Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6600 Möchte mehr Brennweite... Objektivwahl ?


Tiage
21.08.2022, 09:10
Hallo, :D

vorab: Ich plane noch nicht auf Vollformat umzusteigen und liebe meine a6600.
Die ist einfach das richtige für mich. Handlich, super um sie immer dabei zu haben.

Trotzdem möchte ich ab und zu einfach näher ran und mehr Flexibilität beim Freistellen.
Hierzu nehme ich auch mehr Gewicht und größere Abmaße in Kauf.

Nun, was meint Ihr ?

Das Sony APS-C 70-350mm objektiv ist genau dafür gebaut, Ok. Doch gibt's noch das 24-240er, welches mich in Bezug Flexibilität mehr reizt. Dies ist soweit ich weis allerdings für Vollformat konzipiert und das bedeutet doch das ich gar in vollem umfang an meiner a6600 nutze. Genauso wäre auch das Tamron 70-180 f/2.8 Geldverschwendung, oder ? :cool:

Im Netz kann ich das 24-240er doch sogar im Set mit der a6600 bestellen.:shock: Also was für Einbußen in Bezug auf Sensor / Lichtstärke nehme ich in Kauf wenn ich mir trotz allem das 24-240 oder 70-180 anschaffe?

freue mich von Euch zu lesen
Grüße Timoxxl

loewe60bb
21.08.2022, 09:35
Vergiß zunächst mal, ob ein Objektiv für VF gemacht/ gedacht ist oder nicht.
Wenn Du APS- C hast, nutzt Du einfach nur den inneren Teil des "Bildkreises", was eher positiv ist.
Die Brennweite bleibt immer die angegebene Brennweite. Das ergibt halt einfach an APS- C einen anderen Bildeindruck (wie eine um den Faktor 1,5 grössere BW).

Das 70-350 Sony:
Das ist schon ein reines Telezoom und die Anfangs- BW von 70mm wird Dir als Allround- Zoom sicher zu "lang" sein. Die Lichtstärke (und damit Freistellungs- Möglichkeit) ist, besonders am langen Ende, nicht so toll

Tamron 70-180 f/2.8:
Das gleiche bezüglich der Anfangs- BW von 70mm, die große Blende von 2,8 ist für eine mögliche Freistellung natürlich förderlich

Das 24-240 Sony:
ist ein sogenanntes Super- Zoom vom Weitwinkel (leichtes WW an APS-c) bis Tele. Diese Objektive sind halt meistens aufgrund der großen Brennweiten- Spreizung abbildungstechnisch nicht sooo optimal. Worauf Du da grösseren Wert legst, musst Du selber entscheiden. Die Lichtstärke ist natürlich auch nicht gerade überragend

So, ob Dir diese Betrachtungen jetzt weitergeholfen, oder nur noch mehr Fragen aufgeworfen haben? - Ich weiß es nicht.... :zuck:
Mal sehen, was die "Kollegen" alles zu schreiben wissen....

aidualk
21.08.2022, 09:43
Was hast du denn aktuell für Objektive im Einsatz?
Suchst du eine Ergänzung oder ein Objektiv für alles?
Als Ergänzung für Tele ist das Sony 70-350mm perfekt.

Wenn du 'Eines für alles' suchst würde ich an der A6600 dann eher so was anschauen wie ein 18-200mm oder 18-300mm. Wunder an Bildqualität darfst du davon aber nicht erwarten. Bevor ich so ein 'Superzoom' verwende und kein weiteres Objektiv zum wechseln möchte, würde ich aber eher so was wie eine RX10 nehmen.

Tiage
21.08.2022, 09:49
Vergiß zunächst mal, ob ein Objektiv für VF gemacht/ gedacht ist oder nicht.
Wenn Du APS- C hast, nutzt Du einfach nur den inneren Teil des "Bildkreises", was eher positiv ist.
Die Brennweite bleibt immer die angegebene Brennweite. Das ergibt halt einfach an APS- C einen anderen Bildeindruck (wie eine um den Faktor 1,5 grössere BW).
.

