Markus16379
23.08.2005, 15:14
Hallo zusammen!
Nach einigen Versuchen mit dem 5600(D) in Verbindung mit dem Omnibounce krieg ich fast die Krise :mad:
Hab wir in der Beschreibung angedeutet den Kopf des Blitzes um 45° nach oben geneigt....die Kamera sollte also von ADI auf TTl umstellen. Einige Aufnahmen (im Bereich von 2-4m) sind optimal belichtet (wobei es immer einen gelben/orangen Schleier auf den Fotos gibt - läßt sich mittels Nachbearbeitung des Weißabgleichs bei RAW einigermassen wieder entfernen), alles was darüber hinaus geht ist heillos unterbelichtet (4m-....)
Kann zwar die Bitzkorrektur auf +2 stellen, ist aber relativ mühsam (wenn man ständig von Nah auf Fern wechselt).
Da es hier im Forum sicherlich einige gibt, die diese Kombination nutzen wäre ich euch für Ratschläge wirklich dankbar.
Mit welchen Einstellungen (Belichtungs/Blitzkorrektur) benutzt Ihr den Bounce Reflector?
Macht es Sinn, bei weiteren Entfernungen den Blitzkopf wieder auf 0° zurückzudrehen?
Mir ist schon klar, daß der Bounce einiges an Licht schluckt, aber gerade beim 5600er sollten ja noch genug Reserven da sein, oder?
Wäre nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Danke
PS: werd versuchen, daß ich morgen mal ein paar Bilder hier posten kann
LG :cry:
Nach einigen Versuchen mit dem 5600(D) in Verbindung mit dem Omnibounce krieg ich fast die Krise :mad:
Hab wir in der Beschreibung angedeutet den Kopf des Blitzes um 45° nach oben geneigt....die Kamera sollte also von ADI auf TTl umstellen. Einige Aufnahmen (im Bereich von 2-4m) sind optimal belichtet (wobei es immer einen gelben/orangen Schleier auf den Fotos gibt - läßt sich mittels Nachbearbeitung des Weißabgleichs bei RAW einigermassen wieder entfernen), alles was darüber hinaus geht ist heillos unterbelichtet (4m-....)
Kann zwar die Bitzkorrektur auf +2 stellen, ist aber relativ mühsam (wenn man ständig von Nah auf Fern wechselt).
Da es hier im Forum sicherlich einige gibt, die diese Kombination nutzen wäre ich euch für Ratschläge wirklich dankbar.
Mit welchen Einstellungen (Belichtungs/Blitzkorrektur) benutzt Ihr den Bounce Reflector?
Macht es Sinn, bei weiteren Entfernungen den Blitzkopf wieder auf 0° zurückzudrehen?
Mir ist schon klar, daß der Bounce einiges an Licht schluckt, aber gerade beim 5600er sollten ja noch genug Reserven da sein, oder?
Wäre nett, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Danke
PS: werd versuchen, daß ich morgen mal ein paar Bilder hier posten kann
LG :cry: