PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE PZ 16–35 mm F4 G


aidualk
22.03.2022, 16:37
Da es wohl nicht so wirklich interessiert, erbarme ich mich mal und eröffne einen thread für dieses neue, vorgestellte Objektiv. Es ist sehr leicht. Alles andere wird sich zeigen. ;)

Bei Sony.de (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/selp1635g)

HaPeKa
22.03.2022, 17:00
Technisch ist es schon interessant und sehr flexibel:

Innenzoom, elektrisch per PowerZoom oder über manuellem Zoomring bedienbar, Blendenring, Fokusring, AF-Schalter und das alles in einem leichten, kompakten Gehäuse.

Bin gespannt, was für eine Bildqualität Sony bei diesen Zutaten zustande bringt.
Hier gibts eine erste Sample Gallery (https://www.dpreview.com/samples/7880997995/sony-16-35mm-f4-g-pz-sample-gallery), auch mit RAW Dateien ...

aidualk
22.03.2022, 17:12
Gordon Laing hat es getestet, die Funktionen gut erklärt und mit dem Sony-Zeiss 16-35mm direkt verglichen. Es sieht schon sehr gut aus in seiner Leistung, auch kaum Fokus-breathing und nur minimale Änderung des Fokus beim Zoomen: click (https://www.youtube.com/watch?v=oUqUoRI8q2c)

usch
22.03.2022, 17:31
kaum Fokus-breathing und nur minimale Änderung des Fokus beim Zoomen
"Kaum" und "minimal" ist aber bei der Konstruktion eher peinlich. Gerade die Kombination aus Motorzoom und -fokus sollte es doch möglich machen, das vollständig zu kompensieren, indem man beim Fokussieren automatisch entsprechend gegenzoomt und beim Zoomen den Fokus passend nachführt.

Es sei denn, er meint mit "kaum" 0,1% oder so. ;)

MaTiHH
22.03.2022, 17:37
Ich denke, es sieht wie eine perfekte Ergänzung für meine a7c aus.

aidualk
22.03.2022, 17:53
"Kaum" und "minimal" ist aber bei der Konstruktion eher peinlich. Gerade die Kombination aus Motorzoom und -fokus sollte es doch möglich machen, das vollständig zu kompensieren, indem man beim Fokussieren automatisch entsprechend gegenzoomt und beim Zoomen den Fokus passend nachführt.


Ich fürchte, dann braucht man so einen 1,5kg Prügel (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/selc1635g). :lol:
('kaum' und 'minimal' war meine Wortwahl, nachdem ich das Video angeschaut hatte, nicht seine ;))

Für mich, der nur etwas filmt, sieht das schon sehr geschmeidig aus, muss ich echt sagen. Wenn ich dagegen meine beiden 20mm G und 35mm GM Festbrennweiten anschaue, liegen beim Fokus-breathing echte Welten dazwischen. Gefühlt sieht das PZ sogar besser aus, als wenn ich beim 35mm GM an meiner A7IV die digitale 'Fokus-breathing Kompensation' aktiviere.

aidualk
22.03.2022, 17:53
Ich denke, es sieht wie eine perfekte Ergänzung für meine a7c aus.

Irgendwie wusste ich das. :top: Ich bin an deiner Erfahrung aus der Praxis dann interessiert.

HaPeKa
22.03.2022, 17:57
Interessant ist auch, dass das Objektiv durch den Verzicht auf die manuelle Zoom-Mechanik so leicht und kompakt gebaut werden konnte. Ich werde sicher mal ausprobieren, wie sich dieses 'zoom by wire' anfühlt.

Sowas würde ich mir für ein neues 24-70er GM wünschen. Leicht und kompakt bei hoher optischer Leistung! Wenn dann noch die TimeLapse Software den PowerZoom nutzen könnte (durch Angabe der Start- und Endbrennweite) wäre das ein Traum!

aidualk
22.03.2022, 17:58
Wenn dann noch die TimeLapse Software den PowerZoom nutzen könnte (durch Angabe der Start- und Endbrennweite) wäre das ein Traum!

HaPe! Das hättest du nicht schreiben dürfen. :shock: :lol:

HaPeKa
22.03.2022, 18:01
Man darf doch noch träumen dürfen :)

aidualk
22.03.2022, 18:01
Man darf doch noch träumen dürfen :)

Ja - und ich träum jetzt mit. :crazy:

usch
22.03.2022, 19:19
Die Pressemitteilung ist jetzt auch da:

Das neue FE PZ 16-35 Millimeter F4 G von Sony (https://www.sony.de/presscentre/news/das-neue-fe-pz-16-35-millimeter-f4-g-von-sony-das-weltweit-leichteste-kompakte-g-weitwinkelobjektiv-mit-power-zoom-und-konstanter-f4-blende)

tl;dr:
· UVP 1499 €
· Verfügbar ab Mai
· Breathing-Kompensation nur mit α7 IV und FX6 *)


*) was eigentlich Unsinn ist, denn durch das Motorzoom hätte man das ja wie gesagt auch objektiv-intern kompensieren können, unabhängig von der Kamera und ohne zusätzlichen Crop.

HaPeKa
22.03.2022, 20:14
Mark Galer hat auch ein Video zum neuen Objektiv gemacht, bei dem er auch auf die MTF Charts eingeht.

Sony FE PZ 16-35mm F4 G Lens Review (https://www.youtube.com/watch?v=I5UlbRyoFPU)

CP995
22.03.2022, 20:47
... Ich werde sicher mal ausprobieren, wie sich dieses 'zoom by wire' anfühlt. ..

Da bin ich seit dem 16-50 PZ schon einen Schritt weiter.
Aber ich filme halt auch nicht ...

matti62
22.03.2022, 20:56
interpretiere ich das falsch? Die Linse hat seinen Schwerpunkt auf Filmen und weniger auf die Fotografie? Zumindestens bekomme ich den Eindruck au der Sony Seite.

Xeropaga81
22.03.2022, 21:31
interpretiere ich das falsch? Die Linse hat seinen Schwerpunkt auf Filmen und weniger auf die Fotografie? Zumindestens bekomme ich den Eindruck au der Sony Seite.

Es ist ganz klar eine Video orientierte Optik, keine Cinema Linse zwar, aber mit dem Schwerpunkt.

Gruss Marco

*thomasD*
22.03.2022, 21:52
Da bin ich seit dem 16-50 PZ schon einen Schritt weiter.
Aber ich filme halt auch nicht ...

Das 16-35 soll sich beim Zommen aber deutlich besser anfühlen laut dpreview.

gyrator.ac
22.03.2022, 23:15
Kaum hat sich der Fokus der Wahrnehmung auf ganz andere Dinge als Fotografie gerichtet, verpasst man gleich etwas....

.... muss sich jetzt mein SEL1635Z Sorgen machen?

Gibt es diesbezüglich schon irgendwelche Vergleiche?

aidualk
23.03.2022, 06:58
Ein direkter Vergleich ist hier doch auch schon verlinkt. :zuck:

miatzlinga
23.03.2022, 07:42
Jup, schau Dir mal das verlinkte YouTube Video an. Ich finde die beiden Objektive gut verglichen.
Ich hab das SEL1635Z auch und bin damit zufrieden, aber die Ecken schauen beim neuen schon deutlich besser aus, und das eigentlich bei allen Blenden.

Fotorrhoe
23.03.2022, 11:26
Jup, schau Dir mal das verlinkte YouTube Video an. Ich finde die beiden Objektive gut verglichen.
Ich hab das SEL1635Z auch und bin damit zufrieden, aber die Ecken schauen beim neuen schon deutlich besser aus, und das eigentlich bei allen Blenden.

David vom Schießstand hat den Grund für die guten Ecken aufgezeigt (https://www.youtube.com/watch?v=7hCtEGIBqR8). Sony tauscht die Bildfeldkrümmung des Sony/Zeiss gegen eine extreme Verzeichnung beim neuen PZ ein. Das bringt korrekt fokussierte Ecken, kostet aber Auflösung. Also nur ein Nachteil, falls man auf die Ecken fokussieren möchte. Im viel häufigeren Fall einer Fokussierung auf die erweiterte Mitte ist das aber ein klarer Vorteil. Auch sonst werden die in-Kamera Korrekturen immer stärker, wie bei der chromatischen Aberration. Letztlich bestimmt die Kombination aus Kamera und Objektiv das Bild, und die Kommunikation und Korrektur wird immer entscheidender. Da schluckt die Glasfraktion noch.

gyrator.ac
23.03.2022, 13:06
Ein direkter Vergleich ist hier doch auch schon verlinkt. :zuck:

Tatsächlich - sorry – den Beitrag hatte ich übersehen. Danke.

Jup, schau Dir mal das verlinkte YouTube Video an
[…] , aber die Ecken schauen beim neuen schon deutlich besser aus, und das eigentlich bei allen Blenden.

Puh….. mir sind die Ecken bisher nicht so deutlich schlecht vorgekommen. Liegt es
- am direkten Vergleich?
- oder ist das ein schlechtes/dezentriertes SEL1635Z-Exemplar? Es wird auch immer nur eine Ecke verglichen.
Das muss ich mir mal genauer anschauen.

aidualk
23.03.2022, 13:37
Er nutzt für den Vergleich den 61MP Sensor der A7RIV. Falls du eine Kamera mit weniger Auflösung nutzt, ist der Unterschied dann nicht ganz so deutlich.

miatzlinga
23.03.2022, 14:21
Puh….. mir sind die Ecken bisher nicht so deutlich schlecht vorgekommen.

Dachte ich mir auch, ich fand (und finde immer noch) mein SEL1635Z ziemlich gut. Nicht so gut wie man A-Mount Tamron 15-30 2.8 aber doch ziemlich gut.

Er nutzt für den Vergleich den 61MP Sensor der A7RIV.

Danke für den Hinweis, wird wohl so sein, ich verwende es nur an einer A7III.

kabauterman
24.03.2022, 16:04
Hat sich hier noch gar niemand über die ultra starke Verzeichnung aufgeregt? :D

aidualk
24.03.2022, 16:12
Mich würde eher stören, dass wenn ich die Kamera ausschalte, das Objektiv immer auf 16mm geht und nicht dort bleibt, wo ich es hingestellt hatte. Das stört mich wirklich.

peter2tria
24.03.2022, 16:39
Mich würde eher stören, dass wenn ich die Kamera ausschalte, das Objektiv immer auf 16mm geht und nicht dort bleibt, wo ich es hingestellt hatte. Das stört mich wirklich.

So ist das auch beim PZ 18-105 G und ich kann bestätigen, dass das nervt.
Ist das jetzt beim PZ 16-35 G wieder genauso - schade :cry:

kabauterman
24.03.2022, 16:58
Mich würde eher stören, dass wenn ich die Kamera ausschalte, das Objektiv immer auf 16mm geht und nicht dort bleibt, wo ich es hingestellt hatte. Das stört mich wirklich.

Oh ja, wobei beim 18-105 war das ja mit richtig arbeit und langem warten verbunden bis das bei 105mm angekommen war, jetzt ist die Linse in unter ner Sekunde von 16 auf 35 gezoomed.

Ist aber auch bisschen von der Persönlichen Verwendung abhängig, viele schalten die Kamera ja auch nicht gleich aus.

peter2tria
24.03.2022, 17:23
Das war/ist aber auch, wenn ich Bildkontrolle mache.
Ist das beim PZ 16-35 G auch noch so ?

Andronicus
25.03.2022, 07:50
Das Objektiv ist wohl mehr für Filmer gedacht. Es ist nicht schlecht, aber wenn ich entscheiden müsste zwischen beiden angebotenen würde ich immer das andere nehmen. Allein vom Preis her ist es viel attraktiver. Das handling mit dem elektronischen Zoom finde ich unpraktisch.

MaTiHH
25.03.2022, 14:51
Hat sich hier noch gar niemand über die ultra starke Verzeichnung aufgeregt? :D

Zumindest für mich steht bei diesem Objektiv eher Größe/Gewicht im Vordergrund. Wenn ich es dann optisch noch besser brauche, muss ich halt in den sauren Apfel beißen und das 16-36GM mitnehmen. Das ist zwar auch noch erträglich aber eben doch deutlich größer und schwerer.

aidualk
25.03.2022, 15:09
Das habe ich gerade bei dpreview (https://www.dpreview.com/articles/8204971789/hands-on-with-the-sony-fe-pz-16-35mm-f4-g)gelesen:

... so if you're a stills photographer wanting to leap straight from wide to tele, you'll find there's a slight disconnect between your input and the lens' response, as it very smoothly zooms in at its own pace.

Das liest sich so, als würde es genauso träge hinken wie das APS Kit. Das hat mich auch am Kit gestört. Ein zweiter Punkt, der mir nicht gefällt. :?
(und ich war schon am überlegen, es mir vielleicht doch zuzulegen, in erster Linie für Video, aber natürlich auch für Foto)

MaTiHH
25.03.2022, 15:12
Im Video von DPreview hatten sie meiner Erinnerung nach von weniger als 1s von weit bis fern gesprochen.

aidualk
25.03.2022, 15:15
Es geht mir nicht um die absolute Geschwindigkeit. Die kann ich bei der A7IV sogar einstellen (in 8 Stufen ;)). Es geht mir darum, dass die Reaktion des Objektivs auf den Tastendruck dann nur verzögert eintritt und ich damit nur eine schwammige Kontrolle habe.

MaTiHH
25.03.2022, 15:27
Ist dafür nicht der Zoomring da?

aidualk
25.03.2022, 15:32
Ist dafür nicht der Zoomring da?

Das weiß ich (noch) nicht genau, ob der Zoomring an sich das ganze aushebeln kann oder ob er nur einer der 3 gleichen (identisch schnell/reaktiv) Möglichkeiten fürs zoomen ist. Da ist noch keiner, der von dem Objektiv berichtet hat und den ich gesehen/gelesen habe, konkret darauf eingegangen.

aidualk
25.03.2022, 20:48
Die Zoomgeschwindigkeit ändert sich nicht, wenn Sie den Zoomring des Objektivs oder den Zoomhebel des Motorzoomobjektivs betätigen.

(A7IV BDA) (https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0002909722.html) - Damit ist der Zoomring am Objektiv wohl auch nur eines der Möglichkeiten, den Zoom zu betätigen, aber in identischer Funktion zum Zoomhebel oder zu den 'Zoomtasten' an der Kamera oder Fernbedienung.

skewcrap
26.03.2022, 16:20
Hat sich hier noch gar niemand über die ultra starke Verzeichnung aufgeregt? :D

Ja, das wundert mich auch. Scheinbar verliert man 25% der Auflösung wenn man horizontale Linien haben will.

usch
26.03.2022, 16:57
Und? Letztlich muss man also nur eine Kamera mit genügend Oversampling-Reserven benutzen. Also für 4K statt ausgerechnet einer α7S eine Kamera mit mindestens 16 MP – d.h. praktisch an jedem beliebigen anderen Modell wäre die Qualität immer noch völlig ausreichend.

Mal unter der Annahme, dass "25%" überhaupt stimmt. Ich weiß nicht, woher die Angabe stammt und hab das jetzt auch nicht nachgeprüft.

skewcrap
26.03.2022, 17:03
https://youtu.be/7hCtEGIBqR8

Ab Minute 13

usch
26.03.2022, 17:37
Argh. So korrigiert man ja auch keine Verzeichnung. Er schiebt das Bild zur Mitte hin zusammen, d.h. der Maßstab bleibt in den Ecken gleich und wird im Zentrum verkleinert. Dann schneidet er die unskalierten Ecken ab und behält nur die runterskalierte Mitte. Klar bleiben dann weniger als die ursprünglichen 33 MP übrig. :roll:

Man muss das Ganze natürlich so skalieren, dass das Verhältnis im Zentrum bei 100% bleibt und stattdessen die Ecken aus dem ursprünglichen Ausschnitt herausgezogen werden, ohne dessen Größe zu verändern.

Die Verzeichnung scheint aber ziemlich gutmütig zu sein. Ich nehme an, dass es in Lightroom noch kein Profil für das Objektiv gibt und er einfach die generische Korrektur genommen hat. Dafür sind die Linien doch schon ordentlich gerade geworden.

aidualk
26.03.2022, 18:28
Ja - der Kollege dort ist öfter mal ein wenig eigen in manchen Dingen die er macht und verbreitet. ;)


Verzeichnung bei 16mm:

Ich habe mir mal ein Bild (RAW) aus der 'dpreview sample galerie' genommen, einmal ohne und einmal mit den im Objektiv (RAW) eingebetteten Korrekturdaten entwickelt. Ja, die Verzeichnung ist schon heftig.

Bild aus der dpreview Galerie:

6/dpreview_-_ganzes_Bild.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364111)


Der Fokus sitzt auf dem Vordergrund (nebenbei: es ist Offenblende am Bildrand).
Hier die Ausschnitte beider Bilder. Sie entsprechen einer 4K Ausgabengröße. Ich sehe einen kleinen Unterschied zugunsten des nicht korrigierten Bildes, aber für mich ist die Differenz mehr als akzeptabel.

6/dpreview_-_4K_Vergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364112)

Hier der Vergleich von jeweils 100% Ausschnitten (vom 33MP Sensor). Da ist der Unterschied deutlicher. Aber ich empfinde ihn nicht dramatisch.

6/dpreview_-_100_crop_Vergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364113)

kabauterman
28.03.2022, 22:45
Argh. So korrigiert man ja auch keine Verzeichnung. Er schiebt das Bild zur Mitte hin zusammen, d.h. der Maßstab bleibt in den Ecken gleich und wird im Zentrum verkleinert. Dann schneidet er die unskalierten Ecken ab und behält nur die runterskalierte Mitte. Klar bleiben dann weniger als die ursprünglichen 33 MP übrig. :roll:

Man muss das Ganze natürlich so skalieren, dass das Verhältnis im Zentrum bei 100% bleibt und stattdessen die Ecken aus dem ursprünglichen Ausschnitt herausgezogen werden, ohne dessen Größe zu verändern.

Die Verzeichnung scheint aber ziemlich gutmütig zu sein. Ich nehme an, dass es in Lightroom noch kein Profil für das Objektiv gibt und er einfach die generische Korrektur genommen hat. Dafür sind die Linien doch schon ordentlich gerade geworden.

Argh. So korrigiert man ja auch keine Verzeichnung. Er schiebt das Bild zur Mitte hin zusammen, d.h. der Maßstab bleibt in den Ecken gleich und wird im Zentrum verkleinert. Dann schneidet er die unskalierten Ecken ab und behält nur die runterskalierte Mitte. Klar bleiben dann weniger als die ursprünglichen 33 MP übrig. :roll:

Man muss das Ganze natürlich so skalieren, dass das Verhältnis im Zentrum bei 100% bleibt und stattdessen die Ecken aus dem ursprünglichen Ausschnitt herausgezogen werden, ohne dessen Größe zu verändern.

Die Verzeichnung scheint aber ziemlich gutmütig zu sein. Ich nehme an, dass es in Lightroom noch kein Profil für das Objektiv gibt und er einfach die generische Korrektur genommen hat. Dafür sind die Linien doch schon ordentlich gerade geworden.

So korrigiert man keine Verzeichnung? Wäre mir neu das Lightroom die Verzeichnung falsch korrigiert. Aber ich lerne auch gerne noch dazu.

Du musst nichts annehmen, ich habe das schon ordentlich dokumentiert und gezeigt.

Was meinst du denn was die Kamera macht? Ob sie die unnötigen verzerrten "Fish-Eye" Bereiche nach dem entzerren weg schneidet und dann wieder auf 7000px hochskaliert oder eben einfach bei der Crop Größe Bleibt macht in Summe keinen Unterschied.

6/Beispiel1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364173)

6/Beispiel2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364174)

Der Rot markierte Bereich ist vollkommen unnütz aufgenommen liegt außerhalb des später Nutzbaren und ist so komplett verschenkte Sensorfläche und das ist vor der Korrektur. Wird dann alles noch entsprechend gestaucht und gezerrt bleibt deutlich weniger übrig.

Es macht da keinen Unterschied ob Generische Korrektur oder per Profil. Der Unterschied vom Profil ist das du auch Asphärische Linsen korrigieren kannst, die erkennst du an "Wellen-Linien" bei der Standard-Korrektur. Und mit Profil wird es nach dem Crop wieder hoch skaliert, sprich vergrößert. Das kann ich mit meinen Bildern auch machen ist dann aber eben gefakted und eben nicht das wie man eigentlich Verzeichnung korrigiert.

Das 16-35 ZA OSS hat diese unnütz mit aufgenommenen verzerrten, gestauchten, gecroppten und dann hochskalierten Bereiche eben einfach nicht.

Ja - der Kollege dort ist öfter mal ein wenig eigen in manchen Dingen die er macht und verbreitet. ;)


Also ich bin eigen in den Dingen die ich verbreite? Weil ich als einziger mal anspreche was eigentlich nicht in Ordnung ist? Ich denke bist du ein potenzieller Kunde möchtest du doch schon wissen wenn dein Kamera-Hersteller dir vorgaukelt du hättest noch die Volle Auflösung deines Sensors genutzt. Oder?

Und ich würde da doch schon gerne wissen was du meinst und welche meiner Aussagen nicht der Wahrheit entsprechen?

Du hast dir bei DPReview keins mit 16mm Brennweite rausgesucht, und auch kein bei dem man die verlorenen Bildinformationen gut sieht. Schau doch mal auf dieses Bild hier: https://www.dpreview.com/sample-galleries/2556890733/sony-16-35mm-f4-pz-sample-gallery/9712156182

Lad es dir als RAW in Lightroom, keine Smartvorschau erstellen und als Vorschau nur Eingebettet. Dann schalte um zwischen Bibliothek (mit SONYs Korrektur) und Entwicklung (RAW ohne Korrektur).

Schau auf die Ränder des Bildes was da alles weg geschnitten wird von deinem Bild. Beim Geländer schön zu sehen. Die Sträucher, Äste, Bäume die du am Bildrand mit aufnimmst sind durch die Korrektur weg. Oder Linker Rand. Da fehlen dann gleich Haufenweise Bäume die vollkommen sinnfrei noch mit aufgenommen wurden.

Das ist alles verschenkte Auflösung die du beim Kamera kauf bezahlt hast.

MaTiHH
28.03.2022, 23:04
Also ich bin eigen in den Dingen die ich verbreite? Weil ich als einziger mal anspreche was eigentlich nicht in Ordnung ist?.

Nein, du bist manchmal (!) etwas eigen, weil du mit Halbwissen über Dinge schreibst/sprichst, vielleicht auch manchmal einfach zu schnell unter dem Druck, veröffentlichen zu müssen. Meistens machst du da gute Arbeit, manchmal eben nicht so …

kabauterman
28.03.2022, 23:24
Nein, du bist manchmal (!) etwas eigen, weil du mit Halbwissen über Dinge schreibst/sprichst, vielleicht auch manchmal einfach zu schnell unter dem Druck, veröffentlichen zu müssen. Meistens machst du da gute Arbeit, manchmal eben nicht so …

Was an dem Beispiel der Verzeichnung des PZ 16-35 G empfindest du als Halbwissen?
Ich finds eher mehr als fragwürdig das andere Publikationen diesem Thema derart wenig Beachtung schenken.

Hier z.B. im Petapixel Artikel kein Wort über die Starke Verzeichnung obwohl sie ein 16mm Beispielbild zeigen was so nicht annehmbar ist. https://petapixel.com/2022/03/22/sony-pz-16-35mm-f-4-g-lens-review-more-power-to-you/

usch meint "so korrigiert man keine Verzeichnung" und meint als Argument man müsse es am Ende wieder hoch skalieren. Nur durch hoch skalieren gewinne ich keine weggeschnittene Auflösung zurück.

aidualk bringt dagegen keinerlei Argument für seine aus der Luft gegriffene Behauptung. Ich sag doch auch nicht einfach so "audualk ist manchmal sehr eigenen in den Dingen die er macht und verbreitet ;) "

Wenn jemand das so empfindet und weiterhelfen kann, weil er etwas wirklich besser weiß, dann schreibt bitte einen Kommentar unter dem Video. Erklärt wo ich falsch liege und wie es richtig wäre. Ich lese jeden einzelnen und freue mich über Verbesserungsvorschläge damit zukünftige Videos eben noch besser und Handfester werden.

Ich bin nicht immer auf den ersten Blick kritikfähig, schieße oft zurück aber das kommt meist durch den unfairen Ton der in Unterhaltungen im Internet an der Tagesordnung ist und man auch hier leider sehr oft sieht und ließt. Ich erinner mich da an Leute hier im Forum die mich anhand meines äußeren mit Schwiegermutters Liebling kann ja keine Ahnung haben Bewertet haben.

Aber auch wenn ich manchmal kratzbürstig wirke, denke ich über jeden konstruktiven Input nach und versuche es umzusetzen.

aidualk
29.03.2022, 06:07
aidualk bringt dagegen keinerlei Argument für seine aus der Luft gegriffene Behauptung.

Ganz am Anfang habe ich mir ein paar der Videos angeschaut. Da kam ich für mich teilweise zu recht anderen Ergebnissen und anderen Fakten - seitdem habe ich für mich entschieden, dass der/dein Kanal für mich nichts ist und seit dem schaue ich ihn auch nicht mehr. Was die einzelnen Gründe vor Jahren waren, weiß ich jetzt nicht mehr im Detail, werde ich jetzt auch nicht mehr recherchieren. Aber es waren einige sachlich falschen Dinge dabei.

aidualk
29.03.2022, 06:12
Du hast dir bei DPReview keins mit 16mm Brennweite rausgesucht, ...

6/exifs_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364185)

kabauterman
29.03.2022, 10:10
Ganz am Anfang habe ich mir ein paar der Videos angeschaut. Da kam ich für mich teilweise zu recht anderen Ergebnissen und anderen Fakten - seitdem habe ich für mich entschieden, dass der/dein Kanal für mich nichts ist und seit dem schaue ich ihn auch nicht mehr. Was die einzelnen Gründe vor Jahren waren, weiß ich jetzt nicht mehr im Detail, werde ich jetzt auch nicht mehr recherchieren. Aber es waren einige sachlich falschen Dinge dabei.

Danke für die Klarstellung, ich habe mich weiter entwickelt und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Vor 3 oder 4 Jahren haben wir auch noch Qualitativ und im Inhalt ganz andere Videos gemacht als heute.

6/exifs_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364185)

DPReview gibt zu dem Bild selbst 16,5mm an.

Wie gesagt probiers mal mit dem verlinkten Beispiel und achte darauf was vom Bild nach der Korrektur nicht mehr da ist aber eigentlich mit aufgenommen wurde.

aidualk
18.05.2022, 21:23
Die ersten sind inzwischen verfügbar. Hat es jemand schon oder bestellt?

Anaxaboras
19.05.2022, 16:25
... und schon getestet: https://www.photoscala.de/2022/05/19/sony-fe-pz-16-35-mm-f4-g-schon-ausprobiert-und-im-labor-getestet/

LG
Martin

MaTiHH
20.05.2022, 20:54
Die ersten sind inzwischen verfügbar. Hat es jemand schon oder bestellt?

Meines hat sich heute auf den Weg zu mir gemacht.

aidualk
25.05.2022, 15:09
So - ich habe ein Exemplar übers lange Wochenende zum testen hier.
Ich bin doch neugierig auf das Objektiv, aber einfach noch nicht sicher, ob es tatsächlich das richtige für mich ist. Deshalb habe ich erstmal eines ausgeliehen um es in Ruhe anzuschauen und auf mich wirken zu lassen und dann zu entscheiden, ob ich es kaufen werde oder nicht.

Erster Eindruck: Im Fotomodus an der A7IV geht der Zoom-by-wire sehr gut und eigentlich nicht störend langsam/indirekt. Es fühlt sich schon sehr nah wie ein mechanischer Zoom an, wenn man am Zoomring dreht.
Im Videomodus ist er aber deutlich schwammiger und weniger direkt. Da fühlt es sich fast an wie das alte kleine APS-C Kit-Zoom 16-50mm.
Mit Zoomwippe (ich habe am hinteren Drehrad, links und recht, die Tasten als Zoomfahrt eingestellt), kann man an der A7IV sehr fein dosierte Zoomfahrten machen, feiner/exakter als mit der Wippe am Objektiv (an der A7IV kann man die Geschwindigkeit in 8 Stufen einstellen). Da muss man sich anstrengen um das so langsam/geschmeidig am Objektiv hinzubekommen. Das gefällt mir sehr. Auch der Übergang vom optischen Zoom zum digitalen Zoom (Klarbild-Zoom, den ich auch öfter mit Festbrennweiten nutze), ist unsichtbar.

