Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung Vollformat mit Objektiv
Kaufberatung a7iii mit Objektiv
Ich möchte mir zusätzlich eine Vollformat Kamera kaufen, im Laden habe ich mir die a7iii und a7iv angesehen, die a7iv ist etwas größer und liegt mir daher ganz schlecht in der Hand, ich hatte die nur wegen der 33MP in Betracht gezogen.
Jetzt kommt eigentlich nur noch die a7iii infrage.
Derzeit habe ich aber nur ein einziges Vollformatobjektiv, das 90mm Makro SEL90M28G, dazu noch drei Vintage mit Adapter, aber keins zum Immerdrauf-haben.
Ich habe zur Zeit die A6300 und bei Reisen/Ausflügen fast immer eins von diesen Objektiven drauf: Simga 56mm 1.4 oder SEL18135. Beide finde ich ideal, mit dem SEL18135 kann ich sogar Schmetterlinge sehr gut fotografieren. Wenn ich das Sigma drauf habe, mache ich Fotos wo ich mehr Weitwinkel brauche mit der RX100M4 oder dem iPhone.
Für die A7iii habe ich folgende Objektive als Kandidaten für Reisen/Ausflüge also ausserhalb eines extra Fotoshootings (von Blumen, Stilleben oder ähnlichem).
Sony SEL85F18
sony SEL50F18F => vom Preis und Gewicht unschlagbar
sonnar 55mm 1.8 SEL55F18Z
Sony SEL50F25G
Sigma 65mm f2 DG DN
Tamron 28-75 f2.8
Ich lege viel Wert auf ein gutes Bokeh und ein nicht zu schweres Teil.
Wie beurteilt ihr diese Objektive ? Gibt es noch andere Alternativen in etwas der Preislage der obigen 4 ? Idealerweise brauchte ich so eins was dem SEL18135 entspricht, aber in Vollformat wäre sehr teuer und sehr schwer, daher kommt auch eins ohne Zoom infrage.
Die APSC Objektive möchte ich eigentlich nicht am Vollformat benutzen, denn damit verschenke ich doch viele Pixel und bin dann mit der A6300 besser dran oder ?
Sagt jetzt bitte nicht, dass ich keine Vollformat brauche, es dreht sich hier nicht ums „brauchen“.
peter2tria
22.07.2022, 21:40
Das Pendat im Sinne des Abbildungsmaßstabs zum 18-135 APS-C ist das Tamron 28-200 für VF. Es ist größer und schwerer, aber liefert bessere Freistellung und wird auch schärfer abbilden (habe ich noch nciht verglichen - das Tami ist neu bei mir).
Käme auch eine A7RIII in Frage? Damit könntest du auch mal deine APS Objektive verwenden und hast damit gegenüber der A6300 eine identische Bildqualität.
Bei mir hat sich folgende Nutzung herauskristallisiert:
Bei Reisen, wo auch mehrstündige Wanderungen dabei sind, nehme ich aus Gewichtsgründen die A6400 mit dem 18-135er, oft aber sogar nur mein iPhone. Das hat auch drei Brennweiten und macht schnelle und dabei auch wirklich gute Fotos.
Wenn ich aber stationär fotografiere oder mich nur in einem wenig anstrengenden Radius bewege, nehme ich die A7III. Wenn das Licht ausreicht, verwende ich bevorzugt das 24-105, was ähnlich flexibel ist wie das 18-135 APS-C Objektiv, aber natürlich größer und schwerer.
Aber wenn ich weiß, dass ich in geschlossenen Räumen, also bei Available Light fotografiere, sind meine Favoriten das 85/1.8 und das 35/1.8. Meines Erachtens erübrigt sich dann das 50er.
Ich habe zwar noch mehr gute Objektive, aber die oben genannten sind meine meist verwendeten.
cat_on_leaf
23.07.2022, 08:10
Ich habe/hatte die ersten drei Objektive deiner Liste. Das 1,8/50 war das schlechteste der drei und musste gehen. Aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist es grandios.
Das 1,8/85 ist mein Butter und Brot Objektiv jnd ich nutze es eindeutig am Meisten.
Das 1,8/55 steht nur noch im Schrank. Nicht weil es schlecht ist. Eindeutig das Gegenteil. In meiner Bildergalerie hier habe ich mal einen Vergleich zwischen dem 1,8/50, dem 1,8/55 und dem Sigma 1,4/Art gemacht. Da ist die Qualität des 1,8/55 schon extrem gut. Insbesondere wenn man Gewicht, Größe und Preis berücksichtigt.
Nein, ich hab einfach nur festgestellt, dass ich 50/55 mm als Brennweite einfach extrem selten verwende. Ich habe einfach keinen Blick dafür.
Danke für eure Antworten, damit werden meine Überlegungen konkreter.
Das Tamron 28-200 ist kaum schwerer als das 28-70, also wenn, dann kann ich auch das Große nehmen
An die R habe ich tatsächlich auch gedacht, aber die hat ja gleich 42MP, dadurch braucht man halt dann überall (Karten, Notebook,..) mehr Speicher und die kostet doch eine Stange mehr. Die 7iv ist zwar auch erheblich teurer als die 7iii, aber es ist die Frage, ob ich die wirklich gekauft hätte. Aber die R ist im Rennen und ich werde die noch mal anschauen.
Das 85/1.8 war auch mein Favorit, zumal ich ein 50/1.2 als Vintage habe (aber etwas unpraktisch weil manuell), da muss ich noch durchschauen, um zu sehen ob mir 85 nicht zu viel ist und ich kann nicht so nah ans Objekt ran.
Das 24-104 ist sicher sehr gut, aber das teuerste und schwerste.
Jetzt habe ich festgestellt, dass es die 7iii oder 7Riii fast nur noch gebraucht gibt, im Juni hatte Sauter die 7iii noch neu da.
Jetzt habe ich festgestellt, dass es die 7iii oder 7Riii fast nur noch gebraucht gibt, im Juni hatte Sauter die 7iii noch neu da.
A7III neu und im Bundle mit 85 1.8 für 2.049,00 bei Erhardt https://www.foto-erhardt.de/kameras/vollformat-kameras/sony-alpha-ilce-7-iii-ilce7m3-plus-sel-fe-85mm-f1-8.html
Gerhard55
23.07.2022, 09:50
Fotomax in Nürnberg hat die A7 III neu um 1899 € im Laden und im Versand. Die RIII wurde von der RIII-A abgelöst, kostet dort neu 2799 €. Es gibt auch Bundle-Angebote mit Objektiven. www.fotomax.de
Dornwald46
23.07.2022, 10:21
Käme auch eine A7RIII in Frage? Damit könntest du auch mal deine APS Objektive verwenden und hast damit gegenüber der A6300 eine identische Bildqualität.
Wäre das nicht auch bei der A7 III möglich?
Nicht, wenn mit Qualität die ungefähre Auflösung gemeint ist, wovon ich ausgehe.
Dornwald46
23.07.2022, 10:27
Ich hätte doch bei beiden genannten VF Kameras einen APS Sensor zur Verfügung, wenn ich mit APS Objektiv fotografiere.
Das Ergebnis wäre doch gleich?
Es bleibt aber der Unterschied von 10 Mio zu 18 Mio Pixeln bei der Auflösung im APS-C Modus.
Das wird dann nicht zum gleichen Ergebnis führen.
Dornwald46
23.07.2022, 10:36
Es bleibt aber der Unterschied von 10 Mio zu 18 Mio Pixeln bei der Auflösung im APS-C Modus.
Das wird dann nicht zum gleichen Ergebnis führen.
Takk:top:
Takk:top:
…..bin wieder zu Hause.:D
Hier wird es gut erläutert. https://www.youtube.com/watch?v=h6_O8PQDI8U
Saiza, welche Art von Bildern erhoffst Du Dir, die nicht mit Deiner jetzigen Kamera möglich sind?
Dann kann vielleicht etwas zielgerichteter beraten werden.
Oder geht es um Habenwollen?
Gruß, Dirk
Reisefoto
23.07.2022, 11:15
Es bleibt aber der Unterschied von 10 Mio zu 18 Mio Pixeln bei der Auflösung im APS-C Modus.
Das wird dann nicht zum gleichen Ergebnis führen.
Das Manko kann die A7rIII weitgehend ausgleichen, dort sind es im APS-C Modus 18MP.
Nichts anderes habe ich gesagt/gemeint.;)
Nicht, wenn mit Qualität die ungefähre Auflösung gemeint ist, wovon ich ausgehe.
Genau - die 18 APS-MP der A7RII/A7RIII bringen die gleiche Bildqualität wie die 24MP der 6er Kameras. Der theoretische Vorteil der APS Kameras geht im AA-Filter unter, das hatte ich vor längerem mal untersucht (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=302112).
Wenn es mal ganz klein und flexibel sein soll, nehme ich auch schon mal das APS Sony-Zeiss 16-70mm meiner Frau an der A7RII. ;)
:top:gute Erklärung, Genauso meinte ich das mit den APSC Objektiven, da wäre die A7RIII gut.
The Norb
23.07.2022, 14:12
Ich lege viel Wert auf ein gutes Bokeh und ein nicht zu schweres Teil.
.......Idealerweise brauchte ich so eins was dem SEL18135 entspricht, aber in Vollformat wäre sehr teuer und sehr schwer, daher kommt auch eins ohne Zoom infrage.
Puh -
also "gutes Bokeh" und ein Zoom mit mehrfacher Anfangsbrennweite -
ich denke mal, so etwas gibt es auf dem Markt schlichtweg nicht.
Ein 18-135 ist ein sogenanntes "Immerdrauf" - sehr praktisch wenn
man in fremden Städten auf Sightseeing-Tour ist. Man muss dann
nicht ständig Objektive wechseln.
"Ohne Zoom" wäre ja dann eine Festbrennweite - da bekommst du aber auch für deine
6300 wirklich sehr gute Optiken für kleines Geld.
Sagt jetzt bitte nicht, dass ich keine Vollformat brauche
Doch - exakt das wäre jetzt mein nächster Satz gewesen :D
Die 6300 ist eine gute Kamera und "Bokeh" schaffst du mit dem
APS-C Sensor ebenfalls perfekt. Dann fahr für das Geld lieber auf
die Malediven und probier' die 6300 dort mal richtig aus,
denn die kann doch wirklich eine ganze Menge :D
edith:
Das mit dem "Bokeh" kriegst du doch schon mal hin :D
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=181675
Oft eine Frage der "passenden" Objektive -
und einige hast du ja offenbar sogar schon :D
Alzberger
23.07.2022, 14:34
Ich empfehle Dir die 7C mit einem f2.5/50G:
sehr gut, sehr klein, sehr handlich.
Grüße :)
PS: alternative Objektive = 2.8/24G, 2.5/40G, 5.6/28-60.
Die alpha 7c ist die einzige Kamera, die ich nicht nehmen würde wenn mir das Bokeh sehr wichtig ist.
Dort lässt sich die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ nicht deaktivieren.
Und das beeinträchtigt bei kurzen Verschlusszeiten die Bokehkreise.
Das ist mittlerweile auch bei Sony angekommen, siehe z.B. hier (https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001630707.html):
"Hinweis: Wenn Sie bei Anbringung eines lichtstarken Objektivs mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann der vom Bokeh-Effekt erzeugte Unschärfekreis wegen des Verschlussmechanismus abgeschnitten werden. Falls dies eintritt, setzen Sie [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus]."
Gruß, Dirk
...Für die A7iii habe ich folgende Objektive als Kandidaten für Reisen/Ausflüge also ausserhalb eines extra Fotoshootings (von Blumen, Stilleben oder ähnlichem)...
Ich lege viel Wert auf ein gutes Bokeh und ein nicht zu schweres Teil...
Einerseits wird ein Objektiv für die Reise gesucht (sozusagen ein Immerdrauf für Architektur, Landschaft, Events) und andererseits sollen Motive über die Schärfe herausgeschält werden und der Vorder-/Hintergrund möglichst weich in Unschärfe zuerfliessen (Bokeh).
Läuft dann eher auf 2 Objektive raus.
Dem Sigma 56 F/1,4 APS-C in der Bildanmutung sehr nahe kommt im VF das SEL 85/F/1,8. Gibt es immer mal günstig - zuletzt z. B. bei Amazon Prime für 389 Euro.
Aktuell als Bundle mit der A7III bei fotomax für 2.299 Euro.
Alternative (Objektiv) wäre (für mich) Samyang - z. B. das 75 F/1,8 für 330 Euro (aktueller Preis bei Foto-Erhard) als "Preisbrecher" oder das 85 F/1,4 für 549 Euro als "Lichtriese".
Als Reiseobjektiv kommt mir direkt das SEL 24-105 F/4,0 in den Sinn.
Gibt es auch gerne mal in Aktionen für 800-900 Euro - derzeit bei foto-Erhard ziemlich teuer für 999 Euro.
Aktuell als Bundle mit der A7III bei fotomax für 2.949 Euro.
Als Universalobjektiv für fast alle Gelegenheiten gibt es von Sony noch das (lichtschwache) 24-240 F/3,5-6,3 - gibt es bei fotomax im Bundle mit der A7III für 2.529 Euro. Qualitativ soll das 24-105 besser sein - ob man das auf dem Foto letztendlich sieht, ist vermutlich eine Glaubensfrage.
Ich denke nicht, dass du auf Dauer als Ersatz für dein 18-135 in der Reisefotografie mit einer (oder zwei) Festbrennweiten (genannt wurden 50/55/65) zufrieden wärst, da das für Landschaft/Architektur kaum weitwinkelig genug sein wird.
Dann wäre eher eine weitere Spreizung sinnvoll, z. B. 24/35/50 - in preiswert von Samyang 24 F/2,8 für 239 Euro (Preise bei Foto-Erhard abgefragt), 35 F/2,8 für 229 Euro und das Sony SEL 50/F/2,5 oder (besser, aber auch teurer) das SEL 55 F/1,8). Wenn einen ein schwacher AF und nicht ganz lautloser Betrieb nicht stört (für Video also schon mal nicht geeignet), wären auch das Tamron 24F/2,8 (213 Euro bei Amazon) und 35F/2,8 (188 Euro bei Amazon) eine preiswerte und optisch gute Alternative. (Diese Objektive wurde beim Primeda für jew. 138 Euro verramscht,)
Besser geignet wäre dann aber, wenn es als Zoom ähnlich lichtstark sein soll das Samyang 24-70 F/2,8 für 800 Euro. Das Tamron 28-75 F/2,8 für 780 Euro soll sehr gut sein - mir würden aber die 4mm Brennweite im Weitwinkelbereich fehlen.
Dasselbe gilt für das 28-200 F/2,8-5,6 von Tamron für 759 Euro.
Andererseits bist du bislang in APS-C ja gut mit dem 18-135 klargekommen - und 18mm an APS-C entspricht 27 mm an VF. Da würde dir das 28-200 oder 28-75 also auch im Weitwinkel ausreichen.
Was würde ich nehmen? Die A7III mit dem 24-105 F/4 als Immerdrauf und dem 16-35 F/4 für Aufnahmen von Architektur in der Stadt, da kann man kaum genügend Weitwinkel haben.
Was halte ich für deine Wünsche (Reisefotografie, preiswert, leicht) für sinnvoll:
A7III mit Tamron 28-200 F/2,8-5,6 (2.389 Euro bei FotoErhard, bei Kauf bis 31.07. gehen davon über die "Sony-Sommer-Coupon-Aktion" sogar nochmal 160 Euro runter). Für Portraits das bereits vorhandene SEL 90 F/2,8 (eigentlich ein Makorobjektiv) nutzen. Dann bist du mit 2.229 Euro dabei.
Bei Ebay oder Amazon (oder wo auch immer) würde ich micht auch noch nach einem Ladegerät für den Akku (das ist bei der A7III nicht dabei) sowie einem zweiten Akku umsehen. Mit einem Akku kommt man mit der A7III zwar meist über den Tag - die Kamera muss dann über Nacht aber an ein USB-Kabel (mit Steckernetzteil) angeschlossen werden, damit der Akku in der Kamera geladen wird. Mit einem Ersatzakku hat man (zumindest ich) nicht nur ein irgendwie besseres (Sicherheits-)Gefühl, der leere Akku kann dann im Ladegerät geladen werden während man mit der Kamera und dem Ersatzakku weiterfotografieren kann.
Viel Spaß beim Grübeln, Preise vergleicen und vor allem beim Fotografieren.
Ich empfehle Dir die 7C mit einem f2.5/50G:
sehr gut, sehr klein, sehr handlich.
Zum Dunkelzoom die passende Dunkelfestbrennweite? Wenn man zuletzt ein 1.2 50mm verwendet hat?
...
Dem Sigma 56 F/1,4 APS-C in der Bildanmutung sehr nahe kommt im VF das SEL 85/F/1,8. ...
!
Da setzte ich mal ein fettes Ausrufezeichen.
So viel Unterschied ist da nicht zu erwarten und das Sigma 56mm f1,4 ist ja schon vorhanden.
Vergleichen kann man das auch hier (https://fotoschule.fotocommunity.de/kleinbild-aps-c-micro-four-thirds/) bei den Äpfelbilder (weiter runterscrollen).
Wenn man wirklich mehr Freistellung und ein cremigeres Bokeh möchte, läuft das eigentlich auf ein 85mm f1,4 hinaus oder eine längere Brennweite bei f1,8 hinaus.
Gruß, Dirk
Wenn man einen Schärfetieferechner bemüht und für jew. 2 Meter Entfernung eingibt:
VF, 90mm, F/2,8
sowie
APS-C, 56mm, F/1,4
kommt man auf ähnliche Werte.
VF = alles scharf zwischen 1,96 Meter und 2,04 Meter
APS-C = alles scharf zwischen 1,97 Meter und 2,03 Meter.
Das 90 mm F/2,8 an VF steht bzgl. Bokeh dem 56 mm F/1,4 nur geringfügig nach.
Identisch wären die Werte (erwartungsgemäß), wenn man an VF ein 85 mm F/2,0 verwenden würde.
Da das 90er schon im Bestand ist und der Preis durchaus eine Rolle spielt, stellt sich die Frage, ob man (sofort) das 90er durch ein noch lichtstärkeres kleines Tele ersetzen muss.
Selbst mit dem (im Telebereich eher lichtschwachen) Tamron 28-200 F/2,8-5,6 kommt man bei 200mm F/5,6 und 2 Meter Abstand mit
"alles scharf zwischen 1,98 Meter und 2,02 Meter"
auf bessere (weniger Schärfentiefe) Werte, wie mit APS-C und dem 56 F/1,4.
Mal ganz nüchtern betrachtet ist es fraglich, ob die Fragestellerin sich mit (immerhin gut 2.000 teurer) VF-Ausrüstung verbessert. Bislang kam sie auch gut mit dem (lichtschwachen) 18-135mm an APS-C klar und das 56 F/1,4 reichte ihr für die Freistellung.
Gegenüber der A6300 hat die A7III einen besseren AF - bei Landschaft/Architektur kein echter Vorteil, bei Portraits (Augen-AF) schon.
Die A7III ist gegenüber der A6300 bei hohen ISO-Einstellungen deutlich gutmütiger (= rauscht weniger) - aber zumindest lt. den bislang veröffentlichten Texten hat das die Fragestellerin noch nicht vermisst. Dasselbe gilt für die bessere Konfigurierbarkeit der A7III gegenüber der A6300 (für mich ist schon das zweite Drehrad für Zeit/Blende "kriegsentscheidend").
Das 28-200 F/2,8-5,6 an VF stellt besser frei wie das 18-135 an APS-C - auch das wurde nicht vermisst (Weitwinkelaufnahmen wurden
teils mit Smartphone oder RX100M4 gemacht, da wird noch weniger gut freigestellt und auch das wird offensichtlich noch für ausreichend gut gefunden).
Das ist ihr offensichtlich auch klar
...Sagt jetzt bitte nicht, dass ich keine Vollformat brauche, es dreht sich hier nicht ums „brauchen“.
aber sie wünscht es sich sehr - und ich kann das gut verstehen.
Ich habe selber eine A7III mit diversen E-Mountobjektiven und über LA-EA3 betriebenen A-Mountobjektiven - und bin damit sehr zufrieden.
Gibt natürlich noch viel Luft nach oben, aber das kostet auch (für mich eher zu) viel.
Die A7III ist eine auch heute noch gute Kamera (ja, die A1 für über 7.000 ist in allen Bereichen besser - und selbst der A7III-Nachfolger A7IV wird besser sein, kostet aber auch rd. 1.000 Euro mehr wie die A7III) und mit guten Objektiven ist die A7III einfach gut (um nicht "ge.l" schreiben zum müssen, was es eigentlich besser trifft).
*thomasD*
24.07.2022, 09:23
Der Bokeh-Nachteil vom elektronischen ersten Verschluss ist zwar in Extremsituationen gegeben, ist in der Praxis allerdings nicht so häufig sichtbar,. Deswegen würde ich die A7C nicht abschreiben. Sie hat gegenüber der A7III sogar den besseren AF.
Daher A7C + Sigma 24/2 DG DN + Sigma 90/2,8 DG DN. Letzteres nur wegen Kompaktheit, ansonsten wäre ja das Sony 90/2,8 vorhanden und es wäre Luxus sich ein zweites 90/2,8 zuzulegen.
Ich fände die A7C mit den beiden Sigmas ein nettes Kit.
Es gäbe aus der Sigma-Reihe noch das 20er und das 35er. Ersteres soll aber nicht ganz so gut sein.
Alternativ zum 24er das neue Sony 16-35/4 PZ: Leicht und flexibler, aber nicht so lichtstark; Würde ich persönlich bevorzugen.
Wenn es nicht so kompakt sein soll, der Preis nicht ganz so entscheidend ist und auch der AF nicht so wichtig ist würde ich die A7RIII auf jeden Fall der A7III vorziehen. Also entweder A7c oder A7RIII.
So viele neue Informationen, danke ! die muss ich noch durcharbeiten,
7c
Die 7c erschien mir interessant wegen des kompakten Formats, aber der Sucher gefällt mir gar nicht, da finde ich den von der 7iii um Klassen besser, daher kommt die nicht infrage. Diese Bokeh „Problematik“ kannte ich gar nicht, das käme dann noch dazu.
Bokeh und 85/1.8
Ja stimmt, Bokeh und Reise/Landschaft passt nicht so gut zusammen und zwei Objektive würden evtl. die Lösung sein. Das beste Bokeh hat bisher mein Sigma und alle drei manuellen Vintageobjektive.
Das 85/1.8 steht jetzt sehr hoch im Kurs nach euren Kommentaren, das einzige was mich etwas stört ist der Mindestanstand von 0,8m.
Es scheint sonst dem Sigma 56/1.4 sehr nahe zu kommen, mein Sigma macht übrigens super Portraits einfach mit „auto“Einstellung, 1a Freistellung.
Doch ISO ist von Interesse
Mir gefallt das APSC Zoom 18-135 so gut, weil ich selbst mit 135mm sehr nah (0,45 !!) an das Objekt komme und damit trotz F5.6 auch ein sehr schönes Bokeh habe, aber ich muss oft mit dem ISO Wert hochgehen, daher ist ein Kriterium auch, dass ich noch gute Qualität mit hohen ISO Werten bekomme, das erwarte ich mir besser bei der VF. Selbst beim 90mm/2.8 Makro muss ich oft mit dem ISO hoch.
Zum Makro
Das 90mm Makro ist auf keinen Fall ein Ersatz für ein normales Objektiv mit Festbrennweite, weil der Autofocus selbst bei meinem vergleichsweise teurem Makro schon erheblich länger braucht und noch dazu muss man den Anstand anhand der Schalter wählen und hat trotzdem noch das übliche „makro-hinundher-gerödel“.
Daher ist es für mich immer ein sehr gutes Spezialobjektiv.
Landschaft/Reisezoom
Die ausführlichen Empfehlungen muss ich mir noch mal genau anschauen, Samyang hatte ich noch nie, interessant erscheint mir das 16-35/F4 und das 24-240 oder eins von den Tamron Zooms.
A7RIII ja/nein
Da denke ich doch eher nein, zumindest nicht nur wegen des Vorteils mit den APSC Objektiven. ich habe ja die A6300 immer noch, warum sollte ich mir eine VF kaufen um dort meine alten „ungeeigneten“ Objektive zu montieren ? Und nur für den Fall, dass ich mal eins brauche, das ist mir der Mehrpreis und der Speicherplatz nicht wert.
Und nun noch zu den Malediven - ich war schon da, ebenso Samoa, Fiji,Vanuatu,Solomon,Neukaledonien,Mauritius,Reuni on - um nur mal ein paar Inseln zu nennen…..
Ich muss mich korrigieren zum Sony 90mm Makro, ich habe nämlich - angeregt durch die Kommentare hier - :top:die letzten Tage mal das Makro als Immerdrauf mitgenommen und tatsächlich ist es da sehr gut zu gebrauchen, sehr gute Portraits, sehr scharf und schneller Autofokus bei der „unendlich“ Stellung.
Hier sind eben doch die Experten, die etwas mehr Ahnung haben als ich, und es tut mir auch leid, das ich das tolle Makro so unterschätzt habe.
Insofern denke ich erübrigt erstmal sich das 85/1.8 und ich gehe in Richtung auf ein leichtes Weitwinkel-Zoom oder/und ein leichtes 50mm Festbrennweite.
duffy2512
28.07.2022, 08:28
Nachdem ich nun alle Post durchgelesen habe finde ich noch immer nicht des Pudels Kern.
Meiner Meinung nach sind alle genannten Optionen gute Varianten, haben aber entweder den einen oder anderen Nachteil für deine Anforderungen.
Nur die Variante A7RIII oder besser die A7RIV haben den Vorteil. dass man im APS-C Modus bessere Ergebnisse bekommt.
Auch in eine A7III zu investieren die ja auch noch nicht geschenkt ist würde ich persönlich nicht mehr.
Ich nutze die A7RIII, liebäugle aber auch mit etwas Neuem, aber nicht wegen der Bildqualität (sondern wegen noch bessern Autofokussystem, besseren Sucher, voll drehbares Display...) . Hatte die A7IV in der Hand und muß sagen wenn diese 42MP statt 32MP hätte, dann wäre ich schwach geworden.
Wenn derzeit noch nichts für dich dabei ist, würde ich noch etwas zuwarten. Es wird ja schon von einer A7RV (im Q4) gesprochen und das bedeutet, die Preise ändern sich für die älteren Modelle und auch der Second Hand Markt bietet wieder gute Geräte von Umsteigern.
Auch würde ich lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen aber dies dann länger nutzen, bzw auf etwas Gebrauchtes zurückgreifen. Was man auch berücksichtigen muß sind die "versteckten" Kosten die man für neuen PC und Storage einberechnen sollte, die höher Datenmengen so mit sich bringt.:D
Was haltet ihr von dem Angebot, vor allem vom Objektiv?
SONY A7 MARK III + 24-70MM F/4.0 OSS ZEISS
Bei Foto Gregor für knapp 2400 Euro
https://www.foto-gregor.de/sony-a7-mark-iii-4-70mm-f-4-0-oss-zeiss
loewe60bb
01.08.2022, 13:33
Ohne das Angebot jetzt im Detail zu prüfen, würde ich keine A7III (mehr) kaufen, wenn der Nachfolger schon länger auf dem Markt ist. (Vorausgesetzt ich könnte/ wollte mir eine Kamera dieser Preisklasse überhaupt leisten.)
Das 24-70MM F/4.0 OSS ZEISS hatte ich vor Jahren selber schon mal und hab´ es wieder verkauft. Es hat einfach nicht das "Aha- Erlebnis" gebracht, was man (zumindest ich) von einem Objektiv dieses Namens erwartet....
cat_on_leaf
01.08.2022, 16:43
Ich finde es etwas zu teuer.
Das Zeiss ist okay, aber nicht der Brüller.
Andronicus
01.08.2022, 19:14
Was haltet ihr von dem Angebot, vor allem vom Objektiv?
SONY A7 MARK III + 24-70MM F/4.0 OSS ZEISS
Bei Foto Gregor für knapp 2400 Euro
Nimm es nicht. Die Kamera ist zwar gut, aber das Objektiv nicht.
Wenn Du unbedingt das Objektiv haben möchtest, dann würde ich die Kamera - also nur Body kaufen - und das Objektiv dann gebraucht dazu nehmen.
Nimm entweder das 24-105 f4.0 von Sony dazu oder Tamron 28-75 f2.8. Da haste was gutes. :top:
Reisefoto
01.08.2022, 20:05
Das Angebot finde ich nicht wirklich günstig. Das Objektiv ist mäßig und die Kamera gibt es für 1869 € im Handel (https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-7-III-ILCE-7M3-Gehaeuse-schwarz_12537.html), für 2449 € mit dem 24-240 (für Freunde des Superzooms) und 2748 € mit dem wirklich guten 24-105 (https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-7-III-ILCE-7M3-SEL-24-105mm-f-4-0-G-OSS_41674.html).
Vielleicht kannst Du auch noch die Welcom to Alpha Aktion nutzen.
