Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony E 1,8/11mm
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2022, 14:53
Hat sich hier im Forum schon Jemand dies Objektiv gekauft,wenn ja .....
wie ist der Eindruck vom Objektiv?
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201977488_-e-11mm-f1-8-sony.html
Fotorrhoe
15.09.2022, 15:57
Hat sich hier im Forum schon Jemand dies Objektiv gekauft,wenn ja .....
wie ist der Eindruck vom Objektiv?
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201977488_-e-11mm-f1-8-sony.html
Das Objektiv habe ich bei einer Reise genutzt und es hat die bei Lenstip und Opticallimits beschriebenen sehr guten Eigenschaften bestätigt.
Klein und unauffällig, sehr gut für Landschaft, Stadt und Nacht, aber auch Selfies, selbst in der Gruppe.
Scharf schon bei Offenblende, keine optischen Fehler wie Farbsäume. Scharf auch am Rand.
Die digitalen Korrekturen sind aber wichtig, die Randabdunkelung stört weniger, aber die geometrischen Verzeichnungen sind schon heftig.
Eine sehr gute Ergänzung zB zum Sigma 18-50/2.8, mehr habe ich selten gebraucht.
Fun-Fact: Das Sony und das Sigma haben nicht nur das gleiche Filtergewinde und Frontdeckel , sondern auch kompatible Streulichtblenden (für was das auch immer gut sein mag).
Mit den beiden Objektiven je auf einem Gehäuse in den beiden Jackentaschen und einem Ersatzakku in der Hosentasche habe ich ganze Tagestouren ohne Fototasche gemacht.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2022, 19:15
Das Objektiv habe ich bei einer Reise genutzt und es hat die bei Lenstip und Opticallimits beschriebenen sehr guten Eigenschaften bestätigt.
Klein und unauffällig, sehr gut für Landschaft, Stadt und Nacht, aber auch Selfies, selbst in der Gruppe.
Scharf schon bei Offenblende, keine optischen Fehler wie Farbsäume. Scharf auch am Rand.
Die digitalen Korrekturen sind aber wichtig, die Randabdunkelung stört weniger, aber die geometrischen Verzeichnungen sind schon heftig.
Eine sehr gute Ergänzung zB zum Sigma 18-50/2.8, mehr habe ich selten gebraucht.
Fun-Fact: Das Sony und das Sigma haben nicht nur das gleiche Filtergewinde und Frontdeckel , sondern auch kompatible Streulichtblenden (für was das auch immer gut sein mag).
Mit den beiden Objektiven je auf einem Gehäuse in den beiden Jackentaschen und einem Ersatzakku in der Hosentasche habe ich ganze Tagestouren ohne Fototasche gemacht.
Danke! Ein Profil bei DxO könnte nocjh helfen!
Schlumpf1965
16.09.2022, 04:36
Dann schreib's denen bei DxO am besten, dass die das jetzt sofort für dich zu machen haben :|
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2022, 08:25
Bis Weihnachten wird es wohl ein Profil geben!
Fürs 1,4/15mm und 4,0/10-20mm gibt es schon Profile
https://www.d-pixx.de/2022/09/dxo-bietet-mehr-optische-module-fuer-kamera-objektiv-korrekturen/
Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2023, 19:17
Gibt es mittlerweile einige zufriedene Besitzer des Sony 1,8/11 mm hier im Forum?
Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2024, 18:54
So, das 1,8/11mm Sony ist angekommen.
Wirklich sehr kompakt und leicht!:top:
Die nächsten Tage wird es klare Nächte geben. Also mal raus gehen ins Feld (nicht immer nur in den Garten) und ein paar Blendenreihen machen (1.8 - 2.2 - 2.8) um das Objektiv kennen zu lernen.
Mehrere Blendenreihen (dazwischen natürlich immer neu fokussieren) um zu sehen, wie das ist. Jedes Objektiv reagiert ein klein wenig anders.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2024, 19:18
Bis Mittwoch habe ich die ersten Teste fertig!
Ernst-Dieter aus Apelern
26.01.2024, 20:43
Erstes Bild! Unbearbeitet
6/DSC00463_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387413)
Techfreak
27.01.2024, 10:29
Und was soll dieser "Test" jetzt aufzeigen? :zuck:
salamander
27.01.2024, 10:40
Und was soll dieser "Test" jetzt aufzeigen? :zuck:
Das Moos müsste mal aus den Fugen entfernt werden.:P
petersvoethographie
27.01.2024, 12:37
Er schrieb, dass er bis Mittwoch die ersten Tests fertig habe. Das Photo gehört also nicht dazu. Einfach mal bis Mittwoch warten.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.01.2024, 15:15
Eins steht fest, dies Objektiv fordert Achtsamkeit beim Umgang um gute Ergebnisse zu erhalten als Objektive mit anderen Brennweiten!
Dirk Segl
27.01.2024, 20:12
Er schrieb, dass er bis Mittwoch die ersten Tests fertig habe. Das Photo gehört also nicht dazu. Einfach mal bis Mittwoch warten.
Doch gehört es !
Siehe Titel des Fotos. :P
Dirk Segl
27.01.2024, 20:13
Eins steht fest, dies Objektiv fordert Achtsamkeit beim Umgang um gute Ergebnisse zu erhalten als Objektive mit anderen Brennweiten!
:shock:
Bitte um detaillierte Erklärung !
Danke !!
Und was soll dieser "Test" jetzt aufzeigen? :zuck:
Vermutlich, daß das neue Objektiv auch nicht besser ist, als sein altes Sigma Zoom :lol:
:shock:
Bitte um detaillierte Erklärung !
Danke !!
Das habe ich auch nicht verstanden.
Möglicherweise nur üblicher ein EDaA Spruch, den keiner versteht.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2024, 00:51
Ganz einfach, nicht so schludrig, unkonzentriert und grobmotorisch wie mit anderen Objektiven beim Einsatz bzw.Aufnahme umgehen! Und auch planvoller.
Mit 11mm(16,5mm) kann man schnell viel falsch machen, was sich im Bild negativ bemerkbar macht,meine Meinung.
PS
Ich weiß, der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert.;)
Gutes Nächtle!
Ernst-Dieter ... genau ... :lol: ;)
..., nicht so schludrig, unkonzentriert und grobmotorisch wie mit anderen Objektiven beim Einsatz bzw.Aufnahme umgehen! ...
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2024, 23:02
Heute Fehlanzeige mit Astrophotos, war vorhin noch optimistisch, aber durch den Hochnebel ist die Extinktion so groß dass Nichts zu erkennen ist. Hoffe auf morgen.
Was ist in diesem Sinn der Unterschied zwischen Extinktion und Bewölkung? Für mich wär der Vorteil von Letzterem, dass ich es nicht erst googlen muss. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
30.01.2024, 00:03
Wahrscheinlich Altostratus translucidus, im Osten der aufgegangene Mond durch diese Wolken verschwommen zu sehen. Diese Wolken können eine hohe oder niedrige Extinktion ausmachen.
Hoffe auf die nächsten Abende.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.01.2024, 19:27
Heute geschlossene Bewölkung, kein Astrowetter!:cry:
Das 11mm muss warten.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.02.2024, 20:36
Petrus mag mich immer noch nicht:flop: wegen Astroaufnahmen.:(
Mir würde es genügen, wenn du dich hier wieder meldest, wenn es etwas Vorzeigbares gibt, weil die täglichen Wettermeldungen wirklich nichts zum Thema „Kamera und Technik“ beitragen.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.02.2024, 22:34
Für 6 Versuche hat es gereicht, dann hat es angefangen zu stippern.:zuck:
OK ,bis danne!
Mir würde es genügen, wenn du dich hier wieder meldest, wenn es etwas Vorzeigbares gibt, weil die täglichen Wettermeldungen wirklich nichts zum Thema „Kamera und Technik“ beitragen.
:top:
Wenn ich jedes mal hier etwas schreiben wollte, wenn es nicht klappt zum fotografieren zu gehen, würde ich mehr davon schreiben als von allem anderen. :roll:
P.S.: Gestern war ich auf der Wasserkuppe zum testen. 2 Stunden lang hat es geklappt bis es sich zuzog. :top:
Edit: Vielleicht kann man die letzten 9 Beiträge (incl. meinem) einfach löschen. Sie stören eigentlich nur diesen Thread, dessen Lesbarkeit und auch dessen Sinnhaftigkeit.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.02.2024, 10:41
:top:
Edit: Vielleicht kann man die letzten 9 Beiträge (incl. meinem) einfach löschen. Sie stören eigentlich nur diesen Thread, dessen Lesbarkeit und auch dessen Sinnhaftigkeit.
Ja, bitte diesew Beiträge löschen!
Eigentlich könnte alles ab Beitrag #6 oder spätestens ab #11 weg ... es geht hier ja um das Objektiv und nicht um "Astro-Fotografie für Einsteiger". :zuck:
Oder schon ab #4?
Oder doch erst ab #8?
;)
Die lustige Vor-Karnevalsstimmung schlägt schon durch. Tärä.:mrgreen:
Ich schreibe dies ind er Hoffnung, dass es mit den anderen Beiträgen gelöscht wird.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.02.2024, 12:25
Das einzige was ich noch nicht herausgefunden habe ist die Eignung des Objektivs für Schraubfilter,es könnte verdammt knapp werden dass sich Linse und Filterglas nicht berühren. Momentan noch eine hypothetische Frage. Einen Versuch mit einem 55mm Polfilter den ich habe, davor habe ich etwas Angst.Habe bisher keine Info im Netz gefunden über die Schraubfiltertauglichkeit.Normalerweise wird es angegeben ob ein Objektiv einen Schraubfilter zulässt.
In wie vielen Foren willst du diese Frage noch stellen!?
Wenn Sony es vorgesehen hat, dass Schraubfilter aufs Objektiv geschraubt werden können, kannst du auch davon ausgehen, dass es passt. :roll:
UWW und Filter ist immer problematisch
Aber nicht mechanisch. Wenn Sony einen 55mm Filterdurchmesser für das Objektiv angibt, dann kollidiert auch nichts.
...Wenn Sony einen 55mm Filterdurchmesser für das Objektiv angibt, dann kollidiert auch nichts.
Genau! Wenn Sony das nicht wollte, hätten sie den Filteranschluß weggelassen.
Polfilter und so ein großer Bildwinkel?
Der Polarisationsgrad des Himmels hängt sehr stark vom Abstand zur Sonne ab. D.h. man bekommt sehr unschöne Gradienten.
Ich nutze gelegentlich auch einen Polfilter an einem 15mm SWW z.B. um Reflexionen zu unterdrücken und die Kontraste sauberer hervor zu bringen. Beispiel (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=292794)
Aber ich denke, es sollte nur ein Test sein, weil er zufällig einen Polfilter in der Größe hat.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2024, 12:25
Stimmt, der Filter passt aufs Objektiv ohne Einschränkung:top:.Werde aber eher ab und zu einen Neutralgrau Verlaufsfilter nutzen als Schraubfilter. Steckfilter vorm Objektiv sind natürlich flexibler aber sie sind mir zu sperrig.
Ich nutze gelegentlich auch einen Polfilter an einem 15mm SWW z.B. um Reflexionen zu unterdrücken und die Kontraste sauberer hervor zu bringen...Ja, in deinem Beispiel macht es natürlich Sinn - gibt auch keinen blauen Himmel zu sehen...:cool: