Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 IV Imaging Edge Mobile


McHorb
30.04.2022, 02:00
Bei mir klemmts mit der Imaging Edge App in dem Moment, wenn ich nach der Bluetooth-Kopplung von Handy und Alpha 7M4 einen der beiden Menüpunkte "Ansicht ..." oder "Fernbediente ..." auf dem Handy auswähle :?
6/Screenshot_20220430-011516.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364941)
6/Screenshot_20220430-011307.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364946)
6/Screenshot_20220430-011317.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364942)
6/Screenshot_20220430-011428.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364943)
6/Screenshot_20220430-011436.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364944)

Nun folgt eine m.E. eher sinnfreie Fehlermeldung, da die Kamera via Bluetooth gekoppelt ist:
6/Screenshot_20220430-011451.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364945)

Zum krönenden Abschluß gibt's noch auf dem Handy-Screen einen umfänglichen Fehlerbericht an Sony, den erspare ich mir hier zu posten.

Ist es zu spät/früh und ich habe an der Kamera einen Menüpunkt übersehen?

By the way, mit meiner Alpha 7M2 funktioniert die Imaging Edge App tadellos.

BeHo
30.04.2022, 03:01
Hast Du mal die letzte Meldung berücksichtigt und die Wi-Fi-Einstellungen in der Kamera überprüft?

Ich kenne die Kamera nicht, kann mir aber vorstellen, dass Bluetooth nur für die Kopplung und nicht für die Steuerung und Datenübertragung verwendet wird. Bei meinen wenigen Smartphone-Kopplungen mit meiner RX10 lief die Steuerung und Datenübertragung immer über Wi-Fi.

Hast Du auch die neueste Version von Imaging Edge auf dem Smartphone? Da wurde wohl im November ein Update für die ILCE-7M4 veröffentlicht.

McHorb
30.04.2022, 13:11
Vielen Dank für Deinen Hinweis, es war eindeutig zu spät für mich :? :lol:

Ich hätte geschworen, die Kamera im WLAN eingebucht zu haben.

McHorb
02.05.2022, 00:20
Standortinfos werden von Imaging Edge via Bluetooth zuverlässig vom Handy zur Kamera übertragen :top:

Relativ problematisch gestaltet sich hingegen bei mir der Fernzugriff vom Handy auf die Kamera via Imaging Edge "Ansicht .." und "Fernbedienung ..".

Auf der Fehlersuche bin ich über den Menüpunkt "Netzwerk/Wi-Fi-Infos anzeigen" gestolpert, dort werden bei meiner A7M4, außer der MAC-Adresse, keine weiteren Netzwerkinfos gelistet :?
6/IMG_20220501_232524.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365009)

Ist das bei Euch auch so?

usch
02.05.2022, 00:55
Die restlichen Informationen kriegt die Kamera von deinem Router. Wenn da nichts angezeigt wird, ist sie nicht mit dem WLAN verbunden. Solange keine Daten übertragen werden, trennt sie die Verbindung normalerweise, um Strom zu sparen.

*thomasD*
02.05.2022, 01:15
Die Kamera ist der Host. Du must das Smartphone koppeln wie im Kapitel "Koppeln der Kamera mit einem Smartphone (Smartphone-Registr.)", allerdings statt Bluetooth die WiFi-Verbindung ab Punkt 2 wählen. WLAN-Daten dann im Handy eingeben.

aidualk
02.05.2022, 09:59
6/IMG_20220501_232524.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365009)

Ist das bei Euch auch so?

Wenn ich die Kamera mit dem handy (unterwegs) fernsteuern möchte, sieht das bei mir genauso aus.


Es gibt die Verbindung über bluetooth und über WLAN:

click bluetooth (https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000543488.html) - click WLAN (https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000543489.html?search=smartphone)

Wobei mir bis jetzt noch nicht klar ist, wann man welche Art der Verbindung benötigt.
Bei mir verbinden sich immer beide Arten, zuerst bluetooth, dann, wenn ich die Kamera zum steuern aufrufe, auch WLAN.


Das sieht bei mir dann zwischendurch auch so aus.


6/Screenshot_20220430-011307.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364946)


Möglicherweise hast du dem smartphone noch nie das passwort der Kamera mitgeteilt? Das braucht man nur bei ersten mal.

*thomasD*
02.05.2022, 12:54
So wie beim zweiten Link habe ich das gemacht (ohne die Beschreibung zu kennen), aber Bluetooth braucht es dazu nicht.

McHorb
02.05.2022, 22:10
Wenn ich die Kamera mit dem handy (unterwegs) fernsteuern möchte, sieht das bei mir genauso aus.
Vielen Dank für die Info.

Ich bin mir mittlerweile sicher, dass die Imaging-Edge-App Probleme hat, in bestimmten Zuständen die Wi-Fi-Verbindung zur A7M4 aufzubauen bzw. zu nutzen.
Die beiden Häkchen "Über Bluetooth .." und "Über W-Fi verbunden" wurden auch gestern angezeigt. Trotzdem gab es gestern fast immer Probleme. Dann "flackerten" mehrfach abwechselnd im Hintergrund des Handybildschirms nach dem Tippen auf den "Verbinden"-Button die beiden sinngemäßen Meldungen: "die Kamera ist verbunden" / "die Kamera ist nicht verbunden". Schlussendlich folgte eine Meldung, dass die Kamera nicht verbunden werden konnte.

Nachtrag #1:
Wenn ich zu Hause das Handy aus dem Heimnetz-WLAN auslogge, dann scheint der WiFi-Verbindungsaufbau zu funktionieren. Ist das Handy im Heimnetz eingeloggt, findet es das aufgespannte Wi-Fi der A7M4 häufiger nicht. Mit dieser Erkenntnis kann ich leben.

Nachtrag #2:
Nachdem ich das Wi-Fi-Netz der A7IV im Handy dauerhaft abgespeicherte/registrierte, läuft die Verbindung immer sauber durch. :top: :top: :top:
Nochmals vielen Dank an euch für eure Hilfestellungen und Tipps.

McHorb
13.05.2022, 18:49
Nachtrag #3
Es gab bei mir weiterhin sporadische WiFi-Verbindungsprobleme.
Heute fand ich ein weiteres Puzzleteilchen zur Problemlösung: Auf dem Handy muss das in den Einstellungen zum WiFi Netz der Kamera sinngemäß lautende Kästchen "kein Internetzugang, Verbindung trotzdem beibehalten?" aktiviert werden. Ansonsten verband sich das Handy wieder umgehend mit dem stationären WLAN der FritzBox und die WiFi-Verbindung zum Handy schlug fehl. :flop:

Vielleicht hilft mein Tipp anderen Usern. Ich konnte jedenfalls beim Recherchieren zu Verbindungsproblemen mit der Imaging Edge App diesen Punkt nicht finden.

Möglicherweise ist aber auch mein Nokia 7 Plus besonders fix/zickig beim Fallback zum WLAN mit Internet :zuck:

*thomasD*
13.05.2022, 19:59
Schon richtig, das muss gesetzt sein. Ist bei meinem Samsung auch so.

McHorb
12.08.2022, 19:35
Nachtrag #4
Die Kopplung (mit Standortübertragung) zw. A7M4 und Handy (Nokia 7 Plus) funktioniert solange zuverlässig, bis irgendwann einmal beim Einschalten der A7M4 das Handy außerhalb der Bluetooth-Reichweite ist.
Wird die Kamera wieder in Handy-Reichweite eingeschaltet, bekommt zwar die App mit, dass die Kamera eingeschaltet ist, aber es kommt nicht zur Bluetooth-Kopplung und die Standortdaten werden nicht an die Kamera übertragen. Erneute Kopplungsversuche schlagen allesamt fehl.

Folgender Workaround hilft mir:

Kamera ausschalten
Kamera aus Liste "Bekannte Bluetooth-Geräte" entfernen (Kamera muss ausgeschaltet sein!)
Kopplungsmodus in Imaging Edge und Kamera anstoßen
Auf Handy und A7M4 Verbindung jeweils bestätigen


Ich schreib das hier auf, dann kann ich es später wieder selbst nachlesen :crazy:

suchm
14.08.2022, 15:03
Ja, die Kopplung bzw. das Vergessen der Koppelung nervt total. Ich nutze die App auf meinem iPhone und prüfe oft die Koppelung in der Kamera. Bei mir reicht es aus, die Kamera auszuschalten, die App zu killen und neu zu starten, damit Kamera und App sich anschließend wieder finden. Allerdings muss das mehrmals täglich erfolgen. Echter Murks!

McHorb
20.08.2022, 16:02
.. das Vergessen der Koppelung nervt total. Ich nutze die App auf meinem iPhone ..
Wenn das mit dem iPhone auch nicht klappt, dann gibt es einen hardwareunabhängigen logischen Fehler im Ablaufprozess der Imaging-Edge-Software. Ich liebäugelte schon mit einem neuen Handy, behalte nun erst mal bis auf weiteres mein Nokia.

PS:
Dass sich die Standortverknüpfung zw. App und A7M4 immer deaktiviert, wenn Komoot aktiv ist, ist ein ebenfalls mehr als lästig und sehr ärgerlich.
Insbesondere bei Städtereisen wäre Routing in der "Preproduktion" als auch Tracking und Verortung der Bilder in der "Postproduktion" entspannend und hilfreich. Mehr als blöd, wenn sich die beiden Apps nicht vertragen.
Dass es auch anderst geht, demonstriert die eBike Connect App von Bosch, die sich mit Komoot die Standortdaten des Handys partnerschaftlich teilt.