Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW
Reisefoto
03.07.2022, 07:36
Die Fotoreise (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199209) in den Nordwesten Amerikas (USA und Kanada) ist nun leider vorbei und wir sind mit vielen Bildern zurückgekehrt. Um mir Druck zu machen, diese auch zu sichten, beginne ich mit einem Bilderbericht. Fotografisch lag diesmal der Schwerpunkt auf den Tieren, aber es wird natürlich auch Landschaftsbilder geben.
Die Reiseroute war in etwa: Region Seattle, Mt. Rainier, Mt. St. Helens, Multnomah Falls, Shoshone Falls, Craters of the Moon NM, Grand Teton und Yellowstone National Parks, Glacier National Park (alles USA) und weiter in Kanada Waterton, Banff und Jasper National Parks. Wir waren einen kompletten Monat unterwegs.
Ich beginne mit Seattle, wo die Reise begann und auch endete. Die Stadt hat uns aber nur am Rande interessiert, wichtig waren uns hier die Weißkopfseeadler und andere Vögel westlich der Stadt am Rande der Olympic Peninsula.
Von der Stadt und dem Mt. Rainier im Hintergrund zeige ich ein Bild aus der Zeit um Sonnenuntergang. Wir haben die Szene vom Nachmittag bis in die blaue Stunde begleitet. Für ein Bild musste ich mich dann entscheiden... :)
847/1600_2022-06-23_Seattle_133CC22_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366607)
Bei den Vögeln zeige ich zum aufwärmen erstmal ein Flugbild, es folgen demnächst ein paar Actionaufnahmen. Ich muss die Bilder, an die ich denke, erstmal finden ;)
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_6983a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366606)
Schlumpf1965
03.07.2022, 08:21
Oh cool, eine Nordamerika Reportage. Da lehne ich mich mal zurück und verfolge.
Reisefoto
04.07.2022, 19:50
Das freut mich!
Wir bleiben bei den Adlern, heute ein Bild vom Luftkampf kopfüber und eingehakt:
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2887a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366682)
Oh cool, eine Nordamerika Reportage. Da lehne ich mich mal zurück und verfolge.
dito. :lol:
cat_on_leaf
05.07.2022, 08:10
...
Ich beginne mit Seattle, wo die Reise begann und auch endete. Die Stadt hat uns aber nur am Rande interessiert....
Von der Stadt und dem Mt. Rainier im Hintergrund zeige ich ein Bild aus der Zeit um Sonnenuntergang. Wir haben die Szene vom Nachmittag bis in die blaue Stunde begleitet. Für ein Bild musste ich mich dann entscheiden... :)
847/1600_2022-06-23_Seattle_133CC22_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366607)
Ich finde es ist eines der besten Seattlebilder, die ich je gesehen habe. WO habt ihr für die Aufnahme gestanden? Kingston? Das wäre ja gefühlt eine Tagesreise von der Innenstadt aus. Oder mit der Fähre rüber?
Andronicus
05.07.2022, 08:16
.... Um mir Druck zu machen, diese auch zu sichten, beginne ich mit einem Bilderbericht. Fotografisch lag diesmal der Schwerpunkt auf den Tieren, aber es wird natürlich auch Landschaftsbilder geben. ...
Dann will ich mal gerne den Druck erhöhen ;)
Ich warte! [trommelmitdemfingerungeduldigaufdietischplatte] :lol:
Ich finde es ist eines der besten Seattlebilder, die ich je gesehen habe. WO habt ihr für die Aufnahme gestanden? Kingston? Das wäre ja gefühlt eine Tagesreise von der Innenstadt aus. Oder mit der Fähre rüber?
Zustimmung, Superfoto.:top:
Rainer, das kannst du doch mal aus den Faktoren Winkel Space Needle zu Mount Rainier, Größenverhältnis von Space Needle und Mount Rainier (Größe der Objekte 184m und 4392m, Brennweite 91mm an VF, bei Google Earth zu ermittelndem Abstand der Objekte zueinander) ausrechnen……sollte machbar sein.:crazy:
Tafelspitz
05.07.2022, 11:19
Auch ich habe mir eine Tasse Tee und gesunde Chips bereitgelegt und harre ungeduldig der Bilder, die da kommen mögen :D :top:
Viele der von dir aufgezählten Stationen habe ich auch schon bereist.
Das Seattle-Bild ist tatsächlich der oberaffengeile Megahammer :shock: :shock: :shock: :top: :top: :top:
WO habt ihr für die Aufnahme gestanden?
Ich tippe auf Kerry Park (https://www.google.de/maps/place/Kerry+Park/@47.6307379,-122.3628987,17z/data=!4m9!1m2!2m1!1skerry+park!3m5!1s0x5490156a2e8 42d51:0x33f7681e2424b58e!8m2!3d47.6294692!4d-122.3599224!15sCgprZXJyeSBwYXJrWgwiCmtlcnJ5IHBhcmu SAQRwYXJr).
Dornwald46
05.07.2022, 11:24
Der arme Matthias, so ein Stress und Druck aushalten zu müssen:roll:
Ich sehr mir seine Homepage an und genieße:top:
ingoKober
05.07.2022, 12:47
Das freut mich!
Wir bleiben bei den Adlern, heute ein Bild vom Luftkampf kopfüber und eingehakt:
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2887a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366682)
Klasse!
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Das Seattle- und vor (nicht nur) das zweite Adlerbild sind schon mal erste Sahne! :top: :D
cat_on_leaf
05.07.2022, 13:38
Zustimmung, Superfoto.:top:
Rainer, das kannst du doch mal aus den Faktoren Winkel Space Needle zu Mount Rainier, Größenverhältnis von Space Needle und Mount Rainier (Größe der Objekte 184m und 4392m, Brennweite 91mm an VF, bei Google Earth zu ermittelndem Abstand der Objekte zueinander) ausrechnen……sollte machbar sein.:crazy:
Deshalb bin ich ja auf Kingston gekommen ;)
cat_on_leaf
05.07.2022, 13:42
...
Ich tippe auf Kerry Park (https://www.google.de/maps/place/Kerry+Park/@47.6307379,-122.3628987,17z/data=!4m9!1m2!2m1!1skerry+park!3m5!1s0x5490156a2e8 42d51:0x33f7681e2424b58e!8m2!3d47.6294692!4d-122.3599224!15sCgprZXJyeSBwYXJrWgwiCmtlcnJ5IHBhcmu SAQRwYXJr).
Du hast recht. Aber von da aus kann ja jeder so ein Foto machen. Selbst mit einem 8 Jahre alten Iphone (oder auch Samsung S6) :lol::lol::lol:.
Tafelspitz
05.07.2022, 15:00
Du hast recht. Aber von da aus kann ja jeder so ein Foto machen. Selbst mit einem 8 Jahre alten Iphone (oder auch Samsung S6) :lol::lol::lol:.
Stimmt. Wir waren vor fast exakt zehn Jahren dort. Ein so spektakuläres Bild wie Matthias ist mir aber leider nicht gelungen (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=149936&mode=search).
Mount Rainier fehlt…:crazy:
Tafelspitz
05.07.2022, 19:20
Der ist erst viel später entstanden :mrgreen:
Das geht ja gut los.
Dann will ich mal gerne den Druck erhöhen ;)
Genau
Ich warte! [trommelmitdemfingerungeduldigaufdietischplatte] :lol:
Ich auch
Reisefoto
06.07.2022, 00:26
Hier ist ja richtig was los! Klasse!
Kerry Park ist der richtige Tipp! Den Punkt habe ich tatsächlich auf die von Kiwi05 genannte Weise gefunden: Eine Linie gezogen, die durch Mt. Rainier und Space Needle lief und dann geschaut, wo geeignete Aufnahmestandorte sein könnten. Diese habe ich dann in Street View abgefahren und Kerry Park passte am besten.
Nun kurz zur Landschaft westlich von Seattle. Bekanntermaßen ist die Region feucht und grün, besonders die Olympic Peninsula, die ein impsantes Panorama bereithielt. So haben wir abends den Grill auf der Terrasse angeworfen und das Bier auf den Tisch gestellt und diesen Anblick genossen. Wunderbar.
830/1600_2022-05-25_Seattle_-S_033CC22_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366714)
Auch tagsüber gefielen mir die Berge:
830/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_235CC22pscevzdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366715)
cat_on_leaf
06.07.2022, 09:17
Ich bin positiv neidisch ;):top:.
Auch wenn mir aufgrund der Kosten so eine Reise vermutlich verwehrt bleiben wird.
fhaferkamp
06.07.2022, 11:35
Hi Matthias,
da schaue ich gerne mit. Ich hatte ein paar Bilder schon bei FB gesehen. Das Bild von Seattle und das Luftkampfbild der Adler legen die Latte für Deine weiteren Bilder schon extrem hoch.:top:
Letzteres hast Du mit dem Sony 200-600 + 1,4er TC gemacht, wenn ich die Brennweite richtig deute?
Reisefoto
07.07.2022, 08:21
Auch wenn mir aufgrund der Kosten so eine Reise vermutlich verwehrt bleiben wird.
Und das wird leider wohl nicht besser werden, sofern man nicht im Auto schläft (mache ich, wenn ich allein unterwegs bin) oder günstig zeltet. Die Übernachtungspreise in und im Umfeld der Nationalparks werden immer extremer, unter 200$ pro Nacht geht da meist nichts, eher ist es noch teurer. Die Mietwagenpreise sind mittlerweile auch nicht mehr lustig und der Benzinpreis ist in Kanada schon fast auf europäischem Niveau und selbst in den USA schon kernig.
Letzteres hast Du mit dem Sony 200-600 + 1,4er TC gemacht, wenn ich die Brennweite richtig deute?
Hallo Frank, das ist richtig. Das 200-600 watr das perfekte Objektiv für die Reise und den 1,4er Konverter habe ich sehr oft eingesetzt. Limitierend ist dabei hauptsächlich die Luftunruhe, d.h. ab einer gewissen Entfernung lässt die Schärfe durch die Turbulenzen nach. Wir hatten viel durchwachsenes Wetter, wodurch die Bedingungen besser waren als bei Sonnenschein und Aufheizung der Erdoberfläche. Selbst den 2er Konverter habe ich z.B. bei Nestern erfolgreich einsetzen können.
Neue Bilder kommen heute Abend oder morgen.
Reisefoto
08.07.2022, 00:01
Zu viele Adler, Reiher und andere Vögel. Bevor ich davon noch etwas auswähle, flüchte ich erstmal in den feuchten Wald dieser Region:
836/1600_2022-05-26_1193-ARW_DxO_DeepPRIMEcc22ce.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366758)
836/1600_2022-05-26_1199-ARW_DxO_DeepPRIMEcc22ce1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366759)
Reisefoto
09.07.2022, 19:52
Heute kommen noch ein paar Adler. Die Krähen nerven gern die Adler und tanzen ihnen im Bild regelrecht auf der Nase rum:
823/1600_2022-05-26_Weisskopfseeadler_2230_a2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366804)
Ob mit oder ohne Fisch, Spaß haben sie immer dran.
Dieses Adlerbild kommt wegen der Farben:
823/1600_2022-05-26_Weisskopfseeadler_3323-ARW_DxO_DeepPRIMECC22_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366805)
Fisch gefangen:
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_320CC22sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366806)
Und noch etwas Action:
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_3867CC22shps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366807)
823/1600_2022-06-24_Weisskopfseeadler_SB_0063c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366808)
peter2tria
09.07.2022, 21:28
Tolle Fotos - gefallen mir wirklich sehr gut.:top:
823/1600_2022-06-24_Weisskopfseeadler_SB_0063c.jpg
Da gehts ja echt rund. Hammerfoto.:top:
Schlumpf1965
09.07.2022, 21:39
Fantastische Aufnahmen Matthias :top:
Reisefoto
10.07.2022, 15:58
Vielen Dank an Norbert und beide Peter!
Damit mich die Adler nicht der Diskriminierung bezichtigen, zeige ich, dass es auch sehr friedlich zugehen kann:
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2937CC22_2cednll_a1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366829)
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2938CC22dnll_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366830)
Schlumpf1965
10.07.2022, 17:25
Das sind aber verdammt viele "ab an die Wand"-Bilder der Adler.
steve.hatton
11.07.2022, 00:40
Sehr beeindruckende Aufnahmen !
cat_on_leaf
11.07.2022, 07:58
Wow :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2022, 09:20
Wirklich meisterhafte Adlerfotos.Ab ins Lehrbuch!
Andronicus
11.07.2022, 10:13
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2938CC22dnll_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366830)
Boah! Ist das ein geiles Bild. :top:
Das ist echt zum an die Wand hängen. Oder für ein Adler Kalender... auf Top-Niveau.
Von der Bearbeitung her finde ich es auch sehr gelungen!
Dadurch legt Du die Messlatte für weitere Bilder von Dir schon sehr hoch an. :lol:
Dein Druck steigt!
:crazy:
steve.hatton
11.07.2022, 11:50
Heute kommen noch ein paar Adler.
823/1600_2022-06-24_Weisskopfseeadler_SB_0063c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366808)
Das wäre das Bild meiner Wahl, wenn nur die Auswahl nicht so schwer fallen würde.
Aber Schäfte und Dynamik sind einwandfrei.
Reisefoto
13.07.2022, 02:15
Danke nochmal an alle! Fläche zum Bilderaufhängen haben wir leider nur wenig, also heißt es dann "Auf den Schirm!"
Das wäre das Bild meiner Wahl, wenn nur die Auswahl nicht so schwer fallen würde.
Gut zu wissen, ich hatte gezögert es überhaupt zu zeigen, da mir der Hintergrund nicht sonderlich gefiel und die Kontraste sehr hoch sind, aber die Action hat mich dann doch überzeugt.
Zum Abkühlen jetzt etwas eher beschauliche Reportage. Das Wetter war sehr duchwachsen, Regen gab es regelmäßig:
828/1600_2022-05-26_Point_no_Point_426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366921)
Leuchttürme gehören natürlich auch in den Grenzbereich zuwischen Land und Wasser:
796/1600_2022-05-26_Point_no_Point_010CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366920)
Da hat doch glatt jemand seinen Fotorucksack mitten is Bild gestellt und auch noch eine Kamera auf die Bank gelegt...
Otter gibt es hier auch. Bevor wir näher an diesen herankamen, flüchtete er leider vor einem Jogger am Strand. Ein Stück weiter guckten die Rippen eines großen, toten Tieres aus dem Wasser, vermutlich hat er sich von diesem ein Stück Fleisch geholt.
822/1600_2022-05-26_Point_no_Point_375-ARW_DxO_DeepPRIMEsh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366922)
Man sieht den Regen in der Luft.
Reisefoto
16.07.2022, 11:57
Adler aus Washington hätte ich noch massenweise, aber nun wird es Zeit, sich anderen Vögeln zuzuwenden. Die Weißkopfseeadler kommen aber später auf der Reise (Kanada) wieder und zwar mit Bildern, über die ich mich auch sehr gefreut habe.
Ein Stilleben mit zwei Gänsen:
823/1600_2022-05-26_Point_no_Point_477CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366960)
Diese Vögel habe ich lainenhaft als Schwalben eingestuft, vielleicht kann Ingo mehr dazu sagen:
823/1600_2022-06-24_Weisskopfseeadler_SB_0785-ARW_DxO_DeepPRIMEpssh_a_wz1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366961)
Nun kommen wir zu den Reihern, die sich an den von uns besuchten Stellen mit Weißkopfseeadlern, Möwen und Krähen die Fische geteilt haben. Ich beginne mit einem Flugbild vor verschneiten Bergen:
823/1600_2022-06-24_Weisskopfseeadler_SB_4724CC22sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366962)
Schnöppl
16.07.2022, 12:11
Ich bin begeistert von den Fotos die du uns hier präsentierst, vor allem auch welch hervorragende Ergebnisse du mit dem 1,4er Konverter erzielst :top:
Reisefoto
17.07.2022, 14:33
Danke, der Konverter hat sich wirklich ausgezeichnet bewährt, die perfekte Ergänzung zum 200-600! Ich schätze, er war bei 50% der Fotos mit dem Tele drauf.
Fototos mit Krähen und Möwen erspare ich Euch zunächst (streue ich ggf. später noch ein) und zeige noch einige Reiherfotos.
Zweimal im konventionellen Flug:
823/1600_2022-05-26_815-ARW_DxO_DeepPRIMECC22b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366987)
823/1600_2022-05-26_826CC22sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366988)
Aber wichtig ist, was hinten 'rauskommt, wie mal ein deutscher Politiker sagte:
823/1600_2022-05-26_972CC22_1sha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366989)
peter2tria
17.07.2022, 16:13
Sehr schöne kleine Auswahl - dadurch bleibt es spannend :top:
Macht Lust auf Reise :D
Eine schöne Reise und ein schöner Bericht..
ich will auch wieder hin....bald und unbedingt..
die Natur ist einfach mgea dort. und Adler satt :top:
Tafelspitz
18.07.2022, 19:34
Sehr schön!
Ich hoffe trotzdem inständig, dass ihr dort nicht nur Vögel fotografiert habt :oops:
Reisefoto
18.07.2022, 22:42
Ich hoffe trotzdem inständig, dass ihr dort nicht nur Vögel fotografiert habt :oops:
Klar, es kommen auch noch Bären, Elche, Murmeltiere, Pikas (Pfeifhasen), Präriehunde usw. ;)
Keine Sorge, auch Landschaftsbilder werden dem Thread nicht fehlen, selbst die Blumen werden ihren Platz haben.
Heute eine GIF-Spielerei. Die war eigentlich nicht geplant, deshalb bewegt sich der Hintergrund mit und ist nicht exakt gleich positioniert.
823/Reiher-animiert.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367009)
Reisefoto
19.07.2022, 22:15
Er hüpft vor Freude, schaut mal ich habe meine neuen Leggins an!
823/1600_2022-05-26_Weisskopfseeadler_5870CC22dnb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367022)
Schlumpf1965
19.07.2022, 22:39
:lol::lol::lol:
Dornwald46
20.07.2022, 07:56
Er hüpft vor Freude, schaut mal ich habe meine neuen Leggins an!
:top::top::top: ....oder er hat gesehen, dass er fotografiert wird:mrgreen:
Reisefoto
21.07.2022, 19:41
Dann ging es weiter in Richtung Mt. Rainer und Mt. St. Helens. Auf dem Weg dorthin haben wir an einem kleinen Feuchtgebiet halt gemacht, um noch ein paar Tierfototos mitzunehmen. Das Wetter war so:
799/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_057CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367054)
Wollen wir das wirklich machen? Wir wollten :). Allerdings haben wir gewartet, bis der Regen nachließ.
Auch die Blüten wurden nass:
799/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_063-ShAI-Focusdn1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367055)
Reisefoto
28.07.2022, 23:52
Noch zwei weniger spektakuläre Vögel: Ein Specht mit teilweise orangem Gefieder und ein Vogel, den ich nicht kenne.
823/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_003-ARW_DxO_DeepPRIMEshace.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367255)
823/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_074CC22dnaps3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367256)
Reisefoto
29.07.2022, 01:05
Dazu noch ein Hooded Merganser Paar:
1018/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_149CC22sha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367257)
Die Dame hat noch etwas geplanscht:
1018/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_194CC22pssha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367258)
Reisefoto
01.08.2022, 23:10
Bevor wir ins Inland und zur Landschaft schwenken, noch ein Vogel, dessen Artgenossen uns die ganze Reise begleitet haben: Der American Robin, das amerikanische Rotkehlchen. Es sieht deutlich anders aus als seine europäichen Verwandten und ist auch wesentlich größer.
823/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_388-ARW_DxO_DeepPRIMEdna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367364)
Schlumpf1965
02.08.2022, 07:20
... und ist auch wesentlich größer.
Das kommt auf dem Bild tatsächlich gut rüber. Schöner Vogel.
Reisefoto
05.08.2022, 23:50
So richtig lieb hatte der Mount Rainier weder uns noch die Besucher eines Straßenfests am Memorial Day Wochenende. Wir ihn dann auch nicht und so wurde weitgehend nur aus dem Auto fotografiert oder kurz gehalten. Von dort gibt es also pure Doku:
828/1600_2022-05-28_Mt_Rainier_014CC22ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367470)
828/1600_2022-05-27_Mt_Rainier_037CC22ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367469)
828/1600_2022-05-27_Mt_Rainier_020CC22pscesh-DeNoiseAI-low-light.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367468)
828/1600_2022-05-28_Mt_Rainier_053CC22ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367471)
828/1600_2022-05-28_Mt_Rainier_064CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367472)
Oh, das sieht wirklich nicht einladend aus.
Wirklich schade für euch, denn speziell die Gegend um Mt. Rainier kann man mit Glück wunderschön erleben.
Wir waren seinerzeit (1989) im Herbst dort, wo sich die Vegetation unterhalb der Felsen in flammendem Rot und Gold präsentierte und der Mirror Lake seinem Namen alle Ehre machte.
Reisefoto
06.08.2022, 13:22
Im Nordwesten war dieses Jahr alles 2-4 Wochen später dran, das hat man gemerkt und der Westen Washingtons ist ohnehin für sein Regenwetter berüchtigt. Aber wie man noch sehen wird, haben wir im Laufe der Reise zwar auch im Landesinneren oft durchwachsenes Wetter gehabt, konnten aber fotografisch viel abräumen, besonders bei den Hauptzielen Bären, Adler und Pfeifhasen. Insgesamt lag diesmal der Schwerpunkt auf der Tierfotografie und in der Hinsicht sind wir mit ganz breitem Grinsen zurückgekehrt. :cool:
Am Mount Saint Helens sah es auch nicht sonderlich aus, aber als wir zu den Westlichen Aussichtspunkten hochfuhren, zogen sich die Wolken etwas zurück, so dass wir wenigstens etwas sehen konnten. Das reicht bis zum letzten Bild, dann setzte der Regen wieder ein.
Ein Panorama vom Castle Lake Viewpoint:
830/2400_2022-05-28_Mt_St_Helens_082-106_PanoramaCC22psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367478)
Auch am Johnston Ridge Observatory war wenigstens etwas zu sehen:
830/1600_2022-05-28_Mt_St_Helens_172CC22vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367479)
Ein Blick in die Blast Zone:
830/1600_2022-05-28_Mt_St_Helens_179CC22psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367480)
Auf dem riesigen Parkplatz waren außer uns noch 1-2 Autos und ein verlassener Imbisswagen:
1495/1600_2022-05-28_Mt_St_Helens_229CC22a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367481)
Hinweis an jüngere Betrachter: Der Mount Saint Helens ist ein Vulkan, der 1980 einen gewaltigen Ausbruch hatte.
peter2tria
07.08.2022, 07:34
Schönes Abwechslung mit den Panorama Fotos.
Schlumpf1965
07.08.2022, 07:50
Das dachte ich auch schon Peter... aber das 3. "Blick in die Blast Zone" finde ich auch richtig gut.
Tafelspitz
08.08.2022, 07:16
Sehr eindrücklich.
Ich kann mich an die Bilder von damals erinnern, die um die Welt gingen mit den ganzen Bäumen in der Umgebung, die bei der Explosion des Vulkans wie Streichhölzer umgeknickt sind. In manchen Seen der Umgebung schwimmen offenbar bis heute Baumstämme von damals umher.
Reisefoto
10.08.2022, 23:33
mit den ganzen Bäumen in der Umgebung, die bei der Explosion des Vulkans wie Streichhölzer umgeknickt sind. In manchen Seen der Umgebung schwimmen offenbar bis heute Baumstämme von damals umher.
Es liegen auch noch etliche herum und rund um das Observatory sieht man noch viele Baumstümpfe, deren Baum damals hinfortgerissen wurde:
828/1600_2022-05-28_Mt_St_Helens_210CC22vza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367539)
Nun wurde es Zeit, dem Regenwetter in kontinentalere Regionen zu enfliehen bzw. zu glauben, dies zu können. Vier Tage ging es stramm in Richtung Osten / Südosten bis zum Grand Teton National Park. Unterwegs haben wir aber auch noch Einiges fotografisch mitgenommen. Einen kurzen Blick haben wir auf die Multnomah Falls östlich von Portland (Oregon) geworfen.Es blieb dabei bei einem kurzen Blick vom Autobahnparkplatz aus. Es war Memorial Day und man musste Tage vorher Tickets buchen, um auf die Wege zu den Aussichtspunkten und auf die Brücke vor dem Wasserfall (siehe Foto) zu kommen. Es gibt also nur ein Foto, dass ich vom Parkplatz aus aufgenommen habe. Andere Ziele und Wasserfälle hatten ohnehin Priorität.
829/1280_2022-05-29_1_Multnomah_Falls_und_Bonneville_Columbia_River _Dam_029CC22a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367540)
ingoKober
11.08.2022, 07:52
Ich habe mich hier noch gar nicht mit mehr als "Klasse" zu Wort gemeldet, verfolge den Thread aber mit Genuß. Prachtvolle Wildlife Bilder zeigst Du, aber Du vergißt dabei auch Euer Umfeld nicht, so dass man einen schönen Eindruck von der Reise bekommt. Ich freue mich auf (noch) mehr!
Hier noch ein par kleine Hilfestellungen:
Diese Vögel habe ich lainenhaft als Schwalben eingestuft, vielleicht kann Ingo mehr dazu sagen:
823/1600_2022-06-24_Weisskopfseeadler_SB_0785-ARW_DxO_DeepPRIMEpssh_a_wz1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366961)
Ich bin nicht ganz sicher, denke aber, es ist eine weibliche Purpurschwalbe (Progne subis)
Noch zwei weniger spektakuläre Vögel: Ein Specht mit teilweise orangem Gefieder und ein Vogel, den ich nicht kenne.
823/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_003-ARW_DxO_DeepPRIMEshace.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367255)
823/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_074CC22dnaps3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367256)
Der Specht ist ein Goldspecht (Colaptes auratus) in der Unterart Colaptes auratus cafer.
Die Drossel ist aus der Gattung Catharus. Da gibt es einige sehr ähnliche Arten, aber ich halte sie für eine Wilson Drossel, Catharus fuscescens
Bevor wir ins Inland und zur Landschaft schwenken, noch ein Vogel, dessen Artgenossen uns die ganze Reise begleitet haben: Der American Robin, das amerikanische Rotkehlchen. Es sieht deutlich anders aus als seine europäichen Verwandten und ist auch wesentlich größer.
823/1600_2022-05-27_Nisqually_Wildlife_Preserve_388-ARW_DxO_DeepPRIMEdna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367364)
Das liegt daran, dass der Name irreführend ist. Allein der rote Bauch verleitete zum Vergleich mit unserem Rotkehlchen. Verwandt sind beide nicht wirklich nah. Das Rotkehlchen ist ein Fliegenschnäpper, der american robin eine Drossel. " Amerikanische Amsel" wäre passender, denn die Art ist der Amsel nah verwandt, sitzt in der gleichen Gattung (Turdus merula vs Turdus migratorius) und die Ähnlichkeit in Habitus und Verhalten ist eigentlich unübersehbar. Die Art ist ebenso wie die Amsel ein Kulturfolger, der sich in Gärten und Parks auch kaum anders verhält als diese, bzw deren Rolle übernimmt. Auch die Rufe sind quer durch das ganze Repertoire sehr Amselähnlich. Nur der Gesang ist weit einfacher. Der deutsche Name Wanderdrossel passt besser.
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
12.08.2022, 02:28
Ich freue mich auf (noch) mehr!
Kommt, ich fange ja gerade erst an ;)
Vielen Dank für Deine Bestimmeungen, die sind sehr hilfreich und sehr willkommen! Das amerikanische Rotkehlchen fand ich auch der Amsel sehr ähnlich.
An den Multnomah Falls habe ich auch einen Geier fotografiert und da ich nicht weiß, ob ich noch weitere von der Reise habe (finde sie nicht so reizvoll), kommt dieser jetzt. Der Hintergrund ist leider gruselig, aber das Gefider dafür durchleuchtet:
823/1600_2022-05-29_1_Multnomah_Falls_Geier_033-ARW_DxO_DeepPRIMEshpsnf3shps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367549)
Die Fahrt führte entlang des Columbia Rivers, an dem es auch einige Wasserkraftwerke gibt. Stellvertretend ein paar Bilder vom Bonneville Columbia River Dam:
812/1600_2022-05-29_1_Multnomah_Falls_und_Bonneville_Columbia_River _Dam_043CC22vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367550)
812/1600_2022-05-29_1_Multnomah_Falls_und_Bonneville_Columbia_River _Dam_078CC22vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367551)
812/1600_2022-05-29_1_Multnomah_Falls_und_Bonneville_Columbia_River _Dam_106CC22vz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367552)
812/1600_2022-05-29_1_Multnomah_Falls_und_Bonneville_Columbia_River _Dam_141CC22psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367553)
Beim Warten am Parkplatz hatte ich das 14mm f1,8 drauf, Zeit zum Spielen!
810/1600_2022-05-29_1_Multnomah_Falls_und_Bonneville_Columbia_River _Dam_160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367554)
Tafelspitz
12.08.2022, 09:14
Beim Warten am Parkplatz hatte ich das 14mm f1,8 drauf, Zeit zum Spielen!
810/1600_2022-05-29_1_Multnomah_Falls_und_Bonneville_Columbia_River _Dam_160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367554)
:mrgreen:
Imposante Erscheinung, der Truthahngeier(?).....und auch die Kraftwerke sind recht dynamisch aufgenommen.:top:
Tafelspitz
18.08.2022, 06:30
NB: zum Ausbruch des Mount St. Helens bin ich neulich über eine eindrückliche und ausführliche Dokumetation auf Youtube (https://youtu.be/fArB5Jz2wos) gestossen.
peter2tria
18.08.2022, 08:12
Lese sehr gerne hier mit und freu' mich jedes Mal eine neue Episode zu sehen.:cool:
Reisefoto
18.08.2022, 23:03
Danke für alle Beiträge! Nicht nur die Wasserkraft wird angezapft, etwas weiter flussaufwärts wird die Windkraft auf vielfältige Weise genutzt. Das Klima ist dort deutlich kontinentaler.
1495/1600_2022-05-29_2_Rufus_OR_025-2CC22a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367714)
1495/1600_2022-05-29_Rufus_Surfer_013CC22_1ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367715)
1495/1600_2022-05-29_Rufus_Surfer_049_50p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367716)
1495/1600_2022-05-29_Rufus_Surfer_209_50p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367717)
1495/1600_2022-05-29_Rufus_Surfer_335CC22_1ps_k-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367718)
1495/1600_2022-05-29_Rufus_Surfer_342CC22ps1_50p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367719)
Reisefoto
22.08.2022, 02:41
Bei Twin Falls gibt es nicht nur Wasserfälle, sondern auch eine große Brücke über den Fluss, der hier in einem Canyon verläuft und Murmeltiere:
822/1600_2022-05-31_Murmeltiere_Twin_Falls_1327CC22-Shps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367767)
Schlumpf1965
22.08.2022, 07:35
Murmeltiere mag ich ja auch sehr gerne und wenn sie so abgelichtet sind noch gerner :D
Tafelspitz
23.08.2022, 06:39
Ja, die sind wirklich niedlich und ich würde sie sofort bei uns im Garten ansiedeln wollen, wenn sie nicht gerne mal die Pest übertragen würden :D
Schlumpf1965
23.08.2022, 06:46
...wenn sie nicht gerne mal die Pest übertragen würden :D
Tatsächlich - gleich mal googlen müssen :shock: Danke für den Hinweis Dominik...
PS.: Bildungsfernsehen findet im SUF statt, nirgends sonst :D
Reisefoto
23.08.2022, 09:27
Vermutlich sind alle kleinen Nager im Südwesten Überträger, von den Squirrels weiß ich es und dann wahrscheinlich auch die Präriehunde.
Ganz hübsch.:top:
Diese ganze Sippe, Squirrels, Chipmunks und Hoary Marmots sind für Fotografen unwiderstehlich.
Wobei meine Favoriten aber die Pikas sind.
guenterwu
02.09.2022, 12:26
Die Tour ist bis jetzt schon erste Sahne würde ich sagen :top:
Mt Rainer weckt Erinnerungen und wie kiwi schon schrieb ist es dort bei gutem Wetter ganz toll ;)
Bin jetzt mal auf die Bären und den Yellowstone gespannt :cool:
Das freut mich!
Wir bleiben bei den Adlern, heute ein Bild vom Luftkampf kopfüber und eingehakt:
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2887a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366682)
Mir ist diese Reportage erst jetzt aufgefallen. :roll:
Grandiose Bilder - dieses Adlerbild sticht noch einmal hervor. :top:
Reisefoto
17.09.2022, 19:05
Vielen Dank!
...Wobei meine Favoriten aber die Pikas sind.
Die wirst Du auch in diesem Bericht noch antreffen! Für mich neben den Bären das wichtigste Motiv im Yellowstone dieses Jahr.
Aus Zeitmangel ging es leider eine Weile nicht weiter in diesem Bericht und heute wären eigentlich die nächsten Bilder gekommen, aber der Upload im SUF funktioniert derzeit leider nicht. Ggf. wird es daher noch bis zum nächsten Wochenende dauern, bis es weitergeht.
Die wirst Du auch in diesem Bericht noch antreffen! Für mich neben den Bären das wichtigste Motiv im Yellowstone dieses Jahr.
Das freut mich, wenn die Kleinsten hier mal ganz groß rauskommen. :top:
Reisefoto
18.09.2022, 11:48
Der Upload funktioniert wieder (danke!) und es geht weiter! Wir bleiben noch bei den Murmeltieren. Um sie beim Pfiff mit einem scharfen Bild zu erwischen, muss man sich schon etwas Mühe geben:
822/1600_2022-05-31_Murmeltiere_Twin_Falls_0307-2CC22pssh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368474)
Der Kollege aus dem benachbarten Bau sah farblich anders aus. Andere Rasse oder anderes Geschlecht?
822/1600_2022-05-31_Murmeltiere_Twin_Falls_1016CC22a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368476)
Am meisten los war aber an dem schon anfangs fotografierten Bau:
822/1600_2022-05-31_Murmeltiere_Twin_Falls_0956CC22pssha1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368475)
High Five:
822/1600_2022-05-31_Murmeltiere_Twin_Falls_1191CC22pssh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368477)
Bussi:
822/1600_2022-05-31_Murmeltiere_Twin_Falls_1197CC22ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368478)
Und die Augen geradeaus!
822/1600_2022-05-31_Murmeltiere_Twin_Falls_1320CC22shps_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368479)
Ernst-Dieter aus Apelern
18.09.2022, 11:58
Das erste Bild gefällt mir am besten!:top:
Schlumpf1965
18.09.2022, 19:17
Grandios die Murmeln Matthias :top:
822/1600_2022-05-31_Murmeltiere_Twin_Falls_1197CC22ps.jpg
Wenn Murmel murmeln.:top:
peter2tria
18.09.2022, 21:14
Mir gefällt auch das Erste am besten :top: von der schönen Serie :cool:
Tafelspitz
19.09.2022, 09:48
Sehr tolle Aufnahmen der murmelnden Murmeltiere :D :top:
Darf ich aus aktuellem Anlass (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2251807&postcount=37) fragen, mit welchem Equipment du aktuell unterwegs bist?
Dornwald46
19.09.2022, 10:41
Ich habe hier keinen Favoriten, mir gefallen sie alle:top:
Reisefoto
19.09.2022, 11:21
Darf ich aus aktuellem Anlass (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2251807&postcount=37) fragen, mit welchem Equipment du aktuell unterwegs bist?
Kein schöner Anlass!
Aktuell habe ich folgende Ausrüstung:
https://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=12901
Dabei nehme ich die A7rIII für fast alles und die A7rIV hängt am Tele. Die A7s ist nur für Polarlichtvideos oder gelegentlich als Drittkamera für Polarlichtfotos im Einsatz.
Reisefoto
25.09.2022, 14:22
Bei Twin Falls verläuft der Snake River in einem Canyon. Da gibt es Brücken und auch reichlich Wasserfälle zu sehen.
828/1600_2022-05-31_Twin_Falls_090CC22vz1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368644)
Reisefoto
25.09.2022, 15:08
Viel Wasser führte der Snake River nicht und das Land oberhalb war bereits Ende Mai vertrocknet. Im Bild sind im Hintergrund die Shoshone Falls zu erkennen.
828/1600_2022-05-30_Shoshone_Falls_Twin_Falls_043CC22vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368645)
Tafelspitz
26.09.2022, 08:45
Ah, die Perrine Bridge und die Shoshone Falls - sehr schön in Szene gesetzt! :top:
Auch bei uns hatte es damals nicht sonderlich viel Wasser. Die Wasserfälle müssen ganz schön spektakulär sein, wenn da mal etwas mehr Feuchtigkeit drüber läuft :?
Dornwald46
26.09.2022, 10:00
Matthias, sehr schön, dass Du uns hier "mitnimmst"!
Ich sehe und staune:top:
Reisefoto
26.09.2022, 19:12
Die Shoshone Falls liegen nicht so richtig idyllisch,
829/1600_2022-05-30_Shoshone_Falls_Twin_Falls_087CC22psa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368707)
aber wenn man etwas mehr von der Umgebung wegschneidet, kommen sie besser zur Geltung:
829/1600_2022-05-30_Shoshone_Falls_Twin_Falls_087CC22psbps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368708)
Westlich der Brücke gibt es die Perrine Coulee Falls zu sehen:
829/1600_2022-05-31_Twin_Falls_015CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368709)
Nicht nur in Island kann man hinter einem Wasserfall entlanggehen:
829/1600_2022-05-31_Twin_Falls_031CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368710)
Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2022, 19:37
Das letzte Foto ist ungewöhnlich und für mich sehr sehenswert!
peter2tria
26.09.2022, 21:34
Hallo Matthias,
Sehr interessante Landschaftsbilder.
Bei den Bilder von gestern kämpfe ich noch mit mir, ich den Farbton finde soll.
Ich finde den Farbton ungewöhnlich (für mich) - sah das so aus, oder hast Du nachgedrückt?
Aber ich bin mir sicher, wenn ich das etwas setzen lasse, finde ich es dann ganz klasse.
Auf jeden Fall freue ich mich immer, wenn ich neue Bilder mit der Beschreibung hier sehe :top:
ingoKober
26.09.2022, 21:53
der letzte Fall sieht dem Seljalandsfoss auch echt ähnlich. Schade, dass die Shohshone Falls so verbaut sind. Aber beeindruckend sehen die Fotos trotzdem aus.
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
26.09.2022, 22:07
Bei den Bilder von gestern kämpfe ich noch mit mir, ich den Farbton finde soll.
Ich finde den Farbton ungewöhnlich (für mich) - sah das so aus, oder hast Du nachgedrückt?
Peter, mir geht es wie Dir! Die Bilder sind schon etwas aufgepeppt (weitgehend Klick auf Auto in ACR). Klar ausgerdrückt: Das Grün wird gruselig quietschig und das Orange der trockenen Wiesen ist auch komisch. Das Grün habe ich sogar noch etwas entsättigt und versucht, dessen Farbton ewas zu verschieben, aber das hat nicht geholfen.
Grundsätzlich sind die Farben schon im Kamera-JPG so, sie fallen nur in der bearbeiteten Version mehr auf. Zum Vergleich das Kamera-JPG:
828/1600_2022-05-31_Twin_Falls_090.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368715)
peter2tria
26.09.2022, 22:15
Danke Matthias - interessant
Wie gesagt - lass' mich es mal einen Touch surreal nennen, was ja seinen Reiz hat.
Es muss ja nicht immer 100% die Wirklichkeit abdecken.
Gerade diese spannende Farben, bringen ja das Etwas :top:
Reisefoto
26.09.2022, 22:32
der letzte Fall sieht dem Seljalandsfoss auch echt ähnlich.
Ja, der Seljalandsfoss ist ein guter Vergleich.
Perrine Coulee Falls:
829/1600_2022-05-31_Twin_Falls_031CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368710)
Slejalandsfoss aus ähnlicher Perspektive:
829/1600_2020-06-16_Vik_953CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368716)
Aber der Seljalandsfoss führt doch erheblich mehr Wasser. Der Blick von hinten auf den Seljandsfoss zeigt es. Beim Seljalandsfoss hatte ich 1-2 Sekunden, bis das Objektiv patschnass war. Bei dem Fall in Idaho konnte man entspannter vorgehen und brauchte auch keine Regenkleidung. Sehr angenehm.:) Seljalandsfoss ganz von hinten:
829/1600_2020-06-16_Vik_930CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368717)
Schlumpf1965
27.09.2022, 07:31
Die Reise geht weiter, schöne Eindrücke vom Snake River und den Shoshone Falls.
Ist das da wo früher die "Schoschonen schön wohnen" frei nach Bully Herbig im 'Schuh des Manitu'?
Ich wäre natürlich nicht ich, wenn ich nicht anmerken würde, dass die Wasserfälle viel besser aussehen würden ohne LZB :mrgreen:
Reisefoto
27.09.2022, 23:48
Ja, das ist da, wo die (nördlichen) Schoschonen schön wohnen! Jedesmal, wenn ich an die Fälle denke oder den Namen lese, ist der Spruch sofort präsent!:lol:
Ich mag ja meistens auch die kürzer belichteten Wasserfälle lieber, aber bei den Shoshone Falls gefielen mir meine Langzeitbelichtungen ausnahmsweise mal besser.
An den Shoshone Falls fanden sich auch zwei Pelikane ein:
823/1600_2022-05-30_Pelikane_Shoshone_Falls_015CC22dnsh1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368754)
Schlumpf1965
28.09.2022, 09:38
Deine Pelikane sind aber auch o la la, so scharf kriege ich wahrscheinlich nicht mal sitzende Vögel hin.
ingoKober
28.09.2022, 11:04
Stimmt.....gekonnt getroffen.
Nashornlose Nashornpelikane übrigens :D
Viele Grüße
Ingo
Dornwald46
28.09.2022, 11:13
Matthias, sehr schön, dass Du uns hier "mitnimmst"!
Ich sehe und staune:top:
Gilt nach wie vor:top::top:
peter2tria
28.09.2022, 11:16
829/1600_2020-06-16_Vik_930CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368717)
Wow :top:
Nur so aus Interesse - welche Brennweite war das ?
eric roman
28.09.2022, 12:35
Macht immer wieder Spass ins Forum reinzugucken. Vielen Dank für die super Bilder und die interessanten Kommentare.:top:
Reisefoto
02.10.2022, 11:54
Nashornlose Nashornpelikane übrigens :DDanke!:top:
Nur so aus Interesse - welche Brennweite war das ?
14mm (Smayang 14mm f2,8)
Ungefähr 110km nordöstlich von Twin Falls liegt ein Lavagebiet namens Craters of the Moon. Ein kurzer Besuch ließ sich bestens mit der Fahrt nach Idaho Falls verbinden. Das Wetter sparte nicht mit Wolken und gelegentlich auch Regen, aber dazwischen drang auch Sonne durch. So gab es nun endlich auch interessante Lichtstimmungen. Teilweise farblich durchaus extrem, wie man einigen Bildern ansehen wird.
Heute beginne ich mit 3 Bildern, die kurz vor dem eigentlichen National Moument aufgenommen habe:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_033CC22cevzps1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368941)
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_077CC22cevz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368942)
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_089CC22cevz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368944)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.10.2022, 13:39
Danke Matthias ,tolle Fotos. Wie aus einer anderen Welt.
Reisefoto
03.10.2022, 11:47
Danke Ernst-Dieter! Für Dich als Wetter-Interessierten kommt in einem der nächsten Beiträge noch ein schönes Wolkenfoto von der Weiterfahrt nach den Craters of the Moon.
Heute etwas gemischte Kost von den Craters of the Moon bei eher dunkler Wolkenstimmung:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_109CC22pscevza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369032)
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_131CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369033)
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_134CC22pscevz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369034)
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_139CC22cevzps1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369035)
Schlumpf1965
03.10.2022, 13:11
Wolkenfotos sind ja auch meins, da kann ich mich kaum stattsehen dran. Das letzte gefällt mir daher am besten, das wirkt so schön aber nicht zu düster.
peter2tria
03.10.2022, 20:44
Ich bin ja nicht der Landschafts-Foto-Typ.
Aaaaber - Deine Bilder gefallen mir sehr gut.
Mir gefällt auch die 'satte' Ausarbeitung. Das sieht für mich so frisch aus - so klar.
prima
ingoKober
03.10.2022, 21:00
Die Bilder finde ich klasse. Athmosphärisch, düster, weit..........Die Stimmung - oder eine Stimmung- wird gut transportiert.
Aber sie wecken in mir nicht gerade den Wunsch, dort zu sein :shock:
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
06.10.2022, 23:10
Danke allerseits!
Ein wenig Wetterbesserung ist in Sicht!:)
In den vulkanischen landschaften, die es so ähnlich z.B. auch auf Teneriffa gibt, kann man es sich auch für ein Picknick gemütlich machen:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_145CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369265)
Oder geradewegs in Richtung Himmel aufsteigen:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_172CC22vzps1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369266)
Und die Verbindung zu Landschaft aus meinem vorherigen Post:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_175CC22cevz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369267)
Komfortabel lassen sich auch kleine Krater erreichen:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_187CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369268)
ingoKober
07.10.2022, 07:41
Grandiose Landschaften...aber bist Du sicher, dass Du nicht in Island warst? :shock:
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
11.10.2022, 22:22
Tatsächlich hatte ich überlegt, ob ich Craters of the Moon in die Reise aufnehmen sollte, da die Islandreise nicht so weit zurück lag. Aber ich habe mich gefreut, dass wir sie nicht einfach links liegen gelassen haben.
Kleiner OT Einschub: Sehr isländisch fand ich es im Dezember in Utah:
1495/2013-12-10_AP_-_St_George_037CS6_1_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=207818)
1495/2013-12-10_Alstrom_Point_-_St_George_001CS6_2_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=207814)
1495/Lake_Powell_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=207815)
Jetzt zurück nach Idaho zu den Craters of the Moon. Wie das letzte Bild aus dem letzten Beitrag zeigt, kann man in den kleinen Krater hineingehen.
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_225CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369581)
Drinnen gab es auch interessante Details zu sehen:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_218CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369583)
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_215CC22sha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369582)
Reisefoto
14.10.2022, 19:52
Heute schließen wir das Craters of the Moon National Monument ab und dann geht es weiter in Richtung Idaho Falls und Grand Teton National Park. Ab Grand Teton wird es dann auch wieder viele Tierfotos geben, da freue ich mich richtig drauf!
In dem gesicherten Schlot lag unten noch Schnee:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_204CC22cevz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369756)
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_229CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369757)
Bloß ein Baum und ein Parkplatz, aber ich mag das Bild!
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_246CC22psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369758)
Und nun noch etwas mehr Weite in der vulkanischen Landschaft:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_277CC22psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369759)
Zum Abschluss wieder mehr ins Detail:
830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_287CC22vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369760)
peter2tria
15.10.2022, 08:36
Nochmal sehr eindrückliche Fotos :top:
Der einzelne Baum hat was :cool:
Zitat: Bloß ein Baum und ein Parkplatz, aber ich mag das Bild!
Das geht mir genau so, dieses Bild gefällt mir hier von diesem Block am Besten, obwohl die anderen auch eindrücklich sind.
Danke für's Mitnehmen auf Deine Reise, ich bin gespannt, was noch alles kommt.
Reisefoto
16.10.2022, 17:26
Freut mich, dass mein Parkplatz mit Baum nicht nur mir gefällt!
Jetzt geht es weiter mit der Fahrt nach Idaho Falls. Wolken und interessante Lichtsitimmungen haben uns begleitet:
828/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_315CC22vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369848)
828/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_323CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369849)
828/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_332CC22ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369850)
828/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_368CC22cevz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369851)
Bei diesen „weites Land“-Fotos kommt sofort dieses spezielle Fernweh Gefühl auf.
Stundenlang durch sich kaum verändernde Landschaften zu fahren oder ewig lang auf eine Bergkette zufahren……einfach schön.:top:
fhaferkamp
17.10.2022, 08:41
Jetzt geht es weiter mit der Fahrt nach Idaho Falls. Wolken und interessante Lichtsitimmungen haben uns begleitet:
Schöne Wolkenformationen, auch wieder richtig was für Ernst-Dieter.:top:
828/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_315CC22vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=369848)
Mich wundert, dass viele davon von der Brennweite her am langen Ende entstanden sind. Ich hätte gedacht, da ist ein SWW das Mittel der Wahl, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Mich würde mal ein Bild mit 12-14mm im Vergleich interessieren. Wahrscheinlich braucht es da einen Eyecatcher im Vordergrund, damit das dann nicht langweilig wirkt.
Mich wundert, ...
Dann würdest du die Bergkette im Hintergrund kaum noch wahrnehmen.
Wenn man Berge gewaltig erscheinen lassen will braucht man Abstand und Tele.
Das hat Matthias richtig gut gemacht.:top:
fhaferkamp
17.10.2022, 10:27
Dann würdest du die Bergkette im Hintergrund kaum noch wahrnehmen.
Wenn man Berge gewaltig erscheinen lassen will braucht man Abstand und Tele.
Das hat Matthias richtig gut gemacht.:top:
Da hast Du sicher Recht. Ein Tele verdichtet die Perspektive, dementsprechend sind die Berge weiter weg als man im ersten Moment denkt.
Bei Wolkenaufnahmen verwende ich sonst gerne auch mal das 12-24 mm, aber da ist die Landschaft dann nicht so grandios gewesen.
Schlumpf1965
17.10.2022, 11:31
... Bei Wolkenaufnahmen verwende ich sonst gerne auch mal das 12-24 mm, aber da ist die Landschaft dann nicht so grandios gewesen.
Dies kann ich bestätigen, wenn Wolken das überwiegende Motiv im Bild sind geht das wirklich gut.
Die Erklärung von Peter zu den Bergen und viel Tele waren aber auch gut, danke dafür.
Tafelspitz
18.10.2022, 11:48
Sehr schöne Bilder, Matthias. Wirklich top!
Das Craters of the Moon hat mir damals auch sehr gut gefallen. Wir waren noch in einem Lavatunnel dort, habt ihr das auch gemacht?
Reisefoto
21.10.2022, 00:29
Ich hätte gedacht, da ist ein SWW das Mittel der Wahl, aber da habe ich mich wohl getäuscht. Mich würde mal ein Bild mit 12-14mm im Vergleich interessieren.
Die kürzeste Brennweite, die ich an dem Tag verwendet habe, war 24mm. Davon sind auch ein par Bilder in diesem Thread. Die längeren Brennweiten ermöglichen es, störende Elemente auszublenden, verhindenrn dass weiter entfernte Berge "untergehen" und bringen auch interessante Elemente im Mittelgrund zur Geltung. Passende Eyecatcher für SWW im Vordergrund fanden sich nicht an den passenden Stellen.
Wir waren noch in einem Lavatunnel dort, habt ihr das auch gemacht?
Nein, in dem Punkt haben wir uns auf einen Lavatunnel bzw. eine Lavagrotte mit See in Island zurückbesonnen.
Heute gibt es kurz etwas Reiseverlaufsdoku. Zur Reise gehörten natürlich auch amerikanische Motels, stellvertretend hier das Best Western Driftwood Inn in Idaho Falls.
796/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_001CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370017)
Gegenüber auf der anderen Straßenseite liegt der Snake River mit den Stromschnellen sowie Blick auf einen Mormonentempel:
846/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_002CC200ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370018)
Tafelspitz
21.10.2022, 08:06
Zur Reise gehörten natürlich auch amerikanische Motels, stellvertretend hier das Best Western Driftwood Inn in Idaho Falls.
Ha, in genau dem Motel waren wir damals auch! :D An diese Durchfahrt erinnere ich mich noch gut.
Mit BW haben wir bisher immer gute Erfahrungen gemacht.
Auch wenn ich nicht immer etwas schreibe, schau ich doch jedesmal hier rein. Und in Gedanken versuche ich, ein wenig dabei zu sein. Die Bilder laden dazu ein. :top:
Reisefoto
31.10.2022, 00:45
Am Wochenende hatte ich etwas Zeit und nun geht es endlich mit den Bildern weiter! Von Idaho Falls fuhren wir gen Osten zum Grand Teton National Park. Die Tetons sah man schon eine Weile, hier ein paar Bilder aus dem Vorland bei Swan Valley:
830/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_088CC22psapsvz2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370344)
830/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_161CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370345)
830/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_165CC22a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370346)
Schlumpf1965
31.10.2022, 08:51
Wow, diese gemalte Landschaft, die Berge, die Wolken, die Rindviecher... einfach fantastische Aufnahmen, wie schon im gesamten Thread.
Reisefoto
31.10.2022, 19:24
Danke!
Am Wegesrand habe ich noch ein paar Einfahrten von Farmen dokumentiert, die im Westen meist einen großen Torbogen haben:
828/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_176CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370371)
828/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_181CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370372)
828/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_198CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370373)
Einen alten Traktor gab es auch zu sehen:
801/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_201CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370374)
ingoKober
01.11.2022, 09:53
Endlich mal wieder Tiere, auch wenns "nur" Kühe sind. :D
Ich habe hier länger nichts gesagt, will aber mal festhalten, dass der Grund einfach war, mich nicht ständig weiderholen zu wollen. Ein Landschaftsbild so schön wie das andere und vor allem ist es Dir denke ich gelungen, die jeweilige Wetterstimmung gut rüberzubringen.
Und so schön die Bilder sind.....mich ziehts da jetzt eher nicht hin. :shock:
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
06.11.2022, 03:37
Es bleibt nicht bei Kühen, jetzt werden wieder mehr Tiere zu sehen sein! In Jackson begann der Besuch des Ganrd Teton NP:
830/1600_2022-06-01_Idaho_Falls_-_Jackson_212CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370686)
Der Besuch im Grand Teton National Park begann damit, dass unser Chevrolet Tahoe keinen Mucks mehr von sich gab, nachdem wir ihn am Motel in Jackson zum Ausladen geparkt hatten. Er wurde dann am Flughafen Jackson gegen einen GMC Jukon Denali ausgetauscht, der mir, obwohl er weitgehend gleich war, besser gefiel.
Bei den Bilder beginne ich mit Vögeln der Nacht, die auch in der Dämmerung gelegentlich zu sehen sind. Zuerst entdeckten wir diesen Kautz (den genauen Namen muss ich noch raussuchen) den wir entdeckten. Kein kleines Vögelchen, sondern ein echter Brocken, wobei das Gefieder sicher sehr zu seinem Größeneindruck beiträgt:
1017/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1525-ARW_DxO_DeepPRIMEpsce2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370687)
Anschließen sahen wir einen Vogel, der wie ein Uhu aussah (Namen muss ich auch noch raussuchen).
1017/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1546-ARW_DxO_DeepPRIMEcesh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370688)
Zwei Bäume weiter war sein Nest und es waren tatsächlich Küken drin und zu sehen! Am nächsten Morgen sind wir nochmal früh dorthin gefahren und wir hatten Glück, die Küken kurz bei Sonnenlicht sehen zu können, bevor sie sich verkrochen haben:
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_016CC22psshps_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370689)
ingoKober
06.11.2022, 11:40
Ah...Vogelfotos :shock: Und sehr schöne!
Das erste ist ein Bartkauz, Strix nebulosus, das zweite ein Virginia Uhu, Bubo virginianus
Sehr schön...freue mich auf mehr!
Viele Grüße
Ingo
Ich freue mich ebenfalls über Deine Auswahl an Nachtvögeln. Ich mag Eulen, finde sie ungemein faszinierend, vor allem in freier Natur, auch wenn ich fast noch nie welche selbst im Geäst entdeckt habe. Es war, wenn ich sie fotografiert habe, zumeist jemand dabei, der sie mir gezeigt hat. Vielleicht sollte ich halt mehr nach oben schauen ... ;)
Den Grand Teton NP kannte ich übrigens bisher noch gar nicht. Ich musste erst einmal danach googlen und staune nun über die Vielfalt an großen Säugern. Allerdings soll der Park wohl inzwischen unter wachsendem starkem Druck der Fracking-Gas-Industrie stehen. Durch die Russland-Sanktionen fühlt man sich hier offenbar zusätzlich zu neuen Bohrloch-Explorationen motiviert...
Auch von mir ein :top: dafür, daß es hier so prächtig weiter geht.
Den Grand Teton NP kannte ich übrigens bisher noch gar nicht. …..
Dann empfehle ich mal „Oxbow-Bend“ zu googeln…..
Für mich war das eines der Sehnsuchtsmotive, die dafür gesorgt haben, dort vor 30 Jahren mal vorbeizuschauen.
Dann empfehle ich mal „Oxbow-Bend“ zu googeln…..
Für mich war das eines der Sehnsuchtsmotive, die dafür gesorgt haben, dort vor 30 Jahren mal vorbeizuschauen.
Danke für den Tipp, Peter! Ist sofort notiert. Bilder dazu kannte ich, den Namen aber eigentlich auch nicht. Ich plane ja schon immer mal eine Tour durch die amerikanischen Nationalparke. Mal sehen, vielleicht endlich nächstes Jahr ...:)
Reisefoto
06.11.2022, 14:12
Das erste ist ein Bartkauz, Strix nebulosus, das zweite ein Virginia Uhu, Bubo virginianus
Wie immer vielen Dank Ingo! Es werden auch noch eine Menge Vogelfotos kommen :).
Den Grand Teton NP kannte ich übrigens bisher noch gar nicht. Ich musste erst einmal danach googlen und staune nun über die Vielfalt an großen Säugern. Allerdings soll der Park wohl inzwischen unter wachsendem starkem Druck der Fracking-Gas-Industrie stehen.
Der Park hängt ja praktisch am Yellowstone dran und die Tierwelt ist ähnlich. Durch die niedrigere Lage des Tales ist es allerdings etwas wärmer als im Yellowstone und das wirkt sich auch etwas auf die Tierwelt (bzw. deren Wanderungsbewegungen) aus. Dadurch, dass es hier kaum Wölfe gibt, gibt es mehr Elche.
Den Grand Teton nimmt man nicht so deutlich als National Park war, da er wesentlich erschlossener als der Yellowstone ist und das Landschaftsbild merklich von menschlicher Nutzung geprägt ist.
Fährt man vom Grand Teton südöstlich, kommt man in die wüstenhaften Trockengebiete. Diese sind schon sehr lange übersät mit Frackinganlagen. Der Bereich Jackson WY und Grand Teton ist seit einigen Jahren voll im Trend bei den Superreichen, die dort auch massiv Immobilien gekauft haben. Das bietet vielleicht etwas Schutz. An das, was vielleicht nach den nächsten Präsidentschaftswahlen kommt, mag ich gar nicht denken, aber das gehört nicht hier her.
Ein paar Landschaftsfotos vom Grand Teton kommen übrigens noch.
Nicht weit von den Uhus lief dieser Fuchs mit dem Maul voller Mäuse herum:
1023/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0964_c_ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370726)
Reisefoto
19.11.2022, 21:18
Wir haben auf der Reise einige Fischadlernester gesehen und dort natürlich auch Fotografiert. Ich beginne mit einem in den Grand Tetons. Zwei scheinbar weitgehend ausgewachsene, flugfähige Fischadler teilten sich offenbar das Nest. Zugehörige Altvögel haben wir nicht gesehen, die hatten sich wohl schon aus dem Staub gemacht, sofern wir die Situation richtig interpretiert haben.
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_073.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371148)
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371149)
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_290.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371150)
ingoKober
19.11.2022, 21:25
Das letzte kannst du als Beitrag zum Wildlife Comedy award schicken :top::top::crazy:
Viele Grüße
Ingo
peter2tria
20.11.2022, 09:36
Sehr schöne Vogelfotos - auch schön klar ausgearbeitet.
Gefallen mir sehr gut.
Schlumpf1965
20.11.2022, 09:48
Wir haben auf der Reise einige Fischadlernester gesehen und dort natürlich auch Fotografiert. Ich beginne mit einem in den Grand Tetons. Zwei scheinbar weitgehend ausgewachsene, flugfähige Fischadler teilten sich offenbar das Nest. Zugehörige Altvögel haben wir nicht gesehen, die hatten sich wohl schon aus dem Staub gemacht, sofern wir die Situation richtig interpretiert haben.
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_073.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371148)
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371149)
Tolle Fotos. Kann man bei denen schon unterscheiden zwischen männlichen und weiblichen Tieren? Der obere (Foto 1) bzw. linke (Foto 2) wirkt kräftiger.
Reisefoto
20.11.2022, 12:23
Kann man bei denen schon unterscheiden zwischen männlichen und weiblichen Tieren?
Die Frage kann ich leider nicht beantworten, aber vielleicht Ingo.
Bevor es mit Landschaft weiter geht, zeige ich Euch noch ein paar Bilder von diem Nest. Nach langem Warten sind die Adler auch endlich etwas geflogen.
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_389.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371174)
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_405.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371175)
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_462.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371176)
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371177)
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_468.jpg
Sehr gelungen. :top:
Dornwald46
20.11.2022, 13:28
#136, Matthias
Keine großen Worte, nur Staunen:top::top:
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_462.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371176)
1017/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371177)
Super Aufnahmen von Fischadlern!! Vor allem diese beiden im Flug! :top::top:
peter2tria
22.11.2022, 09:51
Sehr schön erwischt die Adler :top:
steve.hatton
22.11.2022, 14:19
wirklich sehr sehr schönes Material.
Und wie man sieht haben Dich die Adler auch fokussiert !
Reisefoto
27.11.2022, 12:25
Danke!
Heute habe ich vier Landschaftsklassiker aus dem Grand Teton National Park an den Standorten Schwabacher Landing, Snake River Overlook und Oxbow Bend. Am Snake River Overlook stand einst Ansel Adams auf dem Dach seines Autos. Heute sie die Büme so hoch, dass man keider nur noch wenig vom Fluß sieht. Bei meinem vorherigen Besuch hatte ich eine Drohne mit, aber das ist inszwischen nicht mehr erlaubt. Also gibt es diesmal den Blick auf Kopfhöhe.
830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_034CC23b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371473)
830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_059CC23aps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371474)
830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_074CC23vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371475)
830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_099CC23vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371476)
Danke für dieses vortreffliche Geschenk zum Sonntagmorgen.:top:
Herrlich schön.
Reisefoto
27.11.2022, 23:08
Sehr gerne!
Es gibt auch ein paar alte Scheuen in den Tetons, die gern fotografiert werden. Bisher habe ich sie zugunsten anderer Ziele ausgelassen, aber diesmal hatten wir ausreichend Zeit, um sie anzusehen. Der Klassiker ist diese Scheune,
796/1600_2022-06-02_Grand_Teton_134CC23cevz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371515)
aber bei mir bekommt Ihr die ganze Wahrheit, es gibt noch andere Modelle:
796/1600_2022-06-02_Grand_Teton_227CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371516)
796/1600_2022-06-02_Grand_Teton_159CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371517)
ingoKober
28.11.2022, 07:35
Endlich gutes Wetter! :shock:
Großartige Landschaften sehr schön eingefangen.
Am meisten mag ich das letzte.
Und die Scheunen erinnern an Wildwest...
Zum ersten Mal wecken diese Bilder in mir Lust, dort zu sein ;)
Viele Grüße
Ingo
fhaferkamp
30.11.2022, 14:24
Matthias, Deine Bilder sind mal wieder spitze. Neben den Tieraufnahmen gefallen mir auch die Landschaftsbilder aus dem Grand Teton mit den schneebedeckten Bergen, aber auch die alten Scheunen hast Du gut in Szene gesetzt.
Reisefoto
02.12.2022, 20:43
Danke!
Am Reihernest wurde noch gebaut, von Nachwuchs war noch nichts zu sehen. Die Entfernung zum Nest war ziemlich groß, aber die perspektive gut, da wir einen Hang hinaufgestiegen waren um von oben in das Nest sehen zu können.
1018/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0241-ARW_DxO_DeepPRIME-Verbessert_shdnps_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371693)
1018/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0268.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371699)
ingoKober
02.12.2022, 20:45
Schade, dass er Dir im ersten Bild den Rücken zudreht. Aber das zweite ist sehr gut gelungen.
Nachdem das miese Wetter vorbei war, hattest Du offenbar viel gutes Licht :top:
Viele Grüße
Ingo
Dornwald46
02.12.2022, 21:10
Schade, dass er Dir im ersten Bild den Rücken zudreht.
Viele GrüßeIngo
Finde ich nicht, denn die Flügel sehen sehr merkwürdig aus, das habe ich so auch noch nicht gesehen.
Haben die Hälse einen Purpur Touch? Oder ist das Licht bedingt eine Farbtäuschung.
Schöne Aufnahmen:top::top:
Reisefoto
02.12.2022, 21:47
Bild zwei habe ich überarbeitet und jetzt ausgetauscht, Bild 1 sehe ich mir nachher auch nochmal an.
peter2tria
02.12.2022, 22:02
Das Bild 2 ist auch besonders :top:
Reisefoto
03.12.2022, 01:09
Haben die Hälse einen Purpur Touch? Oder ist das Licht bedingt eine Farbtäuschung.
Hals, Teile Der Beine und auch des Gefieders sind rosa bis orange. Dieses Bild zeigt es deutlicher:
1018/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0240-Verbessert_dnshps_a_sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371702)
Das gute am Licht war, dass die Sonne schien. Hier allerdings so knallig auf das Nest, dass es Überstrahlungen und ausgebrannte Lichter gab. Jenseits des fotografischen haben wir natürlich das sonnige Wetter genossen.
Reisefoto
03.12.2022, 13:40
Bei den Scheunen konnten wir auch noch eine Halo mitnehmen:
1440/1600_2022-06-02_Grand_Teton_204CC22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371749)
Im Osten der Grand Tetons kann auch Landschaft jenseits der bekannten Klassiker fotografieren:
830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_289CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371751)
830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_301CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371752)
Der Jenny Lake hat mich fotografisch nie richtig abgeholt, aber mit diesen Wolken war er ein Foto wert:
828/1600_2022-06-02_Grand_Teton_112CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371750)
Reisefoto
04.12.2022, 12:07
Neben Adlern und Eulen gibt es eauch viele kleinere oder weniger spektakuläre Vögel in den Grand Tetons. Heute zeige ich Euch zwei Enten und einen Watvogel:
Ich begine mit dem Killdeer, wobei der orange Ring ums Auge in den Betimmungstafeln nicht zu sehen ist:
823/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0033CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371788)
American Widgeon:
823/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0096CC23psashdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371789)
Zum Schluss eine rote Ente, die ich nicht identifizieren konnte: Edit: Zimtente (Spatula cyanoptera), aka Cinnamon teal. Danke Ingo!
823/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0534CC23shpsdn_a-ShAI-Focus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371790)
"Killdeer". Wie kommt der nette Regenpfeifer nur zu solch einem Namen?:lol:
Schön, wieviele verschiedene Arten dir vor die Linse kamen.:top:
Dirk Segl
04.12.2022, 12:42
Eine tolle Reportage, soweit ich sie bis jetzt verfolgen konnte. :top:
Leider habe ich noch nicht alles gelesen (Adventskalender, Gartenarbeit, meine Kurzreportage, etc.) und werde dieses noch mit Genuss nachholen. :top:
Grüße !!
Dirk
ingoKober
04.12.2022, 13:25
Noch mehr schöne Bilder ...und endlich wieder Tiere. :crazy::top:
Die Ente ist übrigens eine männliche Zimtente (Spatula cyanoptera), aka Cinnamon teal.
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
04.12.2022, 13:27
"Killdeer". Wie kommt der nette Regenpfeifer nur zu solch einem Namen?:lol:
:
Ganz einfach. Sie töten Hirsche, indem sie ihnen in den Schlund kriechen und sie dann von innen her auffressen.
Nein, im Ernst:
Der Ruf klingt wie "kill-deer....kill-deer...kill-deer"
Viele Grüße
Ingo
:crazy::crazy::top:
Auf dich ist einfach Verlass.:top::top:
peter2tria
04.12.2022, 21:42
Schöne Mischung aus Landschaften und Tierfotos :cool:
Ich hoffe auf noch mehr Tierfotos :oops:
Tafelspitz
05.12.2022, 11:06
Noch mehr schöne Bilder ...und endlich wieder Landschaft. :crazy::top:
Ich hoffe auf noch mehr Landschaftsfotos :oops:
:mrgreen:
Reisefoto
15.01.2023, 12:59
Tja, Landschaft oder Tiere - darüber habe ich wochenlang gegrübelt.;) Jetzt habe ich die Lösung gefunden: Landschaft mit Tieren!
Beginnen wir mit Bisons und Bergen der östlichen Parkseite:
830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0118-ARW_DxO_DeepPRIMEcc22psvzce.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373677)
In Richtung Westen gibt es große Pferdeweiden, die einen schönen Vordergrund für die gezackten Berge bieten. Ein bisschen näher hätten die Perde gern sein dürfen, aber dazu hatten sie kleine Lust. Aber dicht dran gab es dann kleinere Tiere wie Ziesel, die kommen dann auch in Kürze.
830/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0157CC23vza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373678)
Auch Hirsche wissen das Gras im Tiefland zu schätzen:
830/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0715CC23vzce.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373679)
peter2tria
17.01.2023, 09:32
Wenn ich die Bilder betrachte, stelle ich mir die monumentale Landschaften live vor.:top:
Sehr beeindruckend.
Tafelspitz
18.01.2023, 07:50
Ja, die Landschaft ist monumental und deine Bilder vermögen das auch sehr gut zu transportieren.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich persönlich vom Grand Teton NP damals ein kleines bisschen underwhelmed war.
Nicht falsch verstehen: die Landschaft ist für sich genommen gewaltig und beeindruckend. Aber vom Yellowstone her kommend, wo wir zehn Tage lang uns an heissen Quellen, Schlammtöpfen und Geysiren ergötzten, sah es für mich dort vergleichsweise etwas zu sehr nach Berner Oberland aus :lol: (Minus Bären und Bisons, natürlich :cool: ).
Reisefoto
22.01.2023, 22:44
Die Alpen brauchen sich vor den Grand Tetons und den Rocky Mountains keinesfalls verstecken (eher im Gegenteil). Der Grand Teton NP ist als Aufwärmprogramm ein guter Einstieg in eine Reise zum Yellowstone und zudem der bessere Ort um Elche zu sehen.
Ein Elch musste also sein und als Beifang hat man auch schnell ein Paar Rehe und Hirsche dabei:
822/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0983-ARW_DxO_DeepPRIMEsha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373862)
Die Rehe haben es häufig eilig ;):
822/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_1092CC23dnb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373863)
822/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_1085CC23dna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373864)
822/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_1097CC23dna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373865)
Elche lassen sich hingegen kaum aus der Ruhe bringen, auch dieses junge Tier nicht:
822/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_1420-ARW_DxO_DeepPRIMECC23dnaps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373866)
822/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_1387-ARW_DxO_DeepPRIMEsh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373867)
Und im Flug geht es weiter:
1018/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_1471-ARW_DxO_DeepPRIMECC23sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373868)
ingoKober
22.01.2023, 23:30
Schöne Tierbilder..... endlich mal ;)
Der erste Elch ....ist ein Elk...also ein Wapiti. Der zweite ist aber schon ein Elch.:D
Rehe gibt es nur in Europa...das sind Maultierhirsche.
Die wirken alle sehr entspannt. Konntest Du nah ran?
...und schönes Licht und schöner Hintergrund bei den Kanadagänsen :top:
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
23.01.2023, 00:52
Mit dem ersten Tier ist der Hirsch (in den USA Elk genannt) in meiner Aufzählung gemeint. Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Als Laie habe ich die Maultierhirsche (mule deer) mit Rehen gleichgesetzt (ich dachte, deer=Reh). Danke für den Hinweis, wieder etwas gelernt. Deswegen haben die auch so große Ohren.
Die Elche und Hirsche sind meist sehr entspannt in den Nationalparks. Wir haben sehr viele Hirsche gesehen und im Glacier NP und in Kanada auch noch einige Elche. Die Hirsche findet man auch direkt im Ort Mammoth Hot Springs auf den Rasenflächen. Theoretisch könnte man ganz dicht an die Tiere heran, aber wir haben immer Sicherheitsbastand gehalten. Zudem sind im Yellowstone auch ca. 25m Mindestabstand von den Säugetieren vorgeschrieben, von den Bären sogar knapp 100m.
Die Mule Deer sind deutlich scheuer, aber mitunter kommt man da auch relativ dicht dran.
Unerwartet dicht bin ich an ein anderes Säugetier gekommen bzw. es kam einfach ungefragt in meine Richtung. Für mich ein richtiges Wow-Erlebnis. Die Bilder davon kommen demnächst.
Danke für die feinen Bilder und den erklärenden Austausch hier.
Da kommen immer wieder schöne Erinnerungen hoch.
Über die „Elk-Falle“ stolpern viele ( ich meine ausdrücklich nicht dich, Matthias) , deshalb kann man die Elk / Moose Geschichte ruhig öfter erwähnen…..zumal die Elks, also die Wapitis hier in unseren Breiten inzwischen häufiger in Gehegen auftauchen ( Wildfleisch?)
Wer natürlich schon ein Moosehead Lager in Hände hatte, wird nie mehr vergessen wie der Elch in Amerika und Kanada heißt.
https://www.uslifestyle.de/US-Drinks/Biere/Moosehead-Lager-Beer-Dose::1578.html
ingoKober
23.01.2023, 11:52
Unser Reh heisst im übrigen auf englisch Roe deer und ist als Trughirsch tatsächlich näher mit Maultierhirsch, Karibu und Elch verwandt, als mit den anderen hier heimischen Geweihträgern.
Viele Grüße
Ingo
Im Durchschnittsdeutschland ist das Reh immer noch die Frau vom Hirsch…..:mrgreen:
ingoKober
23.01.2023, 12:50
So, wie die Kröte die Frau vom Frosch ist (laut Biologie Lehramt Student 7 Semester)
peter2tria
23.01.2023, 21:39
Schön erwischt die Jungs und Mädels :top:
Reisefoto
25.01.2023, 01:24
Es ist aber auch hinterhältig, wenn ein Tier sich Mule Deer nennt und in Wirklichkeit ein Elk ist...
Der Grand Teton National Park ist auch ein guter Platz, um Biber zu sehen.
Meist sieht man sie schwimmend im Wasser:
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0770CC23dn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373934)
Dieser hatte aber andere Pläne: Er kam nicht weit von mir aus dem Wasser. Man, war das ein Brocken!
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0799-ARW_DxO_DeepPRIMECC22ps3sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373937)
Dann kam er in meine Richtung die Böschung rauf. Ich dachte an die vom Biber gefällten Bäume und dann an meine Beine. Sollte es den ringsum genagten Biberbiss im Bein, den ich aus einem Cartoon beim Hausarzt kannte, nun live bei mir geben?
Nein, natürlich nicht. Er holte sich nur Rinde eines von ihm gefällten Baumes.
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0810CC23dna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373935)
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0819CC23dna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373936)
Das war ein tolles Erlebnis!
Der Kanadische Biber oder Amerikanische Biber (Castor canadensis) kann noch größer werden als unser Europäischer Biber (Castor fiber). Aber auch ein ausgewachsener Biber hier in Deutschland ist schon ein ordentlicher Brocken, speziell wann man ihn außerhalb des Wassers sieht. Es war bestimmt ein tolles Erlebnis, den Biber bei der „Arbeit“ live zu erleben.
Na, dieser Brocken war aber wirklich nur auf sein Futter fixiert…..dein Glück.
Tolle Nähe.:top:
Reisefoto
28.01.2023, 13:56
Vom Brocken zu zarteren Geschöpfen: Auch die kleinen Vögelchen haben wir nicht unbeachtet gelassen. Häufig sind wir dem Red-winged Blackbird begegnet, sowohl dem Mann
823/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0578CC23sh_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373998)
als auch der Frau:
823/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0378CC23_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373999)
Der Red-winged Blackbird wir auch später nochmal auftauchen. Der Mountain Bluebird war so freundlich, sich auf meinen Außenspiegel zu setzen, während wir noch im Auto saßen. Glücklicherweise blieb er in der Nähe, so dass wir ihn in der Natur fotografien konnten:
823/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0073CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374000)
823/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0092CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374001)
Der Mountain Bluebird war selten zu sehen, während wir mit dem Yellow Warbler etliche Begegnungen am Wasser hatten:
823/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0481CC23ps_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374002)
Als letzten im Bunde des heutigen Beitrags kommt ein Vogel, den ich für einen Grackle halte (Edit: es ist wohl ein Purpurstärling, Euphagus cyanocephalus, aka Brewers blackbird):
823/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_0881CC23dnsh_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374003)
Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2023, 14:09
Wunderbare Bilder Matthias, Du bringst Sonnenschein in diese n trüben Tagen mit den Bildern.
ingoKober
28.01.2023, 14:48
Klasse Vogelfotos.:top: Die Rotschulterstärlinge liebe ich wegen ihrer skurrilen Balzgesänge und Vorstellungen. Das muss man mal erlebt haben!
Berghüttensänger und Goldwaldsänger sind so knallig, da denke man immer eher an Tropenvögel. Aber toll, die einfach so in den USA Vorstädten zu sehen.
Der letzte ist kein Crackle, schau doch mal auf den Schwanz.
Ich denke, es sollte ein Purpurstärling, Euphagus cyanocephalus, aka Brewers blackbird sein.
Weiter so ;)
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
29.01.2023, 13:56
Danke Ingo! Heute brauche ich auch mal wieder Diene Hilfe:
Es geht weiter mit ganz niedlich! Es gibt 3 Tierarten in der Gegend, die sich sehr ähnlich sehen: Murmeltier, Präriehund und Ziesel. Alle drei haben wir gesehen und fotografiert. Das Murmeltier lässt sich durch seine Größe abgenzen. Was kleiner ist, hielt ich für Präriehunde, aber inwischen habe ich gelesen, dass es auch in Nordamerika Ziesel gibt. Das Ziesel ist eher komplett graubraun, während der Präriehund auch orange bis rotbraune Fellbereiche hat, auch am Kopf, farblich also dem Murmeltier ähnelt. Demnach wären das, was ich Euch heute zeige Ziesel, auch wenn die Kopfform etwas anders als bei Europäischen Zieseln ist. Ingo, kannst Du was dazu sagen?
Jetzt könnte ich Euch mit Bildern zuschütten, aber ich habe es auf 5 eingegrenzt, war schon harte Arbeit war!:lol:
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0209CC23sha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374046)
Der Löwenzahn und andere Blüten werden so gefressen, dass unten am Stengel angefangen wird und dieser beim Fressen langsam eingezogen wird. Wenn die Blüte erreicht ist, kommen die Pfoten zum Einsatz, dienn diese wird meist nicht komplett verzehrt. Die Pfeifhasen "saugen" die Blumen ähnlich ein.
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0231CC23shb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374047)
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0238CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374048)
Frisch aus der Erde:
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0311CC23psa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374049)
Jetzt noch ein sauberes Tier:
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0350CC23ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374050)
peter2tria
29.01.2023, 14:04
Sehr schön erwischt :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
29.01.2023, 14:06
Wunderbare Tieraufnahmen. Technisch perfekt
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0231CC23shb.jpg
Einfach nur….cute.:top: …kaum zu toppen, außer vielleicht durch einen Pika, den Puffin unter den Nagern.;) (….meine persönliche Niedlichkeitsskala)
ingoKober
29.01.2023, 15:32
Tolle Zieselbilder.
Die haben ja richtig posiert!
Und wie lange hast Du gebraucht, sie auf die Blütenwiese zu jagen, dei einen so schönen Hintergrund abgibt? :crazy:
Ja, es gibt in Nordamerika glaube ich vierzehn Zieselarten. Einige sind leicht zu erkennen, andere schwer. Deine sind halt so typische Ziesel...so sehen viele aus. Ich tippe allerdings nicht zuletzt wegend des Fundortes auf den Columbia-Ziesel (Urocitellus columbianus)
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
04.02.2023, 12:24
Vielen Dank allerseits!
…kaum zu toppen, außer vielleicht durch einen Pika, den Puffin unter den Nagern.;)
Der kommt später auch noch in diesem Thread.
Und wie lange hast Du gebraucht, sie auf die Blütenwiese zu jagen, dei einen so schönen Hintergrund abgibt? :crazy:
Einfach einen Korb voll mitgebracht und auf die Wiese geschüttet! :lol:
Heute gibt es ein wenig Doku / Bilder, die mal am Wegesrand schnell mitgenommen wurden:
Hirsche (Elks) mögen auch saftige Algen:
822/1600_2022-06-02_Grand_Teton_Tele_1745-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374296)
Kraniche gibt es in den Tetons auch, meist aber abgelegen oder hinter irgendeinem Gestüpp.
823/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0123CC22pscevzwz_a-ShAI-Softnessgk094.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374297)
Diesen Vogel kann ich nicht identifizieren. Er sieht ein bisschen wie eine Schafstelze aus, aber die Kopfform passt nicht:
823/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0424CC23ps-gigapix-art-scale-2_00x-DeNoiseAI-standard_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374301)
Als Hinweis, dass es auch hier Weißkopfseeadler gibt:
1017/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0661-VerbessertCC22_shof2a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374304)
ingoKober
04.02.2023, 13:09
Diesen Vogel kann ich nicht identifizieren. Er sieht ein bisschen wie eine Schafstelze aus, aber die Kopfform passt nicht:
823/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0424CC23ps-gigapix-art-scale-2_00x-DeNoiseAI-standard_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374301)
Es ist einer der Tyrannnen. Der Aufnahmewinkel ist zur Bestimmung etwas ungünstig, aber ich denke, dass es ein Arkansaskönigstyrann ist (Cassintyrann kann ich nicht klar ausschließen). Klasse, dass Du das Insekt mit auf dem Bild hast ;)
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
05.02.2023, 19:26
Ah, auch dort ist man vor den Tyrannen nicht sicher! :lol:
Heute gibt es etwas für die Landschaftsfreunde: In der Mitte des Parks um Oxbow Bend und Signal Mountain blicke ich in östliche und westliche Richtungen:
Gen Osten:
830/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_0727CC23vzce.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374447)
830/1600_2022-06-03_Grand_Tetons_099CC23vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374448)
Gen Westen:
830/1600_2022-06-03_Grand_Tetons_123CC23vzceps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374449)
830/1600_2022-06-03_Grand_Tetons_080CC23vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374450)
Reisefoto
08.02.2023, 22:01
Von der Landschaft gehen wir sanft zu den Bisons über:
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1219CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374633)
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1182CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374634)
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1015CC23-ShAI-Focus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374635)
Im Gleichfraß voran:
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1017CC23aps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374636)
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1158CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374637)
Was tun, wenn es hinter dem Ohr juckt?
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1246CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374638)
Was tun, wenn es hinter dem Ohr juckt?
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1246CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374638)
... und vielleicht nicht nur hinterm Ohr?? :D:D
Was für eine tolle Serie (bis in den letzten Zipfel hinein...;))!!
:top::top:
Reisefoto
12.02.2023, 23:48
Danke!
Zwei Bilder weitere Bisonbilder aus den Tetons zeige ich noch. Männliche Bisons wälzen sich gern auf dem Boden und wirbeln Stabu dabei auf. Das geht jetzt am Frühlingsanfang auf dem noch relativ feuchten Biden nicht so gut. Viel wälzen, wenig Staub. Das ganze hat natürlich auch einen Sinn. In der Paarungszeit die Damen beeindrucken und ansonsten die Kraft und Männlichkeit zeigen. Dazu gehört auch, etwas Duft aufzulegen. Dazu wird gern vorher auf den Boden gepinkelt. Der von mir gezeigte Bison wälzt sich und pinkelt einfach währenddessen, wie ihr seht, wenn ihr genau hinguckt. Ich habe es auch erst zu Hause am Rechner bemerkt.
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1362CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374875)
Ist er jetzt nicht der Größte, Schönste und Stärkste?
822/1600_2022-06-03_Grand_Teton_Tele_1409CC23aps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374876)
peter2tria
20.02.2023, 22:14
Die Bisonbilder sprechen mich besonders an :top:
Sowohl die Bisons in der Landschaft und auch die freigestellten 'Päarchen' sehen einfach klasse aus.
Reisefoto
14.04.2023, 11:29
Vielen Dank, Peter!
Du kannst dich schon auf weitere Bisons in diesem Bericht freuen!
