PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6400 Noch eine Frage


W. Rochlitz
06.01.2022, 23:30
Sodala, ein gutes Neues, darf man ja noch sagen, oder?

Also zur Sache: Wie im Präfix angedeutet hat sich eine a6400 in meinem Fotorucksack eingenistet. Ich habe schon mal die Frage betreffend Festbrennweiten gestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199745,) und es wurde mir weiter geholfen.

Nun steht einmal die Zukunft von APS-C bei Sony auf der Kippe und ich habe zwei Sony Objektive als Einstieg in die avaliable light Photography entdeckt:

Einmal das Sony FE 50mm 1.8 und das Sony E 50mm 1.8 OSS. Beide sind weit unter 300,- und damit weitaus günstiger als die von mir favorisierten Sigma Objektive. Da diese - wie auch jene von Viltrox - auf APS-C gerechnet sind und doch deutlich über € 300,- liegen möchte ich die vorläufig nicht anfassen.

Die beiden Sony hingegen sind um ein Viertel bzw. um ein Drittel günstiger. Klar, auch eine Drittel Blendenstufe lichtschwächer aber mit 1.8 immer noch sehr Lichtstark. Sie haben auch den Vorteil, das sie mit 50mm eine Brennweite haben, die bei mir nicht erste Wahl ist. Ich würde mir also eher nicht zweites Objektiv in dieser Stärke kaufen wollen um weniger Kompromisse einzugehen.

Wohl aber scheinen mir beide eine gute Option zu sein um für relativ wenig Geld einmal auszuprobieren, ob mir das so gefällt wie ich es mir vorstelle.

Für das FE spricht aus meiner Sicht:

1) Kleinbildformat
2) Noch günstiger als das E (in Österreich unter 200,- zu haben)

Für das E spricht

1) Bildstabilisator
2) leiser Autofokus

Gegen das EF spricht:

1) Lauter Autofokus der bei Videos stören kann

Gegen das E spricht

1) Nur auf APS-C gerechnet
2) Autofokus soll langsam sein

So weit so schön, doch wie sieht es optisch aus. Bokeh ist natürlich immer Geschmackssache aber Abbildungsleistung und Randschärfe sind ja messbare Kriterien. Welche Erfahrung habt Ihr mit diesen Objektiven? Habe ich Punkte übersehen?

Liebe Grüße
Werner

Windbreaker
06.01.2022, 23:36
Nun steht einmal die Zukunft von APS-C bei Sony auf der Kippe .....

Wie kommst du denn da drauf? Nur weil hier einige darüber spekulieren, bedeutet das nicht, dass Sony keine APS-C Kameras mehr herstellt oder entwickeln wird.

W. Rochlitz
07.01.2022, 00:02
Wie kommst du denn da drauf? Nur weil hier einige darüber spekulieren, bedeutet das nicht, dass Sony keine APS-C Kameras mehr herstellt oder entwickeln wird.

Ich bin da vielleicht übersensibel, weil ich bei PENTAX genau das erlebt habe. Seit es die K1 gibt, hat es weder von Pentax selbst noch von Drittanbietern neue APS-C Objektive gegeben. Einige sind jedoch vom Markt verschwunden, vorwiegend, aber nicht nur die Drittanbieter.

Liebe Grüße
Werner

salamander
07.01.2022, 00:11
Das E 50 OSS hatte ich mal, optisch nicht schlecht aber lahmer und oft pumpender Autofocus. Ich habe es wieder verkauft.

rudluc
07.01.2022, 02:45
Das 56er Sigma ist ganz klar optisch und verarbeitungsmäßig das beste der genannten Objektive. Leider hat es keinen Stabilisator.

loewe60bb
07.01.2022, 09:57
Ich kann nur etwas zum FE 50/1,8 (also zum VF- Objektiv) sagen, weil ich es selber besitze:

Die mögliche Abbildungsleistung des Objektives (Schärfe) ist sehr gut. Die Betonung liegt halt leider auf "möglich".
Das Bokeh ist o.k,- nicht mehr und nicht weniger.
Der fehlende Stabi kann bei Kameras ohne IBIS ein Ausschlusskriterium sein.

Der AF ist (wie bekannt) langsam, aber zudem leider des öfteren ziemlich ungenau- besonders bei weinig Licht.
Mich stört die Unzuverlässigkeit des AF am meisten, weniger das fehlende Tempo.:flop:
Das manuelle Fokussieren ist wegen "focus- by- wire" leider auch nicht gut umgesetzt.

Weiterhin empfehle ich Dir die Rezensionen (auch meine) in der Objektiv- Datenbank zu lesen.

Ich würde mir das Objektiv jedenfalls nicht mehr kaufen, trotz des extrem niedrigen Preises.

cat_on_leaf
07.01.2022, 11:08
Ich kann nur etwas zum FE 50/1,8 (also zum VF- Objektiv) sagen, weil ich es selber besitze....

Der AF ist (wie bekannt) langsam, aber zudem leider des öfteren ziemlich ungenau- besonders bei weinig Licht.
Mich stört die Unzuverlässigkeit des AF am meisten, weniger das fehlende Tempo.:flop:
Das manuelle Fokussieren ist wegen "focus- by- wire" leider auch nicht gut umgesetzt.

Auch nach dem FirmwareUpdate???

guenter_w
07.01.2022, 11:08
Wie kommst du denn da drauf? Nur weil hier einige darüber spekulieren, bedeutet das nicht, dass Sony keine APS-C Kameras mehr herstellt oder entwickeln wird.

Das ist keine Spekulation ohne validen Background, sondern lässt sich durch Marktbeobachtung leicht verifizieren! Sollte APSC denn vom Herstellermarkt verschwinden, so bleiben dennoch die vorhandenen Kameras und Objektive auf dem Markt lange Zeit vorhanden und genauso nutzbar wie aktuell. Keine Kamera wird schlechter dadurch, dass sie nicht mehr als Neuware erhältlich ist. Im Gegenteil kann durch sinkende Gebrauchtpreise die Attraktivität für Einsteiger und Nichtprofis sich dadurch wesentlich erhöhen - getreu nach dem nun wirklich abgelutschten Motto, dass der Fotograf und nicht die Kamera über die Qualität entscheidet.

Für den Preis einer aktuellen APSC-Spiegellosen bekommt man von anderen Herstellern zwei Mittelklasse-APSC-DSLR!

Fuexline
07.01.2022, 11:52
gerade die 50er Objektive scheinen nicht schwer herzustellen sein, so ein niftyfifty hat wirklich jeder Hersteller im Angebot, es ist in der Regel die Linse die sich Anfänger nach dem Kit kaufen um (Lichtstark) zu kosten

das EF hatte ich für 120 EUR neuwertig gekauft, die Geschwindigkeit ist für seinen Zweck (Potraits) ausreichend gut, das Bokeh ist OK - es ist nicht zu schwer, wirkt nicht zu billig es ist halt gut

das OSS APSC wird da wenig anders sein ggf schneller

aber am Ende kommts neben dem Objektiv auf die Kamera an, wie schnell trackt sie - steuert den Mototr an etc

Fotorrhoe
07.01.2022, 12:20
Das ist keine Spekulation ohne validen Background, sondern lässt sich durch Marktbeobachtung leicht verifizieren!

Welche Marktbeobachtung? Hier im Forum, bei Amazon oder bei Saturn? Offizielle Zahlen gibt es nicht! Bei Amazon führt derzeit die A7III, aber direkt gefolgt von der A6000 (im Nachteil, weil in Bundles aufgeteilt) und die A6400. Derzeit sind die Zahlen eh fragwürdig, da viele Kameras nicht hergestellt werden und nur Lagerbestände im Angebot sind. Die Firmen produzieren zZ aus den verfügbaren Teilen nur die Kameras mit der höchsten Spanne, also KB. Und ziehen den Preis auf den UVP. Damit kann man eine Zeit überleben, bis jeder finanzstarke Enthusiast eine A1, Z9 oder R1/3/5 gekauft hat. Und dann? Nachhaltigen Umsatz gibt es nur, wenn man auch die anspricht, die nicht immer das Beste haben wollen, sondern das gut genug! Dann ist auch wieder Platz für mehr APSC Engagement (nicht umsonst köchelt da was bei Canon).

loewe60bb
07.01.2022, 13:40
Auch nach dem FirmwareUpdate???

Leider ja! :?
Die Verbesserung(en) durch das Update waren minimal!

cat_on_leaf
07.01.2022, 17:19
Leider ja! :?
Die Verbesserung(en) durch das Update waren minimal!

Okay, ich habe meines vor dem Update verkauft und keinen direkten Vergleich gehabt. Ich hatte nur gelesen, das Personen von teils drastischen Verbesserungen geschrieben hatten.

cat_on_leaf
07.01.2022, 17:28
Ich habe mal vor 1,5 Jahren einen Vergleich von drei 50mm Objektiven bezgl. Bildqualität gemacht. Das 1,8/50 FE war dabei.
Vielleicht hilft es bei deiner Entschweidung.
6/Vergleich-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339817)

6/bersicht_Mitte-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339818)

6/bersicht_unten_links-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339819)

6/bersicht_oben_rechts-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339820)

6/bersicht_Mitte_mit_Ecken-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339821)

loewe60bb
07.01.2022, 18:44
Schöner Vergleich, aber ob das für den jeweiligen Anwender aussagekräftig ist muss jeder selber beurteilen, denn:
1) Aufnahme indoor
2) relativ nahe Objektentfernung

Also wie gesagt, ob´s z.B. dem Landschaftsfotografen weiterhilft.... :zuck:

W. Rochlitz
07.01.2022, 20:36
Vielen Dank für Eure rasche Hilfsbereitschaft!

Ich kenne ja einige Internetforen zu unterschiedlichen Themen, wie man hier als Neuling unterstützt wird, sucht in der deutschsprachigen (Fach)Forenlandschaft seinesgleichen.

Im Prinzip habe ich mit bekommen, das man mit beiden Objektiven nicht wirklich etwas falsch macht. Aber auch das man um relativ wenig mehr Geld deutlich besseres bekommt. Sehr hilfreich war der Hinweis von @loewe60bb auf die Objektiv-Datenbank. Aus den Kommentaren bekam ich manche Information bestätigt und auch wertvolle Hinweise.

Natürlich hat auch @guenter_w recht; die Kamera ist ja fast Ladenneu, da macht es schon Sinn ein APS-C Objektiv zu kaufen, da sie ja noch viele Jahre bleiben wird.

Nochmals Danke,
Liebe Grüße,
Werner

NEX3NNeuling
08.01.2022, 21:47
Für mich kommen für Apsc derzeit nur 3 Objektive um die 50mm in Frage:
Low budget = Sigma 60 f2.8, Nachteil kein OSS, eingeschschränkter AF in Afc, daher eher für statische Motive. Vorteil hervorragende BQ.
Premiumvariante = Sigma 56 f1.4, Nachteil kein OSS, f2 bug, Vorteil hervorragende BQ, große Blende
Allrounder = Sel50 f1.8, Nachteil etwas weniger scharf als die Sigmas, Vorteil OSS und immerhin noch f1.8.

Über das Tokina /Viltrox 56mm gibt es eher weniger Erfahrungen.

charlyone
09.01.2022, 12:07
Für mich kommen für Apsc derzeit nur 3 Objektive um die 50mm in Frage:
...
Premiumvariante = Sigma 56 f1.4, Nachteil kein OSS, f2 bug, Vorteil hervorragende BQ, große Blende
...


Guten Morgen,

ich besitze das Sigma 56 f1.4 wirklich ein Superobjektiv, kein OSS, an der a6600 oder a6500 vorhanden!
Mich würde interessieren was du unter f2 bug verstehst bzw. was für einen bug dies ist?

Gruß und noch einen schönen Sonntag,
Charly

guenter_w
09.01.2022, 12:47
Welche Marktbeobachtung? Hier im Forum, bei Amazon oder bei Saturn? Offizielle Zahlen gibt es nicht! Bei Amazon führt derzeit die A7III, aber direkt gefolgt von der A6000 (im Nachteil, weil in Bundles aufgeteilt) und die A6400. Derzeit sind die Zahlen eh fragwürdig, da viele Kameras nicht hergestellt werden und nur Lagerbestände im Angebot sind. Die Firmen produzieren zZ aus den verfügbaren Teilen nur die Kameras mit der höchsten Spanne, also KB. Und ziehen den Preis auf den UVP. Damit kann man eine Zeit überleben, bis jeder finanzstarke Enthusiast eine A1, Z9 oder R1/3/5 gekauft hat. Und dann? Nachhaltigen Umsatz gibt es nur, wenn man auch die anspricht, die nicht immer das Beste haben wollen, sondern das gut genug! Dann ist auch wieder Platz für mehr APSC Engagement (nicht umsonst köchelt da was bei Canon).
Wir sind hier jetzt OT.

Außer Fuji entwickelt ganz offfensichtlich in dem extrem geschrumpften Markt praktisch kein Hersteller mehr für APSC, vielleicht wird noch minimale "Produktpflege" betrieben. Wann kam die letzte APSC-DSLR auf den Markt, wann die letzte APSC-Spiegellos und vor allem, welche reinen APSC-Objektive wurden oder werden von Herstellern und OEM entwickelt bzw. als neu angeboten? Bei welchem Preisniveau liegen die von allen Herstellern forcierten Spiegellosen?

APSC war so lange von Vorteil wie die Produktion der Sensoren einen relativ hohen Kostenfaktor bildenten und APSC-Sensoren wesentlich günstiger herzustellen waren als die KB-Sensoren, bei denen es eine recht hohe Ausschussrate bei der Produktion gab. Der relative Kostenvorteil ist Geschichte, bei den sonstigen Bauteilen ist der Entwicklungs- und Produktionsaufwand in derselben Region. Das parallele Anbieten von Objektivreihen kostet mehr als es bringt. So lange ausentwickelte Produkte auch bei längst eingespielten Entwicklungskosten sich an den Mann bringen lassen, werden sie noch verkauft.

Allein ein Blick in die Herstellerportfolios und deren aktuelle UVP zeigt, wohin der Hase läuft: die billigste aktuell vorgestellte Sony 1"-Kamera kostet knapp 800 € die RX 100 VII 1.200 €, die RX 10 IV knapp 2.000 €, APSC mit Spiegel sind raus, E-Mount beginnt bei 500 € (Altentwicklung) die günstigste KB kostet 1.200 €. Die Einstiegs-DSLR von Canon und Nikon, die bis 500 € kosten, sind sämtlichst vor 2019 vorgestellt worden.

Fotorrhoe
09.01.2022, 13:46
Wir sind hier jetzt OT.

Außer Fuji entwickelt ganz offfensichtlich in dem extrem geschrumpften Markt praktisch kein Hersteller mehr für APSC, vielleicht wird noch minimale "Produktpflege" betrieben. Wann kam die letzte APSC-DSLR auf den Markt, wann die letzte APSC-Spiegellos und vor allem, welche reinen APSC-Objektive wurden oder werden von Herstellern und OEM entwickelt bzw. als neu angeboten?

Wo warst Du denn die letzten 3 Jahre? Das Objektivangebot für Sony APCS wurde in dieser Zeit komplett umgekrempelt: Es gibt jetzt durchgehen in 2.8 ein 11-20/Ta, 16-55/So, 17-70/Ta, 18-50/Si und ein neues 70-350 auf G-Niveau von Sony. Dazu noch das KB 70-180/2.8 von Tamron (kompakt und deutlich unter 1 kg) und man kann 2.8 durchgehend von 11-180 mm einsetzen und hat noch ein offenblendtaugliches Equivalent/Blickwinkel von KB 500 mm. Kein Vergleich zu 2018.
Die Kameras sind noch in ihrem 3-Jahresturnus, Ende 2022 kommt vermutlich die erste neue aus der 6000er Reihe (falls das Teileproblem sich entspannt).

APSC ist nicht nur wegen der Preise interessant, sondern insbesondere wegen der Größe (Objektive!) und der Unauffälligkeit. Ich habe 2014 mit genau dieser Überlegung für eine USA Reise mit E-Mount/APSC angefangen und möchte keine KB-Ausrüstung durch die Security und in die Kabine mehr mitnehmen. Auch nicht mit großer Ausrüstung in China, Ägypten oder auch nur Rom herumfummeln. Meine KB setze ich nur noch im Nahbereich ein. Und da sie schon etwas älter ist, kann ich sagen, dass die neuen Halbformatkameras besser als die alten KB-Gehäuse sind (AF und BQ!).
Das gilt auch für die aktuellen Objektive, in meiner KB Sammlung befindet sich keine Konkurrenz zum Sigma 16 1.4 oder zum Sony 70-350. Und ich habe da einiges.

guenter_w
09.01.2022, 14:34
Die Kameras sind noch in ihrem 3-Jahresturnus, Ende 2022 kommt vermutlich die erste neue aus der 6000er Reihe (falls das Teileproblem sich entspannt).



Oha - da hat jemand bei Sony einen Vorstellungsturnus entdeckt - Gratulation!

jrunge
09.01.2022, 15:19
Wir sind hier jetzt OT.

... E-Mount beginnt bei 500 € (Altentwicklung) die günstigste KB kostet 1.200 €. ...
Weiterhin OT: Und wieviel kostet eine Sony KB-Kamera, die beim AF der α6100 (ca. 700 €) oder α6600 (ca. 1200 €) tatsächlich gleichwertig ist? Nur ein wenig mehr als 1200 €? :shock:

guenter_w
09.01.2022, 16:41
Weiterhin OT: Und wieviel kostet eine Sony KB-Kamera, die beim AF der α6100 (ca. 700 €) oder α6600 (ca. 1200 €) tatsächlich gleichwertig ist? Nur ein wenig mehr als 1200 €? :shock:

Das OT war die Zukunft des APSC-Zweiges - und die sieht düster aus. Auch wenn man aktuell damit noch gut bedient ist und Top-APSC teilweise mehr kosten als der Einstieg in KB.

NEX3NNeuling
09.01.2022, 18:59
Mich würde interessieren was du unter f2 bug verstehst bzw. was für einen bug dies ist?


Charly

Beim Sigma Trio 16 30 56 kann ein Fehlfokus in Afs bei Blende 2 entstehen.

charlyone
09.01.2022, 19:38
Beim Sigma Trio 16 30 56 kann ein Fehlfokus in Afs bei Blende 2 entstehen.

Hallo,
ok, Danke für die Antwort.
Es kann muss aber nicht bei Blende f/2 eine Fehlfokusierung,
mit dem Af, entstehen!?
Werde mal darauf achten...
Steht dies irgendwo oder einfach Erfahrungswerte?

Gruß
Charly

Fotorrhoe
10.01.2022, 01:31
Hallo,
ok, Danke für die Antwort.
Es kann muss aber nicht bei Blende f/2 eine Fehlfokusierung,
mit dem Af, entstehen!?
Werde mal darauf achten...
Steht dies irgendwo oder einfach Erfahrungswerte?

Gruß
Charly

Das war wohl in der Anfangszeit,
ich habe mit dem 16 1.4 diese Probleme nicht.
Im Gegenteil, 2.0 ist meine meist genutzte Blende.

Psionman
13.01.2022, 17:01
Meines Wissens gab es den Bug nur beim 30er

salamander
13.01.2022, 18:34
Meines Wissens gab es den Bug nur beim 30er

So ist auch mein Wissensstand.