PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarte für AI in DXO, Topaz und ACR


Reisefoto
15.05.2022, 10:13
Die AI / KI Funktionen in DXO, Topaz und ACR führen zu langen Rechenzeiten. Eine massive Geschwindigkeitssteigerung ist durch durch die Verwendung einer leistungsfähigen Grafikkarte möglich. Betroffen sind in ACR die Funktion „verbessern“ und in DXO und DXO PureRAW die Rauschminderung DeepPrime. Ebenso gehören dazu Topaz Sharpen AI, Topaz DeNoise AI und Topaz Gigapixel AI. Ich habe die Bearbeitungszeiten der AI-Programme ohne GPU und mit zwei verschiedenen Grafikkarten verglichen: Einer Nvidia GeForce GTX 1650 mit 4GB DDR6 RAM und einer Nvidia GeForces RTX 3060 mit 12GB DDR6 RAM. Dabei kamen die Nvidia Studio Treiber zum Einsatz. Der PC ist ein i9-9900K mit acht Kernen und 32GB RAM.

Schon die relativ günstige GTX 1650 halbiert in etwa die Wartezeit bei DXO PureRAW DeepPRIME und Topaz Sharpen AI im Vergleich zur UHD 630. Die RTX 3060 beschleunigt die AI-Programme nochmals merklich. Besonders stark zeigt sich die RTX 3060 bei Gigapixel AI und der „Verbessern“-Funktion in Photoshop / ACR. Bei den Topaz Anwendungen erfolgen am Ende der Berechnungen noch einige Operationen, die nur in der CPU laufen und je nach Programm ca. 10-30% der Rechenzeit einnehmen. Eine noch schnellere CPU dürfte diesen Teil also noch beschleunigen können.

Bei alten Versionen von Topaz Sharpen AI habe ich festgestellt, dass bei Nutzung der Grafikkarte mitunter deutliche Halos entstehen. Bei den neuern Versionen (ca. ab Dezember 2021) scheint das nicht mehr zu passieren und man kann wunderbar vor der Beschleunigung durch die Grafikkarte profitieren.

Die genauen Zeiten habe ich in einer Tabelle zusammengestellt:
http://www.reiseundbild.de/news/41-grafikkarten-gpu-fuer-ai-ki-dxo-topaz.html

HaPeKa
15.05.2022, 11:40
Spannende Zusammenstellung, Matthias, vielen Dank.

Habe auch recht viele Tests gemacht, bis ich meine persönliche Zusammenstellung hatte. Und es klar, dass die Grafikkarte die Beschleunigung drastisch erhöhen kann, aber man sollte trotzdem finetunen.

Bei mir ist es zum Beispiel so, dass Topaz DeNoise mit der Einstellung AUTO schneller ist als mit 'RTX 3090'. Habe das auch mal mit 3 Original RAW aus der A1 nachgemessen (weil du jeweils 3 gemessen hast) und habe da einen Unterschied von ca. 10%. Mit der Einstellung AUTO sind es bei mir 31s, mit der Einstellung 'RTX 3090' 35s. Mit der CPU sind es bereits 1:50s ...

Und was für Topaz DeNoise gilt, gilt nicht für Sharpen, dort ist AUTO ca. 10% langsamer als 'RTX 3090'. Warum, keine Ahnung.

Diese Unterschiede gibt's bei DxO nicht, da sind AUTO und RTX 3090 genau gleich schnell (51s für 3 A1 Original RAW Files)

Reisefoto
15.05.2022, 14:09
Interessant! Mit der GTX 1650 hatte ich es letztes Jahr mal mit DXO und Sharpen AI ausprobiert und fand keinen Unterschied, aber das kann sich ja von Version zu Version ändern und ggf. auch von der Grafikkarte abhängen. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

HaPeKa
15.05.2022, 14:40
Sowohl DxO noch Topaz lassen sich bei AUTO in die Karten schauen. Was da genau geprüft wird, bevor der Prozessor oder die Grafikkarte benutzt wird, wird wohl deren Geheimnis bleiben :D

Am Besten einfach mal testen und messen, dann weiss man, wie das eigene System am schnellsten läuft. Und genau genommen sollte man da auch noch die Qualität des Resultats mit einbeziehen. Das mit den Halos ist mir seinerzeit auch aufgefallen, mittlerweile kann ich aber keinen Unterschied mehr feststellen.

Reisefoto
10.01.2023, 02:50
Einen sehr interessanten Vergleich verschiedener aktueller CPUs und GPUs bei der Anwendung der Topaz AI Programme hat Pudgetsystems erstellt.
"Topaz AI: CPU & GPU Performance Analysis"
Es gibt einen Gesamtscore aller Topaz Ai Anwendungen und getrennte Scores für die verschiedenen Programme (auf die Pfeile neben den Grafiken klicken), bei denen die Grafikkarten sehr unterschiedlich performen.

Zusätzliche Erläuterungen gibt es auch in den Kommentaren unter dem Artikel.
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/topaz-ai-cpu-gpu-performance-analysis/

Gepard
10.01.2023, 13:02
Zu DXO stell ich hier mal meine Ergebnisse rein.
Mit einem i7-10700KF 3,8 GH und RTX 3060TI mit 8GB, 40MP Raw aus A99II
Deep Prime XD, nur Prozessor: 4Minuten 18 Sekunden
Mit Grafikkarte: zwischen 8 und 11 Sekunden (wenn man nur 1 Bild rechnet sinds 11s, mehrere hintereinander 8s)
Das Deep Prime dauert mit Grafikkarte etwa halb so lange.

