Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A7r5 im Kommen?
Angeblich wieder 61Mpix aber deutlich schnellerer Prozessor.
Wuerde mir 100 Mpix wünschen.
26. 10.2022 soll es soweit sein.
Bin schon gespannt.
Wuerde mir 100 Mpix wünschen.
Warum und wofür?
P.S.: Ich denke, der thread gehört in die Glaskugel.
fhaferkamp
29.09.2022, 17:30
P.S.: Ich denke, der thread gehört in die Glaskugel.
Genau.
Andronicus
30.09.2022, 05:41
...
Wuerde mir 100 Mpix wünschen. ....
Warum und wofür? ...
Das Frage ich mich allerdings auch. Die 60 sind schon viel und werden auch gar nicht so sehr benötigt. Aber dann noch mal zwei Drittel mehr drauf... da kommt bei mir auch die Frage auf:
WOFÜR???
Das Frage ich mich allerdings auch. Die 60 sind schon viel und werden auch gar nicht so sehr benötigt. Aber dann noch mal zwei Drittel mehr drauf... da kommt bei mir auch die Frage auf:
WOFÜR???
Damit durch Beugung (auf Sensorebene) spätestens ab Blenden 8 schöne Unschärfen entstehen. Eingebauter Weichzeichner ... :crazy:
Wenn man die Auflösung für ein starkes croppen nutzt, wird man schon bei Bl. 5.6 die Beugung sehen und beim pixelpeepen schon bei Bl. 4 !
Es kann schon toll sein viel Auflösung zu haben, wenn man sie auch nutzen kann. Wenn dann die Bildqualität bei 100% Ansicht oder starkem Croppen noch gut passt.
Es stehen aber einige kritische Faktoren dagegen: Erhöhtes Bildrauschen, Objektive abseits der IIer GM Versionen und mancher Festbrennweiten die ihre Mühe haben, erhöhter Speicherbedarf und deutlich längere Bearbeitungszeiten
Ich bin sehr gespannt, falls Sony die Auflösung steigert wie sie es hinbekommen
Schon wieder ein neuer Thread? :crazy:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199699
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200791
turboengine
30.09.2022, 15:43
Warum und wofür?
Als Ausrede, endlich wieder neue hochauflösende Objektive kaufen zu müssen :D
Windbreaker
30.09.2022, 16:08
Warum und wofür?
oder einfach: Weil sie's können!
Warum und wofür?
oder einfach: Weil sie's können!
Das passt aber nicht als Antwort auf meine Frage an den TO, warum er sich 100MP wünscht.
Dass Sony das kann, bezweifele ich ja überhaupt nicht. Es gibt ja auch schon einen 150MP Sensor (minimal größer), nur was will man damit tatsächlich anfangen?
Ich kenne einige, die unbedingt den 100MP MF Sensor (in der Fuji) haben wollten. Fast alle (oder sogar alle?) haben die Kamera inzwischen wieder verkauft.
Bin dieses Jahr von der R II auf die R IV umgestiegen und bereue die Entscheidung nicht. Ich empfinde (für mich), dass meine Bilder mehr von der höheren Auflösung profitieren als von der Rauschfreiheit oder dass sich die Beugung bereits bei kleineren Blendenwerten bemerkbar macht.
Für mich wirken die Bilder durch die aufgenommene Detailreiche viel realistischer plus die weicheren Übergänge machen die höhere Auflösung wert.
Hätte die R V ein S, M und L Format für die RAW Datein und eine dual gain iso wäre ein Großteil der oben beschriebenen "Probleme" bereits entschärft. Erst recht für Leute die viel vom Stativ fotografieren.
Gruß RW
Die wirklich guten GM Linsen sind bei f2, 8 schon perfekt scharf
Die 100 mpix sollten meines Erachtens schon noch Sinn machen.
Die 100 mpix sollten meines Erachtens schon noch Sinn machen.
Für wen? Die Frage ist ernst gemeint...
Ich hatte die A7RIV und habe sie bei Erwerb der A1 in gute Hände abgegeben weil ich die 60MP nicht brauche. Auch die 50MP einer A1 benötige ich kaum, allerdings den AF der A1 sehr wohl.
Mir wäre bei einer A7RV eine bessere High-Iso-Fähigkeit und ein schnellerer und präziserer AF deutlich wichtiger als 100MP.
Die wirklich guten GM Linsen sind bei f2, 8 schon perfekt scharf
Die 100 mpix sollten meines Erachtens schon noch Sinn machen.
Es gibt aber genug Fälle, wo man wegen der Tiefenschärfe weiter abblenden müsste ... und dann gewinnt man mit mehr Auflösung nicht mehr, sondern verliert ganz leicht! Also wozu?!
Ich hatt übrigens auch die GFX 100 und habe sie genau aus diesen Gründen wieder verkauft. :crazy:
...
Hätte die R V ein S, M und L Format für die RAW Datein ...
Es wäre für mich eine absolutes NoGo, wenn die Kamera DAS nicht hätte.
Man braucht nicht für alle Bilder die hohe Auflösung und das weiß man i.d.R. vor der Aufnahme.
Ansonsten hätte ich nichts gegen 90+ MP, weil es eine Top APS-C Kamera quasi umsonst dazu gibt.
Gerade in der Telefotografie, aber auch sonst wäre es nützlich und hilfreich.
Generell glaube ich, daß Sony die hochauflösende KB Kamera auch aus Marketinggründen bringt um zu zeigen, was geht.
Für wen? Die Frage ist ernst gemeint...
Und diese Frage ist schon so alt wie die digitale Fotografie selber.
Egal ob 24MP, 42 MP oder zuletzt die 60MP, es wurde immer infrage gestellt, wer denn sowas braucht.
Könnt Ihr Euch noch an die Aktion der 6MP Fans erinnern, die meinten, daß niemand mehr als 6MP braucht und das damals auch auf einer Homepage seitenweise begründet hatten.
6MP.org oder so ähnlich ...
Irgendwann geht es um 200MP usw.
Wir werden den Fortschritt nicht aufhalten.
Irgendwann geht es um 200MP usw.
Wir werden den Fortschritt nicht aufhalten.
Du hast nicht verstanden, dass ab einer gewissen Pixeldichte die Beugung (und damit die Reduzierung der nutzbaren Auflösung) direkt auf dem Sensor zuschlägt, oder?! Da nützen keine hochauflösenden Objektive ...
Aktuell liegt die A7R4 schon leicht über der sinnvollen Dichte (50MP) sofern man denn abblenden möchte.
Aber wahrscheinlich kommt trotzdem noch mehr Auflösung. Bringt zwar nur größere Dateien ohne wirklich mehr Bildinhalt ... aber egal. :crazy:
Du hast nicht verstanden, dass ab einer gewissen Pixeldichte die Beugung (und damit die Reduzierung der nutzbaren Auflösung) direkt auf dem Sensor zuschlägt, oder?! Da nützen keine hochauflösenden Objektive ...
Denk mal auf einer anderen Ebene, denn wie gesagt, so ähnlich haben die 6MP Fans damals auch schon argumentiert.
In ein paar Jahren haben wir 100MP in Smartphones auf kleinen Sensoren, ganz sicher!
Mit neuer TEchnologie und elektronischer Hilfe wird das alles gehen, da spielt die klassische Physik dann keine Rolle mehr.
Und dann braucht es die heutigen Kameras definiitv nur noch für extreme Anwendungsfälle.
Wir werden uns an hohe MP gewöhnen (müssen)
Denk mal auf einer anderen Ebene, denn wie gesagt, so ähnlich haben die 6MP Fans damals auch schon argumentiert.
Nein - die Diskussion damals war eine andere. Da ging es um Ausdrucke und um Betrachtungsabstände, nicht um Pixeldichte und Beugung.
Wie Michael schon gesagt hat: An der Art was du schreibst, sieht man, dass du es nicht verstanden hast. Der 'break-even' ist bei ca. 40-50MP auf einem KB-Sensor. Mehr macht nicht mehr wirklich Sinn.
Genauso mit 8K Fernseher. Um da noch einen Unterschied zu 4K zu sehen, muss man deutlich näher als eine Bildschirmdiagonale heran gehen, besser eine halbe Bildschirmdiagonale entfernt sein (bei 4K kann man bis ca. 1 Bildschirmdiagonale nah heran, ohne negative Einflüsse in den Pixeln auszumachen). Ist man weiter weg, sieht man keinen Unterschied zu 4K. Geht man aber so nah heran, dass man den Unterschied erkennen kann, kann man aber kaum noch einen entsprechend großen Fernseher überblicken => macht nicht mehr wirklich Sinn.
Du argumentiert jetzt, es wird kommen. Ja, mag sein, aber Sinn macht es deshalb immer noch keinen.
Hallo,
viele der Micro-4/3-Kameras haben 20 MP, das entspricht etwa 80 MP bezogen auf Kleinbild. Das iPhone 13 (z.B.) hat nach meiner Rechnung umgerechnet etwa 240 MP auf der Hauptkamera, bei den anderen sind es noch mehr.
Klagen über prinzipiell unscharfe Bilder hört man da eher selten.
