Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R IV Neuer Rechner - welche Ausstattung


P_Saltz
27.07.2022, 10:07
Hallo Zusammen,

ich muss in einen neuen Rechner investieren. Es soll ein Appla Mac Studio mit Studio Display werden.
Nur bei der Ausstattung des Rechners bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Ich arbeite mit Lightroom und Photoshop, nutze DXO Prime Raw und Excire Search 2.

Welche CPU soll ich nehmen?

10 CPU, 32 GPU oder reichen 10 CPU, 24 GPU Kerne

Wieviel Speicher lasse ich einbauen?

32 GB oder 64 GB

Die SSD ist mit 1TB für mich gut dimensioniert.


Würde mich über Erfahrungen und Hinweise freuen.

Gruß

Dieter

Ditmar
27.07.2022, 10:15
"Neuer Mac - welche Ausstattung" wäre passender als Überschrift. ;)

Ohne Einschränkung hätte ich ansonsten etwas empfehlen können, da ich auch erst vor kurzem vor der Frage stand, ich nutze allerdings einen Windows Rechner.

rudluc
27.07.2022, 11:35
Es gibt mehrere vergleichende Videos bei YouTube, die zu dem Ergebnis kommen, dass das Grundmodell mit 10/24 Kernen völlig ausreicht. Nur in ganz bestimmten Szenarien, z.B. wenn man umfangreiche 4K- oder 8K-Filme bearbeitet, profitiert man u.U. von der Mehrausgabe.
Du wirst mit dem Teil definitiv nicht an Grenzen stoßen oder davor warten müssen. Mir ist es jedenfalls noch nicht passiert.
Übrigens: während ich hier schreibe, verbraucht das Gerät gerade weniger als 15W! Der Durchschnittsverbrauch in den letzten 30 Tage lag bei unter 20W, obwohl ich recht häufig mit CaptureOne gearbeitet habe.

Du musst bei der Bestellung leider eine längere Wartezeit einkalkulieren. Meinen Mac hatte ich nach einer Woche, aber auf mein Studio Display warte ich nun schon über 2 Monate. Ich habe zum Glück noch ein Dell Display, sonst wäre ich aufgeschmissen.

P_Saltz
27.07.2022, 13:06
Hallo Rudluc,

schon mal Danke für die Info. Das mit dem 10CPU/24GPU habe ich schon mehrfach gehört und das scheint so auch wohl meine Tendenz zu sein.

Was mache ich beim Speicher? 32 GB, könnten reichen. 64 GB reichen sicher oder gibt es da andere Erfahrungen.

Mein EIMAC 27" I7 (late 2013) hängt bei seinen 32 GB schon mal zwischendurch das Fähnchen raus: "Das System hat keinen freien Programmspeicher mehr".

Gruß

Dieter

Tonica
27.07.2022, 18:35
Ich weiß nicht, ob das aktuell immer noch geht, beim letzten Intel iMac kann man den Speicher (als einzige Komponente) tatsächlich noch selber aufrüsten.
Deswegen hatte ich dort die Minimalaustattung genommen, die gewünschte Menge separat geordert und selbst eingesetzt. Bei Apples Speicherpreisen war das eine angenehme Ersparnis.

rudluc
28.07.2022, 01:45
Ich weiß nicht, ob das aktuell immer noch geht, beim letzten Intel iMac kann man den Speicher (als einzige Komponente) tatsächlich noch selber aufrüsten.
Deswegen hatte ich dort die Minimalaustattung genommen, die gewünschte Menge separat geordert und selbst eingesetzt. Bei Apples Speicherpreisen war das eine angenehme Ersparnis.

Das ging bis zum letzten Intel-basierten iMac 27", bei den neuen M1/M2 Prozessoren allerdings nicht mehr. Das ist ein Nachteil der neuen Architektur. Es ist alles hochintegriert in einem einzigen Chip. Man muss beim Kauf schon die endgültige Entscheidung treffen. Dafür bekommt man aber einen sehr schnellen, kompakten und energieeffizienten Rechner.

duffy2512
28.07.2022, 07:42
Hallo! Also wenn Geld keine Rolle spielt (LOL) , würde ich hier zur besseren Variante raten ,zumal man hier auch mit einen längeren Nutzung ausgehen kann.
Mein Bekannter zum Beispiel nutzt sein MacBook Pro schon seit 2012 mit den neuesten Updates ohne Probleme (natürlich nur die Performance von damals). Wenn man das in Betracht zieht ist eine jetzt etwas Überdimensionierung vielleicht sinnvoll und rechnet sich dafür längerfristig.
Bei der 1TB SSD sprichst du sicher "nur" von der Systemdisk, denn da kommst du mit Bildern/Videos die dann nicht ausgelagert werden nicht sehr weit, würde aber heute schon eher 2 TB nehmen.

rudluc
28.07.2022, 11:32
Hallo! Also wenn Geld keine Rolle spielt (LOL) , würde ich hier zur besseren Variante raten ,zumal man hier auch mit einen längeren Nutzung ausgehen kann.

Eigentlich ist bei allen Apple Produkten das Preis-Leistungs-Verhältnis bei allen Basis-Ausführungen am besten. Umso schlechter ist es bei Höher-Konfigurierungen. Da sollte man schon genau hingucken, ob man das als Privatmensch wirklich braucht.

Bei der 1TB SSD sprichst du sicher "nur" von der Systemdisk, denn da kommst du mit Bildern/Videos die dann nicht ausgelagert werden nicht sehr weit, würde aber heute schon eher 2 TB nehmen.

Wir sprechen hier über einen Mehrpreis von über 650€! Dafür bekommst du schon eine externe Thunderbolt-SSD mit 4TB. Diese wird zwar geschwindigkeitsmäßig nicht ganz das Niveau der internen SSD erreichen, aber es ist die Frage, ob man das überhaupt merkt.

duffy2512
28.07.2022, 12:14
Da geb ich dir zu 100% recht! Ich hab aber Eingangs geschrieben, wenn Geld keine Rolle spielt (tut es aber in den meisten Fällen :D )

Ich geh bei der SSD davon aus, dass diese selbst getauscht werden kann und da ist der Aufpreis unter 200 € - Apple läßt sich Speicher sehr gut bezahlen, das wissen wir alle.

steve.hatton
28.07.2022, 14:34
Auch bei den "Festplatten" scheint der Tausch nicht so einfach zu sein...

https://www.heise.de/news/M1-Macs-RAM-Austausch-und-SSD-Erweiterung-moeglich-theoretisch-6006757.html

Also besser das bestellen was man braucht, aber wie redluc schrieb, ist der Anschluss über Thunderbolt so schnell, dass der Unterschied zwischen einer internen SSD und einer externen marginal sein sollte.

Solche "Spielchen", wie ich sie hier bei einer meiner iMacs habe, statt DVD-Laufwerk eine zweite HDD / SSD gingen mal, wenn auch nur mit "Tricks" - sind aber bei Apple definitiv Geschichte.

In der Automobilindustire ist es seit Jahren kaum mehr möglich statt des verbauten Audio-Systems ein anderes zu installieren und die verlangen für "etwas bessere" Systeme Mondpreise.....so what...schöne neue Welt.

berlac
28.07.2022, 14:57
Ich geh bei der SSD davon aus, dass diese selbst getauscht werden kann und da ist der Aufpreis unter 200 € - Apple läßt sich Speicher sehr gut bezahlen, das wissen wir alle.
Nach kurzem googlen, wäre ich mir da jedenfalls nicht all zu sicher, dass diese so einfach selbst getauscht werden kann. Immerhin scheinen sie die SSD nicht verlötet oder verklebt zu haben. So richtig problemlos scheint ein Tausch im Mac Studio aber auch nicht. Mir persönlich ist es aber reichlich egal, etwas von Apple kommt mir eh nicht ins Haus.

Windbreaker
28.07.2022, 15:10
Wir sprechen hier über einen Mehrpreis von über 650€! Dafür bekommst du schon eine externe Thunderbolt-SSD mit 4TB. Diese wird zwar geschwindigkeitsmäßig nicht ganz das Niveau der internen SSD erreichen, aber es ist die Frage, ob man das überhaupt merkt. So ist es. Intern kommen nur Systemdateien drauf. Speicher mit externen Platten.

duffy2512
28.07.2022, 15:50
Nach kurzem googlen, wäre ich mir da jedenfalls nicht all zu sicher, dass diese so einfach selbst getauscht werden kann. Immerhin scheinen sie die SSD nicht verlötet oder verklebt zu haben. So richtig problemlos scheint ein Tausch im Mac Studio aber auch nicht. Mir persönlich ist es aber reichlich egal, etwas von Apple kommt mir eh nicht ins Haus.

Du hast recht! Upgrade geht nicht. Damit ist es auch für mich gestorben :evil::evil::evil:, obwohl ich mein IPhone liebe würde ich hier auch nicht investieren.

rudluc
28.07.2022, 18:41
Du hast recht! Upgrade geht nicht. Damit ist es auch für mich gestorben :evil::evil::evil:, obwohl ich mein IPhone liebe würde ich hier auch nicht investieren.

Was spricht gegen die Basisausstattung mit 512GB und eine beliebig große EXTERNE Thunderbolt-SSD? Bei einem Notebook kann ich ja noch verstehen, wenn man nicht immer ein zusätzliches Gehäuse daran herumbaumeln haben möchte. Aber ein stationärer Rechner? Da ist das doch völlig egal ob intern oder extern.
Ich mache es wie @windbreaker.

Ditmar
28.07.2022, 20:04
Warum eigentlich nicht 2 SSD einmal System/Programme, einmal Daten, und extern nur zur Datensicherung, so habe ich es jetzt laufen, wenn auch keinen MAC, es funktioniert aber bestens.

Porty
28.07.2022, 22:46
Warum eigentlich nicht 2 SSD einmal System/Programme, einmal Daten, und extern nur zur Datensicherung, so habe ich es jetzt laufen, wenn auch keinen MAC, es funktioniert aber bestens.
Klar geht das, wobei 2 TB nicht allzu üppig sind.

Ich hab 1 TB fürs System und 1 TB reserviert für C1
Als Massenspeicher hab ich 2 WD Gold mit je 10 TB.

Aber halt nicht beim MAC. Nach Aussage der C´t (Heft 10/22, Seite 84) kann an den aktuellen M1 Studio- MAC´s an den SSD nichts verändert werden, obwohl ein 2. Steckplatz vorhanden ist. Auch der Austausch des vorhandenen Speicherriegels ist blockiert . Warum auch immer.....

steve.hatton
28.07.2022, 23:44
Klar geht das, wobei 2 TB nicht allzu üppig sind.

Ich hab 1 TB fürs System und 1 TB reserviert für C1
Als Massenspeicher hab ich 2 WD Gold mit je 10 TB.
.....

In Deinem Rechner ?

rudluc
29.07.2022, 00:21
Warum eigentlich nicht 2 SSD einmal System/Programme, einmal Daten, und extern nur zur Datensicherung, so habe ich es jetzt laufen, wenn auch keinen MAC, es funktioniert aber bestens.

Das ist ja auch die beste Dateiorganisation. Im Grunde mach ich es beim Mac ja auch genauso. 512GB intern (reicht völlig!) mit dem System, den Programmen und den Konfigurationsdateien und 4TB SSD extern mit meinen gesamten Dateien.

Wenn ich einen Windows/Linux-PC hätte würde ich es genauso machen, nur dass ich die zweite SSD dann intern angeschlossen hätte, weil die Gehäuse größer sind.

Bei meinem Mac läuft dann allerdings noch eine 5TB HDD im 2.5" Format als TimeMachine permanent mit.

berlac
29.07.2022, 09:10
Warum auch immer.....
Weil Apple es kann und es da jetzt schon sehr lange in diese Richtung geht. Nun vertärkt halt auch bei Macs. Apple legt fest, was man mit der gekauften Hardware machen darf. Aber viele scheinen es ja so zu mögen. Ich gehe davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis man auch für Mac, Software nur noch über einen zentralen Apple Store beziehen kann. Letztlich dürfte der Grund Gewinnmaximierung sein, den Nutzern werden sie es mit mehr Sicherheit verkaufen wollen.

P_Saltz
29.07.2022, 12:28
Ich habe jetzt den MAC Studio 10C 24GPU mit 32 GB und 1TB SSD bestellt.
Wird heute geliefert.

Auf der SSD sind nur die Programme und irgendwelche gerade in Bearbeitung befindlichen aktuellen Dateien.

1TB habe ich gewählt, weil damit für den Fall aller Fälle auch genügend Platz für den SWAP zur Verfügung steht.

Die 32 GB reichen vollkommen aus, wenn man nicht gerade 8K 3D-Rendrings macht.
Bei Lightroom und PS gibt es keinen Vorteil bei den 64GB. Siehe hier:

Vergleich MBP 32GB und MBP 64GB. (https://www.youtube.com/watch?v=vnIZTdpFFWc)

Das Studio Display soll in der 2. Augustwoche kommen.

Bin gespannt.

Dieter

Porty
29.07.2022, 13:54
In Deinem Rechner ?


Wo sonst? Ins Tablett passt das nicht rein......;)
Die M2 SSD stecken direkt auf Mainbord und für die Festplatten hat ein Tower- Gehäuse reichlich Platz. Und so teuer sind die WD Gold nun wirklich nicht, haben aber zumindest theoretisch die höchste Lebensdauer.

rudluc
30.07.2022, 02:10
Weil Apple es kann und es da jetzt schon sehr lange in diese Richtung geht. Nun vertärkt halt auch bei Macs. Apple legt fest, was man mit der gekauften Hardware machen darf. Aber viele scheinen es ja so zu mögen.

Macs sind nichts für Leute, die unbedingt interne Festplatten oder Speicherriegel austauschen wollen und für die das so wichtig ist, dass sie davon ihre Systemwahl abhängig machen. Extern kann man aber alles dran anschließen, was man will. Dafür stehen 4x Thunderbolt4 und 4x USB3.2 sowie ein SD-Kartenslot zur Verfügung. Das ist doch mehr als genug, oder?
Der Rechner verhält sich bei externen Datenträgern genau so, als wenn sie intern eingebaut wären. Also ist es doch eigentlich völlig egal und ich verstehe nicht, warum das überhaupt ein Thema ist.

Ich gehe davon aus, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis man auch für Mac, Software nur noch über einen zentralen Apple Store beziehen kann. Letztlich dürfte der Grund Gewinnmaximierung sein, den Nutzern werden sie es mit mehr Sicherheit verkaufen wollen.

Der AppStore ist bei macOS immer schon optional gewesen und auch sonst unterscheidet er sich in NICHTS vom Windows AppStore. Woher kommt deine wilde Spekulation?
Dass Apple sehr geschickt ist in Bezug auf Gewinnoptimierung, ist unbestritten, aber wo ist da der Unterschied zu Microsoft?

Ditmar
30.07.2022, 10:12

Der Rechner verhält sich bei externen Datenträgern genau so, als wenn sie intern eingebaut wären.
Dass Apple sehr geschickt ist in Bezug auf Gewinnoptimierung, ist unbestritten, aber wo ist da der Unterschied zu Microsoft?

1. Kann ich zustimmen, aber ich bezweifle das die Datenübertragung auf extern genau so flott läuft wie intern z. B. zwischen 2x 980Pro M2 SSD wie ich Sie nutze, habe aber auch eine ext. 980Pro M2 (Sicherung) in Betrieb.
2. Stimmt, auch Microsoft will natürlich Geld verdienen, lässt dem Nutzer aber wesentlich mehr Freiheiten was die Hardware (Aufrüstung/Austausch etc.) angeht, das geht Teilweise bei Apple überhaupt nicht.

Ich bleibe da lieber flexibler, und möchte wenn nötig Bauteile selber austauschen können, ohne mich "verrenken" zu müssen.

Ansonsten soll jeder das nutzen was Er/Sie möchte, das bleibt am Ende jedem selbst überlassen.

rudluc
30.07.2022, 16:58
Ich habe jetzt den MAC Studio 10C 24GPU mit 32 GB und 1TB SSD bestellt.
Wird heute geliefert.

Dann wünsche ich dir viel Freude an dem hervorragenden Stück!

Auf der SSD sind nur die Programme und irgendwelche gerade in Bearbeitung befindlichen aktuellen Dateien.

1TB habe ich gewählt, weil damit für den Fall aller Fälle auch genügend Platz für den SWAP zur Verfügung steht.

Vermutlich wirst du als Foto-/Videograf doch zusätzlichen Speicherplatz brauchen. Schau dir mal das Thunderbolt4-Gehäuse von Acasis an und entsprechende NVMe-SSDs. Damit kannst du Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 3000MB/sek erzielen. Leider gibt es die Samsung 980Pro nur bis 2TB. Von Sabrent gibt es aber Riegel bis 4TB.

Die 32 GB reichen vollkommen aus, wenn man nicht gerade 8K 3D-Rendrings macht.
Bei Lightroom und PS gibt es keinen Vorteil bei den 64GB. Siehe hier:

Vergleich MBP 32GB und MBP 64GB. (https://www.youtube.com/watch?v=vnIZTdpFFWc)

Es ist viel Psychologie dabei, wenn Privatleute meinen, 64GB RAM oder sogar noch mehr zu brauchen.

Das Studio Display soll in der 2. Augustwoche kommen.

Wir wollen mal das Beste hoffen. Auch meins soll im August kommen. Wo hast du bestellt?

Porty
30.07.2022, 18:47
Extern kann man aber alles dran anschließen, was man will. Dafür stehen 4x Thunderbolt4 und 4x USB3.2 sowie ein SD-Kartenslot zur Verfügung. Das ist doch mehr als genug, oder?

Na ja, gibt hat einen ordentlichen Kabelverhau.
Da ist es mir lieber, das Zeugs ist im Inneren des Gehäuses aufgeräumt. Und das sind immerhin 2 Festplatten, 1 SSD und ein DVD- Laufwerk. Damit wären beim Mac schon 4 Steckplätze weg, + einer für den 2. 32" Monitor, ein schneller Kartenleser, Drucker und bei Bedarf Scanner und externe Festplatte zur Offline Datenspeicherung. Da wird es mit den 8 Steckplätzen schon eng......

steve.hatton
30.07.2022, 20:45
DItmar: Tausche mal Massen- oder Arbeitsspeicher beim Microsoft Surface.....

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Tablets-Surface-Pro-6-Festplatte-tauschen-31538769.html

Also Augen auf bei der Systemwahl.:crazy::crazy::crazy:


Na ja, gibt hat einen ordentlichen Kabelverhau.
Da ist es mir lieber, das Zeugs ist im Inneren des Gehäuses aufgeräumt. Und das sind immerhin 2 Festplatten, 1 SSD und ein DVD- Laufwerk. Damit wären beim Mac schon 4 Steckplätze weg, + einer für den 2. 32" Monitor, ein schneller Kartenleser, Drucker und bei Bedarf Scanner und externe Festplatte zur Offline Datenspeicherung. Da wird es mit den 8 Steckplätzen schon eng......

Das heißt auch Du hast 5-6 Kabel vom Rechner weg plus Netzkabel, plus evtl. LAN zus NAS und Deinen LAutpsrechern ........

Very Old-School, Porty, man kann Kabel auch sauber verlegen....dann ist es kein "Saustall".
DVD-LW habe ich extern und packe dieses vielleicht 1 x im Monat aus dem Schrank, wenn ich es benötigen sollte.
Drucker (= Scanner) kann alles per WLAN angebunden werden, sozusagen "kabellos" oder auch via LAN, dann haben wir beide wieder ein Kabel, und zu guter letzt hast Du bei den von Dir implizierten 7-8 Anschlussmöglichkeiten vergessen, dass die Apple Displays aktuell weitere 4 Anschlüsse bieten: einen Thunderbolt und drei USB‑C Anschlüsse haben. (Ob der zweite Monitor direkt vom ersten durchgeschleift werden kann entzieht sich meiner Kenntnis)

Es gibt sicher nachbollziehbare Argumente für beide Seiten, aber die Design-Schiene würde ich als "Windows"-User eher nicht beschreiten......

rudluc
30.07.2022, 22:32
Nein, definitiv kein Kabelverhau. Optisches Laufwerk? Ja es existiert eins mit USB-Anschluss. Verstaubt aber im Schrank.

Bei meinem Mac Studio sind genau 5 Kabel angeschlossen:
- Stromkabel
- ein 27" Mac Studio Display mit eingebauter Webcam und grandiosen Lautsprechern
- eine 4TB SSD
- eine 5TB TimeMachine HDD
- Netzwerkkabel (wäre eigentlich nicht nötig bei WiFi 6)

Übrigens ist auch beim Mac natürlich eine SSD eingebaut und der Kartenleser ist auch vorhanden. Es sind also immer noch 2 Thunderbolt und 3 USB 3.2 Anschlüsse frei.
Ist aber bei meinem Nutzerverhalten und einem existierenden NAS nicht zu erwarten, dass sie irgendwann mal besetzt sind. Es bleibt also bei 5 Kabeln.

Porty
30.07.2022, 22:36
Das heißt auch Du hast 5-6 Kabel vom Rechner weg plus Netzkabel, plus evtl. LAN zus NAS und Deinen Lautpsrechern ........
Was hängt an meinen Rechner?
LAN
2x Monitor 4k 1x HDMI, 1x Display Port
Laserdrucker
Soundkabel zur HiFi Anlage (das Bord kann 192 kHz/24 bit, hat separate Burr Brown Wandler und spielt so ziemlich jeden High- End D/A- Wandler an die Wand)
1x USB zum Drucker
Und klar Netzkabel
Das alles aufgeräumt und unsichtbar zwischen Schreibtisch und Wand :D;)
Maus und Tastatur drahtlos
Scanner ist ein uralter aber guter Epson 3170, da ist nichts mit Wireless. Da der aber nur selten im Einsatz ist, kommt der bei Bedarf an einen der 10 frontseitigen USB- Steckplätze


Very Old-School, Porty, man kann Kabel auch sauber verlegen....dann ist es kein "Saustall".
DVD-LW habe ich extern und packe dieses vielleicht 1 x im Monat aus dem Schrank, wenn ich es benötigen sollte.
Drucker (= Scanner) kann alles per WLAN angebunden werden, sozusagen "kabellos" oder auch via LAN, dann haben wir beide wieder ein Kabel, und zu guter letzt hast Du bei den von Dir implizierten 7-8 Anschlussmöglichkeiten vergessen, dass die Apple Displays aktuell weitere 4 Anschlüsse bieten: einen Thunderbolt und drei USB‑C Anschlüsse haben. (Ob der zweite Monitor direkt vom ersten durchgeschleift werden kann. entzieht sich meiner Kenntnis)
Klar, geht das, aber die Erfahrung lehrt, das USB- Hubs auch so ihre Eigenheiten haben.


Es gibt sicher nachvollziehbare Argumente für beide Seiten, aber die Design-Schiene würde ich als "Windows"-User eher nicht beschreiten......
Sicher?
Ich hatte lange Jahre einen superschickes Shuttle- Barebone, das war kaum größer wie ein Schuhkarton und mein A2 Fotodrucker hängt an einen separaten Mini- Rechner, das Ding ist praktisch geräuschlos und so groß, wie 2 übereinander gestellte Zigarrenkisten, ist aber dennoch schnell genug für C1.
Warum den 2. Rechner? Der große Epson steht im Nebenzimmer und für die Feinanpassung beim Drucken will ich nicht laufend hin und her latschen. :):oops:

rudluc
30.07.2022, 22:45
Wenn ich richtig mitgezählt habe, hast du selbst den Kabelverhau mit immerhin 8 Kabeln. ;)

Porty
31.07.2022, 00:44
Wenn ich richtig mitgezählt habe, hast du selbst den Kabelverhau mit immerhin 8 Kabeln. ;)
Stimmt fast, da der Scanner nur selten aufgebaut wird sind es nur 7. aber bei deiner Peripherie würden mir 3 reichen.
Und ob jetzt die eingebauten Lautsprecher in einen Monitor wirklich so toll sind?
Ich hab da meine Zweifel......;)

rudluc
31.07.2022, 01:09
Wie machst du das denn mit der Audioausgabe? Hast du deine großen HiFi Standboxen vor dir auf dem Schreibtisch stehen oder kommt der Ton aus dem Nachbarzimmer? ;)

Ditmar
31.07.2022, 11:00
DItmar: Tausche mal Massen- oder Arbeitsspeicher beim Microsoft Surface.....

https://www.computerbild.de/artikel/cb-Tipps-Tablets-Surface-Pro-6-Festplatte-tauschen-31538769.html

Also Augen auf bei der Systemwahl.:crazy::crazy::crazy:


Was interessiert mich Surface, und was hat das mit Systemwahl zu tun?
Ich bin wesentlich freier in meinen Entscheidungen was Hardware betrifft, und es laufen bei mir noch aus meiner Arbeitszeit Programme welche bei Apple nicht funktionieren bzw. laufen, und ich nutze auch nicht den Microsoft-Store bzw. bin auf den angewiesen.

Porty
31.07.2022, 11:46
Wie machst du das denn mit der Audioausgabe? Hast du deine großen HiFi Standboxen vor dir auf dem Schreibtisch stehen oder kommt der Ton aus dem Nachbarzimmer? ;)
Was soll der Spott?
Ich hab über dem Schreibtisch ein Regal an der Wand, da stehen der hochwertige Receiver und 2 High End Studiolautsprecher mit Ribbon Hochtöner.
An dem Receiver Ist dann noch mein Stax Kopfhören samt Speiseteil angeschlossen........
Die Große Anlage aus Grundig Fine Arts 9009 er Komponenten und 2 riesigen Martin Logan ReQuest (Elektrostaten) steht im Wohnzimmer eine Etage tiefer.:D
Diese Spielzeuglautsprecher, die in Monitore eingebaut sind, sind mir ein Greul, da es für eine qualitativ brauchbare Wiedergabe einfach eine gewisse Mindest- Membranfläche braucht.

KDBerlin
31.07.2022, 11:47
Wie machst du das denn mit der Audioausgabe? Hast du deine großen HiFi Standboxen vor dir auf dem Schreibtisch stehen oder kommt der Ton aus dem Nachbarzimmer? ;)

Wenn das Gerät das anbietet, auf Bluetooth fähige Lautsprecher.

https://www.sony.de/electronics/kabellose-lautsprecher/srs-xb13

rudluc
31.07.2022, 12:21
Was soll der Spott?

Na, ein bisschen Flachs kannst du doch wohl noch ertragen. ;)
War ja gar nicht böse gemeint.
Immerhin hast du ja von "Kabelverhau" gesprochen.

Porty
31.07.2022, 13:07
Na, ein bisschen Flachs kannst du doch wohl noch ertragen. ;)

Na Klar doch. Hab halt eine andere Philosophie, wenn es um Computer und Musik geht. :)

steve.hatton
31.07.2022, 13:22
Was interessiert mich Surface, und was hat das mit Systemwahl zu tun?
Ich bin wesentlich freier in meinen Entscheidungen was Hardware betrifft, und es laufen bei mir noch aus meiner Arbeitszeit Programme welche bei Apple nicht funktionieren bzw. laufen, und ich nutze auch nicht den Microsoft-Store bzw. bin auf den angewiesen.

Wenn ich eine Software nutze die nur auf einem bestimmten System läuft - muss ich nicht diskutieren, sodern der Software-Entwickler zwingt mich in dieses System. Punkt. Nicht Win oder Apple !
Und schon endet Deine wesentliche Freiheit !

Du weisst genau, dass man auch bei Apple nicht auf den App-Store angewiesen ist, sondern vieles woanders erwerben und dann installieren kann.

Lightspeed
31.07.2022, 14:26
Hatte hier noch den Mini M1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2247374&postcount=68) für geringere Budgets ins Spiel gebracht, allerdings den falschen Thread erwischt. Wenn zwei Bildschirme reichen und keine Geräte aus analogen Zeiten mehr mitgeschleppt werden müssen - eine Überlegung wert.

Ditmar
31.07.2022, 14:34
Wenn ich eine Software nutze die nur auf einem bestimmten System läuft - muss ich nicht diskutieren, sodern der Software-Entwickler zwingt mich in dieses System. Punkt. Nicht Win oder Apple !
Und schon endet Deine wesentliche Freiheit !


Korrekt. :oops:
Aber nicht bei den Bauteilen die ich verwenden möchte bzw. auch später ohne wenn und aber selbst einbauen kann im PC.