Reisefoto
11.01.2023, 20:10
Bei den Topaz Anwendungen erfolgen am Ende der Berechnungen noch einige Operationen, die nur in der CPU laufen und je nach Programm ca. 10-30% der Rechenzeit einnehmen. Eine noch schnellere CPU dürfte diesen Teil also noch beschleunigen können.

Umgekehrt ist daraus zu schließen, dass durch eine noch schnellere nvidia-Grafikkarte als die RTX 3060 allein nicht mehr viel rauszuholen ist. Der Test bei Pudgetsystems (https://www.pugetsystems.com/labs/articles/topaz-ai-cpu-gpu-performance-analysis/) zeigt, dass die großen Grafikkarten nur noch vergleichsweite bescheidener Geschwindigkeitszuwachs zu erzielen ist, der aber durch eine CPU aktuellerer Generation erkennbar auszubauen ist.

Bei Topaz Sharpen AI (aber nicht bei den anderen Topaz Programmen) gibt es allerdings mit der Intel Arc 770 ein kleines Wunder: Sie ist bei diesem Grafikprogramm ungefähr doppelt so schnell wie die anderen Grafikarten im Test von Pudgetsystems.

Ich habe beim Herumprobieren mit den AI-Programmen viel Zeit mit Warten vor dem Rechner verbracht. Daher wollte ich sehen, ob ich mit einer noch leistungsfähigeren Grafikkarte als die RTX 3060 die Wartezeit erkennbar verkürzen kann. Den Test von Pudgetsystems hatte ich zu dem Zeitpunkt noch nicht gefunden. Also habe ich mir eine RTX 4070ti bestellt.

Bei den klassischen Benchmarks (meist an Spielen ausgerichtet) ist die Karte zusammen mit meinem i9-9900K ungefähr 2,5x so schnell wie die RTX 3060. Bei meinem langsamsten Patient, Topas Sharpen AI, bringt sie aber nur ca. 25% Geschwindigkeitsgewinn (die Arbeit mit dem Maskierenpinsel ist darin aber nun wesentlich flüssifer geworden). Allerdings ist dies ein Vergleich der aktuellen Version mit einer füheren. Die aktuelle Version soll etwas langsamer sein, daher ist der Gewinn tatsächlich vielleicht etwas größer.

Bei DXO DeepPrime (PureRAW) ist der Unterschied nur gut 20%, allerdings habe ich hier die alten Werte von Version 1.2 mit der aktuellen Version 1.5 verglichen. Aber selbst wenn die Versionen unterschiedlich sind, ist doch davon auszugehen, dass der Geschwindigkeitszuwachs bei den AI-Programmen von der RTX 3060 auf RTX 4070ti im Verleich zu den sonstigen Benschmarks enttäuschend ist.Für jemanden wie mich, der keine Computerspiele spielt (und daher eine schnelle GPU braucht), grenzt das Upgrade bei der Grafikkarte über eine RTX 3060 daher an Geldverschwendung. Die 4070ti bleibt aber nun im Rechner, sie ist ja immerhin ein bisschen schneller.

Übrigens ist die RTX 4070ti mit ihren 3 Lüftern wesentlich länger als die RTX 3060. Bei Midi-Towern in der klassichen bauweise sind vorn die Laufwerkshalterungen im Weg, obwohl ich schon extra das kürzeste Modell (Gigabyte Eagle) genommen habe. So musste ich im PC erstmal mit der Blechschere Platz schaffen.

Fazit: Mein Tipp ist die RTX 3060, wenn das Budget begrenzt ist. Die bringt einen wirklich merklichen Gewindigkeitszuwachs (http://www.reiseundbild.de/news/41-grafikkarten-gpu-fuer-ai-ki-dxo-topaz.html) im vergleich zu kleineren GPUs und erst Recht der UHD 630 Grafik.

Gepard
12.01.2023, 00:24
Du schreibst vom Deep Prime, hast du noch keine Version von Deep Prime XD?
Ich hab das DXO PhotoLab 6, da ist das mit drin.
Das war auf meinem alten Rechner gar nicht mehr sinnvoll einsetzbar, da er keine voll Unterstützte Grafikkarte hatte. Ein Foto von der A99II dauerte über 20Minuten.:(
Meine Ergebnisse hab ich vor deinem Beitrag gepostet. Diese Version läuft mit unterstützter Grafikkarte sehr schnell.

Reisefoto
13.01.2023, 01:19
Ich bin bisher bei PureRAW 1.5 geblieben. Mit Deep Prime dauert damit an meinem Rechner (i9-9900K, RTX4070ti, 32GB RAM) die Bearbeitung einer A99II RAW-Datei bei Export als JPG 13s und bei Export als DNG 18s. Darin ist das Speichern der Datei eingeschlossen. Die Zahlen gelten in diem Fall für ein Einzelbild.

Fuexline
13.01.2023, 10:42
Wer den Platz hat kann sich nen alten ausrangierten TESLA G grafikbeschleuniger für Kleines geld in die Kiste klopfen (zur Grafikkarte) und in TOPAZ und co den dann rechnen lassen für 250 EUR gibts dann abnorm viele CUDA Kerne und 24GB GPU Speicher

Mikosch
13.01.2023, 11:04
Wer den Platz hat kann sich nen alten ausrangierten TESLA G grafikbeschleuniger für Kleines geld in die Kiste klopfen (zur Grafikkarte) und in TOPAZ und co den dann rechnen lassen für 250 EUR gibts dann abnorm viele CUDA Kerne und 24GB GPU Speicher

Gibt es da Erfahrungswerte was genau das an Beschleunigung das bringt? Oder ist das nur eine weitere theoretische Möglichkeit ohne Nutzen Geld zu verbrennen?

Gepard
13.01.2023, 17:18
Ich bin bisher bei PureRAW 1.5 geblieben. Mit Deep Prime dauert damit an meinem Rechner (i9-9900K, RTX4070ti, 32GB RAM) die Bearbeitung einer A99II RAW-Datei bei Export als JPG 13s und bei Export als DNG 18s. Darin ist das Speichern der Datei eingeschlossen. Die Zahlen gelten in diem Fall für ein Einzelbild.
Das kommt mir seltsam vor, da ein Einzelbild bei mir nur 5sec. und mehrere hintereinander 4sec. brauchen. Ein DNG als Einzelbild braucht 9sec. Deine Grafikkarte ist auf dem Papier ja mindestens doppelt so schnell als meine. Dein Prozessor ist geringfügig besser und 32GB RAM hab ich auch.
Sollte das vielleicht doch an der Version liegen? Kann mir das sonst nicht erklären.
Leider hab ich die Ältere nicht, sonst würde ich es mal ausprobieren.

Reisefoto
13.01.2023, 18:53
In der Werbung heißt es ja, dass PureRAW 2 viermal so schnell wie 1.5 ist. Das erklärt sicherlich die Differenz. Die Bearbeitung in PureRAW ist aber weniger das Poblem, das verbraucht nur wenig Zeit; zudem muss ich wegen der A7rV, die auch von 1.6 nicht unterstützt wird, vermutlich ohnehin irgendwann auf Version 2 umsteigen.

Der schwierigste Patient bei den AI-Programmen ist aber Topaz Sharpen AI. Da gibt es verschiedene Schärfungsmodelle und man identifiziert von 4 Ergebnissen, die gleichzeitig dargestellt werden, die beste Lösung. Diese 4 Lösungen werden für 4 Ausschnitte berechnet. Sowie man die Ausschitte verschiebt geht das Rechnen wieder los und wenn man maskieren und die Maske nacharbeiten will, dann dauert das auch nochmal extra. Von den Topaz-Programmen ist Sharpen das mit Abstand langsamste und man verbringt viel Zeit mit warten.

Gepard
13.01.2023, 20:53
Dann wird es an der Version liegen. Ich kann die neue Version auch wegen dem Deep Prime XD empfehlen. Braucht man zwar nicht bei jedem Bild, liefert aber bei hohen ISO nochmals bessere Ergebnisse.
Die anderen Programme habe ich nicht, deshalb kann ich da nichts zu sagen.
Man sieht aber, das es auch an der Programmierung liegt, wie schnell ein Programm ist.
Es macht ja wenig Sinn, wenn man eine tolle Funktion hat, aber ewig warten muß.:cry:

Reisefoto
15.01.2023, 11:33
In der Werbung heißt es ja, dass PureRAW 2 viermal so schnell wie 1.5 ist.
Das muss ich korrigieren: Bis zu viemal so schnell bei Apple M1 und M2, bei Windows bis zu 50% schneller.

Gepard
15.01.2023, 18:07
Das wird auch davon abhängen, welche Entrauschung du wählst. Ich hab jetzt mal die Auslastung von CPU und GPU bei der Ausführung Protokollieren lassen:
Hohe Qualität: Da läuft nur die CPU, und es wird kaum auf mehrere Kerne verteilt.
Prime: Es wird auf mehrere Kerne verteilt und die GPU bekommt auch etwas Arbeit.
Deep Prime: Sowohl GPU als CPU arbeiten beide mit hoher Auslastung, wobei die GPU aber noch deutlich mehr könnte. Vielleicht liegt es daran, das deine neue Grafikkarte nicht die erhofte Beschleunigung bringt.
Deep Prime XD: Die CPU langweilt sich, weil fast alles auf der GPU läuft. Da wird deine neue Karte wohl zeigen was sie kann.

Reisefoto
15.01.2023, 19:32
Ich benutze PureRAW praktisch nur mit DeepPrime. Die anderen Entrauschungsverfahren lohnen den Aufwand im Vergleich zu ACR nicht.

Deep Prime XD: Die CPU langweilt sich, weil fast alles auf der GPU läuft. Da wird deine neue Karte wohl zeigen was sie kann.
Das klingt gut! Jetzt müssten die Leute von Topaz auch die Nutzung der Grafikkarte noch verbessern. PureRAW 2 steht schon auf dem Plan bei mir, aber ich warte noch bis Ende März, wenn ich von der Polarlichtreise zurück bin. Vielleicht gibt es dann schon Version 3 und ich spare einmal Upgradekosten.

Reisefoto
19.01.2023, 16:08
Das kommt mir seltsam vor, da ein Einzelbild bei mir nur 5sec. und mehrere hintereinander 4sec. brauchen. Ein DNG als Einzelbild braucht 9sec. Deine Grafikkarte ist auf dem Papier ja mindestens doppelt so schnell als meine. Dein Prozessor ist geringfügig besser und 32GB RAM hab ich auch.
Sollte das vielleicht doch an der Version liegen? Kann mir das sonst nicht erklären.
Leider hab ich die Ältere nicht, sonst würde ich es mal ausprobieren.
Inzwischen habe ich PureRAW 2.4.0 als Testversion installiert. Damit dauert die Ausgabe einer einzelnen A99II RAW-Datei als dng bei mir 17 Sekunden, bei Ausgabe als jpg 10 Sekunden.
Außerdem habe ich noch 3 unkomprimierte RAWs der A7rIV (61MP) am Stück durchgeschickt. Das dauerte mit
PureRAW 1.5 und RTX 3060 1:40 bei Ausgabe als dng
PureRAW 1.5 und RTX 4070ti 1:19 bei Ausgabe als dng
PureRAW 2.4 und RTX 4070ti 1:04 bei Ausgabe als dng, 0:40 Ausgabe als jpg.
Im Batch ist also die Dauer pro Bild kürzer (nicht überraschend).
Die Auslastung der RTX 4070ti liegt beim Berechnen bei ca. 30-40%. Dazwischen kommen aber langsame Phasen (in denen vermutlich fast nur die CPU tätig ist) mit einer Auslastung der Grafikkarte von ca. 3-8%.
Deine CPU ist ja eine Generation neuer als meine, da hat es möglicherweise hierfür relevante Änderungen in der Architektur gegeben.

Gepard
19.01.2023, 21:22
Da hätte ich doch mehr erwartet. Hab eben noch mal par Bilder rechnen lassen, aber die Zeiten sind so geblieben.
Was von Generation 9 auf 10 bei den Prozessoren und den Chipsätzen der Motherboards
( meins kann auch schon Gen.11, da wurde PCIe 4 eingeführt. Meins läuft aber mit PCIe 3, weils der Prozesor nicht mehr kann) geändert wurde, weiß ich nicht so genau.

Reisefoto
25.03.2023, 09:55
Außerdem habe ich noch 3 unkomprimierte RAWs der A7rIV (61MP) am Stück durchgeschickt. Das dauerte mit
PureRAW 1.5 und RTX 3060 1:40 bei Ausgabe als dng
PureRAW 1.5 und RTX 4070ti 1:19 bei Ausgabe als dng
PureRAW 2.4 und RTX 4070ti 1:04 bei Ausgabe als dng, 0:40 Ausgabe als jpg.

PureRAW 3.0 und RTX 4070ti 1:01 bei Ausgabe als dng DeepPrime
PureRAW 3.0 und RTX 4070ti 1:17 bei Ausgabe als dng DeepPrime XD

heischu
27.03.2023, 08:18
PureRAW 3.0 und RTX 4070ti 1:01 bei Ausgabe als dng DeepPrime

PureRAW 3.0 und RTX 4070ti 1:17 bei Ausgabe als dng DeepPrime XDInteressant...
War gestern Abend schwer am überlegen einen neuen Rechner haben zu müssen...
Aber wenn ich die Zeiten so sehe, dann bin ich mit meinem alten I7 4790k + AMD Radeon 390 + 32GB DDR 4 RAM garnicht soviel langsamer... :shock:

Reisefoto
01.04.2023, 15:39
Ich bin bisher bei PureRAW 1.5 geblieben. Mit Deep Prime dauert damit an meinem Rechner (i9-9900K, RTX4070ti, 32GB RAM) die Bearbeitung einer A99II RAW-Datei bei Export als JPG 13s und bei Export als DNG 18s. Darin ist das Speichern der Datei eingeschlossen. Die Zahlen gelten in diem Fall für ein Einzelbild.

Das kommt mir seltsam vor, da ein Einzelbild bei mir nur 5sec. und mehrere hintereinander 4sec. brauchen. Ein DNG als Einzelbild braucht 9sec. Deine Grafikkarte ist auf dem Papier ja mindestens doppelt so schnell als meine. Dein Prozessor ist geringfügig besser und 32GB RAM hab ich auch.
Sollte das vielleicht doch an der Version liegen? Kann mir das sonst nicht erklären.
Leider hab ich die Ältere nicht, sonst würde ich es mal ausprobieren.

Zwischenzeitlich hatte ich PureRAW2 als Testversion und nun PureRAW3. In der Entwicklungsdauer mit DeepPrime (ohne XD) unterscheiden sich die beiden Versionen nicht. Selbst mit verbesserter Hardware (jetzt i9-13900 auf Z790 Board, die Graka damit jetzt mit PCIe 4 statt vorher PCIe 3) komme ich mit einem A99II RAW (als Einzelbild) auf 9s für JPG und 13s für DNG. Führe ich die Bearbeitung auf der SSD (Samsung 990Pro) statt auf der HDD aus, bringt das auch keine Verbesserung. Virenscanner abschalten bringt auch nichts. Auffällig ist, dass der Verlaufsbalken zunächst schnell bis ans Ende des Bildes eilt um dort dann ca. 1/3 der Zeit zu verharren. In diesem Drittel tut die GPU kaum etwas und die CPU ist nur mäßig ausgelastet.

Bei Benchmarks wie PCMark10 oder 3DMark zeigt der Rechner sehr gute Leistung im Vergleich zu anderen PCs mit gleicher Hardware. Sofen es nicht an der Bilddatei liegt, ist es rätselhaft, warum Dein Rechner bei PureRAW deutlich schneller ist bzw. meiner langsamer. Zugegebenermaßen habe ich den Rechner nicht kompett neu Installiert, sondern nur einige Treiber und PureRAW. Der Rest ist geclont von 960pro auf 990pro.

Freddy
01.04.2023, 15:55
Habe seit Freitag in meinem alten i5 Rechner eine für mich etwas stärkere Grafikkarte (alt RTX1030) RX 6700XT eingebaut.
Die Leistung bei DxO Lab 6, Topas Sharpen AI, und PS 2023 ist schon toll...
von 8 Minuten von RAW zu JPG sind es jetzt 1 Minute :crazy:
bei Topaz Scharpen AI ca. 40Sekunden :crazy:
Bei PS hab ich noch nicht getestet, schätze wird ähnlich gut sein

Gepard
01.04.2023, 16:47
Zwischenzeitlich hatte ich PureRAW2 als Testversion und nun PureRAW3. In der Entwicklungsdauer mit DeepPrime (ohne XD) unterscheiden sich die beiden Versionen nicht. Selbst mit verbesserter Hardware (jetzt i9-13900 auf Z790 Board, die Graka damit jetzt mit PCIe 4 statt vorher PCIe 3) komme ich mit einem A99II RAW (als Einzelbild) auf 9s für JPG und 13s für DNG. Führe ich die Bearbeitung auf der SSD (Samsung 990Pro) statt auf der HDD aus, bringt das auch keine Verbesserung. Virenscanner abschalten bringt auch nichts. Auffällig ist, dass der Verlaufsbalken zunächst schnell bis ans Ende des Bildes eilt um dort dann ca. 1/3 der Zeit zu verharren. In diesem Drittel tut die GPU kaum etwas und die CPU ist nur mäßig ausgelastet.

Bei Benchmarks wie PCMark10 oder 3DMark zeigt der Rechner sehr gute Leistung im Vergleich zu anderen PCs mit gleicher Hardware. Sofen es nicht an der Bilddatei liegt, ist es rätselhaft, warum Dein Rechner bei PureRAW deutlich schneller ist bzw. meiner langsamer. Zugegebenermaßen habe ich den Rechner nicht kompett neu Installiert, sondern nur einige Treiber und PureRAW. Der Rest ist geclont von 960pro auf 990pro.

Hallo, hast also aufgerüstet.
Hab grad mal geschaut was der Verlaufsbalken bei mir so macht. Ist bei mir auch so, das er am Ende eine Pause einlegt bevor das Bild dann fertig ist.
Hast du bei den Einstellungen die Grafikkarte fest eingestellt? Wenn man das auf Automatik stellt läuft es bei mir langsammer.

Das Clonen geht schon. Dann hast du alle Treiber für den Chipsatz installiert?
Hast du mal ins Bios vom Motherboard geschaut? Meiner hat mit sehr vorsichtigen Einstellungen gestartet. Der Speicher wurde z.B. langsammer betrieben als möglich. Da kann man oft auch optimierte Einstellungen auswählen.

Reisefoto
01.04.2023, 17:44
von 8 Minuten von RAW zu JPG sind es jetzt 1 Minute :crazy:
bei Topaz Scharpen AI ca. 40Sekunden :crazy:
Das ist doch ein echter Erfolg! So ging es mir auch, als ich anlässich der "Geschwindigkeit" der KI-Programme vor ein paar Jahren erstmals seit langer Zeit wieder eine Grafikkarte eingebaute habe (GTX 1650). Inzwischen sind die Erwartungen gestiegen, ebenso wie die Aufrüstungskosten. ;)

Hab grad mal geschaut was der Verlaufsbalken bei mir so macht. Ist bei mir auch so, das er am Ende eine Pause einlegt bevor das Bild dann fertig ist.
Gut zu wissen. Irgendwas scheint da vorzugehen, bei dem das Programm weder die GPU noch die CPU sffizient nutzen kann. Bei Topas Sharpen AI gibt es solche Phasen ja auch.


Hast du bei den Einstellungen die Grafikkarte fest eingestellt? Wenn man das auf Automatik stellt läuft es bei mir langsammer.
Habe alle Einstelungen ausprobiert, Auto und GPU unterscheiden sich nicht erkennbar.


Dann hast du alle Treiber für den Chipsatz installiert?
Hast du mal ins Bios vom Motherboard geschaut? Meiner hat mit sehr vorsichtigen Einstellungen gestartet. Der Speicher wurde z.B. langsammer betrieben als möglich. Da kann man oft auch optimierte Einstellungen auswählen.
Das war bei mir auch so; das DDR-4 RAM (habe ich übernommen) lief nur mit 2133 MHz. Habe als erstes die automatische Tuningfunktion von Asus laufen gelassen, jetzt läuft das RAM ordungsgemäß mit 3200 MHz und die CPU mit einem Takt von 5,9 GHz. Die o.g. Werte sind schon mit diesen Einstellungen ermittelt. Mit dem Bios neuen muss ich mich noch im Detail befassen, in der Grundeinstellung wollte es nichtmal von der SSD booten. Aber zu lahm sollte der Rechner eigentlich nicht sein, den beim Benchmarkvergleich (PCMark) mit identischen Rechnern liegt er sogar etwas über dem Durchschnitt vergleichbarer Konfigurationen (i9-13900 + RTX 4070 TI).

Gepard
01.04.2023, 20:08
Das wäre ja auch traurig wenn ein Rechner mit deiner Ausstattung nicht schnell wäre.
Warum er bei DXO nicht an meine Werte kommt, weiß ich nicht. Vielleicht kommt man irgendwann aus Zufall drauf. Das einzige was mir jetzt noch aufgefallen ist: Ich hab die Game-Treiber der Karte laufen, nicht die Studio. Ob das was ausmacht weiß ich nicht, hatte ich von Anfang an so.

Freddy
02.04.2023, 08:58
Bei DxO hat man bei Leistung 3 Einstellungen, 1. Automatik, 2. CPU, 3. Grafikkarte...
vielleicht liegt es da dran?

Butsu
08.06.2023, 19:52
Ich greife diese Diskussion einmal auf. Meine GraKa ist eine Radeon Vega RX 56. im aktuellen GraKa Ranking liegt die bei rund 50% vom Top-Modell.
Ich habe mich über die Bearbeitung der Bilder unserer letzten zwei Reisen hergemacht. Ich nutze die Adobe-Suite, folglich die neue Photoshop-Beta mit KI plus Topaz Photo AI und gelegentlich Topaz Sharpen, Gigapixel und DeNoise sowie die “KI” Funktionen in LR.
Gerade bei Staedteaufnahmen oder Kirchen kommen da schon schnell mehrere Photoshop-Durchlaeufe plus Topaz Bearbeitung zusammen. Manche Aufnahme wäre früher gelöscht worden weil einfach nicht gut zu bearbeiten.Jetzt kann ich auch verunglückte Bilder einigermaßen retten wenn sie mir wichtig sind, aber das dauert.
Wenn ich mir die Preise der Top Grakas ansehe dann liegen die bei 700…1.000 EUR - KI enabled eben. Ich würde nicht pauschal urteilen dass diese High End Modelle an Spiele-Performance ausgerichtet sind. So verschieden sind doch die Anforderungen nicht gegenüber Bildbearbeitung?
Ich habe jedenfalls beobachtet dass die Vega beim Rendern für die Ausgabe zeitweise locker auf 100% geht und da gebremst wird. Ich werde also weiter beobachten wie sich das in praxi auf Dauer auswirkt, und ich wäre auch gespannt was andere User zu dem Thema denken. Der Workflow wird mit der Kombination dieser Tools ja komplexer und Performance-hungriger, und die Hersteller sind auch gerade nicht darauf aus ihre Preise signifikant zu senken…

Fuexline
08.06.2023, 22:52
für sowas nimmt man halt auch nicht die Gaming Grakas sondern eben die Workstation Versionen

gerade die RTX A4000 16GB gibts gebraucht mittlerweile um 650 EUR sie braucht wenig Strom hat massiv viele Cuda Kerne benötigt nur einen Slot im Gehäuse und ist eben für die ganze Foto Video Sache zertifiziert. man setzt halt hier auf das wesentliche

ayreon
24.02.2024, 19:31
Darf ich das Thema nochmal hochholen?

Bedarf ist eigentlich wie im Threadtitel:

DXO DeepPrime, EBV (aktuell ohne Adobe Produkte), dazu viel Videoencodieren

Rechner Ryzen 7 5800 mit 32GB RAM und W11, Gaming spielt keine Rolle (fehlt allein die Zeit)

Immer noch die Empfehlung von Fuexline mit einer RTX Ax000 16GB?

Man
24.02.2024, 21:09
Kann ich technisch wenig zu sagen, da ich beruflich nichts mi PC-Technik zu tun habe. Vom „Nachbeten“ irgendwelcher technischen Details/Besonderheiten hast du ja letztlich auch nichts, kannst du dir selbst anlesen / ansehen.

Ende 2023 neuen Rechner aufgebaut mit i714700, RTX4070, 64 GB Ram 6400 mit CL32, 3 x 2 TB SSDs mit jew. rd. 7.000 Lese-/Schreibleistung.
Hatte etwas Sorge wegen Wärme beim i7-Prozessor (deshalb 360er Wasserkühlung verbaut) und dass die GraKa für KI nicht ausreichend schnell und groß (12 GB VRAM) wäre.
Beide Sorgen waren anscheinend unnötig: CPU kommt lt. HWInfo nicht über 80° max. und GPU scheint sich eher zu langweilen mit max. 60°.
Die Kerne der CPU werden auch bei Fotobearbeitung (ich nutze Win11, das soll P-/E-cores sinnvoll unterstützen) erstaulich gut gentutzt - ich dachte ursprünglich, dass nur wenige (8?) der CPU-Kerne tatsächich vom Bildbearbeitungsprogramm genutzt würden. Lt. HWInfo werden auch die E-cores genutzt.
Mache allerdings nur Foto (Adobe und Topaz AI), kein Video. Für Video wäre bessere GraKa vermutlich sinnvoll. Angeblich profitiert Premiere eher von noch schnellerem Prozessor, Davinci eher von noch besserer GraKa.
Mein Fazit: für Foto reicht schnelle CPU mit mittlerer GPU.

