PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel zu E-Mount


Tafelspitz
02.10.2022, 15:18
Wie ich in diesem Beitrag (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2251807&postcount=37) bereits andeutete, ist neulich der grösste Teil meiner Fotoausrüstung (A99II und so ziemlich alle guten Objektive) einem dreisten Diebstahl zum Opfer gefallen.
Eigentlich hatte ich ja vor, gemeinsam mit meiner A99II und dem A-Mount alt zu werden, da ich inzwischen doch eine ansehnliche Kollektion an Objektiven zusammen hatte. Nun ist es halt leider anders gekommen.

Aber jetzt ist es langsam an der Zeit, ein wenig nach vorne zu schauen.
Eine neue Kamera soll mittelfristig wieder her, E-Mount und Vollformat ist schon gesetzt. Vollständig den Durchblick habe ich bei dem ganzen Dschungel an verschiedenen Kameras, die der E-Mount da bietet, allerdings noch nicht.
Vielleicht wäre die ILCE-7RM3 oder die ILCE-7RM4 etwas für mich.

Ich habe mich wirklich seit 5 Jahren nicht mehr mit Kameras beschäftigt und es ist alles noch sehr neu für mich hier beim E :oops:


Aber im Moment beschäftigt mich erst noch eine andere Frage: kann ich irgend etwas von dem Zeuchs, das mir noch geblieben ist, am E-Mount weiterverwenden?
Es soll ja da Adapter geben für solche Fälle.

Es handelt sich um folgende Teile:

- Sigma 70-200 F2,8 EX DG APO OS HSM

- 2 x Konverter für obiges

- Minolta AF Reflex 500 f8

- Minolta AF 100 Macro f2,8

- Systemblitz Minolta 3600 HS D (mit Adapterschuh, passend zur A99II)

6/IMG_7838.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368954)

Kann ich damit im E-Mount noch etwas weiterverwenden?
Oder soll ich den gesamten Haufen zusammen mit der A900 in die Bucht werfen?

kiwi05
02.10.2022, 15:28
Auch wenn sich viele, so auch ich, eine Weile mit adaptieren Linsen versucht haben, sind früher oder später fast alle bei nicht-adaptieren Objektiven gelandet.
Das ist scheintmder alternativlose Weg zum Glück zu sein.

Wenn dir der AF bei sich schnell bewegenden Motiven nicht ganz so wichtig ist, kann ich dir nach 4 Jahren eigener Erfahrung die A7Riii wirklich empfehlen, zumal sie inzwischen auch preislich sehr attraktiv ist.
Damit ich bezüglich AF-C nicht falsch verstanden werde: Da geht schon einiges…evtl. kennst du ja meine Ergebnisse in der Galerie.

Gerhard55
02.10.2022, 15:42
Mit dem LA-EA5 müssten sie alle funktionieren, aber die Fokussierung wird nach meiner Erfahrung langsamer und eventuell etwas „zackelig“ sein. Da hilft nur ausprobieren.

miatzlinga
02.10.2022, 16:13
Hallo,

die Objektive sollten an allen Kameras die den LA-EA4 oder LA-EA5 unterstützen funktionieren.
Aus eigener Erfahrung kann ich das mit dem LA-EA5 an der A7riv und dem 100er Makro bestätigen. Funktioniert einwandfrei. Der TK funktioniert nicht mit dem Adapter.

Ich würde Dir zur A7riii oder A7riv raten, eventuell auch zur A7iv. Die Auflösung die die A99ii hat schraubt die Ansprüche hoch, ich habe deswegen meine A7iii gegen die A7riv getauscht.

ayreon
02.10.2022, 16:51
Das tut mir sehr leid wegen dem Diebstahl!
Leider schreibst Du nichts zu gewünschten Einsatzzwecken wieviel Action, wie wichtig Dir Auflösung ist usw.
Ich habe den Eindruck, dass sich gebraucht die Preise wieder beruhigen nach den Lieferschwierigkeiten, wenn Dein Blick auf die A7rIV fallen sollte, der Nachfolger soll in vier Wochen kommen, dann wird sich preislich bei der A7rIV auch etwas tun

Ich habe die A7rIII und es ist einfach eine sehr gute Allrounderin, (ein L Winkel unten dran und auch mein kleiner Finger war glücklich)

Windbreaker
02.10.2022, 16:56
Hallo Dominik,

als ehemaliger A99ii-Eigentümer, der den Schritt zu E-Mount allerdings freiwillig getan hat, kann ich zu deiner Entscheidung vielleicht etwas beitragen:

Die A7R3 ist technisch ungefähr auf dem Niveau wie die A99II. Allerdings ist der AF der A99ii wesentlich besser.
Die A7R4 ist die verbesserte Version der A7R3 und hat einen wesentlich besseren AF und mehr Megapixel. Der Charme dieser Kamera ist, dass du deine genannten Objektive mit dem Adapter LAeA5 weiterbetreiben kannst. Das macht deshalb Sinn, weil du dann nicht Kamera und Optiken neu kaufen musst. (Letztendlich bleibt das Adaptieren aber immer eine Krücke und der Wunsch nach nativen Optiken wird aufkommen. Aber es hilft, diese Käufe eben zu verteilen und nach und nach zu tätigen.
Vielleicht wäre die A74 noch eine Überlegung, denn die hat zwar "nur" 30 MP, dafür aber einen tollen AF. Gerade bei bewegten Aufnahmen ein echter Fortschritt zu deiner bisherigen A99ii.

Den Blitz kannst du auf jeden Fall weiter benutzen, denn die Adapterlwösung hattest du ja schon an der A99ii.

Ich habe übrigens den Schritt zu E-Mount nicht bereut und nach und nach mein A-Mount verkauft. Nutze aber noch das 16-35 per Adapter und könnte das 24-70 ebenfalls noch verwenden. (Da hab ich aber das 24-105 gekauft das mein Immerdrauf ist).

peter2tria
02.10.2022, 17:45
Hallo Dominik,
ja, sehr blöde mit dem Diebstahl.

Wenn Du Deine Objektive weiterverwenden willst bleibt Dir eigentlich nur die Wahl zwischen a7rIV und a7IV, denn nur diese beiden unterstützen den Stangen AF vom LA-EA5.

Ob Du nun lieber 61Mpx oder 33Mpx haben willst, kannst Du bestimmt an Hand dem bestimmen, was Du gemacht hast.

Windbreaker
02.10.2022, 18:13
Hallo Dominik,
ja, sehr blöde mit dem Diebstahl.

Wenn Du Deine Objektive weiterverwenden willst bleibt Dir eigentlich nur die Wahl zwischen a7rIV und a7IV, denn nur diese beiden unterstützen den Stangen AF vom LA-EA5.


Naja zur Not gibt es den LAeA4 Monsterumbau. Außerdem wäre die A1 auch ne Option bzgl. LAeA5.

Tafelspitz
02.10.2022, 18:43
Vielen lieben Dank schon mal für die diversen Antworten und Anregungen.
Um die Frage nach dem Einsatzzweck noch zu beantworten:

Zu 99% Landschaft, Reise und Architektur. Also nichts, wo ein besonders schneller Autofokus überlebenswichtig wäre.
Von dem her würde ich eher zu mehr Auflösung tendieren, wenn sich die Wahl stellen würde.

Und natürlich würde ich in erster Linie wieder native Objektive nutzen wollen.
Die, die mir geblieben sind, sind und waren ja eher etwas "exotisch". Doch wenn ich sie weiterhin mittels Adapter nutzen kann, bin ich schon mal froh, dass das prinzipiell geht.

Wenn tatsächlich bald ein neues Modell erscheint, werde ich mir das auch mal anschauen wollen.
Im Moment eilt es nicht und ich möchte mich zunächst mal gründlich orientieren und informieren.

Ihr wart mir schon mal eine sehr gute Hilfe! :top:

peter2tria
02.10.2022, 18:44
Naja zur Not gibt es den LAeA4 Monsterumbau. Außerdem wäre die A1 auch ne Option bzgl. LAeA5.

Nunja - die a1 ist schon speziell, aber klar, wenn man einen super AF mit hoher Auflösung will, wäre die, die Richtige.

Zu dem LA-EA4-MonsterAdapter würde ich nicht empfehlen. Dazu habe ich zuviel gelesen, dass User die Kamera 'geschrottet' haben, wenn sie das Teil 'falsch' benutzt haben. Aber, wenn man sich konzentriert bei der Bedienung, ist der sicherlich prima.

usch
02.10.2022, 19:29
Naja zur Not gibt es den LAeA4 Monsterumbau.
Bei dem Umbau geht aber die Ansteuerung für SSM-Objektive verloren. Für das Sigma bräuchte man dann noch zusätzlich einen zweiten Adapter.

Optimal nutzen lassen sich die Objektive eigentlich nur mit α7R IV und LA-EA5 (oder α1 oder α7 IV, aber die standen ja nicht zur Debatte).

Für die α7R III käme entweder der LA-EA4 in Frage (AF mit allen Objektiven, aber auf dem technologischen Stand von 2011) oder einer der anderen Adapter, dann aber ohne AF-Möglichkeit für die Stangenobjektive.

Wobei man bei adaptierten Sigma-Objektiven in Bezug auf den AF auch noch mit Überraschungen rechnen muss (z.B. dass der AF nur pumpt, aber nichts findet, oder dass sich zwar alle AF-Felder anwählen lassen, aber nur das mittlere tatsächlich funktioniert).

Beim TK kommt es auf das genaue Modell an. Die Original-Konverter von Minolta und Sony gehen ausdrücklich nicht (steht so auch in der offiziellen Kompatibilitätsliste), Kenko kann funktionieren, wenn er halbwegs aktuell ist (DGX-Serie).