Zweiter Eindruck: Im Fotomodus ist die Verzeichnung wirklich heftig. Das fällt mir erst jetzt so richtig auf, wenn ich meine lange bekannten und oft schon für Tests fotografierten Motive nutze, auch wenn ich schon einige RAWs von anderen herunter geladen hatte. Ohne Profil bekommt man das auch kaum richtig in den Griff, weil zu der heftigen Tonne bei 16mm auch noch eine leichte Wellenform dazu kommt. Auch bei 20mm ist die Verzeichnung noch sehr deutlich. Bei Video ist es automatisch korrigiert. Da sieht man von der Verzeichnung nichts und die Auflösung ist für 4K auch noch unauffällig. Aber für Foto ist das grenzwertig, vielleicht schon darüber.

Dritter Eindruck: Mein Exemplar ist nicht gut zentriert. Immer und immer wieder. :evil: Wäre es ein gekauftes, wäre es schon auf dem Rückweg.
Der linke Bildrand ist deutlich schwächer als der rechte (bei 16mm und 20mm getestet). :roll:

Groover
25.05.2022, 20:33
Verstehe ich das richtig, dass die Verzeichnung im Videomodus automatisch korrigiert wird und auch keine Auflösung verloren geht?
LG Ali

usch
25.05.2022, 20:52
Im Videomodus ist die Auflösung ja eh nur 2 MP (HD) bzw. 8 MP (4K). Was soll da verloren gehen, wenn man als Ausgangsmaterial 30 MP zur Verfügung hat?

aidualk
26.05.2022, 16:12
Die Bildbreite bei unkorrigierten 16mm entspricht ziemlich genau dem 14mm GM, aber halt bei recht unterschiedlichen Proportionen. :cool: :lol: :shock:

6/Bildbreite_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365580)

*thomasD*
26.05.2022, 20:39
Ist das GM da korrigiert?

aidualk
26.05.2022, 20:54
Auch das 14mm GM ist unkorrigiert (wie es im Bild steht ;) )

*thomasD*
26.05.2022, 21:09
Ups ... wer lesen kann ... :oops:

Erstaunliche Leistung vom GM :top:

Die Frage ist aber noch: Wie sieht das korrigierte Bild des PZ beim Pixelpeepen aus?

aidualk
26.05.2022, 21:31
Ich habe heute viel fotografiert und auch viel Video gefilmt.
Im Vergleich zu meinen Festbrennweiten (14mm GM - 20mm G - 35mm GM), sieht das Zoom bei der BQ leider kein Land (Auflösung/Details, Vignettierung, Verzeichnung - CA und LoCA sind gut, Gegenlichtverhalten mittelprächtig). Und die Unterschiede sieht man auch schon beim 4K Video (Zoom vs. Festbrennweiten).
Ich denke, die Kompromisse, die gemacht werden mussten, um ein solches Zoom zu bauen, mit der geringen Größe und dem geringen Gewicht, und dem was alles darin implementiert ist, sind mir persönlich dann doch zu groß.
Die Steuerungsmöglichkeiten des Motorzooms würden mir schon sehr gefallen, aber ich weiß, dass ich nie mit der BQ zufrieden wäre. Ich habe schon entschieden, dass ich es nicht kaufen werde.

Foto2016
02.06.2022, 21:36
Dein Urteil frustriert mich. Mir ist jedoch klar, daß jeder seine individuellen Präferenzen hat und seinen "Fuhrpark" ebenso zusammenstellt.

Die Idee dieses Objektives gefällt sehr gut, um ohne Objektivwechsel und großartige Schlepperei ein "Immerdrauf" auf einer hochauflösenden Kamera zu haben (bei mir ist die A7R hierfür angedacht, habe aber auch nichts dagegen, wenn es an der A7R IV ebenfalls funktioniert). Allerdings habe ich nur Berichte zum Objektiv gesehen und konnte es selber noch nicht ausprobieren (hier gibt es keinen Händler (mehr), weit und beit).

Es ist ein SCZ (Super Compact Zoom) Objektiv und muß gegen die besten Objektive seiner Klasse antreten (es fehlt noch das 24GM). Da kann es bei 100% Ansicht nur verlieren.

Aber, wie sieht es in der Praxis aus? Wie groß muß der Ausdruck sein, um hier relevante Unterschiede auszumachen? A4? A3? A2?

An welcher Kamera hast Du es getestet?

Zuversichtlich hat mich der Bericht und die Klassifizierung von Marc Alhadeff gestimmt, der es als "Excellent" kategorisiert. Damit ist es logischerweise keine GM Qualität, aber das erwarte ich auch nicht.
https://sonyalpha.blog/2022/05/10/sony-pz-16-35mm-f4-g/

Ich wünsche mir einen guten und leichten/kompakten Allrounder, der auch Druckgrößen bis A2 mitgeht. Da die meisten Bilder gar keine optische Perfektion benötigen, sollte dies doch mit diesem Objektiv möglich sein, oder?

Ich weiß, daß Du genau hinschaust und Deine Objektivreihe zeigt keine Kompromißbereitschaft. Dein Bildbeispiel läßt leider den wahren Abstand der Objektive bei der Auflösung nicht erkennen (außer eben der unkorrigierten Verzeichnung bei 16mm). Besteht die Möglichkeit, daß Du ein paar relevante Testbilder als RAW zum Download freigibst? Gerade die Vergleiche mit Deinen Spitzenobjektiven interessieren mich sehr, bevor ich das Thema weiterverfolge und auch enttäuscht bin.

Danke im voraus

aidualk
03.06.2022, 05:57
Wie groß muß der Ausdruck sein, um hier relevante Unterschiede auszumachen? A4? A3? A2?

An welcher Kamera hast Du es getestet?


An der A7IV und A7RII - Wie groß der Ausdruck sein muss, um es relevant zu machen, weiß ich nicht. Druckvergleiche sind für mich schon lange nicht mehr relevant. Ich drucke (ausbelichte) nur extrem selten, aber wenn dann mal, dann über 1m. Meine übliche Ausgabegröße ist 4K (und der Betrachtungsabstand ist schon relativ nah).
Mein Testexemplar war leider nicht einwandfrei zentriert. Es ist daher etwas mühsam, direkt zu vergleichen. Es geht nur an der Mitte/besseren Seite, bzw. man muss mehrere Aufnahmen mit unterschiedlicher Fokussierung machen um eine halbwegs vernünftige Übersicht zu erhalten, was das Zoom können sollte (wenn es ein einwandfreies Exemplar wäre). Ich stelle etwas zusammen.

Es nicht zu kaufen ist aber nur meine persönliche Entscheidung. Ich wollte das Objektiv auch gerne haben, zum einen weil ich gerne und viel WW nutze und auch den PZ, den ich sehr schön implementiert finde, nutzen wollte. Ich vergleiche es halt mit dem was ich habe. Ich hatte auch mal das Sony-Zeiss 16-35mm/4. Es hat aber in der Praxis dann doch fast nur im Schrank gelegen, deshalb hatte ich mir erstmal eines ausgeliehen. Wobei ich im Vorfeld eigentlich dachte, dass ich mehr Probleme mit der gesamten by wire Steuerung haben würde als mit der reinen BQ.

aidualk
03.06.2022, 06:08
Zuversichtlich hat mich der Bericht und die Klassifizierung von Marc Alhadeff gestimmt, der es als "Excellent" kategorisiert. Damit ist es logischerweise keine GM Qualität, aber das erwarte ich auch nicht.
https://sonyalpha.blog/2022/05/10/sony-pz-16-35mm-f4-g/


Aber seine Ausschnitte zeigen bei feinen Strukturen auch genau das, was ich auch an meinen Kameras sehe:
Beispiel 16mm: Blende 4 (https://i0.wp.com/sonyalpha.blog/wp-content/uploads/2022/05/FE-PZ-16-35mm-F4-G-at-16.5-mm-1-500-s-a-f-40-a-ISO-100-148-2.jpg?w=800&ssl=1) - Blende 8 (https://i0.wp.com/sonyalpha.blog/wp-content/uploads/2022/05/FE-PZ-16-35mm-F4-G-at-16.5-mm-1-250-s-a-f-80-a-ISO-160-149-2.jpg?w=800&ssl=1) - Ich kann das nicht als 'excellent' bezeichnen. :zuck:

aidualk
03.06.2022, 06:30
Für Video hatte ich für mich schon Vergleiche gemacht.
Das sind Ausschnitte aus 4K Video von der A7IV, jeweils bei Bl. 8.

Halbfeld bei 20mm:

6/20mm_Videovergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365763)

Bildmitte bei 35mm:

6/35mm_Videovergleich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365764)

aidualk
03.06.2022, 10:45
Ein paar Vergleiche, aufgenommen mit der A7IV. Alle Aufnahmen bei Bl. 5.6.
Ich hatte für mich schon früh beschlossen, die Bl. 4 beim Zoom würde ich wohl kaum bis gar nicht verwenden, deshalb bin ich beim Vergleichen (das eigentlich nur für mich selbst war) gleich auf 5.6 gegangen.


16mm Bildmitte, einmal wie aus der Kamera und einmal verzeichnungskorrigiert, wie man es eigentlich für das fertige Bild benötigt - im Vergleich zum 14mm GM.

6/Fotovergleich_16mm_an_A7IV_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365775)


Nochmal 16mm, vom Halbfeld bis zum rechten (dem besseren) Bildrand. Ohne und mit Verzeichnungskorrektur, auf die Mitte fokussiert.

6/Fotovergleich_16mm_an_A7IV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365777)


20mm (verzeichnungskorrigiert) gegen das 20mm/1.8 G, auf die Mitte fokussiert.

6/Fotovergleich_20mm_an_A7IV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365778)


35mm - ohne Korrekturen (nicht nötig) gegen das 35mm GM.

6/Fotovergleich_35mm_an_A7IV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365779)

Foto2016
03.06.2022, 13:42
Super, vielen Dank für diese Vergleiche. Die Verzeichniskorrektur schluckt deutlich mehr Auflösung/Detailwiedergabe, als ich gehofft habe. Bin jetzt auch unsicher, ob in den vielen Videos, die ich inzwischen gesehen habe, diese wirklich immer aktiviert war.

Denn bisher habe ich gemeint:
# Das PZ16-35 kann sich klar vom Vorgänger Zeiss 16-35 absetzen (siehe z.B. Gordon Laing)
# Das PZ16-35 schlägt sich in einer ähnlichen Liga wie das 16-35GM; es fehlt "nur" eine Blende Licht; hat auch gleiche Klassifizierung bei Marc Alhadeff
# Das PZ16-24 ist optisch besser als das Sony 12-24 F4 G

Meine bisherige Vermutung ist, daß dies ungefähr die Leistungsklasse der Zooms 16-35mm abbildet. Selber habe ich aber nur Festbrennweiten und dies wäre mein erstes Zoom. Und klar müssen die GM Festbrennweiten sich absetzen können.

Frohe Kunde gab es ja auch im FM Forum von einem französischen User:

pierrep69
[Post icon] p.15 #7 · p.15 #7 · Sony 16-35 f4 Coming

"So far, so good, it's very small, light, easy to use. I don't mind the PowerZoom that much, it's actually quite natural. The camera keeps the focal length in memory when you turn it off (good job Sony).

Sharpness-wise, I only have an A7III, but it's already sharper than my Zeiss 16-35f4, mostly in the corners at 16mm and 24mm, and everywhere at 35mm (the difference is striking).

Compared to my Zeiss Batis 25mm, it's almost as sharp at f4, though the Zeiss seems to have more "local" contrast (I see it in the details, the transition is more contrasty between colors). Actually, I'm a bit relieved, I didn't want to be disappointed by the Batis, it's a prime lens after all.

Since there's no Lightroom profile yet, I've only shot JPEGs with it for now.

All in all, I'm happy to have purchased it. I will sell the Zeiss, though I must confess I prefer how it feels in hand : it's a bit heavier, yet feels quite solid. And of course, even though it's not as sharp, it's still quite a nice lens."


Vielleicht sind die Streuungen der Exemplare auch wieder groß und jeder muß seine Version finden.

Ich muß es selber ausprobieren, mit meinen Festbrennweiten vergleichen und Ausdrucke anfertigen, um die Relevanz der optischen Unterschiede zu ermessen. Das dauert aber noch, da aktuell wenig Zeit. Das Objektiv läßt sich inzwischen mieten.

*thomasD*
08.06.2022, 20:39
Ich habe mir grad mal das Video von Gordon Laing angesehen. Das Video an sich finde ich ganz vernünftig. Das PZ sieht da im Vergleich zum Zeiss deutlich besser aus, insbesondere gleichmäßig über den ganzen Brennweitenbereich. Das Zeiss habe ich allerdings besser in Erinnerung, aber ich kenne es auch nur an der AiII. Gordon hat an der A7RIV verglichen.
Ich müsste mir das PZ doch mal selbst ansehen.

MakiSG
17.06.2022, 20:29
Mich würde eher stören, dass wenn ich die Kamera ausschalte, das Objektiv immer auf 16mm geht und nicht dort bleibt, wo ich es hingestellt hatte. Das stört mich wirklich.

So ist das auch beim PZ 18-105 G und ich kann bestätigen, dass das nervt.
Ist das jetzt beim PZ 16-35 G wieder genauso - schade :cry:

Kann ich nicht bestätigen. Was mache ich falsch? Ich habe das Objektiv seit einigen Stunden bei mir und wollte diesen Effekt eben nachstellen. Ich zoome auf 20 mm, Schalte die Kamera aus (R4), warte einige Sekunden, wieder an, und es ist immer noch auf 20mm. 24mm, 28mm, 33mm auch schon ausprobiert.

Der Zoom-by-Wire ist auch deutlich besser, als beim 16-50PZ. Schneller, direkter, genauer...

Mit der Abbildungsleistung bis in die Ecken bin ich voll zufrieden. Auch bei F4.

usch
17.06.2022, 20:41
Das Ding ist ein Innenzoom und verändert seine Länge beim Zoomen nicht, oder? Dann verzichten sie wohl darauf, es beim Ausschalten extra in eine Parkposition zu fahren.

*thomasD*
17.06.2022, 20:41
Na das klingt doch vielversprechend ;)

peter2tria
17.06.2022, 20:45
Kann ich nicht bestätigen. Was mache ich falsch? Ich habe das Objektiv seit einigen Stunden bei mir und wollte diesen Effekt eben nachstellen. Ich zoome auf 20 mm, Schalte die Kamera aus (R4), warte einige Sekunden, wieder an, und es ist immer noch auf 20mm. 24mm, 28mm, 33mm auch schon ausprobiert.

Danke Milo.
für die Meldung

Ich hatte das Objektiv nicht in der Hand, sondern ich hatte aus den anderen Beiträgen herausgelesen, dass das so wäre - viellleicht habe ich diese Texte auch falsch interpretiert.

Der Zoom-by-Wire ist auch deutlich besser, als beim 16-50PZ. Schneller, direkter, genauer...

Mit der Abbildungsleistung bis in die Ecken bin ich voll zufrieden. Auch bei F4.

Das klingt ja schon mal sehr gut.

*thomasD*
17.06.2022, 20:49
Ich wäre ja mal auf einen direkten Vergleich zum Zeiss gespannt.

usch
17.06.2022, 21:09
Warum kann Sony eigentlich für die Werbetexte nie ein Übersetzungsbüro beauftragen, das wenigstens versteht, was es da übersetzt?

Die konstante Brennweite beim Fokussieren und Zoomen sorgt für optimale Balance und Handhabung

Konstante Brennweite beim Zoomen, ja klar. :lol:

Its length remains constant while focusing and zooming for optimal balance and handling

Length steht da! Nicht focal length. :roll:

MakiSG
18.06.2022, 09:56
Ich wäre ja mal auf einen direkten Vergleich zum Zeiss gespannt.

Dazu bräuchte ich ein 16-35Z :-)

Hat aus der Ostschweiz jemand eines zum Ausleihen?

MakiSG
18.06.2022, 09:59
Warum kann Sony eigentlich für die Werbetexte nie ein Übersetzungsbüro beauftragen, das wenigstens versteht, was es da übersetzt?


Weil aus meiner Erfahrung Übersetzungsbüros (alle) gut für "normale" und wirtschaftliche Texte sind, sobald es ins technisch-fachliche geht, diese kläglich scheitern.

Ich arbeite im Büro in der Metallindustrie und wir geben unsere auf Englisch übersetzten Texte jeweils immer noch einem englischsprachigen Kollegen zum Gegenlesen.

usch
18.06.2022, 23:41
Naja ... "Length" ganz simpel mit "Länge" zu übersetzen und nicht an den Haaren herbeigezogen mit "Brennweite", hätte sogar ein automatisches Übersetzungsprogramm hinbekommen.

Es ist sicher nicht so, dass sie kein Geld hätten, jemanden fürs Korrekturlesen zu engagieren. Notfalls könnte das sogar ein Mitarbeiter aus der Kamera-Abteilung im Sony-Store übernehmen. Also haben sie offenbar kein Interesse, ihren Kunden möglichst korrekte Informationen zur Verfügung zu stellen. Hauptsache wohlklingendes Blabla. :flop:

loewe60bb
19.06.2022, 08:04
[...]
Hauptsache wohlklingendes Blabla. :flop:

War bzw. ist das nicht schon immer und überall das wichtigste? :zuck: (Leider!) :flop:

usch
19.06.2022, 13:56
Jein. Solche Aussagen wie "dieses Objektiv macht wunderschöne Bilder" kann man natürlich in der Pfeife rauchen. Aber was die deutsche Sony-Niederlassung verzapft, ist nochmal ein Extra-Level. Sie schaffen es ja, die Texte in der Übersetzung so zu entstellen, dass sogar ihre eigenen Verkaufsargumente dabei verloren gehen. Dass das Objektiv beim Zoomen seine Länge nicht ändert, wäre für Video-Leute ein ernsthaftes Verkaufsargument. Dass sich die Brennweite beim Zoomen nicht ändern würde, ist einfach nur Bullshit.

Oder nimm gleich die dicke Seitenüberschrift:

Ultraleichtes, vielseitiges Weitwinkelobjektiv mit leistungsstarkem Zoom

Was bitte soll "leistungsstarker Zoom" sein? :?

Auf Englisch:

Ultralight, versatile wide-angle power zoom

Ach guck. "Leistungsstark" wäre "powerful". Da steht aber nicht "powerful zoom", sondern "power zoom"! Das ist ein feststehender Fachbegriff für Zooms mit elektrischem Antrieb. Der englische Leser kriegt diese durchaus wichtige Information also in großen Buchstaben gleich ganz oben auf der Seite präsentiert. Das könnte man auf Deutsch einfach so stehenlassen oder mit "Motorzoom" übersetzen. Stattdessen steht da auf der deutschen Seite eine nichtssagende Worthülse. So nach dem Motto "Ich hab keine Ahnung, was das bedeutet, aber ich schreib mal irgendwas, was so ähnlich klingt. Interessiert doch eh keinen". :doh:

Und das ist ja kein Einzelfall, sondern zieht sich seit Jahren durch die deutschen Webseiten (der Unsinn mit dem "leistungsstarken Zoom" z.B. findet sich auch bei allen anderen Power Zooms vom SELP1650-Kitobjektiv bis zum 4000€ teuren SELP18110G). Das kann man nicht mehr nur mit mangelnder Kompetenz der Übersetzer erklären, da gehört auch eine Menge Desinteresse der entsprechenden Fachabteilung dazu oder eine verkorkste Organisationsstruktur, in der sowas einfach nicht von Abteilung zu Abteilung kommuniziert werden kann.

Foto2016
12.07.2022, 16:38
Leider werden bei den verschiedenen Auflösungstests unterschiedliche Kameras und Einheiten verwendet.
Ich versuche mich gerade zu orientieren und stolpere über die Messung hier:
https://www-lesnumeriques-com.translate.goog/zooms/sony-fe-pz-16-35mm-f4-g-p67843/test.html?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

Die MTF Messung bei 16mm an einer A7RIV (61Mpx) sagt (leider in Französich: largeurs de ligne / hauteur d´Image) 2625 bei F4 im Zentrum.

Vergleiche ich mit der Messung bei digitalkamera.de
https://www.digitalkamera.de/Zubeh%C3%B6r-Test/Testbericht_Sony_FE_16-35_mm_F4_G_PZ_SELP1635G/12996.aspx?page=2

kommen die an einer A7R III (42Mpx) auf 84 lp/mm (Zentrum) bei 50% Kontrast.

Umgerechnet:
2625 : 24 (Sensorhöhe in mm) = 109
oder
2625 : 48 (2x Sensorhöhe in mm) = 54,7 (falls 2625 LW/PH gemeint ist)

Und nun wird es spannend: Linien (L/mm) oder Linienstärke (LW/mm) oder Linienpaare (LP/mm)?

Kann mir jemand helfen?

Danke im voraus

*thomasD*
12.07.2022, 21:35
Ich hatte das PZ vor zwei Wochen ja mal gegen das FE 16-35/4 Zeiss an der A7 IV getestet.
Das Zeiss habe ich festgestellt ist gar nicht so schlecht. Allerdings schwächelt es etwas in den Ecken bei 35mm Offenblende, was ja auch bekannt ist. Abgeblendet ist es wieder gut.

Das PZ hat mich allerdings rundum überzeugt: Sehr konstante Leistung bei allen Brennweiten bis in die Ecken schon bei Offenblende und somit bei 35 mm besser als das Zeiss, kompakt und leicht. Der Motor-Zoom hat mir sogar gefallen.

Irgendwann tausche ich vielleicht, aber der Druck ist mit meinem guten Zeiss nicht besonders groß.

*thomasD*
12.01.2023, 21:00
...
Ich muß es selber ausprobieren, mit meinen Festbrennweiten vergleichen und Ausdrucke anfertigen, um die Relevanz der optischen Unterschiede zu ermessen. Das dauert aber noch, da aktuell wenig Zeit. Das Objektiv läßt sich inzwischen mieten.

Und was ist aus den Tests geworden? Man liest ja sehr viel widersprüchliches, und ich müsste es mir wohl auch mal richtig ausleihen für ein Wochenende (und nicht nur eine halbe Stunde) - und mir meine damaligen Ergebnisse nochmal hinsichtlich Verzeichnungskorrektur ansehen.

marcelul
21.03.2023, 19:18
Hallo zusammen,

ich habe das Objektiv nun auch angeschafft und plane es nur für fotografische Zwecke zu nutzen. Es soll mein WW u.a. auf Reisen werden.

Nun habe ich mal ein paar Testfotos vor einer geklinkerten Wand gemacht. Die RAW-Dateien könnt ihr hier sehen:

https://1drv.ms/f/s!AkKFvyHvn4RWbrQKu8zuf2llFD0?e=hyvoxw

Was haltet ihr von den Bildern, insbesondere den Ecken? Bei 16 mm bin ich mir noch nicht so richtig sicher, was ich davon halten soll.

Würdet ihr sagen das geht in Ordnung? Nicht das ich eine "Gurke" erwischt habe...

Danke für eure Feedback.

Viele Grüße

anwcm
22.03.2023, 15:19
Ich habe mir mal das offene Blende Bild bei 16 mm geholt und mit DxO entwickelt.
Bei dieser Brennweite/Blende Kombination zeigen sich die Schwächen am deutlichsten.

Ich unterstelle, Du hast die Kamera gewissenhaft vor der Mauer ausgerichtet.
Für mich stimmt unten rechts etwas nicht. Ich finde das richtig heftig.
Ich würde das Objektiv auf jeden Fall reklamieren.
Ob es ein Linsenfehler oder Justierungsproblem ist, lasse ich mal offen.

Ich hatte da vor kurzem einen ähnlichen Fall.
Nachdem es endgültig repariert war, bin ich jetzt mit dem Glas sehr zufrieden.

Vera aus K.
23.03.2023, 02:33
Meins ist von aidualk - da weiß man was man hat! :top: :D

aidualk
23.03.2023, 08:41
Vielen Dank, Vera.
Aber das war das Sony-Zeiss 16-35mm/4 - hier geht es um das neue Power-Zoom WW. ;)

Vera aus K.
26.03.2023, 03:09
Oh sorry, da habe ich zu flüchtig gelesen. :oops:

*thomasD*
03.04.2023, 23:35
So, ich konnte meines nun auch ausführen. Ich bin soweit recht zufrieden für das was es machen soll. Das ZA hatte ich vorher verkauft und das zwischenzeitlich etwas bereut, aber nun ist alles gut. Anbei Übersicht (16mm) und Ausschnitte Mitte, linker Rand und rechter Rand bei jeweils f4, f5,6 und f8. Die Ansprüche wie an eine Festbrennweite habe ich nicht, daher ist der Test auch einfacher als bspw. beim 14/1,8 GM. Ich finde das Zoom aber wirklich gut.
1505/bersicht_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376842)
1505/16-f4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376833)
1505/16f-56.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376834)
1505/16-f8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376835)
1505/24-f4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376836)
1505/24-f56.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376837)
1505/24-f8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376838)
1505/35-f4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376839)
1505/35-f56.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376840)
1505/35-f8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376841)

*thomasD*
03.04.2023, 23:37
Und noch ein paar Eindrücke ...
1505/DSC01856_-_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376843)
1505/DSC01865_-_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376844)
1505/DSC01866_-_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376845)
1505/DSC01842_-_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376846)

Snofru
04.04.2023, 12:44
Vielen Dank für die Bilder!


Ich bin mit dem 16-35 PZ auch sehr zufrieden, insbesondere wenn man bedenkt wie klein und leicht es ist. Bei 16 und 20mm hat es nur in den Ecken leichte Schwächen (wenig verwunderlich), zwischen 24 und 35mm ist es wirklich topp :top: !

*thomasD*
26.05.2023, 23:01
Ich habe das Sony mal gegen das Sigma 24 f2 DG DN antanzen lassen:
6/Vergleich_f40.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379420)
Das sind jeweils die äußeren Ecken, beide bei f4. Ich sage jetzt nicht welches das Sigma und welches das Sony ist. In jedem Fall schlägt sich meines Erachtens das Zoom sehr gut. Leider haben sich die Lichtverhältnisse etwas verändert.
Der Vorteil des Sigma ist eben f2. Offenblendig ist es da zwar etwas weicher, aber immer noch sehr gut wie ich finde. Als Ergänzung zum Zoom für gelegentliche Nightscapes super - zumal ich es aus dem Forum gebraucht bekommen habe :top:
Wenn es interessiert kann ich vom Sigma auch die Ecken bei f2 einstellen.

Haparanpanda
27.05.2023, 21:26
Ist dieses Objektiv eigentlich parfokal?

*thomasD*
28.07.2023, 17:43
Arrrgh :evil:

Streulichtblenden verwende ich ja nur sehr selten, aber nun im Urlaub habe ich sie drauf. Das erste Mal habe ich sie im Halb-Dunkeln in einer Eishöhle draufgesetzt. Ui geht die schwer drauf dachte ich, aber wird schon richtig sein. In der Höhle hatte ich auch keine Zeit das kritisch zu hinterfragen.
Gestern bei einer Wanderung bemerkt dass der Fokussiering schwergängig ist wenn die Blende drauf ist.
Was soll ich sagen: Ich habe die ALC-SH174 für das 20-70 statt der ALC-SH172 für das 16-35 PZ G. Das 20-70 G habe ich gar nicht. Ich habe wohl die falsche Blende mitgeliefert bekommen. Erst gestern habe ich recherchiert welche ich brauche. Mit der 174er wird der Plastikring vor dem Fokussierring auf diesen gedrückt. Ich befürchte Folgeschäden, direkt am Bajonett für die Blende, am Fokussierring, vielleicht am Objektiv durch das große aufgebrachte Drehmoment und am Kamerabajonett (letzteres glaube ich allerdings nicht). Wahrscheinlich bin ich da zu kritisch, aber wer weiß.
Wer prüft schon die Nummer der Streulichtblende.

usch
28.07.2023, 18:36
Davon abgesehen könnte sie bei 16mm auch Schatten werfen, wenn sie eigentlich für eine kürzeste Brennweite von 20mm und möglicherweise eine andere Lage der Eintrittspupille berechnet ist.

*thomasD*
28.07.2023, 18:45
Daran hatte ich auch gedacht, ist mir allerdings nicht aufgefallen. Aber das werde ich erst daheim sehen. Die Bilder werden allerdings eh auf 16:10 oder 16:9 beschnitten, und ob 16mm dabei sind weiß ich noch nicht.

skewcrap
15.08.2024, 23:12
Gibt es unterdessen neue Erfahrungen?
Ich werde am Wochenende ein Exemplar testen. Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem leichten Standardzoom, mit maximal 24mm Anfangsbrennweite. Mit leicht meine ich <400g, da fallen dann leider die meisten Optionen raus!