Danke loewe60bb, :top: das mit dem Faktor ist klar, nur dachte ich, ich verschwende sozusagen Licht da das Objektiv für Vollformat konzipiert ist und die Optik eigentlich einen größeren Sensor bedienen kann.

Grüße Timoxxl

Tiage
21.08.2022, 09:52
Wenn du 'Eines für alles' suchst würde ich an der A6600 dann eher so was anschauen wie ein 18-200mm oder 18-300mm. Wunder an Bildqualität darfst du davon aber nicht erwarten. Bevor ich so ein 'Superzoom' verwende und kein weiteres Objektiv zum wechseln möchte, würde ich aber eher so was wie eine RX10 nehmen.

Hi aifualk, Danke.:top: Ich hab das Sigma 18-50 f2.8 als sozusagen "Immerdrauf". Ich suche eine Ergänzung und nicht wirklich den eines für alles Kompromiss. :roll:

Grüße
Timoxxl

hlenz
21.08.2022, 09:55
..., nur dachte ich, ich verschwende sozusagen Licht da das Objektiv für Vollformat konzipiert ist und die Optik eigentlich einen größeren Sensor bedienen kann.


Du verschwendest nicht direkt Licht, du hast nur ein größeres und schwereres und daher theoretisch auch teureres Objektiv als es für deinen Sensor nötig wäre.

Tiage
21.08.2022, 10:45
Du verschwendest nicht direkt Licht, du hast nur ein größeres und schwereres und daher theoretisch auch teureres Objektiv als es für deinen Sensor nötig wäre.

Danke hlenz, ich habe nur Wiesner im Ohr der in verschiedenen Videos die Lichtstärke um beim Einsatz auf APS-C reduziert. Das blieb irgendwie hängen.

Und, ja klar spielt Gewicht und Größe für mich eine Rolle. Darum ist ja das 24-240er nach meiner Meinung für mich attraktiver als das 70-350er. Zwar wiegt es 250g mehr ist aber kleiner. In Bezug auf Bildqualität bin ich aktuell überfordert von zu viel YouTube und den unzähligen Vergleichen. Vorerst waren auch noch Objektive wie 18-135 und 18-105 in meiner Liste. Die Entscheidung wurde aber hin zu mehr Brennweite getroffen. Freistellen bei größeren Entfernungen ist das Ziel. Da würden auch 180mm mit 2.8 ausreichen.:crazy:--> Aber schwer, teuer und groß.

Ist einfach sehr schwierig :(

jsffm
21.08.2022, 11:01
Ich habe an meiner A6600 sowohl das 70-350G als auch das Tamron 18-300 und verwende beide je nach Einsatz. Das Tamron ist für ein Superzoom recht gut, im Vergleich zum 70-350G muss ich aber öfter nachschärfen. Beide kann ich empfehlen.

ChristianDeike
21.08.2022, 11:43
Ich würde da eher zum 70-180 greifen. Ein VF Objektiv ist meiner Meinung nach an APS-S gar nicht so doof gedacht. Manche Objektive sind ja nicht durchgängig zu den Rändern scharf, sondern eher in der Bildmitte, somit hast Du auf dem kleineren Sensor eine sehr gute Schärfe bis zum Rand. Vom Bildeindruck kommst Du bei dem 70-180 auf bis zu 270mm bei Blende 2,8! Da bietet Dir eine schöne Freistellung. Auch wenn es vom Eindruck eine f4 äquivalent zur VF Kamera wäre. Ich finde das 70-180 Tamron auch noch ganz gut an einer A6600, da es eigentlich noch recht leicht ist :)

jsffm
21.08.2022, 13:39
Das ist eine Frage, was ich gerne fotografiere, mir sind 350mm häufig zu wenig, tue mich aber schwer damit ein größeres und schwereres Objektiv zu kaufen, evtl. wird das was mit dem Tamron 50-400, mal sehn.

kiwi05
21.08.2022, 13:43
……mir sind 350mm häufig zu wenig, ………evtl. wird das was mit dem Tamron … - 400.

Ob 50mm den entscheidenden Unterschied machen können?
Da habe ich so meine Zweifel….und ob das Tamron qualitätsmäßig am langen Ende mit dem Sony mithält ist eine weitere Frage.

jsffm
21.08.2022, 14:04
Was mir gefällt, sind die 50mm unten, ich bin mal gespannt auf die ersten Tests. Am Liebsten hätte ich ein SEL100400GM mit TC14, aber das ist halt nen völlig andrer Preisbereich.

kiwi05
21.08.2022, 14:21
Was mir gefällt, sind die 50mm unten, .

Na gut, das kann man aus

mir sind 350mm häufig zu wenig

nicht direkt ableiten.

Schlumpf1965
21.08.2022, 14:35
Hallo Timo,

Also wenn ich die A6600 hätte und das Sigma 18-50 käme für mich aus den nun besprochenen Möglichkeiten nur das 70-350G nehmen, das passt doch zusammen wie Arsch auf Eimer. Zumal das 70-350mm wirklich gut ist wie man hier oft gezeigt bekommt. Ich würde mir da kein VF Objektiv dran hängen.

Tiage
24.08.2022, 20:21
Hallo nochmal, vielen dank für eure Kommentare.
Alle sehr inspirierend, wichtig und interessant für meine Gedankengänge.:shock:

Nun bin ich leider nur in soweit gekommen, dass ich mich fürs APS objektiv 70-350 entschieden hatte da ich mir das 70-180 einfach nicht leisten kann.

Grund: Brennweite, OSS und Bewertung in Youtube.

ABER: ich suche immer noch verzweifelt mehr Info zum kleineren 24-240 und kann nicht wirklich etwas finden. Lt Dxomark macht es sich an der damaligen a5000 bzw nex-7 nicht gut. Lt Sony page ist es zu 100% Kompatibel mit meiner a6600. Auf youtube wird gesagt mit APS Kamera sollte man sich auch ein entsprechendes objektiv beschaffen.

Das alles bringt mich wieder zum 70-350:crazy: (bin trotz dem irgendwie noch scharf auf bissle mehr Flexibilität bzgl. den 24mm. Also kümmere ich mich nun um Info für s Tamron 18-300Di III-A VC VXD. :oops:

nee oder? ich bleib wohl doch beim 70-350

usch
24.08.2022, 21:53
mehr Info zum kleineren 24-240
Aufpassen. Das ist zwar zwei Zentimeter kürzer, aber 150 Gramm schwerer als das 70-350 (ist halt mehr Glas drin wegen Vollformat) und braucht 72mm-Filter statt 67mm.

loewe60bb
24.08.2022, 22:11
Hi aifualk, Danke.:top: Ich hab das Sigma 18-50 f2.8 als sozusagen "Immerdrauf". Ich suche eine Ergänzung und nicht wirklich den eines für alles Kompromiss. :roll:
Grüße
Timoxxl

[...]
(bin trotz dem irgendwie noch scharf auf bissle mehr Flexibilität bzgl. den 24mm. Also kümmere ich mich nun um Info für s Tamron 18-300Di III-A VC VXD. :oops:
nee oder? ich bleib wohl doch beim 70-350

Was willst jetzt eigentlich?
Die Ergänzung zum 18-50 für die langen Brennweiten oder doch ein anderes Immerdrauf, das alles abdeckt?
(Ein 18-300 ist schon was fundamental anders als ein 70-350.)

Vielleicht denkst Du darüber ja nochmal mal intensiv nach.... :zuck:

DerGoettinger
25.08.2022, 10:41
...Ich plane noch nicht auf Vollformat umzusteigen und liebe meine a6600. ... Dies ist soweit ich weis allerdings für Vollformat konzipiert und das bedeutet doch das ich gar in vollem umfang an meiner a6600 nutze. Genauso wäre auch das Tamron 70-180 f/2.8 Geldverschwendung, oder ? :cool: Nein, so kann man das nicht sehen. Es ist zwar richtig, dass das, was an den Rändern des Objektives an Licht durchgeht, nicht vom Sensor aufgenommen wird, aber das, was das Objektiv auf den Sensor lenkt, das verarbeitet er zu 100%. Und: häufig ist es so, dass Objektive gerade am Rand etwas unschärfer sind, wenn man offenblendig fotografiert. Aber das braucht Dich nicht zu kümmern, weil ja gerade der Bereich eben nicht vom Sensor abgedeckt wird. Aber das ist letztendlich eine andere Diskussion.

Das eigentliche Thema lautet ja:
...mehr Flexibilität beim Freistellen.
Hierzu nehme ich auch mehr Gewicht und größere Abmaße in Kauf. Wenn es um Freistellung, also die Maximierung der Blendenöffnung geht, dann sind meiner Ansicht nach vor allem schon mal die Superzooms 'raus (sowas wie 24-200mm). Die Zielrichtung von Superzooms ist, einen möglichst großen Zoombereich abzudecken, aber NICHT "Flexibilität beim Freistellen". Du möchtest aber eine "Ergänzung" zum schon vorhandenen Standard-Zoom. Dafür gibt es eigentlich nur zwei Alternativen:

Sony 70-200 mm f/2.8 GM/GM2
Tamron 70-180 mm f/2.8
Und da Du das Sony (vermutlich aus guten Gründen) bisher noch nicht erwähnt hattest, denke ich, dass das Tamron für Dich eine gute Wahl wäre.

Danke hlenz, ich habe nur Wiesner im Ohr der in verschiedenen Videos die Lichtstärke um beim Einsatz auf APS-C reduziert. Das blieb irgendwie hängen. Ja und nein. Ich habe irgendwo mal ein Video gesehen, wo jemand parallel mit APS-C und Vollformat das selbe Objekt fotografiert hat. Kurz gesagt: ISO und Belichtungszeit waren bei APS-C und VF quasi identisch, nur die "Unschärfe-Bubbles" waren bei APS-C kleiner.

duffy2512
25.08.2022, 13:49
Sony 70-200 mm f/2.8 GM/GM2
Tamron 70-180 mm f/2.8
[/LIST] Und da Du das Sony (vermutlich aus guten Gründen) bisher noch nicht erwähnt hattest, denke ich, dass das Tamron für Dich eine gute Wahl wäre.



In Anbetracht, daß es inzwischen schon recht gute gebrauchte Sony 70-200mm f/2.8 GM gibt (auch hier im Forum angeboten) denke ich das man darüber auch nachdenken sollte/kann.
Auch ein adaptiertes SAL 70-400 SSM II wäre eine Alternative, wenn man schon einen Adapter hat und mit einer etwas geringeren Performance im Bereich AF leben kann. Ich hab diese Kombi recht lange benutzt, bis ich mir dann das SEL 70-200 plus 2fach TC gekauft habe. War mit dem Ergebnis immer zufrieden.

Man
25.08.2022, 15:21
...Ich hab das Sigma 18-50 f2.8 als sozusagen "Immerdrauf". Ich suche eine Ergänzung und nicht wirklich den eines für alles Kompromiss...

Ergänzung mehr Brennweite = 70-350
Ergänzung mehr Freistellung = 35-150 F/2,0-F/2,8 oder 70-180/200 F/2,8
Das 24-240 ist eher eine Art Universalzoom für VF - bei APS-C wäre das z. B. ein 18-300. Das deckt dann aber wieder den Brennweitenb ereich des Sigma 18-50 mit ab - ist also eher ein Ersatz wie eine Ergänzung.

Entscheidung ist eigentlich einfach:
wenn du mehr Brennweite benötigst, z. B. für Wildlife, Zoo = 70-350,
wenn du mehr Freistellung benötigst hilft neben mehr Brennweite möglichst hohe Lichtstärke = F/2,8er Telezooms (das Tamron 70-180 F/2,8 ist da vermutlich noch das "billigste").

Allgemein traue ich den F/2,8er Telezooms eine bessere Bildqualität und auch einen bei schwierigen Lichtverhältnissen schon wegen der größeren Offenblende schnelleren und treffsicheren AF zu. Das erkauft man sich aber durch das höhere Gewicht und den höheren Euro-Preis.

Wenn Freistellung über alles geht und Preis/Flexibilität keine Rolle spielt, wäre auch das 135 F/1,8 eine Option - oder ein bisschen weniger Extem und teuer ein 85er F/1,4.

Soweit ich das aus der Ferne überblicken kann, passt das 70-350 für dich am besten (Brennweite, Preis, Gewicht).

Wenn es möglichst preiswert mit Abstrichen bei der Lichtstärke und Brennweite sein soll (aber klasse zur Ergänzung des 18-50): ein (gebrauchtes?) Sony 55-210 F4,5-6,3. Das wäre mit dem 18-50 dann eine leichte Kombination für den (Wander-) Urlaub mit möglichst leichtem Gepäck.

Und wenn du die Objekte (Objektive) der Begierde auch mal ausprobieren und mit Nutzern darüber sprechen möchtest: melde dich bei einem Stammtisch in deiner Nähe an, gib eine Info, was du gerne (ausprobieren) möchtest und geh hin.

Tiage
28.08.2022, 14:10
Hallo Timo,

Also wenn ich die A6600 hätte und das Sigma 18-50 käme für mich aus den nun besprochenen Möglichkeiten nur das 70-350G nehmen, das passt doch zusammen wie Arsch auf Eimer. Zumal das 70-350mm wirklich gut ist wie man hier oft gezeigt bekommt. Ich würde mir da kein VF Objektiv dran hängen.

Hi Norbert,

Auch nicht das Tamron 17-180? Warum würdest Du das nicht dem 70-350 vorziehen. Klar ist die Brennweite nicht vergleichbar aber wenn das Licht fehlt bringt mir die Brennweite,so gerne ich diese hätte, auch nur Unzufriedenheit. Meinst nicht?

Dank, Grüße Timo

Ernst-Dieter aus Apelern
28.08.2022, 14:38
Wenn Du genügend Geld hast
https://www.cameralabs.com/tamron-50-400mm-f4-5-6-3-di-iii-vc-review/
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=Tamron+50-400mm
Hier das Sony, ich liebe mein Sony 70-350mm
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6749031_-e-70-350mm-f4-5-6-3-g-oss-sel-70350g-sony.html

Schlumpf1965
28.08.2022, 17:18
Hi Norbert,

Auch nicht das Tamron 17-180? Warum würdest Du das nicht dem 70-350 vorziehen. Klar ist die Brennweite nicht vergleichbar aber wenn das Licht fehlt bringt mir die Brennweite,so gerne ich diese hätte, auch nur Unzufriedenheit. Meinst nicht?

Dank, Grüße Timo

Wie gesagt, ich habe keine APS-C und wenn ich eine hätte würde ich da ein erwiesenermaßen (Augenkontrolle hier und anderswo) gutes APS-C dranhängen.
Und Licht fehlt mir meist nicht, von daher...

Rizzo
28.08.2022, 18:05
Also, wenn ne 6600 in meinem Besitz wäre, hätte ich mich damals wahrscheinlich auch für das 70-180 von Tamron entschieden, auch wenn das nur kaum mehr Brennweite als mein damaliges 18-135 gewesen wäre, dafür mit Blende 2.8.

Das 70-350 ist ein tolles Objektiv! Vor allem Preis/Leistung passt. Klar ist es ein Schönwetterobjektiv, aber irgendwas ist ja bekanntlich immer.

Aktuell finde ich das 50-400 von Tamron sehr interessant. Werd ich mir nicht holen, da ja doch sehr viel teurer als mein Sony, aber es ist wirklich klasse, was Tamron da die letzte Zeit abliefert!

Ich persönlich denke, mit dem 70-350 bist du sehr gut bedient. Die Haptik ist gut, es macht spaß damit zu fotografieren und die optische Leistung ist auch sehr gut. Aktuell bekommst du hier im Forum ein sehr gutes Gebrauchtes für glaub 565 Euro. Da kannste nix falsch machen...

Und bevor du dir ne Gurke wie das 24-240 holst, dann lieber das 18-300 von Tamron.
Da bist preislich in etwa wie mit dem 70-350 von Sony, nur wesentlich flexibler. Und optisch soll das ja auch sehr überzeugen für so ein "Suppenzoom".

perser
28.08.2022, 18:35
Da will ich denn auch mal noch meinen Senf dazugeben. Ich habe an der A6600 das Tamron 18-300, das Sony 70-350 sowie auch das Tamron 70-180/2,8, nutze sie aber höchst unterschiedlich – was aber n i c h t s über die Qualität aussagt.

Klar vorn bei der Nutzung rangiert das Tamron 18-300. Es ist einfach am universellsten einsetzbar, für mich als Vielreisender damit das optimale Reisezoom bei APS-C und zudem von einer Qualität, die ich zuvor einem Superzoom nicht zugetraut hatte.

Auf Platz 2 rangiert das Sony 70-350. Ich habe es mit dabei (zusätzlich zum Tamron 18-300 / auch auf Auslandsreisen), wenn ich auf Ausflügen damit rechne, zu guten Wildlife-Aufnahmen kommen zu können. Hierfür ist es halt etwas länger und zudem spürbar schärfer am langen Ende als das Tamron 18-300.

Dass das Tamron 70-180 auf Platz 3 liegt, rührt daher, dass es im Grunde eine Speziallinse für schwierige Lichtsituationen ist und zudem untenherum zu kurz für eine Vielzahl von Situationen. Doch rein von der optischen Qualität her ist es das schärfste in diesem Trio. Ich habe es auf reinen Wildtier-Exkursionen generell dabei (oder auch bei anderen Anlässen, wo ich die f/2,8 brauche), und zwar ergänzend zu den dicken Wildlife-Linsen, nutze es aber eben fast nur bei dämmrigen Licht, vor allem im Wald. Limitierend wirken natürlich letztlich die „nur“ 180 mm.

Zum Sony 24-240: Ich habe es nicht, ließ mich bisher von den eher etwas durchwachsenen Qualitätstest im Netz beeinflussen. Es erinnerte mich in den Beurteilungen zu sehr an frühere Superzooms. Dabei gefällt mir der Brennweitenbereich, aber nur für Vollformat. Ich nutze halt seit einigen Monaten parallel zur A6600 auch eine A7IV, an der mein Immerdrauf das wirklich gute Tamron 28-200 ist. Aber bei dem fehlen mir bei Stadttouren u.ä. untenherum jene 4 mm. Ich werde denn über das 24-240 noch einmal nachdenken – aber eben nur für Vollformat. Für die A6600 würde ich es nicht nehmen. Dort wären das 36-360 mm, für mich vor allem im unteren Bereich ein eher unpraktikabler Bereich. Da Du das 17-50 von Sigma hast, wäre es natürlich eine gute Ergänzung. Aber leih' es Dir vielleicht vorher mal aus oder teste es in einem Fotoladen, ob Du mit der Schärfe zufrieden bist.

Was das neue Tamron 50-400 betrifft: Es reizt mich, aber ebenfalls nur für die A7IV. Es ist aber zumindest auf Reisen (und eben dafür ist es meines Erachtens konzipiert), trotz jener verlockenden Telebrennweite im unteren Bereich zu kurz. Ich müsste also in der Regel noch ein weitwinkligeres Pendant dabei haben. Aber hierzu warte ich erst einmal die Test ab, obwohl ich eigentlich sehr sicher bin, dass es qualitativ weit oben mitspielen wird.

Tiage
29.08.2022, 09:53
Vielen lieben Dank für die vielen nützlichen Ratschläge und Infos.

Es wird nun das 70-350. Freu mich sehr darauf.
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es":top:

Grüße
Timo :top:

jsffm
29.08.2022, 10:48
Gute Wahl :top:

peter2tria
29.08.2022, 10:58
Viel Spaß damit :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2022, 11:06
Das ist eine sehr gute Wahl, das Objektiv ist zudem leicht.Mit ISO 400 sehr praktisch.

Schlumpf1965
29.08.2022, 11:20
Ganz viel Spaß damit.

loewe60bb
29.08.2022, 11:46
Schön, dass Du ("Tiage") zu einer Entscheidung gefunden hast! :top:
Viel Spaß mit dem Objektiv!