Ja - bin wieder ab von dem 24-70 Zoom, denke jetzt an sony 24mm F1.4, aber der Preis stört mich noch. Dann hätte ich mit dem schon vorhandenen Makro zwei super Objektive für die a7iii (die iv wird es definitiv nicht)
Gute Entscheidung. Ich hatte das 24-70/4 seinerzeit eigentlich nur gekauft, weil es gerade bei Amazon im Blitzangebot war. An der α7 war ich damit auch immer zufrieden, aber als ich es jetzt mal an der α7R IV hatte, hab ich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen ob der Bildqualität.
Da ich erfahrungsgemäß moderate Zooms eh fast immer entweder ganz am kurzen oder ganz am langen Anschlag nutze, bin ich da mit dem 24mm/1.4 und dem 85mm/1.8 wesentlich besser bedient, und so eine Kombination hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Am langen Ende hast du ja schon das 90mm-Makro, fehlen also nur noch die 24mm.
Wenn dir das GM zu teuer ist, gäbe es ja noch das 24mm/2,8 G und das 20mm/1,8 G.
duffy2512
02.08.2022, 07:41
Was haltet ihr von dem Angebot, vor allem vom Objektiv?
SONY A7 MARK III + 24-70MM F/4.0 OSS ZEISS
Bei Foto Gregor für knapp 2400 Euro
https://www.foto-gregor.de/sony-a7-mark-iii-4-70mm-f-4-0-oss-zeiss
Nicht böse sein, aber es wurde dir schon in den vorigen Antworten abgeraten noch in die A7III zu investieren. Daher frage ich mich warum du diese Frage stellst?
Grundsätzlich ist die Kamera noch immer gut, aber es gibt halt schon etwas besseres (Preis Leistung Technik usw.). Da ich davon ausgehe, daß du die Kamera länger nutzen wirst, dann gib lieber etwas mehr aus.
Wenn du aber vom Budget zu sehr beschränkt bist, musst du dich natürlich mit Kompromissen abfinden ( z.B Autofokus, Sucher der A7C usw.) oder du suchst dir eine 0% Finanzierung und stotterst es monatlich ab.
Bilder machen sie alle und auch die Qualität passt. Gott sei Dank hängt ein gutes Bild noch immer vom Fotografen ab und nicht von der eingesetzten Technik (zumindest nur Teilweise).
Nicht böse sein, aber es wurde dir schon in den vorigen Antworten abgeraten noch in die A7III zu investieren. Daher frage ich mich warum du diese Frage stellst?
Grundsätzlich ist die Kamera noch immer gut, aber es gibt halt schon etwas besseres (Preis Leistung Technik usw.). Da ich davon ausgehe, daß du die Kamera länger nutzen wirst, dann gib lieber etwas mehr aus.
Wenn du aber vom Budget zu sehr beschränkt bist, musst du dich natürlich mit Kompromissen abfinden ( z.B Autofokus, Sucher der A7C usw.) oder du suchst dir eine 0% Finanzierung und stotterst es monatlich ab.
Bilder machen sie alle und auch die Qualität passt. Gott sei Dank hängt ein gutes Bild noch immer vom Fotografen ab und nicht von der eingesetzten Technik (zumindest nur Teilweise).
Ich hatte am Anfangs schon mal geschrieben, dass mir die iv sehr schlecht in der Hand liegt und die allein deshalb schon nicht infrage kommt, bei der 7c gefällt mir der Sucher gar nicht.
Und du sagst es ja selbst, es kommt auch immer noch auf den an, der auf den Auslöser drückt. Es macht nicht unbedingt der die besten Fotos, der immer die allerneusten und teuersten Modelle hat.
Von der 7iii hast eigentlich nur du abgeraten, aber ich habe damals schon die a6300 gekauft als die A6500 gerade neu rausgekommrn war und ich habe es bis jetzt nie bereut. Und mit der RX100M4, die ich damals tatsächlich als das Topmodel der Kompakten gekauft habe, fotografiere ich immer noch gern.
Die a7iii galt lange als sehr gute Kamera und etliche Fotografen haben Reviews von Objektiven mit genau dieser Kamera gemacht, warum sollte das alles nichts mehr wert sein nur weil es wieder was neues mit mehr Technik gibt.
Dornwald46
02.08.2022, 08:42
es kommt auch immer noch auf den an, der auf den Auslöser drückt. Es macht nicht unbedingt der die besten Fotos, der immer die allerneusten und teuersten Modelle hat.
:top::top:
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Wer auf die Fortschritte im Bereich AF verzichten kann, ist mit der A7III, zudem mit echtem Preisvorteil gegenüber dem Nachfolgemodell, immer noch gut bedient.
Und wenn man sich die entschleunigenden Motive von @Saiza so anschaut benötigt sie keinen megagriffigen AF zu ihrem Fotoglück.
loewe60bb
02.08.2022, 09:11
Ich hatte am Anfangs schon mal geschrieben, dass mir die iv sehr schlecht in der Hand liegt und die allein deshalb schon nicht infrage kommt
[...]
Ist da zwischen III und IV wirklich so ein Unterschied?
Muss zugeben, dass ich beide noch nicht in der Hand hatte.
Das muss ich dann bei einem Upgrade (wann auch immer ;) ) wohl genauer anschauen...
Und dass das Foto zu 90% vom Menschen hinter der Kamera abhängt ist sowieso ne uralte Binsenweisheit.
Die signifikantesten Fortschritte finden ja immer in Punkto AF statt. Also wenn Du nicht unbedingt rennende Hunde oder BIF ablichten willst, ist die A7III sicher immer noch eine tolle Kamera!
Edit:
Oups! Da hab´ich "Kiwi´s" Post wohl übersehen.... :oops:
Schlumpf1965
02.08.2022, 09:22
Nee Bernhard, hast du nicht. Man kann das alles gar nicht oft genug betonen :top:
Und übrigens, sogar ich kann rennende Hunde damit und ich bin ja nun wirklich nicht der Meister...
Nicht böse sein, aber es wurde dir schon in den vorigen Antworten abgeraten noch in die A7III zu investieren. Daher frage ich mich warum du diese Frage stellst? ....
Skandalös, wie kann sie nur nicht auf dich hören *ironiemodusoff*
Manchmal :roll:
Dornwald46
02.08.2022, 09:30
saiza,
ich habe schon einige dieser Sony A7 M3 bei der "Fundgrube" der großen Elektronic Märkte gesehen, als Schnäppchen, auch div. Objektive dazu. Nur als Tip, um Geld zu sparen.
Hier ist eine für 1499.-€
https://www.saturn.de/de/data/fundgrube?brands=SONY,SIGMA,TAMRON&categorieIds=CAT_DE_SAT_356
https://www.saturn.de/de/data/fundgrube
https://www.mediamarkt.de/de/data/fundgrube?categorieIds=CAT_DE_MM_523
duffy2512
02.08.2022, 09:43
Nee Bernhard, hast du nicht. Man kann das alles gar nicht oft genug betonen :top:
Und übrigens, sogar ich kann rennende Hunde damit und ich bin ja nun wirklich nicht der Meister...
Skandalös, wie kann sie nur nicht auf dich hören *ironiemodusoff*
Manchmal :roll:
:D
Offenbar hast du nicht alles gelesen und mir ist es herzlich egal ob man auf meine Meinung hört oder nicht. :D
Hier geht es nicht um wer gewinnt den Vorschlag Wettbewerb. Alle Infos sind gut gemeint und aus den Erfahrungsschatz der jeweiligen Kollegen. Ob dies nun für die TO passt oder nicht entscheidet Sie gottseidank noch immer selbst, denke ich.
:top::top:
Dem ist nichts hinzuzufügen!
Hatte ich ja eh geschrieben.
Bezüglich Hunde hab ich auch im "Zeigt her eure Hundefotos" Post (mit Bildern) geschrieben, daß man Hundeaction Fotos auch ohne A1 etc hinbekommt, wenn man weiß wie bzw die vorhandene Technik nicht überfordert.
Unterschied zu A7III und A7IV ( hatte beide schon in Verwendung) ist schon in der Haptik deutlich anders (bin vorsichtig mit dem Ausdruck besser ,denn das werden manche auch anders sehen -ist mir aber auch egal, da ich hier meinen Eindruck wiedergebe) Auch die Touchbedienung des Menues usw. ist eine Funktion die mir bei meiner A7R3 (identisch mit der A73) öfters abgeht und bei der nächsten unbedingt vorhanden sein muß.
Wenn die TO mit ihren bisherigen Kaufentscheidungen glücklich war, wird sie es auch ohne unseren Rat schaffen, Ihre Entscheidung zu treffen.
Eventuell nimmt sie den einen oder anderen Gedankengang mit, und wenn nicht auch gut. :D
Dornwald46
02.08.2022, 09:53
Hatte ich ja eh geschrieben.
Ja und jetzt? :roll:
Paul, manche Deiner Zeilen könnte ich als Kl..........r Sprüche bezeichnen.
So oberlehrerhaft:flop:
peter2tria
02.08.2022, 09:55
Ich sage nur: heute Stammtisch.
Sagen was man sehen und probieren will und der Tisch wird sich biegen.
Aber, dass wissen eigentlich alle hier im Forum ;)
Andronicus
02.08.2022, 10:37
...
Und du sagst es ja selbst, es kommt auch immer noch auf den an, der auf den Auslöser drückt. Es macht nicht unbedingt der die besten Fotos, der immer die allerneusten und teuersten Modelle hat. ...
Wahre Worte :top:
Es kommt halt darauf an was man fotografiert.
... und die A7III ist eine gute Kamera.
Die Kamera haste, jetzt musst Du Dir nur noch um das / die Objektive gedanken machen. ;)
saiza,
ich habe schon einige dieser Sony A7 M3 bei der "Fundgrube" der großen Elektronic Märkte gesehen, als Schnäppchen, auch div. Objektive dazu. Nur als Tip, um Geld zu sparen.
Hier ist eine für 1499.-€
danke, kannte ich noch nicht.
Ich sage nur: heute Stammtisch.
Sagen was man sehen und probieren will und der Tisch wird sich biegen.
Aber, dass wissen eigentlich alle hier im Forum ;)
Stimmt - das weiß ich und das ist auch super :top:, vielleicht hätte jemand sogar ein 24mm Objektiv an der 7iii, aber leider hatte ich den Stammtischtermin gar nicht mehr auf dem Schirm, weil wir bis vorgestern Besuch aus Japan hatten und da permanent Sightseeing auf dem Programm stand. Heute werde ich es nicht schaffen.
Wegen Objektiv habe ich jetzt folgende Kandidaten
Tamron 17-28 F2.8 (günstig, lichtstark, relativ leicht, kurze Naheinstellungsgrenze)
Sony SEL1635Z F4 (eher nicht wegen F4)
Sony SEL35F14GM (lichtstark, Gewicht grenzwertig)
Sony SEL40F25G (sehr leicht, günstig)
Ich schwanke zwischen Zoom oder Festbrennweite (sog. Prime lense), was ist als „immer drauf“ besser ? Komme ich mit nur 35mm aus ? Das Tamron hat recht gute Bewertungen
Das Weitwinkelzoom vom Sigma F2.8 ist mir zu schwer.
Ich denke auch, der Vorschlag nur den Body neu zu kaufen und dann das Objektiv evtl. gebraucht ist gar nicht so schlecht.
Fuexline
08.08.2022, 11:47
sony scheint gerade wieder Aktions2wochen zu haben
so gibts sofort Cashback bei Planet Fotoprofi und nochmal 200 on top wenn man das 40mm 2.5 nimmt
...Das Weitwinkelzoom vom Sigma F2.8 ist mir zu schwer...
Kaum. Konkurrent zum Tamron 17-28 F/2,8 ist das Sigma 16-28 F/2,8. Es wiegt 450 Gramm und liegt damit auf dem Niveau des Tamron 17-28 (420 Gramm).
Vermutlich hast du dir das Sigma 14-28 F/2,8 (nur das ist bislang als Sigma Weitwinkelzoom für E-Mount in der Objektiv-Datenbank enthalten) angesehen, das ist in der Tat ein richtiger "Klopper" (795 Gramm).
Von deiner bisherigen "Marschroute" bei der Objektivwahl
...Ich habe zur Zeit die A6300 und bei Reisen/Ausflügen fast immer eins von diesen Objektiven drauf: Simga 56mm 1.4 oder SEL18135. Beide finde ich ideal...
weichst du heftig Richtung Weitwinkel ab.
Ich bin mir nicht sicher, ob das von dir gewollt ist.
Die 18mm (vom SEL18135) an APS-C entsprechen im VF 27mm.
Wenn es klein, leicht, lichtstark, preiswert, optisch hochwertig und Zoom sein soll, wäre Tamron 28-75 F/2,8 (550 Gramm) oder Sigma 28-70 F/2,8 (470 Gramm) zu nennen.
Sony ist in dem Bereich (F/2,8er Zooms) eher im Edel- und Luxussegment unterwegs = die Objektive (z. B. 24-70 F/2,8 II) lassen fast nichts zu wünschen übrig, sind preislich aber sehr weit oben angesiedelt.
Klein, leicht, preiswert, VF, Standardzoom wäre A7III (oder A7c, wenn du mit einem Gehäuse und Bedienung wie bei der A6300 auskommst und noch etwas kompakter und leichter wie mit der A7III unterwegs sein möchtest) mit den leichten Tamron/Sigma-Standardzooms.
Festbrennweiten können Spaß machen(manche hier schwören drauf), billiger und leichter (wenn man mehrere Festbrennweiten zum Abdecken eines Brennweitenbereichs benötigt) kommt man aber damit eher nicht weg.
Dafür gibt es Top-Qualität zu Top-Preisen, z. B. das 24 GM.
Und Sony kann hier sogar klein und leicht (die Festbrennweiten mit um die F/2,5) mit guter optischer Qualität - so wirklich "billig" sind die aber nicht, wenn man sie mit ähnlich lichtstarken F/2,8er-Zooms vergleicht. Dafür werden die Sony-Festbrennweiten vermutlich am Rand besser abbilden - für Landschaft durchaus wichtig, ob man das aber tatsächlich beim fertigen Bild sieht, glaube ich eher nicht.
Dornwald46
08.08.2022, 13:51
Wegen Objektiv habe ich jetzt folgende Kandidaten
Tamron 17-28 F2.8 (günstig, lichtstark, relativ leicht, kurze Naheinstellungsgrenze)
Dazu noch das Tamron 28-75 mm und Du hättest eine sehr gute Kombination für die nächsten Jahre. (5 Jahre Garantie von Tamron)
Kaum. Konkurrent zum Tamron 17-28 F/2,8 ist das Sigma 16-28 F/2,8. Es wiegt 450 Gramm und liegt damit auf dem Niveau des Tamron 17-28 (420 Gramm).
Von deiner bisherigen "Marschroute" bei der Objektivwahl
weichst du heftig Richtung Weitwinkel ab.
Ich bin mir nicht sicher, ob das von dir gewollt ist.
Danke, tatsächlich hatte ich mir nur das schwere Sigma angesehen.
Aber welches wäre jetzt besser ? Das Tamron oder das Sigma ?
Und ja, ich habe die Richtung gen Weitwinkel genommen, denn ich möchte nicht mit der neuen VF die gleichen Fotos machen wie mit meiner A6300, nur in etwas besser, sondern andere Aufnahmen machen (Stichwort: neue Perspektiven). Meine A6300 behalte und benutze ich weiter, so denke ich mir das im Moment
Leider hat es mir noch nicht erschlossen - warum du eine VF Kamera kaufen willst.
Die 6300 ist ne gute Kamera.
Denke es ist eher einer Frage der GUTEN Optiken.
Bei FUJI z.B. legt zu 98% der Augenmerk auf APS-C. Premium APS-C.
Und die lösen das grandios ohne VF.
Denke du musst viel mehr Geld im VF Bereich ausgeben also du denkst,
VF bringt dir ja nur dann was, wenn du die Kamera mit guten Optiken versorgst.
Klar VF hat im Bereich - Rauschen, Dynamik deutliche Vorteile - aber ist halt auch grösser und schwerer.
Wenn du im VF Bereich gute Optiken willst - gerade im ZOOM Bereich - dann werden die einfach SCHWER - das ist Fakt. Egal ob 24-70 / 70-200 oder auch ein 35-150.
Würde dir eher zu einer APS-C Lösung raten - ein 17-70 2,8 von TAMRON - was einem 24-105 im VF Bereich entspricht.
oben drüber ein 70-200 f4 von SONY - grandios - schnell und leicht.
Und im Weitwinkel vielleicht das neue TAMRON 11-20 F2,8 z.B.
Da hast du dann alles in einer Tasche und wenn SONY mit der nächste APS-C Generation um die Ecke kommt - dann machst du da ein UPGRADE.
Schon wieder will es mir jemand ausreden, aber daraus wird nichts :D
(Trotzdem danke für deine Argumente)
Windbreaker
08.08.2022, 19:32
Schon wieder will es mir jemand ausreden, aber daraus wird nichts :D
Ich verstehe Dich sehr gut. Ein gewisses "Habenwill" spielt immer mit. Und das ist auch gut so. wenn du Vollformat haben willst, dann kauf dir Vollformat. Die damit verbundenen Folgen wurden ja zur Genüge genannt. Mein Rat geht eher dahin, es wenn, dann richtig zu machen. Ich persönlich würde bei der Alternative A73 0der A74 dann die A74 wählen. Dazu das 24-105 und du wirst recht lange Freude an deinem neuen Equipment haben.
...Das Tamron oder das Sigma ? ...
Vorab: ich habe keines der beiden F/2,8 Weitwinkelzooms.
Das Sigma 16-28 F/2,8 ist erst vor kurzem (im Juni 2022) vorgestellt worden, das Tamron 17-28 F/2,8 ist schon ein paar Jahre (Februar 2019) auf dem Markt.
Sofern man den (tatsächlich neutralen?) Youtube-Testern Glauben schenken darf, sollen beide sehr gut sein.
Vermutlich auch wegen der Vorstellung des Sigma hat Tamron für Ende diesen Jahres eine überarbeitete Version angekündigt. Diese wird einen VXD statt RXD-Motor haben - der reagiert schneller.
Für Landschaft, Reisen, Hobby, Urlaub wird das für ein Weitwinkelobjektiv kaum notwendig sein - schaden tut es aber natürlich auch nicht.
Das Tamron ist derzeit etwas günstiger zu bekomen wie das Sigma - dafür hat das Sigma etwas mehr Weitwinkel (1mm bzw. knapp 6% mehr).
Mit beiden Linsen machst du nichts fasch - in der Bildqualität wird man (meiner Meinung nach) in der Praxis keinen Unterschied sehen. Ein tolles/weiches Bokeh ist bei einem Zoomobjektiv nicht zu erwarten - mir würde es aber sicherlich reichen.
Anscheinend (wenn ich das richtig verstanden habe) möchtest du die A7III (oder ähnliche VF-Kamera) jetzt eher als weitwinkelige Ergänzung zu deiner A6300 haben.
Klar geht das, aber du hast dann 2 verschieden zu bedienende Kameras mit unterschiedlichen (nicht untereinander austauschbaren) Akkus. Thema "leicht mit VF unterwegs" hat sich dann erledigt, du musst ja dann immer noch zusätzlich die A6300 mit dem SEL18135 mit einpacken und schleppen.
Mach dir mal eine Aufstellung/Liste und notiere, was deine Anforderungen sind.
