PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brennweite und Backfocus


Foto-Video-Roboter
26.08.2005, 19:10
hallo!

Ich habe jetzt bei "genauerem" überprüfen festgestellt, dass das Backfocus-Problem (wenn es das denn ist) bei meiner 7D um so deutlicher auftritt, desto geringer die benutzte Brennweite ist.
Ich habe keinen genauen Versuchsaufbau mit stativ usw. gemacht, sondern einfach versucht, eine bestimmte Zahl auf nem Zollstock scharf zu kriegen.

Bei 210mm liegt die Schärfeebene genau da, wo ich sie haben will. Bei 100mm siehts schon nicht mehr so gut aus: Schärfe war um nen cm oder so weiter hinten.
bei 28 waren es dann schon knappe 10cm, bei meinem neuen sigma12-24 ging gar nichts mehr.
Ich hab das mehrere male getestet, wobei das Ergebnis immer recht gleich war.
Ist das bei euch auch so (gewesen) ?

Eine weitere Frage: Hängt das Backfocus-Problem mit dem Auflagemaß zusammen?
wenn ich beispielsweise mit meinem 70-210 bei etwa 100mm fotografieren will, dann zoome ich auf 210 ran, um scharfzustellen, zoome dann wieder raus um das Foto zu schiessen. Aber: ich muss nachfocussieren, da das Objekt eben nicht mehr scharf ist. Und das kanns ja wohl nicht sein!? Zumindest kenn ich das so von der analogen Fotografie sowie von professionellen (beta) und semiprofessionellen Videokameras.

Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen...
schönen Dank schonmal,

Foto-Video-Roboter

A2Freak
26.08.2005, 19:20
Eine weitere Frage: Hängt das Backfocus-Problem mit dem Auflagemaß zusammen?
wenn ich beispielsweise mit meinem 70-210 bei etwa 100mm fotografieren will, dann zoome ich auf 210 ran, um scharfzustellen, zoome dann wieder raus um das Foto zu schiessen. Aber: ich muss nachfocussieren, da das Objekt eben nicht mehr scharf ist. Und das kanns ja wohl nicht sein!?

Doch, genau da liegt der Knackpunkt.

Ich kann es Dir nicht begründen bzw. erklären, das werden hier gleich andere hier sicher tun. Wenn Du im Telebereich Dein Motiv anvisierst und dann die Brennweite veränderst, ändert sich auch die Schärfe (Und umgekehrt). Ich vermute, es hängt mit der geringeren Schärfentiefe im Telebereich zusammen (man korrigiere mich, wenn ich falsch liege).

Das war aber "früher" auch schon so.

Das Lösung Deines Problems liegt also hinter der Kamera, nicht in der Kamera. ;)

Foto-Video-Roboter
26.08.2005, 19:26
:? das kann, oder besser DARF aber nicht sein!?

weil: Ich stelle das Objektiv auf eine Entfernung ein. Und nur weil ich die Brennweite ändere, ändert sich die Entfernung zum Objekt ja nicht! bei Beta-Videokameras kann man das Auflagemass manuell korrigieren. Gut, das geht bei Fotokameras nicht, aber das Prinzip ist ja dasselbe...

Und ich habe das (reinzoomen, scharfstellen, rauszoomen, knippsen) immer so gemacht und es hat funktioniert. mit der alten 7000. und mit meiner dvx100ae - Videokamera mach ich es nicht anders.... genauso wie auch mit Beta-Kameras.

A2Freak
26.08.2005, 20:06
Bei der Kleinbild-Kamera ist der Schärfentiefe-Bereich größer als bei der DSLR. Deswegen fällt das da nicht so auf.

Foto-Video-Roboter
27.08.2005, 10:29
ich denke, dass das damit nichts zu tun hat...

Und zu dem Zusammenhang von Brennweite und Backfocus kann niemand sonst etwas sagen? :?

A2 Freak sein Schatz
27.08.2005, 11:05
Ich habe das gestern mal mit meiner ganz alten analogen SLR mal ausprobiert. Bei der war es so, das ich nach dem auszoomen eine minimale Korrektur eistellen mußte. Ich könnte mir denken(gebe keine Garantie auf die richtigkeit dieser Vermutung!!), dass es mit der verschiebung der Linsen im Objektiv zusammenhängt. Bei meinem Test habe ich bei 70mm auf 3,2m scharfgestellt. Bei 28mm waren es 4,8m.
Jetzt mal eine ganz andere Frage: Warum machst Du das mit dem ein- und auszoomen?

Foto-Video-Roboter
27.08.2005, 11:19
Ich tue das, weil ich damit die Schärfe besser beurteilen kann.
ich kann bei beispielsweise 210mm weitaus besser erkennen ob z.B. die Augen scharf sind als bei 70mm....
... und bei Videokameras ist das ganz genauso.. ich zoome ran um das Objekt scharfzustellen, zoome dann wieder raus und das Objekt bleibt scharf...
z.B. wichtig bei zoom-in -oder zoom-out-Aufnahmen... und nach demselben Prinzip muss das auch bei Foto-Kameras sein!
Von daher eben die Vermutung, dass evtl. der Chip nicht richtig plaziert ist, da ich die Objektive ja nicht verstellen kann (Auflagemaß)....

A2 Freak sein Schatz
27.08.2005, 12:07
Dann frag doch mal bei KoMi nach. Ich kann mir das wie gesagt nur durch das verschieben der Linsen im Objektiv erklären.
Wenn Du nachfragst würde mich die Erklärung der KoMi´ker auch interresieren.

mobydick
06.09.2005, 23:58
Hallo,

Eine weitere Frage: Hängt das Backfocus-Problem mit dem Auflagemaß zusammen?
wenn ich beispielsweise mit meinem 70-210 bei etwa 100mm fotografieren will, dann zoome ich auf 210 ran, um scharfzustellen, zoome dann wieder raus um das Foto zu schiessen. Aber: ich muss nachfocussieren, da das Objekt eben nicht mehr scharf ist. Und das kanns ja wohl nicht sein!? Zumindest kenn ich das so von der analogen Fotografie sowie von professionellen (beta) und semiprofessionellen Videokameras.


Wenn ein Objektiv eine solche Vorgehensweise unterstuetzt, dann ist es parafokal. Moderne AF-Zoom-Objektive sind nur noch sehr selten parafokal, man muss also bei jeder Änderung der Zoomstellung die Entfernung leicht anpassen. Das ist ganz normal. In MF-Zeiten war das angeblich anders (verstaendlicherweise).

Zur Frage nach Brennweite und Backfokus: Es scheint so zu sein, dass BF vermehrt bei kurzen Brennweiten auftritt, und dann bei Objektabstaenden von so um die 3 Meter gut feststellbar ist. Bei Telebrennweiten ist BF wohl seltener.

Gruss, Wolfram

Stefan42
07.09.2005, 00:32
Du im Telebereich Dein Motiv anvisierst und dann die Brennweite veränderst, ändert sich auch die Schärfe (Und umgekehrt).
Fritz Pölking schreibt dazu:
Es gibt Objektive die tun das.
Es gibt Objektive die tun das nicht.
Es gibt Objektive die tun das, je nach Exemplar (Serienstreuung)

aber das hat mit Bachfocus nix zu tun

Stefan

Foto-Video-Roboter
08.09.2005, 01:21
schönen dank. das wort PARAFOKAL kannte ich noch nich...

kennt google auch fast nich ;)

aber ich habs verstanden...

aber das finde ich schon schwach, dass das bei AF-objektiven nich möglich is... naja...meine 7d und meine minolta-objektive sind jetz( laut dhl-track-and-trace) noch aufm weg nach bremen...bin gespannt ob meine cam nu am backfocus leidet oder nich... naja... spätestens montag sollte ich meine sachen wohl wiederhaben und es dann merken obs ok is...
schönen abend noch...,

foto-video-roboter

jpk73
09.09.2005, 00:35
Bei AF Zooms ist es doch so, daß wenn man die Brennweite verstellt, man praktisch ein anderes Objektiv vor sich hat - also eben nicht genau die selben Bedingungen bis auf eine veränderte Brennweite. Dann ist auch klar, daß man neu Fokussieren muß...

Mir geht das ganze Thema BF irrsinnig auf die Nerven, weil meine 7D schon 3 Mal in Bremen war, beim dritten Mal kam sie zurück mit dem Vermerk "kein Fehler feststellbar", aber von den Bildern werden trotzdem mehr als die Hälfte komplett unscharf, dafür sind die scharfen neuerdings völlig frei von Backfocus! Nur die Unscharfen: wie es dazu kommt, ist mir rätselhaft, denn im Sucher sind sie scharf. Ich muß jetzt nochmal alle Objektive durchtesten und feststellen, ob es am Objektiv liegt, dabei waren eh alle Objektive mit in Bremen, als die 7D zum ersten Mal dort war (und mit wesentlich geringerem, aber immer noch inakzeptablem BF zurückkam).

Foto-Video-Roboter
09.09.2005, 01:21
Bei AF Zooms ist es doch so, daß wenn man die Brennweite verstellt, man praktisch ein anderes Objektiv vor sich hat - also eben nicht genau die selben Bedingungen bis auf eine veränderte Brennweite. Dann ist auch klar, daß man neu Fokussieren muß...


...neu focussieren ist doch eigentlich humbug, weil sich doch die Entfernung der Filmebene zum Objekt NICHT ändert, egal was für ein Objektiv ich benutze...

Bei Videokameras mit Zoomobjektiven funktioniert das! Da gibts es den -Siemensstern- , um das Auflagemaß einzustellen, damit man eben beim rein- oder rauszoomen die Schärfe beibehält....
naja... vielleicht funktioniert das bei preislich höheren Fotokameras und -objektiven...

schönen abend noch,

foto-video-roboter

Foto-Video-Roboter
16.09.2005, 16:31
so...
Die 7D ist wieder da, die Objektive auch. Alles klappt wunderbar!


Bei AF Zooms ist es doch so, daß wenn man die Brennweite verstellt, man praktisch ein anderes Objektiv vor sich hat - also eben nicht genau die selben Bedingungen bis auf eine veränderte Brennweite. Dann ist auch klar, daß man neu Fokussieren muß...



Auch dieses "Problem" hat sich jetzt erledigt! Nach dem justieren des AF-Systems funktioniert das alles so, wie es meiner Meinung nach auch sein müsste! Genau SO, wie ich es doch vorher schon vermutet/gesagt habe.
Also ein NEU-FOCUSSIEREN bei Brennweitenänderung ist NICHT nötig!

wollte ich nur nochmal gesagt haben.

schönes Wochenende wünsch ich allen...

jpk73
18.09.2005, 20:00
@Foto-Video-Roboter: Super, daß es bei Dir was genützt hat, habe daraufhin gleich wieder Hoffnung geschöpft. Meine 7D ist ja schon ein Jahr alt, seitdem ist sie dauernd in Bremen... Frustration pur! Haben die Deine Objektive auch nachjustiert?

Siehe hier meine Tragödie (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=278923#278923)...

Foto-Video-Roboter
19.09.2005, 20:23
Hi jpk73!

Ich hatte ein 28er und ein 50er mitgeschickt, da die Blende nicht mehr automatisch schloss. <- verölt.
Die Objektive wurden gereinigt und funktionieren wieder wunderbar. Von justieren haben die nix gesagt, hatte ich auch nicht verlangt.
Bei meiner 7d war das Problem wohl der Autofocus. Habe am Freitag nur mal eben so 100 Testbilder gemacht, und die sahen eigentlich ok aus. Ich hoffe dass das so bleibt.

Bleibt mir nur dir alles gute für deine kamera zu wünschen!

schönen abend,
F-V-R