PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom 6 plötzlich nur noch eine Testversion?


Old-Papa
05.02.2022, 19:28
Hallo,
ich war ja lange nicht mehr hier.... ;)
Seit ich in Rente bin, haben sich meine Interessen (waren ja auch teilweise berufliche) etwas verschoben. Meine Kamera nutze ich nur noch als reines Hobby und leider viel zu selten.
Heute habe ich sie wieder vorgekramt, ein paar Testbilder gemacht (habe die Bedienung nicht mehr so "intus") und wollte diese wie immer mit Lightroom 6 bearbeiten.
Doch plötzlich soll ich mich bei Adobe anmelden und ich habe noch 30 Tage für diese "Testversion"
Hä?
Das ist eine Kaufversion auf CD (DVD?) und diese ist vor ein paar Jahren installiert worden. Der Rechner ist noch immer der selbe, Windows7 auch. Ich habe eigentlich nichts am System verändert und ein Adobeprogramm erst Recht nicht installiert.
Da das ganze neuere Adobe-Geraffel nur noch als Abo und in der Cloud funktioniert, kommt mir davon nie wieder was auf die Platte!

Hat da schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wie werde ich dieses unrichtige "Testversionsgeraffel" wieder los?

Gruß
Old-Papa

kilosierra
05.02.2022, 21:37
Ich bin noch bei LR 5.7, damit gibt es auf verschiedenen Rechnern, mit und ohne Internetzugang, keine Probleme.

Old-Papa
05.02.2022, 22:29
Das ging ja bis "neulich" bei mir mit der 6 auch (installiert 2015)

Old-Papa

Rudolfo
05.02.2022, 22:31
Dies gilt auch für alle sechser Versionen bis Version LR 6.14!!! Wenn es bei dir anders ist, hast du einen Fehler begangen. Hast du weitere Informatioen für unsere Spezialisten?

Old-Papa
05.02.2022, 23:14
Na Du musst es ja wissen.
Ich bin zwar erst seit den 80er Jahren in der "Computerei", doch Fehler sind ja möglich.
Doch was mache ich falsch, wenn ich das Programm seit dem Letzten Aufruf (in 2020) nie wieder benutzt habe?

Aber wie gesagt, Du scheinst ja was zu wissen... Nur was? :D

Old-Papa

Carsten02
05.02.2022, 23:21
Hallo ,

meines Erachtens ist das ab LR 6.14 auch so . Adobe hat da ein Riegel vorgeschoben, ohne Anmeldung ID keine Chance Lightroom weiter zu nutzen.

Ich hatte ebenfalls LR 6 und machte ein Update auf 6.14 danach war Feierabend ohne Anmeldung läuft dann auch ohne Internet nichts mehr...

Hab dann alles wieder gelöscht,,,, jetzt hab ich mir mal Luninar 4 geladen ist noch kostenlos...und Arbeite noch mit anderen Bildbearbetungsprogramm

Also entweder alles löschen und neu installieren oder ein Abo wenn gewünscht bei Adobe.

LG
Carsten

Windbreaker
05.02.2022, 23:32
Ein Adobe ID ist zwar nötig, aber nur um die Seriennummer (die du ja hast) zu registrieren. Danach kannst du diese Lizenz auf deinem Rechner aktivieren.
Damit läuft deine Version als Kaufversion weiter un d lässt sich, glaube ich, bis 6.14 updaten.

Es ist übrigens völliger Quatsch, dass die Aboversion von Lightroom nur über Cloud funktioniert. Das ist eine Falschinformation. Wie vorher auch kann man mit Lightroom Classic nach wie vor lokal arbeiten. Adobe prüft nur in regelmässigen Abständen online, ob die Abo-Lizenz noch gültig ist.
Nur wenn man auch LR CC nutzen will (was man nicht muss) werden die Bilder in der Cloud gespeichert und können dann auch Plattformübergreifend genutzt werden.

Old-Papa
05.02.2022, 23:41
Nun, ich habe ja (selber) kein Update eingespielt. Das letzte mal beendet und heute geöffnet, nichts weiter.
Vielleicht hat Adobe ja ein "heimliches" Zwangsupdate gemacht....
Ein "Abo" impliziert bei mir irgendwelche Kosten alle paar Wochen/Monate/Jahre.
Ich muss also mal die CD raussuchen und hoffen, dass da irgendwo die SN steht.

Old-Papa

Windbreaker
05.02.2022, 23:46
Wenn du eine Lizenz hast, dürfte das ja kein Problem sein.

Vor- und Nachteile von Abo sind hier in anderen Threads schon umfassend diskutiert worden.
Wenn man vergleicht, was z.B. bei Capture One das neueste Update kostet, dann ist das Lightroom-Abo ein Schnäppchen dagegen.

erich_k
05.02.2022, 23:48
Hast du die Lizenz bei der Installation bei Adobe registriert?

Rudolfo
06.02.2022, 00:39
Doch plötzlich soll ich mich bei Adobe anmelden und ich habe noch 30 Tage für diese "Testversion"

Gruß
Old-Papa
Wie bereits von anderen Forenteilnehmern gesagt wurde: Bei Adobe anmelden und deine Kennung erneut eingeben, könnte deine Probleme beheben.

Falls nun weitere Probleme auftreten:

Zu LR 6.14 ist bekannt bekannt geworden, dass bestimmte Features seit Ende 2020 nicht mehr laufen. Adobe musste wohl Lizenzgebühren für das Gesichtserkennungsmodul und das Kartenmodul an Dritthersteller bezahlen und wollte dies wohl nicht mehr. Bei LR-Besitzern, die nie die Gesichtserkennung benutzten, läuft die Version wohl noch klaglos.

In die Problematik kannst du dich im blauen Forum einlesen:
Lightroom 6.14 stürzt ab (https://www.dslr-forum.de/printthread.php?t=2055881)
Ich wünsche dir, dass dies bei dir nicht zutrifft.

Old-Papa
06.02.2022, 01:46
Ich habe mich noch nie bei Adobe irgendwo angemeldet und auch keine Kennung (zumindest kann ich da nichts erinnern)

Gesichtserkennung hatte ich auch noch nie benutzt. Gibt es diese in LR6 überhaupt?

Ich kram mal die CD raus....

Old-Papa

erich_k
06.02.2022, 06:36
Ich habe mich noch nie bei Adobe irgendwo angemeldet und auch keine Kennung (zumindest kann ich da nichts erinnern)

Ich kram mal die CD raus....

Old-Papa

Das ist nach meiner Kenntnis nicht möglich. Ich habe einen PC mit LR6 aufgesetzt, der nicht im Netz eingebunden ist. Bei der Installation von LR6 habe ich ihn für die Anmeldung bei Adobe kurz ins Internet einbinden müssen.

Old-Papa
06.02.2022, 14:52
Hast du die Lizenz bei der Installation bei Adobe registriert?

Ich bin nicht sicher....
Doch da ich sowas eigentlich nie mache, glaube ich zumindest, dass ich da nichts registriert habe. Ob da was automatisch im Hintergrund gelaufen ist, weiß ich nicht mehr.
Ich habe die CD gerade mal rausgesucht, gekauft und installiert im Mai 2015.

Adobe kennt das Problem wohl auch, dort habe ich was von "Katalog sichern" und "neu installieren" gelesen.

Na mal sehen....

Old-Papa

Old-Papa
06.02.2022, 15:10
So, ich habe mich neu angemeldet, alle Nase lang irgendwelche per Mail erhaltene Anmeldecodes eingegeben, dann endlich die Seriennummer und nun sollte ja alles klar gehen.
Doch Kacke!
Wieder ein Anmeldecode (wie oft denn noch?!), dann wird die Seriennummer wohl überprüft (steht zumindest so im Fenster) und nichts passiert weiter. Ich solle doch bitte die Internetverbindung herstellen...
Hä?
Ihr Adobe-Knallis habt mir doch vor Sekunden den Code geschickt!

Zumindest habe ich bisher so einen Schwachsinn nie gehabt, musste auch nie irgendeinen Anmeldecode bei jedem Programmaufruf eingeben.

Ein Grund mehr Adobe endgültig den Rücken zu kehren. Bei PS bin ich ja schon lange raus.

Old-Papa

PS: Wenn ich auf "später anmelden" (oder so) klicke startet das Programm und zeigt mir das zuletzt bearbeitete Foto.
Unter "Hilfe" habe ich mal nach der Version geschaut: LR6 und Camera RAW 9.0. Ein Update auf 6.14 scheint ja nicht eingespielt worden zu sein.

erich_k
06.02.2022, 15:58
Das Update auf 6.14 musst du selbst machen.

Windbreaker
06.02.2022, 16:47
Was ist falsch daran, dass ein Hersteller die Legitimation zur Nutzung der Software prüft? Ich verstehe dich da nicht. das machen alle Hersteller.

wus
06.02.2022, 19:13
Was ist falsch daran, dass ein Hersteller die Legitimation zur Nutzung der Software prüft? Ich verstehe dich da nicht. das machen alle Hersteller.Also entschuldige, das machen längst nicht "alle Hersteller".

Windbreaker
06.02.2022, 19:29
Also entschuldige, das machen längst nicht "alle Hersteller".

Dann erzähl doch mal, welche Hersteller ohre Software nicht schützen und quasi verschenken.

kk7
06.02.2022, 19:54
Dann erzähl doch mal, welche Hersteller ohre Software nicht schützen und quasi verschenken.

Da gibt es genügend. Gerade im Linux Bereich kommt das oft vor. Zahlen darfst Du dann, wenn Du Support haben möchtest ;)

Ditmar
06.02.2022, 20:28
Da gibt es genügend. Gerade im Linux Bereich kommt das oft vor. Zahlen darfst Du dann, wenn Du Support haben möchtest ;)

Wusste gar nicht, das die Adobe Programme auch schon unter Linux laufen. :cool:

Ich kenne mittlerweile kein Grafik- und Fotobearbeitungsprogramm welche nicht "nach Hause telefoniert", außer vielleicht einige Freewareprogramme.

kk7
06.02.2022, 20:33
Wusste gar nicht, das die Adobe Programme auch schon unter Linux laufen. :cool:

Du hast das Zitat in dem von Dir zitierten Beitrag gesehen, auf das sich meine Antwort bezogen hat?

Windbreaker
06.02.2022, 21:19
Da gibt es genügend. Gerade im Linux Bereich kommt das oft vor. Zahlen darfst Du dann, wenn Du Support haben möchtest ;)

Wir reden hier von Consumersoftware von wirtschaftsorientierten Programmierschmieden.

Old-Papa
07.02.2022, 00:09
Was ist falsch daran, dass ein Hersteller die Legitimation zur Nutzung der Software prüft? Ich verstehe dich da nicht. das machen alle Hersteller.

Ja, da habe ich auch nichts dagegen. Doch wenn ich die Seriennummer eingebe und diese vom Programm selber als zutreffend geprüft wurde, ist die Legitimation hergestellt. Und Nein, das machen eben nicht alle Hersteller und erst Recht nicht in so einer fehleranfälligen und nervigen Prozedur.
Und warum soll ich denn plötzlich nicht mehr Berechtigt sein, diese Software zu benutzen? Vielleicht, weil ich andere Unterhosen an habe oder warum?

Ich muss also jetzt bei jedem Programmaufruf erst noch eine per Mail zugeschickte Zugangsnummer eingeben, dann prüft das System die Seriennummer und stolpert schon dabei.
Da kann man nur sagen: "Sechs, setzen!"

Selbst das verschriene Windows geht nicht so diletantisch vor.

Ich hatte heute zufällig noch ein Gespräch mit einem Acrobat-Nutzer (Abo-Profiversion in der Cloud) und er klagt auch darüber, dass er das oft nicht benutzen kann, wenn er im Moment gerade keinen Mailzugang für diese ulkige Zugangsnummer hat.

Old-Papa

Old-Papa
07.02.2022, 00:15
...
Ich kenne mittlerweile kein Grafik- und Fotobearbeitungsprogramm welche nicht "nach Hause telefoniert", außer vielleicht einige Freewareprogramme.

Das wäre mir auch herzlich wurscht, doch wenn es beim "Nachhausetelefonieren" nichtmal die richtige Rufnummer kennt, dann ist das schon kurios. Und wenn es dann wegen der eigenen Idiotie mich von der Benutzung der gekauften Ware ausschließt, dann ist das eigentlich Betrug.

Ich vermute eher, es soll damit Druck ausgeübt werden, die neueste Version zu kaufen, um neuen Gewinn bei Adobe zu erzielen.

Old-Papa

Schlumpf1965
07.02.2022, 00:46
Wenn du dich betrogen fühlst verklag' sie doch und berichte uns, damit wir auch was zu lachen haben :|

Ellersiek
07.02.2022, 01:00
...
Ich hatte heute zufällig noch ein Gespräch mit einem Acrobat-Nutzer (Abo-Profiversion in der Cloud) und er klagt auch darüber, dass er das oft nicht benutzen kann, wenn er im Moment gerade keinen Mailzugang für diese ulkige Zugangsnummer hat....


Was auch immer das für eine Zugangsnummer ist, aber wenn es sich bei der Abo-Profiversion in der Cloud um die CC handeln sollte, dann sollte die Lizenz-Überprüfung über die CC-App kein Problem sein. Eine Email habe ich dafür schon seit Jahren nicht mehr gebraucht (falls ich das überhaupt jemals über eine Email habe machen müssen - kann ich mich nicht mehr daran erinnern).

