Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon Z 800mm f/6.3: Leicht und unfassbar günstig
da ist es / Nikon Z 800mm f/6.3: Leicht und unfassbar günstig
da werden so manche Fotografen Neidisch auf Nikon schauen,
https://www.photografix-magazin.de/nikon-z-800mm-f-6-3-leicht-und-unfassbar-guenstig/
turboengine
08.04.2022, 08:19
unfassbar günstig
Mit Verlaub, das ist Unsinn. Unfassbar günstig wären z.B. 3000 EUR.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2022, 08:22
Würde Sony so ein Objektiv zu dem Preis des Nikon auch hinbekommen?
Mit Verlaub, das ist Unsinn. Unfassbar günstig wären z.B. 3000 EUR.
Das ist die Meinung von "photografix-magazin.de" , aber nicht meine.:cool:
Und wenn die Optische Leistung Super ist, Kann die Meinung sogar Richtig sein.:shock:
Schmiddi
08.04.2022, 10:19
Hallo,
also für mich (!) macht es keinen Unterschied, ob eine Linse 7.300 € oder 12.000 € kostet. Beides ist schlicht unfinanzierbar - und damit für mich (!) weder unfassbar noch günstig...
Viele Grüße, Andreas
PS: wer 800 mm braucht, für den ist das natürlich ein tolles Angebot - für die eingesparte Differenz ist dann schon ein Urlaub drin. Oder ein 2. Body... :top:
Das ding ist klasse,
ja 7300,- ist viel Geld, aber
ich würde es gegen das 600/4 mit tc setzen..
deutlich teuerer und schwerer.
ich hatte das nikon 500/5.6 PF (1.4KG, gute 3k heute used),
das ding war genial freihand .
klar für Nachtbilder ist 5.6 oder 6.3 nicht optimal.
dennoch
https://www.youtube.com/watch?v=qIsLByDBIAI
es ist halt ein "besserer Kochtopf" als ein tamron/sigma 150-600 :crazy:
Bodys gehen, Linsen bleiben :twisted:
Fotorrhoe
08.04.2022, 10:49
Hallo,
also für mich (!) macht es keinen Unterschied, ob eine Linse 7.300 € oder 12.000 € kostet. Beides ist schlicht unfinanzierbar - und damit für mich (!) weder unfassbar noch günstig...
Normalbürger bleiben beim 200-600 mit 1.4TC und zahlen 1/3.
Klar, nochmal eine Blende weniger. Aber erreichbar.
Grüße
turboengine
08.04.2022, 10:52
Das ist die Meinung von "photografix-magazin.de"
Das ist nur ein Wiederkäuer der Rumorseiten und Pressemeldungen zitiert. Ob etwas "unfassbar günstig ist" hängt von der gebotenen Qualität ab und da habe ich noch nicht so richtig was gesehen. Einige stört z.B. das Bokeh von Fresnel-Optiken bei extremen Situationen (Reflexionen auf Wasser etc) und sie bevorzugen die schweren Riesenlinsen dafür. Andere meinen dass aufgrund der Freihandfähigkeit mit den "leichten Riesen" einige Bilder überhaupt erst möglich sind.
Ich würde mich für den jetzt aufgerufenenen Preis zu der Aussage "Günstig" hinreissen lassen, wenn die Optik noch etwas bessere Leistung und ruhigeres Bokeh aufweisst als das 500er PF für F-mount.
Aber es ist eh müssig, da das Objektiv wohl jetzt schon für die nächsten eineinhalb Jahre ausverkauft ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2022, 11:17
Die produzierte(geplante) Stückzahl des neuen 800mm Nikon ist aber noch nicht bekannt.
Man kann sich aber ausrechnen, dass sie eher niedrig sein wird.
Schlumpf1965
08.04.2022, 12:02
...
Aber es ist eh müssig, da das Objektiv wohl jetzt schon für die nächsten eineinhalb Jahre ausverkauft ist.
Ja genau, aber Hauptsache der TO hat wieder einen ausgeteilt von wegen Fotografen die neidisch auf Nikon schauen. Diese Masche hat mittlerweile einen Bart wie Miraculix :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.04.2022, 12:17
Für viele Fotofans wird das Objektiv die "Taube auf dem Dach" bleiben. Also eher unerfüllte Sehnsucht! Trotzdem hat das Objektiv eine Berechtigung erwähnt zu werden.
Ja genau, aber Hauptsache der TO hat wieder einen ausgeteilt von wegen Fotografen die neidisch auf Nikon schauen. Diese Masche hat mittlerweile einen Bart wie Miraculix :crazy:
Und immer wieder fallen die selben darauf rein :top:
Wobei, Ich habe doch keine Nikon:roll:
ingoKober
08.04.2022, 14:45
Gäbs das für Sony, ich würds heute bestellen.
Preis/Leistung (soweit bisher belegt bzw zu erwarten)/Gewicht finde ich wirklich sehr attraktiv.
Aber extra ne Nikon leg ich mir deshalb jetzt nicht zu.
Viele Grüße
Ingo
felix181
08.04.2022, 18:29
Gäbs das für Sony, ich würds heute bestellen.
Preis/Leistung (soweit bisher belegt bzw zu erwarten)/Gewicht finde ich wirklich sehr attraktiv.
Aber extra ne Nikon leg ich mir deshalb jetzt nicht zu.
Genau so seh ich das auch - würde es sofort bestellen, aber eben nicht, wenn ich eine Nikon dafür haben muss :D
Reisefoto
08.04.2022, 19:58
Würde Sony so ein Objektiv zu dem Preis des Nikon auch hinbekommen?
Selbstverständlich nicht, warum sollte Sony sowas können?:P Sowas kann nur Nikon.;)
Das ding ist klasse,
ja 7300,- ist viel Geld, aber
ich würde es gegen das 600/4 mit tc setzen..
deutlich teuerer und schwerer.
ich hatte das nikon 500/5.6 PF (1.4KG, gute 3k heute used),
das ding war genial freihand .
Würde ich auch so sehen und dann ist das 600 f6,3 ein wirklich günstiges Angebot. Ich finde das Objektiv ist das interessanteste am ganzen Z-Mount (einschließlich der Kameras). Sowas zu dem Peis mit einem gleichzeitig noch tolerablen Gewicht hat kein anderer Hersteller zu bieten. Da kann man Nikon nur gratulieren.:top: Ich denke, dass sich das Objektiv durchaus gut verkaufen wird; natürlich nicht in Mainstream-Stückzahlen.
Ein Testvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=tzcAz4xRcnA
Normalbürger bleiben beim 200-600 mit 1.4TC und zahlen 1/3.
So sehe ich es auch und freue mich dabei auch noch an der Flexibilität eines Zooms. Das schmälert aber nicht die Leistung des Nikons, sofern sich die ersten Ergebnisse, von denen man hört, bestätigen.
MemoryRaider
08.04.2022, 23:22
nix.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.04.2022, 12:38
Gäbs das für Sony, ich würds heute bestellen.
Preis/Leistung (soweit bisher belegt bzw zu erwarten)/Gewicht finde ich wirklich sehr attraktiv.
Aber extra ne Nikon leg ich mir deshalb jetzt nicht zu.
Viele Grüße
Ingo
Wenn ich Dein Spatzenbild sehe, bist Du im Telebereich aber schon sehr gut dabei.
Vielleicht gibt es ja in Zukunft einen guten Adapter für Sony E-Mount?
Vielleicht gibt es ja in Zukunft einen guten Adapter für Sony E-Mount?
Das wird technisch nicht möglich sein, das Auflagemaß ist bei Nikon Z 16mm und bei Sony E 18mm und der Durchmesser ist bei Nikon größer.
Und alles mit Linsen zur Anpassung ist Sch......
Dirk Segl
14.04.2022, 16:21
Würde Sony so ein Objektiv zu dem Preis des Nikon auch hinbekommen?
Die Frage ist eher, kann Sony Fresnel ?
Dirk Segl
14.04.2022, 16:24
Normalbürger bleiben beim 200-600 mit 1.4TC und zahlen 1/3.
Klar, nochmal eine Blende weniger. Aber erreichbar.
Grüße
Genau das ist der Haken.
Hier würde ich dann eher auf mfT gehen.
Dirk Segl
14.04.2022, 16:25
-----
Gäbs das für Sony, ich würds heute bestellen.
Preis/Leistung (soweit bisher belegt bzw zu erwarten)/Gewicht finde ich wirklich sehr attraktiv.
------
:top::top::top::top:
Dirk Segl
14.04.2022, 16:39
Genau so seh ich das auch - würde es sofort bestellen, aber eben nicht, wenn ich eine Nikon dafür haben muss :D
Bin echt am Überlegen zu wechseln:
- A1 mit dem 100-400 und dem 1,4er TC für alles Schnelle ist gesetzt (Best of Sony !!) . :top: :top::top:
- ab Herbst dann ne Z9 mit dem 800er/6.3 für den Rest (statt dem 600/4 und TC).
Problem -> Zweigleisigkeit :flop:
- Vielleicht später (2023) dann noch ein Nikon 400/4 (je nach Naheinstellgrenze dann A1 und 100-400 abstoßen :crazy::crazy::crazy:)
Oder es kommt in einem Jahr eine Z7III (kleineres Gehäuse als Z9) mit den Features der Z9 (das wäre dann das ideale) und dazu dann ein 100-400 oder 400/4 (Fresnel).
Oder bringt Sony ein Carbon 600/5.6 mit 1,8kg ?? :crazy::crazy::crazy:
Mal schauen. :D:D:D:D
Dirk Segl
14.04.2022, 16:40
----Selbstverständlich nicht, warum sollte Sony sowas können?:P Sowas kann nur Nikon.;)
----
Fresnel hat momentan wirklich nur Nikon.
Und das haben sie wirklich drauf. :top:
turboengine
15.04.2022, 09:53
Fresnel hat momentan wirklich nur Nikon.
Stimmt nicht, Canon hatte das zuerst mit dem Kürzel „DO“. Das 4/400 wurde 2001 eingeführt. Allerdings haben alle Canon-DO-Optiken mit Gegenlichtempfindlichkeit und hässlichem Bokeh zu kämpfen. Nikon hat das besser gemacht.
Wobei das 400DO II ein deutlicher Fortschritt war.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2022, 11:39
Momentan ist Sony mit der Aktualisierung einiger Objektive beschäftigt.
Aber das Fehlen einer Fresnell Telebrennweite sollte Sony nicht ruhen lassen.
turboengine
15.04.2022, 11:56
Wobei das 400DO II ein deutlicher Fortschritt war.
Ja, absolut. Ich fand die technische Leistung damals fantastisch - eben mit den genannten Einschränkungen. Die Version II war nochmals deutlich besser, hat aber wohl nie die Qualität von konventionellen Festbrennweiten erreicht.
On a full-frame body, the Canon 400mm DO II is sharp, though not as tack sharp as the 400mm ƒ/2.8 II; still, the 400 DO II is quite good.
https://www.imaging-resource.com/lenses/canon/ef-400mm-f4-do-is-ii-usm/review/
Darum war ich auch erst skeptisch, was die Bildqualität des 800er Nikkor betrifft. Die ersten aussagekräftigen Bilder davon sind aber vielversprechend. Auch das Bokeh ist schön. Was ich nicht mag, sind die hässlichen Doppellinien die mache x-600er Zooms produzieren. Wenn eine Festbrennweite dasselbe liefert wäre das für mich ein Grund diese nicht zu kaufen, selbst wenn die Schärfe usw. stimmt.
Dirk Segl
15.04.2022, 15:55
---Stimmt nicht, Canon hatte das zuerst mit dem Kürzel „DO“. Das 4/400 wurde 2001 eingeführt. ------
Das DO kenn ich.
Wusste aber nicht, daß es noch produziert wird.
Das DO kenn ich.
Wusste aber nicht, daß es noch produziert wird.
Ist mittlerweile wie bei den meisten EF Objektiven auch so. Leider noch nix als Ersatz für RF.
turboengine
15.04.2022, 21:23
Bei Canon Schweiz gibt es das Teil noch.
https://store.canon.ch/canon-ef-400mm-f-4-do-is-ii-usm-objektiv/8404B005/
Für schlappe CHF 7,268.00.
Das kann Nikon billiger :D.
Ich hoffe ja auf ein NIKKOR Z 400 mm 1:4E PF TC1,4 VR S für 5999 EUR.
Obwohl - das 800er lockt schon ziemlich - mein Bestellfinger juckt schon wieder…
G.A.S. ist hartnäckiger als Covid19.
Geben tut es die noch. Irgenwo habe ich gelesen das Nikon auch die preise anziehen wird.
Momentan ist Sony mit der Aktualisierung einiger Objektive beschäftigt.
Aber das Fehlen einer Fresnell Telebrennweite sollte Sony nicht ruhen lassen.
Ich frage mich, ob es wirklich so ist ? Gerade im Telebereich ..
die Roadmap von Nikon finde ich sehr sehr interessant.
Klar ist man mit einem 400 und einem 600 GM bei Sony gut aufgestellt, auch das 100-400 oder 200-600 sind gute Linsen und das 200-600 ist sogar noch fast alleine (Fremdfirmen mal aussen vor), bis es Nikon auch vorstellt.
Das neue 70-200 GM II
ist wohl Sonys bestes Zoom und vermutlich das beste 70-200 auf dem Markt
Aber gerade diese PF Linsen 800 und 400 mit ihrem Gewicht sind toll und das Nikon auch noch sowas wie ein Z400/2.8 inkl. TC hat,
aber auch die neueren "alten" F Linsen wie das 300/4 PF, das 500/5.6PF , das 400/2.8 FL, das 500/4 FL, ein 180-400/4FL etc. welche toll an einer Z9 funktionieren, zeigt den noch immer vorhandenen Vorsprung hier seitens der Old School Kamerahersteller.
Gut dafür ist der A1 Body und selbst die A9/A9II technisch top, erst die Z9 liefert hier Vergleichbares (Das 2.0 Update was bald kommt , klingt Spitze).
Sollte Nikon nochmal ähnliches in einen kleineren Body (Z7/Z6 Body) Stecken, dann haben sie Sony endgültig ein oder gar überholt.
Von Canon rede ich gar nicht.. die sind abgehängt aktuell.. man mag es kaum glauben. :twisted:
Was mich etwas stört bei Sony, dass man nichts hört oder sagt, ob denn tatsaechlich was kommt bei den Objektiven, da es schon noch Lücken gibt, imho.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2022, 11:13
Dein letzter Satz ist typisch für Sony.:zuck:
Dein letzter Satz ist typisch für Sony.:zuck:
Sollte man nicht überbewerten, solche Objektivbrennweiten machen nie und nimmer die Masse aus! (ich z.B würde sie sicher nutzen aber im Leben nicht bezahlen können und wollen)
Und für alles andere hat Sony mehr als genug im Angebot.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2022, 14:15
Stimmt auch wieder.
jeder jeck ist anders...lol
Bin echt am Überlegen zu wechseln:
- A1 mit dem 100-400 und dem 1,4er TC für alles Schnelle ist gesetzt (Best of Sony !!) . :top: :top::top:
- ab Herbst dann ne Z9 mit dem 800er/6.3 für den Rest (statt dem 600/4 und TC).
...
Mal schauen. :D:D:D:D
Das ging aber schnell, wenn das 600/4 schon im "Biete" steht
Dirk Segl
16.04.2022, 15:57
Das ging aber schnell, wenn das 600/4 schon im "Biete" steht
Das stand schon vorher drin. Momentan ist ein Wechsel auf Nikon nicht akut. Sondern eine andere Herangehensweise in den mir bekannten Habitaten
Eine neue Herangehensweise tönt spannend, magst was darüber schreiben?
Dirk Segl
17.04.2022, 07:06
Eine neue Herangehensweise tönt spannend, magst was darüber schreiben?
Gerne aber nicht hier im Thread.
Frohe Ostern !!
Dirk
Dirk Segl
19.04.2022, 05:27
Bin echt am Überlegen zu wechseln:
- A1 mit dem 100-400 und dem 1,4er TC für alles Schnelle ist gesetzt (Best of Sony !!) . :top: :top::top:
- ab Herbst dann ne Z9 mit dem 800er/6.3 für den Rest (statt dem 600/4 und TC).
Problem -> Zweigleisigkeit :flop:
-----------
Ne, jetzt doch nicht mehr. :crazy:
Das 800er Z ist raus.
Hatte gestern nen Schwarzspecht im Morgengrauen bei scheinbar bestem Licht und bei ner 1/400s am Baum immer noch ISO 2500 (560mm F/8).
Das Foto wäre mit f/4 (ISO 625 bezogen auf den Lichtwert von 10) genial geworden. :roll:
Weil die Lichtsituation das Rauschen extrem verstärkte bekam ich es nicht mehr ohne Gefiederverlust raus. :cry:
Auf die f4 will ich nicht mehr verzichten. :crazy:
So schnell kann es gehen. :crazy::crazy::crazy:
Dirk
Ne, jetzt doch nicht mehr. :crazy:
Das 800er Z ist raus.
Hatte gestern nen Schwarzspecht im Morgengrauen bei scheinbar bestem Licht und bei ner 1/400s am Baum immer noch ISO 2500 (560mm F/8).
Das Foto wäre mit f/4 (ISO 625 bezogen auf den Lichtwert von 10) genial geworden. :roll:
Weil die Lichtsituation das Rauschen extrem verstärkte bekam ich es nicht mehr ohne Gefiederverlust raus. :cry:
Auf die f4 will ich nicht mehr verzichten. :crazy:
So schnell kann es gehen. :crazy::crazy::crazy:
Dirk
???
turboengine
19.04.2022, 08:34
Das Foto wäre mit f/4 (ISO 625 bezogen auf den Lichtwert von 10) genial geworden.
Naja, das 800er hätte zwar nur f6.2, dafür 800mm, was einen erheblich grössere Abbildung erlaubt. Nach den Croppen könnten da schon ähnliche Bildergebnisse entstehen wie mit dem 4/600.
Was letztendlich zählt (und bezahlt werden muss) ist der Durchmesser der Frontlinse und wieviel vom eingesammelten Licht man nutzt oder per Croppen (oder durch einen kleinen Sensor) wegwirft.
F4 alleine hilft nicht. Size matters.
Ne, jetzt doch nicht mehr. :crazy:
Das 800er Z ist raus.
……
Auf die f4 will ich nicht mehr verzichten. :crazy:
Da hast du ja Glück gehabt, daß ich hier https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200584
nicht sofort zugeschlagen habe.:mrgreen:
Wobei das 4/600 mit 1.4x nahezu keinen sichtbaren Qualitätsverlust hat, da ist dann sogar f5.6 bei 800mm drin. Federn zählen ist da eine der leichteren Übungen.
Selbst der 2x TC ist mit dem 600mm fast zu gut. Das 400er ging da merklich in die Knie, aber das 600er wird dort fast verlustfrei zum 1.200mm-Objektiv. Klar, ein paar mm und g mehr hat man damit im Rucksack, aber die Flexibilität bei exzellenter Qualität ist für mich Trumpf. Wäre das 2.8/400 optisch so gut gewesen, hätte ich wohl auch nicht gewechselt. 5.6/800 sind für mich meistens ausreichend.
Dirk Segl
19.04.2022, 12:00
Im Endeffekt hätte ich doch nur Verlust (Verkauf Objektiv und Zubehör, eventuell A1), wäre zweigleisig unterwegs und brächte auch noch neue Software.
Gewicht meiner Kombi momentan:
- A1 und 840mm/5.6 - 3944g und Länge 650mm bei kurzer Sonnenblende (aber ein 600/4)
Nikon:
- Z9 und 800mm/6.3 - 3725g und Länge 575mm.
Das gibt sich nicht sooo viel.
Zudem noch Akkus doppelt, andere Speicherkarten.
Nee, keine Lust mehr drauf. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
19.04.2022, 12:16
Und Zufriedenheit ist nicht zwangsläufig garantiert.
Wer mit A1 und 600mm/f4 und 100-400mm und TC 1,4 keine Zufriedenheit verspürt, weiß, daß er dieses „Problem“ nicht auf der Ausstattungs-Seite beheben kann.....:P:mrgreen:
Dirk Segl
19.04.2022, 16:15
Wer mit A1 und 600mm/f4 und 100-400mm und TC 1,4 keine Zufriedenheit verspürt, weiß, daß er dieses „Problem“ nicht auf der Ausstattungs-Seite beheben kann.....:P:mrgreen:
Perfekt zusammengefasst ! :top:
turboengine
19.04.2022, 16:16
Gewicht meiner Kombi momentan:
- A1 und 840mm/5.6 - 3944g und Länge 650mm bei kurzer Sonnenblende (aber ein 600/4)
Du hast den Batteriegriff vergessen :D
peter2tria
19.04.2022, 16:23
Wer den BG nicht nutzt - wie auch ich -, braucht auch das Gewicht dafür nicht aufführen.
Dirk hat es genau auf den Punkt gebracht. Will man auch bei schwierigen Lichtverhältnissen das Optimale herausholen, kommt man um ein 600er F4 nicht herum.
Aber bei akzeptablem Licht kann man natürlich auch mit einem Z800 F6.3 gute Ergebnisse erzielen, wie übrigens auch mit einem SEL200600G mit TC14 (für ca. € 2'000). Das muss jeder für sich entscheiden und zwar bezüglich der Qualitätsansprüche als auch der Finanzierbarkeit.
