Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angenommen, ihr könntet nur noch eine Bridge haben, dann welche?


Irmi
24.06.2022, 18:30
Hallo zusammen,

lange war ich nicht hier, schon gar nicht mit einem Foto. Das hat Gründe gesundheitlicher Art. Daher meine Frage:

Angenommen, Ihr könntet nur noch eine Bridgekamera haben, welche wäre es dann?

Bisher habe ich ja die A7III mit 24-105 und das 100-400 und eine RX10III.

Ich habe jetzt 2 behinderte Hände und da muss ich abspecken.:cry:

miatzlinga
24.06.2022, 18:44
Sehr gute Frage... Eigentlich bleiben eh nur die üblichen Verdächtigen: Sony RX10IV, RX10III oder Pana FZ2000. Wenn's kleiner sein darf dann noch die Sony RX100VI.

Ich würde wohl die RX10IV nehmen, wegen dem AF.
Aber alternativ (und wenn es Sony sein soll): A6600 mit Tamron 18-300.

fritzenm
24.06.2022, 19:06
Hallo,

ich denke es wird davon abhängen, mit welchem Gewicht oder mit welcher Gehäusegrösse du am besten zurecht kommst.

Also entweder die RX10Mk3 behalten, oder u.U auf Mk4 upgraden. Oder aber die RX100-er Serie, wobei zu entscheiden wäre, ob dir 24-70 reichen, oder ob du mehr Brennweitenbereich brauchst.

Daneben eben (auch) noch die Frage, wie es um das Handling von teils fummeligen Schaltern und Knöpfen steht. Bei "Kompakt" ist dieser Aspekt leider recht ausgeprägt.

Gleichzeitig kann die hohe "Gewichtsdichte" eines "Kloppers" wie die RX10Mk3/4 limitieren beim Handling. Da ist mir meine RX10Mk1 manchmal ganz recht - bloss schwächelt diese beim AF vor allem im Vergleich zu den A6400/6600 oder Rx10Mk4.

Spontan fällt mir gerade noch die A6400/6600 mit dem 18-135 ein - ähnlicher BW-Umfang wie die RX10Mk1 aber ansonsten "modern" - aber wieder Richtung fummelig.

Schwierig. Wahrscheinlich bleibt nur ein besuch beim Händler des Vertrauens und ausprobieren.

uomo
24.06.2022, 19:28
Hallo Irmi, ich komme mit meinem Vorschlag aus einer "etwas anderen Ecke". Sie ist kompakt, schick und hat ein sehr lichtstarkes und hochgelobtes Zoom (Kb-equivalent 24-75mm). Alternativ bei gleicher Technik wäre es die Panasonic LX100 II.

1449/L1002610_1_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366308)

Sie kann auch Makro. Meine ist die Leica D-Lux 7 in silber, einfach nur sexy.

Dornwald46
24.06.2022, 19:55
Das hört sich gar nicht gut an:shock:
Vorweg alles, alles Gute.

Ob sich dieser Zustand verschlechtert? Dann kann evtl. auch die RX 10 M3 oder 4 zu schwer/klobig werden.

Ich möchte Dir zwei Tipps geben:
Alles verkaufen und schau Dir die Sony RX 100 M VII oder die Panasonic TZ 202 an, wenn die große Bridge nicht mehr geht.

An beiden könntest Du noch sehr lange Freude haben.

Ditmar
24.06.2022, 20:05
Erst einmal würde ich Dir wünschen das es doch noch mal eine Besserung bei Deinen Händen gibt.

Je nachdem, wenn Du mit etwas kleinem klar kommst, auch was die Bedienung angeht, wäre sicher eine RX100 VII sicher eine gute Wahl, sollte damit der Bedienung schwierig werden würde ich bei der RX10 bleiben die Du hast, oder eventuell upgraden.

BeHo
25.06.2022, 16:35
Um genau die gestellte Frage im Titel zu beantworten: Derzeit eindeutig die RX10M4.

cbv
25.06.2022, 17:13
Erst einmal würde ich Dir wünschen das es doch noch mal eine Besserung bei Deinen Händen gibt.

Das!
Dem schließe ich mich gerne an.

felix181
25.06.2022, 18:07
Rx10xx

perser
25.06.2022, 19:21
A6600 mit Tamron 18-300.

Kann ich auch nur wärmsten empfehlen.

Irmi
26.06.2022, 16:15
Ihr Lieben,

vielen Dank:umarm:. Ich hoffe natürlich, dass noch Besserung wiede eintritt. Erstmal behalte ich noch mein Zeugs und werde mal schauen, bis zu welcher Größe die RX10III Bilder ausbelichtet werden können.

ha_ru
27.06.2022, 16:40
Hallo Irmi,

dann wünsche auch ich Dir gute Besserung.

Da stellt sch ja auch die Frage, ob eine RX100 oder ähnlich kompakte für Dich gut zu bedienen wäre. Daher keine Empfehung für das ein oder andere von mir, aber ich würde mir eine A6600 mit 18-300 oder OM1 mit 12-200 oder ähnliches auf jeden Fall ansehen. ich bin auch wieder auf ein etwas größeres Gehäuse umgestiegen, liegt besser in der Hand und das Sucher ist dann auch größer.

Hans

Thomas-O
27.06.2022, 18:40
Wenn es um eine Bridgekamera geht, die deutlich leichter ist als die RX10 M3, kann ich die Panasonic FZ1000 bzw. FZ1000 M2 empfehlen (etwas über 800 gr.). Diese Kamera hat ein Leica-Objektiv mit der Brennweite 25-400 mm und der 1 Zoll Sensor ist von Sony, der auch in der RX10 M3 verbaut ist. Ich kann daher keinen Unterschied in der Bildqualität erkennen. Meine Frau hat sich genau aus Gewichtsgründen die FZ1000 zugelegt. Der AF ist rasant, deswegen hat irgendjemand die Kamera mal als Hoch-Reiß-Kamera bezeichnet.

kiwi05
27.06.2022, 19:05
Ja eine Point and Shoot-Camera ist die FZ 1000 mit schnellem und treffsicherem AF, dazu konkurrenzlos preiswert….aber das habe ich hier im Forum schon oft betont.

ha_ru
28.06.2022, 14:17
Wenn es um eine Bridgekamera geht, die deutlich leichter ist als die RX10 M3, kann ich die Panasonic FZ1000 bzw. FZ1000 M2 empfehlen (etwas über 800 gr.). ... Ich kann daher keinen Unterschied in der Bildqualität erkennen.

Ich erkenne ein Unterschied aufgrund der Objektive, aber der ist zugegeben klein und nur im direkten Vergleich sichtbar, ooc finde ich die Bilder von Sony oft gefälliger. Aus Raw entwickelt spielt das aber keine Rolle, wenn man wie ich mit DXO Photolab und Presets arbeitet. Was an der FZ1000 sehr gut ist, ist die kurze Naheinstellgrenze unmd das Preis-/Leistungverhältnis.

Statt einer Bridge würde ich aber doch zu einer mFT oder APS-C Kamera + Superzom greifen. Da geht dann eben doch mit einer kleinen Festbrennweite noch mehr und man kann je nach Situation sein Set anpassen. Für mich ist die G91 + Leica 12-60/2.8-40 mein passender Kompromiß + Ergänzungsobjektive je nach Situation, aber ich rate Irmi mal folgende Kombis zu durchdenken und anzufassen, falls sie umsteigen will bzw. muss. Fuji habe ich mangels Kenntnis außen vor gelassen.

https://bit.ly/3A6wNvV

Hans

Dornwald46
28.06.2022, 18:36
Ich habe jetzt 2 behinderte Hände und da muss ich abspecken.:cry:

Können diese Hände eine Bridgekamera halten, mit dem Umfang und Gewicht einer RX 10 M3 oder M4?
Da Du die M3 hast, müßtest Du das doch selbst feststellen können.

Weißt Du ob sich das verschlechert? Dann würde ich mich nach einer kompakten 1" Zoll Kamera umsehen. S.o. genannte Beispiele.

Alles Gute und wenns hilft, gute Besserung:top:

Traumtraegerin
29.06.2022, 07:01
Klar sind die kleinen Kompakten leichter, aber auch „fummeliger“ und wenn die Motorik in den Händen nicht mitspielt, ist die Bedienung evtl. schwieriger als bei einer Bridge. Zumindest sehe ich es so im Vergleich die RX10er- vs. RX100er-Reihe.

Koenich
29.06.2022, 09:16
Ich würde mir eine Bridge im Formfaktor der Dimage 7Hi mit moderner Technik 28-200 äquivalente Brennweite und ähnlicher Bedienung wünschen.....

Dornwald46
29.06.2022, 18:18
Klar sind die kleinen Kompakten leichter, aber auch „fummeliger“ und wenn die Motorik in den Händen nicht mitspielt, ist die Bedienung evtl. schwieriger als bei einer Bridge. Zumindest sehe ich es so im Vergleich die RX10er- vs. RX100er-Reihe.


Sie schreibt dass sie abspecken m u ß.
D.h. für mich verkleinern.
Aber was solls,
Irmi muß selbst erkennen, was sie mit den Händen noch halten, bedienen oder tragen kann.
Am besten im Fotoladen ausprobieren.

Snooper
29.06.2022, 19:05
Ihr Lieben,

vielen Dank:umarm:. Ich hoffe natürlich, dass noch Besserung wiede eintritt. Erstmal behalte ich noch mein Zeugs und werde mal schauen, bis zu welcher Größe die RX10III Bilder ausbelichtet werden können.

Alles Gute auch von mir ersteinmal.

Meine Stimme geht auch an die Panasonic Bridgekameras. Meinem Papa habe ich vor vielen Jahren eine FZ150 gekauft, die er sehr gerne benutzt hatte und immer in den Heimaturlaub nach Indien mitnahm. Nun zeigte sie aber einige Probleme, daher habe ich ihm nun die FZ300 gekauft; irre, was für Funktionen die hat aber das wichtigste: Die Bedienung ist hervorragend! Neben Touchbedienung hat sie zahlreiche frei belegbare Tasten und dazu das 25-600/f2.8 Objektiv. Der Sucher ist top, ebenso das Display und die Haptik. Ist allerdings auch 300gr schwerer als die fz150. Und es hat auch ein kleines Drehrad, das man zum Fokussieren nutzen kann.
Er kommt mit der neuen Kamera super klar- und das mit 75 Jahren. :)

Natürlich ist sie nicht perfekt, da der Sensor recht klein ist; da wäre die fz2000 z.B. eine Alternative.

Traumtraegerin
29.06.2022, 21:29
Sie schreibt dass sie abspecken m u ß.
D.h. für mich verkleinern.
Aber was solls,
Irmi muß selbst erkennen, was sie mit den Händen noch halten, bedienen oder tragen kann.
Am besten im Fotoladen ausprobieren.

Klar, das weiß sie sicher. Und wenn sie schon die RX10III besitzt und sogar nachfragt, welche Unterschiede zwar RX10M4 bestehen, scheint die Option nicht vom Tisch zu sein.

Es ist ja schon Abspecken, wenn ich statt einer 7er samt Wechselobjektiven lediglich eine Bridgekamera mit mir rumschleppe. Und ja, ich kann da mitreden, denn ich habe beides am Start. Wenn ich nicht gut in Form bin oder einfach nur leichtes Gepäck möchte, dann kommt die RX10IV ins Täschchen und gut isses.

aidualk
29.06.2022, 22:14
Ich habe jetzt 2 behinderte Hände und da muss ich abspecken.:cry:

Hallo Irmi,

ich weiß natürlich nicht, wie es da noch mit der Feinmotorik funktioniert?
Natürlich stehen da an erster Stelle der Überlegungen die üblichen kleinen Kameras mit Zoomobjektiven.
Ich selbst bin immer wieder mal am überlegen, mir evtl. mal dieses kleine Ding (Sony RX0 II (https://www.sony.de/electronics/cyber-shot-kompaktkameras/dsc-rx0m2)) zuzulegen, dann mit dem Griff, VCT-SGR1 (https://www.sony.de/image/42257e9b9074d3adccdc891657a9a949?fmt=pjpeg&wid=1014&hei=396&bgcolor=F1F5F9&bgc=F1F5F9). Klar, das hat nur eine Festbrennweite, aber mir z.B. käme gerade diese Brennweite sehr entgegen, und das Ding passt wirklich in die Hosentasche.

jean1959
29.06.2022, 23:57
Liebe Irmi,
leider lässt die Aussage "zwei behinderte Hände" sehr viel Interpretations-Spielraum zu!
Ich bin selbst vor ein paar Wochen erst mit der Diagnose CIDP konfrontiert worden und weiß nicht, wie sich die Behinderung für Dich darstellt, aber ein Hinweis, was Dich handicapt, wäre hilfreich, um Tipps besser auf Deine Bedürfnisse zu "kalibrieren"! Ist es die pure Kraft, die zur Bedienung einer größeren Kamera-Objektiv-Kombi nicht mehr ausreicht oder ist es die Feinmotorik, die eng beieinander liegende Tastenkombinationen erschweren? Manchmal ist eine größere Kamera leichter zu bedienen/ruhig zu halten ..., wenn es keine Frage des Gewichts ist! Eine kleinere, leichte Kamera kann das Ruhighalten/Bedienen sogar erschweren, wenn es um die Frage der Feinmotorik geht! Mir selbst liegt ein "Klopper" á la A99/A99II mit "fetten" (alten) Minolta-Objektiven besser in der Hand als so eine fimschige moderne A6400/6500... , ich kann mich einfach besser festhalten. Das kann bei Dir ja ganz anders sein. Schon der Objektivwechsel kann ja erschwert sein. Dann ist eine Bridge wie die RX103 oder-4 o.ä. natürlich viel bequemer, erspart die Wechselei und deckt einen großen Brennweitenbereich lässig ab! Wenn das Problem wo anders liegt, kommt evtl. eine GANZ andere Empfehlung raus!

Vera aus K.
30.06.2022, 01:47
Ja eine Point and Shoot-Camera ist die FZ 1000 mit schnellem und treffsicherem AF, dazu konkurrenzlos preiswert….aber das habe ich hier im Forum schon oft betont.

Da kann ich Peter nur beipflichten. Bei unserer erster Forenreise nach Südafrika hat mir die FZ 1000 vor allem im Heli gute Dienste geleistet:

828/P1080907adasc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307486)

Die Kamera ist sehr handlich und das Preis-Leistungsverhältnis ist enorm. Trotzdem habe ich sie nach der Reise verkauft, weil mir das Bedienkonzept nicht so recht gefallen hat - und man darf die Ergebnisse natürlich nicht mit einer Vollformat Kamera vergleichen.

Sie schreibt dass sie abspecken m u ß.
D.h. für mich verkleinern.


Oft gibt es da nicht nur schwarz und weiß. Irmi kommt ja von einer 7er mit 100-400er Tele; das ist schon eine andere Nummer als eine Bridge. Zudem ist nicht jeder Tag gleich, was die Motorik angeht, und man hofft ja doch immer auf Besserung - und nicht selten auch mit Recht. Ich wünsch' es dir!

Wenn ich nicht gut in Form bin oder einfach nur leichtes Gepäck möchte, dann kommt die RX10IV ins Täschchen und gut isses.

So geht es mir auch! :)

Nachdem ich auch mit der RX10iii fotografiert hatte, wurde es bei mir ebenfalls das Nachfolgemodell - und die darf nun bleiben, denn sie hat mich überzeugt!

Für mich ist die RX10iv wohl nur das Ausweichmodell neben dem Vollformat, aber sie macht ihre Sache wirklich gut. :top:

10Heike10
01.07.2022, 20:27
Im letzten Urlaub hatten wir lediglich die RX10iii und die RX100vi dabei.
Erstere nutzt mein Mann und letztere ist meine Notknipse, so ich ohne Besteck auf Reisen bin und mir das Handy nicht reicht.

Die meisten Bilder lieferte mein Handy (Nutzung der Lightroom App, d.h. Format DNG), gefolgt von meiner RX100vi (RAW + jpg).
Die RX10iii meines Mannes hätte ich nehmen können, aber bei über 30° im Schatten hatte ich beim Stadtbummel einfach keine Lust darauf.

Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorschreibenden anschließen, geht es nur um eine Gewichtsreduzierung?


Grüße und alles Gute :top:

Irmi
03.07.2022, 14:22
Ihr seid alle so lieb. Vielen Dank.

Die Hände werden im Urlaub mal nur die RXIII ausprobieren. Dann sehe ich weiter.
Die Panasonic schaue ich mmir mal genauer an.