Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die zweitgrößte


ingoKober
17.07.2022, 21:55
..bzw zweitlängste Stabschrecke der Welt ist Phryganistria heusii yentuensis.
Hier zwei Bilder eines meiner frisch adulten Tiere.

820/RIV03747.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366991)

820/RIV03752.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366992)

Viele Grüße

Ingo

Reisefoto
17.07.2022, 22:22
Boah, das ist ja ein Riesenvieh!
Was sind die behaarten Ärmchen unter dem Mund? Sind das auch Tastorgane?

Blues
18.07.2022, 23:46
Mir klappt gerade die Kinnlade runter. :crazy: Beeindruckendes Exemplar. Wieviel größer wird denn dann die größte Art? Kann man sich ja kaum noch vorstellen. :shock:

kiwi05
19.07.2022, 07:24
Die Stabschrecke auf dem Foto wirkt evtl. deshalb so groß, weil Ingo sicher sehr kleine Hände hat.:mrgreen:

Sehr imposant, was du uns da zeigen kannst.:top:

ingoKober
19.07.2022, 08:13
Das war nicht meine Hand, sondern Veras.
Und Klugscheißen mit Ingo: Die angefragten behaarten Ärmchen unter dem Mund der Phasmide sind Teile der Mundwerkzeuge. Und ja, funktionell sind es Tastorgane, die sich evolutiv aus Beinen entwickelt haben.
Die hier gezeigte Schrecke hatte etwa 22 cm reine Körperlänge. Damit ist sie ein eher zierliches Exemplar ihrer Art. Der Rekord für die Art liegt bei 32 cm Körperlänge, wodurch dieses Exemplar mit ausgestreckten Vorderbeinen auf etwas über 50 cm kam.
Die weltweit längste Art ist die nahe verwandte Phryganistria chinensis, deren Rekordexemplar es mit ausgestreckten Vorderbeinen auf 64cm brachte. Damit ist sie das längste bekannte Insekt.

https://i.dailymail.co.uk/i/pix/2017/08/10/17/43238A0600000578-0-image-a-13_1502382000102.jpg

Phoebaticus chani aus Borneo hat inzwischen angeblich den zweiten Platz erobert mit einem 56,7 cm langen Exemplar. Die Messung wurde aber nicht gut dokumentiert.

https://www.sierraclub.org/sites/www.sierraclub.org/files/styles/flexslider_full/public/sierra/articles/big/2016-7-ProtectCritter-WB.jpg?itok=m5EMF4sZ

Die schwerste Stabschrecke ist die "nur" 17 cm lang werdende Heteropteryx dilatata, deren Weibchen bis zu 70g wiegen können.

https://kerf.de/media/image/product/2325/lg/heteropteryx-dilatata.jpg

Das schwerste je vermessene rezente Insekt war meines Wissens nach eine Little Barrier Island-Riesenweta (Deinacrida heteracantha) mit 80g.

https://image.bz-berlin.de/data/uploads/multimedia/archive/00332/riesen-heuschrecke_332926a.jpg?impolicy=channel&imwidth=992

Der amazonische Bockkäfer mit den schönen Namen Titanus giganteus wird zwar nur 17 cm groß (angeblich auch bis 20), ist aber sehr massiv gebaut und damit der größte Käfer.

http://www.scientificlib.com/en/Biology/Animalia/Arthropoda/Insects/images/TitanusGiganteus1.jpg

Andere ähnlich lange Käfer sind das nur wegen ihrer langen Kopffortsätze.

https://die-besten-100.de/bilder/images/3924.jpg

https://thumbs.dreamstime.com/b/large-male-hercules-beetle-dynastes-hercules-large-male-hercules-beetle-dynastes-hercules-very-beautiful-beetle-106981256.jpg

Titanus wiegt um die 40g.
Alles nichts gegen die vor 300 Millionen Jahren lebenden Meganeura "Libellen" mit bis knapp über 70 cm Flügelspannweite.

https://pbs.twimg.com/media/EoO47DBXUAADYv-?format=jpg&name=small

Damals war aber der Sauerstoffgehalt der Luft höher als jetzt und darum sind so große Insekten heute "technisch" gar nicht mehr möglich. Die hier vorgestellten reizen das derzeit machbare wohl weitgehend aus.

Viele Grüße

Ingo

Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2022, 08:42
Danke für Dein Tutorium :top:

kiwi05
19.07.2022, 12:42
Das war nicht meine Hand, sondern Veras.

Oh, Fettnapfalarm.:oops::oops: Tut mir leid, Vera.

Danke Ingo für deine Auflistung der Rekorde aus dem Insektenreich. :top:

Live habe ich immerhin mal den Huhu-Beetle, den größten Käfer in NZ gesehen. Auch der war für mich schon eindrucksvoll.

Vera aus K.
20.07.2022, 02:15
Die Stabschrecke auf dem Foto wirkt evtl. deshalb so groß, weil Ingo sicher sehr kleine Hände hat.:mrgreen:


:lol: Ingo ist insgesamt nicht so wirklich klein... :cool:

Das war nicht meine Hand, sondern Veras.


Das kam übrigens so:

Ich war Sonntag bei Ingo und Familie und gerade im 1. Stock des Hauses als Ingo hochrief:

"Vera, ekelst du dich vor Stabheuschrecken?"

Ich: "Nö!" (Vor meinem geistigen Auge ein Terrarium mit Deckel und Stabheuschrecken hinter Glas ... )

Wieder im Erdgeschoss angekommen, sehe ich Ingo auf der Terrasse stehen, und auf seiner Hand sitzt ebendiese Heuschrecke...

Ingo: "Hältst du mal?"

Ich hab dann ein paar Sekundenbruchteile nachgedacht, ob meine Antwort unter diesen Umständen immer noch Bestand hat und festgestellt, dass sich so gar nichts in mir sträubt.

Nach dem Umsetzen auf meine Hand konnte das ausgiebige Shooting also beginnen. Gar kein Problem! Die einzige echte Herausforderung war, beim Makro die Hand mit ausgestrecktem Arm ruhig zu halten. :)

Wie man sieht, hat Ingo das prima hinbekommen.

Oh, Fettnapfalarm.:oops::oops: Tut mir leid, Vera.


:D Alles gut, Peter. Du hattest ja keine Orientierung zum Einschätzen der Größenverhältnisse. ;)