Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gäste in ukrainischen Landesfarben - Blaumeisen im Nistkasten
Unser Meisenkasten war ja seit mehreren Jahren unbewohnt - einzelne Aktionen von Blau- und Kohlmeisen ausgenommen, die jedoch nie zum Brüten führten - so gibt es in diesem Jahr Aussicht auf Erfolg!
Aber der Reihe nach: Hatte im Februar beim Reinigen des Nistkastens die kleinste Blende montiert, die dem Bausatz beilag: Passend für Blaumeisen! Dachte, daß der Streit so wirksam vermieden werden könnte...
Und wirklich: Vor einigen Tagen sind unsere Gäste "in ukrainischen Landesfarben" - ein Blaumeisen-Paar - eingezogen.
Heute haben wir bereits ein Gelege mit 5 Eiern:
https://vimeo.com/699764316
Bin gespannt, wieviel Eier die Henne legen wird, bevor sie mit dem Brüten beginnt?
Eine interessante Beobachtung: Die Drohgebärde einer Blaumeise, wenn sich ein Fremder am Einflugloch befindet: Mit heftigem Zischen wird der vermeintliche Eindringling angeschreckt!
https://vimeo.com/699762038
Tafelspitz
22.04.2022, 13:22
Super Sache, sehr interessant! :top:
Da wollen wir hoffen, dass mit der Brut alles klappt.
Bei uns ist im Nistkasten erneut ein Kohlmeisen-Paar eingezogen. Man hört es inzwischen auch schon ganz fein piepsen :D
Da ich ebenfalls an einem Nistkasten mit Kamera interessiert bin: könntest du mir bitte ein paar Angaben zu der verbauten Technik machen? Modell, Objektiv, IR-Beleuchtung etc?
Da ich ebenfalls an einem Nistkasten mit Kamera interessiert bin: könntest du mir bitte ein paar Angaben zu der verbauten Technik machen? Modell, Objektiv, IR-Beleuchtung etc?
Das Kamera-Modell ist aus den Video-Titeln zu erkennen: DCS-935L - ein Produkt vom freundlichen Chinesen. Es sendet über WLAN zu einer Synology-NAS, auf der die Surveillance-App läuft. Die zeichnet alles auf, wenn Bewegung erkannt wird. Die Kamera schaltet selbsttätig auf s/w-Mode mit IR-Beleuchtung um, sobald das Tageslicht unter einen bestimmten Helligkeitslevel gefallen ist. Weil der Fokus-Einstellspielraum der Kamera begrenzt ist, habe ich eine Kunststoff-Vorsatzlinse aus einem DDR-Optikbaukasten davor geklebt…
Zur Brut bin ich einigermaßen skeptisch: Madame Blaumeise hat 11 (ELF!) Eier gelegt! Dachte schon, die hört garnicht mehr auf… Ob (a) alle Eier befruchtet sind und ob (b) alle 11 Kücken durchkommen, wage ich zu bezweifeln.
Hier ein Blick auf das volle Gelege:
https://vimeo.com/702402115
chefboss
24.04.2022, 07:47
Mit Deinen Videos ist das Aufwachen am Sonntag Morgen richtig schön. Danke!
Vor einigen Minuten ist mir ein Stein vom Herzen gefallen: Der Prinzgemahl ist wieder aufgetaucht und hat die Henne gefüttert:
https://vimeo.com/703276631
Dies hatte ich seit Tagen nicht mehr beobachtet und war deshalb besorgt: Wäre dem Meisenhahn etwas zugestoßen, wäre eine Katastrophe bei diesem Gelege eigentlich unausweichlich gewesen - das würde ein Altvogel wohl nicht schaffen?!
Am Wochenende könnte es soweit sein: Die ersten Kücken sollten schlüpfen...
DerKruemel
29.04.2022, 09:05
Es ist toll anzusehen was es heute für Möglichkeiten gibt und danke fürs zeigen. Da wird man schon ein wenig neugierig wie es weiter geht. Aber der Bezug zur Ukraine erschließt sich mir nicht. Die Farben der Blaumeise sind naturgegeben und unpolitisch :)
Marketing, nichts als Marketing…
Heute, kurz nach 17 Uhr, ist das erste Blaumeisen-Küken geschlüpft:
https://vimeo.com/705105921
Die Henne tut etwas für ihren Knochenbau und frisst erstmal die Eierschalen...
Das Füttern gestaltet sich schwierig: Das Futter ist zu groß für das winzige Schnäbelchen:
https://vimeo.com/705106362
Der Papa ist wenig hilfreich - er könnte beim Zerteilen des Futters helfen...
https://vimeo.com/705106796
Was für ein tolles Projekt!
Und wie SÜSS!
Ach toll. Da geht einem das Herz auf.
Ich hoffe, die Kleinen werden alle wohlauf sein.
Dem schließe ich mich an. Es wäre nur schön, wenn man sich das größer ansehen könnte.
Zwei Stunden später sind bereits drei Küken geschlüpft:
https://vimeo.com/705123297
Im Minutenabstand kommt der Blaumeisenhahn und bringt grüne Maden. Auch er darf das Füttern mal probieren:
https://vimeo.com/705124812
Aber eine Frau macht das allemal besser...
Dem schließe ich mich an. Es wäre nur schön, wenn man sich das größer ansehen könnte.
...das müsste direkt auf Vimeo gehen: Einfach meinen "Feed" anwählen (Thomas Göbel).
Oder den "vimeo"-Schriftzug im Vorschau-Kasten anklicken...
...das müsste direkt auf Vimeo gehen: Einfach meinen "Feed" anwählen (Thomas Göbel).
Oder den "vimeo"-Schriftzug im Vorschau-Katen anklicken...
Nur wenn man sich bei vimeo registriert und anmeldet.
Das ist schade! Früher (zu Zeiten von „Gerda Kohl-Maise“) war das IMHO anders…
Aber auf dem Tablett kann ich - ohne SUF zu verlassen - den „Vimeo-Kasten“ verlustfrei auf das volle Format des Bildschirm ziehen!
Schlumpf1965
01.05.2022, 19:58
... Aber auf dem Tablett kann ich - ohne SUF zu verlassen - den „Vimeo-Kasten“ verlustfrei auf das volle Format des Bildschirm ziehen!
Ich auch, bzw. Video starten und das großziehen, gleiche Qualität. Tolles Projekt.
Über Nacht ist narürlich viel passiert...
So sieht das Gelege heute aus:
https://vimeo.com/705299819
Nein - ich habe nicht durchgezählt! Es sieht jedoch so aus, als ob ein Ei noch unversehrt (oder taub?) ist. Da wären jetzt 10 Küken zu füttern...
https://vimeo.com/705299128
...und zu hudern. Ein Riesenaufgabe für das Elternpaar!
Alle Küken sind geschlüpft - das letzte gestern gegen 17 Uhr. Das Nest ist voll...
Die Eltern füttern im Minutenabstand:
https://vimeo.com/705725711
Und manchmal muß die Kompetenzverteilung zwischen den Eltern geklärt werden:
https://vimeo.com/705726810
Ob alle Küken durchkommen werden? Kann mir schwerlich vorstellen, was das für ein Gewusel geben wird, wenn 10 Blaumeisen im Kasten sitzen und rauswollen! Das war mit nur 6 Kohlmeisen vor 6 Jahren schon ein Spektakel:
https://vimeo.com/168006588
https://player.vimeo.com/video/168006588
(Ganz nebenbei: Man merkt doch den Unterschied zur neuen Kamera. Und das Brummen im Ton der alten Technik stört mich extrem...)
Den Küken kann man beim Wachsen zusehen:
https://vimeo.com/706457409
https://player.vimeo.com/video/706457409
Nach dem Füttern wird sich auch um die Hygiene gekümmert! Interessant zu sehen, daß die Küken eigenständig das Hinterteil Richtung Eltern drehen, wenn „etwas“ kommt…
Noch ist es mir nicht gelungen, die Zahl der Schnäbelchen zu bestimmen: Sind es 6 oder 7? Und was ist mit den 4 oder 5 geschehen, die von dem Gelege mit 11 Eiern fehlen? Waren die Eier unbefruchtet? Sind die Küken früh verendet? Hatte noch keine Gelegenheit, das umfangreiche Videomaterial auf einen möglichen Abtransport von toten Küken zu sichten...
Die Küken werden jeden Tag größer:
https://vimeo.com/707778325
https://player.vimeo.com/video/707778325
In diesem Clip kann man endlich mal alle Schnäbelchen sehen und zählen - ich komme auf 9!
https://vimeo.com/707772090
https://player.vimeo.com/video/707772090
Vera aus K.
10.05.2022, 23:15
Hallo Thomas,
vielen Dank, dass du dir die Mühe machst, die Videos hier mit uns zu teilen. :top:
Ich finde die Entwicklung sehr interessant und schaue sehr gern regelmäßig hier herein. Nicht selten gucke ich mir die Videos sogar mehrfach an.
Die Meiseneltern leisten ja wirklich eine unglaubliche Arbeit für ihren zahlreichen Nachwuchs. Bei dem enormen Wachstum dürfte es ja demnächst recht eng werden im Nest. Ob die wirklich alle neun flügge werden? Ich bin gespannt!
Die Vogeleltern erfüllen ihren Auftrag - die Aufzucht von (möglichst vielen) Jungtieren ist ihr Ziel. Und es ist verblüffend zu sehen, wie viele Insektenlarven, Maden, Spinnen und anderes „Futter“ verfügbar ist - trotz Glyphosat und intensivem Landbau. Hier gibt es hauptsächlich Weinberge…
Die genetische Anlage der Küken, ab Schlupf das Nest nach Möglichkeit nicht zu beschmutzen, läßt einen staunen: Die blinden Küken drehen das Hinterteil, damit die Eltern die volle „Windel“ entgegennehmen können. Das erzeugt Ehrfurcht vor der Natur…
Das angeborene Verhalten der Vögel mit der "Windel" ist wirklich sehr beeindruckend.
Danke für deine Videos und Ausführungen dazu, einfach Klasse. :top:
Es ist Zeit für einen Update: Heute sind die Ansätze der Schwingenfedern zu erkennen. Das wagemutigste der Küken versucht, den Rand der Nestkuhle zu erklettern:
https://vimeo.com/708737660
https://player.vimeo.com/video/708737660
Es wird langsam eng...
Das ist echt Wahnsinn, das mal so zu sehen.
Vielen Dank!
Allerdings meine ich, ein, zwei der Kleinen zu sehen, die seltener etwas abkriegen, wenn überhaupt...(rechts unten und mittig am Rand...) :( Ich hoffe mal, das bleibt nicht so...
Das ist die große Hoffnung, die man als „Vermieter“ immer hat! Bei unseren Kohlmeisen (ihr erinnert euch vielleicht an Gerda Kohl-Maise?) hat ja 2016 das jüngste Küken nicht überlebt. Nun scheint die Blaumeisenhenne einen zeitlich sehr gut gestaffelten Schlupf der Küken hingekriegt zu haben - die Küken sind recht homogen entwickelt. Die letzte Phase ist die kritische: Sind die Küken so groß, daß die Eltern den Kasten nicht mehr „betreten“ können, obsiegt der größte (und frechste) Jungvogel beim Füttern. Dann kann es vorkommen, daß der Schwächste unter die Räder kommt…
Hoffen wir das beste!
Ist halt immer dasselbe...wenn JEDER überall und immer überleben würde, wäre die Welt aus den Fugen...aber trotzdem ist es für mich immer furchtbar, sowas zu sehen.
Es tut weh, das stimmt. Was ich jedoch völlig verdränge: Wie ergeht den jungen Meisen, wenn sie ausgeflogen sind? Wieviele überleben die ersten Tage? Vielleicht ist es doch nicht so gut, wenn man sie aufwachsen sieht…
chefboss
12.05.2022, 19:22
Ist halt immer dasselbe...wenn JEDER überall und immer überleben würde, wäre die Welt aus den Fugen...aber trotzdem ist es für mich immer furchtbar, sowas zu sehen.
Und wenn man das versucht zu umgehen wird das Gesundheitswesen unbezahlbar, sterben will halt gelernt und akzeptiert sein.
Ich weiß das schon...
Trotzdem tut es einfach in der Seele weh, wenn so ein kleiner Piepmatz immer schwächer wird. Auch wenn der Kopf sagt, dass es so sein muss, weil nicht jeder überleben DARF.
Sir Donnerbold Duck
13.05.2022, 11:55
Tolle Aufnahmen! Ich finde es sehr spannend, das Innere des Nistkastens so beobachten zu können und Zeuge des ganzen Wunders der Natur zu werden. Dass da leider auch immer wieder die Dramen dazugehören, ist nun mal so.
Ich habe in den letzten Wochen den Nistkasten im Garten immer wieder mit der Kamera belauert. Da waren dieses Jahr Kohlmeisen eingezogen (letztes Jahr waren es Blaumeisen) und vor wenigen Tagen wurden wir dann Zeuge, wie sieben kleine Kohlmeisen den Nistkasten verließen. Im Gegensatz zu den Blaumeisen letztes Jahr, die erst noch einige Stunden im Gras saßen, waren die Kohlmeisen schon sehr flügge und machten sich bald mit den Eltern aus dem Staub.
Viele Grüße
Jan
Die Kleinen sehen heute schon aus wie richtige Blaumeisen:
https://vimeo.com/710056264
https://player.vimeo.com/video/710056264
Bin ich die ganze Zeit davon ausgegangen, es säßen 9 junge Blaumeisen im Nest, belehren mich die neuesten Bilder der fast flüggen Vögelchen eines besseren: Es sind tatsächlich 10 Küken! Eine reife Leistung...
Die Nestkuhle reicht schon zwei Tage nicht mehr aus - die Bande besetzt den ganzen Boden des Nistkastens:
https://vimeo.com/710845394
https://player.vimeo.com/video/710845394
Es wird nicht mehr lange dauern bis sie ausfliegen...
Die Küken sind heute 20 Tage alt - das Nest müsste bald verlassen werden. (Man rechnet mit einer Nestphase von 18 bis 22 Tagen). Die Hoffnung besteht, daß jeder der 10 (!) Jungvögel die Welt in ihrer ganzen Schönheit zu sehen kriegt und nicht nur den schnöden Nistkasten...
https://vimeo.com/712092464
https://player.vimeo.com/video/712092464
Reiche noch ein Filmchen nach - es ist etwas länger (10:48). Aber es lässt gut erkennen, wie sich das Leben im Nistkasten abspielt: In klaustrophobischer Enge, ohne Smartphone und Netflix. Und dann muß auch eines der Geschwister Flugübungen vollführen:
https://vimeo.com/712097340
https://player.vimeo.com/video/712097340
Gestern, am 20. Tag nach dem Schlüpfen der Küken, sind drei größten und vorwitzigsten ausgeflogen:
https://vimeo.com/712519891
https://player.vimeo.com/video/712519891
Die 7 "Nesthocker" hatten danach einen vergnüglichen Tag und eine ebensolche Nacht: Ist die Stube mit nur 7 Kameraden belegt, klemmt es nicht mehr so sehr unter den Armen...
Dennoch - der Aufbruch in die weite Welt naht:
https://vimeo.com/712520016
https://player.vimeo.com/video/712520016
Einer bleibt zurück - der kleinste, der immer unter seinen Brüdern und Schwestern saß. Wird er es schaffen? Einsam fühlt er sich schon. Dagegen hilft oft Pfeifen...
https://vimeo.com/712520249
https://player.vimeo.com/video/712520249
Und nach einer Stunde, nach viel Zureden von Mama (oder Papa) verlässt auch das Nesthäkchen seine Wiege:
https://vimeo.com/712520356
https://player.vimeo.com/video/712520356
Was bleibt, ist ein wenig Trauer - jetzt sind sie weg! War doch jeder neue Morgen der vergangenen 5 Wochen spannend: "Was machen die Eier?" oder "Wie geht es der Jugend?" waren die ersten Fragen am Frühstückstisch...
Und Freude, daß es die fleißigen Eltern geschafft haben, alle 10 Küken großzuziehen!
Zuletzt etwas Sorge, ob die Kleinen den Nachbarskatzen entkommen können.
Das war's - falls es eine zweite Brut geben sollte, werdet ihr es erfahren!
Vielen lieben Dank für diese Einblicke in die Kinderstube der Blaumeisen. Auch ein Dank dafür, dass du es ermöglichst hast die Videos etwas größer zu betrachten. :top:
Schlumpf1965
22.05.2022, 13:49
Eine tolle Zeit hast du uns mit erleben lassen. Danke!
Vera aus K.
25.05.2022, 01:40
Auch ich möchte noch Dankeschön sagen! :top:
Selbst wenn man weiß, dass sich diese Vögelchen in nur drei Wochen von winzigen, nackten, rosa Dingerchen, die nur aus Schnabel zu bestehen scheinen, zu kompletten Blaumeisen entwickeln, ist es noch mal eine andere Sache, dies live mitzuverfolgen. :)
Enorm, dass die Eltern es geschafft haben, tatsächlich alle 10 Küken durchzubringen! Für den Rest bis zur Unabhängigkeit drücken wir natürlich weiterhin die Daumen!
G
Und Freude, daß es die fleißigen Eltern geschafft haben, alle 10 Küken großzuziehen!
Aaaaaaaaaahhhhhhhhhh!!!
Dann kann ich doch weitergucken! *rumhüpf*
:top: :top: :top: