Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liebesnest
Liebesnest (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908/display/3287141)
und
Puschelig (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/23908/display/3789443)
sind zwei Aufnahmen, die schon einmal Appetit auf den Makro-Workshop (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic20468.html) am Wochenende in Köln machen sollen. Ein bis zwei Plätze sind übrigens noch frei!
Gruß, Wolfgang
Klasse wie du die Tiere in Szene setzt :top:
Auch der Rahmen bei dem ersten Bild gefällt mir.
Viele Grüße
Petra
Hallo Wolfgang......
das erste Bild ist ja- bis auf den Rahmen- wirklich supertoll, absolut MEGASTARK :top: :top: :top:
Den Rahmen solltest eher aus der dunkleren Farbpartie des Käfers nehmen> Kopf/ Schulterbereich.......
das Zweite bestätigt den Titel, aber es fehlt doch eine gewisse Schärfe- sorry
Gruß Ernst
newdimage
24.08.2005, 09:10
Frage an die Biologieabteilung:
Ist bei "Liebesnest" der Rüssel nicht an der falschen Seite?
Wirklich tolle Aufnahmen, Wolfgang :top:
Frage an die Biologieabteilung:
Ist bei "Liebesnest" der Rüssel nicht an der falschen Seite?
:mrgreen: :mrgreen:
Frage an die Biologieabteilung:
Ist bei "Liebesnest" der Rüssel nicht an der falschen Seite?
Wirklich tolle Aufnahmen, Wolfgang :top:
Frank, wenn ich dran denke, werde ich Dir das mal am Samstag genauer erklären! :lol:
LG Wolfgang
Hallo Wolfgang......
das erste Bild ist ja- bis auf den Rahmen- wirklich supertoll, absolut MEGASTARK :top: :top: :top:
Den Rahmen solltest eher aus der dunkleren Farbpartie des Käfers nehmen> Kopf/ Schulterbereich.......
das Zweite bestätigt den Titel, aber es fehlt doch eine gewisse Schärfe- sorry
Gruß Ernst
Rahmen sind, wie immer, Geschmacksache! Aber zugegeben, bisher habe ich recht wenig Augenmerk auf dieses Präsentationsmerkmal gerichtet.
Was die Schärfe anbetrifft:
1) Das Vieh war nur ca. 1,5 cm groß, daher ist bei dem Abbildungsmaßstab die Schärfentiefe recht gering.
2) Bei vielen Fotos von derart beschuppten Schmetterlingen kann man in der Tat den Eindruck mangelnder genereller Schärfe haben, was wohl mit der Schuppenstruktur zusammenhängt, die einen sehr samtigen Eindruck vermittelt.
3) Die Beurteilung der Schärfe ist oft auch Gewohnheitssache. Ich schärfe meine Bilder eigentlich lieber zurückhaltend. Bei vielen Fotos im Internet, z.B. in der fc oder auch hier in der Galerie, habe ich den Eindruck, dass doch relativ viele User Ihre Bilder überschärfen, was zu unübersehbaren Artefakten führt.
LG Wolfgang
Rahmen sind, wie immer, Geschmacksache! Aber zugegeben, bisher habe ich recht wenig Augenmerk auf dieses Präsentationsmerkmal gerichtet.
Stimmt Wolfgang- aber dieser schönen Makroaufnahme gebührt der passende Rahmen. Der jetztige schadet eher der tollen Aufnahme als dass er sie untermalt und umrahmt. ;)
Was die Schärfe anbetrifft:
1) Das Vieh war nur ca. 1,5 cm groß, daher ist bei dem Abbildungsmaßstab die Schärfentiefe recht gering.
Ich kenne mich sehr gut aus in Nah- und Makrofotografie und weiss daher wovon du redest. Man brauch wirklich eine gewisse Erfahrung, aber auch sehr viel Glück bei solchen Aufnahmen. Nicht jedes Shooting bringt das erwünschte oder erhoffte Ergebnis.
Solche Aufnahmen gelingen wie man hier sieht in erster Linie während der Paarungszeit der Insekten, da auch sie diese ihnen von der Natur zugedachte Aufgabe scheinbar geniessen und weniger herumhampeln- :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
2) Bei vielen Fotos von derart beschuppten Schmetterlingen kann man in der Tat den Eindruck mangelnder genereller Schärfe haben, was wohl mit der Schuppenstruktur zusammenhängt, die einen sehr samtigen Eindruck vermittelt.
3) Die Beurteilung der Schärfe ist oft auch Gewohnheitssache. Ich schärfe meine Bilder eigentlich lieber zurückhaltend. Bei vielen Fotos im Internet, z.B. in der fc oder auch hier in der Galerie, habe ich den Eindruck, dass doch relativ viele User Ihre Bilder überschärfen, was zu unübersehbaren Artefakten führt. LG Wolfgang
Magst ja teilweise Recht haben- nur, Nah- und Makroaufnahmen leben aber nunmal von der Schärfe und Brillanz, und hier fehlt es für mich eindeutig an diesem Potenzial.
Die Beurteilung der Schärfe ist oftmals wirklich Gewohnheitssache- aber auch den ersten Eindruck, der auf den Betrachter einwirkt sollte man bei dieser Art von Aufnahmen nicht ganz aus der Gewichtung heraus nehmen. ;)
LG- Ernst
Fritzchen
24.08.2005, 21:54
Jetzt komme ich auch zum Seminar !