Das mit den Beugungsscheibchen stimmt natürlich schon, das möchte ich gar nicht in Abrede stellen. Trotzdem scheint auch in den überlappenden Scheibchen noch mehr Information drinzustecken, so dass durch eine Erhöhung Pixelzahl zwar nicht mehr ein proportionaler Informationszuwachs ergibt, aber doch immerhin noch ein Informationszuwachs da ist, weshalb sich die höhere Pixelzahl lohnen kann.
Und wenn dann noch mit KI nachgeholfen wird, Informationen zu "rekonstruieren"/"erfinden" ...
Nicht dass ich persönlich so hohe Auflösungen befürworten oder benötigen würde, aber dass es das Ende der Möglichkeiten ist, glaube ich noch nicht ganz. Andererseits haben sich die 24 MP bei APS-C jetzt doch relativ lange als "Standard" gehalten.
Gruß, Johannes
lampenschirm
01.10.2022, 17:43
der Antischüttel muss dann bei mir ( dem Wackeldackel vom Dienst ) aber ganz schön gut sein, sonst getraue ich mich nicht mehr freihand zu knipsen.....:lol:
ingoKober
01.10.2022, 18:34
Warum? Was hat man damals ein Drama um die 61 Megapixel der RIV gemacht.
Beugung....mangelnde Objektivauflösung, nie mehr frei Hand.....
Und was stellt sich raus: Es gibt jede Menge Objektive, die auf dem Sensor pixelscharf abbilden und es ist auch kein Hexenwerk, das frei Hand zu tun.
Auch high Iso ist alles andere als eine Katastrophe.
Ich erwarte nicht, dass das wegen 25-50% mehr Pixel alles komplett kippen würde.
Das hat man schon zu oft behauptet. Ich erinnere mich, als die A900 erstmals auf 24 Megapixel ging-....boah!
Also,alles cool!
Viele Grüße
Ingo
Warum? Was hat man damals ein Drama um die 61 Megapixel der RIV gemacht.
Beugung....mangelnde Objektivauflösung, nie mehr frei Hand.....
Und was stellt sich raus: Es gibt jede Menge Objektive, die auf dem Sensor pixelscharf abbilden und es ist auch kein Hexenwerk, das frei Hand zu tun.
Auch high Iso ist alles andere als eine Katastrophe.
Ich erwarte nicht, dass das wegen 25-50% mehr Pixel alles komplett kippen würde.
Das hat man schon zu oft behauptet. Ich erinnere mich, als die A900 erstmals auf 24 Megapixel ging-....boah!
Also,alles cool!
Nochmal ... aber nun wirklich letztmalig, abschließend ... :roll:
Wie aidualk auch schon versucht hat zu erklären kann man das mit den früheren Diskussionen / Befürchtungen nicht vergleichen.
Auf dem KB Sensor ist spätestens mit 50MP eine physikalische Grenze (auf dem Sensor!) erreicht die eine weitere sinnvolle (!) Nutzung mit noch mehr Auflösung nicht möglich macht.
Erzeugt werden dann nur noch größere Dateien ohne spürbar mehr 'Inhalt'.
Kommen wird es wahrscheinlich trotzdem, wir müssen heute ja auch mit 200PS anstatt 100 von Hamburg nach München fahren.
Bringt auch nix (außer mehr Verbrauch natürlich)
*thomasD*
01.10.2022, 19:12
Vorneweg: Mir reichen grundsätzlich 40 MP, und ich bin auch mit den 33 der A7IV mehr als zufrieden.
Aber: Ein Gesamtsystem welches Informationen abtastet profitiert immer davon wenn einzelne Komponenten verbessert werden. Daher: Auch wenn die Samplingrate über der Auflösungsgrenze liegt die sich rechnerisch aus den Beugungsscheiben ergibt, wird Information hinzugewonnen. Natürlich ist der Informationsgewinn nicht mehr groß wenn ein anderes Glied in der Kette das Gesamtsystem ausbremst, aber er ist da.
Zum zweiten sind diese sogenannten Beugungsscheiben nicht zu verstehen als diskrete Scheibchen als Abbildung bspw. einer punktförmigen Lichtquelle. Vielmehr hat das Abbild dieser Lichtquelle einen weichen Rand, die Intensität ist eher wie eine Gaußverteilung. Daher kann die Auflösungsgrenze auch nicht eindeutig festgelegt werden. Vielmehr nimmt der Kontrast an einer Kante kontinuierlich ab.
Unterm Strich spricht unter diesem Aspekt nichts gegen noch höhere Auflösungen. Irgendwann ist die Sensorauflösung dann so hoch, dass praktisch nur noch das Objektiv das Gesamtsystem einschränkt. Die Objektive werden dadurch nicht schlechter. Der Sensor verhält sich dann quasi wie ein analoges Aufnahmemedium.
Dabei unbeachtet gibt es natürlich andere Nachteile wie Datenmenge, Bearbeitungszeit und Rauschverhalten auf Pixelebene. Und die Diskussion, ob die Auflösung aus fotografischer Sich Sinn macht ist eine ganz andere.
Letztlich ist der Aufwand für die höhere Auflösung ja auch sehr hoch, verglichen mit dem was insgesamt dabei gewonnen wird.
P.s..: Dass der Mehrgewinn dann irgendwann nicht mehr signifikant ist stimmt wohl schon. Die obere Betrachtung ist eher eine theoretische, weniger eine praktische.
ingoKober
01.10.2022, 19:23
Nochmal ... aber nun wirklich letztmalig, abschließend ... :roll:
Wie aidualk auch schon versucht hat zu erklären kann man das mit den früheren Diskussionen / Befürchtungen nicht vergleichen.
Auf dem KB Sensor ist spätestens mit 50MP eine physikalische Grenze (auf dem Sensor!) erreicht die eine weitere sinnvolle (!) Nutzung mit noch mehr Auflösung nicht möglich macht.
Erzeugt werden dann nur noch größere Dateien ohne spürbar mehr 'Inhalt'.
Kommen wird es wahrscheinlich trotzdem, wir müssen heute ja auch mit 200PS anstatt 100 von Hamburg nach München fahren.
Bringt auch nix (außer mehr Verbrauch natürlich)
ja ja...aber ich bleib dabei genauso sachlich einleuchtende Argumente gab es damals auch schon
Trotzdem bin ich an einer nachvollziehbaren physikalischen Begründung der 50MP Grenze für KB Sensoren interessiert. Nur her damit. Das Statement allein sind nur leere Worte..und Beugungseffekte überzeugen mich nicht als Alleingrund. Sie reduzieren den Zugewinn, negieren ihn aber nicht...Siehe auch Thomas´Beitrag.
Und klar macht dieser Zugewinn fürs Gesamtbild praktisch nichts aus. Aber anders sieht das in Bezug auf Cropreserven aus!
Und in der Industrie gibt es das eh schon, es wird gekauft und angewendet:
https://canon-cmos-sensors.com/canon-120mxs-cmos-sensor/
https://asia.canon/en/business/120mxsi/brochure
Sorry
Ingo
P.S.: Ich bin mir im direkten Vergleich der A1 und RIV sicher, dass die zusätzliche Auflösung der RIV praxisrelevant nutzbar ist!
200 PS? Das war früher mal viel.
Mehr PS sind natürlich oft objektiv nicht nötig, bringen aber messbare Vorteile in Geschwindigkeit und Beschleunigung.
Das kenne ich:
http://www.michaelthemaven.com/?postID=5158&the-mega-pixel-war-just-ended-here-is-why-why-there-wont-be-a-100-mp-ff-35mm-sensor
Hallo,
viele der Micro-4/3-Kameras haben 20 MP, das entspricht etwa 80 MP bezogen auf Kleinbild. Das iPhone 13 (z.B.) hat nach meiner Rechnung umgerechnet etwa 240 MP auf der Hauptkamera, bei den anderen sind es noch mehr.
Klagen über prinzipiell unscharfe Bilder hört man da eher selten.
Das mit den Beugungsscheibchen stimmt natürlich schon, das möchte ich gar nicht in Abrede stellen. Trotzdem scheint auch in den überlappenden Scheibchen noch mehr Information drinzustecken, so dass durch eine Erhöhung Pixelzahl zwar nicht mehr ein proportionaler Informationszuwachs ergibt, aber doch immerhin noch ein Informationszuwachs da ist, weshalb sich die höhere Pixelzahl lohnen kann.
Und wenn dann noch mit KI nachgeholfen wird, Informationen zu "rekonstruieren"/"erfinden" ...
Nicht dass ich persönlich so hohe Auflösungen befürworten oder benötigen würde, aber dass es das Ende der Möglichkeiten ist, glaube ich noch nicht ganz. Andererseits haben sich die 24 MP bei APS-C jetzt doch relativ lange als "Standard" gehalten.
Gruß, Johannes
Das meine ich
Durch die Beugung steigt dann die Auflösung nicht mehr in den selben Proportionen.
Aber die 100 mpix würden noch Sinn machen.
Bei 500 mpix würde man vielleicht dann nur mehr ich sage mal 30 % mehr Auflösung haben.
MfG
...
Wie Michael schon gesagt hat: An der Art was du schreibst, sieht man, dass du es nicht verstanden hast. Der 'break-even' ist bei ca. 40-50MP auf einem KB-Sensor. Mehr macht nicht mehr wirklich Sinn...
Natürlilch macht "mehr" Sinn, denn sonst hätte Sony keine 60MP Kamera gebracht und auch bei Canon redet man schon über 80+ MP.
Falls die Physik da Probleme macht, was ich für die Praxis eh nicht nicht glaube da nur Theorie, dann wird eben per Software nachgeholfen, na und?
*thomasD*
02.10.2022, 16:00
...
Falls die Physik da Probleme macht, was ich für die Praxis eh nicht nicht glaube da nur Theorie, dann wird eben per Software nachgeholfen, na und?
Dummerweise ist die Physik nicht nur theoretisch, sondern gelegentlich auch ganz realer Natur - man spricht auch von Naturwissenschaft ;)
Falls die Physik da Probleme macht, was ich für die Praxis eh nicht nicht glaube da nur Theorie, dann wird eben per Software nachgeholfen, na und?
Ich glaube mich zu erinnern, dass das einige Autofirmen das auch schon versucht haben und damit fürchterlich auf die Schnauze gefallen sind.....;)
Naturgesetze haben meines Wissen die Eigenschaft, allgemein gültig zu sein.
Und auch wenn die aktuellen GM- Objektive die Auflösung auch bei Offenblende die Auflösung bringen, so muss man aus Gründen der Tiefenschärfe schon mal abblenden. Und da kommt man auch bei der A1 schon mal in den Beugungsbereich.
Ab wann (blende) sieht man denn die Beugung in der Praxis an der A1?
Dann müsste die Fuji H2 doch auch massiv unter der Beugung leiden nehme ich doch an?
Ich gehe nicht mehr über Blende 8, in Ausnahmen mal bis Blende 11
Ich kann ja mal von der GFX 100 berichten, die hatte ich nämlich eine ganze Weile und habe sie dann tatsächlich wieder verkauft.
Diese Kamera hat die 100MP sogar auf einer deutlich größeren Fläche als KB.
Bis Blende 8 war alles in Ordnung, ab 11 hat man die Beugung sehr deutlich gesehen, sie ließ sich durch Schärfen aber abmildern. Alles darüber war eigentlich nicht zu gebrauchen, (falls man die Auflösung wirklich nutzen wollte) und da man ganz oft Blende 16 gebraucht hätte, (entspricht 11 bei KB) habe ich tatsächlich keine wirkliche Sinnhaftigkeit der großen Dateien (und der großen Kamera / Objektive) mehr gesehen und bin zurück zur A7R4.
Nicht dass die Ergebnisse der Fuji jetzt schlechter waren ... aber sie waren kaum besser. Viel Aufwand für fast nichts.
ingoKober
02.10.2022, 18:20
Ich gehe nicht mehr über Blende 8, in Ausnahmen mal bis Blende 11
Ich gehe bei Makros mit der RIV durchaus noch bis Blende 16 und meine, der Tiefenschärfengewinn ist relevanter als der Beugungsschärfeverlust.
Viele Grüße
Ingo.
1015/RIV04902b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368733)
Angeblich wieder 61Mpix aber deutlich schnellerer Prozessor.
Wuerde mir 100 Mpix wünschen.
26. 10.2022 soll es soweit sein.
Bin schon gespannt.
Schon als die RIV rauskam wurden die 61Mpix sehr kontrovers diskutiert und daran hat sich bis heute nichts geändert. Wenn Sony jetzt hingeht und die Schwächen der 61Mpix ausgleicht währe das wahrscheinlich der bessere Weg.
Die Beugung wäre für mich nicht mal das Problem, da die meisten der heutigen Objektive ehe so ausgelegt sind dass sie ihre Höchstleistung bis ca. F/5,6 (wegen Offenblendtauglichkeit) erreichen. Da ist weiteres Abblenden schon wegen dem Leistungsabfall genau so kritisch wie wegen eintretender Beugung.
Wenn man sich z.B. die MTF eines FE 14mm f/1,8 GM (bei 42 MP) ansieht so fällt das Auflösungsvermögen des Objektivs von F/5,6 bis F/11 so viel ab, dass die spührbare Beugung die wohl ab F/11 eintritt das kleinere Übel ist und das zieht sich bei den meisten der Spitzenoptiken ähnlich durch.
Bei Brennweiten bis 24mm ist eine Blende von F/5.6 ausreichend um ab 3m bis unendlich alles scharf zu haben (Motiv ab ca. 4m) das ist auch Physik da muss man als Landschaftsfotograf oder für Architektur keine Sorge um Beugung machen. (ggf besser ein ND Filter)
Die Zeiten von "wenn die Sonne lacht Blende 8" sind auch langsam vorbei. Das soll jetzt aber keine Verallgemeinerung sein.
Gruß RW
*thomasD*
02.10.2022, 19:00
...
Die Beugung wäre für mich nicht mal das Problem , da die meisten der heutigen Objektive ehe so ausgelegt sind dass sie ihre Höchstleistung bis ca. F/5,6 (wegen Offenblendtauglichkeit) erreichen. Da ist weiteres Abblenden schon wegen dem Leistungsabfall genau so kritisch wie wegen eintretender Beugung.
Wenn man sich z.B. die MTF eines FE 14mm f/1,8 GM (bei 42 MP) ansieht so fällt das Auflösungsvermögen des Objektivs von F/5,6 bis F/11 so viel ab, dass die spührbare Beugung die wohl ab F/11 eintritt das kleinere Übel ist und das zieht sich bei den meisten der Spitzenoptiken ähnlich durch.
...
Die Abbildungsleistung fällt ja gerade WEGEN der Beugung ab.
Ein perfekt abbildendes Objektiv hat seine Bestleistung immer bei Offenblende - man nennt das dann beugungsbegrenzt, daher nur die Beugung verhindert eine noch bessere Abbildung. Und prinzipiell kann ein lichtstarkes Objektiv daher besser abbilden als ein lichtschwaches - wegen der Beugung bei kleineren Blenden.
Wenn ein Objektiv durch Abblenden besser abbildet, dann überwiegen solange noch die Abbildungsfehler.
Das passt aber nicht als Antwort auf meine Frage an den TO, warum er sich 100MP wünscht.
Dass Sony das kann, bezweifele ich ja überhaupt nicht. Es gibt ja auch schon einen 150MP Sensor (minimal größer), nur was will man damit tatsächlich anfangen?
Ich kenne einige, die unbedingt den 100MP MF Sensor (in der Fuji) haben wollten. Fast alle (oder sogar alle?) haben die Kamera inzwischen wieder verkauft.
Unter denen, die du kennst, bin ich ja auch. Ich habe sie gerade wieder angeschafft, habe die BQ zu sehr vermisst...
Die Abbildungsleistung fällt ja gerade WEGEN der Beugung ab.
Da hast du vollkommen Recht nur wirkt die erst ab ca. F/11 je nach Sensor störend während das was so schön "bevorzugter Blendenbereich" heißt meist schon bei F/5,6 aufhört.
Selbst sehr gute Objektive bringen konstruktionsbedingt keine konstante Höchstleistung es ist der Hersteller der dann festlegt in welchem Blendenbereich diese liegt und das ist meist Richtung offener Blende, heutzutage.
So war das gemeint.
Gruß RW
*thomasD*
02.10.2022, 21:47
Das würde ich so nicht sagen. Die Objektive werden immer besser. Dadurch verschiebt sich die optimale Blende ganz automatisch Richtung Offenblende.
Aber vielleicht habe ich dich nicht ganz verstanden.
Ich gehe nicht mehr über Blende 8, in Ausnahmen mal bis Blende 11
Das ist bei mir auch schon lange so. Wenn ich mehr Schärfentiefe haben möchte, nehme ich auch ausnahmsweise mal die 11. Testweise habe ich dann auch schon mal die 16 mit probiert, aber am Monitor dann immer verworfen zugunsten der doch sichtbar besseren BQ bei 11 (am 42MP Sensor).
*thomasD*
03.10.2022, 10:04
Einen deutlicheren Vorteil hat die hohe Auflösung dann doch noch: Man verliert nicht soviel Details wenn Verzerrungen oder Verzeichnungen korrigiert werden. Auch beim Stacken hat man dann mehr Spielraum - dabei wird die Bildgröße und -form ja auch angepasst.
Ingesamt also beim Postprocessing. Pixelpeepen sollte man dann allerdings nicht mehr.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.10.2022, 09:31
Hier eine Vermutung
https://www.sonyalpharumors.com/confirmed-sony-a7rv-has-similar-resolution-to-the-previous-a7riv-but-sensor-is-new-and-processor-is-much-faster/
Es gibt ja auch das Gerücht, dass die A7rV schon längst fertig sei. Da wundert es mich, dass Sony jetzt das Teasern anfängt. Denn in der Vergangenheit haben sie ja bewiesen, dass sie bis zur Präsentation die Schotten dicht halten.
Ich wäre über die 63 MP sehr froh. Denn wenn ich wirklich noch mehr Auflösung benötige bleiben ja noch diverse Hilfsmittel.
Ich bezweifle auch, selbst wenn Canon 80 oder 100MP bringen würde dass das so kriegsentscheidend wäre. Schließlich war Sony jetzt jahrelang mit den 61MP führend und die anderen haben das auch überlebt
Ob der sensor stacked ist, also der AF auf A9 Niveau oder besser wäre ?
