Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ist das Fritzchens Technik?


Egbert
18.11.2003, 19:17
welche ich hier angewedet habe http://home.powerkom-dd.de/brestrich/forumphotos/unschaerfe.jpg ?
Kritisiert mich bitte, da ich nicht in Witten war und ich so nicht genau weiß ob ich die Technik richtig angewendet habe.

kalle 2
18.11.2003, 19:55
Hallo Egbert

Die Technik ist Dir sehr gut gelungen
Das Motiv ist meiner Meinung nach nicht das richtige
da die scharfe Steinvase und der softige Hintergrund zu weit auseinander liegen.
Habe selbst viele Bilder ausprobiert bis ich das, für mich richtige gefunden habe.

Viel Grüße
Kalle

PeterHadTrapp
18.11.2003, 19:56
Kritik:
Also Egbert ich finde das unmöglich dass du nicht in Witten warst. so geht das ja nun wirklich nicht. Und dann auch noch Bilder hier zeigen......ts ts ts

Ich hätte Dich gerne mal wieder in Natura gesehen.

Gruß
PETER

Ditmar
18.11.2003, 20:12
Dafür war Egbert in Berlin bei dem Workshop!

Egbert
18.11.2003, 20:18
Hallo Peter,

Witten ist doch schon einiges entfernt von Dresden und in Berlin war ich wirklich, aber Fritzchen scheint seinen Vortrag noch mächtig erweitert zu haben.

Tom Bombadur
19.11.2003, 10:54
Hast Du eine Tonwerttrennung (6) vor den Weichspülen gemacht?

Egbert
19.11.2003, 11:43
Ja Tom. Warum fragst Du?

Tom Bombadur
19.11.2003, 11:48
Weil die Farben noch so natürlich wirken! :roll:

bella
19.11.2003, 11:49
Ich bin von dieser Technik ganz begeistert. Aber leider hat es nicht geklappt. Nach dem Radieren konnte man genau die Radiergrenzen sehen.
Was kann da falsch sein?

Gruß, Anke

Dat Ei
19.11.2003, 12:06
Hey Anke,

lege dazu am besten eine Ebenemaske für die oberste Ebene an und male mit einer weichen Werkzeugspitze in die Maske.

Dat Ei

Fritzchen
19.11.2003, 12:07
Wenn Du radierst ,immer mit weichen Kanten und nicht sofort 100% dann werden die Übergänge weicher .
Außerdem sollte man es im Maskierungsmodus mache ,so das man immer noch mal zurück radieren kann .
Allerdings so wie oben geschrieben gehr es auch .

Fritzchen
19.11.2003, 12:09
Egbert ,so wie Du es gemacht hast ,ist die Wirkung nicht so gut .
Außerdem ist es nicht das richtige Motiv dafür .

bella
19.11.2003, 12:15
@Fritzchen
gibt es denn von dir und deinen Seminaren nicht so ein kleines Handbuch, wo man neue Themen wie in einem Sammelordner hinzufügen kann.

@Admin
Tschuldigung, wenn das ein neues Thread werden sollte, lege ich natürlich noch eines an.

Gruß, anke

Fritzchen
19.11.2003, 12:18
Da habe ich leider keine Zeit für .
Allerdings ,wenn die Galerie wieder steht ,werden ich mal eine Bastelecke
machen . Das ist dann genau der richtigen Bereich .

bella
19.11.2003, 12:34
ich dachte, du hattest schon für die Seminar Folien oder so, dann kann man da ja ein PDF draus machen.

Gruß, Anke

Fritzchen
19.11.2003, 12:40
bella
Das Seminar ist in meinem Kopf und wird nur von den Bildern aus dem computer begleiten und Photoshop .

Egbert
19.11.2003, 16:03
Egbert ,so wie Du es gemacht hast ,ist die Wirkung nicht so gut .
Außerdem ist es nicht das richtige Motiv dafür .

Hallo Fritzchen,

kannst Du mir bitte das näher erklären. Mir fehlt ja das Hintergrundwissen zu dieser Technik.

Fritzchen
19.11.2003, 16:21
Schau Dir mal das Orginal an !

Egbert
19.11.2003, 16:37
Hallo Fritzchen,

noch grüble ich ein wenig. Habe die Technik mit verschiedenen Bildern ausprobiert wobei mir bei manchen aufgefallen ist das diese ungeeignet ist. Ich werde schon noch dahinterkommen. Dein Original hat ein fast mystisches Farbenspiel. Gefällt.

Egbert
19.11.2003, 18:35
Hallo,

ich habe noch eins ausprobiert http://home.powerkom-dd.de/brestrich/forumphotos/unschaerfe2.jpg . Komme ich der Idee der Technik näher? Die Blume könnte etwas kleiner sein?
Erbitte weitere Hilfe.

Fritzchen
19.11.2003, 19:33
Ich habe gerade mit Ekbert telefoniert , Er wird Uns nach dem Abendessen dich fertige Arbeit zeigen !

Nimmermehr
24.11.2003, 23:43
Wenn Du meinst, dass Du aus Fritzchens Folien schlau wirst. :-)