Für mich wäre ein 800mm F6.3 keine Option, selbst wenn Sony eines anbieten würde, wegen meiner 'Herangehensweise' :D
Wenn ich mehrere Stunden draussen unterwegs bin, nicht stationär, dann ist die A1 mit dem 200-600er die erste Wahl. Die trage ich am Cotton Carrier und bin in ca. 1-2s schussbereit, sollte sich irgendwas Überraschendes zeigen. Und die 2'800g trägt man auch stundenlang ohne irgendwelche Beeinträchtigungen, die Kombi ist einfach dabei und bereit. Auch intensiver Freihandgebrauch ist jederzeit möglich.
Mit der Kombi Z9 und dem 800mm F6.3 trägt man ein Kilo mehr mit sich, die Freihandnutzung wäre (für mich) nicht mehr über längere Zeit machbar. Ein Stativ würde sich aufdrängen.
Dasselbe gilt natürlich auch für die Kombi A1 und 600mm F4. Wildlife ist nicht Wildlife. Eine Kombi A1 und 600mm oder Z9 und 800mm macht für gewisse Projekte Sinn: Arbeiten in einem Hide oder einem beliebigen stationären Ort. Da hat man das Stativ dabei und da spielen Grösse und Gewicht eine untergeordnete Rolle. Ein Sony 600mm F4 oder Nikon 800mm F6.3 trägt man nicht mehr am Cotton Carrier, das geht einem nach kurzer Zeit auf die Eier ... buchstäblich :oops:
Klar kann findet man einen Rucksack, in den man alles griffbereit verstauen kann, aber damit verpasst man möglicherweise die besten Gelegenheiten. Bin gerade letzte Woche mit dem Equippement im Rucksackt über eine Kornweihe gestolpert, die ca. 10m vor mir aus einem Unterschlupf aufgeflogen ist und weg war, bevor ich meine Kamera ausgepackt hatte ...
Anyway, das Z800 F6.3 ist für viele sicher ein Traum. Für Arbeiten in einem Hide oder am Sportplatz ideal, aber um stundenlang in der Natur herumzustreifen und Überraschungen festzuhalten, taugt es meines Erachtens nicht ...
MemoryRaider
27.04.2023, 21:18
Oh, es gibt einen eigenen thread; dann noch mal hier rein. Nach 6 Monaten Vorbestellung für 7.159 € bekommen.
6/1_106.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377745)
Passt mir angesetzter Kamera sogar noch in meinen alten Glass Limo:
6/2_98.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377746)
Die a1 ist besser als die Z9, ohne Frage. Aber ich baue meine Ausrüstung um DIESES Objektiv herum. Es ist einfach genau das, was ich brauche.
Der erste Eindruck ist einfach fantastisch. Größe/Gewicht für 800 mm so angenehm, der Stabi ein Traum, noch viel besser als beim Tamron G2 150-600. Hatte befürchtet, dass die 800 mm beim Erfassen Probleme machen. Aber nein, gar nicht. Das Sucherbild ist ruhig und ich kann die AF-Zone mühelos auf das gewünschte Detail ausrichten. Traumhaft.
Nach dem ersten Freiland-Test mit Cotton-Carrier macht es einfach Spaß, kaum ein Trage-Unterschied zu meiner bisherigen Combo mit dem Tamron. Für mich als Nicht-Ansitzer, sondern Motiv-Erwanderer einfach ideal.
Freue mich.
Liebe Grüße
Harald
Gratuliere Dir zum 800er!
Auf Bilder bin ich gespannt.
Gruß vom Namensvetter
MemoryRaider
27.04.2023, 22:04
Gratuliere Dir zum 800er!
Auf Bilder bin ich gespannt.
Gruß vom Namensvetter
Hallo Harald, ganz herzlichen Dank. Sonntag soll ja die Sonne scheinen und die Blaukehlchen dürften wieder da sein. Vielleicht dann das erste Motiv.
Na dann viel Glück bei den Blaukehlchen und allem, was sich sonst noch so einfindet.
Bin gespannt.:top:
MemoryRaider
28.04.2023, 11:07
Na dann viel Glück bei den Blaukehlchen und allem, was sich sonst noch so einfindet.
Bin gespannt.:top:
Danke Dir, Hauptsache, es macht Spaß.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.04.2023, 11:13
Welches Stativ und Kopf , Neiger , Gimbal benutzt Du für das 800mm?
MemoryRaider
28.04.2023, 11:37
Welches Stativ und Kopf , Neiger , Gimbal benutzt Du für das 800mm?
Hallo Ernst-Dieter. Nichts von alledem, ausschließlich Freihand. Verlasse mich komplett auf den famosen Stabi und eine gute Tagesform mit ruhiger Hand und Durchhaltevermögen.
LG Harald
peter2tria
28.04.2023, 11:43
Auf jeden Fall viel Spaß damit:cool:
MemoryRaider
28.04.2023, 11:45
Auf jeden Fall viel Spaß damit:cool:
Und noch mal Danke :top::D
Ernst-Dieter aus Apelern
28.04.2023, 11:47
Hallo Ernst-Dieter. Nichts von alledem, ausschließlich Freihand. Verlasse mich komplett auf den famosen Stabi und eine gute Tagesform mit ruhiger Hand und Durchhaltevermögen.
LG Harald
Das ist überraschend, hätte ich nicht gedacht!
Fotorrhoe
28.04.2023, 17:52
Das ist überraschend, hätte ich nicht gedacht!
Ich hatte das 400/4.5 in der Hand und bin noch ganz hin und weg.
Ein mittleres Tele (in Brennweite und Lichtstärke) mit nur gut 1200 g.
Sowas gibt es bei Sony nicht, fast ein Grund, sich eine Nikon einmal anzusehen.
Nikon hat mit dieser Serie vom 400/4.5 über das 600/5.6 bis zum 800/6.3 eine Lücke gefunden, die bei den anderen Herstellern noch nicht bedient wird.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.04.2023, 19:22
Also ein 800mm Objektiv erfolgreich freihändig zu nutzen ist wirklich nicht ohne.
Da bin ich auf die Ergebnisse gespannt. Iso Einstellungen inbegriffen!
Das ist Übungssache. Ich bin jetzt auch seit einem Jahr mit 840mm unterwegs und fotografiere ohne mitgeschleppte Hilfsmittel. Mit der richtigen Technik (Spannung aufbauen, am Körper abstützen, ruhig atmen) klappt das mit den aktuellen Kameras mit 5-Achsen Stabilisierung ganz gut.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.04.2023, 19:35
Werde hiermit an meinem Tamron 150-500mm noch viel üben müssen!
Eine Hilfe ist das Teil aber schon, es ist nicht sperrig und man bleibt mobil.
https://www.novoflex.de/de/produkte/stativ-und-haltesysteme/brust-und-schulterstative/brust-und-schulterstative-produkte/pistock-c.html
ähm, wir reden hier von etwas bessern Linsen - sind auch etwas teurer (zu Recht) :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.04.2023, 22:16
Zur Erklärung. Es geht um 800 mm Gewicht 2385 gramm und Freihand, wolle nur andeuten dass (wohl nicht nur) ich schon Probleme bei 500 mm und 1725 gramm habe.
Den Preis mal aussen vorgelassen. Dass Festbrennweiten besser als Zooms sind ist mir bekannt.Der Preis fürs 800mm Nikon ist momentan 7299 Euro, ein wirkliches Kampfangebot.
Ich bewundere User, die >2 Kilo freihand wuppen können.:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
28.04.2023, 22:25
Das ist Übungssache. Ich bin jetzt auch seit einem Jahr mit 840mm unterwegs und fotografiere ohne mitgeschleppte Hilfsmittel. Mit der richtigen Technik (Spannung aufbauen, am Körper abstützen, ruhig atmen) klappt das mit den aktuellen Kameras mit 5-Achsen Stabilisierung ganz gut.
Ja stimmt, das konnte ich mal recht gut 1976-1977 aber mittlerweile ist es 46 Jahre her.
Heuer verkrampfe ich nur noch.:zuck: ,habe viel versucht.
Muss ich wohl akzeptieren,kein Mitleid bitte! Da kann der Stabi noch so gut sein.;)
Dirk Segl
29.04.2023, 05:21
Ich hatte das 400/4.5 in der Hand und bin noch ganz hin und weg.
Ein mittleres Tele (in Brennweite und Lichtstärke) mit nur gut 1200 g.
Sowas gibt es bei Sony nicht, fast ein Grund, sich eine Nikon einmal anzusehen.
Nikon hat mit dieser Serie vom 400/4.5 über das 600/5.6 bis zum 800/6.3 eine Lücke gefunden, die bei den anderen Herstellern noch nicht bedient wird.
Das 400/4.5 finde ich persönlich auch toll.
- 400/4.5 und leichte 560/6.3 (mit 1.4er) sind eine echte Ansage bei dem Gewicht, der Größe und dem noch guten Preis.
Leider versaut mir der Z9 Klumpen hintendran. Böse gell ?? :crazy::crazy::crazy:
Aber in einem Sony Forum darf man doch ein bisschen lästern.
Wer mich kennt, weiß, daß ich kein Markeguru bin. :P
Ein 800/6.3 ist geil, wenn man denn ein 800/6.3 benötigt.
Blöde Aussage aber das 800/6.3 dürfte auch nicht teurer sein, da zu unflexibel und lichtschwach.
Ein 800er/6.3 würde ich mit einem 300/2.8 oder 400/2.8 für untenrum kombinieren
Hier ist ein 600/4 vom Preis-/Leistungsverhältnis besser, da viel Lichtstärker und flexibler als ein 800/6.3.
Somit ist hier ein Nikon Z 400/2.8 mit integriertem Konverter wohl die günstigste Lösung.
400/2.8 bis 1120/8 ohne Crop ist eine Ansage. :top:
Dirk Segl
29.04.2023, 05:23
Oh, es gibt einen eigenen thread; dann noch mal hier rein. Nach 6 Monaten Vorbestellung für 7.159 € bekommen.
------
Na, also !! :top::top::top:
Jetzt wird endlich der Wildlife Thread überlaufen.
Gratuliere und gaaaaanz vieeeeel Spaß und Fotoglück mit dem tollen Objektiv !! :top::top::top:
Dirk
MemoryRaider
29.04.2023, 22:51
Z 800 Vibration Reduction:
Einfach mal den Bildstabilisator an die Grenzen geführt. Nur zwei Schummerlicht-Lampen im Zimmer an und auf ein Detail auf dem Schreibtisch gerichtet.
Keine Schärfekorrektur mittels anderer Programme.
1/4 sec Freihand!!! Ich bin sprachlos und musste laut etwas verrückt lachen. 3 Fotos gemacht, alle scharf. Ich wusste, dass der VR gut ist, aber SO gut hätte ich nicht vermutet. Man spürt es aber auch schon beim Blick durch den Sucher.
Hilfreich ist irgendwie der perfekte Schwerpunkt in Kombi mit der Z9. Der linke Oberarm drückt sich dabei gegen die Brust und fungiert quasi als ImmerDabeiBio-"Stativ".
6/1_110.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377918)
edit: und Danke an Dirk für die guten Wünsche :top:.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 08:46
Gratulation, Objektiv, Kamera und Du bilden eine Einheit.:top:
MemoryRaider
30.04.2023, 09:00
Gratulation, Objektiv, Kamera und Du bilden eine Einheit.:top:
Danke Dir, genau DAS habe ich auch gedacht :top:.
turboengine
30.04.2023, 10:17
1/4 sec Freihand!!!
Das ist wirklich bemerkenswert.
1/15s Freihand schaffe ich mit dem schweren AF-S 2.8/400 VR mit 2xKonverter mit FTZ-Adapter an der Z7II und 1/30 mit der D850. Das aber nur recht kurz, dann fangen die Muskeln zu krampfen an… :D
Das 6.3/800 ist ein grosser Wurf - und sein Geld offenbar wert.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 10:35
Das ist wirklich bemerkenswert.
1/15s Freihand schaffe ich mit dem schweren AF-S 2.8/400 VR mit 2xKonverter mit FTZ-Adapter an der Z7II und 1/30 mit der D850. Das aber nur recht kurz, dann fangen die Muskeln zu krampfen an… :D
Das 6.3/800 ist ein grosser Wurf - und sein Geld offenbar wert.
Ach , denn bin ich nicht allein mit den Krämpfen!;)
turboengine
30.04.2023, 11:44
Ach , denn bin ich nicht allein mit den Krämpfen!;)
Ich war ja skeptisch als ich die Specs zum erstem mal gehört habe - aber offenbar ist es genau das, was die „modernen Naturfotografen“ wollen. Mobilität, Qualität und sinnvoller Preis. Finde ich auch besser als mit einem Zentner Equipment in einer stationären Hütte zu hocken. UNd mit dem 1.4er Telkonverter kommt man in die Regionen des CANON RF 1200MM F/8 L IS USM für das über 20.000 Euro aufgerufen werden. Ich wage zu bezweifeln, dass bei derart langen Brennweiten das Quentchen Bildqulität zwischen beiden Objektiven eine grosse Rolle spielt, da Hitzeflimmern oder andere Störungen über die lange Entfernungen dominieren dürften.
Aber eben: Naturfotografie ist (bisher) nicht mein Schwerpunktthema - daher habe ich keinen Bedarf für ein so langbrennweitiges Objektiv. Das adaptierte 2.8/400 funktioniert auch mit 2x-Konverter noch so gut, dass ein Neukauf nicht zu rechtfertigen ist. ;-)
MemoryRaider
10.05.2023, 20:32
Nach den ersten Gehversuchen bin ich doch maximal ernüchtert. Vorweg: das liegt vermutlich eher an dem Menschen hinter der Kamera, ich weiß.
Aber das bin ja nun mal ich und mit meiner Art zu Fotografieren, bin ich mit der Kombi Z9+Z800 kräftig gescheitert.
Es füllte mich für mich GENAU die Lücke, die ich brauchte: 5-20 Meter Entfernung mit mehr Brennweite als ein bis 600 mm-Telezoom. Mir ist die Verstärkung von sich verstärkenden Problemen wie Hitzeflimmern und so bekannt, aber die dürften bei den von mir genannten Entfernungen eigentlich nicht so die Rolle spielen.
Hatte ich mit der Kombi Z9+Tamron 150-600 noch viele gute Ergebnisse, gelingt mir hier kaum ein scharfes Foto. Nicht wegen Verwacklung, der Fokus sitzt einfach viel zu selten. Das Mäusekino mit dem gelben Kästchen, das am Auge klebt, hasse ich mittlerweile wie sonst was. In so vielen Videos sieht man das gelbe Kästchen dem Vogel bei den wildesten Manövern folgen. Das kann ich bestätigen. ABER!!! was dann bei der Sichtung wirklich scharf ist, ist eine andere Liga.
Weder Trefferquote, noch Schärfe bei den wenigen Fotos, wo der Fokus sitzt, erfüllen meine eher bescheidenen Erwartungen.
Bin echt am Überlegen, meinen ganzen Krempel zu verkaufen und es eine Weile ruhen zu lassen.
Gottseidank bekommt für Nikon-Ware durchaus noch gutes Geld (habe meine D500 gerade für >800 Euro verkauft).
Cool bleiben! Ich denke, in so'n Ding wie das 800er muss man sich schon einarbeiten. Und bei den vielen Möglichkeiten der Konfigurierung des AF der Z9 würd' ich einfach mal ausgiebig probieren!
LG Harald
Weder Trefferquote, noch Schärfe bei den wenigen Fotos, wo der Fokus sitzt, erfüllen meine eher bescheidenen Erwartungen.
Bin echt am Überlegen, meinen ganzen Krempel zu verkaufen und es eine Weile ruhen zu lassen.
Ich würde das nicht überstürzen. Wenn es tatsächlich so ist, dass die eingestellte Schärfe nicht mit der Schärfeanzeige übereinstimmt, dann ist das bestimmt kein Bedienungsfehler deinerseits. Das dürfte ein Fehler sein, den auch andere Nikon Fotografen feststellen werden und den Nikon über einen Firmware Update korrigieren wird.
Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man mit einer Brennweite von 800mm gute und scharfe Bilder schiessen kann, insbesondere bei kurzen Distanzen bis 20m. Ich habe eben mal meine Lightroom Statistik angeworfen. In den vergangenen 12 Monaten, in denen ich mit dem SEL600GM und dem TC14 unterwegs bin, habe ich 520 Bilder mit 600mm und 6'711 Bilder mit 840mm gemacht. Der TC14 ist eigentlich immer drauf, ich nehme ihn nur in der Morgen- oder Abenddämmerung ab, um statt mit Blende 5.3 mit Blende 4 arbeiten zu können, also bei den Eulenbildern nach Sonnenuntergang zum Beispiel.
Schau mal, was andere Nutzer des Z800 für Erfahrungen machen, wenn die ähnlich ernüchternd sein sollten, wird Nikon sicher zeitnah nachbessern!
Ernst-Dieter aus Apelern
10.05.2023, 22:28
Nach den ersten Gehversuchen bin ich doch maximal ernüchtert. Vorweg: das liegt vermutlich eher an dem Menschen hinter der Kamera, ich weiß.
Aber das bin ja nun mal ich und mit meiner Art zu Fotografieren, bin ich mit der Kombi Z9+Z800 kräftig gescheitert.
Es füllte mich für mich GENAU die Lücke, die ich brauchte: 5-20 Meter Entfernung mit mehr Brennweite als ein bis 600 mm-Telezoom. Mir ist die Verstärkung von sich verstärkenden Problemen wie Hitzeflimmern und so bekannt, aber die dürften bei den von mir genannten Entfernungen eigentlich nicht so die Rolle spielen.
Hatte ich mit der Kombi Z9+Tamron 150-600 noch viele gute Ergebnisse, gelingt mir hier kaum ein scharfes Foto. Nicht wegen Verwacklung, der Fokus sitzt einfach viel zu selten. Das Mäusekino mit dem gelben Kästchen, das am Auge klebt, hasse ich mittlerweile wie sonst was. In so vielen Videos sieht man das gelbe Kästchen dem Vogel bei den wildesten Manövern folgen. Das kann ich bestätigen. ABER!!! was dann bei der Sichtung wirklich scharf ist, ist eine andere Liga.
Weder Trefferquote, noch Schärfe bei den wenigen Fotos, wo der Fokus sitzt, erfüllen meine eher bescheidenen Erwartungen.
Bin echt am Überlegen, meinen ganzen Krempel zu verkaufen und es eine Weile ruhen zu lassen.
Gottseidank bekommt für Nikon-Ware durchaus noch gutes Geld (habe meine D500 gerade für >800 Euro verkauft).
Die Flinte voreilig ins Korn werfen bringt nichts, finde erst einmal raus woran es liegt.
Kamera überprüfen lassen und das Objektiv. Ein gutes Einbeinstativ wäre anzuraten.
Aber aufgeben, da würdet Du Dir sicherlich Vorwürfe machen.
Dirk Segl
11.05.2023, 04:58
Die Z9 mit dem 800er hatte ich am Samstag in der Hand. :top:
Das System wirkte aber, wie soll ich sagen, etwas träge in der Performance.
Während meine A1 mit dem 100-400er und dem 1,4er TC die Flußseeschwalben direkt brutal packte und im Tracking dranblieb, kam die Z9 nie so richtig in die Gänge.
Das erste Zupacken verlief nicht so treffsicher und auch im Tracking blieb sie nicht so gut auf dem Motiv und das, obwohl sich die hellen Schwalben gut vom Hintergrund absetzen, da sie einen guten Kontrast bilden.
Es war wie ein leichtes Pumpen zu spüren, beim Versuch das Objekt sauber zu fixieren.
Wenn man sich jetzt die geringe Schärfentiefe bei 800mm f6.3 betrachtet, kann ich schon verstehen, daß der Ausschuß höher ist, als bei einem 600mm /6.3.
Handling, Bildergebnisse bei ruhigeren Motiven waren einfach Top.
Lag alles schön satt in der Hand mit tollem Sucher und Display, schöne Verarbeitung und ich würde Nikon in Sachen Wetterschutz mehr trauen als der Sony.
Ich glaube, man sollte die Flinte nicht ins Korn werfen und sich mit dem System vertraut machen.
Vielleicht muß man einfach nur die Z9 feiner im AF abstimmen damit das alles harmoniert.
Da wird !! :top::top::top:
Andronicus
11.05.2023, 07:08
...
Weder Trefferquote, noch Schärfe bei den wenigen Fotos, wo der Fokus sitzt, erfüllen meine eher bescheidenen Erwartungen.
Bin echt am Überlegen, meinen ganzen Krempel zu verkaufen und es eine Weile ruhen zu lassen. ....
Überleg Dir das sehr gut.
Das andere Extrem: Als ich mein 10mm bekommen habe musste ich auch lernen erst einmal damit umzugehen um ansprechende Ergebnisse zu erzielen.
Ein paar Tage ruhen lassen, dann wieder erneut dran setzen. In den Erholungsphasen mit anderen Sachen beschäftigen (und vor allem sich nicht darüber ärgern ;)).
Ich bin zuversichtlich dass Du noch zu Deinen gewünschen Ergebnissen kommen wirst. :top:
MemoryRaider
11.05.2023, 10:02
Ich danke Euch sehr für die aufmunternden Worte. Werde eure Ratschläge beherzigen.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 16:35
Ich danke Euch sehr für die aufmunternden Worte. Werde eure Ratschläge beherzigen.
Habe noch diesen Tipp zusätzlich, probiere die Rechner mal aus mit Deinen Entfernungen und Einstellungen.
https://www.klapszus.de/einfacher-schaerfentiefe-rechner
https://www.fotoschule-ruhr.de/schaerfentieferechner.php
Ich finde für Deine bevorzugten Entfernungen des Motivs ist ein Stativ Pflicht, zumindest ein Einbein Stativ.
Die Schärfentiefe ansich ist schon ein Ritt auf Messers Schneide.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 17:49
Testbild, scharfgestellt auf die Blüten etwas rechts der Mitte mit Tamron 150-500! Auf Stativ mit IEM ausgelöst.
20m entfernt, schmale Tiefenschärfe wird ersichtlich! Siehe unten links außerhalb desr Tiefenschärfebereichs! Nur mal als Beispiel.
6/DSC08326_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378668)
Ausschnittvergrößerung der scharfen Blüte. Ohne KI oder AI. Mit Freihand wäre es kaum möglich gewesen,
6/DSC08326_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378669)
Ausschnittvergrößerung der scharfen Blüte. Ohne KI oder AI. Mit Freihand wäre es kaum möglich gewesen,
bei 1/1600 sek?
Fast unmöglich ein verwackeltes Foto zu machen, auch frei Hand.....
ingoKober
12.05.2023, 21:31
Testbild, scharfgestellt auf die Blüten etwas rechts der Mitte mit Tamron 150-500! Auf Stativ mit IEM ausgelöst.
20m entfernt, schmale Tiefenschärfe wird ersichtlich! Siehe unten links außerhalb desr Tiefenschärfebereichs! Nur mal als Beispiel.
6/DSC08326_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378668)
Ausschnittvergrößerung der scharfen Blüte. Ohne KI oder AI. Mit Freihand wäre es kaum möglich gewesen,
6/DSC08326_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378669)
Da geht mit Sony noch deutlich mehr bezüglich längerer Brennweite und Belichtungszeit. Und natürlich eben doch auch Freihand: Ohne Stativ mit Sel 200-600 mit 1,4xTC an der RIV. APS-C Mode, also apparente Brennweite 1260 mm.
1/500s frei Hand, mit Hund an der Leine ;)
Das Bild wie ich es mir beschnitten habe:
1439/DSC09841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354695)
Ein 1:1 Crop
822/RehJuni21_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378689)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 21:40
Ich möchte nur Memory Raider etwas helfen damit er mit seiner Ausbeute zufriedener wird.Deswegen ein Beispiel Quick and dirty. Es geht mehr , ich weiß.
Vielleicht sollte er ein paar seiner Bilder die Ihn unzufrieden machen hier zum Download für andere User hochladen.
Fotorrhoe
13.05.2023, 00:28
Ich möchte nur Memory Raider etwas helfen damit er mit seiner Ausbeute zufriedener wird.Deswegen ein Beispiel Quick and dirty. Es geht mehr , ich weiß.
Vielleicht sollte er ein paar seiner Bilder die Ihn unzufrieden machen hier zum Download für andere User hochladen.
Und was ist die Message an Memory Raider? Das das Tamron 150-500 an Sony APS/C noch sehr viel durchschnittlichere Bilder macht? Höflich formuliert.
Ich bin sicher, er erwartet von einem 800/6.3 sehr viel mehr und ist bereits an einer systematischen Fehlersuche.
Dirk Segl
13.05.2023, 05:25
Die Erwartungen sind, wenn man mal 800mm+ hat, immer sehr hoch.
Wenn dann noch mit einer hochauflösenden Kamera in die 100-200% Ansicht gecroppt wird, kommt oft die Ernüchterung.
Die Kosten der Anschaffung waren hoch und man erwartet Top Resultate.
War bei mir nicht anders, als ich die ersten Fotos mit dem 600/4 und den 1,4er TC machte. :crazy:
Ernüchterung pur, bis man in die Grenzbereiche der Auflösung bei gutem Verhältnissen kam.
Wenn das Licht passt, die Feuchtigkeit in der Luft weicht, die Luftunreinheiten nach einem Regenguß ausgewaschen worden sind, der Boden die nötige Kühle hat, man die Lichtstärke des Objektivs genießen kann, dem AF in jeder erdenklichen Situation bei geringster Schärfentiefe vertrauen kann und am Abend bei nem Abschlußbier bei der Bildbetrachtung das Wörtchen Gei........ in den Mund nimmt, dann hat man den Punkt erreicht, an dem man weiß, das die Entscheidung richtig war.
An normalen Tagen und zu 95% wirst Du keinen Unterschied zu nem 200-600oder 100-400 mit TC erkennen, oder zu Deiner D500 mit 150-600er.
Wart mal ein paar Wochen oder Monate, wenn das richtige Foto im Kasten ist. :top:
Jetzt noch zu Freihand oder Schärfentiefenrechner.
Alles Theorie für den Sonntagskaffee oder die Stunden auf der Couch bei Dauerregen und Sturm (an den anderen Tagen ist man eh raus zum fotografieren).
Offenblende einstellen, 1/2000s rein, ISO Auto und Spaß haben.
Die Auflösungen sind so gut, daß ISO 6400 0der 10000 noch keine Verluste bringen, grade bei der Z9.
Danach kümmere ich mich nur noch um die Variation der AF Einstellung und genieße den Tag.
Ich konzentriere mich nur auf den AF, das Tier und den Hintergrund, der mir das Bild versauen könnte (helle oder grade Linien).
Die Z9 und das 800er sind richtig gut und bald hast Du das Foto für die Ausstellung und die Wand im Kasten. :top::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2023, 08:33
Und was ist die Message an Memory Raider? Das das Tamron 150-500 an Sony APS/C noch sehr viel durchschnittlichere Bilder macht? Höflich formuliert.
Ich bin sicher, er erwartet von einem 800/6.3 sehr viel mehr und ist bereits an einer systematischen Fehlersuche.
Genau das ist der Punkt, ich hoffe für Memory Raider dass er die Sache in den Griff kriegt. Der Mai wird noch einige Tage im Gepäck haben mit guter Fernsicht ohne Hitzeflimmern , da kann man gut testen.
PS
Die durchwachsene Bildqualität meines Tamron 150-500mm reicht mir bisher meist zur vollen Zufriedenheit.
Die größte Schwäche befindet sich hinter der Kamera
Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2023, 08:48
@ Dirk, Deine Antwort ist auf Erfahrung begründet und deswegen schon sehr wertvoll!:top::top: und besser als alle meine kleinen Tipps.
MemoryRaider
13.05.2023, 08:58
Ich danke allen (!) hier, die sich für das Thema interessieren und mir wertvolle Tipps geben. Auf Deine Antwort, Dirk gehe ich noch mal gesondert ein, vielen Dank dafür.
ingoKober
13.05.2023, 10:11
Ich habe mit dem 200-600er an der A1 oder der RIV auch so einige Fotos gebraucht, bis das so aussah, wie bei dem Bild mit dem Reh.
Eigenes Verhalten kann denke ich bei jeder neuen Kamera Objektiv Kombi viel mehr ausmachen, als man oft wahr haben will.
Nimm DIr Zeit zum üben. Spiel mit den Belichtungseinstellungen und den AF Einstellungen herum und übe vor allem Atem- und Haltetechniken. Bei Extremteleaufnahmen ist das das Aund O. Wackeldackel hin oder her.
Und am Anfang meide lieber mal schlechtes Wetter.
Es würde mich sehr wundern, wenn Deine Kombi nicht Klasse Ergebnisse liefern könnte.
Habe selber schon damit geliebäugelt, will mich aber auch weder von A1 noch von SEL 200-600 trennen. Also vorerst wirds wohl eher nichts. Aber ich verfolge hier aufmerksam.
MemoryRaider
26.05.2023, 15:42
6/4s_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379369)
Gestern bin ich angekommen. Das Licht war mies, eine dunkle Ecke. Mit ISO 6400 waren aber 1/500-1/1000 sec möglich. Für mich aber entscheidend, dass der Fokus jetzt bei so gut wie jedem Foto da sitzt, wo ich ihn haben wollte.
Wo auch immer am Anfang der Wurm drin war, jetzt bin ich zufrieden und die Bilder sehen am Ende so aus, wie ich sie mir gewünscht habe.
Das Hauptproblem, so meine Analyse waren die AF-Einstellungen. Wide-L bzw. C1 lieferten zumindest mit meinem Gear und meiner Arbeitsweise keine guten Ergebnisse. Auch aktuell nicht. Ich nutze jetzt Dynamisch-S bzw. M für im Flug, um "vorzufokussieren". Bei Wide-L und C1 dauerte das gefühlt eine halbe Sekunde, bis der AF endlich losging, dann oft auf den Hintergrund. Dynamisch-S geht sofort (so wie damals bei der D500), trifft eher den Vordergrund und dann kann 3D-Tracking übergangslos anpacken. Damit komme ich gut zurecht.
Nach wie vor begeistert bin ich von der Vibration Reduction. Selbst mit 800 mm ist das Bild ruhig und sanft und man kann sauber zielen. Eine deutlich Verbesserung zum Tamron, trotz der "nur" 600 mm.
Dirk Segl
26.05.2023, 15:58
Das Foto ist sehr sauber. :top:
Die Schnabeloberseite sehr strukturiert zu erkennen und auch das Bokeh gefällt mir sehr gut.
Das passt ! :top::top::top:
MemoryRaider
26.05.2023, 16:01
Das Foto ist sehr sauber. :top:
Die Schnabeloberseite sehr strukturiert zu erkennen und auch das Bokeh gefällt mir sehr gut.
Das passt ! :top::top::top:
Schön, tausend Dank, freut mich sehr, dein Lob :D.
ingoKober
26.05.2023, 16:26
Siehste, da bist Du auf dem richtigen Weg. Noch nicht perfekt, aber die Bedingungen waren ja auch mies. Dafür schon sehr gut :top:
Mach weiter und zeig uns die Ergebnisse:D
MemoryRaider
26.05.2023, 16:34
Siehste, da bist Du auf dem richtigen Weg. Noch nicht perfekt, aber die Bedingungen waren ja auch mies. Dafür schon sehr gut :top:
Mach weiter und zeig uns die Ergebnisse:D
Vielen lieben Dank auch an Dich, Ingo. Jaaa, weitermachen :D:top:
MemoryRaider
26.05.2023, 16:36
@ Ingo: Tatsächlich hat mich Dein Posting #95 sehr motiviert. Also dass Du mit dem 200-600 auch erst Einarbeitungs-Zeit brauchtest, AF-Einstellungen, Rumspielen, Atem-und Haltetechnik und so.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.05.2023, 16:44
Ein Einbeinstativ lehnst Du weiter ab?
Z9 und 800/6.3 ? geile Kombi.. die hatte ich mal kurz, ich spielkind.
der stabi ist top.. da ist die kombi 200-600 und a1 schlechter deutlich
ja 800mm ist schon speziell, aber das objektiv ist top, leicht und es kann auch fix sein.
die Z9 ist beim tracking nicht bei einer a1,
aber sonst nunmehr eine top cam ins.b mit fw 3. zusammen tolles handling.
das wird schon... üben üben üben und fetich....
ich schaue immer soooo neidvoll auf die Nikon Z Linsen auch wenn ich an meiner a1 das 400/2.8 und 600/4 (das fast immer mit 1.4TC also 840mm) nutze, die leichtigkeit des Z800 ist schon klasse..jetzt noch die leichtere Z8 das hat schon was...lol
ach ja und rauschen wird überbewertet 2023
beispiel
z9 plus 800/6.3 plus 1.4tc, offenblende 9 hier
bei iso 12800, exif daten sind drin
823/DSC_4829-1706-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379419)
gleiches bild crop aus mitte, topaz lief einmal mit automatik darüber
823/DSC_4829-1706-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379418)
Wenn Fragen, fragen.. ein wenig ärgere ich mich nun,
diese Kombi nicht doch behalten zu haben...
MemoryRaider
27.05.2023, 15:24
@ Ernst-Dieter: ein Einbein lehne ich nicht grundsätzlich ab. Als junger Mann kam ich damit nur nicht zurecht. Ich müsste noch mal ausprobieren oder noch besser, noch mal zuschauen, wie jemand, der damit vertraut ist, damit umgeht.
Interessant finde ich eventuell auch doch einen Gimbal. Eric hat ihn ja bei den Bienenfressern eingesetzt. Das könnte mir bei dem "Problem" helfen, dass ich aktuell mit den Eisvögeln habe:
Meist kündigen sie ihr Kommen mit einem Ruf an, dann kann ich rechtzeitig anlegen und Bilder machen. Wenn man sich nicht bewegt, erkennen sie einen auch nicht (stand vor zwei Tagen vielleicht 10 m vor einer Stelle, als der Vogel überraschend landete. War frei, offen, ungetarnt, habe mich aber überhaupt nicht bewegt. Die Umrisse hat das Tier in Regungslosigkeit nicht erkannt).
Aber, wenn sie überraschend kommen und ich dann erste die Kamera anlege, erkennen sie auch aus 30 Meter Entfernung hinterm Busch getarnt die Bewegung und landen nicht, sondern fleigen weiter. Mit einem Gimbal hätte ich die Kamera immer im Anschlag oder (hab sowas noch nie in Aktion gesehen)?
MemoryRaider
27.05.2023, 15:26
@ Eric: vielen Dank für deine mitgeteilten Erfahrungen. Und die Bilder vom Buchfink überraschen mich. Ich sollte doch etwas mehr Iso wagen.
Dein Zuspruch motiviert ungemein, ich danke dir sehr :D.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2023, 19:32
Soo, ein neues Update von DxO Lab 6 ist raus.
Das Nikon Z800/6,3 hat nun ein Profil ,auch mit 1,4 Konverter.
MemoryRaider
07.06.2023, 20:15
Soo, ein neues Update von DxO Lab 6 ist raus.
Das Nikon Z800/6,3 hat nun ein Profil ,auch mit 1,4 Konverter.
Ja, vielen Dank! Habe ich auch gerade gemerkt und schon sehnsüchtig drauf gewartet.
Ein Bildchen von heute bei unnötigerweise 20.000 Iso. Musste schnell von einer dunkleren Situation umschalten und konnte so schnell die Iso nicht runterdrehen. Es sieht immer noch ansehnlich aus.
6/1s_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379826)
Ich freue mich total, jetzt ist meine Kombi komplett.
karwendelyeti
18.06.2023, 18:50
J
Ein Bildchen von heute
6/1s_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379826)
.
Ein " Bildchen " ist wohl sehr untertrieben. 20000 ISO. dann siehst Du was da noch geht
karwendelyeti
18.06.2023, 18:52
Ganz ganz fein:top: