Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Akku in Sony Alpha 77 vergessen -> Defekt


Yraen
10.10.2022, 06:43
Hallo zusammen,

Habe mich nach längerer Auszeit wieder ans Fotografieren machen wollen. Leider habe ich feststellen müssen, dass ich zu einem den Akku in der Kamera vergessen hatte und sie noch dazu auf on gestellt war.

Jetzt habe ich das Problem, dass sie nicht mehr wirklich funktioniert. Der Bildschirm flackert, bei allen Aufnahmemodi, ins Menü komme ich, aber an der Belichtungszeit oder an den Blendeeinstellungen kann ich beispielsweise nichts verändern. Komischerweise kann ich mir noch die Bilder von der Karte ansehen.

Hat jemand eine Idee was ich hier machen kann ? Jemand diesen Defekt schon einmal gehabt ?

Habe zwar noch seine SLT-55 die ich mal für meine Frau gekauft habe, aber zu einem sind da die Bilder blasser und der Bildschirm im Okkular nicht so gut und zu anderem funktionieren nur Minolta Objektive, bei allen anderen hängt sich die Kamera.

Eine neuere will ich mir nicht zulegen, ich finde die einfach zu klein für meine Hände.


Ich danke schonmal im Voraus.

hlenz
10.10.2022, 09:51
Hast du mal einen neuen Akku ausprobiert? Könnte sein dass der alte tiefentladen war und jetzt nicht mehr die volle Leistung bringt.

joker13
10.10.2022, 10:02
Ich denke, die Kamera ist defekt!

duffy2512
10.10.2022, 10:39
so wie HLENZ schreibt, gehe ich auch davon aus, daß der Akku hier etwas abbekommen hat. Bevor man dazu was sagen kann solltest du mal einen neuen geladen Akku einsetzen. Ich würde jetzt nicht vorschnell davon ausgehen, daß die Kamera defekt ist, aber ausschließen kann man es vorerst einmal nicht.

Falls du über eine externe Stromversorgung für die A77 verfügst versuche auch das mal.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.10.2022, 10:42
Tiefenentladene Akkus gehen meistens gar nicht mehr, ist mir schon passiert.

joker13
10.10.2022, 10:52
Tiefenentladene Akkus gehen meistens gar nicht mehr, ist mir schon passiert.

Genau!
Entweder geht der Akku oder nicht!

duffy2512
10.10.2022, 15:44
Woher hab Ihr diese Weisheit? :D
Gilt für einzelne Zellen aber nicht für Akkupacks generell . Ich habe sehr wohl schlecht gelagerte (Selbentladungsopfer) LIio Akkus die scheinbar funktionierten, beim Auseinandernehmen waren aber doch einige Zellen im Topzustand, andere schwach bzw defekt und so hat das Gerät dann letztendlich nur kurz funktioniert bis es wieder einen Fehler angezeigt hat.

Soweit ich mich erinnere ist auch der A77 Akku ein 7,2V Akku, das bedeutet es sind 2x Packs a 3,7V verbaut die mittels eines Akku Lademoduls ("Balancer") verbunden sind um eine Überladung bzw Tiefentladung beim Betrieb zu überwachen. Bei einer Selbstentladung kann aber das Modul auch nichts machen und führt meistens zu Beschädigung des Akkus. Das muß aber nicht zwangsläufig in einen vollkommenen Defekt der Zelle bzw der Zellen münden. Die Entladegrenze der einzelnen Zellen liegt bei 3,1V was bedeuten also insgesamt bei 6,2V Gesamtspannung. Das kann bedeuten das das Gerät noch "funktioniert" aber die Leistung nicht abgedeckt werden kann.

Um es einfach zu Testen einen 100% funktionierenden Akku nehmen und schauen ob die Kamera noch immer den Fehler zeigt.
..Klugschei...n ende :)

Yraen
11.10.2022, 06:10
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Leider hatte ich vergessen zu schreiben, dass ich einen frisch geladenen Akku verwendet habe. ist allerdings nicht auszuschließen, dass der einen Schaden hat.

Ich lade die Tage noch einen zweiten aus, wenn ich Glück habe, läuft sie wieder, wenn ich Pech habe, muss ich mich auf die Suche machen....

fhaferkamp
11.10.2022, 08:57
Jetzt habe ich das Problem, dass sie nicht mehr wirklich funktioniert. Der Bildschirm flackert, bei allen Aufnahmemodi, ins Menü komme ich, aber an der Belichtungszeit oder an den Blendeeinstellungen kann ich beispielsweise nichts verändern. Komischerweise kann ich mir noch die Bilder von der Karte ansehen.

