Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SLT-A77v Videoeinstellungen?
diskus22
13.09.2022, 07:40
Ich habe eine gebrauchte Alpha 77v in einem sehr guten Zustand erworben und
würde jetzt gerne von Euch wissen, welche die besten Einstellungen im Menü für Youtube Videos eurer Meinung nach sind.
Ich bin Anfänger im Bereich Videos mit einer Spiegelreflex bzw. SLT.
Ich bin dankbar für jeden Tip.
Grüße von der hessischen Bergstraße
Fuexline
14.09.2022, 09:09
die A77I ist kein Videowunder man sollte halt nicht über ISO 800 filmen sonst wirds rauschig - ansonsten kann man noch die höchst mögliche Dateigröße im Menü auswählen müsste FULL HD bei 28MBits sein also 11080P. Dann kann man ruhig den Rest auf AUTO belassen eine lichtstarke Linse wäre Verschwendung wenn man nicht manuell filmen kann die A77 kann AF nur ab F 3.5 somit reicht sogar die Kit Linse zum Filmen aus.
Videotechnisch ist die A77 halt längst überholt auch was ihren AF betrifft - da wäre die A77II die bessere Wahl gewesen oder die A68
The Norb
17.10.2022, 22:11
würde jetzt gerne von Euch wissen, welche die besten Einstellungen im Menü für Youtube Videos
Für YouTube kannst du mp4 nehmen -
dann kannst du deine Videos bei YT direkt hochladen
Besorg' dir mal für roundabout 10 € einen Sony-A auf M42 Adapter,
dann kannst du manuelle Kleinbildobjektive verwenden
die du dann allerdings manuell fokussieren musst.
Aber "Filmemacher" arbeiten ja oft mit MF
Wenn du dann z.B. ein preiswertes 50mm Objektiv
mit M42 Anschluss und Blende 1.8 oder Blende 1.4 nimmst,
holst du gegenüber einem AF- Objektiv fast 3 Blendenstufen heraus
Das ist schon mal eine ganze Menge.
Das bringt an den alten Sony Kameras also richtig was :D
Hat die A77 nicht auch ein Videoformat "MTS"?
Ich hatte diese Kamera auch mal und meine mich erinnern zu können, dass diese Videos eine höhere Auflösung hatten als in der MP4-Einstellung. Neulich noch habe ich am Computer ein paar alte MTS-Videos in MP4 konvertiert unter Beibehaltung der höheren Auflösung.
Richtig, MP4 ergibt HDV (1440×1080 anamorph) mit 30p, AVCHD (MTS) ist Full HD (1920×1080) mit bis zu 50p.
Die Frage ist, ob man die höhere Qualität auf Youtube überhaupt nutzen kann oder ob die Videos da nicht sowieso runtergerechnet werden, damit hab ich keine Erfahrung.
Ich habe die Erfahrung mit Youtube gemacht, dass alles was man (als normaler privater Nutzer) unter 4K hochlädt mir dort viel zu heftig komprimiert wird. Ich empfinde das dann als unansehnlich. Entsprechende Tests habe ich für mich mal gemacht gehabt (FullHD, QHD, 4K)
Ich habe auch schon FullHD Videos in sehr guter Qualität gesehen, weiß aber nicht, ob es dann möglicherweise eine Art 'Premium-Mitgliedschaft' gibt (?)
Ihr müsst mal bei YouTube nach „HDR“ suchen und euch das Costa Rica Video (https://youtu.be/LXb3EKWsInQ) in 4K angucken! Am besten auf einem HDR-fähigen Bildschirm mit großem Kontrastumfang!
Das ist schon eine fantastische Bildqualität!