Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skoda Tour de Luxembourg 2022


kiwi05
19.09.2022, 11:34
In der letzten Woche fand die Skoda Tour de Luxembourg statt. Eine Mehrtagesfahrt, die schon seit 1935 ausgetragen wird.
Konkret sind es 5 Etappen, eine davon ein Einzelzeitfahren rund um Remich.

Durch die seit diesem Wochenende stattfindenden Radweltmeisterschaften in Wollongong/Australien waren vielleicht weniger Spitzenathleten anwesend als in anderen Jahren. Aber dem Sport hat das ganz und gar nicht geschadet, da auch mal die "Athleten der 2. Reihe" ihre Chance hatten.

Gut und professionell ist die Organisation....in Luxenbourg steht halt ein ganzes Land hinter solch einem Event.
Aber im Gegensatz zum großen Vorbild Tour de France gibt es hier wenig Absperrband, viel Bewegungsfreiheit, gute Kontaktmöglichkeiten zu Team und Athleten.

Am Vorabend der 3. Etappe mit Start in Rosport an der Sauer (deutsch/luxembourgische Grenze) haben wir den Camper nahe einer Bergwertung geparkt.
Dort erwischte uns bald ein schweres Gewitter mit tornadoähnlichem Sturm.
Sehr unangenehm, wenn man drinnen rein gar nichts mehr sehen kann, kleine Äste auf die Windschutzscheibe prasseln und neben dem Camper ein alter Birnbaum kollabiert.
Schnell war der Spuk vorbei, kurz darauf kam schon das Aufräumkommando mit Traktor und Motorsäge, um die Strecke fürs Rennen freizuräumen.

Beim Start in Rosport ging es ganz entspannt zur Sache.

Ein paar Worte mit der Familie,

853/Sonyuserforum_2707_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368515)

der französische Meister Florian Sénéchal ganz cool,

853/Sonyuserforum_2708_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306657.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368514)

der Mann im gelben Trikot, Valentin Madouas, eher skeptisch,

853/Sonyuserforum_2709_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306694.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368513)

und die weniger großen Namen träumen von dem Tag, an dem sie mal ins Rampenlicht treten:

853/Sonyuserforum_2710_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306652.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368512)

bei der Teampräsentation wird schon mal kurz abgeschätzt, wer denn die besten Beine hat, falls es zum Sprint beim Etappenende kommen sollte.

853/Sonyuserforum_2711_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306663.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368511)

Pünklich um 11 Uhr geht es entspannt und gut gelaunt in den Arbeitstag.
Wir stiefeln hoch zur Bergwertung, Côte de Michelsbierg, die von den Fahreren nach einer 42km-Schleife erreicht wird, also eine Stunde nach dem Start.
Unterwegs warten schon Teamfahrzeuge und Zuschauer, die schon seit Tagen vor Ort sind, um sich die besten Plätze zu sichern:

853/Sonyuserforum_2712_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306718.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368510)|853/Sonyuserforum_2713_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306568.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368508)|853/Sonyuserforum_2714_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306735.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368507)|853/Sonyuserforum_2715_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306737.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368506)

Dann gehts los:

Zuerst kommt eine 4er Gruppe, die um die Punkte fürs Bergtrikot kämpft, und dann eine kleine Verfolgergruppe, die sich im Sprint bei 15% schon schwer tun.

853/Sonyuserforum_2716_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306753.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368505)|853/Sonyuserforum_2717_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306754.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368503)|853/Sonyuserforum_2718_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306764.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368501)

Knapp 4 Minuten später kommt das komplette Hauptfeld. Hier macht Team Groupama-FDJ Tempo, bemüht den Abstand nicht zu groß werden zu lassen und dabei immer nach dem "Chef in Gelb" zu schauen.

Anschließend kommt die Kolonne der Teamfahrzeuge und schnell ist der gesamte Tross durch.

853/Sonyuserforum_2719_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306770.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368500)|853/Sonyuserforum_2720_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306775.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368499)|853/Sonyuserforum_2721_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306790.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368497)|853/Sonyuserforum_2722_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306797.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368496)

Am nächsten Tag folgte dann das Einzelzeitfahren rund um Remich.

tbc

Schlumpf1965
19.09.2022, 12:58
Schöne Eindrücke und das geschriebene Wort dazu machen das ganze sehr schön zu lesen.

