PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon EOS R7 und EOS R10 mit neuen APS-C Sensoren


HaPeKa
24.05.2022, 09:38
Nun sind sie aus der Glaskugel raus und auf der Canon Homepage:

Canon EOS-R7 (https://www.canon.de/cameras/eos-r7/)

Canon EOS-R10 (https://www.canon.de/cameras/eos-r10/)

Zu den neuen APS-C Kameras gibt's auch zwei neue Objektive:

CANON RF-S 18-45MM F4.5-6.3 IS STM (https://www.canon.de/lenses/rf-s-18-45mm-f4-5-6-3-is-stm/)
Das 18-45mm Zoom gibt es mit der R10 auch im Kit

CANON RF-S 18-150MM F3.5-6.3 IS STM (https://www.canon.de/lenses/rf-s-18-150mm-f3-5-6-3-is-stm/)
Das 18-150mm Zoom gibt es mit der R7 und R10 auch im Kit

Press-Release zu den neuen APS-C Kameras und den neuen Objektiven (https://www.canon.de/press-centre/press-releases/2022/05/canon-eos-r-system-innovation-meets-the-aps-c-format/)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 09:42
Fehlt nur noch der Preis!

HaPeKa
24.05.2022, 09:45
Sind im Press-Release doch drin ...


EOS R7 Body (inkl. EF/RF Mount Adapter)
verfügbar ab Juni 2022 zu einem UVP von 1499,00€

EOS R7 Kit mit RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM
(inkl. EF/RF Mount Adapter)
verfügbar ab Juni 2022 zu einem UVP von 1889,00€

EOS R10 Body (inkl. EF/RF Mount Adapter)
verfügbar ab Juli 2022 zu einem UVP von 979,00€

EOS R10 Kit mit RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM
(inkl. EF/RF Mount Adapter)
verfügbar ab Juli 2022 zu einem UVP von 1099,00€

EOS R10 Kit mit RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM
(inkl. EF/RF Mount Adapter)
verfügbar ab Juli 2022 zu einem UVP von 1369,00€

RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM
verfügbar ab Juni 2022 zu einem UVP von 349,00€

RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM
verfügbar ab Juni 2022 zu einem UVP von 549,00€

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 09:52
Die R10 startet mit einem Preis unter 1000 Euro:top:

HaPeKa
24.05.2022, 09:56
Hoffen wir mal, dass das kein Indiz für die Wertigkeit der Kamera ist, sondern eher ein Marketing-Kampf-Preis ...

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 10:44
Die R7 kostet bei Foto Erhardt 1499 Euro.

miatzlinga
24.05.2022, 10:53
Spannende Kamera die R7 ... und Kampfpreis für das Gebotene. Adapter für EF auch dabei, so gehört sich das. :top:
AF mit Technologie aus der R3, super Touchintegration, 2 x UHS-II Card-Slots, 15 Bilder mechanisch/30 elektronisch sogar Schwenkpanoramas macht sie ... die Liste der Dinge die mir wirklich gut gefallen ist lang :-)

Die Objektive finde ich nicht wirklich spannend, aber ich denke da kommt noch mehr von Canon und soweit ich das mitbekommen habe funktionieren die EF Objektive an RF Kameras ja wirklich gut. Der Preis für's 18-150 ist schon auch ziemlich gut :shock:

Zusammengefasst hat Sony Arbeit vor sich, wenn sie nicht komplett das Wasser im APS-C Neueinsteiger Segment abgraben lassen wollen. Meine Wahl als Neueinsteiger wäre auf jeden Fall die R7.

*mb*
24.05.2022, 11:10
Die R7 kostet bei Foto Erhardt 1499 Euro.
Was für eine Überraschung! :roll:

HaPeKa
24.05.2022, 11:21
Und beide Kameras beherrschen Focus Bracketing und Focus Stacking. Beim Focus Stacking werden Bilder mit unterschiedlicher Fokusebene bereits in der Kamera zu einer Aufnahme mit erweiterter Schärfentiefe zusammengesetzt. Das scheinen ja viele Sony User zu vermissen ...

Ich hätte es auch gerne, auch wenn ich solche Aufnahmen nicht allzu oft machen würde. Wäre für mich very nice to have.

mrrondi
24.05.2022, 11:26
Herrlich - seh ich das richtig - jetzt gibt es tolle PREMIUM APS-C Kameras bei CANON
und nur lichtschwache APS-C Kit-Optiken ?

HaPeKa
24.05.2022, 11:29
Die Kits sind für Schönwetter Fotografen. Und davon gibt es viele ...
Umsteiger werden wohl bestehende Optiken über den mitgelieferten Adapter nutzen.

mrrondi
24.05.2022, 11:32
Ah verstehe - neue leichte Premium Kameras dann mit Adapter nutzen.
Das ergibt Sinn.

1000 Euro Schönwetterkameras haben doch auch was.

HaPeKa
24.05.2022, 11:37
Kommt doch auf's Einsatzgebiet an.
Viele Wildlife Fotografen schwören auf APS-C, ein 18-150mm Zoom wäre da aber wohl nicht die richtige Wahl. Also vielleicht was Passendes adaptieren?

Sobald der Preis runter geht, häufen sich die Kompromisse. Es gibt nicht alles für lau ...

Fotorrhoe
24.05.2022, 11:42
Spannende Kamera die R7 ... und Kampfpreis für das Gebotene. Adapter für EF auch dabei, so gehört sich das. :top:
AF mit Technologie aus der R3, super Touchintegration, 2 x UHS-II Card-Slots, 15 Bilder mechanisch/30 elektronisch sogar Schwenkpanoramas macht sie ... die Liste der Dinge die mir wirklich gut gefallen ist lang :-)

Die Objektive finde ich nicht wirklich spannend, aber ich denke da kommt noch mehr von Canon und soweit ich das mitbekommen habe funktionieren die EF Objektive an RF Kameras ja wirklich gut. Der Preis für's 18-150 ist schon auch ziemlich gut :shock:

Zusammengefasst hat Sony Arbeit vor sich, wenn sie nicht komplett das Wasser im APS-C Neueinsteiger Segment abgraben lassen wollen. Meine Wahl als Neueinsteiger wäre auf jeden Fall die R7.

Die R7 soll ein überlegener Ersatz für die 7D sein, das ist schon ein Anspruch.
Wenn sie einmal lieferbar ist, wird sie für einen Neueinsteiger interessanter sein als die A6600.
Die Objektive finde ich nicht prickelnd. Da ist das Sony 18-105 interessanter und auch nicht teurer.
Eine gute Nachricht für das gesamte APS-C Segment. Canon setzt auch auf den Systemgedanken und integriert APS-C und KB, wie schon Sony und Nikon. Der große Vorteil von diesen Formaten gegenüber MFT oder MF oder APS-C Insellösungen, es passen Objektive, Batterien, Zubehör auf beides und erweitern die Möglichkeiten, bzw. dienen als BackUp.

-Pu
24.05.2022, 11:47
Ah verstehe - neue leichte Premium Kameras dann mit Adapter nutzen.
Das ergibt Sinn.

1000 Euro Schönwetterkameras haben doch auch was.

ich werde mir sofort eine R7 holen als kleine schwester zur R3.
Daran werden dann ebenso alle EF Optiken mittels dem Adapter geschnallt. Funktioniert übrigens super. Ich bin mehr als zufrieden :top:

hlenz
24.05.2022, 11:49
Tja, die R7 als Sony A7000 mit LA-EA5 im Karton zu dem Preis würde mich auch mal über eine neue Kamera nachdenken lassen. ;)

Porty
24.05.2022, 12:05
Ich hab mir gerade die Canon Seite angesehen.
Zumindest die R10 scheint eine Kamera für sehr dünne Finger zu sein und die Akkureichweite mit 260 Aufnahmen mit Sucher ist auch nicht gerade der Brüller.
Von Abgedichtet hab ich auch nichts gelesen.
Das sind doch genau die Sachen, die man Sony immer vorgeworfen hat........
Welcher Teufel mag Canon geritten haben, dass man beide Kameras mit verschiedenen Akkus ausstattet hat? Immerhin ist ja wenigstens ein Ladegerät dabei (Hallo Sony! Bitte nachmachen!!!! - Das mit dem Ladegerät)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 12:06
Was für eine Überraschung! :roll:,Ich habe den Preis höher angesDP-QUO6-7GH3tzt.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 12:09
Zusammengefasst hat Sony Arbeit vor sich, wenn sie nicht komplett das Wasser im APS-C Neueinsteiger Segment abgraben lassen wollen. Meine Wahl als Neueinsteiger wäre auf jeden Fall die R7.
Oder Sony tut so als sei Nichts geschehen:cool:

miatzlinga
24.05.2022, 12:17
Zumindest die R10 scheint eine Kamera für sehr dünne Finger zu sein und die Akkureichweite mit 260 Aufnahmen mit Sucher ist auch nicht gerade der Brüller.
Von Abgedichtet hab ich auch nichts gelesen.

Ich denke die R10 soll auch das absolute Einsteiger Segment abdecken - und dafür ist mMn ziemlich gut ausgestattet für den Preis. Der Akku ist schwach, stimmt - aber der Fw50 in der A6100/6400 ist auch kein Ausdauerwunder.

Wer mehr will (besserer Akku, bessere Ergonomie, Abdichtung, Magnesium Gehäuse, mehr FPS usw.) muss zur R7 greifen. Die bietet alles was Du angesprochen hast.

mrrondi
24.05.2022, 12:22
Tja, die R7 als Sony A7000 mit LA-EA5 im Karton zu dem Preis würde mich auch mal über eine neue Kamera nachdenken lassen. ;)

Wieso - bei SONY musst ja nix adaptieren - die haben genügend Optiken für Ihr e-Mount

mrrondi
24.05.2022, 12:26
Selten so einen schönen Rolling Shutter Effekt gesehen :
https://www.dpreview.com/sample-galleries/0159166672/canon-eos-r7-sample-gallery/5836883944

Nice :-)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 12:29
Es wird also gesucht was schlecht an den neuen Canon Cameras ist, ok:|

Crimson
24.05.2022, 12:34
natürlich... es gilt sonst, einen Ruf zu verlieren :roll:

mrrondi
24.05.2022, 12:36
Nein es wird gesucht warum Sie so toll sind.
Die Dinger können nicht mehr oder weniger als
die SONY A6400 und A6600.

Beispiel der optische Sucher. Warum nur 2,36 Mio. Pixel ?
Interneren Stabi auch bei der R7
Rolling Shutter Probleme die Gleichen
usw.

Es gibt keine lichtstarken Optiken ohne was Adaptieren - was dann wiederum
das ganze System schwer macht.

Was ist an den Kameras den so toll ???

Glaubt einer das mit der Adapterlösung wirklich 15 brauchbare Bilder pro Sekunde auf die Karte geschrieben werden ? Wirklich ?

Die R10 soll erst mal das Fokustracking der A6400 toppen - dann könnte man mal über Konkurrenz reden.

Porty
24.05.2022, 12:36
Es wird also gesucht was schlecht an den neuen Canon Cameras ist, ok:|
Wir wollen dich nur vor unüberlegten Investitionen beschützen.......;)

jsffm
24.05.2022, 13:09
Wir wollen dich nur vor unüberlegten Investitionen beschützen.......;)

ROTFL :crazy:

wutzel
24.05.2022, 13:51
Welcher Teufel mag Canon geritten haben, dass man beide Kameras mit verschiedenen Akkus ausstattet hat?

War bei der R und RP auch schon so, bei der R10 sind es halt die Akkus aus der M und den 3stelligen DSLR. Die R7 hat den Akku den es seid 2008 jeweils in verschiedenen gepimpten Versionen gibt. Ist nicht ideal aber auch nicht so übel.

Die R7 denke ich wird bei mir als Ergänzung zur R und Ersatz zur 1DX/M6II einziehen, der Preis ist soweit erstaunlich attraktiv für Canon Verhältnisse.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 14:12
Wir wollen dich nur vor unüberlegten Investitionen beschützen.......;)
;) Ist Euch schon oft gelungen!

eric d.
24.05.2022, 14:20
Ich muss sagen, nach einigem Lesen und Schauen von Videos würde ich als Canon User die R7 ganz nice finden. Insb. als Ergänzung

1449,- mit Adapter, dass spricht die ganzen 70D, 90D bis 7DII Nutzer an. Aber auch diejenigen welche eine solche Cropcam neben Ihrer 5D4, 1DX MK x oder nun R3/R6/R5 haben , als eben cropverlängerung.

Sie ist wie hier die A6600 zur A1 oder A9 (II), die A6400 hat keinen IBIS.

Der AF scheint gut zu sein (ok Marketing spricht viel von der R3) immerhin sind die Einstellbarkeit aber auch die Erkennungen geerbt.

sogar Pre Burst hat sie.

Klar Rolling Shutter vorhanden, ist ja kein Stacked Sensor und der ReadOut wird ok sein, aber eben kein Wunderwerk. 15b/s mechanisch, 30b/s elektronsich (nur für 42B haltbar), aber hey ist ok. Die kann einiges mehr als R6/R5.
Der Sucher ist mieser, der Sensor ist nunmal Crop, aber dafür, passt es imho.


Die R10 schaue ich mir gar nicht weiter an. :crazy:

Ich warte mal gespannt ab, auf echte Tests...

Technische Daten der R7 als pdf

https://www.fotokoch.de/bilddaten/pr...non-eos-r7.pdf

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2022, 14:21
Warten wir doch Teste und Praxisteste outdoor ab.Dann stellt sich raus ob Sony die Hände in den Schoß legen kann!;)
Hier ein kleiner Bericht
https://www.techradar.com/reviews/canon-eos-r7

HikerandBiker
24.05.2022, 15:04
Ich hab mir gerade die Canon Seite angesehen.
Zumindest die R10 scheint eine Kamera für sehr dünne Finger zu sein und die Akkureichweite mit 260 Aufnahmen mit Sucher ist auch nicht gerade der Brüller.
Von Abgedichtet hab ich auch nichts gelesen.
Das sind doch genau die Sachen, die man Sony immer vorgeworfen hat........
Welcher Teufel mag Canon geritten haben, dass man beide Kameras mit verschiedenen Akkus ausstattet hat? Immerhin ist ja wenigstens ein Ladegerät dabei (Hallo Sony! Bitte nachmachen!!!! - Das mit dem Ladegerät)

Oh Porty du Krümmelsucher du hast sie gefunden. Bewahre dir deinen Hochmut.

Dat Ei
24.05.2022, 15:41
Canon hatte schon immer Kameras, die nicht abgedichtet waren, aber sie hatten im oberen Segment auch(!) Kameras, die es waren. Das war der kleine, aber feine Unterschied zu Sony. Dass nun Canons Einsteigerkameras nicht spritzwasser- und staubgeschützt sind, überrascht doch nicht wirklich.


Dat Ei

HaPeKa
24.05.2022, 15:47
Die R7 ist gemäss Canon staub- und spritzwassergeschützt, aber mit angehängter Fussnote, die so sicher auch für die geschützten Sonys gilt:
Obwohl die Kamera staub- und spritzwassergeschützt ist, kann nicht garantiert werden, dass Staub, Schmutz, Wasser, Salz usw. nicht eindringen können. Um den Staub- und Spritzwasserschutz der Kamera zu gewährleisten, sollten die zu öffnenden/schließenden Teile wie die Anschlussabdeckung, der Akkufachdeckel und die Kartenfachabdeckung fest geschlossen sein. Außerdem sollte der Multifunktions-Zubehörschuh mit einer Abdeckung versehen sein. Bei der Verwendung von herkömmlichem Zubehör mit staub- und spritzwassergeschütztem Adapter, ist der Multifunktions-Zubehörschuh-Adapter AD-E1 erforderlich.

minolta2175
24.05.2022, 16:38
Bei camerasize.com sind die Kameras auch noch nicht angekommen.

jrunge
24.05.2022, 17:03
...Welcher Teufel mag Canon geritten haben, dass man beide Kameras mit verschiedenen Akkus ausstattet hat? ...
Das war sicher derselbe Teufel, der Sony bei den Akkus der α6400, α6100 und α6600 geritten hat. :lol:

Porty
24.05.2022, 19:35
Oh Porty du Krümmelsucher du hast sie gefunden. Bewahre dir deinen Hochmut.
Sorry, wenn ich dir als Nutzer des Canon Systems weh getan haben sollte, das war nicht meine Absicht.
Aber ich hab halt nur einmal das gleiche Spiel gespielt, was man als Sonynutzer immer wieder zu hören bekommt.
Aber ob man deswegen gleich beleidigend werden muss?

berlac
24.05.2022, 21:33
Wieso - bei SONY musst ja nix adaptieren - die haben genügend Optiken für Ihr e-Mount

Ich habe mal gehört, dass nicht alle Kamerainteressierte in Geld schwimmen und daher manche doch tatsächlich geneigt sind, ihre alten Objektive weiter zu verwenden.

Offensichtlich bietet Canon hier etwas an, was den Umstieg von Spiegelreflex auf Spiegellos im Canon System recht einfach und auch preislich interessant macht. Etwas was Sony im APS-C Bereich von A- zu E-Mount, meiner Meinung nach, nie so richtig geschafft hat.

Ich selbst habe zwar kein Interesse, bin aber trotzdem mal gespannt ob Canon im Juni liefern kann. Wenn ich richtig informiert bin, hat Sony ja zur Zeit keine einzige E-Mount APS-C Kamera in Produktion. Und tatsächlich scheint die Lieferbarkeit auch mau.

peter2tria
25.05.2022, 08:27
Canon hat soviel DSLR Kunden, die sie einfach nur bedienen müssen. Es geht doch zunächst garnicht um Neukunden, sondern den Bestand vor Abwanderung zu 'schützen'. Und damit habe sie schon viel erreicht, zumal der Gebrauchtmarkt bei Canon riesig ist.

Für Neukunden ist das Eco-system in meinen Augen noch zu dünn - heute.

mrrondi
25.05.2022, 08:40
Ihr könnt euch ja die Kameras echt schön reden.
Aber neues ist da nix dabei.
Nix was SONY schon vor 3 Jahren geliefert hat.
Und das ist die Enttäuschung - das ein Konzern wie CANON
nichts mehr macht als eine technischen Stand vor 3 Jahren zu liefern.

Aber sowas wird anscheinen von CANON User gefeiert - nicht mehr
ganz hinterher zu laufen. So ändern sich die Zeiten.

By the way - die Dynamik des Sensors soll ja ähnlich dem der REBEL Serie sein
und das soll was heissen.

Mein Fazit : LANGWEILIG und überteuert

minolta2175
25.05.2022, 09:02
Ich selbst habe zwar kein Interesse, bin aber trotzdem mal gespannt ob Canon im Juni liefern kann. Wenn ich richtig informiert bin, hat Sony ja zur Zeit keine einzige E-Mount APS-C Kamera in Produktion. Und tatsächlich scheint die Lieferbarkeit auch mau.

Die Lieferkrise bei Mikrochips trifft ja nicht nur die Autoindustrie, da werden die Chips nur noch im Hochpreissegment verbaut. Da liefert Sony doch keine APS-C Kamera oder etwas unterhalb der A7IV.
Die Sony A7II wurde viele Jahre für 1999€ verkauft, 2020 gab es sie im Angebot für 800€ mit dem Kit, mit dem Chipmangel wurde die Produktion beendet.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2022, 09:31
Ihr könnt euch ja die Kameras echt schön reden.
Aber neues ist da nix dabei.
Nix was SONY schon vor 3 Jahren geliefert hat.
Und das ist die Enttäuschung - das ein Konzern wie CANON
nichts mehr macht als eine technischen Stand vor 3 Jahren zu liefern.

Aber sowas wird anscheinen von CANON User gefeiert - nicht mehr
ganz hinterher zu laufen. So ändern sich die Zeiten.

By the way - die Dynamik des Sensors soll ja ähnlich dem der REBEL Serie sein
und das soll was heissen.

Mein Fazit : LANGWEILIG und überteuert
Vielen Canon Usern kann mit den neuen Kameras wohl ein Wunsch erfüllt werden, das ist wichtig.Es wird sich zeigen wie die Kameras angenommen werden, zuerst in Japan.
Für überteuert halte ich die Kameras nicht! Schönreden hilft nicht , aber schlecht reden auch nicht.

wutzel
25.05.2022, 10:33
Ist doch wurscht ob es bei Sony diese Funktionen schon vor 3Jahren gab. Welches ist denn die aktuelle APS-C Kamera (A6600 oder)? Wenn ich das Datenblatt ansehe bietet die R7 schon ein Paar mehr Möglichkeiten vermute ich.

Natürlich sind die Kameras nicht Perfekt, Sucher so lala, kein Batteriegriff, merkwürdige Positionierung vom Daumenrad bei der R7. Man hätte auch gleich zu Anfang das EF-M 11-22 als RF-S bringen können, eine durchaus passable Weitwinkellinse.

Neukunden wird man kaum anlocken, wer heute APS-C will, geht wohl weder zu Canon noch zu Sony, oder?

Klar Z9/A1/R5 sind andere Hausnummern aber wie viele mögen sich den Luxus leisten?

Ich persönlich finde die Kameras in Ordnung. Die Objektive im RF System finde ich zwar zu teuer aber wer schon Canon EF Objektive hat, warum nicht. Etwas in der Preisklasse des Sony 200-600 fände ich als Normalverdiener bei Canon auch toll.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2022, 10:38
Das 18-150mm kostet 549 Euro,äre für mich akzeptabel.

mrrondi
25.05.2022, 10:42
Das 18-150mm kostet 549 Euro,äre für mich akzeptabel.

18-150mm F3.5-6.3 würdest du dir wirklich kaufen ?

wutzel
25.05.2022, 10:43
Das 18-150mm kostet 549 Euro,äre für mich akzeptabel.

Sind halt aber auch nur 29mm am KB. Zumindest das zweite Objektiv hätte bei 15mm anfangen können. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2022, 10:45
18-150mm F3.5-6.3 würdest du dir wirklich kaufen ?
Wenn ich Canon User wäre ja!

mrrondi
25.05.2022, 10:56
Wenn ich Canon User wäre ja!

Hast ja keine Alternative - lol

Dat Ei
25.05.2022, 11:12
blubb, blubb, blubb...


Dat Ei

mrrondi
25.05.2022, 11:18
Was denn ?
Gibt es eine ?
Ausser ein schwere , teuere VF-Optik ?
Anderer Hersteller vielleicht ?

Nein oder lieg ich falsch ?

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2022, 12:14
Mein Gott, ich habe im Konjunktiv gesprochen und werde Sony User bleiben, auch ohne neue APS-C Kamera!

DerGoettinger
25.05.2022, 15:04
Herrlich - seh ich das richtig - jetzt gibt es tolle PREMIUM APS-C Kameras bei CANON
und nur lichtschwache APS-C Kit-Optiken ? Ruhe bewahren. Wird alles recht bald kommen. Canon steigt gerade erst ins APS-C-Geschäft mit dem neuen Mount ein. Sony hatte man bei seinem Einstieg auch vorgeworfen, dass es ja gar keine Objektive gäbe.

jsffm
25.05.2022, 15:20
Evtl. kommende Objektive mit RF-S
(https://photorumors.com/2022/05/24/here-is-the-rumored-canon-eos-rf-s-aps-c-mirrorless-lens-roadmap/)

Ernst-Dieter aus Apelern
25.05.2022, 15:32
Ein 11-55 mm Objektiv, wie sieht der Kompromis wohl aus?

eric d.
25.05.2022, 17:24
Was macht ihr den kram eigentlich schlecht ?

bin nun wahrlich kein Canon fanboy.. aber canon hat mit ef-s, ef und rf Linsen soviel Auswahl, die alle an eine r7 oder r10 angeflanscht werden können, das einem schwindelig wird. plus vermutlich über adpater noch mehr kram


sony hatte früher auch einen tollen vorteil (oder noch immer), man kann/konnte herrlich alte bis ganz alte Linsen adaptieren und manuell nutzen, dazu den tollen sensor.

aber die Zeit geht weiter.. die r7 hat eine andere Zielgruppe , die r10 auch .

eine a6600 ist ein r7 Pendant so ungefähr jedenfalls und da spielt canon gut mit.

Konkurrenz belebt das Geschäft :crazy:

Man
25.05.2022, 18:49
Angeblich hat die R7/R10 den (sehr guten) AF der R3.
Da wird man wohl Abstriche machen müssen, da die R7/R10 einen konventionellen Sensor hat - keinen stacked Sensor wie bei der R3. Der Sensor der R7/R10 wird also nicht so schnell ausgelesen werden können, wie der Sensor der R3.
Also dann eher ein AF auf Höhe der A7IV statt der A1 - aber das ist ja auch schon sehr ordentlich.
Ob das letzlich besser wie bei der A6400/A6600 ist, wird man dann mal testen (lassen) müssen.
Schlecht finde ich ein Angebot für 1.000/1.500 Euro für einen (vermutlich) Top-AF mit APS-C aber ganz und gar nicht. Wer eh schon bei Canon ist (R5 oder R3 sind ja alles andere als schlecht) oder dahin möchte, aber nicht die VF-Body-Preise zahlen möchte und/oder die Brennweitenverlängerung (Canon hat sogar Cropfaktor 1,6) durch den APS-C-Sensor gegenüber VF haben möchte, für den ist das doch ein super Einstieg.
Es gibt angeblich einige hier, die auch deutlich mehr als die für die R7 geforderten 1.500 Euro zahlen würden, wenn Sony eine APS-C mit dem AF der A1 bieten würde. Bei Canon würde man da jetzt (lt. den Werbeaussagen) fündig werden.

Porty
25.05.2022, 22:25
(Canon hat sogar Cropfaktor 1,6) durch den APS-C-Sensor gegenüber VF haben möchte, für den ist das doch ein super Einstieg.

Ich bin gespannt, wie der der 34,4 MPix Sensor sich in Bezug auf Rauschen schlägt, zumal er ja rund 10% weniger Fläche, wie das normale APS-C hat.
Das wären auf Vollformat umgerechnet über 88 MPix......

wutzel
26.05.2022, 07:07
Ich bin gespannt, wie der der 34,4 MPix Sensor sich in Bezug auf Rauschen schlägt, zumal er ja rund 10% weniger Fläche, wie das normale APS-C hat.
Das wären auf Vollformat umgerechnet über 88 MPix......

Ausgehend davon das der Sensor ähnlich der M6II ist kann ich sagen, das Rauschen ist nicht viel Schlechter als der meiner vorherigen M6. Mit Topaz gut in den Griff zu bekommen. Problematischer werden eher einige Objektive.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.05.2022, 13:13
Ein Review der R7
https://www.popphoto.com/gear-reviews/canon-r7-review/#:~:text=First%2C%20the%20R7%20is%20considerably%2 0smaller%20and%20lighter,the%20Canon%20M-series%20mirrorless%20cameras%2C%20but%20it%E2%80% 99s%20close.

Crimson
26.05.2022, 13:58
Was macht ihr den kram eigentlich schlecht ?man kennt ja die Kandidaten inzwischen... was immer kompensiert werden soll und natürlich nicht wird... Selbstverarschung, Fanboys eben.

minolta2175
29.05.2022, 08:51
Bei camerasize.com sind die Kameras auch noch nicht angekommen.

Aber jetzt.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2022, 11:28
Unter welcher Bezeichnung genau?

minolta2175
29.05.2022, 12:53
Unter welcher Bezeichnung genau?

Unter Canon R7 und Canon R10

https://camerasize.com/compare/#890,889

https://camerasize.com/compact/#889,890,851,ha,t

jsffm
29.05.2022, 13:55
Vergleich mit A6600

https://bit.ly/3LRiD4c

minolta2175
29.05.2022, 15:06
Wer Brennweite braucht.... kauft da doch keine Sony-APS-C-Kamera.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2022, 15:17
Weil sie zu klein ist? Da hilft ein Small Rig Griff, ok weitere Kosten.
Bin gespannt auf Sony für den Herbst!

wutzel
29.05.2022, 15:38
Wer Brennweite braucht.... kauft da doch keine Sony-APS-C-Kamera.

Warum? Sony hat ein tolles preiswertes 200-600,da kann man doch was mit anfangen oder nicht?

minolta2175
01.06.2022, 12:49
Warum? Sony hat ein tolles preiswertes 200-600,da kann man doch was mit anfangen oder nicht?

Weil sie auch nach über 10 Jahren keine APS-C Systemkamera hat, dazu...

https://camerasize.com/compare/#891,890

peter2tria
01.06.2022, 14:59
Aber natürlich geht das 200-600 prima mit den Kameras der 6000 Serie.
Mache ich selber seit es das 200-600 gibt.

duffy2512
01.06.2022, 15:14
Wer Brennweite braucht.... kauft da doch keine Sony-APS-C-Kamera.

Und woher nimmst diese Weisheit? Bzw vielleicht hab ich deinen Witz nicht verstanden.

DerGoettinger
07.06.2022, 14:47
Die nächste Canon APS-C-Kamera ist in Anmarsch....

Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2022, 14:51
Die nächste Canon APS-C-Kamera ist in Anmarsch....
Um welches Modell handelt es sich?

CP995
07.06.2022, 18:01
Warum? Sony hat ein tolles preiswertes 200-600,da kann man doch was mit anfangen oder nicht?

Absolut!
Und auch im Cropmodus der RII/III/IV oder gar der A1 macht das richtig Sinn!
Da braucht Sony dann keine Top APS-C Kamera für witzige +/- 2.800€ mehr (wie Fuji)

DerGoettinger
07.06.2022, 18:56
Um welches Modell handelt es sich? Angeblich eine Canon EOS R100 als Nachfolger der M100/M200. "Diese neue Kamera soll angeblich mit einer Auflösung von 24 Megapixeln arbeiten, 4K-Videos mit 30 fps (maximal 8-Bit) aufnehmen können und eine maximale Serienbildgeschwindigkeit von 14 fps zu bieten haben. Außerdem wird die Canon EOS R100 angeblich ein 3 Zoll großes und bewegliches Display mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Bildpunkten erhalten. Von einem elektronischen Sucher ist nicht die Rede.

Die Markteinführung der Canon EOS R100 soll den Gerüchten zufolge für die 1. Jahreshälfte von 2023 geplant sein." [Quelle (https://www.photografix-magazin.de/canon-eos-r100-erste-geruchte/)].

Also nix groß mit besonderen Videoeigenschaften, sondern eine echte Einsteiger-Fotokamera.

CP995
07.06.2022, 19:41
...
Also nix groß mit besonderen Videoeigenschaften, sondern eine echte Einsteiger-Fotokamera.

Das macht vor allem für den asiatischen Markt Sinn, denn dann kann man EOS-M problemlos einstellen.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2022, 07:35
Also nix groß mit besonderen Videoeigenschaften, sondern eine echte Einsteiger-Fotokamera.
Ohne Sucher geht überhaupt nicht!

DerGoettinger
08.06.2022, 09:12
Ohne Sucher geht überhaupt nicht! Das sehe ich für mich ganz genauso.

Übrigens: seit gestern geht das Gerücht (https://nikonrumors.com/2022/06/06/nikon-is-rumored-to-announce-a-new-nikon-z30-aps-c-mirrorless-camera-soon.aspx/), dass Nikon auch eine neue APS-C-Kamera 'rausbringen wird. Man rechnet im Juni mit der offiziellen Vorstellung.

Da erhöht sich im APS-C-Bereich wohl der Druck ;)

Dat Ei
08.06.2022, 09:16
Ohne Sucher geht überhaupt nicht!

Das mag für Dich wie auch für mich so gelten, verkennt aber das Heer der Handyknipser bzw. der Anwender, die trotz Kamera mit Sucher nur mit dem Display arbeiten.


Dat Ei

HaPeKa
08.06.2022, 10:22
Da erhöht sich im APS-C-Bereich wohl der Druck ;)
Nicht wirklich, im Gegenteil, da teilen sich immer mehr den kleinen Kuchen auf.
Nikon und Canon müssen ihren APS-C DSLR Nutzern einen vernünftigen Weg zu den neuen Technologien aufzeigen und einen möglichst einfachen Wechsel ermöglichen ...

Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2022, 10:28
Und Sony den eingeschlagenen Weg halten bzw. erhalten.

CP995
08.06.2022, 16:36
Nicht wirklich, im Gegenteil, da teilen sich immer mehr den kleinen Kuchen auf.
Nikon und Canon müssen ihren APS-C DSLR Nutzern einen vernünftigen Weg zu den neuen Technologien aufzeigen und einen möglichst einfachen Wechsel ermöglichen ...

Genau das ist auch meine Meinung!
Vor allem wollen Canon und Nikon scheinbar den schnellen Weg zur DSLM suchen.
Klar, die Altlasten drücken ...

Das ist für Sony kein Grund um von Wettbewerb zu sprechen, denn Sony hat (im Gegensatz zu den beiden Anderen) keine nennenswerten Zahlen an APS-C Altkunden mit DSLR/SLT zu migrieren.
Da ist kein Druck für Sony noch groß was in Richtung APS-C für Foto zu unternehmen!
Video ist dabei was anderes.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2022, 19:14
Video kills the Foto APS-C, wie Video killed the Radiostar? Wenn es denn so sein soll:zuck:

CP995
08.06.2022, 19:35
Video kills the Foto APS-C, wie Video killed the Radiostar? Wenn es denn so sein soll:zuck:

Warum immer so extrem?

Da wird niemand "gekilled, aber die Märkte im Technologiesektor verändern sich halt durch technologische Entwicklungen.

"Unser" Markt hat sich in den letzten 10 Jahren zum größten Teil für das SP entschieden.
Der Rest, also wir, können jetzt (noch) wählen, was wir wollen.
Das waren vor 10 Jahren die APS-C Kameras, aber heute geht der Markttrend klar zum KB Sensor.

Neu hinzugekommen sind für die Hersteller die Videographen, Cineasten und vor allem die Blogger.
Für die ist APS-C/Super 35mm halt ein gutes Format und daher geht Sony das Thema dort fokussiert an.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2022, 07:43
;)Habe es etwas drastisch ausgedrückt , aber eine gewisse Ernüchterung bei den APS-C Usern ist momentan merklich anwesend.Dass APS-C Kunden mit zum Aufschwung bei Sony
geholfen haben wird leider etwas vergessen.Folgende Situation könnte wahr werden:
Du kommst in einen leeren Raum in dem nur ein Stuhl steht mit Namen Sony Vollformat, entweder Du bleibst stehen oder Du setzt Dich auf den Stuhl oder Du verlässt den Raum.
Eine neue Foto APS-C Kamera von Sony wäre schön , ist aber nicht von sehr großer Bedeutung.So ist meine Meinung.

minolta2175
09.06.2022, 10:16
Die Frage ist doch nicht was der Kunde möchte oder braucht, sondern wie gut hat die Marketingabteilung den Kunden bei der Entscheidung geholfen was der Hersteller braucht.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2022, 11:09
Sehr gut formuliert ,so ist es!

DerGoettinger
09.06.2022, 11:12
Das ist für Sony kein Grund um von Wettbewerb zu sprechen, denn Sony hat (im Gegensatz zu den beiden Anderen) keine nennenswerten Zahlen an APS-C Altkunden mit DSLR/SLT zu migrieren.
Da ist kein Druck für Sony noch groß was in Richtung APS-C für Foto zu unternehmen! Das sehe ich anders. Inzwischen hat Sony sicherlich eine respektable Zahl an APS-C-Foto-Bestandskunden. Die kameraseitig am ausgestreckten Arm verhungern zu lassen, indem man hier nix Neues mehr bringt, hieße, sie zu einem Zwangumstieg auf VF zu nötigen. Das werden viele sicherlich nicht so mittragen und sukzessive auf andere Hersteller umsteigen.

jsffm
09.06.2022, 11:13
Eine neue Foto APS-C Kamera von Sony wäre schön , ist aber nicht von sehr großer Bedeutung.So ist meine Meinung.

Warum schreist Du ständig danach? :?

HaPeKa
09.06.2022, 12:00
Das sehe ich anders. Inzwischen hat Sony sicherlich eine respektable Zahl an APS-C-Foto-Bestandskunden. Die kameraseitig am ausgestreckten Arm verhungern zu lassen, indem man hier nix Neues mehr bringt, hieße, sie zu einem Zwangumstieg auf VF zu nötigen. Das werden viele sicherlich nicht so mittragen und sukzessive auf andere Hersteller umsteigen.
Sony hat ein gutes APS-C Angebot, leider in letzter Zeit mit etwas Lieferschwierigkeiten, aber das 'am ausgestreckten Arm verhungern lassen' sehe ich nicht.

Und ja, wer ultimative Leistung oder Auflösung braucht, muss wohl oder übel einen Systemwechsel ins Auge fassen. Und das kann ein Sony System sein, muss aber nicht. Der Vorteil vom Sony System: Bestehende e-Mount-Optiken können weiterverwendet werden, wenn auch nur im geliebten APS-C Modus ...

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2022, 12:40
Das sehe ich anders. Inzwischen hat Sony sicherlich eine respektable Zahl an APS-C-Foto-Bestandskunden. Die kameraseitig am ausgestreckten Arm verhungern zu lassen, indem man hier nix Neues mehr bringt, hieße, sie zu einem Zwangumstieg auf VF zu nötigen. Das werden viele sicherlich nicht so mittragen und sukzessive auf andere Hersteller umsteigen.
Das juckt wohl Sony kaum ,Reisende soll man nicht aufhalten! So sieht es Sony anscheinend.

peter2tria
09.06.2022, 13:09
Eigentlich sollte es hier um Canon APS-C gehen.

Ob und wann Sony was für APS-C tun soll/wird, dafür gibt es (mindestens) einen Thread in der Glaskugel.

minolta2175
09.06.2022, 13:24
Sony hat ein gutes APS-C Angebot,....

Ich sehe das nicht so......... Mercedes baut auch nicht nur den Smart als Kleinwagen in mehreren Ausführungen und danach nur noch Modell die erst bei 80.000 beginnen, alle mit wenig Haptik. Die 20-22% Marktanteil von Minolta verändern sich aber nicht durch das gute Angebot.

DerGoettinger
09.06.2022, 14:28
Sony hat ein gutes APS-C Angebot, leider in letzter Zeit mit etwas Lieferschwierigkeiten, aber das 'am ausgestreckten Arm verhungern lassen' sehe ich nicht. Ist es wirklich noch gut bzw. wie lange sind sie es noch? Und vor allem: wie lange wird Sony noch als gut wahrgenommen? Gegen das, was Canon und Nikon jetzt bringt, ist der "Sony-Kram" schon drei Jahre alt. Das wirkt schon sher schnell ein bisschen wie "Technik von gestern".

Und ja, wer ultimative Leistung oder Auflösung braucht, muss wohl oder übel einen Systemwechsel ins Auge fassen. Das Ganze auf auf die zwei Aspekte "Auflösung" und "Leistung ultimativ" zu reduzieren, ist definitiv zu kurz gesprungen. Dieser Argumentation nach dürfte es außer einer a7r, einer a9 und einer a1 dann ja gar keine anderen Kameras geben. [/QUOTE]

Und das kann ein Sony System sein, muss aber nicht. Aber genau das ist der Punkt: Abwanderung in andere Systeme ist einfach schädlich.

Der Vorteil vom Sony System: Bestehende e-Mount-Optiken können weiterverwendet werden, wenn auch nur im geliebten APS-C Modus ... 1.: Die Weiterverwendbarkeit von Objektiven ist kein Exklusivvorteil von Sony mehr.
2.: Auf den APS-C-Modus zu "vertrösten" halte ich ebenfalls für kontraproduktiv. Es zwinkt den Käufer für den Sensor (viel) Geld auszugeben, für das er gar keinen vollständigen Nutzen bekommt. Das ist kein Verkaufsargument, sondern regt nochmals mehr zum Weggang an ("dann lieber alles verkaufen und ganz neu anfangen).

CP995
09.06.2022, 14:40
Ist es wirklich noch gut bzw. wie lange sind sie es noch? Und vor allem: wie lange wird Sony noch als gut wahrgenommen? Gegen das, was Canon und Nikon jetzt bringt, ist der "Sony-Kram" schon drei Jahre alt. Das wirkt schon sher schnell ein bisschen wie "Technik von gestern"...

Nochmal: Bei Canon und Nikon geht es doch offentsichtlich nur darum die riesigen Mengen an APS-C DSLR Kunden zu spiegellos zu bringen.
Dieses "Problem" hat Sony halt nicht!

Canon und Nikon haben ansonsten in den letzten Jahren genau so wenig Interesse an APS-C gezeigt, wie Sony auch.
Eben weil der Markt sich bekannterweise dramatisch verändert hat.

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2022, 14:45
Machen wir doch im "Braucht Sony eine neue APS-C Kamera" Thread weiter.

CP995
09.06.2022, 14:48
...
2.: Auf den APS-C-Modus zu "vertrösten" halte ich ebenfalls für kontraproduktiv. Es zwinkt den Käufer für den Sensor (viel) Geld auszugeben, für das er gar keinen vollständigen Nutzen bekommt. Das ist kein Verkaufsargument, sondern regt nochmals mehr zum Weggang an ("dann lieber alles verkaufen und ganz neu anfangen).


Das mit dem APS-C Modus ist überhaupt nicht kontraproduktiv, denn im Zeitalter von 40-60+ MP Bodies ist sowas durchaus eine Option, um mit seinen vorhandenen APS-C Linsen langsam in ein neues KB System hinein zu wachsen.
Perfekt!
Wer sich nicht verändern will, der bleibt eben bei den APS-C Bodies, die Sony ja noch regelmäßig refreshed.

Deshalb wechselt sicher kaum einer zu einem anderen Hersteller.
Und wenn doch, kann Sony mit den paar Verlusten sicher leben; dafür kommen andere, neue dazu.

Sony (wie auch Canon und Nikon) wird schon wissen, warum sie APS-C nicht mehr pushen; die kennen ihre Zahlen, Strategien und Pläme besser als wir.

DerGoettinger
09.06.2022, 15:40
Das mit dem APS-C Modus ist überhaupt nicht kontraproduktiv, denn im Zeitalter von 40-60+ MP Bodies ist sowas durchaus eine Option, um mit seinen vorhandenen APS-C Linsen langsam in ein neues KB System hinein zu wachsen.
Perfekt!
Wer sich nicht verändern will, der bleibt eben bei den APS-C Bodies, die Sony ja noch regelmäßig refreshed. Was ich sage: es würde einen Zwangsumstieg auf die großen bedeuten. Ich habe mich damals bewusst für die a6x00-Reihe entschieden, weil ich genau dieses Gehäusekonzept für mich haben wollte. Dass das aber für den Vollformat-Sensor nur bedingt geeignet scheint, sehen wir an der a7c. Du könntest mir zu einer geschenkten a7c noch gerne 500,- € dazugeben wollen, ich würde sie nicht nehmen.

Deshalb wechselt sicher kaum einer zu einem anderen Hersteller.
Und wenn doch, kann Sony mit den paar Verlusten sicher leben; dafür kommen andere, neue dazu. Ich bewundere Dich für Deine marktfremde Weltanschauung aus den 1980ern :crazy:

peter2tria
09.06.2022, 15:51
ich mach' mal hier zu und wie überlegen uns gemeinsam, ob wir was zu den Canons zu sagen haben ;)

Wir machen hier wieder auf, da es sicherlich in der nächsten Zeit wieder was zun den Canons zu schreiben gibt.

charlyone
09.08.2022, 21:01
Hallo Sonyforengemeinde,

habe mir mal das neue Chip Foto Video Magazin gekauft und da wird einiges geschrieben.

Zitat: "Die Rückkehr von APS-C"
Auch der Fotohandel jubelt. Denn eine Kamera "um 1.000 Euro" haben sich zuletzt viele Fotografierende im Gespräch mit ihrem Fachberater gewünscht.

Wenn ich mir die technische Daten der Canon EOS R7 und den Preis so anschaue...
Da kostet der Body der Sony a6600 genau soviel, nur ohne Adapter.

Die Nikon Z30 und Canon R10 nicht zu vergessen!

Jetzt wird Sony doch mal was tun müssen...

Viel Grüße
Charly

Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2022, 21:20
Time will tell, ich glaube nicht dran

Porty
09.08.2022, 23:27
Die Nikon Z30 und Canon R10 nicht zu vergessen!

Jetzt wird Sony doch mal was tun müssen...

Viel Grüße
Charly


Schau dir das Video vom Wiesner an:
https://www.youtube.com/watch?v=q7uPqOpOFIU
Manchmal erzählt er schon einiges an Unsinn, aber diesmal fürchte ich, hat er einfach Recht. ;)

minolta2175
10.08.2022, 12:23
Schau dir das Video vom Wiesner an:

Die Aussage zum System bei ihm "Wiesner" ist nur für 20% der Kunden relevant, wie bei Sony haben da auch 80% ihr "Immerdrauf-Objektiv" an der Kamera.

Sie bekommen eine Systemkamera ohne Spiegel mit einer Haptik die es bei Sony nicht gibt... und nicht nur eine DSLM.

Porty
10.08.2022, 13:19
Die Aussage zum System bei ihm "Wiesner" ist nur für 20% der Kunden relevant, wie bei Sony haben da auch 80% ihr "Immerdrauf-Objektiv" an der Kamera.
Das war früher das klassische Klientel für die "Wühltisch- Baureihen".Ob die bereit sind 1100 € für die Kamera + lichtschwacher 18/45 er Kitlinse auszugeben?

Sie bekommen eine Systemkamera ohne Spiegel mit einer Haptik die es bei Sony nicht gibt... und nicht nur eine DSLM.


Stimmt, viel Plastik.....;)
Schmaler und Leichter wie eine A7c und eine A7lll ist ein richtiger Brocken dagegen.
429 g / 650 g
122,5 x 87,8 x 83,4 mm gegenüber 126,9 x 95,6 x 73,7 mm

Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2022, 13:26
In den Testen (Zeitungen) bisher hat der Sensor der R7 mit 32,5 Megapixeln zu guten bis sehr guten Ergebnissen in der Bildqualität geführt.

eric d.
10.08.2022, 22:36
Wiesner redet so bäh, schaue ich mir nicht an...

Ich finde Canon hat NUN etwas äquivalentes, aber auch modernes und haptisch (wie fast immer besseres) zu der A6400 (R10) und A6600 (R7) herausgebracht.

Ziel ist sicherlich auch die Wühltisch Fraktion mit Kitlinse,, denen ist dann vermutlich der Rest auch egal. Hier hat Canon aufgrund der fotografischen Bekanntheit einen kleinen Vorteil beim Namen


Und Canon hat hier technisch durchaus was sehr gutes in die beiden Bodies reingepackt und sind nun bei einem AF der sich ansolut nicht verstecken muss, sondern sogar vorne liegt. Sogar mit Fokus Stacking und Pre Burst.. Sony hallo ???

Von daher auch für die etwas anspruchsvolleren Nutzer, die einen 2. Body oder gar eine Cropverlängerung suchen nun ein gutes Angebot, welches es so (auf den AF bezogen) NJR bei Sony und Canon aktuell .

Für mich alles richtig gemacht. Und die Preise sind fair insb. mit dem Adapter aktuell dabei, der die gesamte und riesige EF und EF-S Palette mit einschliesst..

Schade nur, dass es auch hier wieder an der Lieferbarkeit hakelt.. zumindest bei der R7

Porty
10.08.2022, 23:22
@ Eric:
Klar hat du recht und gerade das Ich nenne es mal höflich preisbewusste Klientel war ja schon immer eine gerade für Canon interessante und gut versorgte Zielgruppe. Und warum sollte man die nicht auch ins spiegellose System abholen. Und von der Technik sind sie ja durchaus interessant.
Nur ist jetzt gerade die R10 für mich nicht so das Designhighligt und wenn da unser Minolta- Liebhaber mal wieder das hohe Lied singt, kann ich mich manchmal nicht bremsen.....;)
Ob es für Canon auf geht (mit der R10)? Wir werden sehen. Wünschen würde ich es ihnen, Konkurrenz belebt das Geschäft.

eric d.
11.08.2022, 07:47
Minolta gibbet nicht mehr.. das ist Geschichte, mehr nicht...leider.

Haptisch muss ich die A6x Reihe von Sony nunmal zum Vergleich
nehmen und die ist zwar nett klein, aber zur Nutzung gerade längere Zeit oder gar mit etwas grösseren Linsen (zB Telezooms) eher suboptimal, vor allem wenn man von der A1/A9 kommt, rein vom Body her.

Wobei ich auch diese Reihe haptisch gegen eine R3, Z9, aber auch R5 eher als schlechter empfinde.
ja das ist sehr subjektiv, liegt auch daran, dass ich zu 95% mit Teleobjektiven hantiere. Da die A1 technisch einfach so -sorry- geil ist, bleibt das zweitrangig.

Ob die R10 was taugt sage ich Dir in ein paar Wochen...
ich habe sie als Spielkind zusammen mit dem RF100-400 bestellt, es sollte eigentlich die nicht lieferbare R7 werden, da aber der AF der beiden gleich sein soll.. . :crazy:

Muss Sommerloch Langeweile sein.. :twisted:

Ernst-Dieter aus Apelern
11.08.2022, 08:24
Beide Canon Kameras bieten Focusbracketing, auch nicht schlecht für Makrofans.
Die Haptik bei Sonys 6000 Reihe wird durch einen zusätzlichen Handgriff besser, sonst holt man sich nach einiger Zeit mit einem schweren Tele einen Krampf in der Hand.
Bin sehr gespannt wie Eric die Canon R10 beurteilt.

Mikosch
11.08.2022, 11:03
Die Haptik bei Sonys 6000 Reihe wird durch einen zusätzlichen Handgriff besser, sonst holt man sich nach einiger Zeit mit einem schweren Tele einen Krampf in der Hand.

Wer hält eine Kombination aus einem schweren Tele und Kamera eigentlich längere Zeit am Handgriff der Kamera?

(Außer die Fotografen beim Zocken von Fifa an der Konsole.)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.08.2022, 11:06
Nicht längere Zeit auf einmal, auch ab und zu in der Summe wird es immer schwerer.

minolta2175
11.08.2022, 12:51
Wer hält eine Kombination aus einem schweren Tele und Kamera eigentlich längere Zeit am Handgriff der Kamera?

Die den Wackerdackel (Sony FE SEL 200-600mm) am Stativ hatten.:shock::shock:

Sicher ist sicher.

ingoKober
11.08.2022, 13:38
Wer hält eine Kombination aus einem schweren Tele und Kamera eigentlich längere Zeit am Handgriff der Kamera?

(Außer die Fotografen beim Zocken von Fifa an der Konsole.)

Eine Hand am Objektiv, eine an der Kamera....und da spielt die Haptik der Kamera durchaus eine Rolle.
Bei den Sonys stört der enge Spalt zwischen Objektiv und Griff sowie die leichte versehentliche Objektiventriegelung, wenn man große Hände hat.

Viele Grüße

Ingo

Ernst-Dieter aus Apelern
11.08.2022, 13:51
Ingo, genauso ist es!:top:

Porty
11.08.2022, 14:35
Die den Wackerdackel (Sony FE SEL 200-600mm) am Stativ hatten.:shock::shock:

Sicher ist sicher.


Ich hab eine Hand an der Kamera, die andere am Zoomring.

Warum sollte man das Objektiv am Stativfuß halten?
Selbst zu Vor- AF Zeiten hatte man die Linke Hand am Fokus- Ring........:roll:

Mikosch
11.08.2022, 15:20
Eine Hand am Objektiv, eine an der Kamera....und da spielt die Haptik der Kamera durchaus eine Rolle.

Ich hab ja nicht gesagt, dass Haptik egal wäre. Nur mache ich mit der rechten Hand an der Kamera nichts als Auslösen und/oder anderweitig die Kamera bedienen - zumindest ab Größe / Gewicht eines Sony 70-200/2.8 GM G1.

Und es ging ja darum, dass Ernst-Dieter schrieb, dass aufgrund der Kombination
mit schweren Objektiven Krämpfe in der rechten Hand mehr oder weniger Standard seien. Das habe ich ich nur vorsichtig fragend in Zweifel gezogen.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.08.2022, 16:27
Ich bleibe bei meiner Meinung, ohne Small-Rig Griff wäre mein Tamron 150-500m an der 6100 wirklich krampffördernd!

Porty
11.08.2022, 18:40
Ich bleibe bei meiner Meinung, ohne Small-Rig Griff wäre mein Tamron 150-500m an der 6100 wirklich krampffördernd!
Glaub mir, Training ist alles! In 3 Wochen geht es 2 Tage nach Zeltwig, da läuft das 200/600 heiß. :D

Ossi-67
11.08.2022, 20:02
Ich bleibe bei meiner Meinung, ohne Small-Rig Griff wäre mein Tamron 150-500m an der 6100 wirklich krampffördernd!

Deine Meinung beruht doch alleine auf deinem persönlichen Verhalten. Leute, die ständig fotografieren und raus gehen, haben mit der Kombi doch gar keine Probleme :lol:

charlyone
13.08.2022, 10:18
eric d.
..
Und Canon hat hier technisch durchaus was sehr gutes in die beiden Bodies reingepackt und sind nun bei einem AF der sich ansolut nicht verstecken muss, sondern sogar vorne liegt. Sogar mit Fokus Stacking und Pre Burst.. Sony hallo ???

Für mich alles richtig gemacht. Und die Preise sind fair insb. mit dem Adapter aktuell dabei, der die gesamte und riesige EF und EF-S Palette mit einschliesst.

Hallo Eric,
du hast es wunderbar erfasst!!:top::top:
Genau dies meinte ich mit "...wenn ich mir so die technischen Daten anschaue"
Der AF der Canon R7 ist besser als der AF von der a6600!
Unter anderem, Mensch, Tier, Vogel und Menschen mit aufgesetzten Helm, auch da Augen-AF!
Das integrierte Focus Staking ist nicht nur bei Macroaufnahmen von Vorteil...

Ich denke mal, dass Sony sich jetzt doch was einfallen lässt...
Siehe den LA-EA5 und plötzlich war er da.

Viele Grüße
Charly

Ernst-Dieter aus Apelern
13.08.2022, 10:38
Für mich lässt Sony die Canonoffensive kalt!

CP995
13.08.2022, 10:46
Für mich lässt Sony die Canonoffensive kalt!

Klar, warum auch nicht.

Canon muss noch seine APS-C DSLR Kunden zu spielgellos migrieren, dafür brauchen sie erstmal ein paar R Bodies.
Das Themas hat Sony lange hinter sich.

APS-C ist zukünftig bei allen großen Herstellern für Video angesagt.
Auch da ist Sony den anderen schon länger voraus.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.08.2022, 14:22
APS-C ist zukünftig bei allen großen Herstellern für Video angesagt.
Auch da ist Sony den anderen schon länger voraus.
Auf Kosten von Foto APS-C! Aber ist egal, ich finde Canon hat mit beiden Kameras feine Kameras herausgebracht.

CP995
13.08.2022, 18:04
Auf Kosten von Foto APS-C! Aber ist egal, ich finde Canon hat mit beiden Kameras feine Kameras herausgebracht.

Alles richtig!

Aber deshalb von Sony Gegenmaßnahmen zu fordern ist halt unrealistisch, da völlig unterschiedliche Situationen bei den beiden Herstellern ;)

charlyone
31.08.2022, 11:29
...
Ob die R10 was taugt sage ich Dir in ein paar Wochen...
ich habe sie als Spielkind zusammen mit dem RF100-400 bestellt, es sollte eigentlich die nicht lieferbare R7 werden, da aber der AF der beiden gleich sein soll.. . :crazy:

Muss Sommerloch Langeweile sein.. :twisted:

Hallo Eric,

nun wie läuft es so mit der Canon R10?
Haste schon Bilder/Fotos gemacht und was sind positive und negative Eigenschaften der/s Kamera/Objektives?

Gruß
Charly

eric d.
17.09.2022, 09:06
Hallo, ja und sie ist auch schon wieder weg :shock:

Ich hatte hier: R10 mit RF 10-400 und EF 100-400 II.

Vorneweg, die Haptik der R10 (verglichen subjektiv mit A6400, die mal hatte, aber eben aus der Erinnerung heraus) ist deutlich besser,
natürlich ist die R10 auch klein, aber besser greifbar auch mit etwas grösseren TeleZooms.

Das leichte RF100-400 passte haptisch perfekt an die R10, während das deutlich schwerere EF 100-400L II (auch noch mit dem Adapter) nicht ganz so top in der Hand lag, es war eben anders tariert.
Allerdings war es in der BQ doch sichtbar vorne, wenn auch keine Welten dazwischen lagen, beim Pixelpeeping fällt es auf und das
EF Glas ist wohl anders vergütet, die Bilder wirken schon als RAW brillanter .

Zur Technik/Quali der R10 , der AF ist wirklich sehr gut, die Augenerkennung super gelungen und auch das Tracking scheint dicht an einer A9 zu sein, also alles in allem VOR den Sony APS-C Bodies, die natürlich auch alle älter sind.

Stacking zu haben ist wirklich gut. Der kleine Buffer ist nicht schön, gerade weil eigentlich Speed da ist. Der Sensor ist wohl älter aber aufgepuscht (aus 80D oder M6 ?).

Höhere Iso bis 3200 ca. gehen ganz gut, iso 6400 bei vernünftigem Licht auch, dank Topaz und Co heute ..
3200 ist aber schon eine Grenze, was für APS-C okay ist, das fand ich bei der A6400 ähnlich, gut die ist schon jahre länger auf dem Markt.
Video mache ich nicht.
Alles in allem ist diese R10 (Kumpel hat R7 neben der R3, die ihn beide sehr begeistern) ein gutes Preis Leistungsverhältnis
und schaut man das Objektivangebot von Canon an, dazu die Specs der R10, aktuell wohl die beste APS-C Wahl im DSLM Bereich als Allrounder, wenn nicht High Iso absolute Prio hat.

Zusatz:
Die Bedienung ist sehr intuitiv gewesen, wenn man denn Canon kennt.. dies ist noch immer nach über 3 Jahren Sony meine Hauptkritik, auch das neuere Menue der A1 ist nicht wirklich intuitiv.

Hier bemerkt man die jahrelange Erfahrung von Canon oder Nikon schlicht, das gilt auch für die Haptik, das nur am Rande. Dafür ist die A1 schlicht eine Maschine, die abliefert. Fehler sind immer meine. Ok DER Vergleich hinkt dann doch.. :crazy: