Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blenden-Belichtungsreihe mit einer Sony möglich
SW Knipser
19.04.2022, 20:59
Hallo
Gibt es eine Sony Kamera, bei der man eine BLENDEN-Belichtungsreihe, einstellen kann
also BKT für die Blende,
zum Beispiel: Ich stellen Blende 5,6 ein und die Kamera macht 3 Bilder mit 5.6, 4.0 und 8.0.
Gibt es diese Funktion bei Sony?
danke für Info
Diese Möglichkeit gibt es bei der Sony A7 und Folgemodellen. Wie es bei älteren Modellen aussieht, weiß ich nicht.
- Reihenaufnahme mit 3 oder 5 Bildern wählen.
- Vorgabe: fester ISO-Wert, z.B. ISO 100
- Vorgabe: Modus S; Kamera ändert die Blendenzahl von Bild zu Bild
(Bei Modus P, A und M wird nur die Belichtungszeit geändert. Bei ISO AUTO wird nur die ISO-Empfindlichkeit geändert.)
Gibt es diese Funktion bei Sony?
Ja:mrgreen:
Stickwort Blendenreihe --> Handbuch
Einstellbar je nach Kamera 1/3, 1/2 oder ganze Blenden, 3 oder 5 Aufnahmen
Viele Grüße
Gerd
Meinst du jetzt eine Blendenreihe (die Belichtung bleibt über alle Aufnahmen konstant, indem z.B. die Verschlusszeit gegenläufig zur Blende angepasst wird) oder eine Belichtungsreihe (die Belichtung ändert sich mit der Blende)? :?
..oh Sorry, ich meinte Belichtungsreihe!
Aber beim TO ist das noch nicht so klar.
Viele Grüße
Gerd
Ich meinte den TO mit der Frage ;). Die anderen Antworten haben sich dazwischengemogelt, während ich noch getippt habe. :cool:
Pittisoft
20.04.2022, 08:23
Eine Blenden-Belichtungsreihe mit zb. 3 Bilder mit 5.6, 4.0 und 8.0 konnte bis jetzt noch keine meiner Sony Kameras, aber wenn ich mich irre wird uns bestimmt gleich jemand aufklären. ;)
SW Knipser
20.04.2022, 08:33
Hallo #usch,
war ich meine ist
die Blende ändert sich, als 2.8, 4, 5.6
die Zeit wird angepast.
#Rudolfo : ISO 200 fest und S, Danke
unter Stickwort Blendenreihe --> Handbuch, wenn ich Blendenreihe eingebe (PDF-H-buch) kommt nichts brauchbares. Ich suche das original H-buch
es ist eine 7RM3
sowirklich klappt es nicht.
danke erst mal
BLENDEN-Belichtungsreihe
Das klappt schon bei meiner, inzwischen uralten, A7RII. Modus S wählen, Bildfolgemodus Serienreihe, die Zeit, bzw. die ISO und ggf. die Belichtungskorrektur auswählen (keine ISO Auto), damit die Kamera für die korrekte Belichtung die dafür passende/gewünschte (mittlere) Blende auswählt, und dann den Auslöser betätigen. Dann werden entsprechend den Einstellungen Serienbilder gemacht mit den jeweils abgestuften Blendenunterschieden.
In der online BDA habe ich dazu auch nichts wirklich passendes gefunden, aber es geht. ;)
Pittisoft
20.04.2022, 10:23
Gerade mit der A1 ausprobiert, dank aidualk wieder was dazu gelernt. :top:
SW Knipser
20.04.2022, 11:31
Modus S wählen, Bildfolgemodus Serienreihe, die Zeit, bzw. die ISO ;)
Ich schnalle es nicht
S = eingestellt
ISO = Fest
8 = Blende
bin im Menü Bildfolgemodus --- Serienreihe, ok gedrückt
dann kommt
Bildfolgemodus (drunter steht)
Serienreihe 1,0EV 3-Bilder
und natürlich macht die Kamera drei Bilder mit unterschiedlicher BELICHTUNG
grüsse M.
kann keine BIlder einstellen, Forum mörchte eine -http:- link
Ich schnalle es nicht ...
... und natürlich macht die Kamera drei Bilder mit unterschiedlicher BELICHTUNG
Und was ist jetzt das konkrete Ergebnis, bzw. was ist falsch daran? Sind die Blenden unterschiedlich oder nicht?
Es ist dann eben immer noch eine Belichtungsreihe und keine Blenden-Bracketing 1) -Serie ...
Gewünscht waren Bilder mit unterschiedlicher Schärfentiefe bei gleicher Belichtung.
Bei Makro-Fotos hätte ich mir schon manchmal gewünscht, dass es diese Funktion gibt.
Da könnte ich dann im Nachhinein auswählen, ob f5.6, f8 oder f11 bei einem Krabbelkäfer besser aussieht.
Wäre aber eh nur für morgendliche Stativbilder geeignet, wenn sich noch nix bewegt.
Und da hat man dann auch wieder Zeit für eine manuelle Blendenreihe ...
Und es gibt ja bei Sony ja leider auch kein Fokus-Stacking.
Gruß, Dirk
Nachtrag
1) wobei auch der Begriff Bracketing schon wieder Belichtungsreihe heißt
Es ist dann eben immer noch eine Belichtungsreihe und kein Blenden-Bracketing ...
Gewünscht waren Bilder mit unterschiedlicher Schärfentiefe bei gleicher Belichtung.
Natürlich ist es eine Belichtungsreihe, mit Abstufung durch die Blende und nicht durch die Belichtungszeit, und genau das war gefordert:
BLENDEN-Belichtungsreihe
...
war ich meine ist
die Blende ändert sich, als 2.8, 4, 5.6
die Zeit wird angepast.
...
und das war dabei gewünscht :lol:
Gruß, Dirk
Das ist aber nur eine einfache Blendenreihe, keine Belichtungsreihe.
Wozu der Aufwand? :zuck:
Aber ich muss zugeben, ich hatte Probleme, manche geschriebene Sätze (richtig) zu verstehen.
war ich meine ist
die Blende ändert sich, als 2.8, 4, 5.6
die Zeit wird angepast.
OK. Das ist eben keine Belichtungsreihe, weil die Belichtung ja konstant bleiben soll. Falsche Fährte gelegt. Also vergiss die ganzen anderen Antworten hier. ;)
Was du suchst, geht nur mit den E-Mount-Kameras bis zur zweiten Generation, also bis α7(R/S) II und α6300/α6500, und der Kamera-App "Professionelle Reihe (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000001)" für 4,99€. Ab der dritten Generation werden die Apps leider nicht mehr unterstützt. Du bräuchtest also eine α7R II oder älter , wenn du die Funktion unbedingt haben willst.
Tatsächlich wäre mir das den Aufwand aber nicht wert. Im A-Modus mal eben drei verschiedene Blenden einzustellen, ist ja auch schnell gemacht.
Das ist aber nur eine einfache Blendenreihe, keine Belichtungsreihe.
Wozu der Aufwand? :zuck:
Aber ich muss zugeben, ich hatte Probleme, manche geschriebene Sätze (richtig) zu verstehen.
Vielleicht für Portrait-Fotografie nützlich.
Da könnte ich mir das schon vorstellen, dass es sinnvoll wäre, drei kurz hintereinander geschossene Aufnahmen mit unterschiedlicher Blende zu haben.
Da sieht man ja manchmal erst am richtigen Bildschirm, ob beide Augen in der Schärfeebene liegen oder ob Nasenspitze und Ohren schon zu unscharf sind.
Aber über den Einsatzzweck zu spekulieren war ja jetzt auch nicht die Aufgabe. ;)
Gruß, Dirk
Ich hätte nicht gedacht, das Googeln zum Thema Blendenreihe so unergiebig ist. Wenn man endlich auf die richtigen Suchbegriffe kommt, findet man folgenden Artikel:
Bracketing – Belichtungsreihe Anleitung und Tipps (https://www.pixolum.com/blog/fotografie/bracketing-belichtungsreihe)
Viel Erleuchtung beim Lesen. ;)
Als es noch die Playmemories Apps gab, gab es eine App für Blendenreihen bei der man auch die Spreizung einstellen konnte. Ich fand das grundsätzlich nicht schlecht.
Leider ist es bei den moderneren Bodies Geschichte und ich fand die App Umsetzung nicht soo komfortabel
Grundsätzlich könnte es bei Sony ein Werksstudent implementieren, wenn es denn für nötig erachtet würde von Sony
turboengine
20.04.2022, 13:58
Als es noch die Playmemories Apps gab
Das konnte man schon bei der Minolta 7000i mit einer Chipkarte nachrüsten - hieß damals „automatischer Programmshift“ und kostete 64 Mark (!).
http://www.tashimareport.info/Minolta/i-serie/7000i/sonstiges/PR-7000i.pdf
Seite 7 oben
loewe60bb
20.04.2022, 15:00
.... wie und wo es das auch immer mal gab ....
Offensichtlich gibt es diese Funktion bei neueren/ aktuellen Kameras (von Sony) NICHT mehr.
Insofern ist die Frage des TO ja beantwortet! :|
SW Knipser
20.04.2022, 15:49
Vielleicht für Portrait-Fotografie nützlich.
Da könnte ich mir das schon vorstellen, dass es sinnvoll wäre, drei kurz hintereinander geschossene Aufnahmen mit unterschiedlicher Blende zu haben.
Da sieht man ja manchmal erst am richtigen Bildschirm, ob beide Augen in der Schärfeebene liegen oder ob Nasenspitze und Ohren schon zu unscharf sind.
Aber über den Einsatzzweck zu spekulieren war ja jetzt auch nicht die Aufgabe. ;)
Gruß, Dirk
DANKE Dirk
du hast mich verstanden
SW Knipser
20.04.2022, 15:51
.... wie und wo es das auch immer mal gab ....
Offensichtlich gibt es diese Funktion bei neueren/ aktuellen Kameras (von Sony) NICHT mehr.
Insofern ist die Frage des TO ja beantwortet! :|
DANKE Bernhard