Zum Blitz sag ich als bekennender Blitzmuffel sicherheitshalber nichts ;) aber eigentlich sollte der an allen 7ern funktionieren, wenn er es mit dem Adapter an der A99 II getan hat.

kiwi05
02.10.2022, 19:42
Die Adaptierbarkeit von einigen „exotischen“ Objektiven wird doch am Ende hoffentlich nicht das Zünglein an der Waage sein……auch wenn diese hier in der Diskussion mal wieder sehr viel Raum einnimmt.

usch
02.10.2022, 20:28
Nuja ... das war doch im Ausgangsposting die einzige offene Frage.

Der Wechsel an sich scheint ja schon festzustehen, und die engere Auswahl der möglichen Kameramodelle auch.

Pittisoft
02.10.2022, 20:32
Naja zur Not gibt es den LAeA4 Monsterumbau.

Und da ein Minolta AF Reflex 500 f8 vorhanden ist lebt das richtig mit dem LAEA4 Monster Adapter auf an der entsprechenden Kamera. ;)

Pittisoft
02.10.2022, 20:36
Zum Blitz sag ich als bekennender Blitzmuffel sicherheitshalber nichts ;) aber eigentlich sollte der an allen 7ern funktionieren, wenn er es mit dem Adapter an der A99 II getan hat.

An E-Mount funktioniert das rote AF Hilfslicht nicht von seinen vorhandenen Systemblitz Minolta 3600 HS D.

Porty
02.10.2022, 23:02
Erst mal mein aufrichtiges Mitgefühl, mir ging es vor mittlerweile 3 Jahren ähnlich. Da hat man mental eine Weile dran zu kauen.


Wenn du primär auf Landschaft & und Verwandtes abfährst, bleibt eigentlich nur eine A7r4 als Kamera übrig, eine A1 wäre dafür eindeutig der Overkill. Und eine wenig gebrauchte A7r4 ist mittlerweile recht günstig zu bekommen.
Ob es sinnvoll ist, für die doch schon recht abgehangenen alten Minolta- Schätze noch in einen LA-EA5 zu investieren, kannst nur du allein entscheiden. Ich bin mit Adaptern nicht glücklich geworden (o.k. für mich hat Speed einen anderen Stellenwert) und die aktuellen Linsen spielen auch in Sachen Bildqualität in einer ganz anderen Liga. Von solch halbgaren Lösungen wie den Monsterumbau lasse ich prinzipiell die Finger.
Und warum nicht diese Situation für einen kompletten Neuanfang nutzen?
Als man mir 2007 meine zugegebenermaßen nicht sehr wertvolle Nikonausrüstung geklaut hatte, bin ich dann bei der A700 gelandet........

Tobbser
02.10.2022, 23:30
Hoi Dominik,

ich stimme peter2tria zu und würde dir zu einer A7IV (oder eben der vermuteten A7RV) raten, da bekommst du noch Updates und der AF ist sicher besser als derjenige der A99II, welche ich aus eigener Erfahrung noch vor dem der A7RIV in einigen/mehr Bereichen sehe. (Derjenige der A6600 ist wiederum etwas besser, als der der A99II). Zum Adaptieren wurde schon alles gesagt, denke ich. :crazy:

Liebe Grüsse
Tobias

loewe60bb
03.10.2022, 08:10
[...]
Und warum nicht diese Situation für einen kompletten Neuanfang nutzen?
[...]

Ehrlich gesagt:
Bei einem kompletten Neuanfang (also ohne Berücksichtigung der verbliebenen "Restbestände") würde ich (auch) über einen dann möglichen Systemwechsel nachdenken.
Oder ist "SONY" schon gesetzt?

(Ich will mit diesem Hinweis jetzt aber kein "neues Fass" aufmachen!)

Reisefoto
03.10.2022, 10:32
Vielleicht wäre die ILCE-7RM3 oder die ILCE-7RM4 etwas für mich.

... kann ich irgend etwas von dem Zeuchs, das mir noch geblieben ist, am E-Mount weiterverwenden?
Es soll ja da Adapter geben für solche Fälle.

Es handelt sich um folgende Teile:

- Sigma 70-200 F2,8 EX DG APO OS HSM

- 2 x Konverter für obiges

- Minolta AF Reflex 500 f8

- Minolta AF 100 Macro f2,8

- Systemblitz Minolta 3600 HS D (mit Adapterschuh, passend zur A99II)

Kann ich damit im E-Mount noch etwas weiterverwenden?
Oder soll ich den gesamten Haufen zusammen mit der A900 in die Bucht werfen?
Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, daher von mir kurz zusammengefasst:
Es gibt folgende Adapter für das Vollformat:

LA-EA3: Funktioniert an allen E-Mount Vollformatkameras, AF über den Bildsensor der Kamera. AF nur mit SSM / HSM Objektiven.

LA-EA4: Funktioniert an allen E-Mount Vollformatkameras, AF über AF-Modul im Adapter. AF mit allen AF-Objektiven. Das AF-Modul im Adapter ist allerdings uralt, wenn ich mich richtig erinnere, Generation A580. AF ist eher langsam.

LA-EA5: Wie LA-EA3, hat aber zusätzlich an VF-Kameras ab A7rIV Stangen-AF und zwar auch über die AF-Sensoren auf dem Bildsensor der Kamera. Ich glaube aber, an der A7c wird der Stangen-AF mit dem LA-EA5 nicht unterstützt.

Wenn es nicht maximale Geschwindigkeit sein muss, tun es die Adapter, wobei bei schwindendem Licht der AF der nativen Objektive eindeutig besser funktioniert bzw. überhaupt richtig funktioniert. Ich selbst habe für meine bisherigen MF-Objektive und einige seltener genutzte AF-Objektive (100-300APO, 70-400G, 2,0/100, Cosina Makro) die Adapter behalten, aber den Rest nativ E-Mount, da die neuen Objektive deutlich besser, kleiner und leichter sind.

Bei den Kameras ist die A7rIII die erste, die beim AF annähernd A-Mount Niveau erreicht und auch sonst nicht so langsam ist, wie A7r und A7rII. Die A7rIV hat nochmal einen erkennbar besseren AF, eine bessere Haptik, hat 16 MP mehr und unterstützt den LA-EA5 vollständig (LA-EA5 Adapter und Ersatzakkus habe ich übrigens kostenlos zu meinen Kameras dazubekommen; ist Verhandlungssache).

Die A7rIV hängt bei mir am Tele und die A7rIII wird für alles andere benutzt. wenn ich mit kleinem Besteck unterwegs bin, nehme ich i.d.R. die A7rIII mit. Deren Bildqualität ist im hohen ISO-Bereich etwas besser und die zusätzlichen Megapixel der A7rIV brauche ich nur am Tele, ansonsten spare ich lieber etwas Speicherplatz. Die A7rIV mit schnellen Speicherkarten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197669) und aktuellem Tele ist aber schon Klasse, das ist deutlich über dem Niveau der A99II, auch die einsatzmöglichkeiten der Telekonverter sind auf ganz anderem Level.

Die A1 ist sicher Klasse, aber mir zu teuer. Ich habe für das gleiche Geldlieber meine Kombi aus A7rIII und A7rIV und somit immer Tele (200-600) und Standardzoom (24-105) sofort und ohne Objektivwechsel einsatzbereit. Das ist auf Reisen ein großer Vorteil.

Schlumpf1965
03.10.2022, 10:50
Hallo Dominik,

Also in deinem Fall, es hat ja Zeit wie du schreibst, würde ich warten bis die A7R V vorgestellt wird (26. Oktober) und feststeht, wann sie auslieferbar ist, das dürfte nicht allzu lange danach der Fall sein. Und um den Black Friday rum dann mal nach der A7R IV Ausschau halten, was da so angeboten wird. Ich denke auch dass die R Modelle für deine Fotografie das beste sind.

Man
03.10.2022, 11:29
...eine wenig gebrauchte A7r4 ist mittlerweile recht günstig zu bekommen.....

Oder halt neu. Preise alle von Fotokoch von heute:
- A7RIVa (61 MP) mit SEL 40 F/2,5 G als Zugabe für 3.599 Euro Angebot Fotokoch (https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-7R-IVA-ILCE-7RM4A-SEL-40mm-f-2-5-G_42980.html)
- Objektiv Sony SEL 24-105 F/4,0 G für 689,01 Euro (Achtung: dieses Angebot endet heute) Angebot Fotokoch (https://www.fotokoch.de/Sony-SEL-24-105mm-f-4-0-G-OSS-Sony-FE-Mount_62054.html)
= insgesamt 4.288,01 Euro

Wenn weniger Wert auf den AF gelegt wird (überwiegend wird Landschaft, Reise fotografiert):
- A7RIIIa (42 MP) mit SEL 24-105 F/4,0 G für 3.399 Euro Angebot Fotokoch (https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-7R-IIIA-ILCE-7RM3A-SEL-24-105mm-f-4-0-G-OSS_41804.html)

Oder wenn es ein topaktueller AF mit etwas weniger Auflösung sein soll
- A7IV (33 MP) mit SEL 24-105 F/4,0 G für 3.399 Euro Angebot Fotokoch (https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-7-IV-ILCE-7M4-SEL-24-105mm-f-4-0-G-OSS_64652.html)

Und wenn es möglichst preiswerrt sein soll/muss:
A7III (24 MP) für 1.698,99 Euro (Achtung: dieses Angebot endet morgen früh um 06:00 Uhr) Angebot Fotokoch (https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-7-III-ILCE-7M3-Gehaeuse-schwarz_12537.html)
zuzüglich Objektiv Sony SEL 24-105 F/4,0 G für 689,01 Euro (Achtung: dieses Angebot endet heute) Angebot Fotokoch (https://www.fotokoch.de/Sony-SEL-24-105mm-f-4-0-G-OSS-Sony-FE-Mount_62054.html)
= insgesamt 2.388 Euro.

Den LA-EA3 gibt es (gebraucht) für rd. 100 Euro (das Makro und auch das 500er funktionieren daran nur manuell), den LA-EA5 gibt es neu für 241,89 Euro Angebot Fotokoch (https://www.fotokoch.de/Sony-Objektivadapter-A-Mount-LA-EA5-Sony-E-Mount_36747.html).

Ganz billig ist das alles nicht - aber Gebrauchtpreise zu aktuellem Equipment sind auch nicht ganz ohne, siehe z. B. bei mpb (https://www.mpb.com/de-de).

Und Angebote wird es immer wieder geben - im Zweifel auch über Hausmessen (Fotokoch vom 4. bis 7.11.2022) oder über Primedays bei Amazon usw.

Wenn die A7RV vorgestellt wird (angeblich im Oktober 2022 - mal sehen, ob das stimmt), wird der Preis der A7RIV eher noch etwas fallen. Ist wie bei PCs: kaum ist eine neue Prozessorgeneration vorgestellt, wird die "alte" Prozessorgeneration billiger.
Ob es sich lohnt, darauf zu warten (und irgendwann kommt ja dann auch noch die A7RVI und die A7RV wird billiger) oder lieber schon jetzt mit den Geräten arbeiten möchte, muss jeder für sich entscheiden.
Aktuell steht der Euro schlecht = schlecht für Importeure von ausländischen Waren und damit für uns als Käufer. Inflation wird auch gerne als Grund für Preissteigerungen genannt. Hoffnung auf grundsätzlich niedrigere Preise wegen Neuerscheinungen muss sich nicht unbedingt in der erwarteten Höhe erfüllen - kann aber natürlich trotzdem so sein.

madcat30
03.10.2022, 11:30
Bei dem Umbau geht aber die Ansteuerung für SSM-Objektive verloren. Für das Sigma bräuchte man dann noch zusätzlich einen zweiten Adapter.

Optimal nutzen lassen sich die Objektive eigentlich nur mit α7R IV und LA-EA5 (oder α1 oder α7 IV, aber die standen ja nicht zur Debatte).

Für die α7R III käme entweder der LA-EA4 in Frage (AF mit allen Objektiven, aber auf dem technologischen Stand von 2011) oder einer der anderen Adapter, dann aber ohne AF-Möglichkeit für die Stangenobjektive.

Wobei man bei adaptierten Sigma-Objektiven in Bezug auf den AF auch noch mit Überraschungen rechnen muss (z.B. dass der AF nur pumpt, aber nichts findet, oder dass sich zwar alle AF-Felder anwählen lassen, aber nur das mittlere tatsächlich funktioniert).

Beim TK kommt es auf das genaue Modell an. Die Original-Konverter von Minolta und Sony gehen ausdrücklich nicht (steht so auch in der offiziellen Kompatibilitätsliste), Kenko kann funktionieren, wenn er halbwegs aktuell ist (DGX-Serie).

Zum Blitz sag ich als bekennender Blitzmuffel sicherheitshalber nichts ;) aber eigentlich sollte der an allen 7ern funktionieren, wenn er es mit dem Adapter an der A99 II getan hat.

Hallo beim La-ea 4 ist aber der Spiegel drin und der kostet zwischen einer 1/3 Blende bis zu einer 1/2 Blende
deswegen bin ich auf die A7M4 umgesteigen
In dem Fall also eher die A7R4

Zitat
Sigma 70-200 F2,8 EX DG APO OS HSM

- 2 x Konverter für obiges

- Minolta AF Reflex 500 f8

- Minolta AF 100 Macro f2,8

- Systemblitz Minolta 3600 HS D

Beim RF und den 2,8 merkt mann das schon ganz schön.

Ps bei mir an der A7 M4 und vorher an der A7 m2 Funtioniert der 3600 immer noch sehr gut mit eine Mit eine HVL F20
Kann ich immer noch das alte WL blitzen mit 3 mal 3600
An der A7m4 dierkt geht so gut wie alles.


Gruß Madcat

madcat30
03.10.2022, 11:32
An E-Mount funktioniert das rote AF Hilfslicht nicht von seinen vorhandenen Systemblitz Minolta 3600 HS D.


Also bei meine 3 Funktioniert es.

Madcat

usch
03.10.2022, 13:59
LA-EA4: Funktioniert an allen E-Mount Vollformatkameras
Leider nicht. Die neuesten Modelle (α1, α7 IV) steuern das externe AF-Modul nicht mehr an, d.h. es gibt mit dem LA-EA4 dann gar keinen AF, weder mit Stangen- noch mit SSM-Objektiven. Die einzigen Kameras, die tatsächlich alle 5 Adapter von LA-EA1 bis LA-EA5 vollständig bedienen können, sind die α6600 (APS-C) und α7R IV (Vollformat).

Fuexline
03.10.2022, 14:49
die A99II stinkt gnadenlos ab im Vergleich zur R4 - tut mir leid dass ich das so sage und das als wirklicher EX hardcore A Mount Verfechter! Der AF der A99II ist gut aber langsam im Vergleich zur R4 und durch die fehlenden AF Punkte außen eben sehr unflexibel

Es muss nicht mal das A Model der R4 sein wer auf USB 3.1 die besseren Displays und die Verriegelung beim Belichtungsrad verzichten kann bekommt die R4 gebraucht schon um 2200 EUR

Hoi Dominik,

ich stimme peter2tria zu und würde dir zu einer A7IV (oder eben der vermuteten A7RV) raten, da bekommst du noch Updates und der AF ist sicher besser als derjenige der A99II, welche ich aus eigener Erfahrung noch vor dem der A7RIV in einigen/mehr Bereichen sehe. (Derjenige der A6600 ist wiederum etwas besser, als der der A99II). Zum Adaptieren wurde schon alles gesagt, denke ich. :crazy:

Liebe Grüsse
Tobias

Tafelspitz
03.10.2022, 15:09
Es muss nicht mal das A Model der R4 sein

Äh, bitte entschuldige, du überforderst mich gerade etwas... was ist das A-Modell der R4? Mich verwirren diese unterschiedlichen Bezeichnungen ungemein (α7R IV = ILCE-7RM4 ?) A?

:shock:

usch
03.10.2022, 15:43
Die (neueren) A-Modelle (ILCE-7RM3A und ILCE-7RM4A) haben ein etwas höher auflösendes Display als die (älteren) ohne "A", ansonsten sind sie identisch. Das A findet man auch nur auf dem Karton und an der Unterseite der Kamera auf dem Aufkleber mit der Seriennummer, auf dem Gehäuse selber steht bei beiden einfach nur III bzw. IV, und der UVP ist ebenfalls gleich geblieben.

Als Neuware in den Geschäften dürfte heute eigentlich eh nur noch die A-Version zu finden sein, aber beim Gebrauchtkauf würde ich beim Preis schon darauf achten, um welche Version es sich handelt.

https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4
https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4a

Pittisoft
03.10.2022, 15:49
Also bei meine 3 Funktioniert es.

Madcat

Habe gerade mein HVL-F56AM Blitz mit ADP-MAA Adapter auf der A7RIV/A9 und A1 probiert, bei keiner Kombination funktioniert das AF-Hilfslicht am Blitz.

Windbreaker
03.10.2022, 15:59
die A99II stinkt gnadenlos ab im Vergleich zur R4 - tut mir leid dass ich das so sage und das als wirklicher EX hardcore A Mount Verfechter! Der AF der A99II ist gut aber langsam im Vergleich zur R4 und durch die fehlenden AF Punkte außen eben sehr unflexibel


Das kann ich so nicht bestätigen. Die A99ii ist bei wenig Licht deutlich überlegen. Die R4 hat tatsächlich mehr AF-Punkte, bei nativen moderneren A-Mount-Objektiven ist das aber zu vernachlässigen. Bei adaptierten A-Mount-Gläsern an der R4 magst du recht haben.

Pittisoft
03.10.2022, 17:10
Das kann ich so nicht bestätigen. Die A99ii ist bei wenig Licht deutlich überlegen.

Das würde ich so auch jederzeit unterschreiben.:top:

aidualk
03.10.2022, 19:21
Die (neueren) A-Modelle (ILCE-7RM3A und ILCE-7RM4A) haben ein etwas höher auflösendes Display als die (älteren) ohne "A", ansonsten sind sie identisch. Das A findet man auch nur auf dem Karton und an der Unterseite der Kamera auf dem Aufkleber mit der Seriennummer, auf dem Gehäuse selber steht bei beiden einfach nur III bzw. IV, und der UVP ist ebenfalls gleich geblieben.


Ob du eine ältere oder neuere Version vor dir hast (ohne oder mit "A") kannst du erkennen: Die neuere Version hat keinen Sony Schriftzug (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2021/04/IMG_5084.jpg) mehr auf dem Monitor.

Tafelspitz
03.10.2022, 19:28
Vielen Dank für die ausführlichen, detaillierten, kompetenten und umfassenden Erläuterungen, Tipps und Hinweise :top:

Den Blitz brauche ich auch äusserst selten, habe den seit den Minolta-Jahren vielleicht zwei oder dreimal gebraucht. Aber solange er es auch am E-Mount tut, behalte ich ihn.

Ich werde alles hier Geschriebene nochmals sorgfältig und in Ruhe lesen und mir Gedanken machen dazu.
Im Moment tendiere ich aber zur ILCE-7RM4 mit Sony 24-105 als Standard-Objektiv.
Beides kann ich vielleicht am Wochenende mal in die Hand nehmen.

Mittelfristig wird dann noch ein Ultra-Weitwinkel und längerfristig ein moderates Tele dazukommen.
Aber eines nach dem anderen.

Nochmals vielen Dank euch allen! :top:

usch
03.10.2022, 20:13
Die neuere Version hat keinen Sony Schriftzug (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2021/04/IMG_5084.jpg) mehr auf dem Monitor.
Ah, interessant. Bei den Querschwenker-Displays würde der Schriftzug im ausgeschwenkten Zustand auf dem Kopf stehen, das sähe ja doof aus. Vermutlich lassen sie den jetzt einheitlich bei allen neuen Modellen weg, damit sie keine unterschiedlichen Deckgläser brauchen.

Fuexline
03.10.2022, 21:00
Ich hatte beide Kameras im direkten Vergleich im stockdunklen Club, die A7RIV war durchweg schneller am Ziel als die 99II!

das Display des non A Models hatte ich letztens sehen können, so schlecht ist es gar nicht

die A7RIVA kostet neu halt noch ich meine 3899 EUR gebraucht um 3000
die A7RIV kostet neu (gibts nimmer) gebraucht aber habe ich sie schon um 2100 gesehen

miatzlinga
03.10.2022, 21:10
Im Moment tendiere ich aber zur ILCE-7RM4 mit Sony 24-105 als Standard-Objektiv.
Beides kann ich vielleicht am Wochenende mal in die Hand nehmen.

Mittelfristig wird dann noch ein Ultra-Weitwinkel und längerfristig ein moderates Tele dazukommen.


Gute Wahl. Ich habe noch vor dem Umstieg auf die rIV das 16-35/4, 24-105/4 und 70-200/4 gekauft und hatte bis dato noch nicht das Bedürfnis diese Objektive gegen andere ersetzen zu müssen. Weder andere Hersteller noch die GM Versionen. Im Lauf der Zeit sind dann noch ein paar Festbrennweiten dazugekommen, aber wie Du es sagst:Eines nach dem anderen.

Tafelspitz
05.11.2022, 16:02
So, nun ist es soweit.
Der Pöstler hat mir vorhin eine grosse Kiste mit meiner neuen Sony A7RM4A, dem FE 4 24 - 105 G OSS, dem FE 2.8/12-24 GM und einigem sonstigen Krimskrams gebracht.

Die Versicherung hat übrigens freundlicher- und kulanterweise die gesamten Kosten für das gestohlene Equipment übernommen. Da kann man nicht meckern.

Ausserdem gibt es aktuell für die Kamera CHF 300.- und für die beiden Objektive je CHF 200.- als Cashback von Sony.

Des Weiteren habe ich mich dafür entschieden, keinen Adapter zu kaufen und das übrig gebliebene A-Mount-Material gelegentich zu verkaufen.

:top:

Schlumpf1965
05.11.2022, 16:42
Tolle Kiste Dominik.

Ganz viel Spaß damit und zudem m. M. n. gute Entscheidung mit dem gelegentlich verkaufen der Restbestände. Auf Dauer und mit dem was du jetzt angeschafft hast, wäre das nur ignoriert worden.

kiwi05
05.11.2022, 16:52
Dann bin ich gespannt, wie schnell du dich in der E-Mount-Welt zurechtfinden und wohlfühlen wirst.
Ende gut, alles gut.:top:

Man
05.11.2022, 17:42
...Sony A7RM4A, dem FE 4 24 - 105 G OSS, dem FE 2.8/12-24 GM...

Du wirst zufrieden sein. Bin damit (7r4, 12-24GM, Sigma 24-70 F/2,8, Tamron 70-180 F/2,8 und Sony 40 F/2,5 G) zur Zeit in Spanien unterwegs.

Empfehlenswert: fast (=1/2xBrennweite als Belichtungszeit) für Freihandaufnahmen einstellen, RTT (real time tracking) verwenden, ISO-Einstellung nicht auf dem Steuerrad rechts belassen (da habe ich mir unabsichtlich schon einige Aufnahmen mit verschandelt), unterhalb F/8 bleiben um Beugungsunschärfen zu vermeiden - wenn es nicht gerade Sonnensterne sein müssen/sollen....

viel Spaß damit

herbyp
05.11.2022, 18:42
Seit etwa 3 Monaten habe ich den Wechsel zum e mount vollzogen.

Ich habe die Absicht Vögel in Cost Rica zu fotografieren . Schnelle Motive wie zB. Kolibries ,bei schlechtem Licht usw. Meine Cam ist aktuell A7 RIII (nicht mehr zu ändern!) Objektiv 100-400 oben 5,6 G Master .Evtl mit 1,4 Converter . Meine Option wäre die A99II mit dem 70-400 zu nutzen.Mit Converter get es nicht. Die e mount Variante ist wohl schneller . Meine Frage wäre, ist bei Low light die A99II wirklich besser? Die A7RIII ist schon bei ISO 6400 recht verrauscht. Auto Iso zieht sehr schnell nach oben.
Das Entrauschen mit Topaz Denoise ist mir möglich, ist aber doch sehr zeitaufwändig.
Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.
herbyp

aidualk
05.11.2022, 20:09
Meine Frage wäre, ist bei Low light die A99II wirklich besser?

Warum meinst du das?
Beide haben den gleichen Sensor. Nur die A99II hat zusätzlich noch den Lichtverlust durch den SLT Spiegel.

P_Saltz
06.11.2022, 11:43
So, nun ist es soweit.
Der Pöstler hat mir vorhin eine grosse Kiste mit meiner neuen Sony A7RM4A, dem FE 4 24 - 105 G OSS, dem FE 2.8/12-24 GM und einigem sonstigen Krimskrams gebracht.

:top:

Gute Entscheidung! Glückwunsch. Ich habe nur statt das 24-105 von Sony das 35-150/2.0-2.8 von Tamron dazu. Hat mich mehr überzeugt.

D.

perser
06.11.2022, 12:25
Glückwunsch auch von mir zum neuen Equipment!! Ich denke, Du wirst den Übergang schnell packen.

Ich habe seinerzeit einige Jahre zweigleisig fotografiert, erst a58+Nex7, dann a77II+a6000. So fiel mir der Wechsel dann leicht. Mit der a6500 war ich ab Anfang 2018 nur noch im E-Mount aktiv, damals zunächst noch mit einem Batteriegriff, vor allem bei dickeren Linsen. Die optische Qualität war einfach besser. Und jetzt, bei der a6600, brauche ich selbst den Griff nicht mehr...

Zu einer Adapterlösung, die Du ja selbst ausschließt, hätte ich auch nicht geraten. Ich wollte mir zunächst auch noch den LA-EA5 holen, um einzelne gute A-Mount-Linsen an der a6600 weiter nutzen zu können. Aber ich finde, die neuen originalen E-Mount-Objektive leisten mehr als Adapter und "Altglas" zusammen. Und alles wird dadurch ja auch gewichtmäßig leichter und harmonischer.

JoZ
06.11.2022, 13:15
.. Schnelle Motive wie zB. Kolibries ,bei schlechtem Licht usw. Meine Cam ist aktuell A7 RIII (nicht mehr zu ändern!) Objektiv 100-400 oben 5,6 G Master .Evtl mit 1,4 Converter . Meine Option wäre die A99II mit dem 70-400 zu nutzen.Mit Converter get es nicht. Die e mount Variante ist wohl schneller . Meine Frage wäre, ist bei Low light die A99II wirklich besser? Die A7RIII ist schon bei ISO 6400 recht verrauscht...
herbyp
Warum meinst du das?
Beide haben den gleichen Sensor. Nur die A99II hat zusätzlich noch den Lichtverlust durch den SLT Spiegel.
Es gab durchaus Berichte, dass bei wenig Licht der AF der 99II besser ist als der der A7 RIII. Vielleicht war das der Ursache der Frage, auch wenn sie so nicht gestellt ist.

Gruß, Johannes

Tafelspitz
06.11.2022, 14:28
Ich danke euch :D

Ja, es ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, nachdem ich jahrelang nur die A99II in den Händen hatte.
Vieles ist vertraut und doch anders. Aber ich denke, dass ich wirklich schnell damit klar kommen werde.
Nicht komplett unangenehm ist, dass alles (ausser dem 12-24) etwas kleiner und leichter ist. Man wird ja nicht jünger ;)

Hier mal eines der ersten Bilder, die ich gestern geschossen habe.

6/DSC00023_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370728)

Andronicus
07.11.2022, 08:26
... neuen Sony A7RM4A, dem FE 4 24 - 105 G OSS, dem FE 2.8/12-24 GM und einigem sonstigen Krimskrams gebracht.

Damit kann man wirklich etwas anfangen :lol:

Viel Spaß damit :top:
... den wirst Du auf alle Fälle haben!

willi77
10.11.2022, 11:40
Der Pöstler hat mir vorhin eine grosse Kiste mit meiner neuen Sony A7RM4A, dem FE 4 24 - 105 G OSS, dem FE 2.8/12-24 GM und einigem sonstigen Krimskrams gebracht.


Ich befürchte nur, das 24-105 wird mit den 61 MP überfordert sein. So oder so, viel Spass mit dem neuen Equipment

miatzlinga
10.11.2022, 13:59
Ich befürchte nur, das 24-105 wird mit den 61 MP überfordert sein.

Überhaupt gar nicht ... ich nutze das 24-105/4 an der A7rIV und finde es - mit den internen Korrekturen der Kamera - wirklich gut.

Noch besser allerdings ist das Sigma 24-105/4 Art (A-Mount) adaptiert. Allerdings nur im Hinblick auf die Bildqualität (schärfer, auch bis in die Ecken). Schneller und auch vom Handling her besser ist das Sony Objektiv.