Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Institut für Weinforschung
Hallo zusammen
Ich wurde heute vom Institut für Weinforschung telefonisch kontaktiert. Die Dame sagte Ihren Text so schnell auf, dass ich freundlich nachfragte, wer dran sei.
"Elena Peter", sagte die Dame, "vom Weinforschungsinstitut. Trinken Sie lieber Rot- oder Weisswein?"
"Entschuldigung, Elena ist der Vorname?"
"Ja, vom Weinforschungsinstitut."
"Und der Nachname ist Peter?"
"Ja, trinken Sie lieber Rot- oder Weisswein?"
"Entschuldigung nochmals, Elena, mit oder ohne H? Also nicht Helena?"
"Ja."
"Können Sie mir bitte Ihren Namen buchstabieren?"
Darauf hin hat die Dame aufgelegt. Nicht mal mehr die Callcenter-Mitarbeiter sind freundlich... Oder nehmen sich Zeit für einen.
:crazy::crazy::crazy:
PS: Das war das zweite Mal. Vor drei Monaten hat bereits eine Dame vom gleichen Institut angerufen. Sara(h?) M(a/e)(y/i)(e)r? Wollte ihren Namen auch nicht buchstabieren und legte auf.
Andronicus
21.06.2022, 10:09
Das ist aber auch mies von Dir die Dame so aus dem Konzept zu bringen. :D:lol::crazy:
Allerdings ist es soooo gut, dass ich mir die Methode merke für zukünftige Anrufer / Anruferinnen...
Den Namen buchstabieren lassen... genial :top:
Schlumpf1965
21.06.2022, 11:20
Ich hatte vor Jahren auch mal Anrufe von der immer gleichen Nummer, war aber nie zuhause. Irgendwann hat sie, auch eine Dame, es geschafft mich ans Telefon zu bekommen. Ich war aber vorbereitet und habe mal eben einen Menschen mit Migrationshintergrund und ganz schlechtem Deutsch gemimt, der nichts richtig versteht (*) Sie brauchte in der Tat einige Zeit bis sie es gemerkt hat, das Telefonat mit einem "sehr lustig" durch Auflegen beendete und sie riefen danach nie mehr an.
(*) Sorry liebe Migranten, dass ich euch benutzte, aber in dem Moment war das sehr hilfreich :D
Dornwald46
21.06.2022, 12:34
Ja, bei solchen Anrufen ist Schlagfertigkeit angebracht:top:
Vodka...nur Vodka. Und der ponische knallt am dollsten :-)
turboengine
21.06.2022, 13:53
Ich antworte öfters (lang und gedehnt): "da muss ich aber meinen Vormund fragen".
Führt in 90% aller Fälle zu schnellem Geprächsabbruch.
Eigentlich habe ich mir eintrainiert, nach zufragen. JEDES EINZELNE WORT wird nachgefragt.
Und eigentlich will ich ja schon wissen, wer da dran ist, wo der Hauptsitz des Unternehmens ist, wer der Vorstand ist etc.
Leider hängen die bereits beim Buchstabieren des Namens auf... :-(
Übrigens: Nachzufragen, wer jetzt genau dran sei bringt a) den Anrufer aus dem Konzept und b) einem Zeit um weitere passende Fragen zu generieren.
steve.hatton
21.06.2022, 15:18
Mein Gott, lasss doch die armen Kalt-Akquisler ihren Job machen.
Meine Standartantwort ist "Darf ich sie mit meinen Anwalt verbinden?"....;)
Mein Gott, lasss doch die armen Kalt-Akquisler ihren Job machen.
Was ist ein Kalt-Akquisler? Gibt es denn auch Heiß-Akquisler? Hat dieser eine erhöhte Kerntemperatur im Gegensatz zum anderen?
Ist ein Akquisler sowas wie eine Akquiteuse (Gender: Akquiteur)?
Fragen über Fragen! Ich geh' lieber einkaufen.:cool:
turboengine
21.06.2022, 17:15
Meine Standartantwort
Bitte, bitte, Standard richtig schreiben. Es tut so weh…
Wäre mir viel zu aufwendig, mit den Typen auch noch zu reden. Bei mir gehen vor 20 Uhr alle Anrufe von unbekannten Nummern direkt auf den Anrufbeantworter, ohne zu klingeln. Und nach 20 Uhr geh ich auch nur ans Telefon, wenn ich die angezeigte Nummer kenne oder tatsächlich einen Anruf erwarte.
Wer dann x-mal anruft und nie eine Nachricht hinterlässt, kommt auf die Sperrliste. Fertig.
turboengine
21.06.2022, 17:22
Wäre mir viel zu aufwendig, mit den Typen auch noch zu reden.
Das lässt sich aber oft nicht vermeiden, wenn Privat- und Firmennummer auf dem Handy dieselbe ist. Aber sie müssen sowas wie eine Schwarze Liste haben: Seitdem ich die Vormund-nummer abziehe oder einen Tourette-Anfall mime (bei Wiederholungstätern), werden die Anrufe weniger.
Bei euch rufen die auch Handynummern an? Das ist bei mir in 10 Jahren vielleicht ein- oder zweimal vorgekommen. Anscheinend sind selbst die Flatrates dafür hierzulande noch zu teuer. ;)
Bei euch rufen die auch Handynummern an?
Nicht nur auf, sondern auch von Handynummern.
Beide Anrufe hatten eine Schweizerische Handy-Vorwahl. Dies war ein Grund, weshalb ich abnahm, der andere war, mein Geschäftstelefon war auf mein Handy umgeleitet.
Zudem: In der Schweiz haben mittlerweile auch Firmen nur noch Handys. So hat mich der Kundenberater des Autohändlers mit der Vorwahl 077 angerufen, was sehr untypisch ist, weil 077 grundsätzlich zu einem Billiganbieter gehört.
Wäre mir viel zu aufwendig, mit den Typen auch noch zu reden. Bei mir gehen vor 20 Uhr alle Anrufe von unbekannten Nummern direkt auf den Anrufbeantworter, ohne zu klingeln. Und nach 20 Uhr geh ich auch nur ans Telefon, wenn ich die angezeigte Nummer kenne oder tatsächlich einen Anruf erwarte.
Wer dann x-mal anruft und nie eine Nachricht hinterlässt, kommt auf die Sperrliste. Fertig.
Das mache ich auch genau so.
Nicht nur auf, sondern auch von Handynummern.
Beide Anrufe hatten eine Schweizerische Handy-Vorwahl.
Wobei das, was auf dem Display angezeigt wird, nicht notwendigerweise die echte Nummer des Anrufers sein muss.
https://de.wikipedia.org/wiki/Caller_ID_Spoofing
Wobei das, was auf dem Display angezeigt wird, nicht notwendigerweise die echte Nummer des Anrufers sein muss.
Das ist mir auch klar, habe aber keine Möglichkeit, dies zu beurteilen.
Wäre mir viel zu aufwendig, mit den Typen auch noch zu reden. Bei mir gehen vor 20 Uhr alle Anrufe von unbekannten Nummern direkt auf den Anrufbeantworter, ohne zu klingeln. Und nach 20 Uhr geh ich auch nur ans Telefon, wenn ich die angezeigte Nummer kenne oder tatsächlich einen Anruf erwarte.
Komm darauf an, wie ich gerade drauf bin. Da mich übertriebenes Marketing generell nervt und in der Regel die Qualität der Produkte umgekehrt proportional zum getriebenen Werbeaufwand ist, mache ich mir schon mal hin und wieder den Spaß und drehe den Spieß um. Jede erfolglose Gesprächsminute der Nerv- Anrufer kostet Geld und schmälert die Marge......
Genau so wie unerwünschte Briefwerbung, sofern persönlich adressiert, mit dem Vermerk "Annahme verweigert, zurück an Absender" versehen wieder im Briefkasten landet. Kosten den Absender jedes mal ein paar Euro. So hab ich sogar Lotto Faber los bekommen. ;):lol:
Komm darauf an, wie ich gerade drauf bin. Da mich übertriebenes Marketing generell nervt und in der Regel die Qualität der Produkte umgekehrt proportional zum getriebenen Werbeaufwand ist, mache ich mir schon mal hin und wieder den Spaß und drehe den Spieß um.
Naja, ich telefoniere sowieso ungern. Auch mit Freunden treffe ich mich entweder persönlich oder schreibe E-Mails, aber ich rufe so gut wie nie jemanden an. Außerdem wohne ich an einer belebten Straße und müsste erst die Fenster schließen, sonst versteh ich kein Wort. In der Zeit hat dann schon der AB das Gespräch angenommen. :zuck:
Jede erfolglose Gesprächsminute der Nerv- Anrufer kostet Geld und schmälert die Marge......
Zumindest kann der Agent in der Zeit niemand sonst nerven. :)
Genau so wie unerwünschte Briefwerbung, sofern persönlich adressiert, mit dem Vermerk "Annahme verweigert, zurück an Absender" versehen wieder im Briefkasten landet. Kosten den Absender jedes mal ein paar Euro.
Ich bin kein Postler, aber werden unzustellbare Drucksachen (aka "Dialogpost") nicht einfach vernichtet? Eventuelle Rücksendung müsste AFAIK extra vorher vom Absender beauftragt werden.
steve.hatton
22.06.2022, 02:27
Persönlich adressiert gehen sie zurück, aber nicht immer kostenpflichtig - erlebe ich jedes Jahr bei Weihnachtskarten:shock:
Dornwald46
22.06.2022, 10:09
aber ich rufe so gut wie nie jemanden an.
Usch, es gibt vielleicht Freunde, die sich gerade über einen Anruf freuen würden:)
Naja, ich telefoniere sowieso ungern. Auch mit Freunden treffe ich mich entweder persönlich oder schreibe E-Mails, aber ich rufe so gut wie nie jemanden an.
Mir geht es genau umgekehrt, bevor ich eine Email schreibe, rufe ich viel lieber an. Und gerade in Freundesbereich finde ich eine Email als total unpersönlich.
Außerdem kann man am Telefon Sachen viel einfacher klären, bei mails muss man vielfach ein paar mal hin und her schreiben.
Aber die Vorlieben sind halt verschieden.
[...]Außerdem wohne ich an einer belebten Straße und müsste erst die Fenster schließen, sonst versteh ich kein Wort. In der Zeit hat dann schon der AB das Gespräch angenommen. :zuck:[...]
Ich glaube, das würde ich bei geöffneten Fenstern nicht aushalten. :shock:
Da fiel mir gleich Otto (https://youtu.be/fP_GLbJAB08) ein.