PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 IV Wie gut ist der Augen-AF der Sony Alpha M4 / A7IV?


*thomasD*
02.02.2022, 20:54
Bei dpreview wird derzeit heiß diskutiert dass die A7IV - im Gegensatz zu den älteren A7III und A7RIII - ein Problem mit dem Augen-AF hat. Demnach wird bei kurzen Abständen (Close-Ups) und großer Blende eher auf die Augenbrauen statt auf die Iris fokussiert. Ich würde ja erwarten dass die A7IV das mindestens genausogut hinbekommt wie die 'beiden Vorgänger' und sich bei kurzen Distanzen Augenbrauen und Iris gut von der Kamera differenzieren lassen.
Hat hier dazu hier jemand Erfahrung oder kann das geziehlt testen?

aidualk
02.02.2022, 22:26
Ist das nah genug? Der Kopf ist gerade noch ganz im Bildausschnitt. Näher als so rücke ich eigentlich niemandem auf den Leib.
Bei trübem Wetter am Sonntag morgen beim Waldspaziergang (die ISO ist etwas hoch wg. der [ISO AUTO Min. VS] Einstellung).
Ich bin kein Portrait-Fotograf und mache solche Aufnahmen nur sehr selten. Ich empfinde das, was die A7IV macht, für meine Bedürfnisse als ausreichend.
Natürlich trifft der Augen AF nicht immer. Am Sonntag Morgen habe ich 3 Serien davon gemacht. 2 davon waren für mich in Ordnung. Bei einer ist die Brille scharf geworden.

Zeiss Batis 135mm bei Offenblende. Gesamtes Bild und 100% crop Ausschnitt:

6/7IV03174.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363124)

*thomasD*
02.02.2022, 22:37
Das scheint ja schonmal zu passen, danke :top:

aidualk
02.02.2022, 22:39
Ist so eine Entfernung mit 'close-ups' gemeint, oder wäre das eigentlich noch näher, so dass nur noch ein Teil des Kopfes auf dem Bild ist?

*thomasD*
02.02.2022, 22:45
Eigentlich näher - ich rücke meinem Sohn ganz gern nah auf die Pelle. Neugierige oder leuchtende Kinderaugen haben was faszinierendes. Aber deine Bilder sind ein Anfang. Sollte es tatsächlich ein Problem geben gehe ich davon aus dass Sony das mit einem Update fixen wird. Allerdings macht das die A7RIII im Vergleich auch wieder interessant.

aidualk
02.02.2022, 22:47
Ich habe morgen Zeit. Ich kann ein paar sehr nahe Selfies probieren. Ich hätte das 35mm GM oder das 55mm/1.8 Sony Zeiss zur Auswahl. Welches hättest du gerne? ;)

madcat30
02.02.2022, 23:10
Habe gerade meine Fotos durchgesehen.
Ich habe die Schärfe bei Nahaufnahem bei Katzen und Kindern angesehen vorallem welche Mit Offenblende.
War überwiegend mit 28-200 Tamron 2,8 und sony 85 1,8 auch ein Paar mit Sony La ea 5 mit 50 1,4 Minolta so wie 28 1,8 sigma.
Waren fasst alle Punkt auf Auge scharf.
Vergleich mit A6600 und A7 m 2( Da nur 85 1,8)
A6600 ähnlices ergebnis . A7 m2 erwartbar viel schlechter.
Ich sehe kein Problem.

gruß madcat

*thomasD*
02.02.2022, 23:12
@aidualk: Ich glaube mit einem 35 sieht das etwas verzerrt dann aus. Das 55er ist ok. Danke
schonmal :top:

ben71
02.02.2022, 23:59
Im blauen Nachbarforum gibt es auch seit längerem Diskussionen bezüglich des Augen-AF bei der A7IV. Ich weiß allerdings noch nicht was da wirklich dran ist. Schau da mal rein.

*thomasD*
03.02.2022, 00:11
Ich hab mal kurz reingeschaut: Mindestens einer der Protagonisten dort (schildzilla) ist auch bei dpreview u.a. wortführend in Richtung 'Eye-AF taug nicht'. Vielleicht gibt es ein Problem das nur wenige Kameras betrifft. Daher hier ja auch die Frage von mir hier an die Besitzer einer A7IV.

ben71
03.02.2022, 00:54
Achja .... na dann weiß man auch woher der Wind bei dpreview weht ;)

Auf dpreview habe ich das nicht verfolgt, aber im Nachbarforum sind es hauptsächlich 2 Leute, welche das Thema rauf und runterdiskutieren :roll:
Deshalb auch meine Aussage .... ich weiß noch nicht was da wirklich dran ist.

Hast du Dich inzwischen entschieden, ob A7IV oder die 7RIII? Wenn ja, für welche?

*thomasD*
03.02.2022, 00:59
Ich bin zu 85% bei der A7IV. Aber erstmal brauche ich wieder mehr Zeit fürs Fotografieren ;)

ben71
03.02.2022, 09:23
Ich bin zu 85% bei der A7IV. Aber erstmal brauche ich wieder mehr Zeit fürs Fotografieren ;)

... sehr schön :top:
Bei 85% bin ich auch ungefähr, bei mir allerdings als "Ersatz" für der 7rII ;)

aidualk
03.02.2022, 11:02
Auf dpreview habe ich das nicht verfolgt, aber im Nachbarforum sind es hauptsächlich 2 Leute, welche das Thema rauf und runterdiskutieren :roll:


Beide sind auch bei dpreview dabei.


Das ist mein allererster Versuch mit dem 200-600 gewesen.
Wenn der Augen AF erstmal getroffen hat, beißt er sich fest für die ganze Serie. Wenn er aber beim ersten Bild nicht getroffen hat, ist auch die ganze Serie Ausschuss. Er findet ihn dann nicht mehr. Man muss neu andrücken.

Beispiel, quer durch den Baum, ca. 50% gecroppt:

6/7IV02595.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363136)



Das Licht war schlecht und der Vogel eigentlich viel zu weit weg. Einer meiner ersten Versuche in der Hinsicht.
Die Ausschnitte sind fast 100% crop Ausschnitte - fotografiert mit dem 70-350 G (crop Objektiv):

6/Versuch_02_01_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363137)

aidualk
03.02.2022, 11:16
Zum allerersten mal habe ich die Kamera im 'selfie-modus' verwendet. Den Monitor so ausgeklappt, dass ich mich selbst sehe. Ich war irgendwie irritiert, bis ich verstanden habe warum. Die Kamera zeigt dort ein spiegelverkehrtes Sucherbild. :shock:
Das letzte mal, dass ich beim fotografieren mit einem spiegelverkehrtem Bild kämpfen musste, war mit meiner Horseman Großformatkamera, hinten auf der miesen Mattscheibe mit einem aufgesteckten Sucher. :roll:
Sobald man den Monitor weiter als ca. 3/4 ausklappt, springt das Bild plötzlich um auf Spiegelverkehrt. Das empfinde ich als sehr irritierend. Welcher krude Gedankengang steht denn jetzt da dahinter!?
Auf dem handy zeigt das Bild das korrekte Sucherbild an.

6/7R201033.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363138)

aidualk
03.02.2022, 11:42
Ich habe mit dem Sony-Zeiss 55mm/1.8 bei Offenblende mehrere Serien aufgenommen.
Abstand: Von kurz vor der Nahgrenze bis so weit entfernt, dass der Kopf noch nicht ganz auf dem kompletten Bild drauf ist. Serien zwischen 2 und 5 Bildern (mir fehlt für so etwas die Übung).
Der AF sitzt nicht immer exakt an der gleichen Stelle. Manchmal ist die Pupille etwas schärfer, manchmal etwas mehr die Wimpern. Aber nur bei einer Serie hat er die Augenbrauen fixiert - o.k. meine sind nicht soo buschig und dominant. :lol:
Für meine Ansprüche würden ich ca. 90% aller Aufnahmen als ausreichend gut fokussiert ansehen für das Gesamtbild, wobei ich eigentlich nie so nahe Personenaufnahmen machen würde.
Würde ich aber nur Augen fotografieren wollen, würde ich mit einem Macro noch viel näher ans Auge heran rücken. ;)

Das sind ca. die Hälfte aller Aufnahmen, die ich insgesamt gemacht habe.

6/Auge_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363139)

6/Auge_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363140)

6/Auge_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363141)

Bönnsch
03.02.2022, 14:30
Im blauen Nachbarforum gibt es auch seit längerem Diskussionen bezüglich des Augen-AF bei der A7IV.
Wenn ich richtig gesehen habe wird das Thema da von zwei Leuten ganz schön hochgekocht.
Ich fotografiere überwiegend Hunde und kann mich über den Augen AF der A7 IV nicht beklagen. Wenn ich einen schwarzen Hund fotografiere liegt der Augen AF manchmal daneben, das muss aber nicht unbedingt an der Kamera liegen, ich bin ja auch eine Fehlerquelle.
Bei Hundeportraits mit dem 70-200GM und Offenblende liegt der AF auch mal auf einer Wimper und nicht auf der Pupille, ist aber auch kein Drama wenn man etwas abblendet.
Ich hab das aber auch so verstanden, dass es ein Augen AF und kein Pupillen AF ist. Das Auge wird von meiner Kamera fast immer zuverlässig erkannt.

*thomasD*
03.02.2022, 18:56
Danke Oli :top:

War das AF-S oder AF-C? Ich frage deshalb das bei AF-S ja auch CDAF ins Spiel kommt, bei AFC sind es wohl nur die PDAFs (so viele Abkürzungen :crazy:).
In den Berichten wird von AF-C gesprochen. Wenn du aber AF-S verwendet hast könnte der einerseits genauer sein, andererseits liesen sich die Unterschiede durch deine Bewegung erklären.

Man
03.02.2022, 20:25
...bei AFC sind es wohl nur die PDAFs....

Ist das eine Vermutung oder gibt es dafür einen "begründeten Verdacht" oder sogar eine Erläuterung/Beschreibung von Sony?

aidualk
03.02.2022, 20:32
War das AF-S oder AF-C?

AF-C - ich habe mich ja bewegt dabei, immer leicht die Abstände verändert (wie oben beschrieben) und dabei kleine Serien geschossen.

*thomasD*
03.02.2022, 21:47
Ist das eine Vermutung oder gibt es dafür einen "begründeten Verdacht" oder sogar eine Erläuterung/Beschreibung von Sony?

Irgendwas zwischen Vermutung und begründeter Verdacht. Zugegebenermaßen etwas vage: Ich meine gelesen zu haben dass ... :zuck:
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

Genauer gesagt vermute ich schon dass beide AF-Varianten bei beiden AF-Modi zum Einsatz kommen, nur eben mit unterschiedlicher Gewichtung. Bei AF-S wird - so vermute ich - erstmit PDAF voreingestellt und dann mit CDAF nachgestellt. Bei AF-C bleibt PDAF die ganze Zeit aktiv und wird vom CDAF nur unterstützt. Aber das ist wie gesagt nur eine Vermutung.

davidmathar
03.02.2022, 22:59
Ganz ehrlich, was die beiden User im blauen Forum an Wind machen ist nicht wirklich nachvollziehbar. Wenn ich meine Katze aus 30cm Entfernung fotografiere und dann einige auf der Nase scharf sind oder dem Ohr.. während diese sich natürlich auch mal bewegt. Naja.. und die vom User gezeigten Bilder die "für die Tonne" sind.. da wird eben erwartet, dass immer, egal unter welchen Bedingungen, genau der Augapfel knack scharf ist.

ben71
03.02.2022, 23:08
@aidualk
Danke für die Bilderserie!

Bei einigen, wenigen sitzt der AF nicht richtig, der Großteil passt aber. In Anbetracht dessen, dass Du Dich dabei bewegt leicht bewegt hast, ist das meiner Ansicht nach im Rahmen (soweit ich das jetzt auf den ersten Blick sehe).

MaTiHH
03.02.2022, 23:20
Ganz ehrlich, was die beiden User im blauen Forum an Wind machen ist nicht wirklich nachvollziehbar. Wenn ich meine Katze aus 30cm Entfernung fotografiere und dann einige auf der Nase scharf sind oder dem Ohr.. während diese sich natürlich auch mal bewegt. Naja.. und die vom User gezeigten Bilder die "für die Tonne" sind.. da wird eben erwartet, dass immer, egal unter welchen Bedingungen, genau der Augapfel knack scharf ist.

Raphael (t43a) ist eingefleischter Nikon-Nutzer, der immer mal wieder eine Sony einsetzt, sie dann irgendwelchen kruden Bedingungen aussetzt (schaut euch mal seine Badezimmer-Tests bzgl Rauschen an) und sie dann als unbrauchbar wieder abgibt.

Schildzilla kommt von Canon, den habe ich eigentlich als objektiver erlebt in AlphaForum.

davidmathar
03.02.2022, 23:40
Danke für die Erinnerung Martin :D An die Badezimmertests bzgl. Rauschen bei Langzeitbelichtung kann ich mich noch erinnern. Das ging in eine ähnliche Richtung.

Butsu
04.02.2022, 09:49
Ist das eine Vermutung oder gibt es dafür einen "begründeten Verdacht" oder sogar eine Erläuterung/Beschreibung von Sony?

Mark Galer hat auf Patreon geantwortet: "My understanding (and I am prepared to stand corrected) is that PDAF is used to help speed up CDAF in AF-C but CDAF is not used in AF-C unless the aperture is smaller than the minimum supported by the Mid, Hi and Hi+ drive modes. f/8 on the A7RIIl, f/11 on most recent alpha cameras and f/16 or f/22 on the cameras that have stacked sensors (A9, A9ll and A1). When the aperture is smaller than that supported by PDAF you can get an unusual hunting backwards and forwards as the camera struggles to find an edge to lock onto."

charlyone
04.02.2022, 09:49
@aidualk
Danke für die Bilderserie!

Bei einigen, wenigen sitzt der AF nicht richtig, der Großteil passt aber. In Anbetracht dessen, dass Du Dich dabei bewegt leicht bewegt hast, ist das meiner Ansicht nach im Rahmen (soweit ich das jetzt auf den ersten Blick sehe).

Hallo,

ja es wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird ;)

Solange die Besitzer von der a7RIV dies nicht feststellen...,
z.B. wie die Besitzer der a55 die bei Sony reklamierten, dass der Blitz zuspät auslöst.
Sony behauptete anfangs es würde nicht stimmen und später bestätigte Sony den Fehler.
Kann mich noch gut daran erinnern, da ich nahe dran war eine a55 zu kaufen.

Gruß
Charly

aidualk
04.02.2022, 15:08
"My understanding ... is that PDAF is used to help speed up CDAF in AF-C but CDAF is not used in AF-C ...

Irgendwie habe ich Verständnisproblem mit diesem Satz. :shock: ... oder sollte das erste AF-C ein AF-S sein?

kjebo02
04.02.2022, 15:19
Irgendwie habe ich Verständnisproblem mit diesem Satz. :shock: ... oder sollte das erste AF-C ein AF-S sein?

Das dachte ich auch beim Lesen.

usch
04.02.2022, 15:27
IMHO ist da ein "CD" zu viel. Also ich versteh das so (und das ist auch mein Verständnis davon, wie der AF funktioniert):

PDAF is used to help speed up AF in AF-C
but CDAF is not used in AF-C unless the aperture is smaller than the minimum supported

aidualk
04.02.2022, 15:32
PDAF is used to help speed up AF in AF-C
but CDAF is not used in AF-C unless the aperture is smaller than the minimum supported

Macht der Satz aber dann noch wirklich Sinn? PDAF soll helfen, den AF zu beschleunigen. PDAF ist doch eigentlich selbst der AF, und in AF-C ja der einzige (bis dann mal... ). Soll er sich also selbst beschleunigen?
Sinn würde das nur machen, wenn man erklären möchte, dass der PDAF irgend etwas anderes unterstützt, oder?

usch
04.02.2022, 16:11
AF kann PDAF oder CDAF sein. PDAF ist schneller, CDAF muss ja prinzipbedingt immer erst einmal über den Schärfepunkt hinaus und dann wieder zurück. Das kann man bei AF-S machen, aber bei AF-C würde der AF dann permanent pumpen - was er ab einer gewissen Blende dann ja auch tut.

Aber ja, wenn man das erste AF-C durch AF-S ersetzt, ergibt es auch Sinn. ;)

Man
04.02.2022, 16:19
Beweisen kann ich das nicht, da ich die Quellen nicht mehr zusammen bekomme (und das waren auch keine Statements von Sony - können also korrekt sein oder auch nicht), aber ich bin bislang beim AF von aktuellen Sony-DSLMs von folgendem ausgegangen:

PDAF kann den einzustellenden Entfernungswert bestimmen, die Messbasis (vermutlich Pixelgröße auf dem Bildsensor) ist aber gegenüber einem separaten AF-Modul (DSLR/DSLT) winzig und die Genauigkeit deshalb nicht ausreichend.
Zusätzlich wird deshalb der (bei spiegellosen Kameras allgemein übliche) CDAF verwendet. Hier wird durch minimale Änderung der Entfernungseinstellung der Kontrast (z. B. Unterschied hell/dunkel an einer Kante) gemessen, bis er sein Maximum erreicht. Diese Einstellung (wo der Kontrast sein Maximum erreicht) ist die korrekte Entfernungseinstellung.
Neben hoher Rechenleistung wird dafür eine extrem schnelle und dennoch feinfühlige Entfernungseinstellung möglichst ohne Spiel benötigt - das ist meiner Meinung nach der Grund dafür, dass DSLR-Objektive mit Adapter nicht so guten AF an einer DSLM haben wir native Objektive und warum Sony (und mittlerweile auch Tamron) auf Lineramotoren (keine mechanische Übersetzung der Drehbewegung eines Motors z. B. über eine Schnecke mehr notwendig) setzt.
Der PDAF kann nur bis zu bestimmten Blenden (bei der A7IV soll er sogar noch bis F/22 funktionieren) arbeiten - demnach kann er dem CDAF (egal welche AF-Betriebsart) nur dann helfen, wenn er funktioniert.

AF-S = PDAF stellt einzustellende Richtung und (ungefähren) Wert der Entfernungseinstellung fest, Objektiv fährt fast an diesen Punkt heran, über CDAF wird der korrekte Schärfepunkt festgestellt indem mit (wegen der Voreinstellung über PDAF) wenigen Messungen über das Maximum herübergefahren und gemessen wird. Dann ist Ruhe = keine weitere AF-Messung mehr bis diese vom User neu angefordert wird z. B. über erneutes Andrücken des Auslösers oder der für AF programmierten Taste.
AF-A = wie AF-S. Allerdings ist anschließend nicht Ruhe, sondern die Kamera prüft nach Abschluss der Messungen und vorgenommener Entfernungseinstellung permanent, ob sich eine Entfernungsänderung ergeben hat. Hierfür nutzt sie meiner Meinung nach den PDAF. Damit muss nicht fortwährend die Entfernung am Objektiv geändert werden (CDAF), aber dafür ist das Ergebnis nicht so genau. Stellt die Kamera über PDAF eine Entfernungsänderung fest, erfolgt wieder eine genaue Entfernungsmessung und Einstellung über CDAF.
AF-C = wie AF-S. Allerdings ist anschließend nicht Ruhe sondern die Kamera prüft nach Abschluss der Messungen und vorgenommener Entfernungseinstellung permanent, ob sich eine Entfernungsänderung ergeben hat. Hierfür nutzt sie meiner Meinung nach den CDAF. Stellt die Kamera eine Kontrastverschlechterung (CDAF) fest, stellt sie erneut scharf. Im Gegensatz zu AF-A wird die erneute Entfernungseinstellung schon bei geringeren Abweichungen der Motiventfernung vorgenommen, da CDAF genauer wie PDAF arbeitet.

t34ra
05.02.2022, 23:45
Bei dpreview wird derzeit heiß diskutiert dass die A7IV - im Gegensatz zu den älteren A7III und A7RIII - ein Problem mit dem Augen-AF hat. Demnach wird bei kurzen Abständen (Close-Ups) und großer Blende ….

Ja gibt es. Und mittlerweile gibt’s es eine Aussage von Sony (wenn denn authentisch):

"Thank you for choosing Sony products. We sincerly appreciate your feedback on Real-time Eye AF function of ILCE-7M4. We have also confirmed that the subject in front of the eyes such as eyebrows, eyelashes, and nose may be in focus instead of the eyes, with ILCE-7M4. We are currently working on a firmware update to improve the accurancy of Real-time Eye AF. We will inform on our website as soon as the information is ready so please kindly wait for the announcement."

Steht bei Dpreview Forum und im Blauen Forum, welches Forum ist das hier? Das Gelbe?

Falls nicht bekannt, hier posten auch fleißig A7iv User, die mehr von dem Augen AF erwartet haben:
https://www.facebook.com/groups/sonya7m4eyeafissues/media

Du siehst, es gibt nicht nur zwei User (ich, schildzilla), die negativ darüber berichten , sondern eine Vielzahl. Es gibt auch a7iv Besitzer die zufrieden sind und positives berichten. An Deiner Stelle zu einen Händler gehen, Dir die a7iv schnappen und 2 –3 Objektive und erstmal einige Fotos mit Augen AF machen. Wenn der Händler seltsam schaut, kann ihn von gemischten Erfahrungen anderer a7iv Nutzer berichten. Sollte als Legitimation bei einer möglichen Ausgabe von 2800€ ausreichen. Kannst dann selbst beurteilen, ob es für Deine Bedürfnisse reicht. Blind kaufen würde ich nicht.

Persönlich habe ich einen Arbeitskollegen zu der A7iii geraten und nicht zu der a7iv, als er mich nach einer Kamera für Familienfotos gefragt hat. Habe keine Lust, dass er ggf. statt zu einem 24–105f4 zu einer 1.4er Festbrennweite greift, von seinen kleinen Kindern Close UPs macht und mir anschließend die Ohren voll heult.

Ganz ehrlich, was die beiden User im blauen Forum an Wind machen ist nicht wirklich nachvollziehbar. Wenn ich meine Katze aus 30cm Entfernung fotografiere und dann einige auf der Nase scharf sind oder dem Ohr.. während diese sich natürlich auch mal bewegt. Naja.. und die vom User gezeigten Bilder die "für die Tonne" sind.. da wird eben erwartet, dass immer, egal unter welchen Bedingungen, genau der Augapfel knack scharf ist.

Vielleicht solltest Du erwähnen, dass ich nicht nur aus 30cm fotografiert habe sondern auch durchaus aus der doppelten Distanz und auch mit Blende 2.8? Möglicherweise hast du den Thread nicht ganz verfolgt. Bei knapp 80% Ausschuss und einer ca. 8–10% Quote mit Fotos, die meine Erwartungen erfüllen bin ich sehr, sehr weit entfernt von „da wird eben erwartet, dass immer, egal unter welchen Bedingungen, genau der Augapfel knack scharf ist“. Bei Augen AF und Mensch erhalte ich eine bessere Quote (nur 65% Ausschuss), aber auch hier staune ich über meine Erwartungen und das schlechte Ergebnis eines modernen, aktuellen Augen AF Algorithmus. Und auch hier berichten a7iv User die eine a7iii; a7riii oder gar eine a7rii besessen haben, über die mangelnde Trefferquote der a7iv im Vergleich zu den älteren Modellen.

Raphael (t43a) ist eingefleischter Nikon-Nutzer, der immer mal wieder eine Sony einsetzt, sie dann irgendwelchen kruden Bedingungen aussetzt (schaut euch mal seine Badezimmer-Tests bzgl Rauschen an) und sie dann als unbrauchbar wieder abgibt.

Schildzilla kommt von Canon, den habe ich eigentlich als objektiver erlebt in AlphaForum.

Rafael und t34ra.

Dazu fällt mir ein: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht. Egal muss er auch nicht. Aber nicht alles außerhalb Deiner Praxis existiert nicht. Die Motivation, die Testbedingungen und die Ergebnisse habe ich erläutert. Und ich sage es Dir gerne, was ich dir damals gesagt habe: Du bist für mich keine Referenz, ich halte mich an eigene Praxis. Genau der gleiche Badezimmer Test hat mich dazu gebracht die A7iv nebst paar Sony Objektiven zu kaufen.

P.s. Eingefleischter Nikon DSLR Nutzer – ja, eingefleischter Nikon DSLM Nutzer (nach einigen Tausend Bildern mit der Z) – nein.

Danke für die Erinnerung Martin :D An die Badezimmertests bzgl. Rauschen bei Langzeitbelichtung kann ich mich noch erinnern. Das ging in eine ähnliche Richtung.

Wenn Du im Rahmen deiner Hobby Analyse das sagst:lol:….

Immerhin weiß ich, dass die a7iv bzgl. Rauschen bei Langzeitbelichtung jetzt für meine Praxis brauchbar ist, die arii/a7riii waren es nicht. Deswegen war das Sony System trotz der guten Objektive für mich tabu. Jetzt nicht mehr. Den Augen AF der A7iv würde ich vielleicht 3 mal im Jahr nutzen. Langzeitbelichtungen im jeden Urlaub und zwischendurch. Insofern wird es nicht passieren, dass ich deswegen Sony nicht nutze und es in ähnliche Richtung geht.

Glücklicherweise hat schildzilla sowohl die a7iv als auch eine r5 als auch ältere a7* Modelle (die beim Augen AF präziser und zuverlässiger fokussieren), und kann sicherlich die Augen AF Performance der a7iv besser beurteilen als ein eingefleischter Sony Fan, der in seiner Praxis nicht über den Tellerrand schaut bzw. schauen möchte.

Butsu
06.02.2022, 09:58
War im Park Schwäne, Gänse und Enten fotografieren. Mit dem Batis 135 (schneller Fokusmotor) und dem Sony 100-400. Mit der Alpha 1 hatte ich keine Probleme, aber tatsächlich mit der A74. Das kleine Quadrat war nicht stabil am Aug, und bei kleinster Bewegung vom Vogel blieb es leicht hinterher. Die Größe des kleinen Quadrats änderte sich gelegentlich.

*thomasD*
06.02.2022, 10:49
Die Anzeige des Quadrats hinkt hinterher, das ist bekannt. Das ist aber ein anderes Thema. Rückschlüsse auf auf die wirkliche Augenerkennung und den Augen-AF kann man daraus nicht ziehen.

*thomasD*
06.02.2022, 10:55
...

Ich glaube wir sind hier das orangene Forum :crazy:
Von der A7III wurden soweit ich mich erinnere anfangs die gleichen Probleme berichtet. Daher bin ich da recht nüchtern. Zumal Sony sicher nachbessern wird wenn es grundsätzlich besser geht - Bestätigungsmail hin oder her.
Aber ja, ggf. werde ich A7RIII umd A7IV sogar mal ein Wochenende ausleihen und durchtesten (hoffentlichn lässt sich das auf den Kaufpreis dann gutschreiben). Da ich generell mindestens eine Generation immer überspringe lohnt sich das.

davidmathar
06.02.2022, 12:13
@t34a: Gut, dass du echte Profi Tests machst und wir alle nur schnöde Amateur Analysen. Einer muss den Karren ja aus dem Dreck ziehen.
Ich habe auch AF Probleme an Hersteller (Zeiss Batis 40) weitergeleitet. Nach langem hin und her hat ein Zeiss Mitarbeiter zugegeben, dass der AF unter gewissen Bedingungen reproduzierbar daneben liegt, wie berichtet. Dass wohl aber kein Interesse daran besteht, mittels Firmware-Update das zu ändern aus diversen Gründen.
Und ich habe auch schon mit Nikon (D5) fotografiert. Also habe ich auch schon mal über den Tellerrand geschaut. Wenn auch nicht in solch umfangreichem, hoch differenzierten Maße wie Du. Selbst mit einer A1 oder 9 II liegt der Fokus oft nicht exakt auf dem Augapfel, wenn sich das Objekt recht nahe vor der Kamera befindet oder sich sehr zügig bewegt. Aber das war mit einer D5 noch wesentlich schwieriger. Ich schließe natürlich nicht aus, dass manche Chargen der IV eventuell ein Problem haben könnten.

*thomasD*
06.02.2022, 13:33
... Ich schließe natürlich nicht aus, dass manche Chargen der IV eventuell ein Problem haben könnten.

Ob es Chargen sind weiß ich natürlich nicht, aber bisher gehe ich davon aus dass es (nur) wenige Einzelexemplare betrifft.

t34ra
06.02.2022, 16:06
Ich glaube wir sind hier das orangene Forum :crazy:
….
Aber ja, ggf. werde ich A7RIII umd A7IV sogar mal ein Wochenende ausleihen und durchtesten (hoffentlichn lässt sich das auf den Kaufpreis dann gutschreiben). ……

Ok, sorry gelb ist was anderes. Jetzt sehe ich das auch:).
Bin dann auf deinen Zufriedenheitsgrad neugierig. Wenn die a7iv überzeugen sollte, kannst was zu deinen Kameraeinstellungen posten.

@t34a: Gut, dass du echte Profi Tests machst und wir alle nur schnöde Amateur Analysen. Einer muss den Karren ja aus dem Dreck ziehen.
….Ich schließe natürlich nicht aus, dass manche Chargen der IV eventuell ein Problem haben könnten.

t34ra;).

Bin kein Foto Profi und hatte auch noch nie Anspruch ein Foto Profi zu werden. Mit Hobby Analyse meinte ich Euer „geht in gleiche Richtung, krude Bedingungen, eingefleischte Nikon User, blabla blablu….“ Geplauder.

Keine Angst, ich bin hier überwiegend als freier Zuhörer, das blaue Forum ist eher meine Plattform. Dennoch interessieren mich die Berichte hier über den Augen AF.

Tiefenschärfe, Stacked Sensor bei A1 und a9, falsche Erwartungen, usw., usw., schön und gut. Aber schlechtere Ergebnisse als mit den Vorgängermodellen (wie von anderen Usern berichtet) geht gar nicht.

charlyone
06.02.2022, 16:14
Die Anzeige des Quadrats hinkt hinterher, das ist bekannt. Das ist aber ein anderes Thema. Rückschlüsse auf auf die wirkliche Augenerkennung und den Augen-AF kann man daraus nicht ziehen.

Hallo,

falls diese hinterhinkt ist doch die Schnelligkeit auch geringer, oder?

Gruß

HaPeKa
07.02.2022, 09:01
Mark Galer hat an einem Triathlon Event statt mir der A1 exklusiv mal mit der A7IV gearbeitet und ist mit der AF Performance sehr zufrieden. Auch mit dem Augen-AF. Alle seine Portraits, die er geschossen habe, seien pin sharp ... Iris und Augenbraue.

Sein Fazit zur Diskussion Iris oder Augenbraue scharf:
If you hear of focusing errors because the Sony focuses on the eyelashes instead of the iris, all I can say is that you really want the iris, eyelashes and eyebrow of the leading eye all record pin sharp. If someone is so close that they can separate the depth of field between these elements they are shooting Macro and not a portrait. With Macro we stop down to f/11 and don't shoot with an f/1.2 lens wide open.

aidualk
07.02.2022, 10:34
Die Anzeige des Quadrats hinkt hinterher, das ist bekannt. Das ist aber ein anderes Thema. Rückschlüsse auf auf die wirkliche Augenerkennung und den Augen-AF kann man daraus nicht ziehen.

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Ob das nur die Anzeige ist, oder ob der AF dann tatsächlich das Objekt auch verliert (verlieren würde), kann ich nicht sagen.
Ich habe das System auf 'verriegelt' stehen, und der AF sucht sich in der kurzen Zeit keinen neuen Fokus. Ob das daran liegt, dass das AF-System dafür einfach zu träge ist, oder ob nur die Anzeige nicht hinter her kommt, oder ob es an 'verriegelt' liegt ....? Er bleibt auf jeden Fall für diesen sehr kurzen Moment auf der Schärfenebene.

Hier kann man sehen was ich meine (davon abgesehen, dass es so trübe und dunkel war, dass die Verschlusszeit viel zu lang war).

823/Vogel_Augen_AF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363256)

aidualk
07.02.2022, 10:43
Auch hier bleibt der AF auf der Ebene, auch wenn erstmal nichts mehr wirklich zu erkennen ist, und hat dann auch dann immer wieder sofort das Auge.
Als 'Landschafter', der bisher viel mit rein manuellen Objektiven fotografiert hat, habe ich keine Erfahrung mit solchen AF-Systemen, aber für mich ist das so erstmal in Ordnung.

Ein paar Beispiele aus einer viel größeren Serie (auch hier ist die Zeit viel zu lang geworden).

823/7IV02929.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363259)

823/7IV02930.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363260)

823/7IV02931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363261)

823/7IV02932.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363262)

Mudvayne
07.02.2022, 10:46
Das war bei der a7iii auch schon. Meine jetzige Kamera (die a7riv) macht das genauso. Da wird einfach die Aktualisierungsrate langsamer sein als der AF an sich. Das ist glaube ich auch besser, sonst würde das wild umher springen. Manchmal will er ja auch etwas ganz anderes im Bild anfokussieren, fährt vielleicht schon kurz an, entscheidet sich nochmal um. Diese ganzen kleinen Zwischen-Entscheidungen würden da so ein Chaos reinbringen :crazy: Das ist schon gut so, wie es ist. Und es ist jetzt (wahlweise) rot.

aidualk
07.02.2022, 10:48
Ich muss sagen, mich hat es erstmal etwas irritiert. Aber ich muss damit (mit dem AF-System) noch mehr Erfahrungen sammeln.

Mikosch
07.02.2022, 11:15
Ich habe das System auf 'verriegelt' stehen, und der AF sucht sich in der kurzen Zeit keinen neuen Fokus. Ob das daran liegt, dass das AF-System dafür einfach zu träge ist, oder ob nur die Anzeige nicht hinter her kommt, oder ob es an 'verriegelt' liegt ....?

Kannst Du was zu den Fokus-Einstellungen schreiben?
Also AF-C setze ich mal voraus, aber ist der Fokusbereich auf Breit, Feld, Tracking oder Mitte fix? Ohne diese Angaben ist es schwer dazu was sinnvolles zu schreiben - finde ich.

aidualk
07.02.2022, 15:26
AF-C
PriorEinst. bei AF-C -> AusgewGewicht
AF-Verfolg.empf. -> (1)Verriegelt
BlendeBildf. bei AF -> Standard
Fokusfeld -> Tracking:Feld
Ges/AugPri b.AF -> Ein
Ges/AugMotvErk -> Vogel
Serienaufnahme -> Hi (nicht Hi+)

Wenn ich etwas relevantes für diese Situation vergessen habe, bitte mich darauf hinweisen.
Ich habe auch schon gelesen, manche empfehlen bei Fokusfeld -> 'Feld' und ausdrücklich nicht 'Tracking:Feld', es wäre treffsicherer. Das habe ich bisher aber noch nicht miteinander verglichen.

t34ra
08.02.2022, 00:05
Übrigens braucht man sich bis zum Firmware Fix nicht um User Fehler, falsche Erwartungen, Tiefenschärfe streiten, wundern oder heiß diskutieren. Sony Support weiß, dass sie nachbessern müssen.

https://www.dpreview.com/forums/post/65906304

Von: customersupport.de@eu.sony.com
Gesendet: 7. Februar 2022 13:17:53 MEZ

Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank, für Ihre Rückmeldung.

Die Fachabteilung bedankt sich dafür, dass Sie sich für unsere Produkte entschieden haben, und entschuldigt sich für den Fehler des Augen-AF.
Man ist sich des Fehlers bereits bewusst und arbeitet unter Hochdruck an der Lösung, die mit dem kommenden Update zur Verfügung gestellt werden wird.
Da die Bearbeitung noch nicht abgeschlossen ist, bittet man Sie, sich noch etwas zu gedulden, bis das Update erscheint.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und stehen Ihnen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.

Wenn Sie noch weitere Hilfe benötigen sollten, antworten Sie bitte direkt auf diese E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
XYZ
SONY SUPPORT TEAM
SUPPORT: http://www.sony.de/support/de

Sony Europe B.V., Zweigniederlassung Deutschland
Sony Center am Potsdamer Platz, Kemperplatz 1 - 10785 Berlin - Germany“

t34ra
09.02.2022, 00:57
Da noch nicht hier gepostet, will ich Euch aktuell halten:

Eine beliebte Sony Fan Seite meldet:

The Sony A7IV has a “wide aperture close distance Eye-AF front focus issue” that needs to be fixed„

https://www.sonyalpharumors.com/the-sony-a7iv-has-a-wide-aperture-close-distance-eye-af-front-focus-issue-that-needs-to-be-fixed/

*thomasD*
09.02.2022, 08:07
Ja, aber da berichten alle Seiten irgenwie voneinander und drehen sich im Kreis. Wie weit das Problem zu verallgemeinern ist ist noch nicht klar. Es scheint ja nicht alle zu betreffen, sondern nur einige.

Butsu
09.02.2022, 12:35
Mark scheint die Diskussion nicht zu behagen, er hat andere Erfahrungen gemacht:

"I can report that the focusing of the A7IV is excellent and rarely misses a shot when the correct settings are used. The Eye AF works well and ensures the eyes, eye lashes and eyebrows are all recorded pin sharp and this even engages when the athletes are wearing goggles or sun visors.
If you hear of focusing errors because the Sony focuses on the eyelashes instead of the iris, all I can say is that you really want the iris, eyelashes and eyebrow of the leading eye all record pin sharp. If someone is so close that they can separate the depth of field between these elements they are shooting Macro and not a portrait. With Macro we stop down to f/11 and don't shoot with an f/1.2 lens wide open."

"I started testing the AF performance of the A7IV with a second and third loan period as someone released a video saying the 200-600 didn't focus well on the camera (they showed zero examples). By the time I was testing the A7IV with the 200-600 (and not finding any issues) the conversation broadened to include other lenses, some mentioned issues at close range and with certain AF menu settings changed. Testing with four lenses and focusing at the closest focusing distance of the telephoto zooms I still couldn't find any issues - then the conversations switch to this tired old Eye AF issue that first saw the light of day when Tony Northrup raised it as an issue in his A1 review. I gave up trying to explain why it was not an issue for portrait photographers - even if the point of focus was indeed on the eyelashes and not the iris. As the eyelashes sit between the eyebrow and the iris its not a bad place to have the point of focus when we are shooting with a wide aperture prime wide open.
With Sony acknowledging the Eye AF issue some owners think this is connected to all their Focus issues, when in reality Sony may push the focus back by a fraction of an inch (something they have done previously with the A7RIV when bird photographers were experiencing the point of focus on the beak instead of eyes (before bird eye AF was a thing). I am slightly nervous this will satisfy Tony and the macro photographers and inconvenience the portrait photographers if we find the eyebrows losing some sharpness. At a distance of 6 feet to my subject my depth of field is probably an inch when using the 50mm f/1.2 at maximum aperture. If the AI engines Sony build can recognise the difference between a Macro shot and a Portrait shot we should be OK but if Sony just push the focus back in a portrait situation we will find a lot for f/1.2 GM lenses up for sale.
I have no idea if there is a bad batch of A7IV cameras out there, or not, but a firmware upgrade is not going to cure every focus error everyone is reporting ...and here lies the problem. The perceived problem is bigger than the actual problem."

Bönnsch
09.02.2022, 13:38
Mark scheint die Diskussion nicht zu behagen, er hat andere Erfahrungen gemacht:[/I]

Danke für den Text:top:
Darf ich fragen wo ich den ganzen Text finden kann?

Gruß Jörg

Butsu
09.02.2022, 14:39
Ich bin Mitglied Patreon-Netzwerk von Mark Galer, 10 US$ im Monat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Patreon

Bönnsch
09.02.2022, 15:55
Danke Ulli:top:

*thomasD*
10.02.2022, 23:30
Irgendwas ist da schon dran. Dpreview: However, we did find that the a7 IV can tend to very slightly front-focus when using Face/Eye detection, leaving the eye-lashes perfectly in focus but the pupil very slightly soft. This isn't going to be an issue for everyday social photography, but if you're trying to shoot portraits with shallow depth-of-field, the a7 IV doesn't seem to be quite as dependably accurate as the previous generation of Sony cameras

Etwas seltsam, dass der AF in dieser speziellen Situation nicht so gut funktioniert wie bei den älteren Vorgängern.

t34ra
10.02.2022, 23:48
Durch den Urlaub verpasse ich weitere wichtige Publikationen. Hat sich Schildzillas Aufwand und die Infos an Mr. Butler doch ausbezahlt. Jetzt könnte Sony langsam mit dem Firmwareupdate rüberkommen…

turboengine
11.02.2022, 11:58
Etwas seltsam, dass der AF in dieser speziellen Situation nicht so gut funktioniert wie bei den älteren Vorgängern.

Ich finde den Anspruch übertrieben, dass eine Vollautomatik immer in jeder Situation exakt das gewünschte Ergebnis liefert.
„Früher (TM)“ hätte man einen dynamischen Fokuspunkt ans Auge „gehängt“ und gut. Jetzt soll eine AI entscheiden, weil der Fotograf nur noch dan Auslöser betätigen will.
Ist das so sinnvoll?

aidualk
12.02.2022, 08:35
Erster Versuch unterwegs mit der A7IV und (meinem neuen) 200-600mm Zoom.
Ich hatte genau eine Chance für dieses Bild. Die Serie hat 6 Aufnahmen während der Luchs, hintern einem Elektrozaun, auf mich zu gelaufen ist. Auf 3 der Aufnahmen hat er in die Kamera geschaut. Dann war er weg, bzw nur noch von weit weg zu sehen. Gut, das ist ein lichtschwaches Zoom, keine 1.4er Festbrennweite, aber für mich passt das für so, was dabei heraus gekommen ist (alle 6 Aufnahmen sitzen).

822/7IV04189.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363369)

822/7IV04189_Augen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363370)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2022, 09:06
Sieht doch gut aus, die Schärfe sitzt genau da wo sie sein soll.
Die Augen des Luchses sind aber auch sehr kontrastreich, vielleicht ein Vorteil?

*thomasD*
12.02.2022, 10:16
Fasanerie Klein-Auheim?

Ich würde mal sagen das passt. Eine lichtstärkere Brennweite wäre auch nicht viel besser gewesen: Mit noch größerer Blende wäre mir der Rücken nach hinten hin zu unscharf geworden.

Ich glaube die Kombi könnte mir auch gefallen :crazy:

matti62
12.02.2022, 10:32
da ich genau solche und andere Bilder früher mit meiner a77 zu hauf (volle Festplatten) gemacht habe....

Man sieht den Unterschied in der ISO deutlich. Die Struktur des Tieres ist wirklich Spitze.

Die Tiere laufen ja nicht wirklich schnell auf ein zu (und wenn man da mal drin ist in einem solchem Gehege, dann noch viel langsamer :D)

f6.3 oder f1.4 um Augen scharf zu bekommen ist schon ein deutlicher Unterschied. Bokeh, Unschärfe hin oder her, das ist zunächst einmal irrelevant.

Ich suche mal in meiner Kiste nach vergleichbaren Bildern. Da sieht man schön den Unterschied zu a7iv. Vor Allem von 6 Bildern ist bei der a77 damals vielleicht 2 scharf geworden, auch die Augen....

aidualk
12.02.2022, 11:18
Es war leider nicht besonders hell und unter den Bäumen noch dunkler. Meist war ich bei der ISO sogar bei 6400. Lichtschwaches Zoom halt.

Fasanerie Klein-Auheim?
Stimmt :top: - ich war gestern morgen mal ein paar Stunden dort.

Ich glaube die Kombi könnte mir auch gefallen :crazy:

Ich habe mir das Sony 200-600 tatsächlich nur gekauft, weil ich vom AF der A7IV so sehr positiv überrascht wurde. Ich hatte mal ein paar Bilder mit dem 70-350 G (APS Objektiv, geliehen) damit gemacht. Dazu kommt, ich hatte bisher ohnehin noch kein E-Mount Teleobjektiv und schon immer wieder mal über eines nachgedacht.

HaPeKa
12.02.2022, 11:26
Das 200-600er Zoom ist meines Erachtens ein grosser Wurf von Sony. Und das, zu einem absolut fairen Preis.

Ich hätte ohne das 200-600er keine A1 ... Ich hatte das Objektiv mit der 7RIII im Einsatz und die Kombi hat mich richtig motiviert, raus zu gehen. Einzig mit dem AF bei wenig Licht war ich nicht so zufrieden und als die A1 angekündigt wurde, habe ich nicht gezögert :top:

Und jetzt liebäugle ich natürlich mit dem 600er ... also Sony weiss schon, wie das mit dem GAS funktioniert :oops:

aidualk
12.02.2022, 11:48
Ja - es funktioniert. :cool:

Auch wenn es nicht so richtig zum 'Augen AF' passt.
Aber der AF hat trotz der großen Entfernung und der Dunkelheit (ISO am AUTO Anschlag 6400 und dennoch die Zeiten zu lang) immer noch ordentlich funktioniert.
Die Szene erinnert mich irgendwie an ein Disney Comic. :lol:

823/7IV04098_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363373)

823/7IV04099_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363374)

823/7IV04106.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363375)

aidualk
23.02.2022, 19:53
Ich weiß jetzt nicht, in welche Rubrik die Bilder passen. Also dachte ich, ich setze sie einfach hier noch mit dazu. ;)
Der 'böse Wolf' ist zwar etwas weit weg, aber der AF hat hier auch keine Probleme gehabt, trotz dass es recht dunkel war (siehe ISO).

822/7IV04133.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363597)

822/7IV04140.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363598)

822/7IV04159.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363599)

seven of9
02.03.2022, 13:03
[QUOTE=aidualk;2232782]Beide sind auch bei dpreview dabei.


Das ist mein allererster Versuch mit dem 200-600 gewesen.
Wenn der Augen AF erstmal getroffen hat, beißt er sich fest für die ganze Serie. Wenn er aber beim ersten Bild nicht getroffen hat, ist auch die ganze Serie Ausschuss. Er findet ihn dann nicht mehr. Man muss neu andrücken.

Beispiel, quer durch den Baum, ca. 50% gecroppt:

6/7IV02595.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363136)


Genau diese Erfahrung muss ich auch machen! Wenn die Kamera den Fokus nicht sofort hat, dann findet sie ihn nicht mehr! Es scheint als ob sie da zu langsam wäre... Die 7III hat bei mir die Situation gerettet!

Anscheinend kommt ein Update für die 7M4. Ich hoffe, das bringt die Lösung des Problems!

willi77
03.04.2022, 13:16
Seit 31.03. gibt es dazu ein Software Update

Mudvayne
07.04.2022, 16:50
Für vielleicht ein paar relevant: Die Kombination aus 200-600 und a7iv ist wirklich empfehlenswert und ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zur a7iii. Beim 90er Makro hingegen muss man vorsichtig sein. Die Kombination ist im Vergleich zur a7iii kaum beschleunigt. Es wird im Nahbereich sehr viel gepumpt und oft gar nichts anfokussiert. Da habe ich mir mehr erwartet. Im Fernbereich ist der Motor nicht wirklich flott.

jst13
08.04.2022, 12:28
Für vielleicht ein paar relevant: Die Kombination aus 200-600 und a7iv ist wirklich empfehlenswert und ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zur a7iii. Beim 90er Makro hingegen muss man vorsichtig sein. Die Kombination ist im Vergleich zur a7iii kaum beschleunigt. Es wird im Nahbereich sehr viel gepumpt und oft gar nichts anfokussiert. Da habe ich mir mehr erwartet. Im Fernbereich ist der Motor nicht wirklich flott.

Das liegt ja am Objektiv, da hilft die schnellste cam nichts wenn das Objektiv nicht mehr her gibt
Jürgen

Mudvayne
08.04.2022, 16:15
Generelle Geschwindigkeit ja, Pumpen meiner Einschätzung nach nein, aber lasse mich gerne eines Besseren belehren.

aidualk
05.05.2022, 17:02
Ich habe noch mal etwas im Garten mit der Kombination A7IV und 200-600mm gespielt, verschiedene Einstellungen getestet.
Hier 2 Bilder aus mehreren Serien. Diese empfinde ich am beeindruckendsten. Mit 'normaler' Einstellung habe ich es nicht hin bekommen, auf diese, länger dort sitzende, Meise zu fokussieren. Es ging immer auf einen der Äste oder Blätter davor. Mit Vogel-Augen-AF sofort und ohne Probleme, auch wenn das Auge nur mehr zu erahnen als wirklich zu sehen war hat die Kamera es sehr schnell erkannt.

823/7IV07939.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365124)

823/7IV07951.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365125)

Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2022, 18:39
Das ist genial!

Mikosch
06.05.2022, 12:52
Weiss jemand von Euch, ob auch in Bezug auf Gesichter/Augen eine Verbesserung im Vergleich zur A9 (II) signifikant ist? Gerade bei leicht abgewandten oder halb verdeckten Gesichtern setzt der AF/die Gesichtserkennung doch schon mal aus - ebenfalls bei kopf-stehenden Personen kommt der Algoryhtmus aus dem Tritt. Wenn das bei der A7IV anders wäre - wär das ein Kaufargument.