Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D Infrarot tauglich ?


osiris
24.08.2005, 22:24
Hallo,
habe mal eine kurze Frage. Ist die D7D infrarot tauglich, d.h. kann man mit ihr Infrarot Fotos machen?

Danke im Voraus,

Willi

ManniC
24.08.2005, 22:35
Hi Willi,

ich weiss es nicht genau, glaube aber nicht (wie bei allen aktuellen DigiCams)

TNF
25.08.2005, 07:20
Ob eine Kamera IR tauglich ist oder nicht hängt doch vom Objektiv ab (oder bin ich nun auf dem falschen Pfad?)

Wäre aber schlecht, da ich mit der A200 schon keine IR machen konnte :flop:

bkx
25.08.2005, 07:40
Das hängt nicht vom Objektiv, sondern vom IR-Sperrfilter ab, der in der Kamera verbaut ist. Am besten, man baut den aus, bei einigen Kameras geht das. Bei einigen Sonys kann man ihn sogar per Kamerafunktion ausschwenken.

Ob IR mit der D7D geht, mss man einfach ausprobieren. Vielleicht hat das auch schon jemand gemacht.

joe-cool11
25.08.2005, 08:03
Hallo,
das Thema wurde bereits hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19273), hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=14427) und hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=13709) besprochen. Es geht leider nicht.

Viele Grüße,

Jörg

Markus16379
25.08.2005, 08:04
Prinzipiell vereitelt das IR-Sperrfilter in der D7D echte Infrarot Aufnahmen, man kann jedoch durch eine schmale "Lücke" im nahem Infrarotbereich fotografieren und erhält mittels Nachbearbeitung Bilder mit Infrarot-ähnlichem Effekt.
Mit einem nahezu undurchsichtigen B+W Filter 092 und manueller Belichtungskorrektur von +3 sehen die Bilder zwar sehr dunkelrot aus, sind aber meistens verwertbar. Nachteil ist, daß man im Sucher fast nichts mehr sieht und die Belichtungszeiten doch sehr lang sind. Zusätzlich lohnt es sich, mit dem manuellen Weißabgleich zu experimentieren.

.....hab dies mal in einem Buch (ich glaub von Sch****&Sch****) gelesen, es aber nie in der Praxis ausprobiert (wollte ich nur vermerkt haben :lol: )

LG Markus

osiris
25.08.2005, 19:40
Naja, sieht ja nicht gerade vielversprechend aus. Damit hat die D7D leider einen Minuspunkt bei meiner Kaufentscheidung eingeheimst.

joe-cool11
26.08.2005, 06:50
Prinzipiell vereitelt das IR-Sperrfilter in der D7D echte Infrarot Aufnahmen, man kann jedoch durch eine schmale "Lücke" im nahem Infrarotbereich fotografieren und erhält mittels Nachbearbeitung Bilder mit Infrarot-ähnlichem Effekt.

Also ich hatte es mal ausprobiert. Die Bilder hatten schon einen echten IR-Look (ich fotografiere analog sehr viel auf IR-Material). Das KO-Kriterium waren allerdings Farbverfälschungen und Musterbildung zu den Bildrändern hin. Die waren nicht objektivabhängig (wie z.B. der Hotspot bei der Dimage-Serie), sondern waren direkt dem IR-Cut-Filter zuzuschreiben.

Schade, wäre ein nette Gimmick gewesen.

Viele Grüße,

Jörg

John Doe
26.08.2005, 11:22
Hallo zusammen,

Naja, sieht ja nicht gerade vielversprechend aus. Damit hat die D7D leider einen Minuspunkt bei meiner Kaufentscheidung eingeheimst.

damit dürfte sich eigentlich so ziemliche jede Digitalkamera einen Minuspunkt bei der Kaufentscheidung eingefangen haben, da jede Digitalkamera einen solchen IR Sperrfilter hat. Es gibt nur ein paar ganz wenige Modelle, die den Sperrfilter ausschwenken können, mir fällt da momentan nur die F717 und F828 von Sony ein. Das Thema IR Fotografie ist mit D-SLRs aller Hersteller nur sehr eingeschränkt zurealisieren und mit sehr viel Experimentierfreudigkeit. Allerdings ist es möglich, die Sperrfilter nachträglich zu entfernen (entfernen lassen), allerdigs ist die Cam dann für den "Normalbetrieb" wohl nur noch eingeschränkt tauglich.

Gruß Uwe

osiris
26.08.2005, 14:01
@John Doe

Hier muss ich, zumindest was die DSLR's angeht, wiedersprechen. Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, das sich sowohl mit der Nikon D70/D70s als auch mit der Canon 350D und 20D hervorragende IR-Fotos machen lassen. Hier bin ich von KoMi etwas entäuscht.

bkx
26.08.2005, 14:43
Nimm ne spezielle 20D, dessen IR-Filter entfernt wurde (eigentlich für Astrofotografie gedacht).

Jerichos
26.08.2005, 22:35
...als auch mit der Canon 350D und 20D hervorragende IR-Fotos machen lassen.
Ist aber arg verwunderlich, warum Canon dann eine 20Da herausbringt, die spezielle IR-Fähigkeiten hat, wo doch die normale 20D schon hervoragende Ergebnisse liefern soll. ;)
Ist ein nettes Gimmick, die IR-Fotografie. Ich hätte es auch liebend gerne mal ausprobiert, aber sind wir doch ehrlich. Wieviele Kunden würden überhaupt diese Fähigkeit nutzen wollen?

John Doe
27.08.2005, 00:41
...als auch mit der Canon 350D und 20D hervorragende IR-Fotos machen lassen.
Ist aber arg verwunderlich, warum Canon dann eine 20Da herausbringt, die spezielle IR-Fähigkeiten hat, wo doch die normale 20D schon hervoragende Ergebnisse liefern soll. ;)
Ist ein nettes Gimmick, die IR-Fotografie. Ich hätte es auch liebend gerne mal ausprobiert, aber sind wir doch ehrlich. Wieviele Kunden würden überhaupt diese Fähigkeit nutzen wollen?

Tja, von den ach so tollen IR Fähigkeiten der Nikons durfte ich mich schon selber überzeugen, sieht aber prinzipiell nicht wesentlich anders aus, wie bei KoMi. Die Färbung hängt eben stark von der Wellenlänge des eingesetzten Filters ab, zumal der Sensor der D70/D100 und der D7D irgenwie verdammte Ähnlichkeiten aufweisen. Ist wirklich ein Gimick, wer sowas wirklich ernsthaft bereiben will, sollte entweder die Cam modifizieren, bzw. auf analoges Material ausweichen oder eine Digicam mit modifiziertem (D20a) oder ausschwenkbaren Filter (F828/F717 o.ä.) einsetzen. IMHO kann ich für den Preis einer ruinierten D-SLR schon ein paar IR Filme inklusive Entwicklung kaufen.

Gruß Uwe