Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XD Linear Motoren & Herzschrittmacher


HaPeKa
20.06.2022, 14:10
Nikon macht auf der Produktseite (https://www.nikon.de/de_DE/news-press/press.tag/news/bv-pr-wwa2201-reach-beyond-with-the-new-nikkor-z-400mm-f-2-8-tc-vr-s.dcr) des neuen NIKKOR Z 400 MM 1:2,8 TC VR S folgenden Haftungsausschluss:
Achtung: Vorsicht ist geboten. Verwenden Sie dieses Objektiv nicht, wenn Sie einen Herzschrittmacher oder ein anderes medizinisches Herzgerät tragen. Das Magnetfeld in diesem Objektiv kann zu Fehlfunktionen von medizinischen Geräten führen. Nikon übernimmt keine Verantwortung für solche Fehlfunktionen oder für direkte oder indirekte Folgen von Fehlfunktionen.
Da Sony in den neuen Objektiven zwei, bzw. vier XD Linear Motoren einbaut, die elektromagnetisch angetrieben sind, stellt sich die Frage, ob Sony Objektive ebenfalls eine Gefahr für Träger von Herzschrittmachern oder Defibrillatoren darstellt.

Spezifisch zu den Objektiven habe ich nichts gefunden, nur eine generelle Warnung von Sony:

Können Produkte, die Magnete verwenden, medizintechnische Geräte wie Herzschrittmacher beeinträchtigen? (https://www.sony.lu/de/electronics/support/storage-recording-media/articles/00224941)

Ein Bekannter, der zur Zeit (noch) mit Nikon fotografiert hat mich darauf angesprochen. Ich konnte ihm nur empfehlen, seinen Arzt zu konsultieren.

Weiss jemand von euch etwas über diesen Sachverhalt?
Bitte keine wilden Spekulationen ...

GerdS
20.06.2022, 16:51
Die Frage konkret kann Dir nur Nikon und der Hersteller des Herzschrittmachers beantworten!

Man braucht schon ein "größeres" Magnetfeld in geringer Nähe, damit sich ein Herzschrittmacher aus dem Tritt bringen lässt, sonst wäre ja jeder Magnet im Haushalt eine potentielle Gefahr --> Induktionskochfeld.

Ich würde mir keine Sorgen machen, wenn ich nicht direkt mit dem Objektiv vor dem Herzen quer eine Aufnahme meines "Nebenmannes-/frau" machen würde.

Die Hersteller müssen das hineinschreiben, da sie sonst vielleicht lange juristische Wege gehen müssen, um ihre "Unschuld" zu beweisen.


Viele Grüße
Gerd

duffy2512
21.06.2022, 09:28
Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, daß es schon mehr braucht um einen Herzschrittmacher zu "stören", aber ich denke nicht nur aus Vorsichtsgründen, daß hier der Hersteller darauf aufmerksam macht. Es wird schon was vorgekommen sein, daß hier ein Hinweis notwendig war.
Es ist auch ein Unterschied ob ein es eine normale magnetische Strahlung ist (worum ich mir weniger Sorgen machen würde) oder um eine hochfrequentes Signal. Letzteres kann durchaus Rechner zum Absturz bringen, auch wenn das zugegebener Maßen recht unwahrscheinlich ist.

Gerhard55
21.06.2022, 19:52
Ich glaube, dieser Artikel gibt erschöpfend Auskunft zu dem angerissenen Problem:

https://www.internisten-im-netz.de/aktuelle-meldungen/aktuell/was-herzschrittmacher-aus-dem-takt-bringen-kann.html

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Linearmotor in einem Objektiv auch nur annähernd ein magnetische Feldstärke wie ein Induktionsherd erzeugen kann. Wenn beim Herd 25 cm Abstand zum Herzschrittmacher genügen, macht sicher auch ein Focusmotor keine Probleme.

usch
21.06.2022, 20:11
Ich würde mir keine Sorgen machen, wenn ich nicht direkt mit dem Objektiv vor dem Herzen quer eine Aufnahme meines "Nebenmannes-/frau" machen würde.
Vielleicht auch nicht unbedingt so ein Tragegestell benutzen:

https://www.amazon.de/product/dp/B07Q42FL4M

Kommt halt drauf an, was da an Permanentmagneten drin ist.

HaPeKa
21.06.2022, 21:31
Danke Uwe, genau deswegen hat mich der Kollege angesprochen. Ich hatte meine Kamera mit Objektiv am Cotton Carrier ... gut, dass ich keinen Herzschrittmacher benötige.

Haftungsausschluss bedeutet ja auch, dass man Klagen entgegenwirken möchte. Dass Sony keinen solchen Ausschluss macht, kann demnach zwei Gründe haben:

Die Permanentmagnete in den Objektiven sind nicht so stark, wie die von Nikon oder Sony erwartet keine Klagen wegen einer Störung von medizinischen Geräten. Mal schauen, ob das so bleibt.

Danke für eure sachlichen Beiträge :top:

Porty
22.06.2022, 23:07
Von meinen technischen Verständnis her, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass ein statisches Magnetfeld (Dauermagnete) einen Herzschrittmacher durcheinander bringen könnte.
Eher würde ich befürchten dass niedrig- bis hochfrequente Wechselfelder die Sensoren der Schrittmacher (der ja praktisch permanent ein EKG aufzeichnet und auswertet) durcheinander bringen könnte und wenn es dumm kommt dann unerwünscht eingreift. Und ob da die Felder einer Kamera oder gar des noch weiter entfernten Objektives ausreichen?

Aber vermutlich kann das nur ein entsprechend erfahrener Kardiologe beantworten. Und ja, Hersteller sichern sich juristisch ab, inzwischen gibt es eine menge Geräte, da sind die Sicherheitshinweise umfangreicher, wie der Rest er Betriebsanleitung. Amerika lässt grüßen.....