Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Airpower im Garten ;-)


aidualk
13.09.2022, 21:47
Immer wieder machen bei uns ein paar Fledermäuse in der Dämmerung herum.
Gestern habe ich mich mal mit dem 55mm daran versucht. Natürlich viiiel Ausschuss.

822/7S303644_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368399)


Ein Pano, zusammengesetzt von einer Maus aus einer Serie:

822/7S303656_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368400)


Heute wurde ich schon etwas mutiger und habe das 135mm genommen:
Der Ausschluss war natürlich noch viel mehr. :lol:

822/7S303757.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368401)

Ich möchte nicht wissen, welche G-Kräfte die bei ihren extremen Manövern haben.
Ich hatte ja schon Probleme, die Burschen live mit dem Auge nachverfolgen zu können. Durch den Kamerasucher erst ... :shock: :lol: :oops:

Vielleicht versuche ich es demnächst mal mit einem Kunstlicht (starker Taschenlampe) etwas mehr Helligkeit, und weniger ISO, zu nutzen (?)

Schlumpf1965
14.09.2022, 07:27
Klasse Oli :top: Ich wünschte ich würde überhaupt so viel "Ausschuss" produzieren :cool:

kiwi05
14.09.2022, 07:38
Immerhin hast du die Flattertiere erwischt…..gut erkennbar erwischt.:top:

Bei meinem letzten Versuch kam das hier dabei heraus, kein Flattertier zu sehen, aber……:https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195721&highlight=Fly+me+to+the+moon

aidualk
14.09.2022, 08:02
:lol: an deine komische Fledermaus kann ich mich erinnern. :top:

Danke euch - Ja, diese kleinen Dinger zick-zacken so schnell herum, fast wie eine Stubenfliege, nur in groß.

Ich muss auch zugeben, ich habe mich da versucht, langsam heran zu tasten, um überhaupt eines der Exemplare halbwegs erkennbar auf den Sensor zu bekommen. Mein allererster Versuch mit 135mm ging komplett daneben.
Dann habe ich erstmal mit dem 20mm WW probiert, auch wenn man vielleicht darüber lacht. :oops: Ein paar Tage später dann mit dem 35mm. Nur um nach und nach ein Gespür für diese kleine Akrobaten zu bekommen. Wir haben auch nicht all zu viele bei uns. Mehr als 4 Exemplare habe ich nie gleichzeitig gesehen. Und in der späten Dämmerung auf ausreichend kurze Zeiten zu kommen... :shock:

kiwi05
14.09.2022, 08:05
Wenn man schon eine Kamera für solche ISO-problematische Situationen hat, dann kann man sie auch artgerecht nutzen.:top:

aidualk
14.09.2022, 08:07
Und die Bilder sind nachträglich noch mal deutlich aufgehellt.

Andronicus
14.09.2022, 08:16
...
Dann habe ich erstmal mit dem 20mm WW probiert, auch wenn man vielleicht darüber lacht. :oops: ...

Jo! Lachen tu ich darüber...
.... aber im Endeffekt hätte ich es wohl genauso gemacht. ;)

aidualk
14.09.2022, 08:19
Bei 20mm sind die erstmal nur als kleine Punkte erkennbar. Aber man freut sich schon, wenn man auf dem einen oder anderen Bild diesen Punkt dann tatsächlich als Fledermaus erkennen kann. :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2022, 08:22
Super Bilder, gute Idee!

steve.hatton
14.09.2022, 12:09
Erinnert mich irgendwie an eine Situation in Schottland riesige "Dragonflies" (Libellen) abzulichten...mit dem 70-400 war ich chancenlos - entweder unscharf oder halbe Tiere, meist gar nichts....Fazit: Ich war zu langsam :-)

(Für Beobachter sind die zackigen Bewegungen des Photoenthusiasten sicherlich belustigens...)

HaPeKa
14.09.2022, 15:14
Gelungene Aufnahmen, Oli. Habe mich auch schon vergeblich an den Fledermäusen bemüht. Zu schnell, zu dunkel, nicht vorhersehbar, wo sie erscheinen.

Ich freu mich auf die A1M5, da gibt's dann einen Fledermaus-Augen-AF :crazy: