Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur ganz kurz eine Frage ,USB Laufwerk auswerfen.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2022, 15:26
Wie genau? Rechtsklick aufs Laufwerk (Auswerfen), dann den Cardreader entfernen oder nur die Speicherkarte? Ein Bekannter hat immer nur die Karte entnommen ohne Rechtsklick vorher und sein PC ist beim X-ten Mal abgestürzt.Ich ziehe immer schon den ganzen Reader bisher.:oops:
Fuexline
22.04.2022, 15:48
Nein Karte rausziehen reicht, kommt natürlich auf den Reader an, neue USB 3.x Leser wie den SONY Reader den ich habe die erkennen sogar wenn dann wieder eine Karte reinkommt und öffnen diese sofort, die billigen Reader sind quasi an ihre Karte gebunden, ich denke also je hochwertiger der Reader umso weniger Gedanken muss man sich machen.
man kann aber sichergehen auf auswerfen klicken und dann den Reader von USB abziehen, außer man hat einen internen Reader da geht das schlichtweg nicht, weshalb es da ausreicht die karte zu ziehen.
Nach einem Schreibzugriff sollte man vorher auf "Auswerfen" klicken.
Nur dann ist man sicher, dass alle Daten geschrieben sind.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2022, 16:53
Vielen Dank!
Nach einem Schreibzugriff sollte man vorher auf "Auswerfen" klicken.
Nur dann ist man sicher, dass alle Daten geschrieben sind.
Habe ich noch nie gemacht, und das seit Jahren, ohne einen Fehler. :oops:
Nach einem Schreibzugriff sollte man vorher auf "Auswerfen" klicken.
Nur dann ist man sicher, dass alle Daten geschrieben sind.
Du musst nur solange warten, bis der Schreibzugriff abgearbeitet ist. das dauert normalerweise nicht recht lang ...
Ich werde das auf jeden Fall weiterhin so empfehlen und machen.
Ich werde das auf jeden Fall weiterhin so empfehlen und machen.
Ist mit Sicherheit kein Fehler.
Gerade bei billigeren USB- Sticks kann es schon mal dauern, bis 50 oder 100 RAWs rüber kopiert sind und noch mal, bis die Caches leer geschrieben sind.
peter2tria
22.04.2022, 21:58
Ich würde übrigens immer die Karte aus dem Reader ziehen (nicht den Reader mit der Karte) bzw erst den Reader stecken und dann die Karte einstecken.
Wenn man sich mal die SD-Karten ansieht, dann sind nicht alle Kontakte in eine Reihe. Damit werden die Kontakte in einer bestimmten Reihenfolge geschlossen bzw. geöffnet. (Das hat einen Grund)
Ich empfehle, das zu berücksichtigen.
Ich hatte an Android-Geräten das 2x nicht beachtet und beide Male musste ich die Karten anschließend neu formatieren, damit diese wieder benutzbar waren.
Auszug aus:
https://gzhls.at/blob/ldb/5/f/b/7/92003ea2e041ac8f088f68776cf60619cc3e.pdf
• Bevor Sie den Kartenleser entnehmen,
vergewissern Sie sich, dass der Datentransfer
beendet ist.
• Verwenden Sie immer die Funktion
„Auswerfen“ Ihres Betriebssystems
(Computer, Smartphone, Tablet / Windows,
Mac OS, Android), bevor Sie eine
Speicherkarte aus dem Kartenleser entfernen.
• Bei Nichtbeachtung kann Datenverlust nicht
ausgeschlossen werden!
Habe ich noch nie gemacht, und das seit Jahren, ohne einen Fehler. :oops:
Und wenn dann doch mal Daten futsch sind, kann man ja hier im Forum um Hilfe bitten. :lol:
Ich werde das auf jeden Fall weiterhin so empfehlen und machen.
+1 :top:
Und wenn dann doch mal Daten futsch sind, kann man ja hier im Forum um Hilfe bitten. :lol:
+1 :top:
Und wieso sollte ich dann fragen, und habe ich überhaupt jemals gefragt? :roll:
Wie gesagt, seit ca. 2003 nutze ich Speicherkarten, erst mit CF da habe ich es auch noch so gehandhabt mit dem auswerfen, und dann mit SD- Karten bin ich dazu übergegangen diese einfach nach getaner Arbeit einfach aus dem Lesegerät herauszuziehen. :crazy:
Und wie gesagt, es gab noch nie Probleme, und was die Hinweise der Hersteller angeht, das ist nur zur eigenen Absicherung vor Ansprüchen des Kunden. :crazy:
Fuexline
23.04.2022, 10:03
ui da haben einige Linux user dann echte Probleme......
Auszug aus:
https://gzhls.at/blob/ldb/5/f/b/7/92003ea2e041ac8f088f68776cf60619cc3e.pdf
• Bevor Sie den Kartenleser entnehmen,
vergewissern Sie sich, dass der Datentransfer
beendet ist.
• Verwenden Sie immer die Funktion
„Auswerfen“ Ihres Betriebssystems
(Computer, Smartphone, Tablet / Windows,
Mac OS, Android), bevor Sie eine
Speicherkarte aus dem Kartenleser entfernen.
• Bei Nichtbeachtung kann Datenverlust nicht
ausgeschlossen werden!
Linux User kennen den Befehl umount und benutzen ihn.
Windbreaker
23.04.2022, 11:41
..... und MAC User bekommen jedesmal einen deutlichen Hinweis, wenn der Auswurf vergessen wurde....
Fuexline
23.04.2022, 12:36
Linux User kennen den Befehl umount und benutzen ihn.
kennen schon nutzt nur keiner, wer will schon wenn er dringend gehen muss noch die Konsole anschmeißen?
..... und MAC User bekommen jedesmal einen deutlichen Hinweis, wenn der Auswurf vergessen wurde....
Das würde mich aber nerven. ;)
Fuexline
23.04.2022, 12:41
Das würde mich aber nerven. ;)
hat Windows aber früher auch mal gemacht
Stechus Kaktus
23.04.2022, 14:12
kennen schon nutzt nur keiner, wer will schon wenn er dringend gehen muss noch die Konsole anschmeißen?
Mal abgesehen davon, dass man eh meist ne Konsole offen hat, gibt es zum unmounten von USB-Speichern seit Ewigkeiten komfortable grafische Lösungen. Bei eSATA war das etwas fummelig und meist nur per Konsole möglich, das dürfte aber auch schon >>10 Jahre her sein.
kennen schon nutzt nur keiner, wer will schon wenn er dringend gehen muss noch die Konsole anschmeißen?
Wozu die Konsole?
Rechtsklick aufs Laufwerk (zumindest bei Ubuntu und Mint werden die Laufwerke alle einzeln in der Schnellstartleiste angezeigt) auf "Auswerfen" kicken und ferddich. Dauert maximal 2 Sekunden und ist viel komfortabler wie bei Windows.....:top::D
Fuexline
23.04.2022, 16:23
Mainstream Linux OK da gibts Knöpfe
Jetzt haben wir uns aber ziemlich vom Thema entfernt ...