Gewicht? Kompaktheit (wegen Reisen)? Gut bei wenig Licht? Schneller und präziser AF? Video 4k60p oder reichen auch 4k30p oder ist Video nicht wichtig? Sind viele Einstellmöglichkeiten (Knöpfe und Rädchen am Gehäuse, deren individualisierung) wichtig? Preis wichtig?
Bewerte jeden Punkt für dich z. B. auf einer Skala von 0 (uninteressant) bis 5 (unbedingt erforderlich).
Anschließend weist du zumindest ungefähr, was dein System leisten können muss.
Dann liest du dir den Thread hier einfach nochmal von vorn bis hinten durch und klopfst mit deinem "neuen" Wissen ab, was von den Vorschlägen für dich passt oder auch nicht.
Und es kann durch aus sein, dass du aus Geldgründen erstmal mit "VF mit Weitwinkel und APS-C für den Rest" startest. Mit der Zeit (vermutlich sogar sehr schnell) kommen dann weitere VF-Objektive hinzu und die A6300 ist "nur noch" das Backup.
Schon wieder will es mir jemand ausreden, aber daraus wird nichts :D
:top:
Wenn du Spaß an einer Sache hast, mache es.
Und auch wenn viele die Fotografie sehr rational sehen und immer die sparsame Lösung wählen, warum auch immer. So lange du deswegen keine finanziellen Kompromisse eingehen musst, ist die bessere immer sinnvollere Lösung. Weil gespartes Geld freut einmal, das nagende Gefühl am falschen Fleck gespart zu haben, bleibt. Oder wie heißt es so schön: "wer billig kauft, kauft öfters"
Ist mir auch schon passiert.
Und was viele vergessen: unser aller Ende kommt unaufhaltsam und manchmal schneller, als man denkt. Als reichste Leiche auf dem Friedhof hat man nichts mehr von und die Erben müssen noch an Vater Staat Steuern abdrücken.....
Wenn noch etwas Zeit ist, Anfang September ist in München wieder Stammtisch, wir werden, wenn du möchtest, wohl so ziemlich alle Objekte der Begierde zur Begutachtung mitbringen können.;):)
Schon wieder will es mir jemand ausreden, aber daraus wird nichts :D
(Trotzdem danke für deine Argumente)
Ausreden ? Ne - sicher nicht.
Ich weiss von was ich spreche - weil ich alles das habe was du dir kaufen willst.
Und weiss eines - ES IST SCHWER und TEUER - das VF SYSTEM.
Und irgendwo hab ich gelesen das es wohl auch aufs Gewicht ankommt.
Nicht umsonst - hat FUJI mit seinem APS-C System so Erfolg.
Daher hab ich noch ne A6400 mit einem 17-70 - was meiner A7III mit dem 24-105
nicht nachsteht. Aber weil ich die A6400 weil Sie - klein und schneller ist als die A7III und den bessern AF hat.
Mach was du willst - aber dann mach es gescheit - weil du sonst am Ende
die gleichen Bilder mit deiner A6300 machst wie mit einer VF Kamera.
Das beginnt schon bei der A7M4 statt der A7III - allein wegen dem AF SYSTEM.
Und dann na wirst schon sehen was kommt.
Warum dir keine 16-35 f4 reicht versteh ich auch ned wirklich. Ist doch ne TOP LINSE.
... sony 24mm F1.4, aber der Preis stört mich noch...
Da gibt es doch jetzt auch ganz neu was kompaktes von Sigma.
Grade bei Vollformat, Bokeh und Ergänzung zu APS-C ist so ein Objektiv doch etwas, was einem, mit etwas Einarbeitung, die persönliche Fotografie in neue Bahnen bringen kann.
Andronicus
09.08.2022, 08:28
Stimmt.
Sigma hat gerade neu ein 24mm f1.4 rausgebracht... soll gut sein.
Wegen Objektiv habe ich jetzt folgende Kandidaten
Tamron 17-28 F2.8 (günstig, lichtstark, relativ leicht, kurze Naheinstellungsgrenze)
Sony SEL1635Z F4 (eher nicht wegen F4)
Sony SEL35F14GM (lichtstark, Gewicht grenzwertig)
Sony SEL40F25G (sehr leicht, günstig)
SEL40F25G +1
Ist mein immerdrauf auf der A7rIV.
Dazu später das 20er 1.8 von Sony und du bist glücklich.
Oder das Tamorn 17-28. Das 16-35Z hat doch eine hohe Serienstreuung.
Ich schwanke zwischen Zoom oder Festbrennweite (sog. Prime lense), was ist als „immer drauf“ besser ? Komme ich mit nur 35mm aus ? Das Tamron hat recht gute Bewertungen
Als immerdrauf solls klein, leicht und handlich sein. Und einen angenehmen Winkel (Brennweite) abdecken.
Da habe ich 40 mm am liebsten.
So viele gute Weitwinkel zur Auswahl….
Das neue Sigma 24 1.4 ist auch sehr interessant :top:
Zumal ich mit meinem 56mm 1.4 von Sigma außerordentlich zufrieden bin.
Fuexline
14.08.2022, 04:54
Das neue Sigma 24 1.4 ist Schrott wie man so hört
Schlumpf1965
14.08.2022, 07:25
Das neue Sigma 24 1.4 ist Schrott wie man so hört
Soso, wo hört man das? Bei Wiesner oder beim Bücherregal-Fotograf?
Ein Kollege aus dem Nachbarforum hat einige Proben des neuen Sigma 20mm/1.4 online gestellt: click (https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/albums/72177720301387138)
Unter anderem auch Offenblende (https://www.flickr.com/photos/thomasrubach/52292838544/in/album-72177720301387138/) vs. Bl. 2.8 (https://www.flickr.com/photos/thomasrubach/52291618557/in/album-72177720301387138/), wo man doch sehr schön sieht, warum ich mein Sony FE 20mm/1.8 auf keinen Fall gegen das Sigma tauschen würde.
uups - eben erst registriert, es ging hier um das 24mm (ich persönlich war nur auf das 20mm fixiert :oops: ;) )
Hier sind die Proben des 24mm: click (https://www.flickr.com/photos/38912116@N00/albums/72177720301371150) - ich würde es als in etwa ähnlich in der Leistung einschätzen wie das 20mm.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.08.2022, 09:22
Ich finde beide neuen Sigmas sind wirklich teuer mit 999 Euro, zu teuer.
Hier ein kurzes Review
https://photofocus.com/reviews/sigma-20mm-f-1-4-art-review-could-this-be-the-perfect-mirrorless-wide-angle-prime/
Du gräbst immer lustige Sachen aus. :lol: :top:
Am Ende glaubt das noch jemand, der das dort liest:
Stunning optical quality and sharpness (even in the corners)
Despite its larger size, the Sigma 20mm f/1.4 Art was a fantastic lens to use. With amazing subject definition, you’ll be hard to find a lens that produces more gorgeous results ...
If there’s one lens I’ve tried recently that blew me away, it’s this Sigma 20mm f/1.4 Art lens. The image quality simply blew me away.
Mich erinnert das irgendwie an Hamburg - ganz früh am Sonntag morgen
:lol: :top:
ChristianDeike
18.08.2022, 15:49
Hallo,
ich habe die ganze Zeit schon interessiert mitgelesen. Ich selbst komme vom MfT über die Lumix S5 zur Sony. Ich hatte fast den gleichen langen Entscheidungsprozess :lol:
Ich habe mich dann nach langer Überlegung für eine A7IV entschieden und habe die S5 samt Linsen gut verkauft. Vorab: Ich kann das schon verstehen, wenn man zum VF wechseln will, so hat man doch recht viele Möglichkeiten der Bildgestaltung und genug lichtstarke Objektive, gerade bei Sony (was ein Grund war, zu wechseln).
Ich habe mich für folgendes Setup entschieden:
UWW: Tamron 17-28 2,8. Leichter, kompakter und günstiger als das Sigma 14-24 mm was ich vorher hatte. Okay, dafür fehlen auch drei Millimeter...
Standardzoom: Sigma Art 24-70 GD DN f2,8. Ich fand das einfach besser und kannte die Qualitäten schon von der L-Mount Variante, ich kann es empfehlen.
Festbrennweite: Sigma Art 35mm f1,4 DG DN. Meine Lieblingslins, die 70% vorne drauf ist :)
Tele: Tamron 70-180 2,8. Leicht, kompakt und noch einigermaßen günstig.
Wie man sehen kann, habe ich bei den Linsen, die ich sehr häufig verwende, auf bekannte Objektive gesetzt, die dazu noch recht gut und wertig gebaut sind. Die Tamrons sind zwar komplett aus Plastik (bis aufs Bajonett) aber machen einen guten Eindruck.
Aber was wäre jetzt meine Empfehlung? Ich denke, die A7IV inkl. des 35 1,8 und 17-28 und 28-75 mm. Das 24-105 wäre ja schon ein guter Klopper...
LG
Christian
Danke für eure Antworten, damit werden meine Überlegungen konkreter.
Das Tamron 28-200 ist kaum schwerer als das 28-70, also wenn, dann kann ich auch das Große nehmen
An die R habe ich tatsächlich auch gedacht, aber die hat ja gleich 42MP, dadurch braucht man halt dann überall (Karten, Notebook,..) mehr Speicher und die kostet doch eine Stange mehr. Die 7iv ist zwar auch erheblich teurer als die 7iii, aber es ist die Frage, ob ich die wirklich gekauft hätte. Aber die R ist im Rennen und ich werde die noch mal anschauen.
Das 85/1.8 war auch mein Favorit, zumal ich ein 50/1.2 als Vintage habe (aber etwas unpraktisch weil manuell), da muss ich noch durchschauen, um zu sehen ob mir 85 nicht zu viel ist und ich kann nicht so nah ans Objekt ran.
Das 24-104 ist sicher sehr gut, aber das teuerste und schwerste.
Jetzt habe ich festgestellt, dass es die 7iii oder 7Riii fast nur noch gebraucht gibt, im Juni hatte Sauter die 7iii noch neu da.
Ich besitze selbst an der A7III das Sony 4/24-105 G und bin sehr zufrieden; sehr scharf, sehr schneller AF, schönes Bokeh. Es ist sehr handlich und mit etwas mehr als 600 g schön leicht. Ich kann es absolut empfehlen. Mit unter 1000 Euro ist es auch nicht zu teuer.
Ich besitze selbst an der A7III das Sony 4/24-105 G und bin sehr zufrieden; sehr scharf, sehr schneller AF, schönes Bokeh. Es ist sehr handlich und mit etwas mehr als 600 g schön leicht. Ich kann es absolut empfehlen. Mit unter 1000 Euro ist es auch nicht zu teuer.
Dem kann ich nur zustimmen.
Für eine Städtreise (Kirchen, Klöster) hab ich mir im Frühjahr noch ein Tamron 20/2.8 zugelegt und war damit voll zufrieden. Für Innenräume das Tamron und draußen das Sony. Hat alles gepaßt.
Es ist halt so, daß, wenn man mit A7III und 24-105 in Barcelona rumrennt, man schon achtgeben muß, weil der Klaufaktor hoch ist (hat man mir jedenfalls so gesagt).
Für meine 1000 Libellenbilder hab ich noch das 90/2.8 Makro und für Familienbilder (Enkel, Kinder) nehm ich Festbrennweiten. Einmal das 55/1.8 und neulich ist mir ein günstiges 75/1.8 zugeflogen. Das 75mm gefällt mir fast besser.
Man kann auch das 90/2.8 sehr gut für Portraits einsetzen. Einfach mal probieren.
Ein 35/2.8 hab ich früher an der A7II häufig genutzt. Das liegt fast nur noch im Schrank. Ist halt klein und handlich und "low profile" und knackscharf.
Man fällt damit auch nicht auf, wenn man sich mal in Streetfotografie üben will.
Schlumpf1965
19.08.2022, 20:28
Du gräbst immer lustige Sachen aus. :lol: :top:
Am Ende glaubt das noch jemand, der das dort liest:
Mich erinnert das irgendwie an Hamburg - ganz früh am Sonntag morgen
:lol: :top:
Allerdings. Nur kann ich heute nicht mehr so viel trinken, um solche 'Ausgrabungen' noch irgendwie lustig zu finden, das ist bei aller Sympathie einfach nur noch.... nee, ich laß' es, Contenance.
minolta2175
20.08.2022, 00:28
Ich finde beide neuen Sigmas sind wirklich teuer mit 999 Euro, zu teuer.
Hier ein kurzes Review
https://photofocus.com/reviews/sigma-20mm-f-1-4-art-review-could-this-be-the-perfect-mirrorless-wide-angle-prime/
Teuer ist RELATIV.
Die beim Lindner Entlastungspaket bei 20.000€ liegen müssen über 8Jahre hoffen um das Objektiv zu erhalten, bei 60.000€ sind es nur 2Jahre. Ist doch ok, wer mehr bekommt soll auch schneller entlastet werden.
Habe jetzt die 7iii und weil man das Kit 28-70 quasi nachgeschmissen bekommt, habe ich das auch. Das hat zwar in der Tat keiner empfohlen, aber ich wollte jetzt erstmal auch was „normales“ außer dem 90mm Makro haben.
Zumindest ist der Klaufaktor in Barcelona dabei nicht so hoch :lol:
Das Tamron 17-28/2.8 wird es wohl auch werden und danach noch eins der Festbrennweiten (von Sony). Aber das teste ich vielleicht vorher und checke auch noch mal die Objektivpreise in Japan.
Das 28/70 ist, zumindest wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat, besser wie sein Ruf
Hab damit viel und gern fotografiert.
Als ich vor einigen Jahren in Südjapan war, waren dort die Sony- Oblektive rund 30% günstiger wie hier.
...votografiert...
ein Whisky ist gut, zwei Whisky zu viel, drei schon wieder zu wenig.....
Vielleicht waren es diesmal schon vier ... ?? :D
Habe übrigens gerade diesen ganzen Thread auf einen Ritt gelesen und mich dabei irgendwie herzlich amüsiert, wie eine etwas störrische aber gleichwohl selbstbewusste Dame reihenweise einer ganzen Herde Herren, die sich offenbar für tolle Hirsche halten, den Schneid abkauft... :cool:
Vielleicht waren es diesmal schon vier ... ?? :D
Gar keinen. Vielleicht lag es daran........
Habe übrigens gerade diesen ganzen Thread auf einen Ritt gelesen und mich dabei irgendwie herzlich amüsiert, wie eine etwas störrische aber gleichwohl selbstbewusste Dame reihenweise einer ganzen Herde Herren, die sich offenbar für tolle Hirsche halten, den Schneid abkauft... :cool:
:top:;):)
Habe Saiza in München schon kennenlernen dürfen.
Eine sehr sympatische Frau und ich glaube mit störrisch tust DU ihr unrecht. ;)
Schlumpf1965
21.08.2022, 05:58
Habe jetzt die 7iii und weil man das Kit 28-70 quasi nachgeschmissen bekommt, habe ich das auch. Das hat zwar in der Tat keiner empfohlen, aber ich wollte jetzt erstmal auch was „normales“ außer dem 90mm Makro haben.
Zumindest ist der Klaufaktor in Barcelona dabei nicht so hoch :lol:
Das Tamron 17-28/2.8 wird es wohl auch werden und danach noch eins der Festbrennweiten (von Sony). Aber das teste ich vielleicht vorher und checke auch noch mal die Objektivpreise in Japan.
Hallo saiza,
Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich habe das Kit 2019 mit der A7 II erworben und fand es auch nicht soooo schlecht. 2020 hatte ich mir dann noch die A7 III dazu gekauft und bin mit beiden Kameras sehr zufrieden.
Wie gesagt das Kit ist nicht schlecht, wie porty schreibt, so man denn ein einigermaßen gutes erwischt. Ich habe meines zwar mittlerweile verkauft, aber wirklich auch nur, weil ich ich das 28 bis 70mm gar nicht so wirklich brauche als Standard Zoom zum mitnehmen, ich hatte mir als eines ziemlich der ersten zur A7 II das Sony 16-35/4 ZA geholt, das ist eher meins und das ergänzt durch diverse FB, später auch noch ein Tamron 28-200mm dazu, was mein quasi fast immerdabei ist.
Habe mir jetzt nicht nochmal alles durchgelesen, als Alternative zum Tamron 17-28mm,würde ich mir noch mal das recht neue Sigma 16-28mm F2.8 DG DN Contemporary (https://www.sigma-foto.de/objektive/16-28mm-f28-dg-dn-contemporary/uebersicht/) anschauen. Ich finde die Contemporary Serie von der Haptik und Leistung her klasse, der Blendenring, die Verarbeitung, das ist echt top.
Und übrigens, wenn dir in Barcelona einer die Kamera klaut, achtet er wahrscheinlich weniger darauf, was da dran ist, da wird der Klaufaktor da sein oder nicht. Pass' also immer schön auf.
Und jetzt darf ich dir mit deinem neuen Spielzeug noch viel Spaß wünschen, ich stelle mir gerade vor Saiza+A7 III+Sony 90mm Macro = eine :top: Kombi
...
Habe Saiza in München schon kennenlernen dürfen.
Eine sehr sympatische Frau und ich glaube mit störrisch tust DU ihr unrecht. ;)
Ich fand das STÖRRISCH, man kann es vlt. auch anders nennen, in diesem Thread genau die richtige Art von ihr. Dass sie was kann an der Kamera das weiß man wenn man hier ein bißchen länger liest und beobachtet, da muss man nicht auch noch bei ihr versuchen mit den üblichen 'Argumenten' etwas aufzuschwätzen, nach dem sie gar nicht gefragt hat, weil sie das nicht braucht. Aber alles gut ;);)
Gar keinen. Vielleicht lag es daran........
:top::top:
Vielen Dank für die letzten Kommentare, ich hatte schon befürchtet, dass das Kit 28-70 hier in grund-und-boden geschrieben würde, ich habe schon einiges damit fotografiert und finde es jetzt nicht so schlecht (aber wahrscheinlich ist das 24-105/F4 viel besser). Natürlich bin ich auch schon mit dem 90mm Makro rumgelaufen, das entwickelt sich bei mir schon fast zu meinem Lieblingsobjektiv.
Danke auch für die Glückwünsche und die sympathischen Ferndiagnosen (und Nahdiagnose: Porty) :top::cool:
Ich möchte aber auch betonen, dass ich alle Beträge hier sehr schätze auch wenn ich den Empfehlungen nicht immer gefolgt bin. Ich kann zwar ganz gut Bokeh und Blumen, aber im Weitwinkelbereich, Landschaft, Städte,….bin ich noch ziemlicher Anfänger und daher sehr erfreut, dass ihr eure Erfahrungen mit den verschiedenen Objektiven hier so ausführlich berichtet.
Testfotos mit a7iii, (bearbeitet,verkleinert und geladen vom iPad)
Kit28-70
847/ABA68ED2-7372-4D61-83CC-B3B1E6213A68.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367761)
859/88F4FFEA-56A6-4F2A-A4CB-F9B0B8F8C822.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367762)
859/F40C9D35-4735-4D7C-89EC-01393C803C4F.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367763)
830/BC2F89CC-915C-4F91-B7F7-370D0F52E1AF.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367765)
Makro
859/D1DACB51-5A91-4345-AF50-666F1687D191.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367764)
duffy2512
22.08.2022, 06:42
Gratulation und viel, aber auch lange Freude mit deiner Anschaffung.
Das 3. Bild ist echt Klasse und wurde sicher mit dem 90er Macro aufgenommen.
Rest ist nett, verzaubert mich aber nicht.
LG Paul
Schlumpf1965
22.08.2022, 07:27
Vielen Dank für die letzten Kommentare, ich hatte schon befürchtet, dass das Kit 28-70 hier in grund-und-boden geschrieben würde, ich habe schon einiges damit fotografiert und finde es jetzt nicht so schlecht (aber wahrscheinlich ist das 24-105/F4 viel besser). Natürlich bin ich auch schon mit dem 90mm Makro rumgelaufen, das entwickelt sich bei mir schon fast zu meinem Lieblingsobjektiv.
Danke auch für die Glückwünsche und die sympathischen Ferndiagnosen (und Nahdiagnose: Porty) :top::cool:
Ich möchte aber auch betonen, dass ich alle Beträge hier sehr schätze auch wenn ich den Empfehlungen nicht immer gefolgt bin. Ich kann zwar ganz gut Bokeh und Blumen, aber im Weitwinkelbereich, Landschaft, Städte,….bin ich noch ziemlicher Anfänger und daher sehr erfreut, dass ihr eure Erfahrungen mit den verschiedenen Objektiven hier so ausführlich berichtet.
Testfotos mit a7iii, (bearbeitet,verkleinert und geladen vom iPad)
Hmmm...
Gem. der Listung der Bilder ist 'nur' das letzte mit dem Macro aufgenommen? Leider hast du keine EXIF Daten auf sichtbar, sonst tät ich nicht fragen...
Beim 3. Bild möchte ich mich Paul (duffy...) anschließen, das finde ich echt großartig und kann mit kaum vorstellen, dass das nicht auch mit dem 90er Macro gemacht ist. Vlt. schaust du da nochmal.
Auch ansonsten bin ich bei Paul, die anderen sind o. K., aber jetzt noch nicht so wirklich gut... also so bißchen weder Fisch noch Fleisch. Aaaaaber, du erklärst es ja in deinem Post ganz gut, dass Landschaft, WW, Städte noch eher am Anfang stehst. Deine Bokeh Qualitäten kennen wir ja, ich denke da kann ich für alle sprechen. Mit dem andere, da sollte selbst mit dem 28-70mm mehr gehen, das wirkt alles ziemlich unscharf und flach. Vlt. musst du da auch völlig weg vom üblichen Herangehen bei deinen Bokeh-Makros. Und es besteht natürlich auch noch die schwebende Gefahr, dass du eine Gurke erwischt hast. Aber wie oben gesagt, ohne EXIFs tu' ich mich da schwer mehr dazu zu sagen. Trotzdem, das wird schon mit der Kamera und dir.
Deine bisherigen fotografischen Schwerpunkte und 'Schwächen' sind genau umgekehrt zu meinen, wenn ich mir ein Makro hole und ich denke schon länger darüber nach, dann wird das wahrscheinlich ein völliges Fiasko am Anfang und ich werde laut nach Hilfe rufen.
Und auch klar, das 24-105mm wird ziemlich sicher besser performen als das 28-70, das kostet eben auch mal knapp 1.000 EUR und ist aus der G Serie, da darf man das erwarten... aber für die ersten Monate müsste es das Kit durchaus gut tun zum reinkommen, unzufrieden weil dir hier und was besser gelingen könnte wirst du automatisch :crazy:
Weiter viel Spaß und schau' mal vor allem wegen der EXIF Daten und wenn du sie nur dazu schreibst, also Brennweite, ISO, Blende, Zeit.
Ich denke schon, daß das 3. nicht mit dem Makro gemacht sein muss.
Aber, wegen der allgemein wenig erkennbaren Schärfe…..die Bilder sind sehr klein hochgeladen.
Ich denke, da ist beim Hochladen irgendwas nicht optimal gelaufen.
Zu klein und evtl. nicht nachgeschärft.
Aber, wegen der allgemein wenig erkennbaren Schärfe…
Das Kit halt... :lol: - könnte man jetzt sagen. ;)
Ich kenne es nicht und hoffe du liegst falsch.
ich hatte tatsächlich Probleme mit dem Upload vom IPad (zu groß) und habe dann einfach alle Fotos auf 700 Pixel-lange-Seite verkleinert, sorry - und EXIF's hatte ich am IPad auch nicht.
Klar, mit der Landschaft bin ich überhaupt nicht zufrieden, obwohl ich das Foto schon bearbeitet habe, unbearbeitet finde ich es noch mieser (ja - flach trifft es genau).
Und das dritte (beste) ist tatsächlich mit dem Kit aufgenommen, aber das Bild ist ein kleiner bearbeiteter Ausschnitt aus einem Foto, was ohne Ausschnitt nichtssagend ist.
Ich habe eh' noch Fragen zu den Landschaftsfotos und Einstellungen an der a7iii, aber das gehört dann in einen anderen Thread.
Ich zeige euch hier noch die zwei unbearbeiteten Fotos mit EXIF.
Das echte Makro-Foto (letztes) ist übrigens kaum bearbeitet und auch kein Ausschnitt.
830/20220813_a7_5044.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367768)
859/20220817_a7_5352.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367769)
duffy2512
22.08.2022, 11:24
Na da hast du uns ja erwischt :D , ich ging davon aus, daß die Bilder nicht gecroppt sind. Deshalb habe ich auf das Macro getippt.
Um so besser wenn dein Kit Objektiv und deine Bearbeitung zu einen solchen Ergebnis wie bei Bild 3 führt, kannst du mehr als zufrieden sein.
Alle anderen Bilder die man zu sehen bekommt von anderen Leuten sind auch in den allermeisten Fällen bearbeitet. Also nichts Falsches daran.
Das Landschaftsbild ist weniger von der Bildqualität "schlecht" sondern es gibt nichts was ins Auge springt und auch nichts im Vordergrund, was besonders fehlt. Rein von der optischen Leistung her, würde ich es als gut bezeichnen, sofern man das in dieser Auflösung sehen kann.
loewe60bb
22.08.2022, 13:35
Jetzt sag´ ich auch noch was Schlaues (?) zu Deinen Fotos :) :
Das Bild mit der Landschaft ist halt einfach mal so "draufgehalten" kommt mir vor. Da nichts spektakuläres abgebildet ist, die Linienführung sehr undynamisch (= flach) ist und das Licht auch keine besondere Stimmung/ Dramatik hergibt ist es halt mehr oder weniger langweilig... :zuck:
Das Bild mit der Straße und dem Türmchen würde ich als erste Gehversuch werten; mehr nicht. Baum gerade so eben nicht mehr ganz auf dem Bild. Auto auch in der Hälfte durchgeschnitten ( entweder ne Sekunde warten, oder ganz drauf?). Das Bild soll (Dir) wohl die Abbildungsqualität des Kitzooms zeigen?
Zu den Blumen-/ Blüten- Bildern muss man ja nicht viel sagen - da sind Deine Fähigkeiten bekannt und unbestritten :top:
Bei den anderen Themen bedarf es halt einfach mehr Übung und mehr Überlegung um was interessantes zustande zu bringen.
Ich behaupte übrigens nicht, dass ich das viel besser kann! :oops:
Zum Kitzoom habe ich aus meiner Sicht schon mal früher u.a. in der Objektivdatenbank was geschrieben. (Kannst Du ja bei Interesse mal lesen).
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2022, 13:54
Am unteren Rand beschneiden, dann bessert sich das Landschaftsbild.
Ich kenne es nicht und hoffe du liegst falsch.
Meine Erfahrungen mit dem Kit-Objektiv: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1919989#post1919989) :zuck:
loewe60bb
28.08.2022, 12:11
(Danke "aidualk" für den Link. Ich hatte auch nach diesem Thema gesucht, es aber nicht mehr gefunden.)
zum Abschluss ich nochmal.
Hatte mir die Erfahrungen für das Kit auch durchgelesen, ich bin aber mehr oder weniger zufrieden, ich wußte ja schon vorher, dass ich keine Wunder erwarten kann. Meins ist jedenfalls sehr scharf und ist den Preis wert.
Zusätzlich habe ich mir jetzt eine PrimeLense gekauft und zwar das alte 55mm/1.8 SEL55F18Z Objektiv, günstig durch trade-in und den 100,- Euro Sonygutschein kann ich nach 30 Tagen auch noch in Anspruch nehmen. Das gefällt mir sehr gut (bis auf die CA's). Die Farben finde ich auch sehr gut.
Das 85mm/1.8 habe ich nicht genommen, weil das zu nah an meinem 90mm Makro ist.
Jetzt kann ich aber mit der A7M3 immer noch keine Schmetterlinge fotografieren, dazu brauchte ich noch ein Zoom bis ca. 200mm. Ich überlege jetzt sogar mir beide Tamrons (17-28 und 28-200) zu kaufen.
hier drei Fotos mit dem neuen 55ziger (teilweise etwas gecroppt).
847/20220930_a7_zeiss_7146.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369003)
859/20221002_a7_zeiss_7201.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369001)
859/20221002_a7_zeiss_7192rawv2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369007)
Andronicus
04.10.2022, 10:22
...
Das 85mm/1.8 habe ich nicht genommen, weil das zu nah an meinem 90mm Makro ist.
...
Das klingt absolut plausibel.
Jedoch hätte ich mehr das Tamron 70-180 f2.8 geholt und nicht das Superzoom.
Blende 2.8 ist schon super und die fehlenden 20mm sieht man in dem Bereich von 180 bis 200mm nicht so sehr.
Die Bilder gefallen mir. :top:
…
Jedoch hätte ich mehr das Tamron 70-180 f2.8 geholt und nicht das Superzoom.
…
Die Bilder gefallen mir. :top:
Danke, beim Tamron kann ich ja noch mal überlegen, das kaufe ich frühstens im November.
Aber: das Superzoom ist ca. 300gr leichter und beim apsc bin ich mit dem SEL18135 gut zurecht gekommen und das hat auch nur 5.6 bei 135mm, daher denke ich das ich doch das Superzoom kaufen werde.