Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche neue Kompaktkamera?
Moin,
ich habe, quasi als "Zweitkamera" zu meiner Alpha 6400 ( viele haben ja sicherlich so etwas als Zweitkamera ) eine RX100 Mark 1.
Die ist einfach praktisch, da sie bequem in die Hosentasche passt und dennoch ( sofern genug Licht ) gute Fotos macht.
Es wird aber zeit für was neues, da diese ja auch schon etwas in die Jahre gekommen ist. Das Problem, es gibt sicherlich viele Kompakte, aber die Bildqualität soll ja dennoch passen.
Eigentich wäre eine RX100 mit APS-C Sensor der Hammer, aber das gibt es ja leider nicht, bzw. ist sicherlich technisch auch nicht möglich, zumindest nicht so kompakt.
Fuji hat das mit der XE-4 zwar geschafft, zumindest der Body, allerdings bleibt diese nur mit ner entsprechenden Festbrennweite so kompakt. Wer flexibler sein will, braucht wieder ein Zoom, wie z. B. das 16-80 und dann ist der Unterschied zur Alpha 6400 nicht mehr wirklich groß.
Schade, zumal ich die schon schön finde, auch die Möglichkeit der tollen jpegs ooc.
Jetzt hab ich als Alternative zu meiner bisher nur 3 bzw. 4 weitere auf der Liste...
Zum einen die RX100VA, kostet ca. 900 Euro.
Dann die RX100VI, kostet auch ca. 900 Euro.
Die Sony ZV-1, welche ja im Prinzip eine RX100V ist, nur deutlich günstiger, kostet ca. 680 Euro. Wird zwar als Vlogger-Kamera beworben, aber das heißt ja nicht, daß man da nicht mit fotografieren darf.
Dann hab ich noch die auch schon 4 Jahre alte Lumix LX100M2 entdeckt.
An dieser reizt mich natürlich der MFT-Sensor, was ich schon genial finde bei der Kompaktheit, dazu auch noch ein sehr lichtstarkes Leica Objektiv.
Allerdings hat die auch ihre Schattenseiten, da kein klappbares Display und AF sicherlich bei weitem nicht auf dem Niveau der Sonys... Leider auch "nur" 16-17MP.
Manche schreiben auch was von Staubproblemen auf dem Sensor, bedingt durch das Objektiv... Keine Ahnung...
Denke mal, daß die ZV-1 was Preis/Leistung angeht, nicht zu toppen ist.
Der MFT-Sensor und die Bedienung der Lumix würden mich aber auch reizen.
Was denkt ihr?
Oder gibt es noch andere Alternativen?
Am kompaktesten ist sicher ein gutes Smartphone.
Die ZV-1 hat keinen Sucher, bist Du von Deiner M1 ja auch nicht gewöhnt. Ich möchte den nicht missen.
Hm, klar ein gutes Smartphone ab 1000 Euro kann sicherlich gute Fotos machen, allerdings meist nur Weitwinkel, beim Zoomen hörts da schon auf. Vor allem in der Auflösung. Ich denke die kompakten sind da noch im Vorteil, was die Bildqualität angeht.
Das war auch nicht meine Frage... :D
Die Sache ist auch die, daß ich natürlich auch ein Smartphone nutze, aber mit ner Kamera macht das trotzdem mehr spaß.
Sucher ist natürlich cool, aber mit dreh- und schwenkbarem Display gehts auch. Vor allem praktisch, wenn man aus tiefer Position knipsen will. Da wirds mit nem Sucher schon blöd.
Alzberger
15.08.2022, 16:06
Eigentlich wäre eine RX100 mit APS-C Sensor der Hammer, aber das gibt es ja leider nicht, bzw. ist sicherlich technisch auch nicht möglich, zumindest nicht so kompakt.
Die Ricoh GR III hat einen APS-C Sensor, aber eine Festbrennweite: 28 bzw 40 mm.
Grüße :)
Der Sucher schliesst ja nicht aus, bei Bedarf per Display zu navigieren. :cool:
Canon hat auch ein paar schöne 1"-Kameras.
Einen entscheidenden Fortschritt bei der Bildqualität würde ich aber bei keiner der Alternativen erwarten, schon gar nicht wenn man den Preis in Relation setzt.
Manchmal muss es aber einfach mal was Neues sein, und da würde mich persönlich am ehesten die LX100 reizen - bei allerdings deutlich größerem Gehäuse, was das Nutzungsprofil merklich verändern dürfte (nicht mehr hosentaschentauglich, also umhängen oder extra Tasche).
Der Sucher schliesst ja nicht aus, bei Bedarf per Display zu navigieren. :cool:
Da hast natürlich 100% recht. :top:
lampenschirm
16.08.2022, 06:47
kannst den Sucher meiner rx100 haben für an " deine ZV..." ....keine Ahnung wann ich diesen zuletzt benützt habe.....
so als Brillenträger und..
ich mag diese harten Okulare dabei zusätzlich eh nicht....gibt bei Berührung mit den Brillengläser einen Tatsch ruscht sperrig hin und her und verkratzt dabei gar noch dad kunststoffBrillenglas...
miatzlinga
16.08.2022, 08:07
"hlenz" hat das schon gesagt, aber auch von mir nochmal der Hinweis auf die Canon Powershot G7 X Mk III (1", 24-100mm) oder die Powershot G5 X Mk II (1", Sucher, 24-120mm) oder natürlich die G1 X Mk. III (APS-C, 24-70mm).
Ich hab als Superzoom eine G3X (1" Sensor, 24-600 mit dem optionalen Aufstecksucher) und schon wirklich lange eine RX100 IV und kann daher Sony und Canon etwas vergleichen; die Bedienung ist anders - oder sagen wir: gewöhnungsbedürftig wenn man von Sony kommt, aber Touch ist wirklich toll bei Canon implementiert und die Bildqualität muss sich nicht verstecken.
Würde ich heute sowas suchen wäre meine Wahl wohl die G5 X Mk II; das 24-120mm Objektiv hätte ich auch gern in der RX100, 70mm sind wirklich nicht sehr viel.
Andronicus
16.08.2022, 08:27
...
Zum einen die RX100VA, kostet ca. 900 Euro.
Dann die RX100VI, kostet auch ca. 900 Euro....
Eine Kamera ohne Sucher käme für mich nicht mehr in Frage. Habe die Ricoh GR III ohne Sucher und bei großer Helligkeit mache ich immer Blind eine paar Bilder. Also habe ich mir die Fuji X100V zugelegt und war heilfroh über den Sucher. Nunmehr war es kein blindes herumtappen mehr sondern ich konnte sehen was ich fotografiert habe. :lol:
Ja, die Canon G5X MII hab ich in der Tat auch aufm Schirm.
Allerdings soll der AF nicht so sonderlich gut sein, zudem "nur" Gesichtserkennung und das wohl auch nur mit Einschränkung. Kein Augen-AF.
Hat da wer Erfahrung mit? Bildqualität denk ich nimmt sich mit Sony nicht wirklich viel, wenn überhaupt.
Das Objektiv mit umgerechnet 24-120 F1.8-2.8wäre natürlich super!
Vielleicht kommt ja bald eine neue LX100? Mit nunmehr 4 Jahren, ist das ja vielleicht nicht so unwahrscheinlich!?
Hm, echt schwer. Die RX100 M6 kommt wohl nicht in Frage, keine Apps mehr, kein ND-Filter und deutlich lichtschwächer.
miatzlinga
16.08.2022, 10:27
Allerdings soll der AF nicht so sonderlich gut sein, zudem "nur" Gesichtserkennung und das wohl auch nur mit Einschränkung. Kein Augen-AF.
Hat da wer Erfahrung mit? Bildqualität denk ich nimmt sich mit Sony nicht wirklich viel, wenn überhaupt.
Das Objektiv mit umgerechnet 24-120 F1.8-2.8wäre natürlich super!
Ich kann wie gesagt nur zur G3X was sagen: Bildqualität gleich gut wie bei der RX100IV. Gesichtserkennung funktioniert gut. Kein Augen-AF, fehlt mir persönlich zwar nicht aber wahrscheinlich nur deswegen, weil ich wenn es darauf ankommt sowieso meine A7rIV mitnehme.
Ich denke das musst Du testen, die neuen Canons sollen besser geworden sein (DIGIC8 statt noch DIGIC6 in meiner G3X), aber wie gut der AF im Vergleich zu einer RX100 VA kann ich nicht beurteilen. An eine RX100VII kommen sie sicher nicht heran.
Die RX100 M6 kommt wohl nicht in Frage, keine Apps mehr, kein ND-Filter und deutlich lichtschwächer.
Du hast die RX100M5A auf der Liste, die kann aber auch keine Camera Apps. Die gehen nur bei der RX100M3, M4 und M5.
ND-Filter gibt es bei allen Modellen mit 24-70-Objektiv. Bei denen mit dem großen Zoombereich war vermutlich kein Platz mehr dafür. Oder man braucht keinen, weil das Objektiv eh lichtschwächer ist.
Eigentich wäre eine RX100 mit APS-C Sensor der Hammer, aber das gibt es ja leider nicht, bzw. ist sicherlich technisch auch nicht möglich, zumindest nicht so kompakt.
Ricoh GR III oder GR IIIx je nach Brennweitenpräferenz.
Stephan
guenter_w
17.08.2022, 08:47
Sorry - warum so rumeiern? Wenn es der Geldbeutel erlaubt, dann doch die derzeit beste und aktuellste nehmen, das ist und bleibt die M7 der RX 100!
Sorry - warum so rumeiern? Wenn es der Geldbeutel erlaubt, dann doch die derzeit beste und aktuellste nehmen, das ist und bleibt die M7 der RX 100!
Das sieht der TO aber vielleicht anders.
Wenn die RX100 VII keine APPS kann unk kein ND Filter hat, kann es für ihn nicht "die Beste" sein!
guenter_w
17.08.2022, 10:01
Das sieht der TO aber vielleicht anders.
Wenn die RX100 VII keine APPS kann unk kein ND Filter hat, kann es für ihn nicht "die Beste" sein!
Welche Apps waren denn jemals wirklich brauchbar? Der Funktionsumfang der M 7 ist wahrhaft groß genug! ND-Filter geht auch mit Magnet-Adapter...
guenter_w hat da sicherlich nicht ganz unrecht. ND kann man adaptieren, sofern man denn will. Ich sehe das als ein nützliches Tool, welches man prinzipiell bei so kleinen Kompakten ( zumindest, wenn als 2.Kamera genutzt ) nicht wirklich braucht, aber schön ist, wenn man es hat. Quasi eine nette Spielerei.
Bei nem Adapter ist der Aufwand wieder zu groß. Die Kleine soll ja vorrangig dazu dienen, wenn ich z.B. mit den Kids unterwegs bin, um ein paar Momente festzuhalten. Manchmal wird da nix fotografiert und dann die Größere immer "unnötig" rumzuschleppen ist dann auch doof. Die Kleine hat man dabei und merkt es quasi nicht. Klar, kann man auch mit Smartphone, aber hm, reicht mir nicht. Bei längeren Wanderungen nehm ich ja meine 6400 mit.
Oder im Urlaub, da hat die RX100 dann meist meine Frau oder Schwager.
Die RX100 M7 ist sicherlich momentan das Beste am Markt, aber ganz ehrlich, viel zu teuer! Wenn dann die M6, welche auch noch mehr als genug Geld kostet.
Die Canon G5X II würd mir tendenziell schon gefallen, allerdings stört mich der AF. Kontrast mit 31 Feldern, ist quasi wie bei meiner RX100 M1, allerdings hat die noch Augen-AF. Dafür ist sie einfach zu teuer.
Sieht im Moment also eher nach RX100 M5A oder M6 aus. Bin mir nicht sicher, ob mir die 70mm auf KB gerechnet der 5er reichen.
Ich werd jetzt einfach mal abwarten, ob sich noch was tut. Vielleicht kommt ja noch eine G5X III oder eine LX 100 III mit Klappdisplay. Ich glaub, wenn die LX100 II ein Klappdisplay hätte, hätte ich sie schon bestellt, trotz "nur 75mm auf KB gerechnet.
Das mit den Apps hab ich nicht gewusst @ M5A :shock:
Die Ricohs haben alle FB oder? Und ganz ehrlich, ich finde die hässlich. :oops:
guenter_w
17.08.2022, 10:46
Sicher habe ich beim Kauf der M 7 wegen des Preises heftigst geschluckt, mir dann aber gründlichst überlegt, welche "Aber" es bei den vermeintlich günstigen Alternativen gibt...
Die M 1 hat bei mir über 9 Jahre gehalten und war praktisch immer dabei. Die M 7 ersetzt jetzt immer mehr meine RX 10 III und im Freizeitbereich die KB-Alphas. Der hohe Preis tat nur einmal weh!
Sorry, ich gehe von mir aus - entweder ich kann es mir leisten oder nicht! Ich bin in der glüclichen Lage, dass ja...
Dornwald46
17.08.2022, 10:59
Ich habe jetzt auch schon sehr lange die RX 100 M2, wegen der Brennweite, dem Blitzschuh und der Option einen Sucher darauf montieren zu können.
Für mich hat diese Kamera eine hervorragende BQ und ich bin sehr zufrieden damit!
https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx100m2
https://www.test.de/Digitalkameras-im-Test-1538975-detail/2013171!IC13007-0135-01/
...
Sieht im Moment also eher nach RX100 M5A oder M6 aus. Bin mir nicht sicher, ob mir die 70mm auf KB gerechnet der 5er reichen...
Das ist aber eigentlich der wichtigste Punkt, den Du vorher klären musst!
Ich würde wegen der Lichtstärke immer die M5 oder eine LX100 II vorziehen.
Wenn man natürlich Tele braucht, dann ist das was anderes.
Ich nähme dann eher gar keine Kompakte.
Da hast du recht. Muss ich für mich erst klären.
Deshalb fand ich ja die Canon so interessant. 24-120 mit 1.8-2.8.
Tendenziell bin ich ja auch eher für Lichtstärke...
Also die RX5 gibts momentan bei ebay für 575,- gebraucht.
Die RX5A bei Foto-Mundus für 699,-
Die RX6 bei ebay für 799,-
Die Canon ist dann wohl leider raus, wegen dem AF.
Dornwald46
17.08.2022, 13:37
Also die RX5 gibts momentan bei ebay für 575,- gebraucht.
Die RX5A bei Foto-Mundus für 699,-
Die RX6 bei ebay für 799,-
Die Canon ist dann wohl leider raus, wegen dem AF.
Du kannst auch bei den Fundgruben der großen Elektronik Märkten suchen, die geben manchmal auch Vitrinenstücke ab.
Media-Markt und co. ? Ok, hab bisher nur bei den Foto-Händlern geguckt...
:top:
Dornwald46
17.08.2022, 14:32
Media-Markt und co. ? Ok, hab bisher nur bei den Foto-Händlern geguckt...
:top:
Der erste genannte hat einige Panasonic TZ 202 im Angebot, wenn die in Frage käme. Und die ist wirklich gut.
Jo, hab ich gesehen. Ich bin da aber stark am Zweifeln, wie gut die Bildqualtiät bei bis zu 360mm auf KB, im Vergleich zu den Sonys ist. Im WW sollen die ja nicht so prickelnd sein.
Hab da auch ne RX100VA für 620 Euro gesehen. Ausstellungsstück ohne Mängel. Denke das ist ein guter Preis. 179 Euro weniger als eine Neue...
Denke da werde ich mal ne Anfrage starten...
...
Hab da auch ne RX100VA für 620 Euro gesehen. Ausstellungsstück ohne Mängel. Denke das ist ein guter Preis. 179 Euro weniger als eine Neue...
Ja, interessanter Preis.
Dein Thread hat mich auch darauf gebracht, vielleicht doch mal wieder eine Kompakte als Zweitbody zu kaufen!
Die RX100 (IV/V) ist dabei auch in der Auswahl, aber im Moment gefällt mir die LX100 II noch etwas besser.
Das Gehäuse der RX ist doch etwas arg klein und die LX hat zudem noch den größeren Sensor.
Ja, die LX fänd ich auch super. Einziger Kritikpunkt ist für mich allerdings das fehlende Klappdisplay. Oft genug bin ich kniend bei der RX und da sieht man quasi nix mehr und fotografiert mehr auf gut Glück. Mit Klappdisplay hätte ich die wahrscheinlich schon bestellt. Schade finde ich auch, daß bei dem 21MP Sensor quasi "nur" 16 MP "rauskommen".
Das Gehäuse der RX ist doch etwas arg klein
Das ist der Sinn der Sache bei einer Kompaktkamera. ;)
und die LX hat zudem noch den größeren Sensor.
Da bist du dann aber mit der Gehäusegröße schon wieder in Dimensionen, wo du auch Wechselobjektive und einen APS-C-Sensor mit 24 MP haben könntest.
https://camerasize.com/compact/#786,793,691.369,wa,t
Ich hab im Media ne Anfrage gestartet...
Mal abwarten...
So, die RX100 M5A ist dann bestellt...
Bin gespannt...
...
Da bist du dann aber mit der Gehäusegröße schon wieder in Dimensionen, wo du auch Wechselobjektive und einen APS-C-Sensor mit 24 MP haben könntest.
https://camerasize.com/compact/#786,793,691.369,wa,t
Dann schnall' an die A6000 mal ein zur LX100 II vergleichbares, lichtstarkes Zoom dran. ;)
Da gibt es in dem Brennweitenbereich nur eines ...
https://camerasize.com/compact/#786,793,691.847,wa,t
Da unterschlägst du die variable Lichtstärke. Ein äquivalentes Objektiv dürfte am langen Ende f/4 haben. Klar, gibt es nicht zu kaufen, irgendwas ist ja immer ;). Dafür hast du dank Wechselobjektiv die Wahl z.B. zwischen SELP1650 (kompakt, aber nicht lichtstark), SEL50F25G (lichtstärker, aber kein Zoom) und SEL50F18 (richtig lichtstark, aber noch etwas größer).
Worauf ich aber eigentlich hinaus wollte ist, dass für mich der Schwerpunkt bei einer Kompaktkamera eben auf dem "kompakt" liegt. Vor der RX100 hatte ich die LX3, und selbst die fand ich schon zu groß.