Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fritzboxproblem, DSL unterbrochen


Irmi
03.02.2022, 17:35
Hallo zusammen,

Irmi hat schon wieder ein Problem mit der Fritzbox. DSL ist unterbrochen laut Ereignisprotokoll.

1. Telekom war hier und DSL-Signal kommt durch meine Netzwerkverkabelung bis zur Fritzbox und geht mit dem Kabel in die Box.

2. Habe schon alle Tipps von AVM durchgegangen (Ereignisprotokoll, Störsicherheit, Synchronisation etc.), brachte keine Änderung.

3. Neustarts brachte keine Änderung

4. Werkseinstellung brachte keine Änderung

Hat jemand von Euch noch den ultimativen Tipp für mich?

Ist das DSL-Modem wohl hin? :roll:

HoSt
03.02.2022, 17:39
Nutzt Du Powerline-Adapter?

joker13
03.02.2022, 17:43
Alle Stecker für 5 Minuten raus, das hat mir Telekom mal empfohlen, hat hat bisher immer geholfen!

erich_k
03.02.2022, 17:46
Kannst du auschließen, dass die FB defekt ist?
Geh mal in die FB rein und schau, was da alles angezeigt wird. Dasiehst du gleich, ob DSL in der FB ansteht und was alles los ist.

Windbreaker
03.02.2022, 17:46
Aktuelle Firmware drauf?

Irmi
03.02.2022, 17:55
keine Powerlineadapter
Firmware aktuell
alle Stecker waren schon mehrfach draußen
Werkseinstellungen wieder hergestellt
ob sie defekt ist, kann ich nicht sagen.
im Ereignisprotokoll steht DSL unterbrochen.

erich_k
03.02.2022, 18:44
keine Powerlineadapter
Firmware aktuell
alle Stecker waren schon mehrfach draußen
Werkseinstellungen wieder hergestellt
ob sie defekt ist, kann ich nicht sagen.
im Ereignisprotokoll steht DSL unterbrochen.

Du kannst auch mal Diagnose - Funktion aufrufen, vielleicht kommt da ein Hinweis.

Irmi
03.02.2022, 18:52
Diagnose: DSL unterbrochen

erich_k
03.02.2022, 18:53
Diagnose: DSL unterbrochen

Dann eben Internet - DSL-Informationen

erich_k
03.02.2022, 18:57
Diagnose: DSL unterbrochen

Sind deine Zugangsdaten auch richtig eingetragen?

joker13
03.02.2022, 19:12
Nächster Versuch, Netwerkkabel zwischen Router und Computer abziehen und neu einstecken.
Am besten wäre ein Versuch mit neuem Netzwerkkabel.

Am Computer müsste es dann eine Meldung geben, optisch und akustisch.

cf1024
03.02.2022, 19:14
Kann es nicht einfach eine Störung im Netz sein?

Windbreaker
03.02.2022, 23:12
Kann es nicht einfach eine Störung im Netz sein?

Ne, die telekom hat das Signal ja bis zur Box gemessen.

averel
03.02.2022, 23:32
Hallo zusammen,

Irmi hat schon wieder ein Problem mit der Fritzbox. DSL ist unterbrochen laut Ereignisprotokoll.

1. Telekom war hier und DSL-Signal kommt durch meine Netzwerkverkabelung bis zur Fritzbox und geht mit dem Kabel in die Box.

2. Habe schon alle Tipps von AVM durchgegangen (Ereignisprotokoll, Störsicherheit, Synchronisation etc.), brachte keine Änderung.

3. Neustarts brachte keine Änderung

4. Werkseinstellung brachte keine Änderung

Hat jemand von Euch noch den ultimativen Tipp für mich?

Ist das DSL-Modem wohl hin? :roll:


Welche FB hast du?

Was steht genau im Ereignisprotokoll, nur "DSL unterbrochen" oder etwas mehr?

Gibt's Fehler unter Internet -> DSL Informationen -> DSL (ganz nach unten scrollen)? Nicht sofort nach dem Einschalten prüfen, erst bis zur Unterbrechung warten oder wenn keine Unterbrechung kommt, nach ein paar Stunden kontrollieren!

Unter Internet -> DSL Informationen -> Störsicherheit auch auf maximale Stabiltät umgestellt?

Was ist das für eine Netzwerkverkabelung bis zu der FB, normale Netzwerkkabel oder Telefonleitung?

Sitz das DSL-Kabel in der FB richtig drin? Manchmal reicht leichter Wackler in der Buchse bzw. Stecker, dann ist die Verbindung weg und die FB muss neu synchronisieren.

An welche Stelle hat Telekom-Mann getestet, an dem Kabel das später in die FB reingesteckt wird?


Sorry, aber das sind viele Möglichkeiten, die den Fehler verursachen können, deshalb muss ich ein paar Details wissen. :lol:

Stechus Kaktus
03.02.2022, 23:49
Steht der Fehler dauerhaft an, oder kommt es immer wieder zu kurzen Unterbrechungen, nach denen es dann mehrere Minuten dauert, bis die FB die Verbindung wieder aufgebaut hat?

Letzteres hatte ich in den letzten Monaten immer wieder. Die Telekom konnte nichts finden aber nach mehreren Änderungen auf Seite des Providers (1&1) läuft es inzwischen wieder.

Habt ihr neue Elektrogeräte, möglicherweise mit dicker Leistungselektronik?
Der Telekom-Techniker hatte bei seiner Prüfung auch das Thema EMV ins Spiel gebracht.

jhagman
04.02.2022, 08:46
Wo liegt das Signal noch an? An der Dose oder an der Netzwerkleitung auf der FB-Seite?

peter2tria
04.02.2022, 09:24
Wenn die FB aufbaut und es kaum schafft die Verbindung herzustellen oder kurz drauf bricht es wieder zusammen, war es bei mir das Steckernetzteil der Fritzbox.

Bei meinen Eltern hatte sich die Fritzbox nach Jahren verabschiedet. Telefonieren ging noch, Internet tot.
Sie bekamen dann eine Neue (nachdem xyz:roll:) und seitdem ist alles wieder gut.

rudluc
04.02.2022, 11:19
In welchem Ereignisprotokoll steht, dass DSL ausgefallen ist? In dem der Fritzbox oder in dem des PCs?

Bei einem DSL-Problem blinkt die Fritzbox normalerweise auch.
Wie oft kommt das vor und wie lange? Immerhin schreibst du ja jetzt hier auch, du scheinst also immer wieder eine Phase zu haben, wo alles funktioniert.

Ich würde mir die Zeiten notieren und beim Telekom Störungsdienst durchgeben. Dann können die bei sich in den Protokollen nachgucken, ob Schwankungen verzeichnet sind.

erich_k
04.02.2022, 11:35
Vermutlich ist jetzt alles hin, Irmi meldet sich nicht mehr ...

Westfalenland
06.02.2022, 09:34
Ich würde es mit der AVM-Hotline für die FritzBox versuxhen.
Die haben mir damals sehr geholfen, als ich einen Fehler in der Konfiguration hatte (Routerkaskade mit 3 Fritzboxen, Meshsystem und Repeater, ...). Denen habe ich eine bestmmte Datei zugesandt und nach ein paar Telefonaten habe ich es mit deren Hilfe hinbekommen.
Tel:030 39004 390

Gruß Matthias

Irmi
06.02.2022, 10:09
Hallo meine Lieben,

vielen Dank für Eure Anmerkungen. Ich bin doch noch da ;)
Es ist so, dass das DSL-Teil in der FB anscheinend kaputt ist.

In der Hoffnung, ein bisschen Vereinfachung zu bekommen, hab ich mir die 6890 LTE besorgt. Die läuft auch mit der SIM-Karte aus dem Gigacube und telefonieren geht auch wieder, das DSL-Signal ist da., Stichwort Parallelbetrieb.
Aber ich kann keiner der beiden Internetverbindungen (DSL und LTE) sagen, dass DSL nur für Telefonie und LTE nur für Internet genutzt werden soll.

Beim normalen Surfen versucht der PC z.B. auch immer mal erst über die DSL-Verbingung ins Internet zu gehen, was ja auch geht, aber da hier die DSL-Leitung grottenlangsam ist, ist das Mist. Bis der PC das mal gemerkt hat, dauert ewig.

Fazit, die SIM ist wieder im Gigacube, das Telefon läuft über DSL der Fritzbox.

Um dann auf die FB zugreifen zu können, muss ich den PC vom Gigacube trennen.

Beide Router laufen zu lassen, führte ja zu Chaos bei der IP-Adressen-Vergabe.

So ist natürlich die 6890 Perlen vor die Säue. Habe also wieder die 7590 bestellt.
Die muss dann aber halten, bis wir in 2 Jahren auf Glasfaser umstellen, dann muss wieder was Neues her. :crazy:

Dat Ei
06.02.2022, 10:13
Zwei Router in einem Netzwerk sind nur dann ein Problem, wenn sie fehlerhaft konfiguriert werden. Ich habe 3 Fritzboxen im Netzwerk ohne Probleme laufen.

Dat Ei

Bohne
06.02.2022, 10:27
Kurze OT

Die muss dann aber halten, bis wir in 2 Jahren auf Glasfaser umstellen, dann muss wieder was Neues her.

Die 7590 läuft auch prima am Glasfaseranschluss.
Seit diesem Montag so in Gebrauch.

kk7
06.02.2022, 11:17
Beide Router laufen zu lassen, führte ja zu Chaos bei der IP-Adressen-Vergabe.

Wenn Du den DHCP Server der FRITZ!Box deaktivierst kannst Du die FRITZ!Box ins normale Netz hängen ohne dass es Chaos gibt: https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-7590/018/hilfe_ipv4_settings

Irmi
10.02.2022, 19:11
Mit dem DHCP versuche ich, aber ich wollte Euch noch des Rätsels Lösung präsentieren.
Die 7590 AX versteht unseren DSL-anschluss nicht. Die 6890 LTE versteht ihn.
Warum es mit der ersten 7590 AX 3 Monate lief und dann nicht mehr, das weiß der Henker. Jedenfalls ein Austauschmodell gleichen Typs ging auch nicht.

Ich hatte dann die 6890 LTE dran und DSL lief. Grundsätzlich lief die FB dann auch mit der SIM aus dem Gigacube, jedoch konnte ich der Box nicht sagen, dass der übliche Internetverkehr nur über LTE, die Telefonie nur über DSL gehen sollte. Sie versuchte immer auch den normalen Datenverkehr zuerst über den DSL-Anschluss durchzuführen, bis sie dann mal gemerkt hat, dass es nicht ging, das dauerte einfach zu lange.

Die Hotline und der Support konnten mir nicht weiterhelfen.

kk7
10.02.2022, 19:27
Grundsätzlich lief die FB dann auch mit der SIM aus dem Gigacube, jedoch konnte ich der Box nicht sagen, dass der übliche Internetverkehr nur über LTE, die Telefonie nur über DSL gehen sollte.

Vielleicht wäre eine Lösung gewesen, für DSL einen Volumentarif mit 1 MB einzutragen, damit ab dem 2. MB LTE genommen wird. Hab aber keine Ahnung, ob bei der FB unterschiedliche Tarife für DSL und LTE eingetragen werden kann.

Fuexline
10.02.2022, 20:08
versteh ich nicht? kann man denn nicht ne gammlige alte FB kaufen für die telefonie die ans DSL kommt und an sich autark ist und dann die eine mit LTE als normalen Internetzugang etc nutzen?

kk7
10.02.2022, 20:21
Naja, wenn alles über eine FRITZ!Box laufen soll könnte das eine Lösung sein. Nicht jeder weiß, was mit 2 Geräten im Netz zu machen ist bzw. wie die zu konfigurieren sind, damit es läuft.

Irmi
14.02.2022, 13:17
...und dann die eine mit LTE als normalen Internetzugang etc nutzen?

Das LTE-Modem im Gigacube ist ein besseres und schnelleres, als das der Fritzbox.

Wir sollen ja über kurz oder lang Glasfaser bekommen, dann werde ich die FB und das LTE als Fallback nutzen.

Fuexline
14.02.2022, 15:30
Besser nicht nur bessere Antennen -meine aber das man die Anstecken kann

Irmi
15.02.2022, 18:32
Besser nicht nur bessere Antennen -meine aber das man die Anstecken kann

Ja, kann man, liegen 2 kleine Stummelantennen dabei. Bessere externe Antennen müsste ich aber dann aber auch noch kaufen.

P.S. heute bin ich gerade froh über den LTE-Zugang, im ganzen Ort ist Netzausfall, nur bei mir nicht. :cool: