Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 VI Ganz schön robust
Meiner Frau ist beim Stolpern in felsigem Gelände ihre RX100 VI trotz Handschlaufe vor einen Fels geknallt. Obere linke Ecke vorne.
Das Gehäuse hat sich dadurch im Bereich des ausklappbaren Suchers deutlich sichtbar verformt. Der Sucher war nach Entriegelung gar nicht beweglich.
Erst durch den Einsatz von Mini-Hebelwerkzeug kam er wieder zum Vorschein.
Natürlich ist der Sucher nach Einsatz dieses Gewaltaktes nicht mehr rücksetzbar.
Aber, oh Wunder: Alles an der Kamera funktioniert, wie gewohnt.
AF, Stabilisator alles funzt, nur der Sucher ist nicht mehr einklappbar.
Also ein voll funktionierender Totalschaden.:top:
Also ein voll funktionierender Totalschaden.:top:
Nenn es doch einfach positiv Sondermodell :roll:
RX100 VI Special Edition with permanent Viewfinder :mrgreen:
Andronicus
08.07.2022, 08:12
Ich hoffe, dass Deine Frau durch das Stolpern nicht zu Schaden gekommen ist!
Alles gut. …..ich konnte mich sofort um die Kamera kümmern.:oops:
duffy2512
08.07.2022, 11:33
Ich hoffe, dass Deine Frau durch das Stolpern nicht zu Schaden gekommen ist!
Satz vom TO: "Natürlich ist der Sucher nach Einsatz dieses Gewaltaktes nicht mehr rücksetzbar."
Ich stelle mir gerade vor wie dieser Satz dann lauten würde. :shock:
:D:D:D
gerald_a
01.08.2022, 15:55
Mir ist Ähnliches passiert: dichtes Gedränge - Maske aufsetzen - dabei gedacht, dass die RX100iii eh an der Schlaufe hängt und die Kamera losgelassen - die Schlaufe war aber die von der Maske -> dh. die Kamera ist aus Kopfhöhe auf den Pflastersteinboden geknallt. Ergebnis: eine ordentliche Delle an derselben Stelle wie vorhin beschrieben, im Prinzip geht alles, nur die Sucherverriegelung macht was sie will: unvermutet (es braucht gar keine Erschütterung dazu) fährt der Sucher aus - das Problem dabei: die Kamera schaltet sich ein, das Objektiv fährt aus, was besonders blöd ist, wenn die Kamera in der Tasche ist... und sie ist dann auch dauernd eingeschaltet, der Akku sagt danke... leider kann man diese Funktion ja nicht abschalten (oder doch - weiss wer was?)
Jetzt lass ich den Sucher auch immer ausgefahren, was vom Handling nicht immer optimal ist...
Gerald
Westfalenland
02.08.2022, 12:39
Die Kompakten von Sony sind m. E. so gut, dass sich häufig auch eine Reparatur lohnt. Ich habe das sowohl bei der RX 100 M4 und der HX99 V (beides Sturzschäden) sowie bei einigen Objektiven durch PEGO-Kameratechnik (sind glaube ich Ex-Minolta-Mitarbeiter) in Reinfeld reparieren lassen (https://www.pego-technik.de/reparatur.html). Kostenvoranschlag inklusive Rückversand kostet nur 14,28 Euro inkl. MwSt. Selbst bei Nichtreparatur ist das aus meiner Sicht ein sehr überschaubarer Betrag.
Anschließend konnte ich die Sachen wieder wie vorher nutzen oder (dann mit gutem Gewissen) verkauft. Die Käufer sind zumindest zufrieden.
Danke für den Hinweis.
In unserem Fall wäre allerdings mindestens ein komplettes Außengehäuse plus der Umbau aller Innereien in dieses Gehäuse fällig.
Da bin ich wenig optimistisch, ob sich das rechnet.
So bleiben wir lieber beim voll funktionsfähigen Totalschaden……meine Frau hat sich schon fast an den „permanent Viewer“ gewöhnt.
gerald_a
02.08.2022, 14:15
Danke für den Hinweis.
In unserem Fall wäre allerdings mindestens ein komplettes Außengehäuse plus der Umbau aller Innereien in dieses Gehäuse fällig.
Da bin ich wenig optimistisch, ob sich das rechnet.
....
Ja, so sehe ich das auch - leider!
im Prinzip geht alles, nur die Sucherverriegelung macht was sie will: unvermutet (es braucht gar keine Erschütterung dazu) fährt der Sucher aus - das Problem dabei: die Kamera schaltet sich ein, das Objektiv fährt aus, was besonders blöd ist, wenn die Kamera in der Tasche ist... und sie ist dann auch dauernd eingeschaltet, der Akku sagt danke... leider kann man diese Funktion ja nicht abschalten (oder doch - weiss wer was?)
...
Gerald
Jedenfalls kann man das aus/ einschalten im Menü, jedenfalls bei der m5a, sollte wahrscheinlich bei allen möglich sein
Man kann das Ausschalten beim Einfahren des Suchers ausschalten, aber nicht das Einschalten beim Ausfahren.
Den Satz könnte man sicher gut in einen Sketch einbauen…..:mrgreen:
gerald_a
08.08.2022, 10:42
Man kann das Ausschalten beim Einfahren des Suchers ausschalten, aber nicht das Einschalten beim Ausfahren.
Den Satz könnte man sicher gut in einen Sketch einbauen…..:mrgreen:
:lol:
Wenns nur nicht wahr wäre...
Habe mich inzwischen erkundigt: die Reparatur kostet bei Schuhmann ca. € 100,- , nachdem es bei uns ja den Reparaturbon gibt (und das damit dann nur mehr ca. 60,- ausmachen wird), werde ich das wohl doch reparieren lassen. Vielleicht doch auch eine Option für Dich, Peter?
Viele Grüße,
Gerald
eye-BORG
27.09.2022, 18:55
Mein geliebtes Baby hat letzte Woche Sao Paulo überstanden und ich habe Top-Fotos geschossen mit meiner M6. Ich passte auf wie ein Löwe, dass ihr nichts geschieht, da Sao Paulo speziell bei Nacht nicht gerade die sicherste Stadt ist.
Und wann passierte mir was? Am Flughafen, und zwar dann als ich den Gürtel beim Security Check auszog und vor lauter Müdigkeit vergessen hatte, dass mein Baby noch am Gürtel in der originalen Sony-Tasche befestigt war. Somit rutschte sie vom Gürtel runter und fiel auf den harten Flughafenboden.
Ich habe sie natürlich direkt danach inspiziert. Keine äußerlichen Schäden (wie gesagt - sie war in der gepolsterten Tasche). Auch Foto, Zoom, Filmen funktioniert einwandfrei. Gibt es sonst noch was, was ich testen kann, um festzustellen, ob sie nichts abbekommen hat?
Bildstabilisator prüfen….
Alles gut. …..ich konnte mich sofort um die Kamera kümmern.:oops:
So etwas nennt man bösartig. ;)
eye-BORG
28.09.2022, 08:30
Bildstabilisator prüfen….
Gibt es da einen Tipp, wie ich das am besten durchführe? Bei den Spiegelreflex soll man ja wohl durch den Sucher schauen und zoomen, um zu schauen, inwieweit beim Wackeln dann der Stabi eingreift. Ist das bei der RX so ähnlich?
Mit grenzwertiger Verschlusszeit, 1/10s und Teleeinstellung auf 200mm, dasselbe Motiv mehrfach mit Steady Shot On und mehrfach mit SS Off ablichten.
Da sollte schon ein klarer Vorteil für SS On erkennbar sein, wenn dieser korrekt arbeitet.
eye-BORG
04.10.2022, 14:51
Hallo.
Danke für Eure Tipps. Entwarnung ist angesagt: Habe einfach mal auf vollem Zoom mit und ohne Steady gearbeitet. Man sieht bereits deutlich das sachte "Schwimmen", wenn der Steady eingeschaltet ist gegenüber einem brutalen Zittern ohne ihn.
Meine RX100 VI hat es also überlebt :)