Sonst sehe ich keinen Sinn zur A7R4, bzw. nur ein leichtes Update ....
Ob der sensor stacked ist, also der AF auf A9 Niveau oder besser wäre ?
Sonst sehe ich keinen Sinn zur A7R4, bzw. nur ein leichtes Update ....
Und da gab es doch 'erst' das leichte Update auf die'A'. Da müsste / könnte / sollte tatsächlich 'mehr' kommen.
Da wundert es mich, dass Sony jetzt das Teasern anfängt. Denn in der Vergangenheit haben sie ja bewiesen, dass sie bis zur Präsentation die Schotten dicht halten.
Die üblichen Verdächtigen bekommen ja schon Wochen vorher ein Exemplar, um zum Vorstellungstermin dann ein Video fertig zu haben und präsentieren zu können. Da kommt schon mal was durch.
Es waren doch meistens schon Wochen und Monate vorher die groben Specs irgendwie heraus gekommen. Sogar die A1 war schon Monate vorher recht genau bekannt.
Ob der sensor stacked ist, also der AF auf A9 Niveau oder besser wäre ?
Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass es ein stacked Sensor ist.
Aber ich finde es gut, dass es wohl doch keine 100MP werden.
Windbreaker
11.10.2022, 19:13
Ob der sensor stacked ist, also der AF auf A9 Niveau oder besser wäre ?
---und der A1 das Wasser abgraben? Wäre wirtschaftlich wohl nicht clever. dafür wäre eine A9III wohl die bessere Lösung.
Also stacked wird er definitiv nicht sein, wozu sonst eine A1 II irgendwann. Ausserdem wäre die A7rV sonst gar nicht zu bezahlen.
Also für mich war die A1 ein Paukenschlag.
Ich glaube die Influencer sind sehr vorsichtig, ich habe was von sehr hohen Vertragsstrafen gehört.
davidmathar
11.10.2022, 20:05
Ich tippe auf eine eher kleine Evolution. Ziemlich gleicher Sensor, neuester Prozessor. Dadurch schnellerer AF etc. Und das eine große Feature wird Focus Stacking sein.
Ich denke, der Sensor bleibt bei der gleichen Auflösung. Bei der A7RIV steht:
ANZAHL DER PIXEL (EFFEKTIV)
ca. 61,0 Megapixel
ANZAHL DER PIXEL (GESAMT)
Ca. 62,5 Megapixel
Das sind im Prinzip die 63MP, wie es auch für die Neue gerumort wird.
Wissen tue ich darüber (wie vermutlich alle hier) nichts, ich erwarte/vermute eine A7RIVa mit der Technik der A7IV.
61 MP
Trotzdem neuer Sensor, bei dem die Auslesegeschwindigkeit deutlich beschleunigt (ursprünglich hatte ich "reduziert" geschrieben) wurde.
Dadurch weniger rolling shutter und geräuschloses auslösen wird besser nutzbar.
Stacked Sensor scheidet noch aus Marketinggründen (wer kauft noch die A1 oder 9?) und wegen zu hoher Kosten für ein "Volumenmodell" der 7er-Reihe aus.
Video-Specs der A7IV - zusätzlich 4k/60p ohne Crop und vielleicht - als Seitenhieb auf die Canon R5 - sogar 8K.
Großer HDMI-Anschluss (wie A7IV).
2 Doppelslots für SD-Karten und CF-A-Expresskarten (die A7IV hat nur 1 Doppelslot).
Buffer wird vermutlich eher noch etwas reduziert. Das spart wieder ein paar Cent und wer gerne längere Serienbildsequenzen haben möchte, soll sich doch die (teuren) CF-A-Express-Karten kaufen. Mit den 2 Doppelslots ist dann ja auch paralleles Speichern ohne Geschwindigkeitseinbußen möglich (das stört mich etwas an der A7IV, bei der das nicht möglich ist). Von der Bedienung her macht das druchaus Sinn, da man nicht mehr (zumindest nicht mehr lange) darauf warten muss, dass der Buffer auf die Karten gespeichert ist.
AF wie A7IV (größere AF-Abdeckung, verbesserte Leistung, Mensch-, Tier-, Vogel-AF).
Gehäuse mit Flipscreen (zur Seite ausklappbaren Monitor) wie bei der A7IV - ist für Filmer wohl interessanter wie für Fotografen, kann aber für Foto und Video gut genutzt werden.
Preis zwischen 4.600 und knapp 5.000 Euro, in den USA vermutlich noch knapp unter 4.000 US-Dollar. Euro steht aktuell ziemlich schlecht gegenüber dem US-Dollar und die MWSt von aktuell 19% kommt auf den US-Dollarpreis noch drauf.
Dazu wird eigentlich momentan fast alles teurer (Inflation genannt), das wird sich auch Sony als Chance zur Durchholung höherer Preise (und damit Gewinnmargen) nicht entgehen lassen.
Vorteil wie bislang: der Vorgänger (A7RIV) wird preislich (noch) interessanter, fällt vermutlich auf das aktuelle Niveau der A7IV (knapp 2.800 Euro).
Braucht es zwingend eine höhere Auflösung damit eine neue Generation gerechtfertigt wird?
Ich finde einer A7rV stünde folgendes gut zu Gesicht
- 61 MP Sensor mit hoffentlich besserem Rolling Shutter als der A7IV
- Sucher der A7SIII
- Tilt Monitor mit hoffentlich endlich höherer Auflösung
- Video 8k, 40K 60P (mit irgendeinem Crop), 4K hoffentlich ordentlich downsampelt
- AF der A7IV
- hoffentlich etwas mehr als 10 B/s
- ......?
- ......?
Ich denke preislich auf Höhe der Canon R5 angesiedelt, also ca 4600 EUR (Sony will sieja auch ordentlich verkaufen und die Kaufkraft steigt ja derzeit nicht unbedingt)
Oh, ich hoffe ich habe Andrea heute Abend nicht seinen "Event" verdorben:D
Trotzdem neuer Sensor, bei dem die Auslesegeschwindigkeit deutlich reduziert wurde.
Hoffentlich nicht. :crazy:
- Video 8k, 40K 60P (mit irgendeinem Crop), 4K hoffentlich ordentlich downsampelt
Bei der Auflösung wird es 4K nur im APS-Mode downgesampelt geben. Ich denke, im KB-Modus nur mit line-skipping, also mit deutlich reduzierter Qualität. Sogar die A1, mit ihrer schnellen Auslesung, schafft das im KB-Modus nicht ohne line-skipping.
*thomasD*
12.10.2022, 16:40
Ich glaube nicht dass die Auslösegeschwindigkeit über den Sensor schneller als bei der A7VI ist - selbst das ist ja angesichts der höheren Auflösung schon eine Herausforderung wenn der Sensor nicht gestackt ist, wovon ich ausgehe.
Der Sensor wäre vlt. insofern eine Neuentwicklung, da mehr PD-AF-Sensoren drauf sind. Alles ander hier wie gehabt.
Insbesonder der neue Prozessor wird eine Verbeserung bieten.
Ansonsten überarbeitetes Gehäuse, ausklappbarer Bildschirm, Sucher ... da liese sich vielleicht was machen
alberich
12.10.2022, 17:56
https://www.sonyalpharumors.com/leaked-sony-a7rv-specs-show-it-has-reinvented-the-autofocus-system/
Sony A7rV specs:
Same 61MP sensor because all the power goes to the new processor.
TOTALLY New Autofocus system with AI deep learning
8k 24p (cropped)
4k60p 4k24p (full read out)
S cinetone is available
8 stop IBIS (unclear yet if “native” or with “gyro data”)
Body looks like a mix between the Sony A7sIII and Sony A7IV.
About the new AI autofocus system:
The new AF system has a new AI processing unit for object recognition and human pose estimation. It is also a hint for what is coming in a next generation of sports cameras because it recognizes cars, trains, planes, insects,. on top of humans, animals and birds and this in a completely new way.
Klingt so als ob die Neue - abgesehen vom Preis - ein besseres Upgrade zur Zweitkamera A7M4 sein könnte!!??
War kürzlich mit dieser und der A1 bei den Kranichen in Linum - etwas mehr Crop Potential hätte ich mir schon gewünscht
Fuexline
22.10.2022, 18:16
ich seh für Leute die bereits eine A7RIV (A) haben ehrlich gesagt keinen Vorteil - wer aber neu kauft, der sollte die paar EUR dann direkt mehr in die Hand nehmen und kaufen. Vorteil der neuen Kamere ist sicher das die RIV eben billiger wird
Im Videobereich wird sie einen sehr großen Schritt machen im Vergleich zur A7RIV.
Im Fotobereich ist es wohl kein größerer Schritt als damals von der A7RII zur A7RIII, ein Schritt, der mir nie ausreichend genug war, um ihn zu machen.
Ob der Schritt von A7rIV zur A7rV größer ausfällt als der von der IIer zur IIIer wird sich nach dem 26. zeigen. Es liegt aber auch an subjektiven Vorlieben des Einzelnen wie er die Fortschritte bewertet. Andrea P hat ja auch eine ganz schöne Erwartungshaltung aufgebaut in den letzten Tagen
Klar ist, wer rein statische Fotografie betreibt ist nicht unbedingt der A7rV, denn ich gehe davon aus, dass man zum Preis der A7rV zwei gebrauchte A7rIV (A) bekommen dürfte.
Das Thema Abgrenzung gehen die Hersteller sehr unterschiedlich an: Canon hat seine R5 sehr offensiv aufgestellt die näher an R3 und A1 ist als an der A7rIV. Sony kommt mir da etwas vorsichtiger vor, ich lasse mich aber am Mittwoch auch gerne eines besseren belehren
Mir ist irgendwie noch nicht klar, wer die Zielgruppe sein soll.
Die Video-Leute sind doch mit der α7S III oder α7 IV schon bestens bedient. Außer man setzt ihnen den Floh ins Ohr, dass sie jetzt, wo 4K mit Mühe und Not halbwegs brauchbar funktioniert, unbedingt alle 8K haben müssen.
Wer Speed und Action braucht, soll bitteschön auch weiterhin die α1 kaufen. Sie können in der Beziehung ja schlecht eine 7er oberhalb ihres Flaggschiffs positionieren.
Und für statische Fotografie – Landschaft, Architektur, Studio – seh ich bei gleichbleibender Auflösung anhand der aktuellen Gerüchte keine wirkliche Verbesserung gegenüber der α7R IV.
:zuck:
*thomasD*
23.10.2022, 12:31
Der überabeitete BSI-Sensor könnte ein besseres S/R-Verhältnis liefern. Dann der wahrscheinlich deutlich bessere AF.
Mir ist irgendwie noch nicht klar, wer die Zielgruppe sein soll.
Gibt es denn wirklich so viele ausschließliche Spezialisten für Landschaft, Action, Architektur, Porträt usw.?
Ich denke, wenn eine Sony nicht nur hochauflösend ist sondern auch noch schneller und treffsicherer wird und zudem dank BSI auch noch lichtempfindlicher, lockt es womöglich potentielle Querschnitt-Käufer an, die sich bei einer 7 als erster Ziffer auf dem Preisschild einfach nur wegdrehen, nicht aber bei einer 4. Es könnte also, nachdem das A1-Potenzial weitgehend abgeschöpft ist, eine dahinterstehende Interessentengruppe nachrücken, die sich eben nicht zwei, drei Spezialkameras leisten kann oder will. Und die ist zahlenmäßig vermutlich noch deutlich größer.
Mit 60 MP ist die R-Serie doch schon ein Spezialist. Als Allrounder haben wir die nochmal 30% günstigere α7 IV. (Wenn letztere nicht das blöde seitliche Display hätte, hätte ich die anstelle der α7R IV gekauft, aber der Vorteil entfällt bei der α7R V ja auch.)
Und wäre ein verbesserter AF nicht eher was für eine α1 II oder α9 III als für eine neue 7er? Ich weiß nicht, ob man da wirklich viel verbessern kann, wenn die Auslesegeschwindigkeit des Sensors gleich geblieben ist.
Und wäre ein verbesserter AF nicht eher was für eine α1 II oder α9 III als für eine neue 7er?
Du steckst da sicher viel tiefer in der Fachmaterie als ich. Aber ich meine, bei einer a1II hätten wir sofort wieder das exorbitante Preisproblem, bei einer a9III womöglich weiterhin die zu geringe Auflösung (fehlendes Crop-Potential), was manchen wohl abschrecken könnte.
Und was die A7IV betrifft, es ist eben wohl doch nur eine (wenn auch sicher sehr gute) Einsteigerkamera in die a7-Reihe. Ich habe sie inzwischen selbst, doch im Vergleich zu meiner A6600 ist sie einfach nicht so viel besser, dass ich darin d e n Allrounder im Oberhaus sehen würde...
ich meine, bei einer a1II hätten wir sofort wieder das exorbitante Preisproblem
Ich finde auch 4000 € UVP für eine α7R IV kein Schnäppchen, und ein verbesserter Nachfolger wird ja sicher noch etwas höher angesiedelt sein. Mir wäre das jedenfalls zu viel, deswegen ist es bei mir "nur" eine gebrauchte α7R IV geworden, während ich eine α7 IV mit normalem Display wahrscheinlich neu gekauft hätte.
bei einer a9III womöglich weiterhin die zu geringe Auflösung (fehlendes Crop-Potential)
Hohe Auflösung und hohe Geschwindigkeit gleichzeitig sind aber eine noch speziellere Anforderung als nur hohe Auflösung. Und wer die 60 MP nur zum Croppen braucht, der kann besser gleich eine APS-C-Kamera nehmen ;). (Ok, da fehlt zugegebenermaßen noch das passende Highspeed-Modell oberhalb der α6600.)
Andronicus
24.10.2022, 07:34
... schon bestens bedient. Außer man setzt ihnen den Floh ins Ohr, dass sie jetzt, wo 4K mit Mühe und Not halbwegs brauchbar funktioniert, unbedingt alle 8K haben müssen. ...
Allen und jedem wird immer ein Floh ins Ohr gesetzt dass man unbedingt diese oder jene Kamera braucht. ;)
Bestimmte Eigenschaften einer Kamera werden immer hervorgehoben mit dem Hintergedanken dass der Anwender erkennt diese unbedingt zu benötigen.
Zum normalen Fotografieren reicht eine A7I oder meinetwegen eine A7RII völlig aus, aber die Werbung ist so gut, dass man meint diese reichen nicht aus und man zur A1, A7RIV oder jetzt zur A7V greift.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2022, 07:48
So ist der Lauf der Dinge nun einmal.
Schlumpf1965
24.10.2022, 08:05
Allen und jedem wird immer ein Floh ins Ohr gesetzt dass man unbedingt diese oder jene Kamera braucht. ;)
Bestimmte Eigenschaften einer Kamera werden immer hervorgehoben mit dem Hintergedanken dass der Anwender erkennt diese unbedingt zu benötigen.
Zum normalen Fotografieren reicht eine A7I oder meinetwegen eine A7RII völlig aus, aber die Werbung ist so gut, dass man meint diese reichen nicht aus und man zur A1, A7RIV oder jetzt zur A7V greift.
Bei den meisten ist das so. Ich kenne aber auch einige mit den von dir genannten 'älteren' Modellen, die fotografieren andere, mit den neuesten, in Grund und Boden. Aber wie sag' ich immer, wer Spaß daran hat und es sich leisten kann und mag, der soll es tun. Ich gönne es jedem. Können könnte ich auch, aber mögen mag ich nicht. Ich blicke bei meiner A7 II und III schon nicht richtig durch was die alles können und habe auch nicht die Muse mich zu sehr damit zu beschäftigen.
So ist der Lauf der Dinge nun einmal.
Wenn man sich darauf einlässt sicher. Und es ist wie du sagst der Lauf der Dinge. Es ist ja mittlerweile alles sowas von omnipräsent, das muss man schon eine gewisse Resistenz gegen Werbung aufbauen, dass es nicht früher oder später wirkt.
Allen und jedem wird immer ein Floh ins Ohr gesetzt dass man unbedingt diese oder jene Kamera braucht. ;)
Das erinnert mich an das Buch
„Flauschig weich wird selbst die Leiche ....... Frontberichte aus dem Werbekrieg“.
Der Sinn von Werbung ist halt dem Kunden Dinge als unverzichtbar unterzujubeln, die er vorher nie vermisst hat.
Und irgendwo kriegen sie halt jeden. Ab und zu auch mich.:oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2022, 08:32
Mit Speck fängt man Mäuse.
duffy2512
24.10.2022, 08:36
Mir ist irgendwie noch nicht klar, wer die Zielgruppe sein soll.
Die Video-Leute sind doch mit der α7S III oder α7 IV schon bestens bedient. Außer man setzt ihnen den Floh ins Ohr, dass sie jetzt, wo 4K mit Mühe und Not halbwegs brauchbar funktioniert, unbedingt alle 8K haben müssen.
Wer Speed und Action braucht, soll bitteschön auch weiterhin die α1 kaufen. Sie können in der Beziehung ja schlecht eine 7er oberhalb ihres Flaggschiffs positionieren.
Und für statische Fotografie – Landschaft, Architektur, Studio – seh ich bei gleichbleibender Auflösung anhand der aktuellen Gerüchte keine wirkliche Verbesserung gegenüber der α7R IV.
:zuck:
Also ich z.B zähle mich zu dieser Zielgruppe. Bin zwar mit meiner A7r3 sehr zufrieden, jedoch vermisse ich ein paar Dinge, welche mir die A1 und die 7RiV noch nicht bieten und ich hoffe die 7rV hat diese Punkte. Und wenn nicht, dann warte ich noch ab was die Zukunft bringt (die Bildqualität bei den aktuellen Kameras ist eh schon extrem gut und lässt kaum Wünsche offen)
1.) Voll drehbares Display - hat es wie man hört (aber nicht so wie bei der A77,A99)
2.) Volle Touchfunktion (inkl. Vorschauvergrößerung ähnlich wie am Handy mit 2 Fingern
3.) Besserer Sucher und besseres Display
4.) Volle Unterstützung aller Funktionen im Lautlosmodus (z.B Blitz)
5.) Besserer/schnellerer Autofokus (etwa in der Mitte zwischen 7RiV und A1)
6.) Höhere Auflösung im APS-C Modus (>24Mp) (hat die 7RiV schon) Traum wäre 33Mp
7.) mehr interner Puffer (eventuell etwas mehr Geschwindigkeit ab 15 Bilder/s) und schneller Entleerung.
8.) besserer Rolling Shutter - sollte wenn der Prozessor schneller ist beim Auslesen besser werden.
9.) etwas mehr Auflösung (hauptsächlich wegen größerer APS-C Bilder - Aber grundsätzlich bin ich mit meinen 42Mb schon recht zufrieden)
10.) 2 gleich schneller Cardslots (A7R3 hat "nur einen schnellen)
11.) Vollkommen frei zusammenstellbares Menue ( gibt es bei der A7r3 auch aber etwas zu wenige Einträge für mich )
12.) Mehr Programmspeicherplätze bzw welche die nicht beim Formatieren der Karte gelöscht werden
13.) Autofokus mit AugenAF den man nicht bzw optional manuell zwischen Tier und Mensch umstellen muß
14.) verbesserter Pixelshift Modus (hat es soweit bis jetzt bekannt) idealer Weise schon in der Kamera
15.) Verbesserte Videoauflösung (eventuell Zeitlupe) ist für mich nicht wirklich relevant, da ich das auch mit dem Iphone in guter Qualität für meine Zwecke schon habe.
16.) Rauschverhalten für (z.B Astroaufnahmen, Low light, High Iso Werte )besser als derzeit auch wenn der Sensor der gleiche sein sollte ( CPU gesteuerte Verbesserung eventuell ??)
17.) Verbesserte Steuerungsmöglichkeiten (Imaging Edge) mit Touchfokus ( 7r3 kann das noch nicht)
18.) Auslöseverzögerung bzw Verringerung der Zeit zwischen angezeigtem Bild und dem tatsächlichen Aufgenommen (bei der A7R3 ca. 230-300 ms)
Auch auf meiner Wunschliste:
Fokusstacking
Per-recording (ala IPhone im Live View Modus allerdings mit RAW's)
Langzeitbelichtung größer als 30s (1,2,3 , 4 und 5Minuten bzw überhaupt frei einstellbar ohne den Bulb Modus mit einem externen Trigger nutzen zu müssen)
Du siehst es gibt viele Punkte, die einzeln gelöst noch nicht den Umstieg auf eine A7IV oder eine A1 interessant machen aber durchaus eine Zielgruppe da ist die hier angesprochen werden kann.
Na mal sehen was da in den nächsten Tagen so kommt und auch was die ersten Vergleichstest zeigen werden.
@duffy2512
zumindest Andrea P sagt dies vorraus:
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-a7rv-has-88-uncompressed-raw-buffer/
Teils deckt sich das mit Deinen Wünschen, teilweise wirst Du wirklich noch warten müssen bzw. wäre die Frage ob Sony das in Zukunft unterhalb eines A1 Preises erfüllen wird.
Mich würde ja schon interessieren, ob Sony sich eine höhere Sensorauflösung noch aufsparen wollte für die Zukunft oder ob sie bei z.B. 85MP soviele Nachteile in Kauf nehmen müssten dass die Unzufriedenheit bei den Käufern zu hoch wäre
Ich denke, das ein paar Sachen die als Sensation angekündigt wurden sich bei Licht betrachtet doch eher nüchtern darstellen. Auf jeden Fall wird es wie bei der A7IV viele Verbesserungen geben (dieses mal wohl nicht beim Sensor), die aber auch einen stolzen Preis haben werden (4800 EUR?). Dass man dafür auch zwei gebrauchte A7rIV A bekäme könnte dem eigenen GAS durchaus auch entgegenwirken
Und wer die 60 MP nur zum Croppen braucht, der kann besser gleich eine APS-C-Kamera nehmen ;). (Ok, da fehlt zugegebenermaßen noch das passende Highspeed-Modell oberhalb der α6600.)
Laut dem Interview der drei Sony-Häuptlinge letzte Woche bei „Imaging Resource“ wird eine solche Super-APS-C nicht ausgschlossen, aber auch nicht versprochen. Man eiert herum, verliert sich in Konjunktiven, hält einen hin.
Das ist sicher kein Sony-Problem, sondern wird vermutlich in Marketing- und Verkaufs-Seminaren so gelehrt. Marketing – der Name sagt es ja schon: Markt machen (wo noch keiner oder zumindest nicht genug davon ist).
Das ist ein wenig ähnlich dem, was man so landläufig über Tierärzte oder Autowerkstätten erzählt: Sie sorgen schon dafür, dass man wiederkommt, indem sie einen letztlich stets nur mit einem halbgesunden (= halbkranken) Patienten heimschicken. Irgendeine Macke muss erhalten bleiben. Sonst hat man ja keinen Grund, erneut vorstellig zu werden.
Und so ist das auch mit neuen Kameras. Wer das wirklich perfekte Traummodell hat, kauft ja nichts Neues mehr. Also wird stets nur Halbgares abgeliefert. Man schaue sich nur die Liste von @duffy2512 an. Ich bin sicher, fast alles, was er sich wünscht, wäre schon in den bisher verkauften Kameras möglich gewesen. Um nur einen Punkt zu nennen: ein universeller Augen-AF.
Mich persönlich stört zum Beispiel, dass man nicht per USB-C-Kabel Bilder direkt aus der Kamera auf eine kleine portable (externe) Festplatte überspielen kann. Man braucht dann immer noch einen Laptop o.ä. als Zwischenschritt.
Die Entscheidung darüber, was in eine neue Kamera eingebaut wird, treffen bekanntlich ja auch nicht die Entwickler und Ingenieure, sondern Verkaufsstrategen und Marketingleute.
Aber wenn dann wieder ein neues Modell kommt wie jetzt die A7RV, wird sie natürlich gehypt, was das Zeug hält. Und all die bezahlten oder zumindest werbeabhängigen Influencer, Youtuber, Fachzeitschriften-Besprecher, Foren-Trolle usw. spielen mit. The game must go on. Denn alle hängen ja irgendwie davon ab.
Es gab ja schon mal fast eine Traumkamera (bis auf den Monitor:flop:), allerdings hatte sie halt einen Preis von 7300 nämlich die A1.
Sony könnte auch eine Super A7rV bringen die viele Wünsche der Nutzer erfüllen würde und die Stand der Technik wäre, aber dann wohl für 6000 EUR, also ähnliches Phänomen wie bei der A1.
Manches ist glaube ich einfach ausentwickelt wie der CMOS Sensor, bei den CPUs, bei der Kühlung gibt es durchaus noch Entwiclungspotential so dass sich hier die Chance für neue Modelle böte
duffy2512
24.10.2022, 09:57
@ayreon
Da hast du recht, der Monitor war auch der Grund warum ich nicht auf den A1-Zug aufgesprungen bin.
Preislich auch ein Thema aber wenn es alles erfüllt was man sich wünscht geht das ok, aber wenn man bei persönlich wichtigen Punkten Abstriche machen muß, bin persönlich nicht bereit so viel Geld in die Hand zu nehmen.
Was genau störte euch am A1 Monitor? Größe? Auflösung?
Sony ruft einen stolzen Preis für die A1 auf und verbaut dann ein Standardbauteil das nicht mehr Stand der Technik ist. Kurz darauf werden modernere Monitore in ältere Modelle verbaut.
Klar, der Monitor versaut die A1 nicht, aber ein Schönheitsfehler ist es trotzdem.
peter2tria
24.10.2022, 10:45
Aber eine Großtwil Deiner Liste kann die a1.
Wenn ich Deine Liste sehe, wird das eher eine a1III oder a1III.
Macht auf dem winzigen 3 Zoll Monitor eine hohe Auflösung einen so gravierenden Unterschied?
Die Standard-Einstellung meines Monitors an der A1 ist "Off".
Ein Monitor, wie an der A77II käme mir natürlich trotzdem sehr gelegen.
Mir fehlt also nur die Beweglichkeit, nicht die Auflösung.
Andronicus
24.10.2022, 10:56
...
Mich persönlich stört zum Beispiel, dass man nicht per USB-C-Kabel Bilder direkt aus der Kamera auf eine kleine portable (externe) Festplatte überspielen kann. Man braucht dann immer noch einen Laptop o.ä. als Zwischenschritt.
...
Ich vermute dass dazu ein zu kräftiger Prozessor in der Kamera sein muss um Daten von der Karte runter zu kopieren.
Wenn Du Bilder in der Kamera von der einen auf die andere Karte kopierst dauert es unendlich lange. Das wollen sie wohl einem ersparen.
Ich nehme immer ganz gerne einen Rechner mit. Zum einen zum Kopieren, aber auch um die Bilder gleich mal in etwas größer anzusehen... oder gar um sie zu bearbeiten wenn es möglich ist.
Pittisoft
24.10.2022, 11:13
Macht auf dem winzigen 3 Zoll Monitor eine hohe Auflösung einen so gravierenden Unterschied?
Für mich nein, wenn ich hohe Auflösung möchte schaue ich bei meiner A1 durch den Top Sucher der bis jetzt von der Auflösung her wohl noch einzigartig ist .:top:
Den Sucher hat die A1 von der A7SIII geerbt (tatsächlich). ;)
Diesen Sucher geniesse ich auch - der Monitor dagegen ist mir relativ egal (Größe und Auflösung): Manchmal nutze ich ihn für den Bildaufbau und sonst Infos ablesen.
steve.hatton
24.10.2022, 15:49
Lauf SAR:
"improved buffer up to 88 uncompressed RAW (at least with 2x CF Express A)"
Wieso soll der Puffer abhängig von der Speicherkarte sein ?
Pittisoft
24.10.2022, 16:38
Den Sucher hat die A1 von der A7SIII geerbt (tatsächlich). ;)
Ups, das wusste ich jetzt nicht da mich die A7S nie wirklich interessiert hat...;)
Wieso soll der Puffer abhängig von der Speicherkarte sein ?
Ich denke, unser italienischer Freund hat das etwas ungenau ausgedrückt. Die Kamera schreibt ja schon weg, während sie noch im Dauerfeuer aufnimmt. Und je schneller die Karte umso länger hält die Kamera dabei durch.
Ups, das wusste ich jetzt nicht da mich die A7S nie wirklich interessiert hat...;)
Ja - tatsächlich verstanden habe ich das bis heute nicht. Ausgerechnet die Kamera mit der niedrigsten Auflösung und die eigentlich auch mehr auf Video ausgelegt ist, bekommt den größten und hochauflösendsten Sucher überhaupt.
Sony ruft einen stolzen Preis für die A1 auf und verbaut dann ein Standardbauteil das nicht mehr Stand der Technik ist. Kurz darauf werden modernere Monitore in ältere Modelle verbaut.
Klar, der Monitor versaut die A1 nicht, aber ein Schönheitsfehler ist es trotzdem.
Sagt jemand, der mit der Kamera nicht arbeitet...
Macht auf dem winzigen 3 Zoll Monitor eine hohe Auflösung einen so gravierenden Unterschied?
eben nicht.
lampenschirm
25.10.2022, 15:33
die Preise scheinen etwas konkreter geworden zu sein
https://www.sonyalpharumors.com/first-confirmed-sony-a7rv-price-info-its-3999-on-the-uk/
hach noch 1x schlafen....:)
Das heisst, ca. € 4'500.- - € 4'600.- oder CHF 4'800.- - CHF 4'900.-
Sony ruft einen stolzen Preis für die A1 auf und verbaut dann ein Standardbauteil das nicht mehr Stand der Technik ist. Kurz darauf werden modernere Monitore in ältere Modelle verbaut.
Ich vermute ja immer noch, dass das ursprüngliche Display wegen der generellen Chipkrise einfach nicht mehr lieferbar war und sie deshalb einen anderen (teureren) Typ eingebaut haben, um nicht noch zwei weitere Modelle aus der Fertigung nehmen zu müssen. Von der α1 dagegen haben sie wohl genug auf Vorrat produziert.
Höhere Auflösung bei gleichen physischen Abmessungen bedeutet ja einfach nur kleinere Pixel, d.h. die 100%-Ansicht entspricht dann nur noch einer 9fachen Vergrößerung statt einer 12fachen. Deshalb sehe ich das neue Display auch gar nicht als Vorteil und habe extra nach einer gebrauchten α7R IV gesucht, nicht nach einer α7R IV A.
8 stop IBIS
Von wo aus wird das eigentlich gemessen, bzw. wo ist da der Ausgangspunkt? Die alte Regel 1/Brennweite?
Wenn dem so ist, dann ist 6,3 Stops der max. Wert, den die Erdrotation zulässt bzw. begrenzt (bei einem 24MP KB Sensor). :cool:
click (https://thecentercolumn.com/2020/01/17/earths-rotation-limits-ibis-performance-to-6-3-stops/)
Windbreaker
25.10.2022, 20:44
Das heisst, ca. € 4'500.- - € 4'600.- oder CHF 4'800.- - CHF 4'900.-
Der Preis war doch in Pfund genannt, nicht in Dollar. Also wären 3999,- doch realistisch.
*thomasD*
25.10.2022, 20:54
@Oli:Spielt ja keine Rolle was die Ausgangsbasis ist. Bei 8 Stufen längerer Belichtungszeit erhält man ein vergleichbares Ergebnis bzgl. Verwacklungsunschärfe. Das gilt dann unabhängig von der Ausgangsbasis nehme ich an.
Der Preis war doch in Pfund genannt, nicht in Dollar. Also wären 3999,- doch realistisch.
Sony rechnet natürlich nicht mit den üblichen Währungskursen. Beispiel Sony A7IV:
UK: £ 2'400.- DE: € 2'800.- CH: CHF 3'000.-
By the way, beim UK Preis sind 20% VAT drin, die A7RIV wäre ohne Steuer £ 2'000.- nach aktuellem Währungskurs € 2'260.- oder CHF 2'230.- Rechnet man dann die lokale MWSt. drauf, wäre man in DE bei € 2'689.- und in CH bei CHF 2'386.-
In DE wird moderat, in CH kräftig aufgerechnet ... aber das ist ja nichts Neues ... Morgen um die Zeit wissen wir mehr :D
Wenn dem so ist, dann ist 6,3 Stops der max. Wert, den die Erdrotation zulässt bzw. begrenzt (bei einem 24MP KB Sensor). :cool:
Der Denkfehler in dem Artikel ist die Vorstellung, ein stabilisiertes Bild müsste auf Pixelebene perfekt scharf sein. Tatsächlich beziehen sich die CIPA-Angaben aber auf einen "determination level" von 63µm (!) Unschärfe umgerechnet auf Kleinbild, das entspricht knapp 17 Pixeln bei der α7R IV oder 10 Pixeln bei einem 24 MP-Sensor. Das eine Pixel durch die Erdrotation kann man da schlicht vernachlässigen.
Sehr sehr sehr sehr vereinfacht geht die CIPA-Messung etwa so:
Die Kamera wird vor einer Testtafel auf einem Rütteltisch montiert, der sie nach einem genau bekannten Schema auslenkt.
Anhand von bekanntem Auslenkungswinkel und Brennweite lässt sich für jede Verschlusszeit eine theoretische (unstabilisierte) Verwacklungunschärfe berechnen.
Mit eingeschaltetem Stabi wird eine Verschlusszeitenreihe gemacht und für jede Verschlusszeit die tatsächliche Verwacklung gemessen.
Es wird jeweils die Verschlusszeit herausgesucht, bei der a) die theoretisch berechnete (unstabilisierte) und b) die praktisch ermittelte (stabilisierte) Unschärfe dem "determination level" entspricht.
Der Unterschied zwischen beiden ist die gesuchte Effektivität des Stabis in Belichtungsstufen.
Wenn also z.B. rechnerisch die Verwacklung bei 1⁄100 s besagte 63µm erreichen sollte, stabilisiert aber tatsächlich erst bei 2,5 s, sind das 8 Stufen Verbesserung.
Wie gesagt, das ist sehr vereinfacht. De facto wird z.B. noch die unverwackelte Grund-Unschärfe gemessen und von der Verwacklung abgezogen, es müssen für jede Verschlusszeit mindestens 200 Aufnahmen gemacht werden usw.
Wer das genaue Messverfahren nachlesen will, kann sich direkt bei der CIPA das entsprechende PDF herunterladen:
Measurement and Description Method for Image Stabilization Performance of Digital Cameras (Optical System) (https://www.cipa.jp/image-stabilization/index_e.html)
Dass das Bild auf Pixelebene scharf sein soll, hat mich auch irritiert. Und dein post bestätigt das.
Danke. :top:
Ein Schelm, wer bei diesem bekannten Vorgehen an die Schadstoffemmission der Autos für die Zulassung/Einstufung denkt:D.
Vielen Dank @usch, für Deine Aufklärung:top:
Viele Grüße
Gertd
Vielen Dank für diese einleuchtende und verständliche Erklärung @usch ...
By the way: Wer verleiht denn hier im Forum die Ehrentitel? ich wär für Dr. Usch h.c. :top:
also solide 4600 Euro
Happig happig
Der neue Screenmechanismus (https://www.sonyalpharumors.com/sony-a7rv-has-four-axis-screen-can-flip-and-tilt/) (Flip & Tilt) wird sehr teuer sein :crazy:
Den habe ich nicht verstanden
Heißt, der kann auch oldschool-mäßig einfach nur nach oben/ unten geklappt werden?
Das wäre sowas von perfekt.
Ich hasse den Mechanismus an der A7IV
also solide 4600 Euro
Happig happig
Da geht sich schon eine Fuji Gfx aus.
Dummerweise aber generell ohne Telebereich und die Folgekosten für neue Objektive sind schon knackig.
Aber ja, die höheren Bodies sind schon Luxusgut. Da fragt man sich wieviele Privatleute eine A7rV im Verhältnis zu Leuten kaufen, die mit dem Body regelmäßig Geld verdienen
Ich hasse den Mechanismus an der A7IV
Ich habe inzwischen sogar 2 Kameras mit so einem Mechanismus. Freunde werden wir auch nie, aber ich habe mich so einigermaßen damit arrangiert.
Was mich aber richtig nervt, ist die Drehreglersperre am Moduswahlrad der A7SIII - die A7IV hat das nicht. Ich arbeite sehr viel mit den Speicherplätzen, und um die Sperre zu drücken, muss ich umgreifen, ohne Sperrvorrichtung geht das einfacher und schneller. Und wer hat dort oben schon mal aus Versehen den Drehregler verstellt!?
Die A7RV bekommt auch wieder so eine dämliche Sperrvorrichtung (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2022/10/A7rV-top-1.jpg). :roll:
Windbreaker
26.10.2022, 12:22
Und wer hat dort oben schon mal aus Versehen den Drehregler verstellt!?
ich regelmässig. Allein durch das Tragen am Gurt passiert das immer wieder. ich bin sehr froh, dass Sony die Drehreglersperre an den Drehrädern hat und ich kenne genügend Fotografen, denen es genauso geht. Außerdem kann man das Drehrad durchaus mit einer Hand entsprerren und drehen.
O.k. ich kann es mir zwar nicht vorstellen, wie das an dieser oberen Stelle passieren soll, war bei mir noch nie, und ich bin nur draussen unterwegs mit den Kameras und die werden nicht geschont.
Wenn es scheinbar doch so notwendig ist, warum ist Sony dann so inkonsequent und hat diese Drehreglersperre nur bei einem Teil der Kameras verbaut? Bei mir z.B. hat nur die A7SIII und die A7RII so eine Sperre. Alle meine anderen Sony Kameras nicht.
Und wenn, warum ist die Sperre dann nicht arretierbar, wie es z.B. am "Belichtungskorrekturrad" der A7IV umgesetzt wurde.
Halbherzig durchdacht/umgesetzt.
Außerdem kann man das Drehrad durchaus mit einer Hand entsprerren und drehen.
Ich kann es nicht. Ich muss mit der Hand, die normal die Kamera hält (rechte Hand), dann umgreifen um oben den Knopf der Sperre zu entriegeln, die Kamera praktisch loslassen.
Das neue Display ist nicht perfekt, aber wenn das jetzt Standard für alle zukünftigen Modelle sein sollte und Sony nicht irgendeinen neuen Showstopper einbaut, dann könnte die α7 V (ohne "R") für mich wieder interessant werden. :top:
Moderate Auflösung
Halbwegs akzeptabler Displaymechanismus
Keine Verriegelung am Moduswahlrad
Bis zu deren Erscheinen hab ich hoffentlich auch wieder Geld auf dem Konto. ;)
ich regelmässig. Allein durch das Tragen am Gurt passiert das immer wieder.
Wie hast du denn den Gurt befestigt, dass der an das Moduswahlrad kommt? :shock:
Außerdem kann man das Drehrad durchaus mit einer Hand entsprerren und drehen.
Das musst du mir mal vormachen. Wenn ich die α7R IV normal in der Hand halte, komme ich vielleicht gerade noch mit Daumen und Zeigefinger an das Rad, um es zu drehen, muss dann aber mit der linken Hand den Entriegelungsknopf drücken. Oder ich drücke mit dem rechten Zeigefinger den Knopf und drehe das Rad mit Daumen und Mittelfinger, dann brauche ich aber die linke Hand, um die Kamera zu halten. Also mir ist schleierhaft, wie das mit nur einer Hand gehen soll.
Bis zur A7V wird es wohl noch 2 Jährchen dauern
2023 sind erstmal Alpha 1 Mark II und Alpha 9 Mark III an der Reihe, so rumort jedenfalls mein Händler
Was die Moduswahlradsperre angeht:
https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2022/10/A7rV-top-1.jpg
Auf Twitter sind 2 Bilder aufgetaucht: click (https://pbs.twimg.com/media/Ff_kCE7VIAArn4k?format=jpg&name=large) - click (https://pbs.twimg.com/media/Ff_kCSAUYAAVy6a?format=jpg&name=medium)
click (https://pbs.twimg.com/media/Ff_kCSAUYAAVy6a?format=jpg&name=medium)
Das Schutzglas ist schlampig aufgeklebt und spiegelt. :crazy:
Ich seh aber hier keinen Grund, warum der Typ das Display ausgeklappt hat. Was ist da jetzt besser als in der Normalstellung am Gehäuse anliegend?
Ich seh aber hier keinen Grund, warum der Typ das Display ausgeklappt hat. Was ist da jetzt besser als in der Normalstellung am Gehäuse anliegend?
L-Winkel kann man dann wahrscheinlich auch nicht benutzen, oder?!
Smalrig hat schon zur A7IV einen L-Winkel im Angebot, der mit der Sorte Screen funktioniert
Vermutlich wird der auch an der RV passen. Der Body sieht ja nun identisch aus
L-Winkel kann man dann wahrscheinlich auch nicht benutzen, oder?!
Kommt drauf an. Wenn das eine Kombination aus dem kompletten alten Kipp- und dem neuen Schwenkmechanismus ist, müsste man das Display als Ganzes auch ein Stück vom Gehäuse wegziehen können, bevor man es zur Seite ausklappt. Dann würde sich das mit dem L-Winkel ausgehen.
Kommt mir das nur so vor wegen der anderen Augenmuschel, oder ist der Suchereinblick größer als bei der α7R IV?
Ein bisschen wundere ich mich über Sony, wozu brauchen wir eigentlich den 16 Uhr Termin ausser dass Sony sagt, ja alle Leaks sind richtig
Würde Sinn machen, es soll ja auch die Auflösung der A1 drin sein
Ich denke aber, der Bildschirm wird genauso konstruiert sein, wie an der A7IV.
Für mehr liefert der Body einfach nicht genug Platz in der Fläche
Ich denke aber, der Bildschirm wird genauso konstruiert sein, wie an der A7IV.
Man sieht ja in dem schon mal oben verlinken Bild (https://pbs.twimg.com/media/Ff_kCSAUYAAVy6a?format=jpg&name=medium) ein anderes 'Bett' für den Monitor. Das sieht schon anders aus als bei der A7IV.
Kann ich nicht erkennen, aber wenn du recht hast, würde ich mich freuen (und meine A7IV habe ich bereits verkauft :) )
Es braucht ja in der Fläche auch nicht mehr Platz. Das Gehäuse wird nur (wie üblich ;)) etwas dicker als der Vorgänger, weil da jetzt noch eine Halterung hinter der Halterung ist.
Eigentlich ziemlich ähnlich wie bei den A-Mount-Kameras, nur dass das 180°-Drehgelenk links statt unten ist.
Das Gehäuse wird nur (wie üblich ;)) etwas dicker als der Vorgänger, ...
Genau das dachte ich auch. :lol:
Die potentiellen Käufer haben doch meistens das gleiche Problem
War grade bei Foto Koch schon kurz online
Wahnsinn
3,2 Zoll Screen mit 2,xxx Auflösung
9,xxx Sucher Auflösung
Screen wie geleaked … Geil
Im Prinzip alles korrekt wie geleaked
4499 war der Preis eben bei Koch
Wurde aber wieder raus genommen
Ich hab bestellt
lampenschirm
26.10.2022, 15:20
fertig Glaskugel
https://www.youtube.com/watch?v=nR2W-Qni3sY
Bitteschön: https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm5
Aber da stimmt doch was nicht. Was ist das denn bei der einen Abbildung für ein Rad auf der linken Schulter?
https://www.sony.de/image/f21d3c1f8ba2e129345217867181d8c8?fmt=jpeg&wid=1440&qlt=85
MemoryRaider
26.10.2022, 16:07
Die potentiellen Käufer haben doch meistens das gleiche Problem
Hahaha, der war gut!
Aber da stimmt doch was nicht. Was ist das denn bei der einen Abbildung für ein Rad auf der linken Schulter?
https://www.sony.de/image/f21d3c1f8ba2e129345217867181d8c8?fmt=jpeg&wid=1440&qlt=85
:lol: alles fake :crazy:
minolta2175
26.10.2022, 16:37
Da wurde nicht nur am günstigen UVP. Preis geschnibbelt.
https://www.sony.de/interchangeable-lens-cameras/full-frame-e-mount-mirrorless
Die potentiellen Käufer haben doch meistens das gleiche Problem
Na glücklicherweise. Stell dir vor, sie wollten jedes Mal etwas anderes – dann wüssten die Hersteller ja gar nicht mehr, was sie bauen sollen.
Sieht doch so aus, dass Sony diesmal einige der immer wieder geäußerten Wünsche erfüllt hat.
Na glücklicherweise.
Ich hatte das auf das dicker werden bezogen ;)
Das Problem hab ich nicht nur in Bezug auf Kameras. :P
Reisefoto
26.10.2022, 17:08
https://www.youtube.com/watch?v=nR2W-Qni3sY
Lässt sich das nervige Hintergrundgedudel, was bei mir lauter als die Sprache ist, irgendwie abschalten?
charlyone
26.10.2022, 17:28
https://www.youtube.com/watch?v=nR2W-Qni3sY
Hallo,
na ja, dies sieht doch mal gut aus...
Tolles Autofokussystem, obwohl Olympus, in/mit ihrer neusten Kamera, viele Optionen davon bereits Monate davor angeboten hat!
Es geht weiter Sony!!
Grüße
Charly
peter2tria
26.10.2022, 19:47
Ich mache hier mal zu, da die a7rV vorgestellt worden ist - bitte hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201469)weiterschreiben