Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Schritte in S/W


Raindog
03.04.2022, 14:32
Hallo zusammen,

ich mag S/W-Fotografien meist aufgrund der stärkeren Kontraste und dem lebendigen Dialog von Licht und Schatten. Ich kann leider mit Farben nicht so wirklich gut umgehen und daher fällt mir die Komposition und Bearbeitung farbiger Bilder etwas schwer, aber das wird vielleicht noch.. Ich versuche mich gerade an verschiedenen Umwandlungen bei unterschiedlichen Motiven und Szenen. Hier mal ein paar meiner ersten Versuche.
Ich würde mich sehr über Feedback, Verbesserungsvorschläge etc. freuen. :)

1020/Diva_Hof_Portrait_SUF.jpg

Kamera:ILCE-7M3
Objektiv: Sigma 100-400 F5-6.3 DG DN
Blende: f/5,6
Brennweite: 176mm
Belichtung: 1/125
ISO: 250


Habt ne gute Zeit und bleibt gesund,
Marcus

Andronicus
04.04.2022, 10:06
Bitte stelle nur ein Bild zum Besprechen ein. Das ist besser.

Es können natürlich auch mehr Bilder sein wenn dieser in einem Zusammenhang stehen, da würde ich dann jedoch maximal 3 nehmen.

Auch ist es gut wenn die exif-Daten vorhanden sind. Hieraus kann der Betrachter dann wichtige Informationen ziehen.

Raindog
04.04.2022, 13:44
Danke für die Hinweise, Andronicus, ich habe mal auf eines reduziert.
Allerdings hab ich noch nicht herausgefunden, wie ich die EXIF-Daten da automatisch unterbringe. In der Galerie kann ich nur ne Beschreibung hinzufügen. Vielleicht habt Ihr auch dazu einen Tipp, danke. :)

Beste Grüße

Tobbser
04.04.2022, 15:36
Hoi Marcus,


ich finde das Porträt an sich schön, der Fokus liegt auf ihrem linken Auge und der Kopf hat eine gefällige Neigung und Position, so dass man noch das andere Auge sieht. Sie sitzt und schaut nach rechts, oder?
Der Hintergrund ist auf der linken Seite etwas unruhig, aber die on Blickrichtung verlaufenden Linien sind ganz passend. Einzig der helle Fleck oben in der Ecke stört mich.

Insgesamt ist mir das Bild zu dunkel. Ich habe es in Lightroom um 0,62 aufgehellt, den Kontrast verstärkt und die Tiefen etwas hoch, Schwarz runter, etc. pp. (und natürlich den hellen Fleck seperat abgedunkelt.:) )

Bei S/W darf man mMn (meiner Meinung nach) gerne das gesamte Spektrum nutzen.

Wenn du magst lade ich es mal hoch.

Die EXIF Daten bleiben im Bild, wenn du es selbst bei der Bearbeitung/beim Export im Program deiner Wahl so bestimmst. Das Forum übernimmt sie automatisch.


Liebe Grüsse

Tobias

minfox
04.04.2022, 15:54
Fotografier in Farbe! SW hier ist sinnfrei!

fritzenm
04.04.2022, 16:15
Hallo Marcus,

klar ist der direkte Dialog oft hilfreich, aber aus meiner Sicht (und Erfahrung) ist das Thema S/W einerseits ziemlich speziell und andererseits nicht besonders aktuell.

Ich denke, dass dir deshalb, zunmindest zum Einstieg, mit einer ausgiebigen Lektüre entsprechender (Fach-) Literatur am besten geholfen wäre, um dich in das Thema einzuarbeiten. Letztendlich würdest du auch hier in erster Linie die gewissermassen "lehrbuchkonformen" Allgemeinplätze zu S/W vs. Farbe lesen, wie beispielsweise, dass S/W zu einem Grossteil von grafischen Strukturen "lebt". Und dies beinhaltet z.B., wie Tobbser geschrieben hat, u.a. das Nutzen des vollen Spektrums veon Weiss bis Schwarz, wobei es sowohl feine, als auch ziemlich harte Tonabstufungen sein dürfen. Bloss, der Übergang zu "grauem Matsch" ist ein allgegenwärtiges Risiko - und da ist für meine Begriffe dein Hundeportrait, so wie präsentiert, hart an der Grenze. Da waren die anderen beiden Fotos, (die letzten beiden) die du ursprünglich in deinem Post gezeigt hattest, deutlich besser.

Windbreaker
04.04.2022, 16:15
Fotografier in Farbe! SW hier ist sinnfrei!

Damit konterkarierst du deine Signatur wieder einmal perfekt!

Raindog
04.04.2022, 16:26
Hoi Marcus,


ich finde das Porträt an sich schön, der Fokus liegt auf ihrem linken Auge und der Kopf hat eine gefällige Neigung und Position, so dass man noch das andere Auge sieht. Sie sitzt und schaut nach rechts, oder?
Der Hintergrund ist auf der linken Seite etwas unruhig, aber die on Blickrichtung verlaufenden Linien sind ganz passend. Einzig der helle Fleck oben in der Ecke stört mich.

Insgesamt ist mir das Bild zu dunkel. Ich habe es in Lightroom um 0,62 aufgehellt, den Kontrast verstärkt und die Tiefen etwas hoch, Schwarz runter, etc. pp. (und natürlich den hellen Fleck seperat abgedunkelt.:) )

Bei S/W darf man mMn (meiner Meinung nach) gerne das gesamte Spektrum nutzen.

Wenn du magst lade ich es mal hoch.

Die EXIF Daten bleiben im Bild, wenn du es selbst bei der Bearbeitung/beim Export im Program deiner Wahl so bestimmst. Das Forum übernimmt sie automatisch.


Liebe Grüsse

Tobias

Hallo Tobias,
ja, sie sitzt mit nach rechts gewandtem Kopf. Der Fleck ist mir tatsächlich erst durch deine Anmerkung augenfällig geworden - und nun würde ich ihn auch wegmachen...guter Punkt.
Lade gerne mal Deine Version hoch, ich würde sie gerne sehen. Ich hatte das Bild zuvor auch insgesamt ein wenig heller, aber ich muss noch herausfinden, wie ich lokal aufhellen kann (ich arbeite mit Darktable). Ich bin gespannt auf Deine Version.

Fotografier in Farbe! SW hier ist sinnfrei!

Dazu wäre ein wenig Erklärung hilfreich, klingt ansonsten recht pauschal.

Tobbser
04.04.2022, 16:56
Hoi Marcus,

ich habe es mir nocheinmal 5min vorgenommen, da mich die Flecken doch immer mehr gestört haben, je länger ich sie betrachte :)

6/20220223-Diva_Hof_Portrait_SUF-Tobias_Variante.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364313)

PS: Musste das Bild nochmal ohne meine Signatur hochladen... war automatisch mit dabei.

Raindog
04.04.2022, 17:02
...Und dies beinhaltet z.B., wie Tobbser geschrieben hat, u.a. das Nutzen des vollen Spektrums veon Weiss bis Schwarz, wobei es sowohl feine, als auch ziemlich harte Tonabstufungen sein dürfen. Bloss, der Übergang zu "grauem Matsch" ist ein allgegenwärtiges Risiko - und da ist für meine Begriffe dein Hundeportrait, so wie präsentiert, hart an der Grenze. Da waren die anderen beiden Fotos, (die letzten beiden) die du ursprünglich in deinem Post gezeigt hattest, deutlich besser.

Du hast Recht damit, dass in diesem Hunde-Portrait ziemlich wenig Kontrast liegt und es dadurch ein wenig "breiig" wirken kann. Normalerweise bin ich auch wesentlich spielfreudiger, was das Spektrum von Helligkeiten und Abstufungen angeht.
Ich hatte hier versucht, die Ruhe, die ich in Ihrem Blick sehe, auf das gesamte Bild zu übertragen - ein Versuch war es zumindest wert ;)

Die anderen Bilder hatte ich nach dem Hinweis von Andronicus entfernt. Aber die, die Du meinst, waren wohl diese?

1440/Wiese_Himmel_SUF.jpg

829/teich_im_nebel_SUF.jpg


Beste Grüße

fritzenm
04.04.2022, 17:39
Genau.

Fotos, bei denen, wie ich es bezeichne "keine Farbe fehlt", oder ich diese "nicht vermisse".

Klar, von beiden Fotos kann man sich Ausarbeitungen in Farbe vorstellen. Aber sie funktioneren in S/W.

Raindog
04.04.2022, 19:52
Hoi Marcus,

ich habe es mir nocheinmal 5min vorgenommen, da mich die Flecken doch immer mehr gestört haben, je länger ich sie betrachte :)

6/20220223-Diva_Hof_Portrait_SUF-Tobias_Variante.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364313)

PS: Musste das Bild nochmal ohne meine Signatur hochladen... war automatisch mit dabei.

Sehr schön, Tobias, das schaut schon stimmiger aus. :top:
Wie schon beschrieben, war es durchaus beabsichtigt, es nicht so strahlend zu machen, weil es für mich dann mehr "Ruhe" hat. Aber der Vergleich gibt Dir Recht :)

Tobbser
04.04.2022, 19:58
Hoi Marcus,

freut mich, dass ich ein wenig helfen konnte.

Von den beiden anderen Bildern, würde ich das See-mit-Ast-Bild als ein Paradebeispiel bezeichnen, da vermisse ich keine Farbe, höchstens minimal mehr Zeichnung auf dem Ast. Aber das müsste man auch ausprobieren.

Liebe Grüsse

Tobias

PS: Wenn du den gesamten Link zum Bild aus der Galerie einfügst, wie bei meinem Post, dann kann man es direkt in der Galerie in voller Auflösung anschauen.

minfox
04.04.2022, 21:01
Damit konterkarierst du deine Signatur wieder einmal perfekt!
Dazu wäre ein wenig Erklärung hilfreich, klingt ansonsten recht pauschal.Hier:
Bloss, der Übergang zu "grauem Matsch" ist ein allgegenwärtiges Risiko - und da ist für meine Begriffe dein Hundeportrait, so wie präsentiert, hart an der Grenze.und: Du hast Recht damit, dass in diesem Hunde-Portrait ziemlich wenig Kontrast liegt und es dadurch ein wenig "breiig" wirken kann.Klaro?