Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Iso Matte oder Schießmatte für Outdoorfotografie
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2022, 12:42
Für bodennahes fotografieren suche ich noch eine geeignete Unterlage.
Was genau wird von Euch benutzt fürs Hinlegen?
Meine Vorstellung
https://www.amazon.de/The7boX-wasserdichte-Ziel-Shooting-Matte-Au%C3%9Fenbereich-Langstrecken-Shooting-Zubeh%C3%B6r/dp/B094VJF5SY/ref=
Oder
https://www.amazon.de/HOLL-ISO-MATTE-M-GURT-185X50X1-CM-OLIV/dp/B003U6T0KM/ref=
Die eigene Wampe sollte in den meisten Fällen als Polster genügen….:crazy:
Ist jedenfalss bei mir so.
Eingesaute Kleidung wird später gewaschen. Aber meist genügt ausbürsten nach dem Trocknen.
Ich kann mich nicht erinnern, mich jemals beim Fotografieren hingelegt zu haben. Das wäre ja nur nötig, wenn man bodennah noch durch den Sucher gucken wollte. Aber dank neigbarem Display (und früher dank Winkelsucher) hat Hinknieen bisher immer ausgereicht.
Als Unterlage nutze ich da den aufgeklappten Deckel meiner Fototasche, falls der Boden zu dreckig ist. Oder wenn ich partout Geld ausgeben wollte, würde ich mir ein Paar Knieschoner aus dem Baumarkt holen.
Eingesaute Kleidung wird später gewaschen. Aber meist genügt ausbürsten nach dem Trocknen.
Du musst nach dem Fotografieren nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause, richtig? :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2022, 14:11
Hallo Peter.Erinnert mich leider an die Bundeswehr,aber notfalls muß es so gehen.
Wenn man sich nicht auf den Sack haut gehen eventuell schöne Perpektiven flöten.
:crazy:
Wie wärs mit so etwas (https://www.sport-thieme.de/Therapie/Aggressionsabbau/art=1328947?pe=w9_o9_google_gshopping&gclid=EAIaIQobChMI6seKmeG79wIV1obVCh1Shwj2EAQYASAB EgJHK_D_BwE)?
Die sehen gut gepolstert aus und sind abwaschbar.
:mrgreen:
Gruß, Dirk
Du musst nach dem Fotografieren nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause, richtig? :lol:
Gut erkannt. Da, wo solche Situationen entstehen, sind weit und breit keine öffentlichen Verkehrsmittel zu finden.
Und …..neigbares Display ist zwar bequem, aber manchmal ist die Haltung dahinter zu auffällig.
Aber das ist sicher nicht dein Terrain.:crazy:
Den wahren Fotografen erkennt man am schmutzigen Rücken. Manchmal ist der Rücken, bzw. das drüber angezogene Hemd noch mit weißen Schweißrändern verziert. Vor allem dort, wo der schwere Fotorucksack eng am Körper anliegt. Das gehört zur "Berufsehre".
6/SUF_L_A7_3639.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320814)
In der Tat überlege ich auch oft, eine geeignete Unterlage mitzunehmen. Zumindest für den empfindlichen Kopf hat Herr Weinmeister immer eine kleine Unterlage dabei. Die leiht er auch schon mal aus.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2022, 15:16
:crazy:
Wie wärs mit so etwas (https://www.sport-thieme.de/Therapie/Aggressionsabbau/art=1328947?pe=w9_o9_google_gshopping&gclid=EAIaIQobChMI6seKmeG79wIV1obVCh1Shwj2EAQYASAB EgJHK_D_BwE)?
Die sehen gut gepolstert aus und sind abwaschbar.
:mrgreen:
Gruß, Dirk
Es gibt sogar sich selbst aufblasbare Isomatten, nicht mein Fall!
Aber das ist sicher nicht dein Terrain.:crazy:
Gelegenheit macht Motive. Bis zum nächsten Haubentaucher bin ich halt anderthalb Stunden unterwegs und muss spätestens um halb neun den Rückweg antreten, sonst darf ich draußen übernachten.
Wenn ich mich vor 45 Jahren nicht entschieden hätte, keinen Führerschein zu machen, oder wenigstens nicht mitten in der Großstadt wohnen würde, würde ich heute wahrscheinlich auch andere Dinge fotografieren. ;)
... und muss spätestens um halb neun den Rückweg antreten, sonst darf ich draußen übernachten.
Ich dachte erst, 'na so alt ist er doch nun auch noch nicht', ... :lol: der zweite Satz brachte dann die Auflösung. ;)
Aber für draußen übernachten wäre dann doch wieder eine ISO Matte genau das richtige. :crazy:
Ich hatte es schon selber geschrieben, aber wieder gelöscht, damit das Posting nicht zu lang wird ;)
Traumtraegerin
30.04.2022, 20:00
„Rettungsdecken“ sind leicht und klein verpackt und es gibt sie sicher auch günstiger.
https://www.alpinloacker.com/products/alpin-loacker-life-saver-pro-rettungsdecke-biwaksack-notfalldecke-fur-outdoor-und-bergsport?currency=EUR&variant=31666938249325&utm_medium=cpc&utm_source=google&utm_campaign=Google%20Shopping&gclid=Cj0KCQjwvLOTBhCJARIsACVldV3gMgAP1HCnYbORLRqG pivw6BshC10ALh0uiCqdK56TE9jhbSxeH3QaAt0XEALw_wcB
Die Rettungsdecke aus dem KFZ kostet sicher weniger als 2 Euro und kann zudem als Reflektor, sogar in 2 verschiedenen Farben, eingesetzt werden.
chefboss
30.04.2022, 20:16
Du musst nach dem Fotografieren nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause, richtig? :lol:
Eingesaut erkennt dich keiner im ÖV und wenn doch antworte: "Io non so parlare tedesco e inglese". Bei mir zumindest klappt dies, wenn ich mal ohne weissen Kittel im Ausgang erkannt werde.
felix181
30.04.2022, 22:29
Was genau wird von Euch benutzt fürs Hinlegen?
Ich fotografiere auch oft im Liegen - meist Vögel an Seen. Isomatte und dergleichen waren mir zu sperrifg für den Transport. Jetzt verwende ich eine relativ klein zusammenlegbare Plastikmatte für Jäger. Die ist robust und hält trotzdem die Feuchte ab. Bequem ist sie nicht, dafür ist der Weg zum Ziel bequemer weil leichter zu tragen...
Thomas-O
30.04.2022, 22:54
Zum Hinknieen sind faltbare Outdoor-Sitzkissen ganz praktisch.
Dirk Segl
01.05.2022, 06:29
Es gibt auch Ponchos mit sehr festem Gewebe und Ösen zum Bau als Unterstand für die Ausrüstung.
- haben ein sehr kleines Packmaß
- können zusätzlich bei Regen und feuchtem Boden verwendet werden
- sind robust
- lassen sich sehr gut reinigen (Entenkacke :crazy::crazy::crazy:)
Alles andere war mir zu sperrig.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2022, 08:29
Ja ,die Sperrigkeit einer Matte ist schon ein negativer Aspekt.Faltbar oder aufrollbar, dann schon lieber aufrollbar.Wenn ich losziehe um Fotos bodennah zu machen nehme ich nur wenig Fotoausrüstung mit.Auf jeden Fall möchte ich keine Matte , die nach Chemie stinkt.
Ich habe mir für diesen Zweck vor kurzem diese Steppdecke bestellt: https://www.bw-discount.de/outdoor-camping/schlafsaecke-matten/2160/poncho-liner-steppdecke-210x150cm?number=08530T
Ist erst vor wenigen Tagen angekommen und ich habe sie noch nicht benutzt. Daher kann ich noch keine Erfahrungsberichte beisteuern. Ich hoffe das ändert sich im Laufe des Mai.
felix181
01.05.2022, 19:31
Ist erst vor wenigen Tagen angekommen und ich habe sie noch nicht benutzt. Daher kann ich noch keine Erfahrungsberichte beisteuern. Ich hoffe das ändert sich im Laufe des Mai.
Wäre interessant, ob die bei längerem Sitzen am Boden wasserdicht bleibt.
Ellersiek
01.05.2022, 23:49
Wenn eine kleine Fläche reicht: Therma-Rest-Sitzkissen (https://www.amazon.de/Therm-a-Rest-Lite-Seat-Selbtaufblasbares-Sitzkissen/dp/B07MXH62W3/ref=sr_1_19?adgrpid=71796032100&gclid=Cj0KCQjw37iTBhCWARIsACBt1IzgrLmE14wuKU87oMOS UxEMCFHs7IYHatwLXNpxGdMscjlQ8YCSL3waAuO3EALw_wcB&hvadid=352846760104&hvdev=c&hvlocphy=9044133&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=14019138791069681451&hvtargid=kwd-41626281&hydadcr=17683_1726394&keywords=thermarest&qid=1651441468&sr=8-19&th=1), sonst eine ganze Matte.
Sicher nicht billig, aber isoliert recht ordentlich.
Lieben Gruß
Ralf
Traumtraegerin
02.05.2022, 22:48
Schwarzer Müllsack.
Gute Idee. Den kann man im Anschluss auf dem Rückweg zum Müllsammeln in der Natur nutzen. :)
der_knipser
03.05.2022, 10:44
Blauer Müllsack.
felix181
03.05.2022, 11:20
Bevor jetzt noch ein gelber Müllsack vorgeschlagen wird ein kurzer Erfahrungsbericht über Müllsäcke ;)
Ich hatte die früher auch probiert, sie haben aber 2 Nachteile: einerseits sind sie relativ laut (rascheln) und andererseits leider nicht sehr widerstandsfähig gegenüber spitzen Steinen. Ich habe diese vermeintlich billige und gute Lösung daher wieder verworfen und stattdessen eine stabilere Zeltplane gekauft. Die kann man auch klein zusammenlegen, ist robust - aber nicht gepolstert...
https://www.amazon.de/gp/product/B01MTMRCQY/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Stechus Kaktus
03.05.2022, 12:19
Bauschuttsäcke rascheln nicht und sind sehr robust.
Bis wieviel ISO kann man mit einer modernen Matte eigentlich gehen? 6400?
nobody23
03.05.2022, 16:33
https://www.exped.com/de/produkte/schlafmatten/ultra-1r
https://www.exped.com/de/produkte/schlafmatten/ultra-3r
https://tragopan-shop.com/gb/hides/26-affut-hokki-v2-0745125248417.html
https://wildlifewatchingsupplies.co.uk/collections/clothing/products/c11-sitting-kneeling-mats
turboengine
03.05.2022, 23:27
Blauer Müllsack.
Bin auch vom Team „Blauer Müllsack“. Auch als Überwurf für Regenschutz von Stativaufbauten sehr gut geeignet.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.05.2022, 08:03
Habe auch eine Gewebeplane in meine Überlegungen einbezogen.
https://www.amazon.de/s?k=Gewebeplane&i=outdoor&rh=n%3A4288530031&s=review-rank&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&qid=1651644056&ref=sr_st_review-rank
der_knipser
04.05.2022, 12:04
Für das Problem mit den bodennahen (und anderen) Perspektiven gibt es auch elegante Lösungen.
Anstatt sich selbst der nassen kalten Erde anzuschmiegen, kann man aufrecht stehen bleiben und nur die Kamera auf den Boden setzen. Dazu verwende ich ein Einbein, die A77 mit flexiblem Schwenkdisplay und einen Funkauslöser, auf dessen Oberseite ein Filzpad klebt, damit ich die Kombi auf den Boden setzen kann, ohne dass es Schaden gibt.
Der Vorteil dieser Zusammenstellung liegt nicht nur darin, dass man bei bodennahen Aufnahmen weder kalt noch dreckig wird, sondern auch darin, dass damit noch mehr Möglichkeiten für Perspektiven entstehen, die ohne Hilfsmittel kaum möglich sind.
Über die Köpfe hinweg. Hier eine Stehleiter zu verwenden, wäre kaum denkbar.
1530/20151107_15-49-29__DSC02472.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=239103)
Bodennah, aber kaum eine Chance, sich dabei auf eine Isomatte zu legen.
1530/20151107_15-47-53__DSC02461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=239102)
Unterhalb des Bodens. Weder mit Leiter noch mit Matte erreichbar.
848/18-12-2016.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=264592)
Für das Problem mit den bodennahen (und anderen) Perspektiven gibt es auch elegante Lösungen.
Anstatt sich selbst der nassen kalten Erde anzuschmiegen, kann man aufrecht stehen bleiben und nur die Kamera auf den Boden setzen. Dazu verwende ich ein Einbein, die A77 mit flexiblem Schwenkdisplay und einen Funkauslöser, auf dessen Oberseite ein Filzpad klebt, damit ich die Kombi auf den Boden setzen kann, ohne dass es Schaden gibt.
Der Vorteil dieser Zusammenstellung liegt nicht nur darin, dass man bei bodennahen Aufnahmen weder kalt noch dreckig wird, sondern auch darin, dass damit noch mehr Möglichkeiten für Perspektiven entstehen, die ohne Hilfsmittel kaum möglich sind.Die von dir vorgeschlagene Einbeinlösung wurde bereits ausgeschlossen:Also Ministativ und oder Bohnensack, Isomatte und Taschenlampenbeleuchtung für Pilzfotografie, Arrangement light und Insekten Makros aus freier Hand mit oder Blitz bzw Diffusor.;)
der_knipser
04.05.2022, 15:17
Die von dir vorgeschlagene Einbeinlösung wurde bereits ausgeschlossen:
Klugscheißer...
Die von dir vorgeschlagene Einbeinlösung wurde bereits ausgeschlossen:
Alternativen im Keim zu ersticken, zerstören jeden Erfahrungsaustausch in Foren.
Klugscheißer...Alternativen im Keim zu ersticken, zerstören jeden Erfahrungsaustausch in Foren.
Mit der Stativdiskussion sind wir durch. EDaA möchte keine Stative: kein Einbein, kein Dreibein, kein usw-Bein. Ihr braucht damit nicht von vorn zu beginnen. Achtet auch bitte auf einen höflichen und respektvollen Umgangston mir gegenüber :top:
Ich hatte mir früher für meine kompakte Olympus dieses robuste und langlebige Stativ gekauft: Bilora 1010 Digi Pod Mini Stativ (https://www.amazon.de/Bilora-1010-Digi-Mini-Stativ/dp/B0027GUWH6). :top: Eben habe ich es mit der Alpha 350 und dem Minolta 28 - 105 mm xi (zusammen 1092 Gramm) getestet. Fazit: keine Probleme, obwohl die offizielle Tragkraft mit 500 Gramm angegeben ist. Eine gute Lösung für Pilzfotografie. Man muss nur aufpassen, dass der Kamera-und-Objektiv-Schwerpunkt innerhalb der ausgezogenen Stativ-Beine bleibt. Ein 100 - 400 mm- oder ein 150 - 600 mm-Objektiv kann das Stativ nicht tragen: Es fällt (erwartungsgemäß) um, weil der Schwerpunkt zu weit außerhalb liegt.
Leider gibt es das Bilora 1010 Digi Pod Mini Stativ nicht mehr, weil es die Firma Bilora nicht mehr gibt. :( Eine preiswerte Alternative ist das Bilora MiniPod Lux 3008 aus Metall mit Kugelneiger (https://www.ebay.de/itm/303529225319?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&toolid=20006&campid=5337770552&customid=DDKW8Pft7ey6NjgcZAbbZw). Zum Preis von 9,99 Euro plus 4 Euro Versand bekommt man gleich zwei! :D Yeah! Eine E-Mount 6100 und irgendein darauf abgestimmtes Makro wird es tragen. Man könnte auf dem zweiten Stativ auch einen Blitz befestigen (so mache ich es manchmal), der vom kamerainternen Blitz drahtlos gezündet wird. Leider kostet diese Lösung nur 13,99 Euro. Für gute Fotos reicht es. Zum Prahlen im Forum ist das zu wenig :cool:
Ich weiß nicht, was eine Sony D200 ist. Ich weiß aber, dass ich alle deine Fragen beantwortet habe, und zwar hier:
Kannst du dir die beiden Stative nicht leisten? Auf das eine kommt deine A-Mount-Kamera, auf das andere der Sigma-Blitz mittels des sehr wahrscheinlich mitgelieferten Standfußes. Es gibt auch Füße (ohne Kontakte) zur Befestigung auf Stativen. Deine A-Mount-Kamera zündet den Sigma-Blitz per WL (das sollte funktionieren). Über entsprechende Nah-Linsen für deine A-Mount-Objektive hatten wir uns bereits ausgetauscht.
Los geht's :top:
Ich stell mir grad vor, wie ich das auf Makropirsch auf rasch bewegliche Insekten im Wald handhaben würde....gar nicht!
Viele Grüße
Ingo
Ich möchte kein Makro Arragement durchführen sodern Makrofotos aus der freien Hand machen in der Natur, mit der Kamera ist natürlich die Alpha 200 gemeint.
Also Ministativ und oder Bohnensack, Isomatte und Taschenlampenbeleuchtung für Pilzfotografie, Arrangement light und Insekten Makros aus freier Hand mit oder Blitz bzw Diffusor.;)
der_knipser
05.05.2022, 20:34
... EDaA möchte keine Stative:
...
Achtet auch bitte auf einen höflichen und respektvollen Umgangston mir gegenüber...
Beim Umgangston ist mir ein Fauxpas unterlaufen, das kommt zum Glück selten vor, und klar, ich schaffe das auch in höflich. :)
Deine Beiträge lesen sich, als wäre EDaA entmündigt, und Du sein Anwalt?
Ich lese nicht ALLE Beiträge von ihm, bin daher sicher nicht ganz so umfassend über seine Vorlieben und Abneigungen informiert wie Du, deswegen halte ich meinen Vorschlag immer noch für konstruktiv und angemessen.
felix181
05.05.2022, 21:58
deswegen halte ich meinen Vorschlag immer noch für konstruktiv und angemessen.
Da bist Du nicht alleine
Für "Bodenkontakt" so etwas (https://www.extremtextil.de/evazote-ev-50-10mm-plattenware-50x50cm.html) ganz brauchbar. Sehr robust, polsert gut, ist nicht schwer und rutschfest. Gibet auch in 20mm (oder 4mm) Dicke und bis 1x2m.
turboengine
05.05.2022, 23:20
Alternativen im Keim zu ersticken, zerstören jeden Erfahrungsaustausch in Foren.
Alternativen? Gerne. Wie wäre es mit einem Eimer Kaltasphalt? :D
Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2022, 07:59
Beim Umgangston ist mir ein Fauxpas unterlaufen, das kommt zum Glück selten vor, und klar, ich schaffe das auch in höflich. :)
Deine Beiträge lesen sich, als wäre EDaA entmündigt, und Du sein Anwalt?
Ich lese nicht ALLE Beiträge von ihm, bin daher sicher nicht ganz so umfassend über seine Vorlieben und Abneigungen informiert wie Du, deswegen halte ich meinen Vorschlag immer noch für konstruktiv und angemessen.
Gottlieb, dein Vorschlag ist bei mir gespeichert im Hinterkopf.Werde mich bei Dir melden wenn es soweit ist.Paragraph 1896 , so weit ist es mit mir noch nicht;).Kann leider aber schnell gehen, z.b. Schlaganfall.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.05.2022, 15:44
So, die Isomatte (Schießmatte) ist da, Ministativ auch , Knieschoner auch.
Das Hinlegen klappt prima, erdnahe Fotos kein Thema.Soweit so gut.
Aber dann.......................:shock:, das Wiederhochkommen:flop:.
Matschbirne(küselig) und steif wie ein Spazierstock stelle ich mich an. Das muß sich noch ändern!
turboengine
18.05.2022, 17:00
das Wiederhochkommen:flop:.
Matschbirne(küselig) und steif wie ein Spazierstock stelle ich mich an. Das muß sich noch ändern!
https://www.medicalexpo.de/prod/savion-industries/product-69923-963883.html
Vielleicht gibt es den auch von Manfrotto :D
Ernst-Dieter aus Apelern
18.05.2022, 17:30
Werde erst einmal 66;)
Nein da muss sich was ändern.