Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3 neue Sony APS-C Weitwinkel


aidualk
01.06.2022, 16:39
Die Pressemitteilung: click (https://www.sony.de/presscentre/news/sony-prasentiert-drei-neue-herausragende-e-mount-aps-c-weitwinkelobjektive)


E PZ 10-20mm/4 G (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/selp1020g)

E 15mm /1.4 G (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel15f14g)

E 11mm /1.8 (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel11f18)


Würde ich APS-C fotografieren, würde mir das eine oder andere wohl gefallen. ;)

usch
01.06.2022, 16:58
Nahgrenze 20cm geht ok für die Vlogger-Selfie-Fraktion. :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2022, 17:23
Das 11mm wäre mein Favorit!

jsffm
01.06.2022, 17:24
Ich denke auch, dass die Zielgruppe eher Vlogger sind ...

Ich habe das

Samyang AF 12 F 2.0
Sigma AF 16 F 1.4
Canon EF-S 10-18, das läuft gut am Metabones im Advanced Mode
Sigma 10-20 F 3.5 A-Mount

Da kann ich gelassen die Neuerungen betrachten.

skewcrap
01.06.2022, 19:03
Coole Sache, APS-C lebt :-)

Ich habe das alte 10-18 und habe schon länger gewartet. Bei F4 ist das neue 10-18 sicher viel besser. F8 würde mich mehr interessieren, da ich das Objektiv primär draussen brauche.

Was ich absolut nicht verstehe: wieso man OSS weglässt. Auch wenn man etwas Kompaktheit verloren hätte, wäre es ein Riesen Vorteil!

Ernst-Dieter aus Apelern
01.06.2022, 19:17
Ich denke auch, dass die Zielgruppe eher Vlogger sind ...

Ich habe das

Samyang AF 12 F 2.0
Sigma AF 16 F 1.4
Canon EF-S 10-18, das läuft gut am Metabones im Advanced Mode
Sigma 10-20 F 3.5 A-Mount

Da kann ich gelassen die Neuerungen betrachten.
Die beiden Sigma Objektive habe ich auch, trotzdem würde mich das 11mm reizen.
Warum nicht zwei neue APS-C Kameras? Eine für Vlögger eine für Fotografen;).

HaPeKa
01.06.2022, 19:44
Neue Vlogger Kameras werden kommen, ohne Zweifel.
Eine APS-C Kamera in einem grossen Ax Gehäuse wär schon aussergewöhnlich.
Aber Sony ist immer für eine Überraschung gut, wie z.B. letztes Jahr bei der Ankündigung der A1.

DerGoettinger
01.06.2022, 21:22
Würde ich APS-C fotografieren, würde mir das eine oder andere wohl gefallen. ;) Hm, die beiden Festbrennweiten werden vermutlich tatsächlich auf Interesse stoßen, und dem ersten Test nach, den ich gesehen hab, ist auch das Zoom deutlichst besser als das alte 10/18/f4. Für das System insgesamt sicherlich ein Gewinn. Aber dennoch werde ich mir in absehbarer Zukunft wohl keines davon zulegen :(

Ich hatte auch mal gedacht, dass man für APS-C auch was Weitwinkliges braucht. Deswegen hatte ich mir vor langer Zeit mal das alte 10-18/f4 zugelegt, und dann für einen Urlaub, bei dem ich auch mal "Astro" versuchen wollte, auch ein gebrauchtes manuelles 12/f2 von Samyang. Aber beide Objektive liegen inzwischen schon ziemlich lange ungenutzt im Schränkle. Ich bin halt kein Vlogger, und auch eher weniger Landschaftsfotograf, und für Astro fehlte mir seit dem Urlaub vor zwei Jahren die Muße. Streetfotografie ist auch nicht mein Ding, und andere Anwendungszwecke sehe ich für mich aktuell auch nicht. Ich warte also erstmal ab und schaue, was sich so über die Zeit an Erfahrungsberichten dazu sammelt.

rudluc
02.06.2022, 01:03
Für meine A7III habe ich in viel schweres Glas investiert.
Meine A6400 muss mit dem 18-135er auskommen. Eine wunderbar kompakte Kombination für den Urlaub. Den Gewichtsvorteil mache ich mir mit zusätzlichen Objektiven nicht zunichte, auch wenn die neuen Objektive ein begrüßenswertes Lebenszeichen im Sony APS-C Bereich sind.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2022, 07:43
Von den 3 neuen Objektiven sehe ich für Vlogger das 10-20mm Zoom als geeignet, die beiden neuen Festbrennweiten halte ich für Vlogger nicht so geeignet.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.06.2022, 08:08
Hier die 3 neuen Sony Objektive im Test u nd auch das neue Sigma 16-28mm.
https://www.cameralabs.com/

jsffm
02.06.2022, 23:20
Ein Größenvergleich mit vergl.baren Linsen.

https://bit.ly/3GNk4Qo

charlyone
05.06.2022, 11:33
Ich denke auch, dass die Zielgruppe eher Vlogger sind ...

...

Samyang AF 12 F 2.0
Sigma AF 16 F 1.4
Canon EF-S 10-18, das läuft gut am Metabones im Advanced Mode
Sigma 10-20 F 3.5 A-Mount

Da kann ich gelassen die Neuerungen betrachten.

Hallo Jürgen,

mir geht es genauso.
Habe das Sigma 10-20mm f3.5 A-Mount und dies funktioniert an der a6600 mit LA-EA5 ganz gut. Für Architektur muß das Objektiv nicht saumäßig schnell Fokusieren...
Man benützt es ja auch nicht ständig und den ganzen Tag.
Mir reichts vollkommen...
Dann vielleicht lieber in was anderes Investieren.

Gruß und schöne Pfingsten
Charly

DerGoettinger
05.06.2022, 15:32
Ich denke auch, dass die Zielgruppe eher Vlogger sind Nicht unbedingt. Mittelfristig würd ich gern sowas wie "Indoor-People-Documentation" machen (weiß gerade nicht, wie ich das anders kurz beschreiben sollte). Ich hab ein Freunde, die handwerklich unterwegs sind (Uhrmacher, Töpferin etc.) und die ich gerne mal fotografieren würde (muss dafür aber noch mehr Erfahrung im Blitzen bekommen). Da könnte ich mir schon ein sehr lichtstares Objektiv im Bereich zwischen 20 und 24mm VZ-Äquivalent vorstellen. Und da würde das 15mm glaub ich schon ganz gut passen. Aktuell hab ich in dem Bereich nur das 10-18/f4. Die Frage ist, ob man das durch das 11-20/f2.8 von Tamron ersetzt oder durch eine Festbrennweite ergänzt. Ich tendiere eher zu zweiterem, bin mir da aber noch uneins ('s eilt ja auch nicht)

perser
05.06.2022, 17:57
Ich denke auch, dass die Zielgruppe eher Vlogger sind ...

Ich auch. Die bilden einen solch großen und stetig wachsenden Markt, den man sich als traditioneller Knipser (wie halt auch ich), der sich seit Jahren an seinen gewohnten Stiefel abarbeitet, nicht annähernd mehr vorstellen kann... ;)


Coole Sache, APS-C lebt :-)

Ich würde sogar sagen, die Vlogger-Gilde rettet gerade die APS-C-Sparte von Sony. Ohne sie gäbe diese Objektive nicht mehr. Der ZV-E10 sei Dank! Offenbar läuft diese wie Geschnitten Brot. Jedenfalls ist sie überall ausverkauft. Wer jetzt bestellt, bekommt sie im September...

Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2022, 19:20
Harald,man kann die Zeit nicht zurückdrehen, da gebe ich Dir recht.
An einen so gewaltigen Schnitt wie nur noch APS-C Kameras ohne Sucher würde mich enttäuschen. Aber so etwas zählt nicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2022, 09:28
Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Meinungen zu den neuen Objektiven, sie sind für Vlogger gedacht und eventuell für Drohnen.Ausnahme
https://www.youtube.com/watch?v=qOm6nDDDyEs

aidualk
06.06.2022, 12:35
... Der ZV-E10 sei Dank! Offenbar läuft diese wie Geschnitten Brot. Jedenfalls ist sie überall ausverkauft.

Was monatelang nicht produziert (https://www.photografix-magazin.de/sony-zv-e10-produktion-vorerst-eingestellt/) wurde kann auch nur schwer geliefert werden. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2022, 13:48
Erste Hoffnungen für die Alpha 6400 in Bezug auf Lieferung so Mitte Juni laut Idealo!
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6434153_-alpha-6400-body-sony.html

DerGoettinger
06.06.2022, 16:45
Ich würde sogar sagen, die Vlogger-Gilde rettet gerade die APS-C-Sparte von Sony. Ohne sie gäbe diese Objektive nicht mehr. Der ZV-E10 sei Dank! Offenbar läuft diese wie Geschnitten Brot. Jedenfalls ist sie überall ausverkauft. Wer jetzt bestellt, bekommt sie im September... Tja, SAR (https://www.sonyalpharumors.com/yep-just-like-we-told-you-there-will-be-a-new-zv-aps-c-camera-but/) bestätigt nochmals seine Aussage, wonach eine neue Kamera aus der ZV-Line in Anmarsch sei ("A new ZV APS-C camera is coming..."), die aber nicht die ZV-E10 ersetzen werde ["...and it will not replacement of the current ZV-10."). Außerdem würde die Kamera einen "stacked sensor" haben und "focus on video" unterstützen. Zudem würden die neuen Objektive einmal mehr zeigen, dass Sonys APS-C-Strategie sich auf Youtuber und Video-Creators fokussieren würde.

Wenn dem so wäre, würde mich das massivst frusten :evil: Die Gehäusegröße war einer der Gründe, warum ich mich seinerzeit für die a6x00-Reihe entschieden habe. Ich bin nicht willens, auf die üblichen VF-Gehäuse umzusteigen, die a7c ist mir durch die eingeschränkten Bedienmöglichkeiten (z.B. zu wenig programmierbare Knöpfe) und andere Dinge (z.B. keine vollständige Unterstützung des LA-EA5) nicht ausgereift genug, als dass sie für mich in Betracht käme. Gleichzeitig bin ich auch nicht mehr bereit, jetzt noch in drei Jahre alte Technik (z.B. die a6600) zu investieren.

charlyone
06.06.2022, 16:54
...

Wenn dem so wäre, würde mich das massivst frusten :evil: Die Gehäusegröße war einer der Gründe, warum ich mich seinerzeit für die a6x00-Reihe entschieden habe. Ich bin nicht willens, auf die üblichen VF-Gehäuse umzusteigen, die a7c ist mir durch die eingeschränkten Bedienmöglichkeiten (z.B. zu wenig programmierbare Knöpfe) und andere Dinge (z.B. keine vollständige Unterstützung des LA-EA5) nicht ausgereift genug, als dass sie für mich in Betracht käme. Gleichzeitig bin ich auch nicht mehr bereit, jetzt noch in drei Jahre alte Technik (z.B. die a6600) zu investieren.

Hallo,

da bin ich ja glücklich, dass ich mir die a6600 mit LA-EA5 Adapter vor einem Jahr gekauft habe. Ach ja, Sommercashback gab's dazu...

Gruß und noch einen schönen Pfingstmontag,
Charly

Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2022, 17:01
Wenn dem so wäre, würde mich das massivst frusten :evil: Die Gehäusegröße war einer der Gründe, warum ich mich seinerzeit für die a6x00-Reihe entschieden habe. Ich bin nicht willens, auf die üblichen VF-Gehäuse umzusteigen, die a7c ist mir durch die eingeschränkten Bedienmöglichkeiten (z.B. zu wenig programmierbare Knöpfe) und andere Dinge (z.B. keine vollständige Unterstützung des LA-EA5) nicht ausgereift genug, als dass sie für mich in Betracht käme. Gleichzeitig bin ich auch nicht mehr bereit, jetzt noch in drei Jahre alte Technik (z.B. die a6600) zu investieren.
Noch ist Nichts entschieden!Wenn die neue Vlogger einen Sucher hat wäre es OK.
APS-C Foto aufs Abstellgleis wäre in meinen Augen ein Fehler ,der aber immer noch korrigiert werden könnte wenn man merkt es wird APS-C verlangt.

HaPeKa
06.06.2022, 18:18
Noch ist Nichts entschieden!
Da dürftest du dich irren. Sony hat längst entschieden, wie die nächste APS-C Kamera auf den Markt kommen wird. Wir wissen es nur nicht und müssen einfach mal abwarten.

Wenn man hier so mitliest, gehen die Erwartungshaltungen massiv auseinander. Einige wünschen sich eine High-End APS-C in einem grösseren Gehäuse, andere wiederum im bewährten A6x00 Stil ... Die Sony Ingenieure können eigentlich machen, was sie wollen, viele werden sich freuen und viele werden meckern. Das ist normal. Ziel der Entwicklungsabteilung ist natürlich, ein Modell zu bringen, bei dem sich möglichst viele freuen (und es kaufen) und möglichst wenig meckern.

Und Sony lässt es ziemlich kalt, wenn Leute, die sich eh keine neue Kamera kaufen würden, meckern. Und davon gibt es viele, auch hier :crazy:

Schlumpf1965
06.06.2022, 18:41
.... Einige wünschen sich eine High-End APS-C...

Aber Low-End beim Preis ;)

HaPeKa
06.06.2022, 18:58
Und genau dort liegt der Denkfehler der meisten.

Eine A1 mit APS-C Sensor bestückt kann nicht die Hälfte kosten, nur weil der Sensor halb so gross (eigentlich 42%) ist. Neben dem Sensor muss auch alles andere High-End sein, der Prozessor, der Speicher, die Gehäusequalität u.s.w.

Und eine vernünftig gerechnete APS-C Kamera, die technisch auf A1 Niveau mitspielt, wird nicht so viele Käufer finden. Bei einer realistischen Preisdifferenz greifen die Kunden zu einer KB Kamera, die sich bei Bedarf auch im APS-C Modus nutzen lässt.

berlac
06.06.2022, 19:41
Also ich sehe jetzt nicht, warum die vorgestellten Objektive nicht auch prima zu Fotozwecken eingesetzt werden könnten. Eigentlich sehe ich nur beim Zoom / PZ einen eindeutigen Schwerpunkt auf Video.

Und wenn ich in meine Glaskugel schaue, bin ich eigentlich recht überzeugt davon, dass die :a:6600 nicht ohne Nachfolger bleiben wird. Dass Sony APS-C mit größeren Gehäusen anbieten wird hält meine Glaskugel für unwahrscheinlich. Obwohl, jetzt wo ich die :a:7rIV habe, würde es mich nicht wundern, wenn sie eine bringen. :cool:

Eine APS-C auf dem Niveau der :a:1 macht sicher keinen Sinn, dass sehe ich auch so.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2022, 06:48
Nehme meine Äußerung: Es ist noch Nichts entschieden zurück, sie ist falsch.
Der Skat ist aber noch nich augedeckt, aber Sony weis was drin liegt.
Ich würde auch eine neue APS-C mit Schwerpunkt Video akzeptieren, eine Kamera ohne Sucher aber nie, für mich ein Wallach. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass Sny Canon und Fuji und vielleicht Nikon den APS-C Markt kampflos überlässt. Wer eine Vollformat Sony besitzt lässt das Thema APS-C verständlicherweise weitgehend kalt.
Was mich angeht, ich werde auch bei Ausbleiben einer neuen APS-C den Stall nicht wechseln.Wenn eine Mehrheit meint, APS-S sei nicht mehr zeitgemäß, so ist das ihr gutes Recht.

jsffm
11.06.2022, 20:28
Marc Alhadeff reviewed the three new Sony APS-C lenses (https://www.sonyalpharumors.com/marc-alhadeff-reviewed-the-three-new-sony-aps-c-lenses/)

The conclusion of his 10-20mm review is:

For pure photography where critical sharpness and best bokeh is required the Tamron will be the best one. When video work , compactness , AF speed is key The Sony PZ will be the best one

The conclusion of his 15mm review is:

The Sony is superior on many aspects compared to the Sigma : better sharpness wide open, better ergonomics for video, better AF, smaller and lighter, better resistance to flare, lower CA. The Sigma stays very good globally. Up to you to see if The Sony improvement are worth 2 times the price of the Sigma for your usage

The conclusion of his 11mm review is:

The new Sony 11mm F1.8 provide the best results globally in term of sharpness consistency + smoothness of background blur and best bokeh balls. The Zeiss Touit 12mm F2.8 is better in term of consistency across the whole frame but less good in term of background blur possiblitiies. The Tamron 11-20mm F2.8 Di III-A RXD is on par in term of sharpness but one stop slower. The Samyang 12mm F2 is very good globally but suffers from less good corners

charlyone
21.10.2023, 12:12
Hallo Zusammen,

habe Berichte gelesen, daß das Sony PZ 10-20mm f4 ganz schön verzerrt/verzeichnet es aber Dank interner Software sehr gut korrigiert wird...
Also wie verhält sich dies nun?
Die Jpeg's aus der Kamera werden somit automatisch korrigiert? Auch bei älteren Kameras?
Die RAW Dateien nicht?
Benötigt man da die geeignete Software (LR ect.) dazu, um diese zu entwickeln und die Korrektur (Verzerrung, Verzeichnung ect.) damit durchzuführen?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende,
Charly

jsffm
21.10.2023, 12:27
Capture One nutzt das Profil, dass das Objektiv liefert zur Korrektur, also hier kein Problem.

rudluc
21.10.2023, 14:39
Ich bin äußerst zufrieden mit der Bildqualität des 10-20 PZ! Es ist superscharf und kontrastreich schon ab Offenblende, wie es sich für ein G-Objektiv gehört.
Dass es stark verzeichnen soll, habe ich auch gelesen, aber ich nutze nur RAW-Programme, die bereits entsprechende Korrekturprofile eingebaut haben. Ist mir also wurscht. Auch das andere APS-C Zoomobjektiv, was ich verwende verzeichnet stark, das 18-135. Davon merke ich aber genau so wenig.

usch
21.10.2023, 15:39
Die Jpeg's aus der Kamera werden somit automatisch korrigiert? Auch bei älteren Kameras?
Definiere "ältere Kamera". NEX-3 und NEX-5 hatten noch keine interne Objektivkorrektur, aber alle Kameras der letzten 12 Jahre können die vom Objektiv gelieferten Korrekturdaten auswerten.

Die RAW Dateien nicht?
Benötigt man da die geeignete Software (LR ect.) dazu, um diese zu entwickeln und die Korrektur (Verzerrung, Verzeichnung ect.) damit durchzuführen?
Genau wie bei deinem Tamron 17-70/2,8 (https://www.opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/1168-tamron1770f28#tabsDist-1a), unkorrigiert verzeichnet das ja auch deutlich.

Tobbser
31.01.2024, 16:34
Hoi zsamme,
da ich keinen Extrathread für das Selp1020G gefunden habe, gebe ich kurz hier meinen Senf dazu.
Ich habe es mir vor allem für Videoaufnahmen gekauft, da ich mit dem LAEA5 +Tamron1530F2.8 keinen AF habe und da es nicht parfocal (im Gegensatz zum Selp1020g) ist, schon zwei schöne Aufnahmen vermasselt hatte, als ich fröhlich am Zoomring drehte...
Ich habe ein sehr gut zentriertes sowie scharfes Exemplar erwischt und die kleine Wippe lässt sich, mit ein wenig Übung sehr gut dosiert einsetzen.
Der Größen und Gewichtsvergleich zum Tamron ist gewaltig, ich glaube, es darf gehen und dafür kommt eine lichtstärke Festbrennweite ins Haus.

Liebe Grüsse
Tobias

peter2tria
31.01.2024, 16:37
An welcher Kamera nutzt Du es ?
Wenn die noch den Multi Stecker hat, kannst Du eine einfache, günstige Kabelfernbedienung nutzen um zu zoomen.

Tobbser
01.02.2024, 08:57
Guten Morgen Peter,

an der A6600, A6700 und A1.

Liebe Grüße
Tobias

aidualk
01.02.2024, 09:24
... und die kleine Wippe lässt sich, mit ein wenig Übung sehr gut dosiert einsetzen ...

Die Zoomgeschwindigkeit (https://helpguide.sony.net/ilc/2320/v1/de/contents/0401G_custom_key_zoom_speed.html) lässt sich in 8 Stufen fein justieren, wenn man zwei Benutzertasten damit belegt. Auf die Zoomgeschwindigkeit des Zoomhebels am Objektiv hat diese Einstellung keinen Einfluss.
Ich nutze z.B. vom hinteren Drehrad/Wippe, die Tasten links und rechts zum rein- und rauszoomen, und das nur im Videomodus (im Fotomodus habe ich die anders belegt).
Damit kann man recht geschmeidige Zoomfahrten machen.