Nach meiner Norwegenreise komme ich nun dazu, neben dem Abarbeiten der Aufgaben auf den Schreibtischen zu Hause und bei der Arbeit, mich auch wieder den Bildern zuzuwenden. Wir bewegen uns langsam Richtung Norden auf den Yellowstone National Park zu. Zunächst zwei Flussbilder aus dem Frühling im Grand Teton National Park:
829/1600_2022-06-03_Grand_Tetons_060CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377222)
829/1600_2022-06-03_Grand_Tetons_067CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377223)
Als Nächstes kommen einige der gefiederten Freunde.
Zwei Enten im Flug:
1018/1600_2022-06-04_Grand_Teton_-_Yellowstone_022CC23psshdna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377224)
Und schon vom Lake Yellowstone zwei Enten, bei denen es sich vermutlich um Buffleheads handelt, auch wenn die Vergleichsbilder nicht ganz passen.
1018/1600_2022-06-04_Grand_Teton_-_Yellowstone_049CC23dn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377225)
Reisefoto
14.04.2023, 20:20
Als Nachschlag noch ein paar Vögelchen:
Schwalben im Flug erwischen, der Aufgabe musste ich mich stellen; Violet-Green-Swallow:
823/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_560-ARW_DxO_DeepPRIMECC23-ShAI-Motion.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377234)
823/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_619-ARW_DxO_DeepPRIMECC23-ShAI-Motion.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377235)
Cassingimpel:
823/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_578CC23ps_a-DeNoiseAI-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377236)
Drosselspatz white-crowned-sparrow:
823/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_584CC23ps_gestempelt_a-DeNoiseAI-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377237)
Graukatzenvogel, Gray Catbird, Dumetella carolinensis:
823/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_653CC23a-DeNoiseAI-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377238)
823/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_661CC23ps_gestempelt_a-DeNoiseAI-clear.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377239)
peter2tria
14.04.2023, 20:40
Die Schwalben im Flug sind sehr gut geworden :top:
Hatte ich bis jetzt nicht geschafft.
ingoKober
14.04.2023, 21:07
Alles sehr gelungen, aber die BIF Fotos sind echt Klasse. Am meisten mag ich die Enten!
Schöne Vielfalt insgesamt diesmal!
Andronicus
15.04.2023, 09:11
Boah, die Schwalben so zu erwischen ist schon eine Kunst... :top:
Mir sind die kleinen einfach zu schnell :crazy:
Schwalben im Flug erwischen, der Aufgabe musste ich mich stellen; Violet-Green-Swallow:
823/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_560-ARW_DxO_DeepPRIMECC23-ShAI-Motion.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377234)
823/1600_2022-06-04_Grand_Teton_Moose_-Wilson_Rd_619-ARW_DxO_DeepPRIMECC23-ShAI-Motion.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377235)
Boah, die Schwalben so zu erwischen ist schon eine Kunst... :top:
Das finde ich auch. Wirklich beeindruckend, gerade auch von der Schärfe her. :top::top: Ich habe das noch nie geschafft!
fhaferkamp
17.04.2023, 08:22
Die Schwalben sind schon gut erwischt, aber kommt das nur mir so vor, als ob die etwas überschärft sind. Bei mir sind da ziemlich helle Ränder um den Vogel zu sehen.
Muss man trotzdem erst mal hinbekommen.
Reisefoto
19.04.2023, 23:37
Vielen Dank allerseits! @ Frank: Die hellen Ränder sind vom Aufhellen, die Schwalben waren erheblich unterbelichtet. Da wäre wohl mehr Feinarbeit beim Maskieren notwendig gewesen.
Jetzt geht es weiter in den Yellowstone National Park. in den höheren Lagen War der Winter noch nicht so ganz verschwunden:
829/1600_2022-06-04_Jackson_-_Lake_Village_068CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377482)
Das Wetter war an diesem Tag eher keine Freude, aber so konnte ich melancholische Bilder am Lake Yellowstone aufnehmen. Das erste Bild widme mich geliebten Menschen, von denen ich 2022 Abschied nehmen musste:
829/1600_2022-06-04_Grand_Teton_-_Yellowstone_086.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370502)
Es geht aber auch heller und mehr im Gurski-Stil:
829/1600_2022-06-04_Jackson_-_Lake_Village_102CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377483)
Am nächsten Tag war es schon etwas freundlicher und es gab längere Regenpausen.
829/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_031CC23vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377485)
Kanadagänse flogen herum, oder holten sich auf dem Eis kalte Füße.
823/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_012CC23ps1a2-DeNoiseAI-clear-ShAI-Motion_a1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377484)
Aber dieser Tag hatte eine besondere Mission: Meine Hauptziele der Reise waren Bären, Pfeifhasen und Adler - zuerst waren die Bären dran. Also habe ich bewährte Stellen angefahren und wir konnten an diesem Tag 11 Bären fotografieren: Grizzlys, Black Bears und Cinnamon Black Bears. Mission accomplished.
Die Ersten lagen relativ weit weg träge am Waldrand rum, waren aber trotzdem ein paar Fotos wert:
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_084-ARW_DxO_DeepPRIMEsha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377486)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_087-ARW_DxO_DeepPRIMEsh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377487)
ingoKober
20.04.2023, 14:10
Ah...schöne Wildlife Bilder. Ich mag die Kanadagänse vor der tollen Landschaft. Und natürlich die Bären.
Aber sind das nicht allesamt Schwarzbären?
Mir gefallen die Natur- und Landschaftsfotos ebenfalls.:top:
…..auch wenn sie meine Hoffnung auf warmes Frühlingswetter insgesamt nicht befeuern.;)
Aber sind das nicht allesamt Schwarzbären?
Sich nicht Ingos Meinung anzuschließen ist natürlich dünnes Eis ;)……
aber mit dem Muskelbuckel im Schulterbereich und dem wenig glatten Fell, würde ich mich der Einschätzung „Grizzlybär“ anschließen.
Reisefoto
21.04.2023, 23:55
Der eine der beiden vorherigen Grizzlys ist ziemlich dunkel, aber die Figur und der Buckel sprechen für mich für Grizzlys. Schwarzbären kommen demnächst auch.
Heute gibt es weitere Grizzlys:
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_256-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377552)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_312-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssha-ShAI-Motion-ShAI-Motion_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377553)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_390-ARW_DxO_DeepPRIMECC23sha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377554)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_428-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377555)
Drollige Bärenserie! Gefällt mir! :top:
Saßest Du dabei auf einem Hochstand an einer Lichtung, auf der Bären immer mal mit Mais oder Äpfeln oder so ein wenig gelockt werden? Ich kenne das so von Rumänien.
ingoKober
22.04.2023, 13:17
Das sind auf jeden Fall Grizzlys ...und sehr gut getroffen!
Reisefoto
22.04.2023, 20:01
Ich stand am Rand der Straße und haben einen Hang hinunter fotografiert. Im Yellowstone wird Wildnis sehr enst genommen, es wird nicht gefüttert. Früher war das anders und die Bären kamen bis an die Autos. Das wurde vor vielen Jahren eingestellt und die zu zutraulichen Bären sogar abgeschossen, wenn ich mich richtig erinnere. Heute sind außerdem mindestens 100m Abstand zu den Bären vorgeschrieben und wo Bären auftauchen sind auch schnell Ranger vor Ort und passen auf, dass niemand zu dicht heran geht.
Jetzt noch mehr Bilder von den verspielten Grizzlys:
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_442-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377610)
Empörter Blick was soll der Bullshit?
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_493-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377612)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_466-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377611)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_525-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377613)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_542-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377614)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_610-ARW_DxO_DeepPRIMECC23pssh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377615)
peter2tria
23.04.2023, 08:11
Zurück im Lande, kann ich endlich die Bilder verfolgen.
Tolle Serie von den Bären
Bestimmt eine besonderes Erlebnis.
Reisefoto
28.04.2023, 23:53
Nun müssen wir unbedingt zur Landschaft zurückkehren, uns zwar irgendwo im Bereich Canyon Village in Richtung Towers:
830/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1005CC23vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377784)
Ups, das war kurz, denn ein Bison hat sich reingedrängelt:
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_848CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377785)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_862CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377786)
ingoKober
29.04.2023, 10:40
Der Bison ist Klasse, ein echter Charakterkopf.
Und wie er Dir dann noch die Zunge herausstreckt :crazy:
Reisefoto
30.04.2023, 10:00
Wie ich schon andeutete, war dies ein bärenstarker Tag! Mutter Schwarzbär schlug sich den Magen voll,
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1188-ARW_DxO_DeepPRIMECC23aps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377950)
während ihre Jungen in den Bäumen herumtollten. Erstaunlich, was eine junge Kiefer so aushalten kann:
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1101-ARW_DxO_DeepPRIMEps1sha_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377951)
Dann wurden die Vorteile eines dickeren Baumes erkannt:
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1173-ARW_DxO_DeepPRIMECC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377952)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1237-ARW_DxO_DeepPRIMECC23_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377953)
Wichtig ist, rechtzeitig wieder den Absprung zu finden,
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1177-ARW_DxO_DeepPRIMECC23sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377954)
denn es wird Zeit für die Nagelpflege!
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1213-ARW_DxO_DeepPRIMECC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377955)
Danach planschten die Bären vergnügt im Fluss, dank einiger dazwischenstehender Bäume leider optisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit. :cry:
Einfach nur putzig.:top:
Ich beneide dich, um diese Erlebnisse.
peter2tria
30.04.2023, 18:58
2 Tage nicht im Lande und schon wieder solche Aufnahmen :top:
Erst der Bison - so schon imposant, aber denn mit der Zunge, echt klasse.
Die Bärenserie gist auch super - ich spüre ich das Erlebnis :cool:
Reisefoto
05.05.2023, 22:45
Heute gibt Kleinigkeiten vom Wegesrand. Zweibeiner waren natürlich auch unterwegs, in diesm Fall gezogen von Huftieren:
1495/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1286CC23dnsh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378359)
Ein Präriehund klettert
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1344-ARW_DxO_DeepPRIMECC23ps1b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378361)
und ein paar Meter weiter sah ich diesen gelbbäuchigen Specht:
823/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1292-ARW_DxO_DeepPRIMECC23psdnaps1c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378360)
Ich hatte ihn auch mal bestimmt, aber jetzt finde ich ihn auf keiner Tafel mehr.
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1101-ARW_DxO_DeepPRIMEps1sha_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377951)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1173-ARW_DxO_DeepPRIMECC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377952)
Herrlich!! :top::top:
Reisefoto
06.05.2023, 15:04
Heute ist der niedliche-Bisonkälbchen-Tag. Da gibt es noch viel zu lernen und zu entdecken. ;)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1476-ARW_DxO_DeepPRIMECC23aps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378368)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1491-ARW_DxO_DeepPRIMECC23ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378369)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1532-ARW_DxO_DeepPRIMECC23ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378370)
ingoKober
08.05.2023, 14:56
und ein paar Meter weiter sah ich diesen gelbbäuchigen Specht:
823/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1292-ARW_DxO_DeepPRIMECC23psdnaps1c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378360)
Ich hatte ihn auch mal bestimmt, aber jetzt finde ich ihn auf keiner Tafel mehr.
Das ist ein weiblicher Kiefernsaftlecker (Sphyrapicus thyroideus). Kann sein, dass auf Deiner Tafel nur das völlig anders aussehende Männchen abgebildet ist.
Klasse Bilder wieder, ich mag vor allem die Bärenbabies, aber auch die weidenden Büffel.
peter2tria
09.05.2023, 08:42
Bisons sind bestimmt immer ein tolles Erlebnis :cool:
Wenn ich mir die Brennweite ansehe, ward Ihr weit weg - vielleicht hast Du noch ein Foto mit Landschaft; das beeindruckt mich noch mehr:oops:
Reisefoto
13.05.2023, 22:21
Bisons kommen später nochmal, mit und ohne größeren Landschaftsanteil. Ich mag es auch gern, wenn die Umgebung mit auf dem Bild ist, aber jetzt folgen noch ein paar weitgehend freigestellte Tiere. Landschaft pur ist demnächst übrigens auch wieder dran.
Gabelböcke, auch Pronghorns oder Pronghorn-Antilopen genannt, sind auch öfters anzutreffen.
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1558CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378834)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1561CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378835)
Deer oder doch Mule Deer?
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1695-ARW_DxO_DeepPRIMECC23bps1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378836)
Und als kleines Intermezzo bevor die nächsten Bären folgen, ein Murmeltier:
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1722-ARW_DxO_DeepPRIMECC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378837)
Reisefoto
14.05.2023, 11:59
Nun wurde es Zeit, an diesem Tag die Bären vollständig "abhaken" zu können. Es fehlte noch der Cinnamon Bear (Zimtbär), eine Untergruppe der Schwarzbären. Das vorher gezeigt Murmeltier war dicht bei ihnen.
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1775-ARW_DxO_DeepPRIMECC23bps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378854)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1819-ARW_DxO_DeepPRIMECC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378855)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1847-ARW_DxO_DeepPRIMECC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378856)
822/1600_2022-06-05_Yellowstone_Tiere_1884-ARW_DxO_DeepPRIMECC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378857)
Klasse :top::top::top: (nicht nur die Bären)
Es ist immer wieder ein tolles Erlebnis Bären in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren.
Das ist genau der Grund warum wir immer wieder in Kanada/Alaska unterwegs sind.
peter2tria
16.05.2023, 08:41
Sehr schön - da wäre man dabei gewesen.:cool:
Reisefoto
18.05.2023, 11:20
Danke, das war auch wirklich ein toller Tag! Auch auf der weiteren Reise im Glacier National Park und in Kanada haben wir wir Bären gesehen und fotografiert, natürlich auch viele andere Tiere.
Jetzt beginnt die Zeit, in der Landschaft wieder einen größeren Raum bei den Bildern einnehmen wird, die ich hier zeige. Als ersten Schritt wechseln wir von den Tieren zu den Pflanzen. Auf dem Weg zum Clear Lake kamen wir an einigen scheinbar abgebrannten bzw. angesengten Bäumen vorbei, die ein tolles Farbmuster an der Oberfläche hatten:
836/1600_2022-06-06_Clear_Lake_025CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378978)
836/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_423CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378979)
836/1600_2022-06-06_Clear_Lake_014CC23vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378980)
836/1600_2022-06-06_Clear_Lake_021CC23vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378981)
Boah, der Baum fetzt, vorallem das 3. Bild.
Da wäre ich sicher eine ganze Weile drumherum, auf und ab, so wie ran und wieder weg gesprungen. :)
Bären und Co gefallen natürlich auch sehr. ;)
Liebe Grüße
Tobias
Reisefoto
21.05.2023, 16:47
Schön, dass der Baum nicht nur mir gefallen hat! Ich habe auch eine ganze Reihe von Fotos von ihm und seinen Nachbarn aufgenommen. Wir standen allerdings etwas unter Zeitdruck, da es an diesem Tag in relativ regelmäßigen Abständen kräftig regnete. Ich habe versucht, jede kleine Wanderung so zu legen, dass wir trocken am Auto zurück waren, was tatsächlich weitgehend geklappt hat. Schon morgens beim Aufbruch war es nass:
1495/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_003CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379040)
Bären suchen sich leider nicht immer die fotogensten Plätze aus:
822/1600_2022-06-06_Grizzlys_Jct_Lake_Butte_Overlook_040-ARW_DxO_DeepPRIMEsha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379039)
Dieser Vogel, vermutlich ein Yellow-rumped Warbler (Setophaga coronata)(?), hatte sich besser platziert:
823/1600_2022-06-06_Clear_Lake_028-ARW_DxO_DeepPRIMEsha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379038)
peter2tria
21.05.2023, 22:23
Ja, der muss ja wirklich schön nahe gewesen sein - gut getroffen, mit feinem Hintergrund.
ingoKober
22.05.2023, 09:31
Die bunten Bäume sind ja echt der Hammer!
Und wie viele Bären ihr gesehen habt.....!
Aber auch die Kleinen sind beachtenswert. Den Kronenlaubsänger hast Du sehr schön getroffen!
823/1600_2022-06-06_Clear_Lake_028-ARW_DxO_DeepPRIMEsha.jpg
Wunderschön erwischt.:top:
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß in den USA trotz ähnlichem Breitengrad, viele Vögel prächtiger sind als bei uns……vielleicht ist es aber auch wie mit dem Gras auf der anderen Seite des Gartenzauns.;)
ingoKober
22.05.2023, 11:24
vielleicht ist es aber auch wie mit dem Gras auf der anderen Seite des Gartenzauns.;)
Ein bisschen schon. Schau mal unvoreingenommen, wie bunt eine Blaumeise oder Kohlmeise ist, wie klasse gezeichnet ein Buntspecht, wie schillernd eine Elster, wie knallig gemustert ein Stieglitz ist, wie knallig gelb ein Goldammerhahn oder wie rot ein Gimpel.
Die Liste kann man in der Tat lang fortsetzen: Rotkehlchen, Brandgans, Kampfläufer, Bienenfresser, Eisvogel, Blaukehlchen, Grünspecht, Wiedehopf, viele Entenerpel, Kleiber, Gartenrotschwanz, Bergfink, Pirol, Bartmeise, Neuntöter, Rauchschwalbe, Schwarzkehlchen.....
Alles Vögel, die auf den unvoreingenommenen Betrachter bunt bis extrem bunt oder sehr attraktiv gezeichnet wirken.
Man verliert mit der Zeit einfach die Perspektive.
Ist anderswo aber auch so...mit einer Gabelracke kannst Du in Afrika kaum einen zum Hinschauen bewegen.
Reisefoto
27.05.2023, 22:50
Nicht nur Tiere, sondern auch reichlich Landschaft gibt es im Osten des Yellowstone Nationalparks.
Am Lake Yellowstone,
830/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_028CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379450)
830/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_045CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379451)
830/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_056CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379452)
oder im Hayden Valley:
830/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_066CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379453)
peter2tria
28.05.2023, 20:52
Die Wolken machen die Bilder schön dramatisch :cool:
ingoKober
28.05.2023, 21:33
Ich mag vor allem das letzte. Weite, Wildheit und Abgelegenheit werden sehr schön transportiert :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2023, 22:15
Die Klarheit der Luft und die damit verbundene Fernsicht sind grandios!
Reisefoto
29.05.2023, 20:07
Danke für Eure Kommentare!
Zwischen den Schauern haben wir auch den Grand Canyon of the Yellowstone besucht, der auf einer Reise in den Yellowstone nicht fehlen darf.
Die dunklen Wolken und die Wolkenlücken sorgten für kontrastreiche Beleuchtung:
829/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_136CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379509)
829/1600_2022-06-06_Yellowstone_Falls_001CC23vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379512)
Aus der Gegenrichtung von der Aussichtsplattform über dem Wasserfall mit Regenbogen:
829/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_322CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379513)
829/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_242CC23ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379511)
Der Weg aus Stahltreppen, der zum Fuß des Falls führt, war leider geperrt.
Der Fels im Canyon ist keineswegs nur gelb:
829/1600_2022-06-06_Lake_Village_Yellowstone_Falls_Clear_Lake_West_ Yellowstone_154CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379510)
Reisefoto
17.06.2023, 02:03
Nachdem ich eine Weile unterwegs war, geht es nun hier weiter. Wir verlagern uns in die Westhälfte des Parks. Wenn der Tag zu Ende geht, gibt es dort im Bereich um die Madison Junction of kilometerlange Staus, wenn die Bisons ihre Nachtlager aufsuchen und dabei gern auf der Straße gehen. Vereinzelt tun sie das auch tagsüber. Hier hatte ein Bison ein Einsehen mit den Touristen und schob seine Familie schnell über die Straße.
822/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_004 CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380353)
Eine der Hauptattraktion im Westen des Yellowstone Nationalparks ist das Midway Geyser Basin. Hier gibt es diverse heiße Quellbecken mit von Bakterien bunt gefärbten Ablaufbereichen:
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_016 CC23_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380354)
An spektakurlärsten davon ist die Grand Grismatic Spring, ein großes rundes Becken mit ausgeprägtem, orangen Rand:
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_059 CC23_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380355)
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_073-76_Panorama_Zylinder_vz_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380356)
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_092 CC23_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380357)
Reisefoto
17.06.2023, 19:09
Neben der bekannten Grand Prismatic Spring gibt es noch viele weitere Pools, z.B. diesen:
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_184 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380381)
Die Wanderung auf den Hügel oberhalb der Grandprismatic Spring ist unverzichtbar,
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_310 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380382)
denn der Blick von oben ist spektakulär, auch wenn ich ihn hier schon mindestens zweimal gezeigt habe:
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_276 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380379)
peter2tria
17.06.2023, 19:11
Die Farben sind toll :cool:
ingoKober
19.06.2023, 08:54
Das sind schon tolle Landschaften dort und Du hast sie richtig schön dargestellt. Der Regenboden ist toll und die Farben der Geysirbecken.....
Vielleicht sollte ich doch auch mal hin.
Reisefoto
24.06.2023, 00:41
Unbedingt, Ingo!
Der Yellowstone hat die beeindruckensten Thermalfelder, die die ich bisher besuchen konnte. Nach dem Midway Geser Basin folgen nun Bilder aus dem Upper Geyser Basin, in dem auch der berühmte Old Faithful Geysir beheimatet ist. Er heißt so, weil er zuverlässig in vorhersagbaren Abständen ausbricht. Er liegt in einem Bereich mit zahlreichen anderen Geysiren und Thermal Features.
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_361 CC23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380587)
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_437 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380588)
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_471 CC23ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380589)
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_478 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380590)
Der Tardy Geyser mit dem Old Faithful Inn im Hintergrund:
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_491 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380591)
Reisefoto
25.06.2023, 14:21
Farbige Pools gibt es noch eine Menge, aber diese sind ja bereits aus anderen Beiträgen hinlänglich bekannt. Das gilt natürlich auch für den Old Faithful Geysir, aber davon gibt es jetzt doch noch ein Bild:
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_531 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380618)
Das Upper Geyser Basin hat allerdings noch eine menge andere große und kleine Geysire.
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_796 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380619)
Nun wird es Abend und wir treten den Rückweg zum Parkplatz an.
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_875 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380620)
Das allerdings nicht, ohne und das komplett als Blockhaus gebaute Old Faithful Inn anzusehen. Zuerst noch bei Sonnenschein auf dem Weg dorthin.
828/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_601 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380621)
Reisefoto
26.06.2023, 19:48
Das Old Faithful Inn beeindruckt mit monumentaler Holzbauweise im Pionierstil, rustikale Gemütlichkeit:
824/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_910-ARW_DxO_DeepPRIME_sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380676)
824/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_883 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380677)
824/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_904 CC23_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380678)
824/1600_2022-06-07_Midway__bzw_Grand_Prismatic_und_Old_Fathful_896 CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380679)
4Norbert
26.06.2023, 23:24
Da kommen schöne Erinnerungen auf.
Klasse Fotos :top:
Reisefoto
29.06.2023, 22:23
Danke!
Bisons trifft man im Yellowstone täglich, entsprechend viele Fotos entstehen. Sei es ein Portrait am Straßenrand,
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_019-ARW_DxO_DeepPRIMECC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380791)
oder das bittere Ende einer Liebe,
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_267-ARW_DxO_DeepPRIMECC23a1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380792)
oder aber liebevolle Momente:
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_538-ARW_DxO_DeepPRIMECC23d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380794)
Immer wieder gibt es schöne Momente:
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_580-ARW_DxO_DeepPRIMECC23ps4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380795)
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_628-ARW_DxO_DeepPRIMECC23b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380796)
Ernst-Dieter aus Apelern
29.06.2023, 22:38
Matthias, Bild 4 strahlt sehr viel Harmonie aus! Sehr gelungen!
Reisefoto
01.07.2023, 08:46
Danke, Ernst-Dieter!
Bevor ich mich anderen Motiven zuwende, gibt es noch ein paar Bisonbilder :)
Schnupper:
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_726-ARW_DxO_DeepPRIMECC23b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380830)
Guuuut:
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_731-ARW_DxO_DeepPRIMECC23b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380831)
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_851-ARW_DxO_DeepPRIMECC23b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380832)
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_853-ARW_DxO_DeepPRIMECC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380833)
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_908-ARW_DxO_DeepPRIMECC23dps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380834)
Schön, was du hier wieder für uns zusammengetragen hast.:top:
….und ich komme so auch mal ins Old Faithful Inn rein.;). Schon beieindruckend.
Die ganzen Bisonbilder sind sehr nah und vermitteln fast, nicht negativ gemeint, den Eindruck eines Spaziergangs durch das Bisongehege im Tierpark.
Dabei ist der Yellowstone Nationalpark wirklich riesig und in weiten Strecken pure Wildnis.
Ich erinnere mich mit mulmigem Gefühl, wie ich Greenhorn 1992 im YNP unterwegs, beim wandern im lichten Wald plötzlich einem stattlichen Bisonbullen gegenüberstand.
Und die Fotolust hat mich unvorsichtig gemacht und ich habe mich ihm genähert.
Erst als der Dicke mir seinen Unmut wegen Unterschreitung der Toleranzentfernung klar gemacht hat, trat ich den Rückzug an.
Aus heutiger Sicht war das purer Leichtsinn :oops:…Glück gehabt.
ingoKober
01.07.2023, 11:18
Sehr schöne Bisonbilder. Alle. Aber am besten gefallen mir die mit etwas Landschaft drumherum und noch mehr Landschaft wäre noch besser......wobei ich die schönen Individualaufnahmen keineswegs schlecht reden möchte.:top:
Ja, mein Favorit ist auch eindeutig dieses hier:
822/1600_2022-06-08_Bisons_und_Vogel_Bereich_Maadison_Jct_580-ARW_DxO_DeepPRIMECC23ps4.jpg
Reisefoto
02.07.2023, 11:01
Danke für alle Rückmeldungen, Bisons mit Landschaft kommen demnächst nochmal, bevor die absolute Bisonsättigung erreicht ist :).
Und die Fotolust hat mich unvorsichtig gemacht und ich habe mich ihm genähert.
Erst als der Dicke mir seinen Unmut wegen Unterschreitung der Toleranzentfernung klar gemacht hat, trat ich den Rückzug an.
Aus heutiger Sicht war das purer Leichtsinn :oops:…Glück gehabt.
Reisen bieten beste Gelegenheiten, Dummheiten zu machen. Davon habe ich auch schon öfters Gebrauch gemacht. :lol: Inwischen sind wir älter und weiser und haben glücklicherweise überlebt!
Heute werfen wir einen Blick auf West Yellowstone in Montana. Statt sich mit langweiliger Landschaft oder dusseligen Tieren zu beschäftigen, kann man sich dort auch viel besser mit Big Gun Fun erfreuen:
1495/1600_2022-06-08_West_Yellowstone_Firehole_Canyon_Old_Faithful_0 05CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380860)
An die noch kaum verstrichene Pionierzeit erinnert das West Yellowstone Museum:
1495/1600_2022-06-09_Firehole_Lake_Drive-_Norris_Geyer_Basin_-_Gardiner_003CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380861)
Die Hauptstraße im typischen Look:
1495/1600_2022-06-09_Firehole_Lake_Drive-_Norris_Geyer_Basin_-_Gardiner_007CC23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380862)
peter2tria
02.07.2023, 18:23
Endlich kann ich auch das beeindruckende Gebäude und die Bisons bewundern.
Die Bilder nehmen mich richtig mit :top:
Mein Favorit ist auch Bison Nr.4 :D
Reisefoto
09.07.2023, 23:25
Auch diesmal konnte ich es mir nicht verkneifen, einen Schlammvulkan zu besuchen und die platzenden Schlammblasen zu fotografieren. Zuerst erschien eine kleine graue Fee, dann ging es mit wuchtigeren Formen weiter:
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_702CC 23a-ShAI-Focus_ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381112)
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_753CC 23b-ShAI-Focus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381113)
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_771CC 23apsdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381114)
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_841CC 23a-ShAI-Focusa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381115)
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_851CC 23a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381116)
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_1017C C23dnaps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381117)
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_1584C C23sha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381118)
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_1681C C23shpsceavzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381119)
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_1711C C23shdnvzcepsa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381120)
ingoKober
10.07.2023, 09:58
Die Schlammfiguren sind Klasse!
Das regt die Fantasie an!
Am besten finde ich den Passagierjet, der trotz Loch im Rumpf gerade die Schallmauer durchbrochen hat.
Ich konnte nicht widerstehen, deutlich zu machen, was ich meine (lösche aber sofort, wenn Du das als CR Verletzung verstehst):
6/Unbenannt_69.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381121)