PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon RF Superteleobjektive


HaPeKa
24.02.2022, 19:49
Canon bringt für die EOS R Serie 2 lichtstarke Superteleobjektive:

RF 800MM F5.6L IS USM (https://de.canon.ch/lenses/rf-800mm-f5.6l-is-usm/)
RF 1200MM F8L IS USM (https://de.canon.ch/lenses/rf-1200mm-f8l-is-usm/)

Hier findet man den Presserelease (https://de.canon.ch/press-centre/press-releases/2022/02/canon-lanches-two-new-rf-lenses-including-the-world-longest-focal-length-af-lens/)

Verfügbar ab 19. Mai zu Preisen in der Schweiz von CHF 19'749.- / 23'199.-

Bei Preisen von CHF 12'400.- für's RF 400/f2.8 und 13'400.- für's RF 600/f4 fragt es sich, ob's nicht flexibler ist, mit diesen und einem 2.0 TC zu arbeiten ...

Würdet ihr ein Sony SEL800F56GM oder SEL1200F8GM mit ca. 50% Preisaufschlag gegenüber den bestehenden GM Objektiven mit halber Brennweite kaufen?

felix181
24.02.2022, 19:53
Würdet ihr ein Sony SEL800F56GM oder SEL1200F8GM mit ca. 50% Preisaufschlag gegenüber den bestehenden GM Objektiven mit halber Brennweite kaufen?

Ich überlege seit längerer Zeit mir das 600-er zu kaufen - was mich immer wieder abhält ist, dass ich sehr hoffe, dass Sony ein 800-er bringt. Insoferne bin ich sehr erfreut über die Canon-Ankündigung...
Aber um Deine Frage ganz schlicht zu beantworten: ja ;)

Dirk Segl
24.02.2022, 20:22
------

Würdet ihr ein Sony SEL800F56GM oder SEL1200F8GM mit ca. 50% Preisaufschlag gegenüber den bestehenden GM Objektiven mit halber Brennweite kaufen?

-----

Klares NEIN !

Viel zu teuer und unflexibel. :flop::flop::flop:

Lieber ein 400/2.8 (Nikon Z) oder 600/4 mit einschwenkbarem 1,4er Konverter.

HaPeKa
24.02.2022, 23:17
Mal unabhängig von der Preisklasse, in der sich die Objektive bewegen:

Ich staune, dass das 800er von Canon von den Massen her mit dem Sony 600er vergleichbar ist.

Länge: Canon 432mm / Sony 449mm
Durchmesser: Canon 163mm / Sony 163.6mm
Gewicht: Canon 3140g / Sony 3040g

Von den Dimensionen her brächte ein 800er also keinen Nachteil mit sich, wenn sich Sony ebenfalls zu einem 'kompakten' 800er durchringen könnte. Und bei Wildlife ist ja jede Brennweite immer irgendwie zu kurz ...

Preach
24.02.2022, 23:18
Naja, ein EF 5,6 1200 wurde für 500000.- Euro verkauft. Da ist ja dann noch was Luft nach oben.
Wobei 1200 mm extrem Schwierig zu Händeln sind. Ich würde mir keins kaufen.

HaPeKa
24.02.2022, 23:34
Naja, ein EF 5,6 1200 wurde für 500000.- Euro verkauft.
Auf dem Gebrauchtmarkt, nota bene ...

Andronicus
25.02.2022, 07:55
...
Würdet ihr ein Sony SEL800F56GM oder SEL1200F8GM mit ca. 50% Preisaufschlag gegenüber den bestehenden GM Objektiven mit halber Brennweite kaufen?

NÖ!

Ist mir zu viel Geld. Auch ist es zu unflexibel.
Bin mit meinem 200-600er zufrieden - ok, es könnte besser sein, aber dann muss ich auch gleich viel mehr Geld auf den Tisch legen.

wutzel
25.02.2022, 08:27
mit einschwenkbarem Konverter.

So würde ich das auch bevorzugen, scheinbar sind da ja nur mit Vergrößerungslinsen eingebaut. Insgesamt wird mir das ganze System zu heftig nach oben ausgebaut.

felix181
25.02.2022, 09:39
Insgesamt wird mir das ganze System zu heftig nach oben ausgebaut.
Das verstehe ich nicht ganz: wäre es Dir lieber, wenn keine grossen Telelinsen verkauft werden? Wo wäre Dein Vorteil?
Oder verstehe ich Dich nur falsch?

duffy2512
25.02.2022, 11:18
Diese Brennweiten sind sehr schön und man würde diese natürlich gerne haben, aber wenn wir ehrlich sind, ist jedes Objektiv über 3000€ überbezahlt.
Vom eingesetzten Materialwert gesehen sowieso.

Ich werde mir auch keinen Kleinwagen kaufen den ich dann vor die Kamera schnalle und dann ein paar mal im Jahr einsetzte ,um dann ein paar Euro für ein Bild zu bekommen.
Da wundert mich es nicht, daß der Kameramarkt so stark rückläufig ist und immer mehr mit Smartphones das Auslangen finden bzw sich damit zufrieden geben.

Den Herstellen würde ich empfehlen mal zu schauen ob man mit vernünftigen Preisen und dadurch mehr Absatz vielleicht doch mehr verdient, als an ein paar Stücken mit denen man versucht die ganze Marge zu machen.
Ich glaube wenn es die besagten Objektive im Bereich von 3-4 K€ gibt würden auf Anhiebt hier im Forum mindesten 10 Leute finden die sich dies sofort kaufen und ich glaube es gibt hier keine 2 die sich dies um 17k€ zulegen. jetzt kann man sich leicht ausrechen wo man mehr Chancen hat was zu verdienen.

wutzel
25.02.2022, 11:51
Das verstehe ich nicht ganz: wäre es Dir lieber, wenn keine grossen Telelinsen verkauft werden? Wo wäre Dein Vorteil?
Oder verstehe ich Dich nur falsch?

Das ganze System ist mir mittlerweile zu teuer.

felix181
25.02.2022, 12:20
Das ganze System ist mir mittlerweile zu teuer.
Ach so - ich dachte Du meinst mit "oben" die Brennweite. Da Du mit "oben" offenbar den Preis meinst kann ich bestätigen, dass es mir auch lieber wäre, wenn alles deutlich billiger wäre ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2022, 12:59
Klares NEIN !

Viel zu teuer und unflexibel. :flop::flop::flop:

Lieber ein 400/2.8 (Nikon Z) oder 600/4 mit einschwenkbarem 1,4er Konverter.
Lieber ein 100-400mm 4;0 mit eingebautem 1,4 Konverter, das bietet OM in etwa.

Yonnix
25.02.2022, 14:33
Mal unabhängig von der Preisklasse, in der sich die Objektive bewegen:

Ich staune, dass das 800er von Canon von den Massen her mit dem Sony 600er vergleichbar ist.

Da die gleiche Frontlinse verwendet wird, ist es nur eine Frage von Stabilität, wie viel Luft umbaut werden kann.

Für mich sind 600mm die Grenze der Einsetzbarkeit. Wenn ich mir anschaue, dass ich mit dem 600er noch nahezu perfekte 1.200mm erhalte (Ich kann es nicht fassen, wie sauber es dort ist), sehe ich keinen Verwendungszweck für derart lange Objektive. Zumal es auch für fliegende Tiere problematisch wird.

Jumbolino67
25.02.2022, 15:40
... sehe ich keinen Verwendungszweck für derart lange Objektive ...
Diese Objektive sind wohl für die Sportfotografie, wo die Sportler Ideallinie laufen, gehen, schwimmen, springen, fahren, fliegen ... Also immer wenn sich das Motiv vorhersehbar bewegt.

*thomasD*
25.02.2022, 17:08
Lieber ein 100-400mm 4;0 mit eingebautem 1,4 Konverter, das bietet OM in etwa.

Ein 4x-Zoom kann meines Wissens kein Innenzoome sein. Das geht nur mit 3x. Daher wäre mein Wunsch ein 100-300/4 mit eingebautem 1,7x-Konverter :crazy:

Yonnix
25.02.2022, 17:18
Ein 4x-Zoom kann meines Wissens kein Innenzoome sein.

Alles eine Frage der Konstruktion und der Größe, die man akzeptiert.

Fotorrhoe
25.02.2022, 18:15
Ein 4x-Zoom kann meines Wissens kein Innenzoome sein. Das geht nur mit 3x. Daher wäre mein Wunsch ein 100-300/4 mit eingebautem 1,7x-Konverter :crazy:

Was ist dann das 18-105/4?

kiwi05
25.02.2022, 18:23
Das ist doch kein 4x Zoom.:mrgreen:

*thomasD*
25.02.2022, 18:23
Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren ;)

Dennoch ist mir ein 100-300/4+1,7xTK irgendwie lieber als ein 100-400/4+1,4xTK, da es vermutlich kompakter ist und vielleicht auch den besseren Abbildungsmaßstab haben könnte.

Yonnix
25.02.2022, 18:34
Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren ;)

Dennoch ist mir ein 100-300/4+1,7xTK irgendwie lieber als ein 100-400/4+1,4xTK, da es vermutlich kompakter ist und vielleicht auch den besseren Abbildungsmaßstab haben könnte.

Baubarkeit und persönliche Präferenzen sind zwei verschiedene Dinge, aber ich verstehe dich. Ich würde eher das 4/200-400 mit 1.4x TC nehmen :D

Fotorrhoe
25.02.2022, 18:47
Ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren ;)

Dennoch ist mir ein 100-300/4+1,7xTK irgendwie lieber als ein 100-400/4+1,4xTK, da es vermutlich kompakter ist und vielleicht auch den besseren Abbildungsmaßstab haben könnte.

Jetzt muss ich aber mal fragen: Ich kenne eingebaute 1,25 (ZUIKO 150-400mm F4.5 TC1.25X IS PRO) und 1.4 (CANON EF 200-400mm F4L IS USM EXTENDER 1,4X; Nikon hat ein ähnliches) Konverter, ich kenne aber keinen eingebauten TK mit 1.7 oder 2.0. Geht das baulich?

Yonnix
25.02.2022, 20:14
Jetzt muss ich aber mal fragen: Ich kenne eingebaute 1,25 (ZUIKO 150-400mm F4.5 TC1.25X IS PRO) und 1.4 (CANON EF 200-400mm F4L IS USM EXTENDER 1,4X; Nikon hat ein ähnliches) Konverter, ich kenne aber keinen eingebauten TK mit 1.7 oder 2.0. Geht das baulich?

Klar, warum nicht? Ich denke, der Verlust an Lichtstärke ist für eine integrierte Lösung zu hoch.

Porty
25.02.2022, 20:15
Diese Objektive sind wohl für die Sportfotografie, wo die Sportler Ideallinie laufen, gehen, schwimmen, springen, fahren, fliegen ... Also immer wenn sich das Motiv vorhersehbar bewegt.


Ich kann mir ehrlich gesagt für so eine lange Brennweite bei Sport keinen rechten Anwendungszweck vorstellen. Vielleicht bei Moto GP, wenn man die Gesichter der Fahrer formatfüllend drauf haben will. Frei Hand wird da allerdings schwierig. Dazu kommt, dass einem da die Luftunruhe heftig zu schaffen macht, was den Einsatz zusätzlich einschränkt.

Sind schon sehr spezielle Objektive, daher wohl auch der Preis. Da verkauft man nicht so viele und die Entwicklungskosten müssen ja wieder rein kommen.

twolf
25.02.2022, 20:19
Ich kenne im Sport nur einen Einsatz, beim Baseball.
Sonnst sind das eher 400.2.8 oder 600 f4

Preach
25.02.2022, 22:37
Canon zeigt damit was Sie können. Die geben richtig Gas um Ihre Stellung nicht zu verlieren.
Es ist eine Zeit des Umdenkens. Sony ist doch Canon schon Jahre voraus. Die Canonpreise sind doch nun wirklich mehr als abgehoben. Ob es die Vielzahl der Objektive, die Sensoren,der AF ist , da hat Canon noch viel Arbeit. Mengenfähigkeit fehlt total.
25000.- für ein Objektiv werden nicht jeden Tag 5 mal bei Mediamarkt in Köln über die Ladentheke gehen. Aber natürlich gibts ja Cash back.

Yonnix
25.02.2022, 22:41
Ich denke im Preis spiegelt sich primär die erwartete Stückzahl wider.

Dirk Segl
26.02.2022, 07:16
Aber immerhin sind die neuen Patente bei Canon interressant:

Canon RF 30-600mm f/4-8
Canon RF 150mm-600mm f/5-6.3L
Canon RF 200mm-400mm f/4L
Canon RF 200mm-500mm f/4L
Canon RF 300mm-800mm f/8L
Canon RF 400mm f/4 mit 1.4-fach Telekonverter
Canon RF 600mm f/4 mit 1,4-fach Telekonverter
Canon RF 135mm f/2.0 .5x Macro
Canon RF 200mm f/2.4 .5x Macro
Canon RF 200mm f/2.8 1x Macro

Grade die Blauen . :crazy:

Jumbolino67
26.02.2022, 12:30
Wirklich ein Canon RF 30-600mm f/4-8? Oder eher ein 300-600?

Die patentierten Objektive sind recht interessant, mal sehen, was davon verwirklicht wird.

HaPeKa
26.02.2022, 12:34
Sehr ungewöhnlich aber offensichtlich doch 30-600mm? Zumindest scheint's ein Patent dafür zu geben, ob's dann auch mal gebaut wird, steht auf einem anderen Blatt ...

RF Patente Canon (https://www.photografix-magazin.de/canon-rf-objektive-spannende-patente/)

Dirk Segl
27.02.2022, 05:14
-------Ob es die Vielzahl der Objektive, die Sensoren,der AF ist , da hat Canon noch viel Arbeit. Mengenfähigkeit fehlt total.
--------

Meine Bekannten adaptieren ohne Probleme die EF Objektive wie 600/4 oder 500/4 und da passte der AF der R3 und der R5.
Zudem geht das 100-500 weg wie geschnitten Brot.
Was fehlt Dir bei Canon momentan im Speziellen, was Sony zu bieten hat ?

Zurück zum 800er.
Die Naheinstellgrenze ist der Hammer. :top:

Yonnix
27.02.2022, 09:32
Meine Bekannten adaptieren ohne Probleme die EF Objektive wie 600/4 oder 500/4 und da passte der AF der R3 und der R5.
Zudem geht das 100-500 weg wie geschnitten Brot.
Was fehlt Dir bei Canon momentan im Speziellen, was Sony zu bieten hat ?

Zurück zum 800er.
Die Naheinstellgrenze ist der Hammer. :top:

Beim Adaptieren an der R5 fehlt es wohl etwas an Spannung für ältere EF Superteles (Mk2), der AF soll mit optimaler Spannungslage noch besser funktionieren. Ein bekannter R5-Fotograf hofft deshalb auf die R1. Die Info kann ich selbst allerdings nicht validieren.

eric d.
27.02.2022, 09:54
Zurück zum 800er.
Die Naheinstellgrenze ist der Hammer. :top:

Canon hat bedingt, durch die Vergangenheit eine tolle EF Linsenauswahl, noch nicht alles im RF Bereich, aber quasi schon gleich zu Sony, selbst RF 400 und RF 600 sind schon da.


Beim 800er glaube ich aber, die Naheinstellgrenze hat den Grund, dass es im Prinzip nur ein angeschweisster 2x TC ist an einem RF 400/2.8. :shock:

Ebenso beim 1200/8... 600/4 plus 2x TC.
Die MTF Kurven sagen jedenfalls aum einen Unterschied zu einer solchen Kombi aus.

Und dafür so einen fetten Aufpreis.. nein.. :twisted:

Preach
27.02.2022, 16:19
Ich gebe hier ganz offen zu, das ich mir solche Objektive nicht leisten kann und auch nicht brauche.
Ich bin sehr froh ein günstiges 200-600 bei Sony zu finden.
Grundsätzlich halte ich die Preise für das Canonsystem R für sehr hoch.
Für mich zu hoch. Deshalb bin ich bei Fuji und Sony gelandet.

HaPeKa
11.10.2023, 16:54
Das RF 1200mm gibt's momentan bei Brack in der Schweiz für CHF 19'341.- (LP 23'199.-) und das RF 800mm für 16'191.- (LP 19'749.-).

Die 10% Aktion (Aktionscode bei Brack: NATURA23) gilt für alle RF- und EF-Teleobjektive bis 31.10.2023