PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One Upgrade auf Version 23


rudluc
12.10.2022, 14:21
Vor einigen Tagen bekam ich das alljährliche Winterangebot, die neueste Version von Capture One vorzubestellen, wobei zunächst die aktuelle Version 22 geliefert wird und später das Upgrade auf die Version 23 kostenlos ist.
Ich komme von der Version 21 für Sony und bin diesen Deal eingegangen, weil ich bei solch hochpreisiger Software aus wirtschaftlichen Gründen immer eine Version überspringe.
Nun wird mir nach der Installation der Version 22 seltsamerweise angezeigt, dass diese für Fuji ist. Ich bin darüber sehr verwundert, weil ich doch dachte, die Unterteilung nach Kamermarken wäre seit der Version 22 aufgehoben. Andererseits habe ich gar keine Probleme mit meinen Sony-Bildern in RAW-Format.
Da frage ich mich, was die Anzeige "Fuji" im Startbildschirm eigentlich soll.
Ist das bei euch auch so?

usch
12.10.2022, 15:09
Vor einigen Tagen bekam ich das alljährliche Winterangebot, die neueste Version von Capture One vorzubestellen, wobei zunächst die aktuelle Version 22 geliefert wird und später das Upgrade auf die Version 23 kostenlos ist.
Oh, das geht aber früh los. Was an der neuen Version jetzt neu ist, verraten sie aber wahrscheinlich wieder mal nicht?

Nun wird mir nach der Installation der Version 22 seltsamerweise angezeigt, dass diese für Fuji ist. Ich bin darüber sehr verwundert, weil ich doch dachte, die Unterteilung nach Kamermarken wäre seit der Version 22 aufgehoben.
Nur für Capture One Pro, nicht für Capture One Express.

https://www.captureone.com/de/capture-one-express/fujifilm
https://www.captureone.com/de/capture-one-express/sony

Du kannst die (kostenlose) Express-Version mit einem (bezahlten) Pro-Lizenzkey aktivieren und hast dann eine uneingeschränkte Pro-Version. Ob dabei auch das ursprüngliche Branding vom Startbildschirm verschwinden sollte, weiß ich allerdings nicht, weil ich schon seit Jahren die Universallizenz habe.

Jumbolino67
12.10.2022, 18:08
Das Upgrade von Capture One 20 Sony auf 22/23 PRO (beinhaltet drei seats) würde mich 167,- Euro kosten. Ich denke mal drüber nach.

Auf Facebook hat Capture One ein kleines Video zu Version 23 veröffendlicht. Dessen Hauptpunkte sind:

- Reduce editing time massively with Smart Adjustment
- More organized, faster culling process
- More control over editing with layers in styles

Scheint sich eher an professionelle Anwender zu richten, um deren Workflow zu beschleunigen, siehe auch auf der Capture One Seite (https://www.captureone.com/en/campaign/older-pre-upgrade-23?utm_medium=cpc&utm_source=facebook&utm_campaign=1111110-en-product-sales-pre+upgrade+from+older+version%7Cconversion) mit mehr information.

jrunge
12.10.2022, 18:35
...
Da frage ich mich, was die Anzeige "Fuji" im Startbildschirm eigentlich soll.
Ist das bei euch auch so?
Dieser Fehler wird auch im CO-Forum beschrieben:
https://support.captureone.com/hc/en-us/community/posts/7202324663581-Lizenzcode-falsch-
https://support.captureone.com/hc/en-us/community/posts/7198394908701-Totally-confused-about-the-new-pre-upgrade-23-upgraded-for-Sony-received-Fuji-

rudluc
12.10.2022, 19:31
Dieser Fehler wird auch im CO-Forum beschrieben:
https://support.captureone.com/hc/en-us/community/posts/7202324663581-Lizenzcode-falsch-
https://support.captureone.com/hc/en-us/community/posts/7198394908701-Totally-confused-about-the-new-pre-upgrade-23-upgraded-for-Sony-received-Fuji-

Dann bin ich ja beruhigt, wenn der Fehler auch bei Anderen auftritt. Ich hatte schon gedacht, ich hätte etwas Falsches gekauft.

Hier ist übrigens das Angebot. (https://www.captureone.com/de/campaign/older-pre-upgrade-23?utm_medium=email&utm_source=commercial&utm_campaign=CO23-Pre-Upgrade&utm_content=all&utm_term=e01&__s=ig2qpv92cx5znkqrhnxw)
Da steht auch, was in der Version 23 neu ist.

rudluc
14.10.2022, 15:34
Mittlerweile habe ich unaufgefordert vom Hersteller eine Mail bekommen, wo sie einen Fehler bei der Vergabe der neuen Seriennummer eingestanden haben und mir dann einen neuen Key zugeschickt haben.

KDBerlin
14.10.2022, 16:29
Ich habe mir gerade die neuen Features von c1 Pro 23 angesehen. Z.Zt. nutze ich C1 Pro 22.

Da ich keine neue Foto Hardware habe, die Neuerungen marginal sind, nicht einmal eine "neue" Entrauschungsfunktuion / Verbesserung beworben wird, auch nicht die "minderwertige" Panorama und HDR Funktion, als verbessert angepriesen wurde,
werde ich das erste mal auf ein Update vorerst verzichten.

Und da es so ist, setze ich mich seit einigen Tagen mit DXO PL 6 und Deepprime / XD auseinander. Was ich bis jetzt gesehen und gelernt habe, sah vielversprechend aus, warte ich den BF ab, und je nach Preisstellung, unter der Voraussetzung, das nicht noch von C1 wesentliche Neuerungen beschrieben werden, werde ich wohl zu schlagen.

Ein Wehrmutstropfen ist noch bei PL 6 - Deepprime XD braucht auf meinem Rechner sehr lange für den angewandten Export - 3 - 4 Minuten pro Bild. Kann aber sein das irgendwelche Einstellungen noch nicht stimmen.

jrunge
14.10.2022, 16:54
Das Upgrade von Capture One 20 Sony auf 22/23 PRO (beinhaltet drei seats) würde mich 167,- Euro kosten. Ich denke mal drüber nach.
...
Von CO 22 Pro soll das Pre-Upgrade auf 23 Pro ebenfalls 167,- Euro kosten. Ich denke nicht mehr drüber nach, ich lasse es aus.
Dann lieber bei 22 bleiben und auf eine neue Version von PureRaw mit DeepPRIME XD warten. ;)

rudluc
14.10.2022, 18:59
Auch DxO macht seine Evolution nur mit kleinen Trippelschritten. Ich überspringe sowohl bei CaptureOne als auch bei PhotoLab immer eine Version und zwar immer abwechselnd.
Letztes Jahr war PL dran, dieses Jahr ist es C1.
Es ist schön, dass das so funktioniert, immerhin sind es ja Kaufversionen und keine Abos.

Tafelspitz
20.10.2022, 07:52
Auch DxO macht seine Evolution nur mit kleinen Trippelschritten.

Vielleicht ist inzwischen bezüglich Funktionalität auch ein gewisses Niveau/Plateau erreicht, bei dem riesige Schritte gar nicht mehr zu erwarten sind. Analog Mobiltelefone - auch dort werden die Verbesserungen von Modell zu Modell meines Erachtens immer marginaler und sind inzwischen auch nur noch evolutionär und nicht mehr revolutionär.
Klar, Potenzial zu Verbesserungen wird es immer geben (die sogenannte Entrauschungsfunktion von C1, die diese Bezeichnung eigentlich nicht verdient, wurde ja bereits angesprochen). Aber inzwischen finde ich schon, dass die Software eigentlich recht gut ist, ohne dass ich jedes Jahr auf das Update blange.

MakiSG
21.10.2022, 07:46
... setze ich mich seit einigen Tagen mit DXO PL 6 und Deepprime / XD auseinander. Was ich bis jetzt gesehen und gelernt habe, sah vielversprechend aus...

Letztes Wochenende habe ich mir sowohl PL wie auch PureRaw von DXO auf den Rechner geladen. Wollte die Funktion Deepprime/XD selbst testen.

Meine Meinung: Die Funktion ist gut umgesetzt und die Ergebnisse sahen umwerfend aus - bis ich diese mit C1/22 verglich (Direktvergleich - zwei offene Fenster).

C1 und PL interpretieren (wer hätte das gedacht ?!?) die Raw anders, aber ich kannnicht sagen, das eine oder andere bietet das bessere Ergebnis.
Ist meiner Meinung nach Geschmackssache, ob das Ergebnis aus PL/PureRAW oder C1 besser gefällt. Und Pixelpeeping.



Zum Thema Upgrade:
Mein Grundsatz ist: Weniger ist mehr. Ich habe nicht viel Software auf meinem PC. Diese, welche ich habe, halte ich aber stets aktuell. auch nur wegen dem Zusammespiel PC - Software.

jrunge
04.11.2022, 13:40
Von CO 22 Pro soll das Pre-Upgrade auf 23 Pro ebenfalls 167,- Euro kosten. Ich denke nicht mehr drüber nach, ich lasse es aus. ...
Dafür habe ich das vermutlich letzte Update für CO 22 Pro installiert. 15.4.2 Release notes (https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/7553976491293-Capture-One-22-15-4-2-release-notes)

jrunge
07.11.2022, 15:39
Heutige Mail-Info von Capture One: Tomorrow at 13:00 CET Capture One Pro 23 will finally be released.

rudluc
08.11.2022, 19:08
Ich habe ständige Abstürze mit der neuen Version 23, jedenfalls mit meinem Katalog! Mist!
Edit: Nun scheint der Spuk vorbei. Zum Glück konnte ich den Katalog mit Bordmitteln reparieren.

flattwinfan
11.11.2022, 21:11
Ich hatte den Umstieg gemacht, d. h. ich hatte die Vorbestellung getätigt. Heute habe ich dann die neue Programmversion auf meinem Desktoprechner installiert. Das lief noch alles glatt durch. Nach dem Programmstart wurde jedoch eine Fehlermeldung angezeigt, weil meine CPU nicht unterstützt wird. :shock:

Es gibt da in den Release-Notes eine Passage, die ich aber auch nicht unmittelbar gefunden hatte. Dort heißt es, dass CPU's mit einer Version von SSE kleiner SSE4.2 nicht mehr unterstützt werden. :(

Dieses "Spezial-Feature" habe ich heute erstmalig zur Kenntnis genommen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das zum Zeitpunkt der Bestellung Ende Oktober so nicht kommuniziert wurde. Oder ich habe es übersehen. :roll:

Wer also mit dem Umstieg liebäugelt, sollte vorher abklären, ob der Rechner auf dem die V23 laufen soll über eine solche CPU verfügt.

In der Gamer-Szene gibt es Tips, wie man ein SSE4.2 emulieren kann. Ob das auch mit Capture One funktionieren wird, kann ich nur hoffen. Probiert habe ich es noch nicht.

Mein Laptop hat zum Glück eine CPU, die SSE4.2 unterstützt. :)

Porty
11.11.2022, 22:34
Ich hab gerade mal nachgesehen, SSE 4.2 beherrschen praktisch alle AMD- und Intelprozessoren, die ab 2014 auf den Markt gekommen sind. Ob das sinnvoll ist, auf einer Kiste, die mindestens 8 Jahre alt ist und damals schon zum Billigkram gehörte eine aktuelle, recht anspruchsvolle Bildbearbeitung laufen zu lassen?
Irgendwo hat Rückwärtskompatibilität auch ihre Grenzen.

flattwinfan
11.11.2022, 23:21
Ich hab gerade mal nachgesehen, SSE 4.2 beherrschen praktisch alle AMD- und Intelprozessoren, die ab 2014 auf den Markt gekommen sind. Ob das sinnvoll ist, auf einer Kiste, die mindestens 8 Jahre alt ist und damals schon zum Billigkram gehörte eine aktuelle, recht anspruchsvolle Bildbearbeitung laufen zu lassen?
Irgendwo hat Rückwärtskompatibilität auch ihre Grenzen.

Nicht jede Kiste, die älter als 8 Jahre ist, gehört zum Billigkram!

In meinem Fall ist es eine Siemens Workstation mit zwei Intel Xeon Quad Core Prozessoren und 16GB Ram. Den Rechner brauche ich unter anderem auch, um mit einer SCSI-Karte meinen Filmscanner nutzen zu können. SSE wird von den beiden CPU's bis Version 4.1 unterstützt.

Unabhängig von meinen persönlichen Randbedingungen, sollte in der heutigen Zeit die Weiterentwicklung von Software nicht einseitig unter der Annahme erfolgen, dass die Kunden schon brav ihre Hardware erneuern werden. Die Nutzung von SSE4.2 bringt sicher Performance-Vorteile. Trotzdem frage ich mich, warum dieses Feature nicht optional genutzt werden kann. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Hier werden Hürden aufgebaut, die dem entgegen wirken.

Mir ging es aber in erster Linie nur darum, von meiner Erfahrung zu berichten und Euch die Chance zu geben entsprechend zu reagieren.

By the way: Der Hinweis auf das Tool von Intel, den Capture One gibt, hilft nur bedingt weiter. Dieses Tool hat für meine XEON-CPUs nur angezeigt, dass SSE4 unterstützt wird. Und so war es auch bei meinem Laptop. Es ist einfach schade, dass die höheren SSE-Versionen nicht einmal angezeigt werden. Erst unter Linux konnte ich sehen, dass es beim Laptop funktionieren wird, da dessen CPU u. a. auch SSE4.2 unterstützt.

usch
12.11.2022, 00:14
Naja - es ist insofern optional, dass du Version 22 doch unbegrenzt weiter nutzen kannst. Es zwingt dich ja keiner zum Umstieg auf Version 23.

Seit Version 8 werden z.B. 32-Bit-Systeme nicht mehr unterstützt. Damals musste ich auch zusätzlich zum Lizenz-Upgrade nochmal Geld für den Rechner in die Hand nehmen. In dem Fall kann man sich halt überlegen, ob es einem das wert ist oder nicht. Das ist schon was anderes, als wenn mir DHL sagt "Wir verschicken ab sofort keine TANs mehr per E-Mail, du musst jetzt unsere neue App installieren und dafür ein neues Handy kaufen, sonst kannst du in Zukunft keine Pakete aus der Packstation abholen". :evil:

Dass das mit SSE 4.2 nicht klar kommuniziert worden ist, ist ein anderes Thema. Ich denke aber, in dem Fall werden sie bei Capture One mit sich reden lassen und das Upgrade zurück abwickeln.

jrunge
12.11.2022, 12:02
Ich hab gerade mal nachgesehen, SSE 4.2 beherrschen praktisch alle AMD- und Intelprozessoren, die ab 2014 auf den Markt gekommen sind. ...
Und das scheint bei Capture One unbekannt zu sein, sonst würden sie sicher nicht schreiben: Microsoft® Windows® minimum requirements

Intel® Core™ i3 (1st generation) or AMD Jaguar Family
Die sind vor 2014 erschienen. Aber im Nachsatz steht dann ja auch:
Intel and AMD CPUs that do not support SSE4.2 will not be able to run Capture One 23
- This is the 'instruction set' for your processor, read more about what this means here
Minimum system requirements (https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/7238470045469-Minimum-system-requirements-for-Capture-One-23-16-0-)

Beide Infos wurden bei Capture One vor 12 Tagen veröffenlicht, da war die Pre-Upgrade Phase längst in vollem Gange. :flop:

Porty
12.11.2022, 12:52
Unabhängig von meinen persönlichen Randbedingungen, sollte in der heutigen Zeit die Weiterentwicklung von Software nicht einseitig unter der Annahme erfolgen, dass die Kunden schon brav ihre Hardware erneuern werden. Die Nutzung von SSE4.2 bringt sicher Performance-Vorteile. Trotzdem frage ich mich, warum dieses Feature nicht optional genutzt werden kann. Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Hier werden Hürden aufgebaut, die dem entgegen wirken.

Na ja Fujitsu Siemens wurde Ende 2008 aufgelöst und komplett in die Fujitsu Technology Solutions GmbH überführt. Danach gab es keine Siemens- Computer mehr.......
Also schon deutlich abgehangene Ware mit doch überschaubarer Leistungsfähigkeit und noch schlechterer Energieeffizienz.

Die SSE4.2 Erweiterung beinhaltet einige Befehle zum schnellen Vergleichen von Festkommawerten bis 128 Bit Datenbreite. 3 Fabkanäle a 16 Bit sind 48 Bit und damit können 2 Pixel gleichzeitig verarbeitet werden, da SSE mehrere Datenwerte in einen Befehl abarbeiten kann. Macht also eine Verdopplung der Verarbeitungsgeschwindigkeit und die neue Gruppierungsfunktion beim Import von Fotos ist ein wesentlicher Punkt der neuen Version.
Aber auch bei anderen Funktionen, wie z.b. Überbelichtungswarnung oder Maskierungen bringen diese Befehle erhebliche Vorteile.
Klar geht das auch mit den alten Befehlssätzen, aber dann programmiert man all diese Funktionen doppelt und braucht dazu noch eine Umschaltfunktion........


@ Jrunge:
der erste i3 ist von 2010, aber AMD hat erst 2013 nachgezogen, da die AMD- eigene Befehlssatzerweiterung von Intel boykottiert wird. Da ja auch noch teilweise alte Ware verkauft wurde, hab ich halt zur Sicherheit 2014 geschrieben. :roll:
Und meinst du nicht auch, dass es nach 12Jahren! endlich mal Zeit wird, leistungssteigernde Befehlssatzerweiterungen in der Software auch anzuwenden........

jrunge
12.11.2022, 13:48
...
@ Jrunge:
der erste i3 ist von 2010, aber AMD hat erst 2013 nachgezogen, ...
Und meinst du nicht auch, dass es nach 12Jahren! endlich mal Zeit wird, leistungssteigernde Befehlssatzerweiterungen in der Software auch anzuwenden........
Aber natürlich meine auch ich, dass leistungssteigernde Befehlssatzerweiterungen zum Einsatz kommen sollten, so sie denn verfügbar sind.
Das mit dem Erscheinungsjahr bezog sich übrigens nicht auf deine Aussage "2014", sondern auf den Nonsens von Capture One, die ja in den von mir verlinkten "Minimum system requirements" einerseits Prozessoren aus 2010(Intel) und 2013 (AMD) als Minimum fordern, dann aber gleichzeitig CPUs ausschließen, die nicht SSE4.2 unterstützen. :roll:
Passt irgendwie nicht zusammen, oder?
Übrigens wird bei Capture One 23 wie auch schon bei 22 immer noch die Engine Capture One 20/21 genutzt.

usch
12.11.2022, 17:22
Übrigens wird bei Capture One 23 wie auch schon bei 22 immer noch die Engine Capture One 20/21 genutzt.
Das heißt ja nur, dass sich an den Bearbeitungsparametern nichts geändert hat und gleiche Einstellungen zu gleichen Ergebnissen führen. Das heißt nicht zwingend, dass der darunter liegende Maschinencode derselbe geblieben ist.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass sich am Quellcode von Capture One in der Beziehung gar nichts geändert hat, sondern eine externe Komponente (Compiler, Vektor-Bibiliothek) seit irgendeinem Update den Befehlssatz voraussetzt. In dem Fall können sie daran selber auch nichts machen und haben es bei der Entwicklung vielleicht nicht einmal bemerkt, weil sie natürlich mit einigermaßen aktueller Hardware arbeiten. Das würde die späte Mitteilung erklären.

Leider hab ich nirgendwo eine konkrete Jahreszahl gefunden, seit wann SSE 4.2 Standard bei Intel ist. Laut Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/SSE4#Supporting_CPUs) können eigentlich alle CPUs, die SSE 4.1 beherrschen, auch SSE 4.2, bis auf eine Handvoll mit Penryn-Architektur, die nur 4.1 unterstützen. Wenn man nun ausgerechnet einen dieser Prozessoren im Rechner hat, ist das halt Pech.