Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7III Ordnernamen
uassmann
06.09.2022, 10:09
Hallo zusammen,
ich laufe hier in Gefahr, eine blöde Frage zu stellen aber was solls, ich begreif da etwas nicht:
In der Kamera möchte ich für jeden Tag einen Odner haben und habe das auch so eingestellt: Menü->Einstellung6->Ordnername->Datumsformat.
Alerdings heißen die Ordner nicht wie erwartet z.B. 20220825 und 22020826 sondern 10120825 und 10220826.
Würde mir bitte mal jemand sagen, was ich hier falsch mache?????
Vielen Dank im Voraus!
Ulli
Würde mir bitte mal jemand sagen, was ich hier falsch mache?????
Du hast nicht in die Bedienungsanleitung geguckt. ;)
https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001630875.html
Die ersten drei Stellen des Ordnernamens sind immer eine fortlaufende Nummer. Das ist im DCF-Standard festgelegt und bei allen Digitalkameras so.
steve.hatton
06.09.2022, 11:09
Man kann das Malheur umschiffen indem man beim Import auf den Rechner den jeweiligen Ordner so benennt - fertig.
Beim Import sehe ich (zumindest beim Mac) das Datum des jeweiligen Bildes und kann dann die Bilder vom 2.9.2022 in einen Ordner 2022-09-02 auf meiner HD schieben.
Ich mache das seit Jahrenso. DXO (oder ein anderes RAW Entwicklungsprogramm) entwickelt dann die Bilder in diesem Ordner und speichert die Entwicklungsinfo/Bearbeitungsinfo (zB DSC09548 ARW.dop) beim Bild und die entwickelten Bilder in einem Ordner "Entwickelt"; dann importiere ich nur die entwickelten Bilder als JPG in die Bilddatenbank (bei mir Aperture/Fotos aus Mac).
Die RAWs liegen weiterhin inkl Entwicklungsdatei in dem Ordner zB 2022-09-02 und dieser wird in meinen RAW Ordner verschoben - dort liegen die RAWs seit 20 Jahren.
Das ganze wird dann mehrfach gesichert (automatisch).
Dein erster Schritt den Ordner in der Kamera so zu benennen wie Du ihn willst mag den ein oder anderen Vorteil zB beim Löschen eines kompletten Tages (Ordners) in der Kamera haben, aber ansonsten beim Import auf den Rechner, denke ich ist das weder vorteilhaft noch notwendig.
Sollte ein Bild wirklich mal neu, verändert entwickelt werden kann ich es anhand des Datums jederzeit im RAW-Archiv raussuchen und neu bearbeiten.
Beim Import sehe ich (zumindest beim Mac) das Datum des jeweiligen Bildes und kann dann die Bilder vom 2.9.2022 in einen Ordner 2022-09-02 auf meiner HD schieben.
Das kannst du mit dem Tool "Hazel" übrigens auch automatisieren, wenn es sich um eine große Anzahl von Fotos handelt. Das liest das Aufnahmedatum aus den EXIF-Daten aus, legt genau die passenden Ordner an und kopiert die Fotos hinein.
Ich mache das seit Jahrenso. DXO (oder ein anderes RAW Entwicklungsprogramm) entwickelt dann die Bilder in diesem Ordner und speichert die Entwicklungsinfo/Bearbeitungsinfo (zB DSC09548 ARW.dop) beim Bild und die entwickelten Bilder in einem Ordner "Entwickelt"; dann importiere ich nur die entwickelten Bilder als JPG in die Bilddatenbank (bei mir Aperture/Fotos aus Mac).
Lightroom und Capture One können schon beim Import auf den Rechner die richtigen Datumsordner anlegen. PhotoLab hat leider selbst keine solche Importfunktion, deshalb mein Tipp mit "Hazel". Es geht natürlich auch von Hand.
Man kann das Malheur umschiffen
Ich seh da kein Malheur. Das Ziel war "In der Kamera möchte ich für jeden Tag einen Ordner haben", und das funktioniert ja. Nur der Name ist halt anders als erwartet. Wie die Sachen nach dem Import auf dem Rechner heißen, ist eine völlig andere Baustelle.
beim Import auf den Rechner
Genau da liegt aber der Hase im Pfeffer. Die Alternative wäre, alles so lange in einen Ordner schreiben zu lassen, bis der Zähler überläuft. Und da dann aus mehreren Tausend Dateien diejenigen rauszusuchen, die man importieren will, wäre wirklich mühsam (außer man löscht nach jedem Import die Speicherkarte).
duffy2512
06.09.2022, 14:01
Wenn ich auch etwas dazu beisteuern darf:
Ich habe die Standard Einstellungen bezüglich Ordner auf der Kamera. Am Rechner benutze ich noch das alte Sony Playmemories für den Import meiner Bilder.
Hier wird für jedes Datum ein neuer Ordner angelegt und so auch in der Kalenderfunktion entsprechend sichtbar. Ich glaube das wolltest du ja mit deinen Einstellungen erreichen, oder?
Den Vorteil, den ich hier sehe, ich kann nur die neuen Bilder die dazugekommen sind importieren lassen (die Software merkt sich das was schon importiert wurde) aber auch selektiv auswählen.
Die Software dürfte es ja noch geben, falls es dir hilft bzw das für dich eine Lösung ist und deine Kamera unterstützt wird.
https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/disoft/int/download/playmemories-home/mac/de/
uassmann
07.09.2022, 08:51
Du hast nicht in die Bedienungsanleitung geguckt. ;)
https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001630875.html
Die ersten drei Stellen des Ordnernamens sind immer eine fortlaufende Nummer. Das ist im DCF-Standard festgelegt und bei allen Digitalkameras so.
Moin! Können wir uns darauf einigen, dass ich nicht RICHTIG da reingeschaut habe?
Bei „Datum“ war Schluss :(
LG und Danke
Ulli
uassmann
07.09.2022, 09:01
OK und Danke für das Feedback.
Bisher habe ich regelmäßig die Bilder im Windows Explorer auf den PC kopiert.
Der Sinn des Importierens hat sich mir ehrlich gesagt noch nicht erschlossen, da ich
(wahrscheinlich oldfashioned) immer noch mit Ordnern arbeite. Wichtig ist dabei aber auch, dass ich reiner Amateur bin.
Ich nutze Luminar hauptsächlich zum Beschneiden und zum Beseitigen der gröbsten Fehler und komme damit auch ganz gut zurecht. Trotzdem haben sich über die Jahre zig Tausend Bilder angesammelt. Das jetzt hier hat mich zumindest darüber nachdenken lassen vielleicht für jedes Jahr mit dediziertem Katalog zu arbeiten. Werde das mal testen ….
Ciao
Ulli