Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - externe Festplatte
Schlumpf1965
04.04.2022, 11:50
Hilfe,
Eine meiner beiden externen Festplatten wo ich meine Bilder drauf haben, zeigt einen Großteil der Dateiordner nur noch als Datei an.
Die paar Dateiordner die noch da sind sind gelb, die nur noch Datei heißen weiß.
Dummerweise ist die letzte Synchronisation zwischen den beiden Festplatten schon gut zwei Wochen her und jetzt würden dann einige schöne Fotos fehlen. Und nun?
Danke für Tipps für Dummies :D
Fuexline
04.04.2022, 12:36
ich sags immer wieder wer ernsthaft Fotos archiviert der braucht ein NAS dieses gediskjokeying mit externen ratzigen HDDs endet genau da wo man jetzt steht, mit Datenverlust.
Hatte das Problem auch mal mit einer internen Samsung HDD da ist eine der magnetscheiben gestorben - am Ende half die HDD extern anschließen und mit diversen Recoverytools alles retten HDD dann entsorgen
für MacOS gibts Diskdrill was so eines der besten Programme darstellt.
Versuch mal Recuva und Co, wenn es JPG sind dürfte es leichter gehen als bei RAW.
Auch ein NAS ist nur ein single point of failure...
Dat Ei
Bei mir wird eine Speicherkarte erst dann gelöscht, wenn die Daten auf mindestens 2 unabhängigen Speichermedien gespeichert sind. In der Regel sind es 3 und eine der externen Festplatten (die prinzipiell nur zum Schreiben angesteckt werden) kommt in den feuergeschützen Tresor.
Ein Nas hilft gar nichts, auch nicht als RAID. Wenn es den Raid- Controller zerlegt, hat man genau so ein Problem und wenn ein Virus Ärger macht, ist das Teil auch nicht besser, wie irgend eine normale Festplatte.
Eine NAS kann auch ein Single Point of Failure sein, muss aber nicht.
In der NAS hat man in der Regel robustere HDs und eine RAID Konfiguration ist sehr empfehlenswert. Ein RAID Controller ist wesentlich weniger störungsanfällig als eine HD und wer eine NAS einsetzt, macht sich meist auch mehr Gedanken zur Sicherung ...
Die Diskussion hilft Norbert nicht wirklich...
Ich hatte mal Erfolg mit:
Ich hatte vor kurzem das Problem, dass zwei von vier Ordnern (in DCIM) "verschwunden" waren. In der Kamera war zu erkennen, dass es dort Bilder gibt, aber nichts war zu sehen. Über Kartenleser war nichts zu machen. Erst über ein Datenrettungstool namens DMDE konnte ich tatsächlich alle Bilder (JPG/RAW) wiederherstellen
Ich habe mal mit Recuva Bilder wiedergefunden.
Ich nutze eine Externe Festplatte zum Arbeiten und zum dauerhaften, schnellen Zugriff.
Ansonsten habe ich meine Bilder alle in der Cloud bei Strato HiDrive. Da habe ich einen Platz gemietet. Das hat einen recht hohen, deutschen Sicherheitsstandard. Kostet zwar etwas, aber das ist es mir wert. Und mit einer schnellen Internetverbindung geht das Sichern ratz fatz.
Eine NAS kann auch ein Single Point of Failure sein, muss aber nicht.
In der NAS hat man in der Regel robustere HDs und eine RAID Konfiguration ist sehr empfehlenswert. Ein RAID Controller ist wesentlich weniger störungsanfällig als eine HD und wer eine NAS einsetzt, macht sich meist auch mehr Gedanken zur Sicherung ...
Nutze seitdem mein NAS vor ca. einem Jahr Seinen Dienst eingestellt hatte, kein Neues mehr angeschafft, und fahre trotzdem nicht schlechter mit externen Sicherungen als mit einem NAS.
Ich würde es auch mit einem Recovery- Programm versuchen hier etwas zu retten.
Schlumpf1965
04.04.2022, 14:35
Danke Holger/Irmi und alle weiteren Tippgeber zum akuten Problem.
----
Wie Holger schreibt hilft mir ein Teil der Diskussion momentan nicht wirklich, aber ist auch nicht soooo schlimm, ich suche ja Hilfe und muss dann einen Teil nur überlesen.
Recuva habe ich ausprobiert, der hat nicht wirklich geholfen. Es läuft gerade MiniTool Power Data Recovery, mal schauen was da rauskommt, das dauert etwas länger.
DMDE will ich dann mal noch testen.
Ansonsten schau' ich wirklich mal nach einer Lösung wie Irmi, zahlen macht mir nichts, wenn ich sie da nochmal wo sicher habe. Schlimmer ist wenn sie weg sind.
Moin, moin,
Wie Holger schreibt hilft mir ein Teil der Diskussion momentan nicht wirklich, aber ist auch nicht soooo schlimm, ich suche ja Hilfe und muss dann einen Teil nur überlesen.
ich wollte auch keine Diskussion starten, sondern nur darauf hinweisen, dass hier mal wieder Unfug verbreitet wurde.
Dat Ei
Schlumpf1965
04.04.2022, 16:14
Ich weiß, deshalb schrieb ich ja auch dass es nicht schlimm ikst. Ich zieh' mir das für mich mom. wichtige raus. Alles gut
Ohne eine andere nutzlose Diskussion anstoßen zu wollen...
Ansonsten schau' ich wirklich mal nach einer Lösung wie Irmi, zahlen macht mir nichts, wenn ich sie da nochmal wo sicher habe. Schlimmer ist wenn sie weg sind.
Eventuell in der Zwischenzeit bis dahin die Photos zB bei Google Photos oder Amazon Photos zwischenspeichern.
Eventuell in der Zwischenzeit bis dahin die Photos zB bei Google Photos oder Amazon Photos zwischenspeichern.
Kann man machen, aber dafür brauchts einen schnellen Internet- Anschluss und dennoch Geduld.
Ich hab vor ein paar Wochen knapp 100 RAW´s vom aktuellen Basketballspiel auf den Vereinsserver hochgeladen, hat mal gut 4 Stunden gedauert und unser Kabelanschluss hier zählt zu den sehr schnellen.
Die gängigen Cloud- server sind im kostenlosen Modus meist auf 5 GB begrenzt, das ist bei Fotos fast nichts. Will man mehr wird´s schnell recht teuer.
Bei Google ist es nicht sonderlich komfortabel, aber Amazon liefert eine eigene Programm, mit dem Du die Bilder auf den Server befördern kannst. Initial lässt Du das dann einfach einmal in der Nacht laufen, danach synchronisiert es automatisch nach. Und zumindest als Prime-Kunde gibt es für Bilder keine Beschränkung bzgl Platz.
Besser so, als alles weg ...
Schlumpf1965
05.04.2022, 07:36
Bei Google ist es nicht sonderlich komfortabel, aber Amazon liefert eine eigene Programm, mit dem Du die Bilder auf den Server befördern kannst. Initial lässt Du das dann einfach einmal in der Nacht laufen, danach synchronisiert es automatisch nach. Und zumindest als Prime-Kunde gibt es für Bilder keine Beschränkung bzgl Platz.
Besser so, als alles weg ...
Danke Chris,
das schau' ich mir mal an, wir sind ja Prime Kunde.
Schlumpf1965
05.04.2022, 14:43
Habe jetzt verschiedene Recovery Programm durchgespielt, das wird nix. So ein Ärger... aber naja, allzu viel fehlt nicht und ich muss mir halt angewöhnen, dass so zu machen wie Michael (porty) schreibt. Gleich synchronisieren wenn ich was neues gemacht habe und wenn es nur ganz wenig ist. Und wahrscheinlich am besten dann auch noch wie er eine 3. zulegen, die ich immer abhänge und separat aufbewahre.
Aber ich schaue ich mir das mit amazon mal genauer an, bei uns ist die Chefin die Prime Kundin, aber ich bin als Partner mit im Programm drin. Ich meine mich nur zu erinnern, dass der Partner, in dem Fall ich, etwas eingeschränkter ist was bspw. Musik betrifft, das wird nämlich bspw. bei mir nicht angezeigt, bei ihr schon. Und wenn ich auf Amazon Drive klicke, zeigt es bei mir eben nur die 5 GB verfügbar an. Da müssen wir mal schauen wie das bei ihr ist, wenn sie sich anmeldet. Muss ich vlt. über ihren Account dann hochladen. Wäre auch nicht schlimm.
Fuexline
05.04.2022, 15:04
meine Firma macht Data Recovery, auch bei defekten HDDs, aber kann dir jetzt schon sagen das es mindestens 2500 EUR kosten wird einen Großteil der Daten wiederherzustellen.
und so n NAS kostet keine 500 EUR mit 2 3TB HDDs
Amazon ist es letztendlich egal, wer die Bilder aufgenommen hat, solange die Person, die die Bilder auf dem Server ablegt, einen Prime-Account hat.
Insofern spricht nichts dagegen, das über den Account Deiner Frau laufen zu lassen.
und so n NAS kostet keine 500 EUR mit 2 3TB HDDs
Bitte nicht falsch verstehen: Alles was permanent am PC und am Stromnetz hängt, ist keine Datensicherung!!!
Da reicht es, wenn 2 Häuser weiter ein Blitz einschlägt, und alles, was am Stromnetz hängt ist nur noch Schrott. Ich hab´s mal in Dänemark in einen Ferienhaus live erlebt, da kam aus allen Steckdosen das Feuer raus und dann die Steckdosen gleich hinterher. Da war alles kaputt bis hin zum Kühlschrank.......
Da hilft dann auch kein Überspannungsschutz mehr, aber der hat immerhin das schlimmste verhindert, als vor einen halben Jahr bei uns in der Trafostation an der Straßenecke der Leistungsschalter hoch gegangen ist.
Und ein NAS kann schon ein fieser Virus platt machen.
Oder ganz einfach, du willst einen Ordner löschen und rutscht mit der Maus in die falsche Zeile.
Wer liest schon die Warnung "Sind sie sicher, dass sie...." :roll::lol:
Wem das noch nicht passiert ist, der werfe den 1. Stein.......
Noch ein Tipp zu den Cloud- Speichern. Unbedingt das kleingedruckte lesen! ich hab´s bei Dropbox so verstanden, dass die Daten nur ein halbes Jahr gespeichert werden, keine Ahnung, wie es die Anderen halten.
guenter_w
05.04.2022, 17:09
Letztendlich helfen nur Hosenträger und Gürtel!
Eine externe Festplatte kann kaputt gehen, eine zweite nicht ganz so leicht! Ich nutze zur Datensicherung immer zwei externe HD nacheinander im wöchentlichen Wechsel - neben meinem ständig aktiven internen Backup.
Bei externen cloud-basierten Backups bin ich seit jeher misstrauisch...
Dass Recuva nicht hilft, hätte ich dir auch sagen können. Du hast die Daten ja nicht gelöscht. Es sieht mehr nach einem Fehler im Directory aus.
Hast du mal den Datenträger mit den Windows-Bordmitteln überprüft?
Oder hast du einen Mac? Dort gibt es das Festplattendienstprogramm.
Ansonsten: boote mal deinen Rechner mit einem Live-Linux, vielleicht kannst du dort auf die Datenstruktur zugreifen und die Daten auf eine andere Festplatte ziehen?
Eine externe Festplatte kann kaputt gehen, eine zweite nicht ganz so leicht! Ich nutze zur Datensicherung immer zwei externe HD nacheinander im wöchentlichen Wechsel - neben meinem ständig aktiven internen Backup.
Mit einem NAS kannst du solche Vorgänge automatisieren.
Bei externen cloud-basierten Backups bin ich seit jeher misstrauisch...
Dort kommt aber nichts abhanden. Etwas Sichereres gibt es garantiert nicht.
guenter_w
05.04.2022, 17:55
Dort kommt aber nichts abhanden. Etwas Sichereres gibt es garantiert nicht.
Ich kann mich noch an die Panik im Bekanntenkreis erinnern, als Cloud-Dienste ihr Abschalten ankündigten...
Mittels externem Laufwerk kriege ich noch heute mehr als 25 Jahre alte Disketten zum Laufen, externe Festplatten sind auch in akzeptabler Qualität preiswert, nach etlichen Jährchen einfach gegen neue tauschen...
Ich drücke ohne jede Besserwisserei dem TO die Daumen!
Fuexline
05.04.2022, 21:20
also es gibt Blitzschutz Stecker und wenn man sein NAS permanent einbindet, selber Schuld, zudem gibts Vierenschutz fürs NAS selbst- von daher lasse ich das alles nicht gelten
Ein Blitzschutz nutzt wenig, wenn die Stereoanlage Feuer fängt und dadurch die komplette Wohnung abfackelt.
Für Euch getes ... errm, selbst erlebt.
Man kann auch gute Lösungen finden im Kreis einer vertrauenswürdigen Person.
Mein Schwager und ich syncen unsere NAS jede Nacht gegenseitig. Damit hat man immer einen zusätzlichen Backup ausser Haus. Und jeden morgen gibt's ne freundliche Mail, dass die Daten erfolgreich gesichert wurden ...
turboengine
05.04.2022, 23:19
Ein NAS ist kein Allheilmittel, ich musste eine Synology kürzlich neu aufsetzen, da das BTRFS Dateisystem korrupt war. Glücklicherweise hatte ich ein Backup.
Ich halte Fotos fünffach, Videos nur vierfach.
1. Lokale Festplatte als Arbeitsvolumen Computer mit USV.
2. Synchronisierte „zentrale Version“ auf einem Synology NAS,
3. ein zweites NAS als Backup auf unterschiedlichen Stockwerken, beide mit USV abgesichert,
4. ständige Sicherung auf Amazon-Cloud,
5. Riesen-Festplatte im Büroschrank mit sporadischer Sicherung alle paar Wochen.
Amazon schluckt von mir derzeit 7TB Daten, das bekomme ich für den Prime-Beitrag sonst nirgends. Die Einschränkung ist hier dass sich „unbegrenzt“ nicht auf Videos bezieht.
Eine weitere Einschränkung ist, dass Amazon keine Uploads per API, sondern nur noch per eigenem Tool erlaubt. Seither funktioniert der Upload durch eine Synology-App nicht mehr. Ich lasse halt nun Amazon Photo in einer virtuellen Maschine mit Windows 10 auf der Synology laufen. Auch kein Problem.
Man kann auch gute Lösungen finden im Kreis einer vertrauenswürdigen Person. Mein Schwager und ich syncen unsere NAS jede Nacht gegenseitig.
Genau so.
Lokales Backup, gelagert im Tresor im Keller. (Wegen Feuer, man lernt dazu)
Remote auf NAS bei Freund.
Bilder zusätzlich noch bei Amazon.
Fuexline
06.04.2022, 14:52
ja und was wenn eine Atombombe aufs Haus fällt? - da sollte man sich dann zumindest ein Raketenabwehrsystem noch kaufen .....
Moin, moin,
meine Firma macht Data Recovery, auch bei defekten HDDs, aber kann dir jetzt schon sagen das es mindestens 2500 EUR kosten wird einen Großteil der Daten wiederherzustellen.
das erklärt eindeutig, warum Du hier eine Lösung favorisierst, die nur auf einem NAS basiert. Mit einer Lösung, die gegen Datenverlust schützt, hat sie nämlich nur bedingt was zu tun.
Dat Ei
turboengine
06.04.2022, 15:24
ja und was wenn eine Atombombe aufs Haus fällt? - da sollte man sich dann zumindest ein Raketenabwehrsystem noch kaufen .....
Wenn Du meinst - die besten kommen aus Israel.
ja und was wenn eine Atombombe aufs Haus fällt? - da sollte man sich dann zumindest ein Raketenabwehrsystem noch kaufen .....
In diesem Fall werden mich meine Daten überleben. Was wohl so oder so der Fall sein wird...
Porty und deshalb einen deutschen Anbieter wählen, das ist besser, als jedes andere auswärtige Produkt, einschließlich Amazon, das hab ich anfangs ausprobiert, wollt meine Daten dann aber doch lieber nach deutschem Standard sichern.
Zum Austausch kann man Dropbox ja mal nehmen.
ja und was wenn eine Atombombe aufs Haus fällt? .....
Da hilft dann auch kein NAS. :crazy: