Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei den Bienenfressern
Heute war ich wieder einmal bei den Bienenfressern.
Es war kühl und stark bewölkt, also kein Wetter für die wärmeliebenden Bienenfressern.
Am Nabu Beobachtungsstand war jedoch viel los. Viele Hobbyfotografen mit ihren dicken Rohren waren dort, und ich mit meiner kleinen RX10M4. Ich hatte das Gefühl ich werde mitleidig belächelt.:?
Was solls, hier einige Bilder, die Bilder sind alle mehr oder weniger gecropt :D
823/VK-DSC05690-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366842)
823/VK-DSC05738-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366843)
823/VK-DSC05770-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366844)
823/VK-DSC05789-JPG.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366845)
823/VK-DSC05825-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366846)
823/VK-DSC05966-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366847)
823/VK-DSC06005-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366848)
823/VK-DSC06027-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366849)
Windbreaker
10.07.2022, 20:51
NA das ist doch eine gute Ausbeute! Es kommt nicht immer auf die Größe an :D:D:D
Finde ich auch. :top:
Das sind sehr schöne Bilder geworden.
Ich bin allein schon deswegen neidisch, weil ich in meinem ganzen Leben noch nie einen Bienenfresser in Natura gesehen habe.
Gruß, Dirk
Am Wochenende ist dort viel los, manche sind von weit angereist um dort die Bienenfresser zu fotografieren. Da ist viel Unruhe, die dicken Rohre ragen teilweise weit aus dem Beobachtungsstand.
Die Vögel halten dann einen großen Sicherheitsabstand. Wenn es ruhiger ist kommen sie näher und sitzen in ca. 10 Meter Abstand zur Hütte auf Ästen.
Zur Zeit werden die Jungvögel in ihrer Höhle gefüttert. In einigen Tagen kommen die raus und werden draußen gefüttert. Das ist noch interessanter. :)
Wenn man noch keine Bienenfresser in freier Natur gesehen hat, wäre das eine gute Möglichkeit.:D
Der Weg in die Pfalz sich immer lohnt, auch wenn man etwas weiter wohnt :)
peter2tria
11.07.2022, 09:29
Ich finde die Ausbeute auch sehr gut.
Hatte in unseren Breiten erst einmal die Gelegenheit dazu (vielen Dank dafür ;)) und weiß wie schnell sie auch Unruhe/Veränderungen reagieren. Da muss man sehr vorsichtig sein, um sie nicht zu stören.
Schlumpf1965
11.07.2022, 11:26
Bienenfresser sind immer ein Genuss, egal ob von Hans, Jens oder wem auch immer.
Ist ja für mich wahrscheinlich ein Katzensprung, vermutlich gängen mir die vielen anderen aber auf den Sack.
Bienenfresser sind immer ein Genuss, egal ob von Hans, Jens oder wem auch immer.
Ist ja für mich wahrscheinlich ein Katzensprung, vermutlich gängen mir die vielen anderen aber auf den Sack.
Wenn du unter der Woche um 5:30 Uhr dort bist dann hast du beste Bedingungen und mit Glück bist du alleine.
Gruß Hans
Tolle Aufnahmen, gratuliere! Wo in der Pfalz ist dieser NABU Hide? Muss ich mir für den nächsten Pfalzbesuch merken :top:
Tolle Aufnahmen, gratuliere! Wo in der Pfalz ist dieser NABU Hide? Muss ich mir für den nächsten Pfalzbesuch merken :top:
Danke!
Die Lichtverhältnisse waren leider nicht so toll.
Bei Sonnenschein kommen die Farben der prachtvollen Vögel viel besser zu Geltung.
Die Kiesgrube liegt zwischen Lambsheim und Gerolsheim, kurz vor Gerolsheim. Die Kiesgrube wird zur Zeit noch weiter betrieben. Es ist ein einfacher Beobachtungsstand zwischen Ackerflächen.
NABU macht regelmäßig Führungen dort hin. https://www.nabu-frankenthal.de/exkursionen/grubengebiet-bei-gerolsheim/
Windbreaker
11.07.2022, 20:24
Es gibt auch in Südbaden Bienenfresser, bei dem Ort Riegel in den Weinbergen, habe ich selbst welche gesehen.:D
Leider sind dort seit 2 Jahren nur noch wenige Vögel. In diesem Jahr sind sowieso viel weniger Bienenfresser als sonst hergekommen.
Die Kiesgrube liegt zwischen Lambsheim und Gerolsheim, kurz vor Gerolsheim. Die Kiesgrube wird zur Zeit noch weiter betrieben. Es ist ein einfacher Beobachtungsstand zwischen Ackerflächen.
NABU macht regelmäßig Führungen dort hin. https://www.nabu-frankenthal.de/exkursionen/grubengebiet-bei-gerolsheim/
Danke Hans. Ich war schon ein paar Mal in der Pfalz (Weinstrasse), aber dort war ich noch nie, also was, zum Kennenlernen ... Nach der Beschreibung auf der NABU Seite sicher kein Ort, der Scharen von Besuchern anzieht. fast 3km zu Fuss vom Parkplatz aus muss man gut einplanen ... Irgendwann geht es dann auch wieder zurück :)
Dornwald46
12.07.2022, 10:19
NABU macht regelmäßig Führungen dort hin. https://www.nabu-frankenthal.de/exkursionen/grubengebiet-bei-gerolsheim/
Diese Exkursionen sehe ich mit gemischten Gefühlen, auch in der Wagbachniederung, sind das schon Völkerwanderungen. Rein zufällig hat der Leiter auch Mitgliedsanträge im Auto liegen:roll:
Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Diese Exkursionen sehe ich mit gemischten Gefühlen, auch in der Wagbachniederung, sind das schon Völkerwanderungen. Rein zufällig hat der Leiter auch Mitgliedsanträge im Auto liegen:roll:
Ein Schelm der Böses dabei denkt.
Hallo Hermann!
Deine Bedenken sind grundsätzlich richtig.
Die Kiesgrube Gerolsheim steht schon lange im Internet, das ist deshalb kein Geheimnis. Der Betreiber der Kiesgrube hat ringsum alles abgesperrt, da kommt keiner mehr den Bienenfresser zu nahe. Die sind nur vom Beobachtungsstand zu sehen.
Früher wurde das Privatgelände der Kiesgrube trotz Verbotsschilder von uneinsichtigen Hobby Fotografen betreten, da wurden Absperrungen umgeworfen. Die "Vogelfreunde" standen mit ihren Kameras wenige Meter vor den Bruthöhlen. Es gab reichlich Ärger.
Der Kiesgrubenbesitzer hatte gedroht, die Bruthöhlen im Winter wegzubaggern. NABU hatte sich dafür eingesetzt, dass das nicht geschehen soll. Mit Spendengeldern von NABU wurde der Beobachtungsstand gebaut und Instand gehalten.
Inzwischen werden die Hobbyfotografen bis auf weiteres am Beobachtungsstand geduldet.:)