Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Nik cllection 5
Ernst-Dieter aus Apelern
15.06.2022, 16:11
https://www.sonyalpharumors.com/just-announced-new-nik-collection-5/
Wird bestimmt auch bei DxO kommen.
Wird bestimmt auch bei DxO kommen.
Ist doch schon längst da!
Nik Collection 5 (https://nikcollection.dxo.com/)
Nun ja - auch wenn es nun auf Version 5 hochgehoben wurde scheinen die Änderungen wieder nur marginal zu sein :-(
Zumindest sind die Infos auf der Webseite mehr als spärlich.
Hat jemand schon upgegradet?
Grüße jms
Würde mich auch interessieren.
Scheint jetzt drauf hinauszulaufen, dass man spätestens alle zwei Jahre für 79€ upgraden muss, um die neueste Version zu behalten. Neue Features gibt es kaum dafür. Ein zu ClearView vergleichbares Feature hat man bereits, wenn man Lightroom nutzt.
Ansonsten scheint Perspective Efex das einzige neue Feature zu sein, was mir aus Version 3 noch fehlt. Das ist wahrscheinlich auch verzichtbar, wenn man Originalobjektive mit hinterlegten Korrekturparametern nutzt.
Habe die Nik-Collection 5, wenn ich die aber installiere über die Version 4, ist Nik weder in der Filterauswahl noch bei den installierten Apps vorhanden, also nochmals die Version 4 installiert und die läuft dann auch.
Und was DXO angeht, ein mehr als unfreundlicher Service, kommen mit Lösungen vom Deinstallieren, um danach ein DXO-Tool drüber laufen lassen, und dann erst die Version 5 installieren, was allerdings auch nicht klappt, diese Vorgehensweise kannte ich aber auch schon vor der Supportanfrage.
Ach ja, laut DXO lag der Fehler bei meinem Rechner und der Windowsinstallation, nur seltsam das etliche Programme ansonsten einwandfrei laufen.
Übrigens die Nik Collektion 4 findet sich nun auch unter Apps in der Systemsteuerung, bei der Version 5 war das nicht der Fall.
Von daher würde ich sagen Finger weg.
Adobe hat vorgemacht, wie man mit Abos Geld verdienen kann. Die Konkurrenten versuchen nun, mit Pseudo-Abos (jährliche Updates) bei den Abo-Verweigerern Geld zu verdienen. Diese Pseudo-Abo Modelle scheinen sich nun auch bei C1, DxO und Topaz durchzusetzen.
Der Vorteil: Es steht jedem frei, wie viele Generationen er überspringen will, bis er wieder investiert. Günstiger wird's dadurch nicht wirklich ...
Es steht jedem frei, wie viele Generationen er überspringen will, bis er wieder investiert. Günstiger wird's dadurch nicht wirklich ...
Naja, doch. Für dei Upgrades von Capture One Version 10 (2017) auf 15 (2022) hab ich 161,10 € (10→13) + 150,30 € (13→15) = 311,40 € bezahlt. Ein Jahr Abo kostet 131 €. Jetzt rechne mal aus, wie viel ich in den fünf Jahren gespart habe. ;)
Der Hauptunterschied ist aber: Falls ich nichts mehr bezahle, kriege ich zukünftig halt keine Updates mehr. Ich darf aber die jetzige Version so lange benutzen, wie ich will. Bei einem "echten" Abo dagegen stellt die bereits installierte Software ihren Dienst ein, sobald kein Geld mehr fließt. Man ist also dazu verdonnert, immer weiter zu zahlen, egal ob die neue Version irgendwelchen zusätzlichen Nutzen bringt oder nicht.
Windbreaker
21.06.2022, 18:31
Naja, doch. Für dei Upgrades von Capture One Version 10 (2017) auf 15 (2022) hab ich 161,10 € (10→13) + 150,30 € (13→15) = 311,40 € bezahlt. Ein Jahr Abo kostet 131 €. Jetzt rechne mal aus, wie viel ich in den fünf Jahren gespart habe. ;)
Da hast du nicht wirklich viel gespart. Ich kaufe regelmässig ein Jahr Adobe Creative Cloud Foto um die 85 Euro. das sind in 5 Jahren 425 Euro. (Hättest du jedes Update mitgemacht, wäre der preis sogar wesentlich höher. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen)
Dafür hatte ich aber ständig die aktuelle Version mit allen Verbesserungen und Support für alle neuen Kameras. Außerdem habe ich dafür das Paket Lightroom und Photoshop und Bridge bekommen.
Der Hauptunterschied ist aber:......Bei einem "echten" Abo dagegen stellt die bereits installierte Software ihren Dienst ein, sobald kein Geld mehr fließt. Stimmt so auch nicht, lediglich das Entwicklungsmodul wird teilweise gesperrt. Alle anderen Funktionen bleiben auch ohne Zahlung erhalten. Und eine veraltete Software wird durch neue Betriebssysteme nicht mehr unterstützt. Die Nutzungsdauer ist hier also auch endlich.
Die Quintessenz ist letztendlich, dass isch ABO und Updateversion nicht viel geben. Ich persönlich empfinde die ABO-Version ehrlicher.
Meine NIK Collection 4 hat übrigens auf einem Macbook Air mit M1 Prozessor in den AnalogEfex beim Bokeh ganz hässliche Artefakte. Hat das wer anderes auch und kann ggf. bestätigen, dass das mit der 5er Version nicht mehr passiert?
Inhaltlich sehe ich eigentlich keine Weiterentwicklung, die UI wird gegenüber alten NIK Versionen zwar mit einem moderneren Look versehen, aber funktional oft verschlimmbessert. Ich würde mich daher auch dafür interessieren, ob irgendwer signifikante neue Funktionen in der NIK Collection 5 gegenüber der 4er gefunden hat.
Ich schmeiße da erst einmal auch kein Geld mehr ein...
Stephan
Da hast du nicht wirklich viel gespart.
Wenn 340 € für dich nicht viel sind ...
Hättest du jedes Update mitgemacht, wäre der preis sogar wesentlich höher.
Ach. Es ging doch gerade darum, wie viel man gegenüber dem Abo sparen kann, wenn man die Option hat, eben nicht jedes Update kaufen zu müssen. :roll:
Dafür hatte ich aber ständig die aktuelle Version mit allen Verbesserungen und Support für alle neuen Kameras.
Solange ich keine neue Kamera kaufe, brauche ich auch keinen Support dafür. Und da alle derzeit aktuellen Kameras in der aktuellen Version unterstützt werden und schon die α7R IV für meine Anwendung eigentlich oversized ist, werde ich für das kommende 23er-Upgrade wohl auch eher keinen Bedarf haben.
Und eine veraltete Software wird durch neue Betriebssysteme nicht mehr unterstützt. Die Nutzungsdauer ist hier also auch endlich.
Das ist vielleicht bei Apple so. Zwei meiner meistbenutzten Programme (Cool Edit und Paint Shop Pro) hatte ich schon vor 20 Jahren unter Windows 98, und die laufen auch unter Windows 10 immer noch prima. Sogar geschmeidiger als damals auf dem ollen Pentium, selbst wenn sie nur einen der 6 Kerne im i5 nutzen können. ;)
Olaf Giermann hat im Blog bei Docma einen ausführlichen und praxisbezogenen Kommentar veröffentlicht.
...Ich schmeiße da erst einmal auch kein Geld mehr ein...
Stephan
Das sehe ich genau so.
Reisefoto
20.11.2023, 22:58
Inzwischen ist ja NIK-Collection 6.3 auf dem Markt, derzeit als Black Friday Angebot für 99 Euro. Ich benutze im aktuellen Photoshop weiterhin die kostenlose NIK-Version von Google. Gibt es irgendwelche merklichen Vorteile im Falle eines Wechsels von der Google-Version auf die aktuelle DXO-Version? Sind die NIK-Fenster dann immer in voller Größe (z.B. bei Viveza)? Lassen sich die NIK-Filter dann auch in CameraRAW benutzen? Letzteres wäre ein echter Vorteil.
99 Euro ist ja alles andere als ein Schnäppchen, dafür würde ich dann auch einen signifikanten Fortschritt erwarten, wie z.B. bei PureRAW. Ein bisschen Kosmetik bei der Bildschirmdarstellung wäre mir das Geld nicht wert.
Fuexline
20.11.2023, 23:39
das ganze Teil ist einfach nur Bauernfängerei.
habe bei Version 3 aufgehört wegen 8 neuer Filter die ich auch in Luminar hinbekomme, wollte ich nicht jedes mal 79 eur ausgeben
Ernst-Dieter aus Apelern
20.11.2023, 23:50
Nik collection ist halt ein Nischenprodukt.
Silver -Efex lohnt sich noch am meisten meiner Meinung nach.Und wäre alleine als Plugin sinnvoll zu einem günstigen Preis.
das ganze Teil ist einfach nur Bauernfängerei.
habe bei Version 3 aufgehört wegen 8 neuer Filter die ich auch in Luminar hinbekomme, wollte ich nicht jedes mal 79 eur ausgeben
Hast du gerade echt LUMINAR gesagt ?
Es gibt mit Abstand nix schlechteres als diese Software auf dem Markt.
Und wenn jemand mit mit den NIK Filtern richtig umgehen kann
dann sind Sie immer noch ein wunderbares Werkzeug sein Bilder zu bearbeiten.
Der Workflow ist deutlich besser als in LUMINAR - mit den NIK Filtern kannst du mehrere Bilder aus LR nacheinander am Stück bearbeiten und musst nicht wie in LUMINAR jedes Bild einzeln aus LR übergeben.
Und kein Filter aus LUMINAR ist so fein abgestimmt wie ein NIK Filter.
Sie waren seiner Zeit einfach vorraus.
SORRY - aber auch wenn die NIK Filter nicht mehr die Rolle spielen - Sie sind immer noch State of the Art in Sachen Filter.
Inzwischen ist ja NIK-Collection 6.3 auf dem Markt, derzeit als Black Friday Angebot für 99 Euro. Ich benutze im aktuellen Photoshop weiterhin die kostenlose NIK-Version von Google. Gibt es irgendwelche merklichen Vorteile im Falle eines Wechsels von der Google-Version auf die aktuelle DXO-Version?
...
.
Das würde mich auch interessieren.
Nutze auch die kostenlose NIK Google Version seit Jahren mit Photoshop CS6.
Seit kurzem habe ich noch Photo AI zusätzlich im Einsatz.
Ich persönlich nutze die Nik Filter quasi seit Beginn - noch bevor die von Google kostenlos vertickt wurde hatte ich eine bereits eine Lizenz gekauft. Vom dem her habe ich mich da wirklich schon intensiv eingearbeitet und sind fest in meinem Workflow etabliert.
Seit im Hause DxO sind die Updates allerdings hauptsächlich im Bereich: ein paar Presets mehr. Da ich aber doch meine Einstellungen meist selbst vornehmen sind mir die Presets recht schnuppe. Dennoch ertappe ich mich immer wieder das Update zu kaufen. Wenn keiner mehr kaufen würde, würde die Entwicklung komplett eingestellt ...
Von Luminar habe ich mich leider blenden lassen. Als NEO raus kam habe ich mich mal fürs Abo entschieden ... inzwischen aber doch eine lebenslange Lizenz geholt. Aber ich kommt mit Nik wesentlich besser zurecht wie mit Luminar.
Just my Senf
PS: die best gelungene Software aus dem hause Skylum ist/war Aurora HDR - das ich immer noch rege nutze ;-)
Grüße jms
Was mich ärgert ist, dass die Modernisierung der NIK Collection so langsam vonstatten geht. Ich habe von DxO die Version 1, 2, 4 und 5 mitgemacht und hatte mir jedes Mal mehr davon versprochen. Man kann sagen, ich bin auf die Werbung hereingefallen. Jedes Mal war es gerade mal ein Modul, wo sie Hand angelegt hatten und beim nächsten Upgrade wieder ein einziges anderes. Allerdings habe ich immer darauf gewartet, dass der Preis günstig war. Ich glaube, mehr als 39€ habe ich nie für ein Upgrade bezahlt. Über die 79€, die sie jetzt haben wollen, kann ich nur lachen. Dann eben nicht.
Mit RAW-Formaten kann die Collection nicht umgehen und auch nicht mit HEIF, nur mit JPG und TIFF. Wenigstens funktionieren die Module alle als Standalone-Programme.
Ärgerlich ist auch der unkomfortable Installationsprozess (zumindest beim Mac, beim PC weiß ich es nicht).
Ich habe von DxO die Version 1, 2, 4 und 5 mitgemacht und hatte mir jedes Mal mehr davon versprochen.
genau - ich hatte mich sehr gefreut als sie das übernommen und weiterentwickelt haben, aber nun bringen sie dauernd neue Versionen ohne grosse Neuerungen die man kaufen muss sonst muss man nächstes Mal den Vollpreis zahlen.
Dann doch einfach gleich ein Abo zum vernünftigen Preis.
Habe auch aufgehört.