Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuchssprung
kilosierra
17.12.2021, 11:24
Was meint ihr, lohnt es sich, da noch mehr Zeit reinzustecken?
Wenn ja, welche Variante bevorzugt ihr?
Die überlagerten Bilder entsprechen eher der echten Bewegung im Raum, der auseinandergezogene Sprung ist besser erkennbar.
Ich mache das mit paint.net, da kann ich mit Ebenen arbeiten und es ist nicht zu kompliziert. Photoshop habe ich nicht zur Verfügung und mit Gimp komme ich auf die Schnelle nicht klar, habe ich auch nicht mehr installiert.
6/DSC07578-alle1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361675)
6/DSC07578-alle2a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361676)
Ich freue mich über alle Hinweise, Fotomontage ist nicht gerade mein Spezialgebiet und ich verfüge nur über sehr begrenzte Erfahrungen und Hilfsmittel.
Für mich darf es die "enge Bewegung" sein, weil die wohl mehr dem Ursprung entspricht, auch wenn man bei der auseinandergezogenen Variante mehr sieht. Ich würde etwas weniger Weiß an der Fellgrenze bevorzugen, ansonsten hast du das doch toll gearbeitet. :top:
kilosierra
17.12.2021, 12:18
Danke Dana.
Bei der engen Variante muss ich auch keinen Hintergrund "erfinden" da reicht der Platz vom Ursprungsbild. Dann nehme ich mir die nochmal vor und schneide sauberer aus. Ein wenig hilft der weisse Rand zu erkennen, was zu welcher Sprungphase gehört aber richtig schön finde ich ihn auch nicht.
Ich frage mich, ob ich die einzelnen Sprungphasen nicht etwas mehr nach oben auseinander ziehe, aber das Grundproblem bleibt, ich habe nicht genug Originalhintergrund.
Windbreaker
17.12.2021, 12:48
Mit persönlich gefällt die breitere Ausarbeitung besser. Gerade der weiße Rand um den Fuchs stört ich doch sehr weil er direkt auf die Bearbeitung hindeutet. Dass der Hintergrund, wie du sagst, erfunden ist, ist meiner Ansicht nach zumindest auf den ersten Blick nicht ersichtlich.
loewe60bb
17.12.2021, 13:30
Eine schöne Serie ist Dir da gelungen! :top:
Und:
Ich kann mich dazu der Meinung von "Windbreaker" nur zu 100% anschließen.
Als "Bewegungsstudie" sozusagen, fällt der "erfundene" Hintergrund gar nicht auf.
Als Bild für die Wand, wo man ständig und länger draufschaut, würde ich das Ganze sowieso eher nicht sehen.
Ist aber nur meine persönliche Meinung!
ingoKober
17.12.2021, 13:34
Ich finde ehrlich gesagt die gestreckte Variante optisch sehr viel gefälliger und sie dokumentiert auch den Bewegungsablauf besser. Es lohnt sich, da noch dran zu arbeiten. Die weißen Ränder um den Fuchs müssen unbedingt weg. Aber sonst würde ich gar nicht mehr viel machen.
Viele Grüße
Ingo
Auch mir sagt die gestreckte Version mehr zu. Die finde ich ganz gelungen.:top:
Wenn du die weißen Ränder noch etwas abschwächen kannst…bei Phase 2 zu 3 (von links) hat der Rand sogar einen Sinn, damit die Phasen nicht ineinander verschmelzen.
Klar ist die gestreckte Variante gefälliger.
Aber ich finde sie eben nicht original.
Der Fuchs macht im Sprung auf ein Beutetier keinen Weitsprung, sondern eben genau einen Sprung wie in der engen Variante.
ingoKober
17.12.2021, 15:08
Aber man sieht die Phasen halt besser. Die Übersicht ist ja eh manipuliert, da es nur EIN Fuchs ist, da kommt es aufs Strecken auch nicht mehr an.
Wenn die Einzelbilder sich zu sehr überlappen wirkt es zumindest auf mich unübersichtlich und zu gedrängt.
Das wäre etwas für Zeitlupe oder so ein Blätterbuch, das die Bewegung zeigt
Aber im Vergleich als Bild mag ich ein echtes Einzelbild mehr.
Aber so hat halt jeder seine Meinung.
Viele Grüße
Ingo
steve.hatton
17.12.2021, 15:35
Vielleicht kann ja jemand der mit Photoshop gut umgehen kann die Fuchsbilder für Kertin ordentlich freistellen, sodass sie selbst dies übereinanderlegen kann - ich bin leider auch kein PS-Crack.
Ich denke Variante 1 wäre dann deutlich im Vorsprung, wenn die Freistellung optimal wäre, also die weißen Ränder wegfielen.
…..oder es wäre eine lange gebogene Fellwurst mit vielen Pfoten.:zuck:
Einen Versuch wäre es wohl wert.
steve.hatton
17.12.2021, 15:48
Ich kann mir vorstellen, dass es mit teiltransparenten Ebenen sehr wirkungsvoll sein sollte.
Ich denke sogar, da es ein hervorragendes Dokument der Jagdverhaltens ist sollte es auch dann in die Ausstellung.
Vielleicht kann ja jemand der mit Photoshop gut umgehen kann die Fuchsbilder für Kertin ordentlich freistellen, sodass sie selbst dies übereinanderlegen kann - ich bin leider auch kein PS-Crack.
Her mit den Bildern...
In der zweiten Version passt die Körperhaltung überhaupt nicht zur Flugbahn. Er fixiert ja während des gesamten Sprungs die Stelle, an der er landen will, und die wäre beim zweiten Bild jedes Mal woanders. Im ersten Bild sieht man dagegen genau die Sprungparabel.
Wenn es um die klare Erkennbarkeit geht, würde ich überhaupt keine Montage machen, sondern die Einzelbilder in sechs schmalen Streifen nebeneinander stellen.
kilosierra
17.12.2021, 22:49
…..oder es wäre eine lange gebogene Fellwurst mit vielen Pfoten.:zuck:
Einen Versuch wäre es wohl wert.
Hier ist die Wurst mit Pfoten
6/wurst_mit_pfoten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361697)
Ich muss noch viel lernen!
:lol::lol:
Ich wäre technisch auch überfordert, auch wenn dir das kein Trost sein wird.
kilosierra
17.12.2021, 22:58
Doch, Peter, das ist ein Trost. Die Entwicklung ist rasend schnell, mein Kopf nicht mehr. Zu wissen, das andere gute Fotografen das auch nicht können ist Trost.
Das Problem beim Fuchs und freistellen, sind erstens seine Haare und zweitens, viel schlimmer, der Schatten auf dem Schnee.
Kerstin hat mir mal ein Bild zukommen lassen. Ich habe den Fuchs freigestellt und zweimal neu ins Bild gesetzt. Ihr seht was ich meine. Das freistellen ist kein Problem, wenige Klicks.
1023/compDSC07574.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361698)
Mit allen Einzelbildern, könnte ich das mal versuchen.
Interesse Kerstin? Meine Mailadresse hast du.
ingoKober
18.12.2021, 13:32
Und als Bewegungsstudie vor rein schwarzem oder weissen Hintergrund?
kilosierra
18.12.2021, 15:02
Erstmal danke für eure Hinweise und Unterstüzung.
Wir arbeiten an einer horizontalen Version mit besser überblendetem Hintergrund. Mein Sohn hat sich die Zeit genommen, mit paint.net eine Technik zu erlernen, die vermutlich ein sauberes Ergebnis bringen wird. Der Anfang ist gemacht, nun fehlt nur noch die Zeit. Ich muss erst mal arbeiten, heute Nachmittag.
RoDiAVision
18.12.2021, 15:39
Tolle Idee :top:
Mir gefällt das gestreckte Motiv auch besser.
Ich könnte mir noch ein Hindernis, z.B. Stein, Baumstamm oder kleinen Erdhügel vorstellen, über welches der Fuchs drüber springt, dazu vielleicht das vierte Bild (durchgebogener Körper) weglassen und die beiden nachfolgenden aufrücken.
Das wäre dann nicht mehr artgerecht. Ein Fuchs springt nicht so zum Vergnügen über Hindernisse, das kannst du einem Hund beibringen.
Eine Sequenz, die zeigt, wie der Fuchs jagt, passt schon.
ingoKober
18.12.2021, 16:10
Aber das gestreckte zeigt die Sequenz, wie sie wäre, würde man eine Kleinbildfilmsequenz in Einzelbildern betrachten und die nebeneinanderkleben. Insofern passt das für mich nach wie vor am besten.
Viele Grüße
Ingo
fritzenm
18.12.2021, 18:00
Hallo,
schöne Bildserie.
Hab mal bei einem Lauf die Einzelbilder einer Serie mittels Microsofts ICE (kostenlose Pano-Software) zusammen setzen lassen. Wäre vielleicht ja mal einen Versuch wert. Vor allem, wenn ICE etwas mit den Einzelbildern anfangen kann, dann läuft alles eigentlich automatisch und du musst höchstens an ein paar Stellen etwas nacharbeiten.