Hat jemand eine Idee was ich hier machen kann ? Jemand diesen Defekt schon einmal gehabt ?

Meine zeigt ein ähnliches Verhalten, nach langer Zeit seltener Nutzung. Woran es liegt, kann ich nicht sagen. Ich vermute, der innere Stützakku ist nicht mehr in Ordnung. Zu Beginn zickte sie gelegentlich beim Auslösen und erholte sich erst nach Rausnahme des Akkus. Aber inzwischen läuft sie gar nicht mehr und zeigt das von Dir beschriebene Verhalten.

Ich habe das zum Anlass genommen, mit der A7IV ins E-Mount einzusteigen. Mit den Original-Akkus läuft meine alte A700 zumindest noch, also wird es daran vermutlich eher nicht liegen.

Yraen
11.10.2022, 21:19
Meine zeigt ein ähnliches Verhalten, nach langer Zeit seltener Nutzung. Woran es liegt, kann ich nicht sagen. Ich vermute, der innere Stützakku ist nicht mehr in Ordnung. Zu Beginn zickte sie gelegentlich beim Auslösen und erholte sich erst nach Rausnahme des Akkus. Aber inzwischen läuft sie gar nicht mehr und zeigt das von Dir beschriebene Verhalten.

Ich habe das zum Anlass genommen, mit der A7IV ins E-Mount einzusteigen. Mit den Original-Akkus läuft meine alte A700 zumindest noch, also wird es daran vermutlich eher nicht liegen.

Danke für die Info, vielleicht nehme ich sie mal auseinander wenn ich Zeit habe und schau nach ob ich das was reparieren kann ( so in 10 Jahren :-/ ) Mit der A7 Reihe habe ich mal geliebäugelt, aber die E-Mount-Geräte sind mir leider einfach zu klein und absolut nicht mein Fall...

The Norb
12.10.2022, 00:30
Habe zwar noch seine SLT-55 die ich mal für meine Frau gekauft habe.......

Super Sache !

Kannst du den Akku aus der A 55 in der A 77 verwenden ?
Super !
Dann tausch die beiden doch mal,
und berichte,
ob sich etwas positiv verändert hat ! :D

Viel Erfolg ! :D

fhaferkamp
12.10.2022, 08:15
Danke für die Info, vielleicht nehme ich sie mal auseinander wenn ich Zeit habe und schau nach ob ich das was reparieren kann ( so in 10 Jahren :-/ ) Mit der A7 Reihe habe ich mal geliebäugelt, aber die E-Mount-Geräte sind mir leider einfach zu klein und absolut nicht mein Fall...
Die A7IV ist kaum kleiner als die A77, vielleicht 1cm in der Breite. Wegen der Haptik kamen die E-Mount APS-C Modelle für mich auch eher nicht in Frage. Schau Dir die A7IV einfach mal an. Ein Argument dagegen ist allenfalls noch der Preis.

Gepard
12.10.2022, 11:25
Hast du mal versucht im Menü Schraubenschlüssel, Nr3, Initialisieren einen Reset zu machen? Oder kommst du da auch nicht mehr hin?

usch
12.10.2022, 11:51
Ich vermute, der innere Stützakku ist nicht mehr in Ordnung.
Das sollte sich eigentlich nur so bemerkbar machen, dass man beim Akkuwechsel jedes Mal die Uhrzeit neu einstellen muss. Es kann aber passieren, dass sich bei den Elkos die Sperrschicht zersetzt, wenn da längere Zeit keine Spannung anliegt. Deswegen nehme ich alle meine Kameras mindestens einmal im Jahr für ein paar Minuten in Betrieb, sogar die alte Dynax 7D.

Kannst du den Akku aus der A 55 in der A 77 verwenden ?
Nein. A33 und A55 verwenden den NP-FW50 wie die RX10 und die normalen E-Mount-Kameras, die A77 den NP-FM500H.

fhaferkamp
12.10.2022, 14:52
Das sollte sich eigentlich nur so bemerkbar machen, dass man beim Akkuwechsel jedes Mal die Uhrzeit neu einstellen muss. Es kann aber passieren, dass sich bei den Elkos die Sperrschicht zersetzt, wenn da längere Zeit keine Spannung anliegt. Deswegen nehme ich alle meine Kameras mindestens einmal im Jahr für ein paar Minuten in Betrieb, sogar die alte Dynax 7D.

Hast Recht, die Uhrzeit bleibt aktuell erhalten. Nachdem sie länger gelegen hatte, musste ich sie nur einmal wieder neu einstellen.

Ich habe jetzt auch nochmal einen Werksreset gemacht. Das Verhalten bei mir ist wie folgt:
Das Display zeigt nach dem Einschalten (meist muss ich dabei erst einmal den Akku entfernen) bereits schmale, meist grüne senkrechte Streifen (Bild vom Sensor), sowohl im Sucher als auch auf dem Klappdisplay. Die Einstellungen werden aber korrekt eingeblendet und wenn man ins Menü wechselt, sieht alles normal aus und lässt sich auch normal bedienen. Was total spinnt, ist die Belichtungsmessung. Sie tendiert zu sehr kurzen Zeiten und hohen Blenden.

Autofokus scheint zu gehen, es kommt zumindest das grüne Bestätigungssymbol. Wenn man dann auslöst, dauert es eine Weile und im Display oben auf der Kamera erscheint "Err", nachdem der Verschluss wieder geschlossen ist. Dann lässt sich nur noch der Akku herausnehmen, um das System wiederzubeleben. Ich vermute also bei meiner Kamera eher einen Defekt im Bereich der Übertragung der Daten vom Sensor.

Yraen
14.10.2022, 21:32
Das Display zeigt nach dem Einschalten (meist muss ich dabei erst einmal den Akku entfernen) bereits schmale, meist grüne senkrechte Streifen (Bild vom Sensor), sowohl im Sucher als auch auf dem Klappdisplay. Die Einstellungen werden aber korrekt eingeblendet und wenn man ins Menü wechselt, sieht alles normal aus und lässt sich auch normal bedienen. Was total spinnt, ist die Belichtungsmessung. Sie tendiert zu sehr kurzen Zeiten und hohen Blenden.



Also so sieht es bei mir leider auch aus, Akku bin ich noch nicht zum Laden gekommen, deshalb konnte ich noch keinen anderen ausprobieren :-/

Yraen
19.10.2022, 21:58
Ich danke allen für die Tipps und Ratschläge. Leider hat nichts geholfen und meine gute alte Alpha lies sich leider nicht mehr wiederbeleben.

duffy2512
20.10.2022, 10:51
Mein Beileid! Das ist wirklich sehr ärgerlich.

usch
20.10.2022, 13:33
Wenn man wirklich basteln mag und nicht nur die Nerven, sondern auch das passende Werkzeug hat, könnte man wie gesagt versuchen, auf dem Mainboard alle Elkos auszutauschen. Ohne Erfolgsgarantie natürlich. Sonst eben ein neues Mainboard besorgen, falls es überhaupt noch Ersatzteile gibt. Einschicken zur Reparatur wäre auf jeden Fall ein finanzieller Totalschaden.

duffy2512
20.10.2022, 19:55
Wenn du aus Österreich bist könntest du den staatlichen Reparaturbonus in Anspruch nehmen, Hier werden ein Teil der Reparaturkosten ( glaube bis Max 50%) übernommen um den Elektronikmüll zu reduzieren.

Fuexline
20.10.2022, 20:59
ja das mag ich AT ist in so vielen Dingen weiter und weniger kaputt als wir, werde wohl in 1-2 Jahren in die Nähe der Verwandtschaft dort ziehen

man könnte auch probieren die Pufferbatterie zu messen bzw zu tauschen

Yraen
28.10.2022, 20:05
Wenn du aus Österreich bist könntest du den staatlichen Reparaturbonus in Anspruch nehmen, Hier werden ein Teil der Reparaturkosten ( glaube bis Max 50%) übernommen um den Elektronikmüll zu reduzieren.

Werde ich vielleicht sogar ins Auge fassen, habe Bekannte in Österreich die ich allerdings einmal im Jahr nur sehe.

Allerdings hatte ich jetzt Glück im Unglück und konnte eine Alpha 77 mit gerade mal 27k Auslösungen und einem SAL 16-105 für 270 € bekommen.

Hoffe aber dass ich meine "Alte" irgendwann wiederbeleben kann bzw. jemanden finde, der es kann.

duffy2512
29.10.2022, 05:14
Das freut mich für dich. Aber jetzt wo du eine Neue Alte hast, könntest du diese ja als defekt verkaufen. Ich denke für für 100 Euro wird sich jemand finden und somit hat dich die Neue auch nicht mehr als die eigentliche Reparatur gekostet.
Ab nun wirst du sicher darauf aufpassen, dass du die Akkus nicht wieder vergisst zu laden

usch
29.10.2022, 20:04
Oder günstig eine A77 mit mechanischem Defekt ergattern (Verschluss, Bajonett, Drehrad, Auslöser usw.) und die Elektronik über Kreuz tauschen.

(Achtung: Auf dem Mainboard sind Kalibrierungsdaten für den Sensor hinterlegt. Die beiden sollten also nur gemeinsam gewechselt werden.)