Aber zurück zu deinem Problem: Hast Du schon mal versucht Kontakt mit Adobe aufzunehmen? Eigentlich sollte Adobe Dir am besten helfen können.

Lieben Gruß und viel Erfolg
Ralf

Windbreaker
07.02.2022, 08:19
...... weil ich andere Unterhosen an habe oder warum?

Bleiben wir doch sachlich!

Ich muss also jetzt bei jedem Programmaufruf erst noch eine per Mail zugeschickte Zugangsnummer eingeben So was hab ich noch nie gehört.

Ich hatte heute zufällig noch ein Gespräch mit einem Acrobat-Nutzer (Abo-Profiversion in der Cloud) und er klagt auch darüber, dass er das oft nicht benutzen kann, wenn er im Moment gerade keinen Mailzugang für diese ulkige Zugangsnummer hat.

Ich arbeite seit Jahren mit der Abo-Version. Da will niemand eine Zugangsnummer über Mail haben. Man meldet sich im Programm einfach mit seiner Adobe-ID an und fertig. Danach prüft Adobe ca. einmal im Monat im Hintergrund, ob die Lizenz noch gültig ist. Ich arbeite täglich mit dem Foto-Abo und es funktioniert einwandfrei. Keine Ahnung, was das für ein "Profi" war.

guenter_w
07.02.2022, 08:51
Bleiben wir doch sachlich!

So was hab ich noch nie gehört.



Ich arbeite seit Jahren mit der Abo-Version. Da will niemand eine Zugangsnummer über Mail haben. Man meldet sich im Programm einfach mit seiner Adobe-ID an und fertig. Danach prüft Adobe ca. einmal im Monat im Hintergrund, ob die Lizenz noch gültig ist. Ich arbeite täglich mit dem Foto-Abo und es funktioniert einwandfrei. Keine Ahnung, was das für ein "Profi" war.

:top:

embe
07.02.2022, 08:58
.....
Unter "Hilfe" habe ich mal nach der Version geschaut: LR6 und Camera RAW 9.0. Ein Update auf 6.14 scheint ja nicht eingespielt worden zu sein.

Die aktuellste Version (habe ich hier auch) ist LR 6.14 Version 2015.14 Camera raw 10.1

Als ich letztes Jahr diese Version auf einem Rechner (Windows10) neu installiert habe, hatte ich das Problem, dass es, von meiner Kauf-CD ausgehend, keine update-versionen mehr über Adobe gab.
Ich habe die letzte Installationsversion (für 6.14) dann in einem Fotografieforum zum herunterladen gefunden und installiert. Damit läuft dann die aktuellste Version (6.14) von LR6.

Bin nicht sicher, aber ich glaube ich musste einmal meine Adobe ID eingeben.
Das Programm meldet sich mittlerweile offiziell als 'Adobe Photoshop Lightroom CC' und ist auch bei meinen Adobe-Produkten entsprechend aufgeführt.
6/Screenshot_11.png{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363253)|6/Adobe_LR_6__classic__cc.png{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363254)

Ditmar
07.02.2022, 11:36
Ich arbeite seit Jahren mit der Abo-Version. Da will niemand eine Zugangsnummer über Mail haben. Man meldet sich im Programm einfach mit seiner Adobe-ID an und fertig. Danach prüft Adobe ca. einmal im Monat im Hintergrund, ob die Lizenz noch gültig ist. Ich arbeite täglich mit dem Foto-Abo und es funktioniert einwandfrei. Keine Ahnung, was das für ein "Profi" war.

So ist es, es läuft und läuft und läuft, wie einstmals der VW Käfer. ;)

Old-Papa
07.02.2022, 12:04
Nochmal zu dieser ulkigen Zugangsnummer....

Das ist also ein "Anmeldecode" zur "2-Schritte-Bestätigung" und diese musste ich bei jedem Programmaufruf eingeben (immer eine andere).

http://www.old-papa.eu/Images/Anmeldecode.jpg


http://www.old-papa.eu/Images/Anmeldecode-2.jpg

Ich habe gerade eben nochmal mit einem Ex-Kollegen telefoniert, er muss bei seinem Acrobat (Cloud) auch jedesmal irgendeine per Mail erhaltene Nummer eingeben (so sagt er).

Ist mir inzwischen auch egal, ich werde, wie von Adobe vorgeschlagen (ja, ich habe dort auch nachgesehen), neu installieren. Mal sehen, wann die Kacke dann wieder auftritt.

Old-Papa

Ditmar
07.02.2022, 12:31
Viel Erfolg bei der Neu- Installation.
Und der Kollege macht ganz sicher etwas falsch, ich muss schon seit Jahren nichts eingeben, dafür läuft im Hintergrund die "Creative Cloud".

guenter_w
07.02.2022, 15:24
Keine Ahnung, wie viele Adobe-Anwendungen in meiner Umgebung so tagtäglich laufen (Foto-, Video-, Webanwendungen) - es sind Hunderte in der professionellen Anwendung. Bei keinem Rechner ist so etwas jemals aufgetreten, da gibt es bei anderen Anwendungen andere Probleme, ab und an schreit die Creative Cloud mal nach einer Neuinstallation bzw. Reparaturinstallation - aber das war es denn auch...

Old-Papa
07.02.2022, 16:07
Keine Ahnung, wie viele Adobe-Anwendungen in meiner Umgebung so tagtäglich laufen (Foto-, Video-, Webanwendungen) - es sind Hunderte in der professionellen Anwendung. Bei keinem Rechner ist so etwas jemals aufgetreten, da gibt es bei anderen Anwendungen andere Probleme, ab und an schreit die Creative Cloud mal nach einer Neuinstallation bzw. Reparaturinstallation - aber das war es denn auch...

Nun, ich habe nicht Hunderte Adobeanwendungen sondern nur diese (und den Acrobat-Reader) und wenn ich diese nun nicht täglich benutze (mitunter alle paar Monate) dann nervt diese Neuanmeldung schon. Wenn sie denn wenigstens funktionieren würde, doch sie scheint immer irgendwo hängen zu bleiben und fordert dann immer wieder einen neuen Anmeldecode an.
Ja, die FW ist soweit sauber, DSL funktioniert auch, ein Virenscanner ist nicht (extra) installiert (nur der Windows-Defender). Das hatte ja auch seit 2015 bis vor ein paar Tagen funktioniert. Am System habe ich schon lange nichts mehr verändert, außer übliche Patches von Windows.

Doch wie schon geschrieben, eine Neuinstallation wage ich noch, ansonten fliegt das von der Platte. Andere Mütter haben ja auch schöne Töchter :D

Old-Papa

Ellersiek
07.02.2022, 17:10
Ich vermute, dass aus irgendwelchen Gründen Adobe die Authentifizierung nicht abschließen kann. Deshalb wird wahrscheinlich immer wieder ein neuer Authentifizierungsversuch unternommen.

Lieben Gruß und viel Erfolg (erst recht bei der Suche nach den anderen Töchtern:D),
Ralf

embe
07.02.2022, 17:25
Vielleicht gehört LR6 zu den hier genannten 'älteren Produkten' (https://helpx.adobe.com/de/x-productkb/global/2-step-verification-account-security.html)?

[... Einige ältere Produkte unterstützen die zweistufige Bestätigung per E-Mail oder Mobiltelefon nicht. Wenn Sie die zweistufige Verifizierung für diese Produkte verwenden möchten, müssen Sie eine Authentifikator-App wie Adobe Authenticator oderGoogle Authenticator verwenden.

Sobald Sie die zweistufige Verifizierung eingerichtet haben, melden Sie sich wie folgt an:

Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse Ihre Adobe ID ein.
Geben Sie im Feld Kennwort Ihr Kennwort ein, gefolgt von einem Doppelpunkt ( : ) und dem Code aus der Authenticator-App. Zum Beispiel, wenn Ihr Kennwort abcdef lautet und der von der Authenticator-App generierte Code 667788 ist, geben Sie abcdef:667788 im Feld „Kennwort“ ein, wie im Bild unten gezeigt...]

Meine Adobe ID stammt auch noch aus den Zeiten von CS6 damals, vermutlich hat sich das aber mit der Authentifizierung über die Creative Cloud App seit ein paar Jahren (aber bis vor Kurzem noch ohne Abosoftware) quasi 'im Hintergrund' erledigt.:zuck:

Old-Papa
07.02.2022, 17:38
Vielleicht gehört LR6 zu den hier genannten 'älteren Produkten' (https://helpx.adobe.com/de/x-productkb/global/2-step-verification-account-security.html)?

....

Meine Adobe ID stammt auch noch aus den Zeiten von CS6 damals, vermutlich hat sich das aber mit der Authentifizierung über die Creative Cloud App seit ein paar Jahren (aber bis vor Kurzem noch ohne Abosoftware) quasi 'im Hintergrund' erledigt.:zuck:

Das kann durchaus sein. Das erklärt auch das Rudel Anmeldecodes bei jedem Aufruf.

Zumindest hat es ja immer auch ohne diese Irrsinn funktioniert, plötzlich nicht mehr.

Egal, ich such mal andere Töchter :D

Old-Papa