PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bajonett Anschl. m. Adap. auf M42 u. m. Adapter M42-E


charlyone
12.06.2022, 11:32
Hallo Zusammen,

wie verhält sich folgendes zusammen:
Das Objektiv (m. Bajonett Anschluß), mit Adapter Bajonett auf M42, danach adaptieren mit M42-E auf z.B. a6600 Kamera?

Würde dies überhaupt funktionieren? :crazy:
Da gibt es bestimmt einiges zu beachten, oder!?
Habe diesbezüglich keine Ahnung bzw. Vorstellung dazu. :zuck:

Viele Grüße und einen schönen Sonntag,
Charly

hlenz
12.06.2022, 12:04
Das wird nicht funktionieren,weil M42 eins der längsten Auflagemaße hat.
Es gibt für fast alle Bajonette Adapter auf M42, die man dann wiederum auf noch kürzere Bajonette adaptierten kann (z.B Sony E auf Minolta SR auf M42), andersherum geht das allerdings nicht.

Was wäre denn die konkrete Anwendung? Direkte Adapter auf Sony E sind ja idR nicht teuer.

usch
12.06.2022, 12:04
Das Objektiv (m. Bajonett Anschluß), mit Adapter Bajonett auf M42
Willst du den Adapter selber bauen? Ich kenne keinen kommerziell erhältlichen Adapter von objektivseitigem Bajonett auf M42 kameraseitig. Was zum einen am mangelnden Bedarf liegen dürfte, weil man ja normalerweise eher alte Objektive an neue Kameras adaptiert und praktisch alle Bajonette jünger sind als M42, und zum anderen daran, dass das technisch gar nicht sinnvoll möglich ist. ;)

Bevor ich jetzt einen Vortrag über Auflagemaße usw. halte, sag doch erst mal konkret, was du überhaupt vor hast.

screwdriver
12.06.2022, 12:04
Ja, das kann man machen.
Man muss nur darauf achten, dass in Summe das Auflagemass passt.
Helicoid- Adapter sind eine flexible Lösung.

charlyone
12.06.2022, 12:28
Willst du den Adapter selber bauen? Ich kenne keinen kommerziell erhältlichen Adapter von objektivseitigem Bajonett auf M42 kameraseitig. Was zum einen am mangelnden Bedarf liegen dürfte, weil man ja normalerweise eher alte Objektive an neue Kameras adaptiert und praktisch alle Bajonette jünger sind als M42, und zum anderen daran, dass das technisch gar nicht sinnvoll möglich ist. ;)

Bevor ich jetzt einen Vortrag über Auflagemaße usw. halte, sag doch erst mal konkret, was du überhaupt vor hast.

Hallo hlenz, Usch und Volker,

erstmal Danke für eure Antwort.

es wird ein Objektiv (Primotar 135mm f3.5) mit Exa/Exakta Bajonett und einem Exa auf M42 Adapter angeboten.

Selbst benutze ich ein K&F M42-E Adapter an meiner a6600.
Deshalb diese verrückte Frage...

Am Besten wäre wohl ein Exa/Exata auf E zu verwenden, oder?
Sonst funktioniert es wohl nicht, da es diverse Beschränkungen gibt (Auflagemaß ect.).

Viele Grüße
Charly

hlenz
12.06.2022, 12:49
Dann hat dieser Adapter vermutlich eine Korrekturlinse, sonst würde es nicht funktionieren.
Diese Linsen waren früher vermutlich auch nicht viel besser als heute, es gab aber keine andere Möglichkeit um auf modernere SLR-Bajonette zu kommen.

Man könnte diese Adapterkombi ausprobieren.
Ich würde aber einen direkten Adapter auf Sony empfehlen.

charlyone
12.06.2022, 12:52
Dann hat dieser Adapter vermutlich eine Korrekturlinse, sonst würde es nicht funktionieren.
Diese Linsen waren früher vermutlich auch nicht viel besser als heute, es gab aber keine andere Möglichkeit um auf modernere SLR-Bajonette zu kommen.

Man könnte diese Adapterkombi ausprobieren.
Ich würde aber einen direkten Adapter auf Sony empfehlen.

Hallo Volker,

meinte ja auch einen Adapter von Exa/Exakta auf Sony E-Mount.
Hmm, aber ob es funktioniert?

Gruß

hlenz
12.06.2022, 12:59
Falls die Linse im Adapter das Auflagemaß zu M42 vollständig korrigiert, dann funktioniert es auch mit zusätzlichem Adapter M42 auf E.

minolta2175
12.06.2022, 13:06
Hallo Volker,

meinte ja auch einen Adapter von Exa/Exakta auf Sony E-Mount.
Hmm, aber ob es funktioniert?

Gruß

Richtig, aber auch den Adapterring:
https://www.ebay.de/itm/394076799141?hash=item5bc0cec0a5:g:ydQAAOSwZLxigbi a

Von Exa/Exakta auf M42.

usch
12.06.2022, 13:43
es wird ein Objektiv (Primotar 135mm f3.5) mit Exa/Exakta Bajonett und einem Exa auf M42 Adapter angeboten.
Hm. Es gibt eine Art Umbausatz, mit dem sich ein Exakta-Anschluss auf M42 umrüsten lässt. Das ist kein Adapter im herkömmlichen Sinne und funktioniert nur deshalb ohne Ausgleichslinse, weil der Exakta-Bajonettdurchmesser so klein ist, dass man einen kompletten M42-Ring noch darüberstülpen kann.

Ob man damit dann auf Unendlich fokussieren kann, ist Glückssache und hängt wohl vom jeweiligen Objektiv ab. Wenn es geht, prima, sonst müsstest du eben doch einen richtigen Exa-Adapter besorgen.

Warum soll es denn ausgerechnet dieses Objektiv sein? 135mm/3.5 klingt ja nicht wirklich spektakulär.

Manfred 64
26.06.2022, 15:34
Ganz einfach den Adapter exa auf emount bzw. NEX verwenden. Gibt's für wenige Euro zu kaufen. Das Primotar 135mm 3.5 ist ein spektakuläres Objektiv. Es hat bei Offenblende (bei geeigneten Lichtverhältnissen) ein Bubble-Bokeh, was dem Trioplan 100mm 2.8 ähnelt und als preisgünstige Alternative hierfür gehandelt wird

usch
26.06.2022, 16:06
Verstehe. Ich wusste gar nicht, dass das olle Trioplan mittlerweile so hoch gehandelt wird. Für meins hab ich vor 9 Jahren "nur" 235€ bezahlt, und das fand ich damals schon viel. Die Exa-Version wäre günstiger gewesen, aber ich wollte eins mit M42-Anschluss, um nicht noch einen Adapter mehr herumliegen zu haben.

Manfred 64
26.06.2022, 17:00
Verstehe. Ich wusste gar nicht, dass das olle Trioplan mittlerweile so hoch gehandelt wird. Für meins hab ich vor 9 Jahren "nur" 235€ bezahlt, und das fand ich damals schon viel. Die Exa-Version wäre günstiger gewesen, aber ich wollte eins mit M42-Anschluss, um nicht noch einen Adapter mehr herumliegen zu haben.
Mittlerweile ist der Hype wieder etwas verflogen. Das Trioplan 100 M42 bekommt man für ca. 300 € (vor ein paar Jahren zahlte man 500 €). Mit Exa-Mount ca. 50 € günstiger. Das Primotar 135 kostet aber nur ca. 100 €.

charlyone
29.06.2022, 20:56
Ganz einfach den Adapter exa auf emount bzw. NEX verwenden. Gibt's für wenige Euro zu kaufen. Das Primotar 135mm 3.5 ist ein spektakuläres Objektiv. Es hat bei Offenblende (bei geeigneten Lichtverhältnissen) ein Bubble-Bokeh, was dem Trioplan 100mm 2.8 ähnelt und als preisgünstige Alternative hierfür gehandelt wird

Hallo Manfred,

genau deshalb interessiert es mich auch...
Stellte deshalb die Fragen zum EXA/M42 Adapter.

Viele Grüße
Charly

minolta2175
03.07.2022, 18:02
Hallo Manfred,

genau deshalb interessiert es mich auch...
Stellte deshalb die Fragen zum EXA/M42 Adapter.

Viele Grüße
Charly

Primotar 3,5/180 mit Exakta EXA Bajonett und Wep Auto Kinotele Exakta EXA+Adapter Exakta EXA auf Sony E
https://www.so-fo.de/t30561f244-Altglas-an-Sony-NEX-und-ILCE-31.html#msg349256