PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6400 Welches Blitzgerät für die A6400


trommlertom
09.08.2022, 17:06
Hallo.
Welche Blitzgeräte könnt ihr mir für die a6400 empfehlen?
Muss kein Profigerät sein, sollte aber einfach zu bedienen sein.
Ich freue mich auf eure Empfehlungen.
Gruss Thomas

Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk

Man
09.08.2022, 18:52
Gegenfrage: was möchtest du mit dem Blitzgerät machen/fotografieren bzw. was muss es leisten können (hohe Blitzleistung? "nur" auf der Kamera montiert oder auch Fernsteuerung über Funk?).

Allgemein: die üblich Verdächtigen sind Sony und Godox (als Hersteller der Blitzgeräte).
Sony ist (sau-)teuer und gut.
Godox ist deutlich billiger und leistet ähnliches.
Einem Bild kann man nicht ernsthaft ansehen, von welcher Marke der Blitz gewesen ist.

Es gibt die Möglichkeit manuell zu blitzen (der Blitz muss per Hand eingestellt werden), Studioblitze arbeiten (meistens) so.
Für das schnelle Foto zwischendurch (z.B.Familienfeier) ist das meist weniger gut: da möchte man mit möglichst wenig (Denk-)Aufwand möglichst gute Ergebnisse.
Dafür nutzt man TTL-fähige Blitze = die Kamera misst die notwendige Blitzbelichtung und der Blitz reagiert (gibt die notwendige Blitzmenge ab).
Sony und (die meisten) Godoxblitze können TTL.
Sony (teuer, teuer) und Godox können auch Blitzen per Funk. Das ist sinnvoll, wenn der Blitz nicht auf der Kamera montiert wird, sondern z. B. auf einem Stativ montiert wird.
Blitzleistung kann man eigentlich nie genug haben - sollte es (was eigentlich regelmäßig der Fall ist) zu viel sein, schadet das keineswegs: der Blitz regelt sich manuell oder per TTL runter.
Hohe Blitzleistung führt auch dazu, dass der Blitz nach Auslösung schnell(er) wieder betriebsfähig ist.
Andererseits ist die A6400 recht zierlich/klein und ein darauf montierter "großer" Blitz kann schon ziemlich lästig sein.

Ich habe die A7III (ist vom Gehäuse etwas größer wie die A6400) und nutze den 60er Sony (auf der Kamera montiert, meiner hat keinen Funk) und den Godox TT685s.
Beide haben Leitzahl 60 (ist eine Angabe für die Blitzleistung) und meist nutze ich sie indirekt (also über eine Lichtformer mindestens zusätzlich an die Decke oder sie Wand blitzend). Das reicht eigentlich immer.

hlenz
09.08.2022, 19:07
Einfach zu bedienen = Nissin i40

usch
09.08.2022, 19:25
HVL-F20M (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-blitzgeraete-leuchten/hvl-f20m).

Hat nur zwei Schalter, "direkt/indirekt" und "Weitwinkel/Tele". Einfacher geht's kaum.

erich_k
09.08.2022, 19:26
Allgemein: die üblich Verdächtigen sind Sony und Godox (als Hersteller der Blitzgeräte).
Sony ist (sau-)teuer und gut.
Godox ist deutlich billiger und leistet ähnliches.


Godox TT685S ist meine Empfehlung. Der kann viel mehr als ein normaler Sony-Blitz, hat den Funk bereits eingebaut und mit einem günstigen Sender kostenmäßig mit nichts zu schlagen.

Ich habe 4 Stück davon und bisher keinerlei Probleme damit ...

Westfalenland
09.08.2022, 23:54
Godox TT350
Passt von der Größe gut zur 6400 und hat ausreichend Leistung.

Gruß Matthias

Dornwald46
10.08.2022, 09:04
Übrigens, in der aktuellen Zeitschrift Colorfoto 9/22 ist ein grosser Bericht über das Blitzen drin:top:

Schnöppl
10.08.2022, 09:10
Ebenfalls Godox TT350!

Der ist klein und leicht, braucht nur 2 AA Batterien, hat einen Funkempfänger schon eingebaut und passt von der Größe her perfekt zur A6400.
Und er ist sehr günstig!

Wenn einfache Bedienung oberste Priorität hat den Nissin i40, der kostet allerdings doppelt so viel wie der Godox oder den Sony HVL F20M, der ist allerdings der schwächste der 3 genannten.

The Norb
10.08.2022, 16:07
Nimm einen von Godox.

Die Godox Blitze sind leistungsfähig und kosten deutlich weniger
als Blitze von Sony

Und Godox bietet eine wesentlich grössre Auswahl an,
das Sony Repertoire ist ja eher "überschaubar" :D

Ditmar
10.08.2022, 16:18
Ich habe 4 Stück davon und bisher keinerlei Probleme damit ...

Das passt auch zum System von NISSIN (i60). ;)

Meisten (Aufhellblitz) reicht aber auch der HVL20, je nachdem was man genau machen möchte.

wus
10.08.2022, 17:59
Ich wollte jetzt den Neewer N40S als günstige Alternative zum Nissin i40 vorschlagen, aber scheinbar gibt's den nicht mehr. Ich verwende den wenn ich mal mit einem leichten Kit unterwegs bin, wo mir mein Godox zu groß ist und ich nicht die allerhöchste Blitzleistung brauche. Mit LZ 40 ist der N40S allerdings schon recht kräftig, speziell in Anbetracht seiner doch recht kompakten Maße. Schade dass es ihn nicht mehr gibt.

Ansonsten empfehle auch ich Godox. Ich habe seit jetzt 3 Jahren einen V860IIS und bin sehr damit zufrieden. Die V-Serie hat Li-Ion-Akkus sehr hoher Leistungsfähigkeit, was sich sowohl in superschneller Blitzfolge als auch sehr vielen (Vollleistungs-)Blitzen pro Ladung ausdrückt. Ich habe ja früher immer 2 Sätze eneloops als Reserve mitgenommen wenn ich irgendwo mehr blitzen wollte. Den V860IIS habe ich im Ausland gekauft, nachdem mein alter Minolta 5600HS-D abgeraucht war. Da wollte ich eigentlich gleich einen 2. dieser Li-Ion-Akku mit dazu kaufen, aber den hatte der indonesische Händler leider gerade nicht vorrätig. Also dachte ich mir, kaufe ich mir dann halt wenn ich wieder zu Hause bin. Aber bis ich wieder nach Hause kam hatte ich schon so viel mit den V860IIS fotografiert dass ich wusste, ich brauche gar keinen 2. Akku.

Meine früheren Blitzgeräten brauchten immer 4 AAs, da gab es manchmal Kontaktprobleme. Sowas hatte ich mit dem Li-Ion-Godox noch nie.

Neben den großen V860 gibt es auch noch den kleineren V350S mit der gleichen Technik.

trommlertom
17.08.2022, 00:08
Virlen Dank euch allen für die Mühen und Beiträge.
Ich werde mir die Godox Blitze mal genauer ansehen.
Gruss Thomas

Gesendet von meinem COL-L29 mit Tapatalk