Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unerklärliches Geisterbild


mk53
13.12.2021, 11:18
Ich kann mir das zustandekommen dieses Bildes nicht erklären.
Es stammt aus einer Serie von Hochzeitsbildern.
Aufnahme: A77 mit Blitz (Metz 44 AF-1).
Es sieht für mich so aus als ob der Blitz nicht ausgelöst hat. Bzw. nur mit verminderter Leistung. Aber ich kann mir die schemenhafte junge Dame im Bild nicht erklären.
EXIF Daten sollten im Bild noch mit dabei sein.

Alle anderen Bilder aus dieser Sequenz sind ok.

972/geisterbild-crcrc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361474)

embe
13.12.2021, 11:30
In den exif-Daten:
Flash : On, Return detected

Also scheint die Vermutung zuzutreffen, dass der Blitz wohl mit zu geringer Leistung ausgelöst hat, um die junge Dame solide auf den Sensor zu bannen (im Verhältnis zum Umgebungslicht bei 1/4 Sekunde Verschlusszeit).
Du hast indirekt über die Decke geblitzt?

Rudolfo
13.12.2021, 11:36
"Ein Engel schwebt durch den Raum"
:top::top::top:
Sowas möchte ich auch mal fotografieren können. ;)

duffy2512
13.12.2021, 13:48
Eventuell die Blitzauslösung auf den 2 Vorhang, damit kann man bewegte Bilder in einer Lanzeitblichtung einfrieren. So wird das hier der Fall gewesen sein. Zuerst wurde der Hintergund belichtet und als der kleine Engel durch Bild hüpfte, löste der Blitz aus und dann ging der Verschluß zu. Das der Blitz ausgelöst hat sieht man am Schattenwurf am Rücken des Mannes. Ist eigentlich eh ein cooles Bild, dass man so nür mittels Photoshop machen kann. :D

Stichwort Sync 2. Vorh.:
https://helpguide.sony.net/mig/Z001886411/DE/contents/TP0000380933.html

eric d.
13.12.2021, 14:01
Mystisch... das Kind lebt aber noch, oder :shock:

Ellersiek
13.12.2021, 16:43
Ich glaube zwar auch an die bisherigen Erklärungen.
Erstaunt bin ich allerdings darüber, dass beim Mädchen überhaupt keine Bewegung zu erkennen ist. Das würde bedeuten, dass der Blitz die einzige Lichtquelle war, die das Mädchen angestrahlt hat.

Lieben Gruß
Ralf

fritzenm
13.12.2021, 18:19
Hallo,

ja, das sieht nach einer Langzeitbelichtung aus mit Blitz zum Ende (auf den 2. Vorhang) und zwar nach dem Schattenriss des Arms zu urteilen, direkt.

Vermutlich ist das Mädchen im Saal rumgerannt, bis zum Blitz aber ausserhalb des Bildbereichs. Deshalb dominiert im Bereich des Kleides der (stärkere) Lichteindruck des Bodens - und so sieht das Kleid quasi transparent aus.

Der eingefrorene Look spräche zudem dafür, dass der Blitz entweder manuell stark runter geregelt war (kurze Blitzdauer). Oder auch über eine negative Blitzkompensation. Allerdings wäre es auch möglich, dass die plötzliche Zunahme an Reflektivität (hell, kurze Distanz) den Blitz noch runter geregelt hat. Aber ich vermute eher manuelle Regelung, da ansonsten der reflektierte Lichteindruck von Mädchen/Kleid den des HG überstrahlt hätte, also keine, oder doch deutlich weniger "Transparenz".

Insgesamt schöner Effekt.

Pittisoft
13.12.2021, 18:45
Ich denke auch das das Mädchen erst auf dem 2. Vorhang angeblitzt wurde.
Mit Blitz und Langzeit Belichtung kann man schon einiges machen, hatte mich Silvester mal daran probiert.

Bild 1: Wenn diese feiernde gewusst hätte wie gefährlich ihr Spiel mit der zündenden Rakete aussah.:roll:

844/DSC00123_X1000.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=95401)

Bild 2: Bei diesen Bild ging es dann schon sicherer zu. ;)

844/DSC00090_X1000.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=95400)

mk53
14.12.2021, 09:45
Ich möchte mich erstmal für die guten Hinweise bedanken und auch dafür entschuldigen, daß ich gestern nicht mehr dazu gekommen bin, zeitnah zu lesen und zu antworten.
Ein paar Anmerkungen noch:
Indirekt blitzen: Die Decke im Saal war zu hoch, um indirekt zu blitzen. Hab deshalb einen Überzieher (Universaldifusor) über den Blitz gestüplt, der innen eine Silberfolie hat, so daß man, wenn man den Blitz auf 45Grad (hoch)stellt, Schlagschatten, rote Augen und totblitzen stark vermindern kann.

(fritzenm):Manuell geregelt hab ich nichts.

Die Bilder 1min vor, bzw 1 min nach dieser Aufnahme waren "richtig" belichtet. Belichtungszeit 1/60, Farbtemperatur (kalt) stimmte, und ist nicht "gelblich warm".

Das mit dem 2ten Verschlußvorhang muß ich mir mal näher anschauen. Nach allem, was ich nun erfahren habe, scheint dies die beste Erklärung zu sein. Der Link vom Paul zeigt auf A77II. Ich hab aber die A77. Ob's da auch so ist, weiß ich noch nicht.

Und ja... das Kind lebt noch. Dem geht es, soweit ich weiß, gut.

felix181
14.12.2021, 09:53
Und ja... das Kind lebt noch. Dem geht es, soweit ich weiß, gut.
Bin schon froh, dass es überhaupt auf der Veranstaltung war und nicht vor über 100 Jahren gelebt hat :shock::shock::shock:

hlenz
14.12.2021, 10:08
Die Bilder 1min vor, bzw 1 min nach dieser Aufnahme waren "richtig" belichtet. Belichtungszeit 1/60, Farbtemperatur (kalt) stimmte, und ist nicht "gelblich warm".




Vielleicht hast du bei dieser Aufnahme (aus Versehen) die AEL/Slow Sync Taste gedrückt?

mk53
14.12.2021, 10:22
Blitzmodus:
Menüpunkt Blitzkontrolle: ADI.
Objektiv: SAL1650 F2.8 (sollte eigentlich ADI unterstützen).
Es gibt bei der A77 noch TTL. Ich hatte mal beide ausprobiert und keine wesentlichen Unterschiede festgestellt.
Es gibt im Zahnrad Menü noch "Vord. Schlitzverschluß". Steht auf "EIN". Ob sich das auch auf die Blitzsteuerung auswirkt, entzieht sich meiner Kenntnis.

Im FN Menü: Aufhellblitz.

mk53
14.12.2021, 10:30
Vielleicht hast du bei dieser Aufnahme (aus Versehen) die AEL/Slow Sync Taste gedrückt?

Könnte sein. Absichtlich jedenfalls nicht.

duffy2512
14.12.2021, 11:19
Darf ich Fragen worum es dir geht?
Willst du so etwas nachstellen oder bist du besorgt, dass es sich um einen Fehler handeln könnte.

P.S.: Soweit ich mich erinnere haben die A77 und die A77 II (hatte beide) weitgehend die gleichen Möglichkeiten .

JoZ
14.12.2021, 11:33
Hallo

es ist im Prinzip kein Problem, den Effekt nachzustellen. Dazu benötigt man auch nicht das Blitzen auf den 2. Vorhang.

Das Mädchen befand sich zu Beginn der Belichtung, als auch der Blitz ausgelöst wurde, im Bild. Dann wurde das Bild aber noch weiter belichtet, während sich das Mädchen weiterbewegt hat, und in dieser Zeit wurde der Hintergrund des Mädchens belichtet.
Wegen des Aufhell-Modus ist das Bild trotzdem etwa richtig belichtet, das passt soweit alles.

Das einzige, was nicht passt, ist, dass die Kamera 1/4 s statt 1/60 s belichtet hat. Dies spricht, wie vorher schon geschrieben wurde, dafür, dass du versehentlich SlowSync aktiviert hattest. Das macht genau den beschriebenen Effekt. Standardmäßig ist die AEL-Taste damit belegt, vermutlich hattest du die in dem Moment gedrückt.
Alternative wäre vielleicht ein kurzzeitiges Kontaktproblem - halte ich aber für relativ unwahrscheinlich.

Gruß, Johannes

mk53
14.12.2021, 12:44
Darf ich Fragen worum es dir geht?
Willst du so etwas nachstellen oder bist du besorgt, dass es sich um einen Fehler handeln könnte.

P.S.: Soweit ich mich erinnere haben die A77 und die A77 II (hatte beide) weitgehend die gleichen Möglichkeiten .

Mir ging es primär darum, zu erfahren, wie so ein Bild zustande kommen kann.
Ich hab auch nicht vor das nachzustellen und besorgt wg. der Funktionsfähigkeit meines Equipments bin ich auch nicht. Die A77 macht einen recht robusten Eindruck und meine A7II funktioniert auch super und die Bilder sind hervorragend. Aber das liegt m.E. auch an den Objektiven (SEL551.8 und SEL35/2.8).

duffy2512
14.12.2021, 13:50
verstehe. :D

der_knipser
15.12.2021, 13:18
Die Theorie mit dem Blitz auf 2. Vorhang ist für mich aus dem Bild nicht ersichtlich. Die Belichtungszeit war 1/4 sec. Die kleine Fee wurde innerhalb dieser Zeit (ganz egal ob zu Beginn oder Ende der 1/4 sec) ultrakurz mit dem Blitz belichtet, war aber so schnell vorbeigehuscht, dass sie während der gesamten Viertelsekunde kaum eine sichtbare Belichtung aufgrund des Raumlichts hinterlassen hat, während die Wände im Hintergrund genau das gemacht haben.
Möglicherweise war die räumliche Zone, wo sie sich bewegte, auch dunkler als der Hintergrund, so dass sie kaum Fremdlicht abbekommen hat.


Der Blitz auf 2. Vorhang macht etwas, das man als gestalterisches Mittel sichtbar machen kann. Das funktioniert am besten mit einer hell gekleideten Person vor einem möglichst dunklen Hintergrund. Das sind gute Voraussetzungen, die vom Umgebungslicht beleuchtete Kleidung als unscharfen Schleier sichtbar zu machen.

Nimmt man diese Szene ganz ohne Blitz auf, sieht man nur diesen unscharfen Schleier, ohne eine scharfe Person zu erkennen.

Mit normaler Blitzeinstellung wird die Person zu Beginn der langen Belichtungszeit geblitzt, während der unscharfe Streifen danach seine Bahn zieht. Im Bild wirkt das komisch, weil die Person den Schleier "vor sich her schiebt".

Beim Blitz auf 2. Vorhang ist die Szene die selbe, nur mit dem Unterschied, dass erst am Ende geblitzt wird. Dadurch wirkt der Schleier so, dass er hinterhergezogen wird. Das gibt dem Betrachter eher den Eindruck, den er für natürlich hält.