Reisefoto
24.02.2024, 21:37
Ich stelle mal die RTX A4000 16GB und die RTX 4070 Ti 12GB gegenüber:

RTX A4000 16GB:

Rechenleistung 19.17 TFLOPS (FP16), 19.17 TFLOPS (FP32), 0.6 TFLOPS (FP64)

Chip-Konfiguration 48SM (6144SP /​ 192TMU /​ 96ROP), 48 RT Cores, 192 Tensor Cores, 4MB L2-Cache

RTX4070 Ti:

Rechenleistung 40.55 TFLOPS (FP16), 40.55 TFLOPS (FP32), 0.63 TFLOPS (FP64)

Chip-Konfiguration 60SM (7680SP /​ 240TMU /​ 80ROP), 60 RT Cores, 240 Tensor Cores, 48MB L2-Cache

Quelle: Geizhals.de

Die kleineren Workstation-Grakas sollten also den Mainstream-Grakas der knapp 1000€-Klasse eher unterlegen sein. Eine RTX 6000 Ada hat natürlich viel mehr leistung, kostet aber auch in einer anderen Dimension. Die spannendere Frage wäre eher, wie die KI-Programme jetzt auf den Intel ARC-Grakas laufen. Einen ersten Eindruck gibt der mittlerweile ein Jahr alte Test von Pudget Systems:
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/topaz-ai-suite-nvidia-geforce-rtx-40-series-performance/

ayreon
24.02.2024, 22:42
Ich hätte jetzt mal an eine RTX 4070 12 GB gedacht für ca 570 EUR, aber ich kann das nicht beurteilen ob das Sinn machen würde
Akuell läuft eine 1060er mit 3 GB RAM, da wird es auf jeden Fall ein deutlicher Fortschritt werden

Fuexline
25.02.2024, 00:55
Hier ging es eher um das gegenüberstellen zu einer 4060 da ist die A4000 besser, hat mehr Vram, braucht viel weniger Strom etc, da gibts ja dann noch A5000 und A6000

zumal man in einem kleinen Gehäuse besser mehrere A4000 zusammenschalten kann

Reisefoto
25.02.2024, 12:29
RTX 4070
Chip-Konfiguration 46SM (5888SP /​ 184TMU /​ 64ROP), 46 RT Cores, 184 Tensor Cores, 36MB L2-Cache

Die Karte hat weniger Kerne als die RTX 4070ti und liegt hinsichtlich der Kernzahl auf dem Niveau der RTX A4000. Die Consumer-Grakas werden allerdings wesentlich schneller getaktet, entsprechend ziehen sie unter Vollast auch mehr Strom. Hardware Video-en- und de-coding ist mit der 4070ti schneller, da sie statt einem 2 Chips dafür hat, das spielt aber nur bei Video eine Rolle.

Die 4070 sollte aber für die KI-Bildbearbeitung bestens geeignet sein. Die Geschwindigkeit hängt nicht nur von der Graka ab, so dass noch mehr Leistung nur einen überschaubaren Geschwindigkeitszuwachs bringt. Gegenüber Deiner alten Graka wirst Du aber einen massiven Geschwindigkeitszuwachs haben. Du solltest vor dem Kauf prüfen, ob die 4070 in Dein Gehäuse passt. Bei der 4070ti musste ich dem Gehäuse mit der Blechschere zuleibe rücken, während die RTX 3060 noch problemlos gepasst hat (mein Preis-Leistungs-Tipp).

Ich zitiere aus Beitrag 7 in diesem Thread:

Umgekehrt ist daraus zu schließen, dass durch eine noch schnellere nvidia-Grafikkarte als die RTX 3060 allein nicht mehr viel rauszuholen ist. Der Test bei Pudgetsystems (https://www.pugetsystems.com/labs/articles/topaz-ai-cpu-gpu-performance-analysis/) zeigt, dass die großen Grafikkarten nur noch vergleichsweite bescheidener Geschwindigkeitszuwachs zu erzielen ist, der aber durch eine CPU aktuellerer Generation erkennbar auszubauen ist.

Bei Topaz Sharpen AI (aber nicht bei den anderen Topaz Programmen) gibt es allerdings mit der Intel Arc 770 ein kleines Wunder: Sie ist bei diesem Grafikprogramm ungefähr doppelt so schnell wie die anderen Grafikarten im Test von Pudgetsystems.

... habe ich mir eine RTX 4070ti bestellt.

Bei den klassischen Benchmarks (meist an Spielen ausgerichtet) ist die Karte zusammen mit meinem i9-9900K ungefähr 2,5x so schnell wie die RTX 3060. Bei meinem langsamsten Patient, Topas Sharpen AI, bringt sie aber nur ca. 25% Geschwindigkeitsgewinn (die Arbeit mit dem Maskierenpinsel ist darin aber nun wesentlich flüssifer geworden). Allerdings ist dies ein Vergleich der aktuellen Version mit einer füheren. Die aktuelle Version soll etwas langsamer sein, daher ist der Gewinn tatsächlich vielleicht etwas größer.

... Für jemanden wie mich, der keine Computerspiele spielt (und daher eine schnelle GPU braucht), grenzt das Upgrade bei der Grafikkarte über eine RTX 3060 daher an Geldverschwendung. Die 4070ti bleibt aber nun im Rechner, sie ist ja immerhin ein bisschen schneller. ...

Fazit: Mein Tipp ist die RTX 3060, wenn das Budget begrenzt ist. Die bringt einen wirklich merklichen Gewindigkeitszuwachs (http://www.reiseundbild.de/news/41-grafikkarten-gpu-fuer-ai-ki-dxo-topaz.html) im vergleich zu kleineren GPUs und erst Recht der UHD 630 Grafik.

Hier ging es eher um das gegenüberstellen zu einer 4060 da ist die A4000 besser, hat mehr Vram, braucht viel weniger Strom etc, da gibts ja dann noch A5000 und A6000


Ja, der Stromverbrauch ist deutlich geringe!

ayreon
26.02.2024, 10:59
Aktuell bin ich mir unklar

Obere Klasse:
RTX4070 viele gute Argumente, "nur" 12 GB und eben am oberen Ende des Budgets
7800 XT, bräuchte ein neues Netzteil, Stromverbrauch, kleinere Nachteile
A2000 ist über dem Budget, noch kann ich sie nicht einordnen wo sie ausserhalb des Stromverbrauchs deutlich vorne läge

Einstiegsklasse
7600 XT
A770 Intel
Intel ist noch in der Lernkurve, deutlich absetzen kann sich glaube ich keine

Ich bin noch hin und hergerissen: Wie hoch wird der Zeitvorteil ausfallen, würde sich da knapp 600 EUR lohnen oder würden 350 auch schon einen deutlichen Schub nach vorne bringen und die Option besteht in z.B. 3-4 Jahren dann nochmal zu investieren.
(Ideal wäre natürlich mal eine 4070 und eine RX7600 XT einzubauen und zu testen, aber die Widerrufsgeschichte fände ich extrem unfair)

Gepard
26.02.2024, 12:27
Ich schließ mich den Ausführungen von Reisefoto an.
Ich hab eine RTX 3060 Ti mit 8GB. Die ist für Bildbearbeitung und KI sehr gut und schnell. Die 8 GB Speicher hab ich noch nie ausgenutzt.

Reisefoto
27.02.2024, 01:00
Ich kann nur bestätigen, dass der Speicher der Grafikkarte für die Bildbearbeitung mit KI relativ unerheblich ist. Folgenden Speicherverbrauch auf der Grafikkarte haben die KI-Programme bei der Bearbeitung eines 60MP RAW der A7rV:
DXO PureRAW 3: Ca. 1,5 GB
Topaz Photo AI mit sharpen, resize und denoise: Ca. 2 GB
Topaz Sharpen AI: Ca. 3,5 GB
AI-Entrauschen in Adobe Camera RAW: Ca. 5,5 GB

Das große GPU-RAM wird für die AI-Programme zur Bildbearbeitung derzeit also nicht benötigt.

Je nach Programm ist ein großer Systemspeicher eher gefragt:

DXO und Sharpen AI belegen im System-RAM ca. 5-10 GB Arbeitsspeicher, Topaz Photo AI mit aktiviertem sharpen, resize und denoise greift sich ca. 27 GB von 32 GB des Arbeitsspeichers, der dann mit System und anderen Anwendungen voll ist. Bei größerem Arbeisspeicher würde es sich vielleicht noch mehr genehmigen.

Eine einfache RTX 3060 (ohne Ti) mit 8 GB bekommst Du für 280 Euro. Das wäre eine gute Aufrüstung für einen Bestands-PC. Wenn dann irgendwann Grafikkarten kommen, die PCIe 5 unterstützen kommen und Du vielleicht auch Mainboard und Prozessor austauscht, lohnt es sich dann auch richtig, bei der Grafikkarte was ganz aktuelles zu nehmen.

Was mir an der RTX 4070 Ti am besten gefällt, ist dass das Arbeiten mit den Markierungspinseln in Topaz besser als bei der RTX 3060 funktioniert. Das ist wirklich angenehm. Bei der aktuellen Ausstattung meines Rechners habe ich mir gesagt, dass warten auf den Rechner (das bei KI wirklich nennenswerte Ausmaße annehmen kann) verschwendete Lebenszeit ist. Da deren Endlichkeit mit zunehmendem Alter immer bewusster wird, war ich bei der Ausstattung meines aktuellen PCs relativ großzügig.

ayreon
27.02.2024, 09:38
Ich hab mich für die 4070 super entschieden und sie für 609 EUR bestellt. Letztlich habe ich für mich eine längerfristige Lösung entschieden und gegen eine Übergangslösung. Die letzten Jahre habe ich versetzt investiert, einmal neuer PC und Grafikkarte übernommen, jetzt wird die Grafikkarte upgedatet. Ich denke, sie werde ich dann wieder in einen neuen PC transferieren

Herzlichen Dank an Dich Reisefoto für die Beratung und auch an alle anderen