PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang 135/1.8 offiziell vorgestellt


DanielFr
27.01.2022, 11:39
Hallo,

da es hierzu noch keinen Threat gibt. Das Samyang 135/1.8 wurde heute offiziell vorgestellt:

https://www.samyanglens.com/en/product/product-view.php?seq=576

Ich bin gespannt wie es sich im Vergleich zum Sony (mein absolutes Lieblingsobjektiv) schlägt:)

Gruß Daniel

Fuexline
27.01.2022, 11:43
999 Dollar in den USA für jemanden der sparen muss sicherlich eine super Wahl, auch wenn ich mir bei MPB gebraucht eines für 1299 EUR v on Sony kaufen würde

miatzlinga
27.01.2022, 13:33
Auf die Leistung des Objektivs bin ich gespannt. Wenn es so gut ist wie das alte manuelle 135 f2 dann auf jeden Fall ein Kauftipp. Ich hatte das für A-Mount bevor ich mir dort wegen AF das Zeiss gegönnt habe, optisch war meines dem Zeiss nicht viel unterlegen bei einem Drittel des Preises.

Generell schön, dass zur Auswahl bei den 135mm Objektiven noch eins dazukommt. Ich hab mich vor ein paar Monate für das Sigma 135 1.8 ART entschieden; nicht nur wegen des im Vergleich zum Sony etwas günstigeren Preises, sondern weil ich generell von der ART Linie bei Sigma schwerst überzeugt bin, da hab ich noch kein wirklich, wirklich Gutes dabei gehabt (d.h. bei mir 24-105 f4; 18-35 1.8; 135 1.8). Das Samyang käme wenn die versprochene exzellente Bildqualität erreicht wird, auf jeden Fall in die engere Auswahl.

peter2tria
28.01.2022, 12:25
Auch wenn ich das Sony 135GM habe und es wegen dem extrem guten AF genau das Richtige für mich ist, finde ich den Preis vom Samyang von ~900€ bei uns schon im Vergleich sehr attraktiv :top:

TONI_B
28.01.2022, 13:06
AF wäre normalerweise nicht so gut geeignet für die Astrofotografie, aber auf der HP steht irgendwas von:"Optimized function for astrophotography - Astro-Focus Mode and LED index". Hab aber dazu nicht wirklich was gefunden...

aidualk
28.01.2022, 13:35
Hier ist es erklärt: click (https://www.youtube.com/watch?v=WbsI1wzioZo)

Den custom buttom des Objektivs kann man, über eine besondere Art beim anbringen an die Kamera, so programmieren, dass ein vorher definierter Unendlichpunkt automatisch (trotz MF Einstellung) immer wieder sofort angefahren wird wenn man ihn drückt. Die LED zeigt das an mit 'rot' und 'grün'.

usch
28.01.2022, 14:07
Hm ... noch größer als das SAL135F18Z, aber 200g leichter ... ich glaube, ich visiere trotzdem erst mal den LA-EA5 an. ;)

aidualk
28.01.2022, 14:47
... ich visiere trotzdem erst mal den LA-EA5 an. ;)
Ist die A7IV bestellt? ;)

Mikosch
28.01.2022, 15:09
Für den Preis wird das Samyang interessant. Ich kann mir vorstellen, dass der AF zumindest schneller als mit LA-EA5 ist. An der A6600 macht das 135er 1.8 Zeiss zumindest bei Konzerten und Portraits noch Spass, aber beim Sport ist es dann nicht unbrauchbar aber stark verbesserungsbedürftig.
Noch lieber wär mir ja ein 200mm 2.0 mit integriertem 2fach-Konverter für irgendwas um 3.000 € mit der AF Leistung des 135 GM.

cat_on_leaf
28.01.2022, 15:41
...
Noch lieber wär mir ja ein 200mm 2.0 mit integriertem 2fach-Konverter für irgendwas um 3.000 € mit der AF Leistung des 135 GM.

Das wären dann eher 4500-6000 Euro. Bei Samyang :lol:
Über einen Preis bei Sony denke ich gar nicht nach.

BeHo
28.01.2022, 16:50
Hm ... noch größer als das SAL135F18Z, aber 200g leichter ...[...]

Wie macht das Samyang, da fast 200g einzusparen? Die Eckdaten sind ja denen des Sony-Objektivs sehr ähnlich.

MaTiHH
28.01.2022, 20:41
Für den Preis wird das Samyang interessant. Ich kann mir vorstellen, dass der AF zumindest schneller als mit LA-EA5 ist. An der A6600 macht das 135er 1.8 Zeiss zumindest bei Konzerten und Portraits noch Spass, aber beim Sport ist es dann nicht unbrauchbar aber stark verbesserungsbedürftig.
Noch lieber wär mir ja ein 200mm 2.0 mit integriertem 2fach-Konverter für irgendwas um 3.000 € mit der AF Leistung des 135 GM.

Bei dem 200/2 wäre ich auch gern dabei. Ich habe hier seit kurzem das Canon-Exemplar adaptiert und wenn es so etwas in nativ und etwas leichter und kleiner geben könnte..... Dafür würde ich auch mehr als 3K€ zahlen.

usch
28.01.2022, 20:56
Ist die A7IV bestellt? ;)
Nicht, bevor ich das Ding einmal in der Hand hatte. :twisted:

Aber momentan kann Sony ja nicht einmal Augenmuscheln (https://geizhals.de/sony-fda-ep17-augenmuschel-a1532050.html?hloc=de) liefern, geschweige denn ganze Kameras. :roll:

BeHo
28.01.2022, 21:04
[...]Aber momentan kann Sony ja nicht einmal Augenmuscheln (https://geizhals.de/sony-fda-ep17-augenmuschel-a1532050.html?hloc=de) liefern, [...]

Dss ist halt keine Lagerware sondern nur Order-to-Order. Immerhin wird das Teil noch von einigen Händlern gelistet. Vor vielen Jahren sollte ich mir so etwas laut Sony von einem Ersatzteilhändler zu horrenden Preisen besorgen. :roll:

Es scheint ein wenig besser geworden zu sein. :?

usch
28.01.2022, 21:04
Wie macht das Samyang, da fast 200g einzusparen?
Es sind sogar 223g. Mehr Plastik, weniger Metall? An der Anzahl der Linsen kann es auch nicht liegen, da hat das Samyang sogar noch zwei mehr als das Sony.

BeHo
28.01.2022, 21:18
Beide haben laut Specs 13 Linsen, bei Sony in 10 und bei Samyang in 11 Linsengruppen - soweit ich mich an meine kurze Recherche heute Nachmittag erinnern kann - ich bin gerade aber nur am Handy.

Samyang schreibt ja auch von Gewichtsersparnis aufgrund einer neuen und verbesserten optischen Konstruktion. Klingt eher nicht nach Plastik, es sei denn es werden Kunststofflinsen eingesetzt. :zuck:

aidualk
28.01.2022, 21:19
Wenn es so gebaut ist wie die alten Samyang Objektive, ist 'sich selbst auflösendes Plastik' innen drin. :roll:

(ich persönlich kaufe mit Sicherheit nie mehr noch mal ein Samyang Objektiv)

BeHo
28.01.2022, 21:22
Wie in der Musik. Nichts geht über gute(n/s) Metal (https://youtu.be/cBtjSHm3ZH0). :lol:

usch
28.01.2022, 21:45
Beide haben laut Specs 13 Linsen, bei Sony in 10 und bei Samyang in 11 Linsengruppen - soweit ich mich an meine kurze Recherche heute Nachmittag erinnern kann - ich bin gerade aber nur am Handy.
Das Sony hat 11 Linsen in 8 Gruppen (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal135f18z/specifications).

Du meinst vermutlich das 135mm GM. Das ist aber sogar mit doppeltem Cashback immer noch jenseits meines selbst auferlegten Preislimits. Mir ging es um die Frage, ob das Samyang mein adaptiertes 135mm ZA ersetzen kann.

BeHo
28.01.2022, 21:56
Ja, da war ich wohl beim GM gelandet, da dieses weiter oben erwähnt wurde.

usch
28.01.2022, 23:02
[Offtopic: FDA-EP17]

Dss ist halt keine Lagerware sondern nur Order-to-Order. Immerhin wird das Teil noch von einigen Händlern gelistet.
Naja, das "Lieferzeit 5–10 Tage" ist nicht ernst zu nehmen, ich warte mittlerweile seit anderthalb Monaten darauf. Ganz auslisten können sie sie aber eigentlich nicht, das ist die gleiche Mupfel wie bei der α6600. Und die wird ja angeblich noch gebaut. ;)

Ist halt ärgerlich (dafür kann Sony allerdings nix), dass Foto Erhardt meine komplette Bestellung nicht ausliefert, nur weil noch so ein winziges Plastikteil fehlt, aber das Geld schon Mitte Dezember einkassiert hat. :evil:

aidualk
29.01.2022, 07:59
Nicht, bevor ich das Ding einmal in der Hand hatte. :twisted:


Man gewöhnt sich an die Größe, aber es braucht tatsächlich Zeit dafür (sie liegt etwas besser in der Hand als die A7SIII). Der Monitor ist aber noch immer nicht mein Freund.
Abseits von dem was ich vorher schon wusste hat mich der AF positiv überrascht. Sogar Augen AF mit A-Mount (70-300 G SSM am LA-EA3) geht gut.
Und dass das Moduswahlrad aufgeräumt wurde und keine Sperre mehr hat, macht sich bei mir in der Praxis sehr positiv bemerkbar, auch wenn man nicht ganz so geschmeidig ans Rad kommt, wie noch bei der ersten Gen.

[/OT]

Reisefoto
02.04.2025, 23:30
Ich habe mir kürzlich das Samyang AF 135mm f1,8 FE gekauft. Gründe für das Samyang:

Halber Preis im Vergleich zum Sony 135mm f1,8 GM, für ein selten benutztes Objektiv ein gravierendes Argument
Leichter als die Konkurrenten
CAs erstklassig beherrscht, besonders auch die longitudinalen.

Besonders der letzte Punkt, in dem es nach meinen Recherchen das beste 135er für Sony auf dem Markt ist, war mir wichtig.

Soweit, so gut und die gute optische Qualität hat sich auch bestätigt.

Was ich vorher auch las, waren Berichte über Probleme mit dem AF, aber die Berichte waren von 2022 und somit einige Firmwareupdates früher. Der AF an meinem Exemplar ist im Nahbereich (ausprobiert bis ca 10m) i.d.R. in Ordnung, aber in der Ferne, also einige 100m, liegt er meist estwas daneben und ich bekomme durch manuelles Nachfokussieren dann meist erkennbar schärfere Bilder (1:1 Betrachtung bei 60MP). Auch der im Astromodus angefahrene Unendlichpunkt liegt etwas daneben (der lässt sich aber ändern, wie das geht wird in einem Video gezeigt (https://www.youtube.com/watch?v=WbsI1wzioZo)). Gibt es Lösungsmöglichkeiten für das Problem mit dem AF im Fernbereich oder ist das bei allen Exemplaren so? Wie kann ich auslesen, welche Firmwareversion ich habe? Geht das überhaupt ohne die Samyang Dockingstation?

Der AF ist übrigens ziemlich langsam. Die manuelle Fokussierung (focus by wire) ist verzögert, ähnlich wie bei einem "normalen" Objektiv mit Spiel in der Fokussierung. Nervig.

Man
03.04.2025, 11:45
...Probleme mit dem AF...

Wenn ich mir das so durchlese (und das kein Einzelfall ist), scheint mir das (teurere, ältere) Sony für Fotos mit weit offener Blende (bei mir wären das Portraits) das deutlich besser geeignete Objektiv zu sein.

Kann natürlich sein, dass das Sony (andere) Probleme hat - der AF gilt aber als sehr gut.

Für mich wären die AF-Probleme so störend/lästig, dass ich das Objektiv vermutlich nicht nutzen würde: bei der geringen Schärfentiefe im Nahbereich (bei mir Nutzung für Portrait) bei 135 mm und F/1,8 bin ich auf einen exakt fokussierenden AF angewiesen. Rasant schnell bräuchte ich nicht unbedingt - aber wenn man das "gratis" mit dazu bekommt, nimmt man es gerne.

Stört dich die (bei Kauf des Objektives noch nicht bekannte) AF-Schwäche so sehr, dass du es dir nicht wieder kaufen würdest?

aidualk
03.04.2025, 14:18
Wie kann ich auslesen, welche Firmwareversion ich habe?

Wenn du diese Frage stellst, gehe ich davon aus, dass man die Firmwareversion eines Samyang Objektivs nicht in der Kamera angezeigt bekommt.
In den exifs steht die Firmwareversion des Objektivs auch drin (zumindest bei Sony Objektiven). Aber ob es das gleiche 'tag' ist (und damit dann dort auch nicht auslesbar), weiß ich natürlich nicht. Aber zumindest wäre es einen Versuch wert.

edit: Ich kenne mich mit Samyang nicht aus, aber in diesem Video sieht es so aus, als könnte man den AF justieren, ähnlich wie früher zu Spiegelzeiten, die Micro-Fokus Justierung. In wie weit man das Entfernungsabhängig unterscheiden kann ... ? ;)

https://youtu.be/lPltiI5t6PI?t=237

embe
03.04.2025, 15:02
Wenn du diese Frage stellst, gehe ich davon aus, dass man die Firmwareversion eines Samyang Objektivs nicht in der Kamera angezeigt bekommt.
...

Bei meinen Samyang-Objektiven wird die Version an der A7m3 und der A6100 angezeigt.

Laut Anleitung der Lensmanagersoftware bei Mindestabstand, Unendlich, 20x Brennweite und 40x Brennweite.

6/Bildschirmfoto_2025-04-03_um_15.11.26.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402090)

Habe ich bei meinen Objektiven aber noch nie was dran geändert.

aidualk
03.04.2025, 19:58
Schon wirklich sehr interessant, was Samyang da anbietet. Aber ich frage mich gerade, warum ist das überhaupt notwendig, bei Messung direkt auf dem Sensor? Wo kommt da der Versatz her? :?

Reisefoto
05.04.2025, 11:03
Danke an alle, ich habe mir die Lens Station bestellt und hoffe, dass ich es so gut eingeregelt bekomme. Im näheren Bereich ist es ja jetzt schon gut.

Als es in Richtung spiegellos ging, wurde (ich glaube im Mi-Fo) auch diskutiert, dass es auch bei Fokus auf dem Bildsensor zu Backfokus kommen kann, ich weiß aber nicht mehr, wie dieser entsteht.

loewe60bb
05.04.2025, 12:10
Sollte es tatsächlich bei Messungen auf dem Sensor auch zu "Abweichungen" kommen, dann wäre ja (zumindest für mich) ein Hauptvorteil der "Spiegellosen" dahin!

Wäre wirklich interessant ob es das gibt bzw. wann und warum.

Reisefoto
12.04.2025, 00:56
Die Samyang Lens Station ist mittlerweise bei mir eingetroffen. Die Firmware meines Objektivs war schon aktuell. Als erstes habe ich die MF-Empfindlichkeitseinstellung von normal auf schnell geändert. Nun kann ich manuell viel besser fokussieren. Die Abbildungsqualität des Samyang FE 135mm f1,8 ist wirklich hervorragend.

Den Autofokus kann man bei vier verschiedenen Entfernungen feinjustieren. Voraussichtlich muss ich ihn nur für unendlich korrigieren, denn bei den näheren Einstellungen trifft er scheinbar richtig. Die Feineinstellung für unendlich werde ich am Wochenende ausprobieren, Das dauert eine Weile, weil das Objektiv für jede Änderung der Feineinstwllung von der Kamera abgenommen und auf die Station montiert werden muss. Über das Ergebnis werde ich berichten.

Den programmierbaren Schalter am Objektiv habe ich mit AF/MF belegt.

Edit:
... Aber ich frage mich gerade, warum ist das überhaupt notwendig, bei Messung direkt auf dem Sensor? Wo kommt da der Versatz her? :?

Das dürfte am Phasen-AF liegen. Der folgende Beitrag geht etwas Grummeln und mit wenig Details darauf ein: click (https://www.dslr-forum.de/threads/dslm-mit-backfokus.1967561/post-15526261)
Hier wird es ausführlicher, aber sprachlich nicht sehr gelungen erklärt: click (https://www.dslr-forum.de/threads/eos-m5-hands-on.1750720/post-14979498)

aidualk
12.04.2025, 07:33
Ich selbst hatte ja auch schon diverse Probleme mit Fehlfokus.
Ganz am Anfang der A7RII hatte ich einen reproduzierbaren Frontfokus in bestimmten Situationen. Selbst, der hier immer wieder so hoch gelobte, Herr Mayr (Fa. Schuhmann) hat mir damals erklärt, das gibt es nicht und mich als unfähig hingestellt. Kurze Zeit später gab es ein firmwareupdate für die A7RII, die u.a. genau diesen Fehlfokus beschrieb und behob.
Seit dem hatte ich nur Probleme mit Fremdobjektiven.
Mit Sigma (16mm/1.4) hatte ich Fehlfokus nur bei bestimmten Blenden. Nachdem dann lange Zeit später ein update für das Sigma Objektiv kam wurde dieser Fehlfokus an APS Kameras behoben, dafür ging der Fokus an der A7RII überhaupt nicht mehr. Das Objektiv ging immer sofort auf Nahgrenze, war damit dann völlig unbrauchbar.
Mit meinem Zeiss Batis 135mm, mit dem ich eigentlich sehr zufrieden war, hatte ich auch immer wieder unerklärliche leichte Fehlfokusergebnisse, die dann in der jeweiligen Situation auch reproduzierbar waren. Einen Grund konnte ich nie wirklich ausmachen. An der A7RV hat dann der Objektiv-Stabi nicht mehr mit dem (neuen) IBIS der A7RV harmoniert. Also habe ich das Batis dann auch verkauft. Ein entsprechendes update von Zeiss für das Objektiv gibt es bis heute nicht.

Reisefoto
12.04.2025, 23:07
Heute habe ich mit der AF-Feineinstellung herumprobiert. Mein Objektiv hat die Firmware 05.

Kamera (A7rV) auf Stativ, AF-A, Stabi aus, Blende 1,8, Auslösen mit Selbstauslöser 5 Sek., Entfernung zum Motiv 400m. Erweiterter flexible Spot in Bildmitte.

Bei der AF-Anpassung für unendlich habe ich mit den möglichen Einstellungen von -4 (bzw. linkes Ende der Skala) jeweils 10 Fotos gemacht. Bei allen Einstellungen gab es scharfe und unscharfe Fotos, ein klarer Trend zeichnete sich nicht ab, -3 scheint aber leicht im Vorteil zu sein. Bei den nicht scharfen Fotos (wohlgemerkt 60MP) sah es bei allen Einstellungen nach einem Frontfokus aus.

Auch in einem anderen Forum wird berichtet (https://www.sonyalphaforum.de/topic/3176-samyang-135-f18-fe-af-objektiv/?do=findComment&comment=91395), dass der AF im näheren Bereich gut funktioniert, bei größeren Entfernungen aber unzuverlässig ist.

Für die klassischen Anwendungen eines 135mm f1,8 als Bokehkönig für Portraits und Blümchenfotos ist letztendlich alles bestens, aber wenn man mit AF Tiere fotografieren will die weiter weg sind, muss man mit nennenswertem Ausschuss rechnen, wenn man die Bilder pixelscharf erwartet. Ich habe demnächst die Gelegenheit, auf mich zulaufende Hunde zu fotografieren, da werde ich den AF-C mit Motiverkennung einsetzen. Mal sehen, was dabei herauskommt. Für dieses Objektiv wird es eine große Herausforderung sein.