Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativschelle für Tamron 35-150mm f/2-2,8 Di III VXD


Traumtraegerin
09.04.2022, 16:05
Moin in die Runde :) Jetzt ist tatsächlich doch noch das Tamron 35-150 angekommen. Gibt es dazu irgendwo passende Schelle, damit die Kamera nicht zu sehr belastet wird? Oder ist das Objektiv mit rund 1200g noch „tragbar“ für die A7IV ?

Über Tipps würde ich mich freuen :)

jrunge
09.04.2022, 16:55
Moin Sabine,

von ishoot gibt es die passende Stativschelle: iShoot Lens Collar Tripod Mount Ring IS-TA35150 (https://www.ebay.de/itm/304266586481?hash=item46d7b3a971:g:3Z0AAOSw7TphuqF C) z.B. bei ebay. Auswählen bei Product Option: Tripod Mount Ring IS-TA35150

Traumtraegerin
09.04.2022, 17:26
Danke, aber ich will echt nichts mehr bestellen, auf das ich ewig warte und am Ende kommt es dann doch nicht mehr.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.04.2022, 09:07
Hier ein Tipp. Schnell lieferbar

https://www.amazon.de/Haoge-LMR-SM140-N-Stativhalterung-35-150mm-100-400mm/dp/B09NJJHSTD/ref=
Für so ein teures Objektiv hätte eine Stativschelle im Lieferumfang sein können.

usch
10.04.2022, 12:59
Für so ein teures Objektiv hätte eine Stativschelle im Lieferumfang sein können.
Da Tamron gar keine Stativschelle vorgesehen hat, können sie auch keine mitliefern. ;)

Es ist ja nicht so, dass sie daran jetzt extra verdienen würden. Vielleicht haben sie sich gedacht, wer ein Reisezoom kauft, will Gepäck sparen und schleppt dann eh nicht auch noch ein Stativ mit.

minfox
10.04.2022, 14:18
Gibt es überhaupt ein Zoomobjektiv mit einer Endbrennweite kürzer als 200 mm mit serienmäßig mitgelieferter Stativschelle?

jrunge
10.04.2022, 15:13
Gibt es überhaupt ein Zoomobjektiv mit einer Endbrennweite kürzer als 200 mm mit serienmäßig mitgelieferter Stativschelle?
Mir ist keins bekannt, aber 4-fach Zoomobjektive mit Anfangsöffnung F2.0-2.8 gibt es ja auch nicht so viele. Das Tamron (https://sonyalpha.blog/2021/11/02/tamron-35-150mm-f2-2-8-di-iii-vxd/) misst bei 150 mm Brennweite immerhin 202 mm und wiegt 1165 g. Bei solchen Werten wäre eine serienmäßige Stativschelle sicher sinnvoll.

usch
10.04.2022, 15:55
Wie gesagt, Tamron vermarktet es als Reiseobjektiv "auch bei Motivszenen mit wenig Licht", sprich: Dank der hohen Lichtstärke kann man so kurze Belichtungszeiten nutzen, dass man gar kein Stativ mehr braucht.

Ob das nun den Tatsachen entspricht, sei dahingestellt. Eine serienmäßige Stativschelle würde aber der eigenen Werbeaussage widersprechen.

Traumtraegerin
10.04.2022, 17:20
Vielen Dank für obigen Link.
Natürlich kann man mit dem Teil viel aus der Hand fotografieren. Ich war heute damit unterwegs und bin happy, dass ich die Bestellung nicht storniert habe. Meine Angst ist eher, dass das Bajonett der Kamera unter dem Gewicht leidet, wenn der Gurt nicht am Objektiv, sondern an der Kamera befestigt ist. Es gibt Situationen, in denen ich auch mal beide Hände für andere Dinge benötige.

minfox
10.04.2022, 17:44
Mir ist keins bekannt, aber 4-fach Zoomobjektive mit Anfangsöffnung F2.0-2.8 gibt es ja auch nicht so viele. Das Tamron (https://sonyalpha.blog/2021/11/02/tamron-35-150mm-f2-2-8-di-iii-vxd/) misst bei 150 mm Brennweite immerhin 202 mm und wiegt 1165 g. Bei solchen Werten wäre eine serienmäßige Stativschelle sicher sinnvoll.Das 35-150 ist vergleichbar mit dem Tami 70-200 mm A-Mount Stange (Baulänge: 195 mm). Das wiegt mit 1.150 Gramm allerdings 15 Gramm weniger als das 35-150mm. Bei meinem Tami 70-200 mm A-Mount Stange habe ich die mitgelieferte Stativ- bzw. Objektivschelle aus "Sicherheitsgründen" noch nie benutzt. Ich habe noch nie den Eindruck gehabt, dass das Kamerabajonett das Objektiv nicht tragen könnte. Der "Schadensfall" ist auch noch nie eingetreten.
Ein (Einbein-) Stativ habe ich beim Tami 70-200 mm A-Mount bei Sportfotografie zur Gewichtsentlastung (der Arme) und bei sonstiger Fotografie zur Stabilitätsverbesserung (= Ermöglichung längerer Belichtungszeiten) benutzt. Bei der heutigen ISO-Performanz der E-Mount-KB-Kameras im Vergleich zu A-Mount-KB-Kameras mit Stangenobjektiven braucht es die Ermöglichung längerer Belichtungszeiten regelmäßig nicht. Und ein vollumfängliches Sportobjektiv ist das Tami 35-150 auch nicht. Im Gegenteil: Es ist ein Walk-around-Objektiv. Eine Stativschelle plus ein Stativ würden nicht zu einer Gewichtsentlastung beitragen, sondern gegenteilig das zu tragende Gewicht erhöhen.
Fazit: Eine begründbare Entscheidung von Tamron, auf eine serienmäßige Stativschelle zu verzichten.

usch
10.04.2022, 17:55
Um das Bajonett würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Die neuen Vollformatmodelle haben ja alle ein Metallbajonett mit sechs Schrauben, und nicht mehr das Kunststoffbajonett mit nur vier Schrauben wie die erste Generation.

Als kritische Stelle sehe ich eher das Stativgewinde. So nah, wie das an der Vorderkante angebracht ist, wird da ein 20cm langes Objektiv mit rund dem Zehnfachen seines eigenen Gewichts dran hebeln. Allerdings gilt das auch nur, wenn die Kamera tatsächlich auf dem Stativ steht. Hängend am Gurt dreht sich die Kombination ja automatisch so, dass der Schwerpunkt genau unter der Aufhängung ist, damit fallen Hebelkräfte weitgehend weg.

Traumtraegerin
10.04.2022, 21:49
Um das Bajonett würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Die neuen Vollformatmodelle haben ja alle ein Metallbajonett mit sechs Schrauben, und nicht mehr das Kunststoffbajonett mit nur vier Schrauben wie die erste Generation..

Okay, das leuchtet ein und beruhigt mich. Dann kann ich in Ruhe nach einer Schelle suchen, die ich nur hin und wieder auf dem Stativ brauche.

Porty
10.04.2022, 22:09
Um das Bajonett würde ich mir am wenigsten Sorgen machen. Die neuen Vollformatmodelle haben ja alle ein Metallbajonett mit sechs Schrauben, und nicht mehr das Kunststoffbajonett mit nur vier Schrauben wie die erste Generation.



Ich sehe es fast noch kritischer, das Bajonett ist für die Kräfte ausgelegt, die durch das Objektiv eingeleitet werden. Was mir mehr Kummer machen würde, ist der Tubus am Objektiv, der als Auflagefläche für die Stativschelle missbraucht wird. Da da nur wenig Breite da ist und keiner von uns weiß, wie stabil der Tubus ist und wie es darunter ausschaut, würde ich meinen Kopf nicht darauf verwetten, dass das für das Innenleben des Objektives keine negativen Auswirkungen hat.
Auf jeden Fall würde ich darauf achten, die Schelle sehr sorgfältig gerade aufzusetzen und nur so stark wie nötig anzuziehen.

Andronicus
11.04.2022, 08:20
... Jetzt ist tatsächlich doch noch das Tamron 35-150 angekommen. ...

Das freut mich :top:

Wo hast Du das Objektiv bestellt bzw. abgeholt?

Bin auch am überlegen ob ich mir so eines zulege. Anscheinend bist Du ja äußerst zufrieden damit. ;)

Traumtraegerin
11.04.2022, 09:25
Das freut mich :top:

Wo hast Du das Objektiv bestellt bzw. abgeholt?

T
Danke :) Ich hatte es Ende November bei Leistenschneider bestellt, da es damals noch 5% Rabatt gab und ich somit noch ein wenig sparen konnte. Nun ist es da und ich freue mich.




Allerdings habe ich nun eine weitere Frage. :( In der Anleitung steht ausdrücklich, dass ich nur das original Tamron Verbindungskabel USB2.0 Standard-A - USB Type-C benutzen darf, weil sonst das Objektiv beschädigt werden könnte. Ist da nicht Kabel gleich Kabel?

Andronicus
11.04.2022, 10:11
.... Ist da nicht Kabel gleich Kabel?

Jein. :lol:

Die Kabel können gleich aussehen, aber unterschiedlich gepolt sein. Also das was drinnen angeschlossen ist.

Wenn der Preisaufschlag nicht allzu heftig ist würde ich mir das Kabel zulegen. Ansonsten mit anderen ausprobieren ob alles unterstützt wird.

Traumtraegerin
12.04.2022, 06:45
Jein. :lol:

Die Kabel können gleich aussehen, aber unterschiedlich gepolt sein. Also das was drinnen angeschlossen ist.

Wenn der Preisaufschlag nicht allzu heftig ist würde ich mir das Kabel zulegen. Ansonsten mit anderen ausprobieren ob alles unterstützt wird.


Ich war gestern bei Wiesenhavern und die haben das Kabel nicht. Auch Calumet gab die telefonische Auskunft, dass sie es nicht im Sortiment haben. „Nehmen Sie doch irgendein Kabel, welches passt.“
Tja, ich muss wohl mal davon abrücken, alles super korrekt zu machen, denn ich finde auch online nichts…. außer bei einem schwedischen Händler. :crazy:

Andronicus
12.04.2022, 08:23
Dann nimm am Besten das Kabel, welches Deiner Sony Kamera dabei lag.

Das ist aber auch echt ein Käse mit den Kabeln. Und der Verkäufer hat mal wieder keine Ahnung von Kabeln! Er hätte zumindest auf die Unterschiede hinweisen müssen. Naja...