PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LA-EA4 kompatibel zu USM-Antrieb?


erik
04.04.2022, 10:14
Hallo zusammen, ich besitze eine A7III und habe da u.a. noch den LA-EA4 für ein paar A-Mount-Objektive in Betrieb. Nun bin ich am überlegen, mein manuelles Altglas-Macro (Vivitar Series 1 2,5/90 Macro) gegen ein AF-Makro zu tauschen. Die meisten nativen Makros für E-Mount sind aber recht teuer.

Bei meinen Recherchen bin ich nun auf das Tamron SP 2.8/90 Di USD für A-Mount gestoßen, was gebraucht in meinem preislichen Rahmen läge. Ich weiß, dass dieses Objektiv keinen Stangenantrieb hat, sondern einen eingebauten Motor (USD). Daher wäre eigentlich der LA-EA3 der richtige Partner für das Objektiv. Ich will aber nicht extra für dieses eine Objektiv noch einen Adapter kaufen, wenn ich bereits den EA-4 habe. (Mir ist bewußt, dass ich durch den EA4 Licht durch die Spiegelfolie verliere, aber das würde ich in Kauf nehmen.)

--> Daher meine Frage, ob der EA4 auch in der Lage ist, den USD-Motor des Tamrons mit den notwendigen AF-Steuerbefehlen zu versorgen? Oder ist dann nur MF-Betrieb möglich? Oder geht das vielleicht sogar auch nicht?

Danke euch!

usch
04.04.2022, 10:33
SSM-Objektive werden von allen Adaptern unterstützt.

Garantiert ist die Funktion natürlich nur für Originalobjektive, aber bei Tamron sollte es eigentlich auch funktionieren. Bei Sigma hätte ich eher Bedenken und würde es vor dem Kauf sicherheitshalber ausprobieren wollen.

HoSt
04.04.2022, 12:59
Das Tamron funktioniert definitiv mit dem LA-EA3 mit AF und der A7III - habe ich gerade nochmal probiert. Den LA-EA4 habe ich leider nicht

Fuexline
04.04.2022, 17:14
der Lichtverlust am LAEA4 ist nicht mal das schlimme, damit könnte so ziemlich jeder leben, schlimmer ist der AF der dann auf A65 Niveau fällt, gerade bei ner A7IV ärgerlich, bei einer A7I weniger tragisch.

usch
04.04.2022, 17:39
schlimmer ist der AF der dann auf A65 Niveau fällt, gerade bei ner A7IV ärgerlich
An einer α7 IV ließe sich der LA-EA4 überhaupt nicht verwenden, die unterstützt keine Spiegeladapter mehr. Wir reden hier aber aber von der α7 III.

erik
04.04.2022, 17:40
Das hört sich gut an, vielen Dank euch!

Fuexline
04.04.2022, 17:43
An einer α7 IV ließe sich der LA-EA4 überhaupt nicht verwenden, die unterstützt keine Spiegeladapter mehr. Wir reden hier aber aber von der α7 III.

ach herje, wusste ich noch gar nicht

usch
04.04.2022, 17:50
Dafür geht dort dann halt der LA-EA5, man muss seine Stangenobjektive also nicht nicht wegwerfen. ;)

DerGoettinger
04.04.2022, 20:08
... Tamron SP 2.8/90 Di USD ... ... LA-EA4 ... ... Licht durch die Spiegelfolie verliere... Die kurze Anwort ist: ja, das geht. Der LA-EA4 unterstützt mWn auch das Tamron.

Ich denke aber, Licht ist hier nicht das Problem. Das "Problem" des LA-EA4 ist eher, dass er das AF-System der Kamera deaktiviert und durch das im Adapter verbaute AF-System einer :a:65 ersetzt, das natürlich deutlich schlechter ist (z.B. nur 15 Fokusfelder). Ich denke, Du solltest daher auch über den LA-EA3 nachdenken (damit Du das Fokus-System Deiner a7III behältst). Alternativ könntest Du vielleicht auch nach dem Minolta AF 100/2.8 schauen. Qualitativ nimmt sich das nichts, könnte aber noch günstiger zu bekommen sein. Ich persönlich glaube nicht, dass der Motor des Tamron da so viel Mehrgewinn bringt.

loewe60bb
04.04.2022, 20:39
Der LA-EA4 beinhaltet halt leider durch das separate AF- Modul im Adapter möglicherweise auch einen Front- oder Back- Fokus.
Der kann zwar mittels Korrekturwerten ausgeglichen werden, das ist aber leider immer ne fizzelige Sache- zumindest meiner Meinung nach.

Bei einem LA-EA3 wird ja der Fokus "auf dem Sensor" genutzt und deshalb gibt es da (angeblich ;) ) keinen Front-/ Backfokus.

usch
04.04.2022, 20:41
Das "Problem" des LA-EA4 ist eher, dass er das AF-System der Kamera deaktiviert
Da er den LA-EA4 bereits besitzt, dürfte ihm das bewusst sein. Es ging aber nicht um die Frage nach dem bestmöglichen AF, sondern gerade darum, die Anschaffung eines zweiten Adapters zu vermeiden.

loewe60bb
04.04.2022, 21:09
Zum angedachten Makro- Objektiv kann ich nichts sagen, aber mein Tamron 70-300 USD funktioniert einwandfrei mit dem LA-EA4.
(Ich nutze es aber nur in Kombi mit dem LA-EA3.)

erik
05.04.2022, 11:34
Da er den LA-EA4 bereits besitzt, dürfte ihm das bewusst sein. Es ging aber nicht um die Frage nach dem bestmöglichen AF, sondern gerade darum, die Anschaffung eines zweiten Adapters zu vermeiden.

Nein, das war tatsächlich eine wichtige und hilfreiche Information. Ich hatte tatsächlich gehofft, dass das AF-Modul der Kamera verwendet wird. Ich sehe aber ein, dass ich das nicht weit genug durchdacht hatte.

Daher danke an Fuexline und DerGoettinger für die entsprechenden Hinweise. Dann muss vielleicht doch noch ein EA3 her...

Fotorrhoe
05.04.2022, 12:12
Daher danke an Fuexline und DerGoettinger für die entsprechenden Hinweise. Dann muss vielleicht doch noch ein EA3 her...

Ggf. gleich den LAEA5 nehmen, der ist zwar teurer und die Stangenfunktion wird auf der A7 III noch nicht unterstützt, aber irgendwann kommt die nächste Kamera und die wird ab der 4. Generation das können und ersetzt dann auch den 4er. Sonst sammelt man über die Zeit alle Iterationen an. Ich weiß, wovon ich rede (LAEA-1, 4, 5).

usch
05.04.2022, 13:15
Ich hatte tatsächlich gehofft, dass das AF-Modul der Kamera verwendet wird. Ich sehe aber ein, dass ich das nicht weit genug durchdacht hatte.
Es ist halt genauso wie bei deinen vorhandenen Stangenobjektiven. Bei denen scheint es ja für dich ok zu sein, und für den Adapter macht das keinen Unterschied.

Dann muss vielleicht doch noch ein EA3 her...
Wenn du überhaupt einen findest. Vielleicht gebraucht irgendwo.

Ggf. gleich den LAEA5 nehmen
Den wollte ich auch gerade in den Raum stellen, falls du eventuell irgendwann mal auf ein neueres Kameramodell wechseln willst. An der α7 III würde er zwar nur die SSM-Objektive bedienen, aber an den aktuellen Modellen (α7 IV und α1) wird der LA-EA4 wie gesagt überhaupt nicht mehr unterstützt, und da wäre dann für die Stangenobjektive eh der 5er fällig.

Ich gehe davon aus, dass die anderen vier Adapter verschwinden werden. Die APS-C-Versionen (EA1 und EA2) sind eh schon lange vom Markt, der EA3 wird seit Erscheinen des EA5 nicht mehr hergestellt, und die EA4-Unterstützung wird wahrscheinlich bei allen zukünftigen Kameras wegfallen.

Ob das dann insgesamt noch im gesetzten "preislichen Rahmen" bleibt, ist natürlich eine andere Frage. Am Ende kauft man dann einen neuen Adapter für die alten Objektive und zusätzlich noch eine neue Kamera, um den neuen Adapter nutzen zu können. BTDT. :crazy:

minfox
05.04.2022, 13:27
Dann muss vielleicht doch noch ein EA3 her...Wenn du überhaupt einen findest. Vielleicht gebraucht irgendwo.
Oder hier:Ich biete einen neuwertigen Adapter Sony LA-EA 3 zum Anschluss von A-Mount Objektiven an E-Mount Kameras an. Einzig am Objektivbajonett sind minimale Gebrauchsspuren erkennbar. Lieferumfang: Adapter mit beiden Deckeln in OVP inkl. Bedienungsanleitung. Preis 99,- € inkl. DHL-Paketversand