Dornwald46
19.09.2022, 12:59
Wohl dem, der hier den richtigen Zuschauer Platz gewählt hat:top:

Spannende Action Fotos, vor allem das linke in der letzten Reihe gefällt mir sehr gut!

peter2tria
19.09.2022, 13:21
Der Bericht und die Bilder gefallen mir sehr gut :cool:
Toll, dass Du sowohl am Start als auch an der Bergwertung sein konntest.
Gut gewählte Etappe :top:

hlenz
19.09.2022, 13:38
Lebendige Eindrücke! Und nah dran. Top! :top:

Mir gefällt auch Bild 13 am besten.

kiwi05
19.09.2022, 15:55
Danke euch fürs reinschauen und kommentieren.:D

…..Und nah dran.

Die Fortsetzung ist noch näher dran…;)

kk7
19.09.2022, 19:11
Tolle Eindrücke von der Tour :top:

Die Fortsetzung ist noch näher dran…;)

Bist Du mitgefahren :shock:

kiwi05
19.09.2022, 19:39
Bist Du mitgefahren :shock:

Wenn du 20 Jahre zurückgehst findest du mich in irgendwelchen Ergebnislisten der
la Charly Gaul:lol:…..lang ists her.

kiwi05
20.09.2022, 21:06
Heute lief es etwas holprig mit dem Bilderupload, später dann war der Server öfter mal ausgelastet.
Also, etwas später als gedacht, gehts weiter.

Vor dem 26,1 km Zeitfahren rund um Remich nutzte ich die Gelegenheit den fleißigen Händen hinter den Kulissen auf die Finger zu schauen.
Es war nichts abgesperrt und los war nur etwas im VIP-Bereich, wo man sich mehr für Crémant als für Radsport interessierte.
Gut für mich, so konnte ich überall meine Nase reinstecken.

Die meisten Teams waren mit 2 Trucks vor Ort, einer für die Besprechungen und einer für die Technik. Jedes der Räder in den Trucks kann man mit ca. 15.000 € ansetzen…..und die noch kostspieligeren Zeitfahrmaschinen waren schon ausgeladen.
Den minutiösen Zeitplan für jeden Fahrer gibts aber bei aller Technik doch noch analog.

853/Sonyuserforum_2723_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306806_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368533)|853/Sonyuserforum_2724_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306815.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368534)|853/Sonyuserforum_2725_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306866.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368535)

Hier begegnen sich Rennradtechnik der 70er und der Gegenwart.
Waren es früher dünne, gemuffte und gelötete Stahlrohre und 4 Seilzüge für Bremsen und Schaltung, sind es heute ein Mix aus Carbon, elektrischer Funk-Schaltung (12x2) und hydraulischen Scheibenbremsen im Filigranformat. Die Schaltknöpfe findet man mehrfach am Lenker, für jede Griffposition.
Aber noch geht es ruhig zu im technischen Bereich, genug Zeit für einen Plausch.

853/Sonyuserforum_2726_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306819.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368536)|853/Sonyuserforum_2727_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306814_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368539)|853/Sonyuserforum_2728_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306829.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368540)

Beim Team Groupama-FDJ findet man noch den Blumenstrauß von der gestrigen Siegerehrung. Valentin Madouas, konnte die dritte Etappe zwar knapp nicht gewinnen, startet aber auch heute in Gelb. Der verantwortliche Mechaniker hat die meisten Rennmaschinen schon fertig präpariert.
Nur Tobias Ludvigsson feilt noch etwas an der optimalen Position, da zählt jeder Millimeter.

853/Sonyuserforum_2729_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306921.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368541)|853/Sonyuserforum_2730_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306833.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368542)|853/Sonyuserforum_2731_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306919.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368543)

Bei Team Cofidis scheint man die Energiekrise erkannt zu haben und nutzt die je 400W jedes Rollentrainers.;)

853/Sonyuserforum_2732_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306857.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368544)

Wenn die letzte Kontrolle erfolgreich abgeschlossen ist, werden die Zeitfahrräder der technischen Abnahme präsentiert. Auch hier geht es um Millimeter. Die UCI hat sehr strenge Regeln, was die Position auf dem Rad angeht.

853/Sonyuserforum_2733_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306845.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368545)|853/Sonyuserforum_2734_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306828.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368546)|853/Sonyuserforum_2735_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306889.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368547)

Irgendwann stehen alle Teamräder parat, die Fahrer, hier der Luxembourger Arthur Kluckers, beginnen, entsprechend der unterschiedlichen Startzeiten beim Einzelzeitfahren, mit dem Warmfahren.
Und dann wird der Helm angezogen, hier Davide Ballerini, der als Sprinter eher wenig Spaß haben wird, und es geht zur Startrampe.

853/Sonyuserforum_2736_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306874.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368548)|853/Sonyuserforum_2737_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306932.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368549)|853/Sonyuserforum_2738_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306883.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368550)

Ich hoffe, daß der kleine Kreis, der sich für dieses Thema interessiert, auch heute Freude an der Fortsetzung hat.

tbc

hlenz
20.09.2022, 21:18
Ich finde diese Einblicke sehr spannend, gerade weil ich von dem Thema kaum Ahnung habe.
Danke dass du dafür so hinter die Kulissen geschaut hast.

Frage zur el. Schaltung: Ist dafür ein Akku verbaut? Ich dachte da zählt jedes Gramm...

kiwi05
20.09.2022, 21:31
Danke, das freut mich sehr.

Damit das mit dem Abspecken der Räder nicht ins Gefährliche und Unbezahlbare gerät, hat die UCI vor Jahren ein Mindestgewicht von 6,8kg festgelegt.

Da die Räder eigentlich heutzutage deutlich leichter sein könnten, hat man genug Spielraum für Accu (die sind aber klein, weil sie nur den Schaltimpuls weitergeben, der Schaltautomat gewinnt seine Kraft aus dem Drehen des Kettentriebs, der Umwerfer vorne prüft sogar optisch die Kettenlinie und korrigiert je nach Übersetzung).
So konnten sich auch die hydraulischen Scheibenbremsen (nur 140mm Durchmesser) durchsetzen, obwohl sie schwerer sind als Felgenbremsen.

Teuer wird es dadurch daß die rotierenden Massen (Carbon-Laufräder) möglichst gering sein sollen. So ein Satz kostet schon mal, z.B. von der deutschen Firma Lightweight, gerne ab 5000€ aufwärts.

hlenz
20.09.2022, 21:33
Ah, interessant! :top:

peter2tria
20.09.2022, 21:46
Hallo Peter,
sehr schöner Einblick mit schönen Bildern und Bericht :top::top::top::top:
Merci - ich freue mich, wenn Du noch mehr zeigen könntest.

Dornwald46
20.09.2022, 21:58
Es macht sehr viel Spass, die Fotos mit den ausführlichen Infos zu bestaunen:top::top:
Danke für Deine Mühe!

kiwi05
20.09.2022, 22:11
Jetzt bin ich fast etwas erleichtert, daß ihr Spass an Wort und Bild habt.:D
Ich war nicht sicher, ob es zu „speziell“ ist.

Dornwald46
20.09.2022, 22:16
gelöscht

Vera aus K.
21.09.2022, 01:07
Jetzt bin ich fast etwas erleichtert, daß ihr Spass an Wort und Bild habt.:D
Ich war nicht sicher, ob es zu „speziell“ ist.

Ja, stimmt schon - ganz schön speziell und auch überhaupt nicht mein Thema. :)

Aber ich habe mir deinen kurzweiligen Bericht dennoch sehr gern angeschaut. :top: Die Bilder spiegeln dein Wissen um die Dinge und die Liebe zum Detail, und sie sind einfach gut gemacht! Zudem mag ich deinen Reportagestil einfach gern! Die Kombination aus beidem nimmt einen auch als völliger Laie ganz unaufgeregt an die Hand, und lässt einen etwas die Luft der Tour de Luxembourg schnuppern. Merci! :top:

kiwi05
21.09.2022, 10:08
Ja, stimmt schon - ganz schön speziell und auch überhaupt nicht mein Thema.
…….lässt einen etwas die Luft der Tour de Luxembourg schnuppern. Merci! :top:

Wenn man am Thema eigentlich Uninteressierte mitnehmen und begeistern kann, freut einen das besonders.
Danke für deinen lieben Kommentar. :D

kk7
21.09.2022, 22:04
Ich war nicht sicher, ob es zu „speziell“ ist.

Für den einen oder anderen sicherlich, ich finde es spannend und interessant. Kannst gerne noch mehr zeigen :D

hanito
22.09.2022, 08:44
@kiwi05,

sehr guter Bericht, der Blick ins Fahrerlager der Straßen Rennfahrer. Kenne nur das Fahrerlager in der "Badewanne" in Dudenhofen. Da ist es ähnlich, allerdings viel kompakter und die Transportfahrzeuge sind kleiner. :top:

kiwi05
22.09.2022, 12:21
Im dritten und letzten Teil nun die Bilder vom Einzelzeitfahren.

Dabei gibt es halt "nur" die Athleten auf ihren Zeitfahrmaschinen....zum Glück konnte ich mich aber frei bewegen, so daß es viele verschiedene Perspektiven gab.
Und auch das Wetter sorgte, nicht zum Vergnügen aller, für Abwechslung.

Für die Strecke von 26,1 km benötigte der Sieger Mattias Skjelmose Jensen vom Team Trek Segafredo 34:05 Minuten, was einem Schnitt von fast 46 km/h entspricht.....verrückt wenn man die beiden Steigungen mit bis zu 15% und insgesamt 240 Höhenmeter bedenkt.

Es beginnt mit der Konzentrationsphase auf der Startrampe, der Beschleunigungsphase um sich dann möglichst bald möglichst klein, schmal und aerodynamisch günstig zusammenzufalten.

853/Sonyuserforum_2740_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306938.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368590)|853/Sonyuserforum_2741_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306943.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368589)|853/Sonyuserforum_2742_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306955.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368588)

Dann gilt es schnell den Rhythmus an der anaeroben Schwelle zu finden....Zeitfahren ist der Kampf mit dem inneren Schweinehund, weil niemand da ist an dem man sich orientieren kann.

853/Sonyuserforum_2743_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306982.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368587)|853/Sonyuserforum_2744_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R307006.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368586)

Als wenn das alles nicht hart genug wäre, gibt es zwischendurch noch einen ordentlichen Schauer, dem aber recht schnell wieder Sonnenschein folgt.....und eine 15% Steigung. Das ist mit dem ohnehin problematischen Handling einer Zeitfahrmaschine sicher kein pures Vergnügen.

853/Sonyuserforum_22745_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_ 7R307018.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368593)|853/Sonyuserforum_2746_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R307037.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368584)|853/Sonyuserforum_2747_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R307067.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368583)|853/Sonyuserforum_2748_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R307070.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368582)

Die Athleten mit den "dicken Keulen", die Sprinter, haben heftig zu kämpfen, aber der Führende im Punktetrikot (Sprintwertung), Matteo Trentin, schindet sich ordentlich und verliert nur 41 Sekunden auf den Tagesbesten. Chapeau.
Der Gesamtführende im gelben Trikot, Valentin Madouas, als letzter von der Startrampe gefahren, verliert an diesem Tag das Einzelzeitfahren und wie sich am folgenden Tag zeigen wird, auch die Skoda Tour de Luxembourg.

853/Sonyuserforum_2749_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R307180.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368581)|853/Sonyuserforum_2750_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R307223.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368580)|853/Sonyuserforum_2751_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R307235.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368579)

Nur eine viertel Stunde später ist in der Landschaft um Wellenstein (L) von all dem nichts mehr zu merken.

832/Sonyuserforum_2752_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R307242.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368578)

Ach so, Gesamtsieger der Skoda Tour de Luxembourg wurde der Däne Mattias Skjelmose Jensen, der somit seinen größten internationalen Erfolg feiern konnte.

Natürlich habe ich gerade von ihm kein vernünftiges Bild....nur das Reserverad auf dem Teamfahrzeug war auf der Speicherkarte zu finden.......peinlich aber auch.:oops:

853/Sonyuserforum_2753_Skoda_Tour_de_Luxembourg_2022_7 R306905.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368577)

Das wars, ich hoffe ihr hattet Spaß. Ich hatte ihn auf jeden Fall.

Schlumpf1965
22.09.2022, 14:44
Ich hatte sehr sehr großen Spaß beim Betrachten der Bilder und der ebenso wichtigen und schönen Schilderung dazu.

Porty
22.09.2022, 16:13
Wirklich tolle und interessante Aufnahmen aus einer Welt, die einem sonst weitgehend verschlossen bleibt. Gerade die Regenaufnahmen gefallen mir ganz besonders, aber auch die Serie aus dem Fahrerlager ist mal was ganz Anderes und Ungewohntes. :top:
Und eine Bartbinde zur Verbesserung der Aerodynamik ist mir auch noch nie untergekommen....;)

kiwi05
22.09.2022, 17:30
Danke euch.

Und eine Bartbinde zur Verbesserung der Aerodynamik ist mir auch noch nie untergekommen....;)

Die Bartbinde ist genauer gesagt eine Head-Sock und soll dafür sorgen das die glatte Helmschale auf dem Kopf an der richtigen Position bleibt. Sieht für mich aus wie eine dünne Sturmhaube zum Motorradfahren.
Im Netz gab es bei der Tour de France aber jede Menge schräger Kommentare dazu.
https://www.eurosport.de/radsport/tour-de-france/2022/neuer-zeitfahrhelm-sorgt-fur-spott-im-netz-lord-helmchen-lasst-grussen_sto9015214/story.shtml

peter2tria
22.09.2022, 19:20
Nochmal tolle Bilder Peter
Eine schöne abwechslungsreiche Serie - die Farben und das Licht gefallen mir besonders gerade bei den Bildern 10 und 11 :cool:

@Porty - Bartbinde, der ist echt klasse. Schau' Dir noch mal die Bilder von der EC2022 an, da hatte die Siegering Marlen Reusser auch so eine Bartbinde :crazy: tztz

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2022, 19:24
Ein großes Dankeschön für die Bilder!

kiwi05
22.09.2022, 19:31
……die Farben und das Licht gefallen mir besonders gerade bei den Bildern 10 und 11 :cool:


10 und 11? Wie zählst du?

peter2tria
22.09.2022, 19:58
10 und 11? Wie zählst du?

Äh - 8 und 9 meinte ich :oops:

kiwi05
22.09.2022, 19:59
Jetzt bin ich aber beruhigt und stimme dir aus vollem Herzen zu.;)

perser
28.09.2022, 10:21
Ich war letzte Woche weit weg im Urlaub, kann drum erst jetzt meinen Senf dazugeben....

Und was ich schon eben bei Portys Basketball-Mädchen geschrieben habe, trifft auch hier zu. Solche Themen finde ich zum einen erst einmal generell wichtig für das Forum, weil sie hier Abwechslung, Colorit und Dynamik reinbringen und vor allem Menschen zeigen, denen man ins Gesicht schauen und dabei Freude, Anstrengung, Emotionen ablesen kann.

Bei Peter finde ich es zudem sehr gelungen, wie breit er dieses ganze Metier einfängt, mit unterschiedlichen Perspektiven, Situationen, Nuancen, mit Details ebenso wie mit Totalen, die das Umfeld stimmig einfangen. Im Journalismus würde man sagen, er hat das Thema gut "ausfotografiert", quasi alles Wesentliche erfasst, nichts Substanzielles vergessen, und dann auch noch sehr abwechslungsreich in Szene gesetzt. :top:

Und man ahnt natürlich dann auch den Aufwand, den Du dabei betrieben hast, Peter. Respekt!!

kiwi05
28.09.2022, 10:25
Hui, das tut gut.:D
Danke Harald für deine motivierenden Worte.

Schlumpf1965
28.09.2022, 11:50
Und um mich Harald's Worten anzuschließen, nur so schön hätte ich es nicht schreiben können... man spürt natürlich die Affinität die du Peter mit dem Radsport hast.

perser
28.09.2022, 12:09
... man spürt natürlich die Affinität die du Peter mit dem Radsport hast.

Ach ja? Das wusste ich noch gar nicht. Straße oder Bahn? Oder Querfeldein?

kiwi05
28.09.2022, 12:22
Als Aktiver alles Vergangenheit…..ich kam vom Laufen (Marathon 2h39) :D, durch Verletzungen zum Rennrad(Marathons), MTB(Marathons). Da gabs dann erst recht Verletzungen.:cry:
Also gerne immer was mit Startnummer; sozusagen als ungefährlichere Fortsetzung zum Straßenrennmotorrad Anfang der 80er.

Und dann kam nach der ersten Bandscheiben-OP 2011 zur Aufmunterung die Sony A77 ins Haus…...seitdem habt ihr mich an der Backe. :mrgreen:

perser
28.09.2022, 17:09
Was für eine dramatische Kausalkette, Peter: Vom Feuerstuhl über diverse (Mountain)Bikes bis zur digitalen Spiegelreflex!! Und mit der Beharrlichkeit und Ausdauer, mit der Du hier seit über einem Jahrzehnt spannende Bilder zeigst, bist Du ja auch langsam wieder ein Marathon-Mann... :):top: